General statistics
List of Youtube channels
Youtube commenter search
Distinguished comments
About
Jo Brahms
BILD
comments
Comments by "Jo Brahms" (@jobrahms9650) on "Kein Eigenheim: Die EZB verarmt Deutschlands Mittelschicht | Sebastian Geisler bei Viertel nach Acht" video.
Die Politik erhöht eher die Grundsteuer.
39
Oder kurz: Die EZB hat keine Handlungsmöglichkeiten mehr. Wenn der Zins im Dollar-Raum deutlich erhöht werden sollte, wird es erst richtig deftig.
5
Das Problem dabei: Der Arbeitsmarkt fordert heute in hohem Maße Flexibilität und Mobilität. Eigenheime ein strukturschwachen Regionen lassen sich kaum vermieten.
4
Da ist in dieser Form falsch. Ein Kreditgeld beruht auf einem dauernden Wachstum des Kredits (also indirekt auch der Geldmenge). Entscheidend ist, ob die Mehrzahl der Kredite (=Investitionen) durch Arbeit in Profite umgewandelt werden können, aus dem Zins und Tilgung bedient werden (=Wirtschaftswachstum). Verringert sich der Profit, gehen kreditierte Betriebe entweder Pleite oder die Zinsen werden gesenkt und die Tilgung wird gestreckt.
3
Was verstehst Du unter Irrsinn. Der Fall der Profitrate und die daraus folgende Krise des Kredits ist eine gewöhnliche, zyklische und unabänderliche Erscheinung in der Marktwirtschaft.
1
@s8account518 Du hast insofern recht, als dass es in früheren Krisen, als der Weltmarkt noch weniger entwickelt war, rascher zu Kriegen und Weltkriegen gekommen ist. Nur Geduld.
1
Die Anhebung des Leitzinses brächte nicht nur Südstaaten an den Rand des Staatsbankrotts (soziale Explosionen), sondern triebe (auch in Deutschland) Unternehmen in die Pleite, weil sie ihre Kredite nicht mehr bedienen könnten bzw. in eine Kreditklemme gerieten (Arbeitslosigkeit). Ohne ein wesentlich stärkeres Wirtschaftswachstum gibt es keinen Ausweg aus der Nullzins-Problematik in der der EURO steckt.
1
@stefanjanssen3782 Die menschliche Arbeitskraft ist die (einzige) Quelle des Wertes des Geldes. Steigt die Geldmenge, müssen mehr Menschen für die in diesem Geld getätigten Investitionen arbeiten, damit es seinen Wert behält. Deswegen sind Dollar und EURO als weltweit investierbare Währungen durchgesetzt worden. Drückt man die Löhne oder erhöht die Produktivität der Arbeit, verbessert sich zwar der Profit (=Verteilung des Geldes), aber das hat keine direkte Wirkung auf den Geldwert. Die Verlagerung von Investitionen in Finanzanlagen kann die Entwertung des Geldes bei steigender Geldmenge (ohne Ausweitung der Arbeit) erheblich verzögern (=in die Zukunft verschobene Werterwartungen), Inflation aber nicht verhindern sondern langfristig sogar eher das Gegenteil bewirken.
1