General statistics
List of Youtube channels
Youtube commenter search
Distinguished comments
About
Jo Brahms
BILD
comments
Comments by "Jo Brahms" (@jobrahms9650) on "„Abweichende Meinungen werden mundtot gemacht“ | Harald Martenstein bei Viertel nach Acht" video.
@skynet.52 Wer die Diskurs-Hoheit durch Ausgrenzung anderer erringen will. ist an Kompromissen nicht interessiert. Es geht dabei strategisch gewöhnlich darum, die Interessen von Minderheiten gegen eine Mehrheit durchzusetzen.
13
Ich würde es eher den Kampf um die "Diskurs-Hoheit" nennen. Welche Auffassungen können politisch durchgesetzt, also Grundlage von Gesetzen werden.
9
Das Leistungsprinzip in der Wirtschaft: Viele müssen große Leistung erbringen, damit wenige andere sich sehr viel leisten können.
8
@Paddl897 Was hatte dieser inhaltlich banale Vortrag mit meinem Kommentar zu tun? Erst verstehen, dann denken, dann ggf. antworten.
8
Es geht nicht um "Gutmenschentum", sondern um Machtverhältnisse. Der bestehende Reichtum der Wenigen soll in den sich ausweitenden Krisen gesichert werden.
7
@svetlanabla8213 Multikulturelle Gesellschaften gibt es nicht. Es gibt nur Parallelgesellschaften, die mehr oder weniger stark gegeneinander abgegrenzt leben. Kultur ist zunächst bestimmt, durch ein Herrschaftssystem. Wenn verschiedene Kulturen zusammen leben, die auf ähnlichen Herrschaftssystemen beruhen, ist die gegenseitige Abgrenzung gering. Sobald Kulturen in einem Raum miteinander leben, die auf inkompatiblen Herrschaftssystemen beruhen, kommt es zu Erscheinungen des "Tribalismus", der relativ leicht in einen latenten oder offenen Krieg um die Vorherrschaft eskaliert. In Frankreich wird dieser Zustand schon gelegentlich phasenweise erreicht - in Schweden scheint es auch in diese Richtung zu gehen. In dem Hotspot in Deutschland, den ich kenne, schreitet die gegenseitige Abgrenzung allmählich voran.
4
Immer schön respektvoll bleiben, wenn jemand darauf besteht, simple und leicht belegbare Tatsachen seien auch nur eine Meinung?
2
@dianaburger6263 Es gibt einen Unterschied zwischen "Pluralismus", der auf einer gemeinsamen Rechts- und Werteordnung beruht, und "Vielfalt", die diese Gemeinsamkeit nicht kennt und deshalb stets destruktiv ist.
2
@svetlanabla8213 Merkst Du wirklich nicht, dass Begriffe wie "Vielfalt" völlig inhalts-leer sind. Eine Gesellschaft kann auf einer solchen Grundlage nicht existieren. Pluralismus resultiert aus Lebensweisen, beruflichen und privaten Orientierungen, die sich aus einer gemeinsame Grundlage ableiten (Tradition, Sprache, Kultur, Sozialisations-Bedingungen, Gesetze usw. - kurz: Stellung am Weltmarkt) ableiten.
2
@michiprofa9338 Du lebst in einer sehr einfachen Welt. Schon mal was von "Shitstorm" gehört? Die Öffentlichkeit ist heute völlig anders strukturiert als in den 50er Jahren. Was heute passiert ist eine zunehmende Einengung des "geduldeten" Meinungskorridors. Deine Beispiele beziehen sich auf dessen damalige Erweiterung.
1
Ach was? Deine Meinung muss nicht mit denen diverser Politiker übereinstimmen. Sie muss sich nur im gerade "zulässigen" Meinungskorridor bewegen.
1
Echt jetzt: Als Lügner verbreite ich jetzt die absolute Wahrheit: Die Erde ist nahezu eine Kugel, bisschen abgeplattet (Rotationsellipsoid).
1
@Paddl897 Jetzt wird es völlig lächerlich. In der Wissenschaft gelten nur mehrfach emprisch belegte Hypothesen. Alles andere sind Vermutungen, auch wenn Wissenschaftler sie äußern. Die Aussagen zum Klimawandel beruhen auf Modellen. Modelle werden herangezogen, wenn das vorhandene Wissen unvollständig oder widersprüchlich ist. Man fügt dann Hypothesen mit Annahmen zusammen und baut darauf ein Modell. Wissenschaftliche Modelle werden bewertet, indem man zeigt, dass die daraus abgeleiteten Prognosen von verschiedenartigen Input-Annahmen relativ unabhängig sind. Dieser Modelltest ist bei Klimamodellen nicht nicht durchführbar. Die politische Begründung von Maßnahmen gegen den Klimawandel geht völlig anders: Es gibt Hinweise, die vermuten lassen, es könne einen menschengemachten Klimawandel geben. Die Folgen wären vermutlich so katastrophal, dass weitreichende Maßnahmen selbst bei höchst unsicherer und extrem lückenhafter Datenlage als gerechtfertigt erscheinen. Das sind politische Entscheidungen, die nichts damit zu tun haben, was Kauf-Wissenschaftler erzählen
1
@Paddl897 Bei diesen Zahlen des RKI ist nicht unterschieden worden, ob die Covid19-Infektion (wesentliche) Ursache für den Todesfall war, oder ob nur ein begleitender Testbefund vorlag. Wer das bis heute immer noch nicht mitbekommen hat, den kann man wirklich nicht ernst nehmen.
1