General statistics
List of Youtube channels
Youtube commenter search
Distinguished comments
About
OpenGL4ever
BILD
comments
Comments by "OpenGL4ever" (@OpenGL4ever) on "Energiekrise in Deutschland: Brauchen wir jetzt Kernkraft oder Kohle?" video.
Kernenergie reicht vollkommen. Das Fracking brauchst du dann nicht.
3
@feldgeist2637 Da musst du schon in den Reaktor klettern um verstrahlt zu werden.
2
Die Heizkosten zahlt der Staat, also nein.
2
Ich sage auch ja zu Atomkraft für ein langfristiges Engagement, da es anders ohnehin nicht geht. Der Primärenergiebedarf beträgt 3550 TWh, die erneuerbaren Energien decken davon nur 14,8 %. PV und Wind zusammen machen davon ca. 5 % aus.
2
@Manu AfD
2
@danutagrischan2455 [ ] Du kennst den Unterschied zwischen Staat und Stadt.
1
Die bestehenden Kernreaktoren könnte man weiterlaufen lassen. Das geht schnell und ist bezahlbar günstig. Neue Reaktoren zu bauen, was langfristig notwendig sein wird, wenn man die Klimaziele erfüllen möchte, wird allerdings schon etwas Zeit kosten. Mit 15 Jahren sollte man da schon rechnen.
1
@markusberzborn6346 Dumm ist es wie Don Quichote aussichtlos gegen Windmühlen zu kämpfen, während die Mehrheit an Windmühlen (Klimawandel) glaubt. Wenn man klug ist, macht man sich diesen Wahn zu nutze und nimmt ihn als Fahrmittel für die Kernenergie, anstatt gegen ihn anzukämpfen.
1
Wenn wir auch die Klimaziele bis 2040 erreichen wollen, dann führt an der Kernenergie kein Weg vorbei. Das kann man auch sehr leicht anhand des Primärenergiebedarfs sehen und ausrechnen. Wenn den Grünen das Klima egal ist, dann reicht natürlich auch Braunkohle.
1
Ergänzung: Die Fracking Idee von Lindner (FPD) ist übrigens Quatsch. Da holt man sich ein ganz großes neues Umweltproblem ins Haus. Bei der Kernenergie sind diese Probleme vermeidbar, außerdem weiß man da inzwischen schon ganz gut, was man tut.
1
@wernermuller3522 2021 war ein Coronajahr in dem die Industrie runtergefahren wurde während das Voreinspeiserecht von erneuerbaren erhalten blieb. Deine Zahlen sind also nicht aussagekräftig. Meine obigen Daten sind von vor Corona und dem Jahr 2019 und da lieferte die Kernenergie 6,2 %. Also mehr als PV und Wind zusammen. Und übrigens kann die Kernenergie beliebig viel Energie liefern, man muss nur entsprechend viele Kraftwerke bauen und die Kraftwerke auch laufen lassen. Und da deren Erntefaktor viel höher ist, kosten die weniger als PV und Wind und liefern bei gleichem Geldeinsatz ein Vielfaches der Energie.
1
@wernermuller3522 Wenn wir über 100 Kernreaktoren bauen, dann schaffen wir es die Klimaziele zu erreichen. Wenn wir das nicht machen, dann verarmt das Land und dann musst du als Reicher, der nicht an die armen in den Mehrfamilienhäusern denkt, endlich mehr zahlen und mehr von deinem Einkommen abgeben.
1
@wernermuller3522 PV liefert im Winter übrigens so gut wie gar nichts.
1
@wernermuller3522 Bla bla bla, hast du eigentlich nichts besseres zu tun, als den ganzen Tag über nach Kommentaren mit dem Thema Atomkraftwerke zu suchen und deinen Unsinn vom kostenlosen PV Strom zu erzählen?
1
@wernermuller3522 Das Problem ist, dass man auch im Winter Strom braucht. Im Winter sogar mehr als im Sommer, weil im Winter die Nächte länger sind, also man mehr Licht braucht und auch noch heizen muss.
1
@wernermuller3522 Das liegt am Zyklus. Das wird sich schon bald wieder ändern, da die alten AKWs ja ausgemustert werden und dann zwangsläufig neue nötig werden. Und neue werden nötig, weil der Primärenergiebedarf bei den meisten Ländern ohne Kernenergie gar nicht stemmbar ist, wenn man von fossilen Energieträgern weg will. EE werden also weiterhin nur einen kleinen Teil des Primärenergiebedarfs beitragen. So passiert das in den normalen Ländern. Deutschland wird man dagegen runterwirtschaften und die Wirtschaft aus dem Land jagen, denn niemand wird Preise von über 0,5 € pro kWh zahlen wollen. Was zwangsläufig so kommen wird, wenn man Power2Gas Speicher baut. Aber diesen Dreisatz haben Sie in den letzten 3 Jahren, in der wir ständig diskutieren ja bis heute nicht verstanden. Deswegen nerven Sie.
1
@wernermuller3522 Sie sollten sich einfach mal richtig informieren. Rechnen sie doch einfach mal aus was sie alles brauchen um den Primärenergiebedarf in Deutschland autark ohne fossile Energieträger zu 100 % zu decken. Vielleicht merken sie dann, dass es ohne Kernenergie nicht geht. EOD:
1
Jede Energieform, die einen Beitrag dazu leisten kann, den Gasbedarf zu senken ist hilfreich. Und bei der Kernenergie sind es mit den bestehenden Kernreaktoren gleich 6 % vom Primärenergiebedarf. PV und Wind schaffen zusammen nur 5 %. Langfristig kann man 100 Kernreaktoren bauen, dann wäre ein extrem großer Teil des Primärenergiebedarfs durch Kernenergie gedeckt. Die Vorkommen an Kernbrennstoffen sind für unsere Maßstäbe mit neuen Reaktoren unerschöpflich.
1
Wind und PV decken zusammen nur 5 % vom Primärenergiebedarf und dafür hat man 20 Jahre gebraucht und Mrd Euro ausgegeben. Die Klimaziele bis 2040 zu erreichen, sind ohne Kernenergie nicht erfüllbar.
1
@GoettingenundUmgebung Ich bin nicht Don Quichote der aussichtslos gegen Windmühlen kämpft. Die Mehrheit glaubt, dass die Klimaziele erfüllt werden müssen, also bin ich schlau genug das zu nutzen, so wie auch beim Karate, wo man die Kraft des anderen zu seinen Gunsten nutzt. Und die zeitnahe und machbare Lösung heißt hier Kernenergie. Also, Kernenergie ja bitte, fürs Klima.
1
@GoettingenundUmgebung Du hast es nicht verstanden, oder?
1
Öl ist kein Problem, das kann man leicht per Schiff von woanders her schiffen. Bei Erdgas ist das anders, denn da fehlen die Gasschiffe in ausreichender Menge und das Gas zu kompromimieren kostet zusätzliche Energie. Beim Öl hat man solche Hürden nicht, da reicht ein Tank. Schiffe gibt's genug.
1
Mit neuen Reaktoren ist jedes Uran brauchbar.
1
@dickezwiebel4564 Den Müll kann man mit neuen Reaktortypen energetisch nutzen. Der ist danach kein langfristiges Problem mehr.
1
@dickezwiebel4564 Er verlässt praktisch nie den Reaktor. Also ist alles gut.
1