Hearted Youtube comments on Simplicissimus (@Simplicissimus) channel.
-
20000
-
18000
-
15000
-
15000
-
15000
-
14000
-
14000
-
13000
-
12000
-
12000
-
11000
-
11000
-
11000
-
11000
-
11000
-
11000
-
10000
-
10000
-
10000
-
10000
-
10000
-
10000
-
10000
-
9600
-
9500
-
9300
-
9300
-
9300
-
9200
-
9100
-
9100
-
9100
-
8700
-
8700
-
8700
-
8600
-
8600
-
8500
-
8300
-
8100
-
8100
-
7900
-
7900
-
7900
-
7700
-
7700
-
7600
-
7500
-
7400
-
7400
-
7300
-
7100
-
7100
-
7100
-
7100
-
7100
-
7000
-
7000
-
7000
-
7000
-
6900
-
6900
-
6900
-
6800
-
6800
-
6800
-
6700
-
6700
-
6500
-
6400
-
6300
-
6300
-
6300
-
6300
-
6300
-
6200
-
6200
-
6100
-
6100
-
6000
-
6000
-
5900
-
5900
-
5800
-
5700
-
5700
-
5700
-
5600
-
5600
-
5600
-
5600
-
5600
-
5600
-
5500
-
5500
-
5500
-
5500
-
5500
-
5500
-
5500
-
5500
-
5500
-
5500
-
5400
-
5400
-
5400
-
5400
-
5300
-
5300
-
5300
-
5300
-
5300
-
5300
-
5200
-
5200
-
5200
-
5200
-
5200
-
5200
-
5200
-
5100
-
5100
-
5100
-
5100
-
5100
-
5000
-
5000
-
5000
-
5000
-
5000
-
4900
-
4900
-
4900
-
4900
-
4800
-
4800
-
4800
-
4800
-
4700
-
4700
-
4700
-
4700
-
4700
-
4700
-
4600
-
4600
-
4600
-
4600
-
4600
-
4600
-
4600
-
4600
-
4500
-
4500
-
4500
-
4500
-
4500
-
4500
-
4500
-
4500
-
4500
-
4500
-
4400
-
4400
-
4400
-
4400
-
4400
-
4400
-
4400
-
4400
-
4400
-
4400
-
4300
-
4300
-
4300
-
4300
-
4300
-
4300
-
4300
-
4300
-
4300
-
4300
-
4200
-
4200
-
4200
-
4200
-
4200
-
4200
-
4200
-
4200
-
4100
-
4100
-
4100
-
4100
-
4100
-
4100
-
4100
-
4100
-
4100
-
4100
-
4100
-
4100
-
4000
-
4000
-
4000
-
4000
-
4000
-
4000
-
3900
-
3900
-
3900
-
3900
-
3900
-
3900
-
3900
-
3900
-
3900
-
3800
-
3800
-
3800
-
3800
-
3800
-
3800
-
3700
-
3700
-
3700
-
3700
-
3700
-
3700
-
3700
-
3700
-
3700
-
3700
-
3600
-
3600
-
3600
-
3600
-
3600
-
3600
-
3600
-
3600
-
3600
-
3600
-
3600
-
3500
-
3500
-
3500
-
3500
-
3500
-
3500
-
3500
-
3500
-
3500
-
3500
-
3400
-
3400
-
3400
-
3400
-
3400
-
3400
-
3400
-
3400
-
3400
-
3400
-
3400
-
3300
-
3300
-
3300
-
3300
-
3300
-
3300
-
3300
-
3300
-
3300
-
3300
-
3300
-
3300
-
3300
-
3300
-
3200
-
3200
-
3200
-
3200
-
3200
-
3200
-
3200
-
3200
-
3200
-
3200
-
3200
-
3100
-
3100
-
3100
-
3100
-
3100
-
3100
-
3100
-
3100
-
3100
-
3100
-
3100
-
3100
-
3100
-
3100
-
3100
-
3100
-
3100
-
3100
-
3100
-
3100
-
3000
-
3000
-
3000
-
3000
-
3000
-
3000
-
3000
-
3000
-
3000
-
3000
-
3000
-
3000
-
3000
-
3000
-
3000
-
3000
-
3000
-
3000
-
3000
-
3000
-
3000
-
2900
-
2900
-
2900
-
2900
-
2900
-
2900
-
2900
-
2900
-
2900
-
2900
-
2800
-
2800
-
2800
-
2800
-
2800
-
2800
-
2800
-
2800
-
2800
-
2800
-
2800
-
2800
-
2800
-
2800
-
2800
-
2800
-
2800
-
2800
-
2700
-
2700
-
2700
-
2700
-
2700
-
2700
-
2700
-
2700
-
2700
-
2700
-
2700
-
2700
-
2700
-
2700
-
2700
-
2700
-
2600
-
2600
-
2600
-
2600
-
2600
-
2600
-
2600
-
2600
-
2600
-
2600
-
2600
-
2600
-
2600
-
2600
-
2600
-
2600
-
2600
-
2600
-
2600
-
2600
-
2600
-
2600
-
2600
-
2500
-
2500
-
2500
-
2500
-
2500
-
2500
-
2500
-
2500
-
2500
-
2500
-
2500
-
2500
-
2500
-
2500
-
2500
-
2400
-
2400
-
2400
-
2400
-
2400
-
2400
-
2400
-
2400
-
2400
-
2400
-
2400
-
2400
-
2400
-
2400
-
2400
-
2400
-
2400
-
2400
-
2400
-
2400
-
2300
-
2300
-
2300
-
2300
-
2300
-
2300
-
2300
-
2300
-
2300
-
2300
-
2300
-
2300
-
2300
-
2300
-
2300
-
2300
-
2300
-
2300
-
2200
-
2200
-
2200
-
2200
-
2200
-
2200
-
2200
-
2200
-
2200
-
2200
-
2200
-
2200
-
2200
-
2200
-
2200
-
2200
-
2200
-
2200
-
2200
-
2200
-
2200
-
2100
-
2100
-
2100
-
2100
-
2100
-
2100
-
2100
-
2100
-
2100
-
2100
-
2100
-
2100
-
2100
-
2100
-
2100
-
2100
-
2100
-
2100
-
2100
-
2100
-
2100
-
2100
-
2000
-
2000
-
2000
-
2000
-
2000
-
2000
-
2000
-
2000
-
2000
-
2000
-
2000
-
2000
-
2000
-
2000
-
2000
-
2000
-
2000
-
2000
-
2000
-
2000
-
2000
-
2000
-
2000
-
2000
-
2000
-
2000
-
2000
-
2000
-
2000
-
2000
-
2000
-
2000
-
2000
-
2000
-
2000
-
2000
-
2000
-
2000
-
2000
-
1900
-
1900
-
1900
-
1900
-
1900
-
1900
-
1900
-
1900
-
1900
-
1900
-
1900
-
1900
-
1900
-
1900
-
1900
-
1900
-
1900
-
1900
-
1900
-
1800
-
1800
-
1800
-
Hallo wertes Simplicissimusteam,
ersteinmal ein Lob - eure Videos sind stets unterhaltsam und rhetorisch und intellektuell auf einem angenehmen Niveau. :)
Und die Mühe des Nachfolgenden Redeschwalls habe ich mir auch nur deshalb gemacht, weil ich denke, dass der Aufwand entsprechend gerechtfertigt ist.:)
Bei diesem Video würde ich aber gerne ein paar kritische Anmerkungen einbringen wollen:
1. Die Auswahl der gezähmten Tiere erscheint mir sehr eurozentristisch und historisierend - wie sieht es mit den doch recht verbreiteten Kamelen aus? Oder den Lamas/Alpakas in Südamerika? Rentiere bei den Samen, bzw. indigenen Völkern in den Tundren? In diesem Zusammenhang würde ich auch nochmal einwerfen, dass von Indien bis nach Nordafrika (Wie es südlich der Sahara aussah, weiß ich gerade einfach nicht und spare es somit aus) Elefanten durchaus domestiziert wurden - bessere Lasttiere gab es nunmal nicht - und das ist m.M.n. eine recht beträchtliche und relevante Landfläche (nur eben leider an der europäischen Peripherie - in Europa war den armen im Prinzip einfach zu kalt).
Die Sache mit der Sanftmut wird von euch als durchaus umstritten angemerkt - allerdings würde ich das sogar noch weiter eingrenzen: Die Vergleiche zwischen Hauskuh und Büffel/Bison, bzw. Pferd und Zebra (zumindest implizit) hinken: Es werden Tierarten verglichen von denen die eine Seite seit Jahrtausenden gezielt auf ein eher sanftes Gemüt hin gezüchtet wurden, während auf der anderen Seite zum jetzigen Zeitpunkt völlig wilde Arten stehen. Zudem würde ich die Sanftmut von einigen Stieren, Hengsten oder Böcken (jeweils vor ihrer Kastration) aus eigener Erfahrung anzweifeln - Jahrtausendelange Zucht hin oder her.
Mir ist durchaus Bewusst, dass Diamond ein renommierter Wissenschaftler ist und mit seinem Makroökonischem Ansatz eine sehr interessante Perspektive aufstößt (zumal er irgendwelchem Rassengeschwätz damit eine ordentliche Absage erteilt), die ich zu weiten Teilen als nachvollziehbar erachte, allerdings sehe ich eher eine Ausbreitung der europäischen Nutztiere über die ganze Welt im Zuge des Kolonialismus und eher einen zufälligen Entwicklungsvorsprung in Europa ab einem gewissen Zeitpunkt. Dies in erster Linie auf Ernährungsgrundlagen und zähmbares Großvieh (wenn ich mich recht entsinne war das doch ein Ansatz seinerseits bzgl. der schnelleren Entwicklung der Europäer im Vergleich zu Mittel- und Südamerika, oder?) zurückzuführen halte ich aber doch für etwas kurzgegriffen. Es gab sowohl in Asien als auch in Amerika vor der europäischen Fortschrittsexplosion höher entwickelte kulturen und die Subsahara Stämme waren in ihrer "Staatswerdung" ebenfalls nur (eine ähnliche Entwicklung wie in Europa vorrausgesetzt) rund 200 Jahre zurück - die Kulturbrüche in Europa bedenkend, kein sehr langer Zeitraum.
Um es kurz zu machen:
Meine Kritik trifft in erster Linie eure Vorlage, weniger euch oder euer Video.
Aus meiner Sicht sind Diamonds interdisziplinäre Ansätze interessant, aber greifen oftmals zu kurz und leiden stark unter ihren impliziten Axiomen.
Ps: Wenn es euch interessiert, würde ich euch bzgl. eines gelungenen ökonomischen Ansatzes mal die 2010er Publikation von Ralph-Johannes Lilie bzgl. des Byzantinischen Reiches empfehlen. (Byzanz: Geschichte des oströmischen Reiches 326–1453)
1800
-
1800
-
1800
-
1800
-
1800
-
1800
-
1800
-
Jeder Tag bei mir:
Muss noch Arbeit machen, aber geht easy in drei Stunden. Erst mal noch ein bisschen gönnen, ist ja erst 16:00.
Hmm, es ist 17:00 und ich hab noch nichts gemacht. Egal, noch lang Zeit bis zu meinem arbiträren Tagesende von 0:00, das ich seit 10 Jahren nicht einhalte.
Nach dem Abendessen bin ich jetzt zu voll, um zu arbeiten. Vielleicht in einer Stunde.
22:00 schon? Muss erstmal überlegen, ob ich das heut noch mach oder erst morgen.
Man, selbst ich als Student sollte langsam ins Bett, es ist schon Mitternacht. Aber nur noch kurz dieses eine Video und dann noch eine Folge Anime, oder vielleicht zwei.
Naja, jetzt ist es eh 4:00, ich stEH eInFACh morGEn UM 9:00 AuF.
steht um 12:00 auf
1800
-
1800
-
1800
-
1800
-
1800
-
1800
-
1800
-
1800
-
1800
-
1800
-
1800
-
1800
-
1800
-
1800
-
1800
-
1800
-
1800
-
1800
-
1800
-
1800
-
1800
-
1700
-
1700
-
1700
-
1700
-
1700
-
1700
-
1700
-
1700
-
1700
-
1700
-
1700
-
1700
-
1700
-
1700
-
1700
-
1700
-
1700
-
1700
-
1700
-
1700
-
1700
-
1700
-
1700
-
1700
-
1600
-
1600
-
1600
-
1600
-
1600
-
1600
-
1600
-
1600
-
1600
-
1600
-
1600
-
1600
-
1600
-
1600
-
1600
-
1600
-
1600
-
1600
-
1600
-
1600
-
1600
-
1600
-
1600
-
1600
-
1600
-
1600
-
1600
-
1600
-
1600
-
1500
-
1500
-
1500
-
1500
-
1500
-
1500
-
1500
-
1500
-
1500
-
1500
-
1500
-
1500
-
1500
-
1500
-
1500
-
1500
-
Das Krasse für mich ist ja, dass ich während des letzten Wahlkampfs in den USA auf den deutschen RT Kanal gestoßen bin. Damals 2020 wusste ich noch nicht, dass es sich dabei um Russia Today handelt und dieser Sender Staatspropaganda verbreitet. Die Berichterstattung wirkte optisch und vom verbalen Stil professionell.
Ich habe es nicht weiter hinterfragt und den Kanal abonniert.
Mich hat es angesprochen, nicht nur pro-Westen-Argumenten zu hören und weil China ein großes, wichtiges Thema des Kanals war, habe ich das eine Weile verfolgt. China als neue Nummer 1 Weltmacht war für mich damals das zentrale Thema und ich fand es nachlässig, dass andere Sender so wenig darüber berichten. Komisch wurden die Inhalte auf RT für mich als Videos sich häuften, die Wahl sei gestohlen worden. Ich erinnere mich an eine ältere Dame, die in einem Interview davon spricht, sie sei seit 20 Jahren Wahlhelferin, aber dieses Jahr seien ihr diverse Unregelmäßigkeiten aufgefallen, es hätte abgesperrte Bereiche gegeben usw.
Das wirkte gar nicht unplausibel, nur mein Bauchgefühl sagte mir "das ist komisch", weil auch die öffentlich-rechtlichen Nachrichtensender zu der Zeit betonten, dass es sich dabei um eine Masche Trumps handle, die Wahlniederlage zu leugnen.
Heute nach euren Videos finde ich es einfach nur krass, zu realisieren, dass ich Opfer des russischen Propagandaapparats geworden bin. Dass ich durch mein Interesse an der weltpolitischen Stellung von China, durch mein Tolerieren eines anderen Narrativs des US Wahlkampfes und durch mein Gefühl einer einseitigen Berichterstattung gegen Russland zu einem potentiellen Spreader von Fake News geworden bin.. und warum?
Weil ich einfach zu faul bin, bei jedem Video die Quellen zu checken.
1500
-
1500
-
1500
-
1500
-
1500
-
1500
-
1500
-
1500
-
1500
-
1500
-
1500
-
1500
-
1500
-
1500
-
1500
-
1500
-
1500
-
1500
-
1500
-
1500
-
1500
-
1500
-
1400
-
1400
-
1400
-
1400
-
1400
-
1400
-
1400
-
1400
-
1400
-
1400
-
1400
-
1400
-
1400
-
1400
-
1400
-
1400
-
1400
-
1400
-
1400
-
1400
-
1400
-
1400
-
1400
-
1400
-
1400
-
1400
-
1400
-
1400
-
1400
-
1400
-
1400
-
1400
-
1400
-
1400
-
1400
-
1400
-
1400
-
1400
-
1300
-
1300
-
1300
-
1300
-
1300
-
1300
-
1300
-
1300
-
1300
-
1300
-
1300
-
1300
-
1300
-
1300
-
1300
-
1300
-
1300
-
1300
-
1300
-
1300
-
1300
-
1300
-
1300
-
1300
-
1300
-
1300
-
1300
-
1300
-
1300
-
1300
-
1300
-
1300
-
1300
-
1300
-
1300
-
1300
-
1300
-
1300
-
1300
-
1300
-
1300
-
1300
-
1300
-
1300
-
1300
-
1300
-
1300
-
1200
-
1200
-
1200
-
1200
-
1200
-
1200
-
1200
-
1200
-
1200
-
1200
-
1200
-
1200
-
1200
-
1200
-
1200
-
1200
-
1200
-
1200
-
1200
-
1200
-
1200
-
1200
-
1200
-
1200
-
1200
-
1200
-
1200
-
1200
-
1200
-
1200
-
1200
-
1200
-
1200
-
1200
-
1200
-
1200
-
1200
-
1200
-
1200
-
1200
-
1200
-
1200
-
1200
-
1200
-
1200
-
1200
-
1200
-
1200
-
1200
-
1200
-
1200
-
1200
-
1100
-
1100
-
1100
-
1100
-
1100
-
1100
-
1100
-
1100
-
1100
-
1100
-
1100
-
1100
-
1100
-
1100
-
1100
-
1100
-
1100
-
1100
-
1100
-
1100
-
Melanin wird von der Haut gebildet, um den Körper vor UV-Strahlung der Sonne zu schützen. In Zonen nahe des Äquators gibt es mehr und direktere Strahlung, da der Winkel, in dem die Sonne auf die Erde strahlt, steiler ist. Menschengruppen in äquatornahen Gegenden bilden also mehr Melanin, damit die Haut gesund bleibt.
Menschen betrachten also wortwörtlich andere Menschen als Tiere, weil ihr natürlicher Sonnenschutzmechanismus je nach Gegend stärker aktiv ist. Das zeigt aus meiner Sicht hervorragend wie krank dies eigentlich ist. Genetisch gesehen kann man als Europäer eine engere Verwandtschaft zu einem Nordafrikaner haben, als zu seinem Nachbarn. Die Hautfarbe hat aus heutiger Sicht der Forschung keine nennenswerte Rolle...
Ich finde, dass wir von Ureinwohnern vieles lernen können. Sie haben Respekt vor der Natur und vor anderem Leben!
Es sind eben nicht diese Menschen, die den Planeten ruinieren, sondern die, die sich als zivilisiert bezeichnen, während sie Massengräber ausheben.
Ich finde es sehr gut, dass ihr auf solche Thematiken eingeht und darüber berichtet!
Respekt geht raus!
Norio
1100
-
1100
-
1100
-
1100
-
1100
-
1100
-
1100
-
1100
-
1100
-
1100
-
1100
-
1100
-
1100
-
1100
-
1100
-
1000
-
1000
-
1000
-
1000
-
1000
-
1000
-
1000
-
1000
-
1000
-
1000
-
1000
-
1000
-
1000
-
1000
-
1000
-
1000
-
1000
-
1000
-
1000
-
1000
-
1000
-
1000
-
1000
-
1000
-
1000
-
Diese Doku war einfach nur GENIAL!!!
Ich hab noch nie eine sowohl inhaltlich als auch visuell so unglaublich gute Dokumentation gesehen.
Zum Visuellen (Visual Effects usw.):
Ich finde echt beeindruckend, wie sich das so natürlich anfühlt und nicht wie ein langweiliger Effekt, z.B. wenn die Kamera aus dem Raum mit der Frau vom Bundestag schwenkt. Die Effekte und Animationen sind einfach alle komplett smooth und passen einfach. Dabei wird aber auch nicht übertrieben, es war einfach eine gute Gewichtung. Ich hab noch nie etwas ähnliches in einer Doku gesehen, dort kenne ich immer eher die Standard Cross-Disolve-Übergänge und langweilige Einblendungen, die man auch selbst mit PowerPoint hinbekommen hätte.
Zum Inhalt:
Meiner Meinung nach war gerade der Detailgrad das, was nochmal mehr rausgeholt hat. Es ist nicht „und diese Person hat herausgefunden, dass ein Trojaner installiert ist“, sondern ihr zeigt von Anfang bis Ende alles genau, was wer wann gemacht hat. Man fühlt sich fast, als wäre man dabei gewesen. Dann sind die Experten nicht nur reingeschnittener, um das eben Gesagte nochmal zu bekräftigen, sondern genau die erklären einen neuen Punkt. Die Doku war einfach zu Ende gedacht, es kommen einfach alle Informationen, die man haben will, genau dann, wann man sie haben will.
Die 64 min haben richtig Spaß gemacht. Danke!!!
1000
-
1000
-
1000
-
1000
-
1000
-
1000
-
1000
-
1000
-
1000
-
1000
-
1000
-
1000
-
1000
-
1000
-
1000
-
1000
-
1000
-
1000
-
1000
-
1000
-
1000
-
996
-
993
-
990
-
990
-
988
-
988
-
988
-
985
-
984
-
974
-
969
-
967
-
966
-
961
-
961
-
960
-
959
-
958
-
957
-
956
-
956
-
952
-
951
-
948
-
946
-
945
-
945
-
944
-
939
-
938
-
938
-
937
-
936
-
934
-
931
-
931
-
930
-
930
-
929
-
926
-
925
-
923
-
922
-
921
-
921
-
919
-
918
-
918
-
917
-
913
-
912
-
911
-
909
-
904
-
904
-
902
-
901
-
898
-
894
-
893
-
893
-
891
-
891
-
890
-
888
-
888
-
886
-
886
-
886
-
886
-
886
-
885
-
882
-
881
-
880
-
878
-
875
-
874
-
871
-
870
-
869
-
866
-
866
-
861
-
860
-
859
-
859
-
859
-
857
-
856
-
856
-
855
-
854
-
853
-
851
-
851
-
850
-
849
-
846
-
846
-
845
-
845
-
844
-
844
-
843
-
842
-
842
-
837
-
837
-
836
-
833
-
832
-
831
-
831
-
831
-
830
-
829
-
829
-
829
-
828
-
827
-
827
-
825
-
825
-
816
-
814
-
814
-
813
-
812
-
812
-
810
-
810
-
810
-
808
-
808
-
808
-
807
-
807
-
805
-
802
-
801
-
800
-
796
-
796
-
794
-
792
-
790
-
790
-
786
-
785
-
784
-
784
-
783
-
782
-
780
-
779
-
779
-
777
-
774
-
774
-
771
-
771
-
768
-
767
-
766
-
764
-
764
-
763
-
762
-
761
-
761
-
760
-
758
-
756
-
755
-
755
-
755
-
755
-
754
-
752
-
751
-
751
-
749
-
749
-
747
-
747
-
746
-
746
-
744
-
743
-
736
-
736
-
736
-
734
-
733
-
733
-
732
-
732
-
732
-
731
-
731
-
730
-
729
-
727
-
727
-
723
-
720
-
719
-
718
-
715
-
714
-
713
-
713
-
711
-
710
-
708
-
708
-
707
-
706
-
705
-
702
-
699
-
699
-
698
-
698
-
694
-
693
-
693
-
691
-
689
-
688
-
687
-
687
-
685
-
684
-
684
-
683
-
679
-
678
-
678
-
676
-
672
-
671
-
671
-
671
-
669
-
669
-
669
-
666
-
664
-
664
-
664
-
661
-
661
-
661
-
660
-
660
-
659
-
655
-
654
-
654
-
652
-
652
-
651
-
651
-
651
-
651
-
648
-
648
-
645
-
644
-
642
-
640
-
639
-
637
-
636
-
636
-
635
-
635
-
634
-
634
-
632
-
632
-
630
-
629
-
629
-
629
-
629
-
627
-
626
-
625
-
624
-
623
-
623
-
622
-
622
-
622
-
622
-
621
-
620
-
620
-
620
-
620
-
619
-
619
-
619
-
617
-
617
-
616
-
616
-
616
-
614
-
611
-
609
-
609
-
608
-
608
-
607
-
607
-
607
-
607
-
606
-
606
-
604
-
604
-
602
-
601
-
600
-
599
-
598
-
596
-
596
-
594
-
593
-
593
-
593
-
592
-
591
-
590
-
588
-
588
-
584
-
582
-
581
-
580
-
579
-
579
-
579
-
579
-
578
-
578
-
577
-
576
-
576
-
575
-
575
-
575
-
574
-
574
-
572
-
572
-
569
-
569
-
"Philanthropie setzt ganz am Ende an, wenn das Geld schon verdient wurde" - Eine der wichtigsten Aussagen im Video, die meiner Meinung nach, ein paar Sätze später durch das Hochloben von Gates "und seines Gleichen", wieder irgendwie untergeht. Wenn Amazon, Microsoft, Facebook und co. wirklich für eine nachhaltigere Weltwirtschaft sorgen wollten, könnten sie in KÜRZESTER ZEIT viel mehr tun und tatsächlich was verändern indem sie ihre Strukturen radikal ändern. So wie es aktuell passiert wirkt es eher irgendwie nur wie Greenwashing der Images der Großkonzern-CEO's und gleichzeitiger Steigerung von Einfluss.
Sehr radikal ausgedrückt ich weiß, ich war bis vor kurzem auch noch der Meinung Gates in die Kategorie "authentisch gut" einzustufen... Aber so viel wie man ihn in den letzten Wochen sieht (mehr als im Rahmen seiner eigentlichen Tätigkeit in den letzten 10 Jahren lol) , hinterfragt man viele der Aktionen schon sehr.. Seine Aussage immer und immer wieder zu wiederholen dass "7 Milliarden Menschen geimpft werden müssen bevor wieder Normalität einkehren kann" funktioniert vielleicht bei manchen, bei mir steigt jedes mal wenn ich es höre nur noch mehr die Skepsis zu seinen Beweggründen.. (Recherchiert mal was Gates und seine Stiftung in Indien und Afrika auch für (Kollateral-)Schäden angerichtet haben..)
Ansonsten @Simplicissimus: Ich feier euch unnormal, ihr seid einer meiner Lieblingschannel auf ganz YT, bitte immer weiter machen. Bei diesem Video hier hätte ich mir allerdings noch etwas mehr kritisches Hinterfragen gewünscht...
568
-
568
-
568
-
566
-
565
-
565
-
564
-
563
-
562
-
Und genau deshalb finde ich es so spannend, sich auch mal mit russischen oder chinesischen Medien auseinanderzusetzen und einen Blick auf das Weltbild dieser Länder zu werfen. Ich will hier Wladimir Putin oder Xi Jinping nicht in Schutz nehmen, aber wir sollten nicht davon ausgehen, dass das, was uns von amerikanischer Seite aufgetischt wird, näher an der Wahrheit ist. Beim Thema Zweiter Weltkrieg sind ja wir Deutschen in der Position der unterlegenen Seite, und die für uns teilweise absurde Darstellung aus amerikanischer Sicht, in der alle G.I.s ehrenhafte Freiheitskämpfer und alle Wehrmachtssoldaten grausame Sadisten und dumme wandelnde Zielscheiben auf Stormtrooper-Niveau sind, lassen sich genauso auch auf die modernen Rivalen der USA übertragen (die Welt ist nicht schwarz und weiß, sondern eigentlich höchstens hell- und dunkelgrau). Der Schlüssel zur Wahrheit liegt nicht unbedingt nur in unbefangenen Perspektiven, auch der Abgleich verschieden befangener Perspektiven kann aufschlussreich sein.
561
-
560
-
559
-
559
-
559
-
559
-
558
-
557
-
557
-
556
-
556
-
553
-
552
-
552
-
552
-
551
-
550
-
550
-
550
-
550
-
550
-
548
-
548
-
547
-
547
-
547
-
547
-
546
-
544
-
544
-
543
-
543
-
542
-
540
-
540
-
539
-
539
-
538
-
Als Kpop Fan bin ich positiv überrascht, auch wenn manche Wahrheiten natürlich weh tun.
Aber eine kleine Bitte: Du hast leider bei 8:46 kein Bild von Sulli, sondern von IU eingeblendet.. IU ist zwar eine sehr gute Freundin von Sulli gewesen und hat ihr und Goo Hara nachfolgend einige Songs gewidmet, ist zum Glück aber froh und munter und quietschlebendig :)
Außerdem finde ich es wichtig, Yohan raus zu lassen, da man bei ihm wirklich nicht die Todesursache kennt.. Stattdessen hätte man Jonghyun erwähnen sollen, der eigentlich der erste Weckruf bezüglich mentaler Gesundheit von Idols war..
Auch komisch fand ich deine Ausführungen zu den Aufgaben, die Fans erledigen müssen, um in gewisse Foren zu kommen... Davon habe ich noch nie gehört. Klar, die Youtube Views pushen kenn ich und mache da auch immer aktiv mit. Aber das mit den Foren... Und ich bin eigentlich tief in der Community drin, wenn auch vor allem in der Fanartist Community^^ (besucht mich gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/calandra.aki.jendro/ )
Ich persönlich mag an Kpop vor allem die positive Energie und die Family. Klar, es gibt leider auch eine menge Fan wars und toxische Fans, aber mit denen will ich nichts zu tun haben. Ich finde gerade BTS sind in ihren Texten häufig ein gutes Vorbild und bringen eventuell auch die koreanische Gesellschaft zum Umdenken. So prangern sie in ihren Liedern beispielsweise das harsche koreanische Bildungssystem (N.O) oder den Druck, der auf ihrer Generation lastet (Dope, Silver Spoon) an. Auch nutzen sie ihre Stimme für gute Projekte weltweit, wie du schon erwähntest sprachen sie für Unicef vor der UN.
Problematisch sind auf alle Fälle eine Menge der Firmen, wobei es auch welche gibt, die entschieden anders arbeiten. Man kann da nicht alle über einen Kamm scheren. Und generell hat Südkorea (Und generell asiatische Länder) einige sehr problematische soziale Phänomene... Stichwort Alkohol, patriarchale Strukturen und Leistungsdruck.
538
-
538
-
537
-
535
-
535
-
533
-
533
-
530
-
529
-
528
-
526
-
526
-
525
-
525
-
525
-
525
-
523
-
523
-
523
-
521
-
521
-
519
-
00:27 zeigt ganz genau, dass ihr den Spirit für richtig gute Hacker habt!
Hacking selbst ist kein Handwerk. Jon Erickson hat Hacking wie folgt definiert "Hacking ist die Problemlösung auf kreative und elegante Art und Weise".
Ein Hacker ist keine Person, die mit Kaputze und V-for-Vendetta-Maske vor dem Bildschirm sitzt und dabei zusieht, wie grüne Schriftzeichen und Symboliken von oben nach unten flimmern. Ein Hacker ist grundsätzlich jeder, der etwas benutzt, was eigentlich so nicht benutzt werden sollte und dadurch gedanklich eine Abkürzung nimmt. Es ist also schon Hacking, wenn du deinen Schreibtisch so umbaust, dass er höhenverstellbar ist. Die Eleganz selbst ist der Antrieb des Hackens. Reizvoller ist für die Bevölkerung natürlich aber der volkstümliche Begriff des Hackens...
Hacker lieben es Sicherheitslücken zu finden, eleganten Code zu schreiben, am besten so kurz wie nur möglich. Hacking ist eine Kunst.
Ein t0lles V1deo. Mich habt ihr damit zu 1337% gecatcht.
Grüße, Norio • Science & mehr
519
-
518
-
518
-
517
-
517
-
515
-
515
-
515
-
514
-
513
-
513
-
513
-
513
-
512
-
512
-
511
-
509
-
508
-
508
-
507
-
507
-
507
-
506
-
506
-
505
-
504
-
503
-
503
-
502
-
501
-
500
-
500
-
498
-
498
-
497
-
496
-
496
-
496
-
495
-
495
-
494
-
493
-
493
-
492
-
492
-
492
-
491
-
489
-
489
-
488
-
486
-
486
-
486
-
485
-
485
-
485
-
484
-
483
-
483
-
483
-
483
-
482
-
482
-
482
-
482
-
481
-
481
-
480
-
479
-
479
-
478
-
Ich schaue dein Kanal um mein deutsch zu verbessern.
Wohne seit 2 Jahre, 10 Monaten und 3 Tagen hier in Deutschland, ist leider mein deutsch noch sehr schlecht.
Ich habe am meistens in Arbeit gelernt, als ich Arbeitslos geworden bin habe ich weiter gelernt beim normale Gespräche mit Leute.
Bin in einer Deutschkurs angemeldet, lerne gerade für B2 Niveau.
Obwohl meine Lehrerin sehr toll ist, es fehlt immer etwas in der Schule, das was fehlt ist natürlich das Interesse.
Das ist natürlich mein Probleme, es geht nicht um die Schule, finde aber das wenn man nur mit Grammatik und Wortschatz und solche Übungen lernt, dann lernt man nichts, weil man kein Interesse entwickelt.
Die Lernsystem ist ja schlecht.
Aber ich liebe Geschichte, Politik, Gesellschaftsthema, Erdkunde, usw...
So suche ich immer Dokus (auf deutsch) und Kanäle auf Youtube und andere Sozialen Medien die sich mit Interessant Thema beschäftigen, damit ich alles richtig zuhöre, achte auf Details usw.
So ich bedanke mich für deine harte Arbeit.
Mein deutsch ist noch schlecht, ich muss noch weiter lernen und mehr versuchen, ich habe sogar bei diese Kommentar viele Fehler schon geschrieben, aber ich weiß ich werde es schaffen!
Danke!
Ah.. und ja, Reality Shows sind echt Scheiße
478
-
477
-
476
-
476
-
476
-
475
-
475
-
475
-
474
-
474
-
474
-
473
-
472
-
471
-
470
-
469
-
468
-
467
-
466
-
465
-
465
-
465
-
465
-
464
-
464
-
464
-
464
-
463
-
462
-
462
-
461
-
460
-
460
-
460
-
459
-
459
-
459
-
458
-
458
-
458
-
457
-
457
-
457
-
456
-
456
-
Ich bin Army und von diesen Foren höre ich zum ersten Mal lol, aber ja war ein gutes Video! Kpop hat Schattenseiten, aber ich denke das haben auch andere Branchen. Ich bekomme hauptsächlich die internationale Fanseite mit und dort ist der Gedanke, dass die Labels zu hart sind sehr verbreitet. Dadurch dass Kpop so viele internationale Fans bekommen hat, hat es sich in den letzten Jahren schon stark positiv verändert. Die Entertainments achten viel mehr auf ihre Idols und verstehen allmählich, dass sie die Fans mit ihrer brutalen Art nur wieder vertreiben. Ich mag viele verschiedene Gruppen, aber wirklich unterstützen tue ich nur BTS, weil ich guten Gewissens weiß, dass BigHit ein sehr entspanntes Label ist, das sich um ihre Idols kümmert und sich dafür einsetzt Idols mehr menschlich und fehlerhaft sein zu lassen. Und ich glaube das ist es, was BTS so erfolgreich macht. Im Gegensatz zu anderen Gruppen, zeigen sie auch die negativen Seiten und reden über Ängste, während mir andere Idols manchmal wie Seelenlose Maschinen vorkommen... außerdem ist es mir ziemlich egal geworden was andere über mich denken. Also diese Sorge, dass die harten Schönheitsideale am eigenem Selbstbewusstsein kratzen könnten, trifft bei mir nicht zu hahhaha wenn du Kpop feierst wirst du so oder so dumm angeschaut, dann ist es auch egal. So sehr ich selbst, wie ich jetzt bin, war ich zu keiner anderen Zeit. Lange Rede - kurzer Sinn: Schattenseiten sind vorhanden und bringen mich auch immer wieder zum Nachdenken, aber ein positiver Wandel ist definitiv zu sehen und den unterstütze ich gerne!
456
-
455
-
455
-
454
-
454
-
453
-
453
-
452
-
452
-
451
-
451
-
450
-
449
-
449
-
448
-
448
-
447
-
447
-
446
-
446
-
445
-
445
-
445
-
445
-
444
-
442
-
441
-
441
-
441
-
441
-
441
-
441
-
440
-
440
-
439
-
439
-
439
-
439
-
439
-
439
-
439
-
439
-
438
-
438
-
437
-
437
-
Ich denke, dass das Problem ist, dass durch die vielen real Verschwörungen, die durch Finanz und Machtinteressen gekennzeichnet sind (,, brutkastenlüge",,, Irak hat Massenvernichtungswaffen" etc.), das Vertrauen in die Politik und auch in Medien bei vielen so nachhaltig zerstört wurde.. Eine Unterscheidung zwischen Realverschwörung und Verschwörungsideologie fällt bei verlorenen Vertrauen besonderes schwer, vorallem im Internet Zeitalter, in dem man,, Beweise" für alles finden kann. Parallel sehen viele eine Gefahr in der steigenden Einflussnahme der Privatwirtschaft auf Politik und Gesellschaft, was zusätzlich ihren Glauben von einer rein koruppten Regierung stärkt und somit in jeder Absurdität plötzlich eine Verschwörung sehen.
437
-
437
-
436
-
436
-
435
-
435
-
434
-
434
-
434
-
434
-
433
-
433
-
433
-
432
-
432
-
432
-
432
-
431
-
431
-
431
-
429
-
429
-
429
-
428
-
428
-
428
-
427
-
427
-
426
-
425
-
425
-
425
-
424
-
424
-
423
-
423
-
422
-
422
-
420
-
419
-
419
-
418
-
418
-
417
-
417
-
416
-
416
-
416
-
416
-
416
-
415
-
414
-
413
-
412
-
411
-
411
-
411
-
409
-
406
-
406
-
405
-
405
-
405
-
404
-
404
-
404
-
404
-
401
-
400
-
398
-
398
-
398
-
397
-
397
-
396
-
395
-
395
-
395
-
394
-
393
-
393
-
393
-
393
-
392
-
392
-
392
-
391
-
389
-
389
-
389
-
388
-
387
-
387
-
386
-
386
-
385
-
Der absolute Scherz am Ende ist, dass sich die Gesellschaft und Politik dann über die Wirtschaftsflüchtlinge aus Afrika beschweren. Wer kann unter solchen Arbeits/Lebensbedingungen es verübeln, dass man flüchtet? Und das ironischste ist, dass die Flüchtlingsgegner diese Ungerechtigkeit auch noch unterstützen, indem sie tatenlos zusehen. Ich habe von der AfD noch nie gehört, dass sie zB die Unternehmen verpflichten will, die Kakaobauern besser zu entlohnen. Nur das würde präventiv dafür sorgen, dass keine Flüchtlinge zu uns kommen und schlussendlich ist es für uns auch mit Sicherheit billiger, mal 30 Cent mehr für eine Tafel Schokolade zu zahlen als am Ende die ganzen Wirtschaftsflüchtlinge durch Beamte registrieren zu lassen, über den Aufenthalt entscheiden zu lassen, sie abzuschieben....
385
-
383
-
383
-
383
-
382
-
382
-
381
-
381
-
381
-
380
-
380
-
379
-
378
-
378
-
378
-
378
-
Ich danke euch für dieses Video!
Ich habe dieses Problem vor einem Jahr herum entdeckt und, obwohl ich keiner der trusted flagger bin, damit angefangen, mich durch dieses Netzwerk aus abstrusen Abgründen zu klicken und ALLES zu melden. Von Kommentaren bis hin zu Videos, wirklich alles, weil ich das absolut abartig finde.
Das Ende vom Lied war, dass ich meinen Glauben an die Menschheit tatsächlich verloren habe und regelrecht paranoid geworden bin, was Videos von Kindern anbelangt. Es wurde so schlimm, dass ich tatsächlich pro Tag mehrere Stunden damit verbracht habe, diesen Rotz zu flaggen, einfach, um die Kinder zu schützen. Ich schrieb Kommentare, die ich teils ins Russische(!) übersetzen ließ, um die Kinder aufzuklären. Was passierte? MEINE Kommentare wurden gelöscht, ich fand das einfach unfassbar. Ich wurde von den Pädophilen massenhaft gedisliked und zugeflamed, Kommentare, die wirklich verstörend waren.
Vor einiger Zeit habe ich damit aufgehört, weil ich das psychisch nicht mehr verkraften konnte und YouTube damals noch nicht wirklich reagiert zu haben schien. Aber es ist schön zu sehen, dass etwas versucht wird!
Eltern leisten zu wenig Aufklärungsarbeit, alles wird abgetan unter dem Motto "Ach ja, Internet ist Neuland" und aus diesem Grund habe ich meine kleine Schwester möglichst un-traumatisierend darüber informiert. Aufklärung is key!
377
-
377
-
375
-
375
-
375
-
375
-
375
-
374
-
374
-
374
-
373
-
373
-
372
-
372
-
371
-
371
-
370
-
369
-
368
-
368
-
368
-
368
-
367
-
366
-
366
-
365
-
364
-
364
-
364
-
363
-
363
-
363
-
363
-
363
-
363
-
363
-
362
-
362
-
361
-
360
-
359
-
358
-
358
-
358
-
358
-
358
-
357
-
357
-
356
-
356
-
355
-
355
-
355
-
355
-
355
-
354
-
354
-
354
-
353
-
353
-
351
-
350
-
349
-
349
-
347
-
Meiner Meinung nach ein großer Punkt: In Zeiten von Instagram vergleicht man sich (oft Unterbewusst) mit viel zu vielen Menschen. Nur weil Person X mit 10 anderen Personen gerade draußen sitzt, heißt das nicht, das man selbst einsam ist. Es wird sich zu viel Druck gemacht, welche Zahl an Freunden gesellschaftlich akzeptabel ist um eventuell als beliebt zu gelten. Obwohl das jedem eigentlich ziemlich egal ist. Wenn mal jemand nicht zurückschreibt wird das gleich falsch gedeutet und man macht nichts mehr mit der Person, obwohl das alle möglichen Gründe haben kann. Man schreibt lieber miteinander als sich zu treffen oder kurz zu telefonieren.
Ich glaube, dass gerade in jungen Jahren, die Menschen sich ihre Einsamkeit oft selbst schaffen, ohne sich dies wirklich bewusst zu werden
Edit: Was mache ich falsch, warum meldet sich niemand bei mir? Das ist wohl ein Gedanke, den sich viele Stellen, ohne sich darüber Gedanken zu machen, dass sich die andere Person vielleicht genau das gleiche denkt 🤷🏻♂️
347
-
347
-
346
-
345
-
345
-
345
-
345
-
345
-
344
-
344
-
344
-
343
-
343
-
342
-
342
-
342
-
340
-
340
-
340
-
340
-
339
-
339
-
338
-
338
-
338
-
337
-
337
-
337
-
337
-
337
-
337
-
336
-
336
-
336
-
335
-
335
-
334
-
334
-
333
-
333
-
333
-
333
-
332
-
332
-
331
-
331
-
330
-
330
-
329
-
328
-
328
-
327
-
326
-
325
-
325
-
324
-
324
-
323
-
323
-
323
-
323
-
322
-
322
-
322
-
322
-
321
-
321
-
319
-
319
-
319
-
319
-
317
-
317
-
317
-
317
-
316
-
316
-
316
-
315
-
314
-
314
-
313
-
313
-
313
-
313
-
312
-
311
-
311
-
310
-
309
-
309
-
309
-
309
-
309
-
309
-
309
-
309
-
309
-
307
-
307
-
306
-
306
-
306
-
305
-
305
-
305
-
305
-
304
-
303
-
303
-
303
-
302
-
301
-
301
-
301
-
301
-
301
-
300
-
300
-
299
-
299
-
298
-
298
-
298
-
298
-
298
-
297
-
297
-
297
-
296
-
295
-
295
-
295
-
294
-
294
-
294
-
Das Thema Ängste und Burn-Out habe ich tatsächlich beruflich schon oftmals im Grundschulalter erlebt. Bis hin zur diagnostizierten Angststörung. Ich hatte eine Schülerin, die hatte Eltern mit sehr sehr Prestigesreichen Berufen in der Einzelförderung, sie hatte eine kleine Schwester, die Hochbegabt war und sie bereits trotz jüngeren Alters überholt hat und diese Tochter hat regelmäßig in den Stunden mit mir Panikattacken bekommen und wir mussten erst mal an diesen üben und ich muss auch öfters mal die Stunden abbrechen, weil sie angefangen hat zu hyperventilieren, zu weinen, zu sagen „wenn ich das nicht lerne, dann werde ich nie studieren und dann sind meine Eltern unglücklich“ sie hatte eine Leserechtschreibschwäche und Probleme beim Schreiben und es war einfach herzzerreißend. Und es gibt so viele Fälle in dieser Art. Dieses Mädchen hatte das große Glück, sehr privilegiert aufzuwachsen mit Eltern, die die finanziellen Mittel haben, dass sie Therapie machen konnte wegen ihren Panikattacken und dass sie mit mir und später mit anderen Einzelstunden haben konnte, um noch mal an ihren Schwachstellen zu arbeiten. Aber es war auch oftmals in der Zeit, wo ich mit diesem Mädchen gearbeitet habe, ein Kampf damit, den Eltern zu verklickern, dass es nicht hilft, wenn sie zusätzlich Druck aufbauen und das war manchmal auch echt ein bisschen ein Kampf gegen die Eltern, die wirklich von einem Mädchen im Grundschulalter schon verlangt haben, dass sie so gute Noten hat, dass sie später mindestens genauso erfolgreich wird wie die eigenen Eltern. Und das ist ein sehr großes Problem. Ich hab nicht nur solche Kinder unterrichtet, sondern eben auch Kinder, die über Sozialhilfe oder Arbeitslosengeld eine Förderung für ihre Kinder in Form von Nachhilfe Stunden Erhalten haben, ich kann also auch beide Seiten des Spektrums und eben auch viele Kinder, die dann wiederum eigentlich sehr talentiert sind, aber die einfach zu Hause kein gutes Umfeld haben, um ihre Hausaufgaben zu machen und dort in Ruhe zu lernen oder auch einfach innerhalb von der Familie so eingespannt sind, dass sie kleinere Geschwister betreuen müssen, dass sie mithelfen müssen im Betrieb der Eltern, dass sie gar nicht dazu kommen, ihre Hausaufgaben zu machen. Und das sind auch Dinge, die wir eigentlich berücksichtigen müssen und die eben oft super unsichtbar sind für Lehrkräfte.
294
-
294
-
293
-
293
-
293
-
293
-
292
-
292
-
292
-
291
-
291
-
291
-
290
-
290
-
288
-
288
-
288
-
288
-
287
-
287
-
287
-
287
-
287
-
287
-
286
-
286
-
286
-
285
-
285
-
285
-
284
-
283
-
282
-
282
-
281
-
281
-
281
-
280
-
280
-
280
-
279
-
279
-
279
-
278
-
278
-
278
-
277
-
277
-
277
-
277
-
277
-
277
-
276
-
276
-
276
-
276
-
276
-
Sehr schönes Video. Ich mag eure intelligente Auseinandersetzung mit dem Thema.
Ich finde es sowieso immer wieder interessant wie leicht eine teilweise riesig große Gruppe von Menschen es legitim findet Jemanden zu mobben, weil er oder sie es ihrer Meinung nach verdient hat.
Kritik ist gerade für Videokünstler auf Youtube unglaublich wichtig, aber dieses gegenseitige Hochpushen bis ins Lächerliche, was ihr hier auch erwähnt habt, ist einfach nur grauenvoll.
Was ich dabei immer wieder als besonders schlimm ansehe, sind Menschen, die mir vorher noch erzählen, dass sie in der Schule sehr schikaniert worden sind, aber nun selber das gleiche Verhalten annehmen. Musikern auf ihren Seiten schreiben, wie schrecklich ihre Musik, wie "schwul" doch Person XY sei und finden es lustig Vergewaltigungsopfer zu "triggern".
Leider wollen zu Viele einfach nur aus Spaß einmal austeilen und vergessen dabei komplett ihr Mitgefühl :(
275
-
275
-
275
-
275
-
274
-
274
-
274
-
274
-
273
-
272
-
272
-
272
-
272
-
272
-
272
-
272
-
271
-
271
-
271
-
271
-
271
-
271
-
270
-
270
-
270
-
270
-
269
-
269
-
Ich habe Brasilien 2014 und Russland 2018 aktiv verfolgt, diese waren damit die ersten an denen ich wirklich interesse hatte, obwohl die auch schon wegen der Bau der Stadien (Brasilien, wo teilweise Menschen vertrieben wurden um Stadien zu bauen, dies sogar für Zweit oder Drittligisten) oder korruptions verdächtige Vergabe (Russland, Oligarchie umd ein Mann Staat). Aber wenigstens waren die beiden Staaten noch durch Fußball bekannt, was bei Katar absolut nicht der Fall war, und haben sich, im Fall von Brasilien zumindest, an den Menschenrechten orientiert.
Und dann noch die kleine Sache das die WM im Winter stattfinden muss weil es im Sommer zu heiß ist, was man erst im Nachhinein festgestellt hat.
Alles darum, seit der Vergabe bis lange nach dem Endapiel, ist eine Schande für den Fußball, die FIFA, alles Landesverbänden und am wichtigszen den Fans
269
-
269
-
269
-
269
-
268
-
268
-
267
-
267
-
267
-
267
-
266
-
265
-
264
-
264
-
264
-
264
-
264
-
263
-
263
-
263
-
262
-
262
-
262
-
261
-
261
-
261
-
An dieser Stelle sehe ich mich angesichts der negativen Kommentare, die sich leider immer wieder unter euren Videos finden lassen, dazu verpflichtet, euch mal ein größtes Lob auszusprechen. Ihr seid zur Zeit einer der wenigen Kanäle auf YouTube, die es schaffen, jedes einzelne Video absolut fesselnd, interessant und vor allem dazu noch informativ zu gestalten. Euer Werk, das ihr durch diesen Kanal für eure Community zur Verfügung stellt, ist wahrlich beispiellos und zeigt, wie man auch komplexe Inhalte und Themen einfach und strukturiert präsentieren kann. Eure Themen, die dabei durch ihre große Diversität und eure clever eingesetzte Prise Humor nie an Unterhaltungs- und Informationswert verlieren, regen stets auf Neue zum Nachdenken an und öffnen dem Zuscher die Augen für die Komplexität hinter Sachverhalten, die in öffentlichen Debatten leider viel zu oft vereinfacht werden. Eure Fähigkeit, die gezeigten Inhalte durch anschauliche Animationen und Visualisierungen begreifbar zu machen, beeindruckt dabei immer wieder und ermöglicht es selbst dem größten Laien, eure Inhalte einfach zu verstehen. Besonders schätze ich, dass ihr bei teils sensiblen Themen immer objektiv bleibt und keine Schlüsse zieht oder Behauptungen aufstellt, die nicht sicher begründbar sind; auch wenn dann teilweise Fehlinterpretationen seitens der Community entstehen - wie zum Beispiel bei eurem Video über Disney Plus - finde ich es beeindruckend, wie euch der Spagat zwischen "umfassend informieren" und "die Meinung des Zuschauers nicht manipulieren" gelingt. Manch ein großer Medienkonzern könnte sich hier wohl eine Scheibe von euch abschneiden.
Abschließend möchte ich euch noch - obwohl als meistens lediglich passiver Medienkonsument natürlich nicht dazu berechtigt - eindringlichst dazu auffordern, diese hervorragende Arbeit nicht aufzugeben, sondern weiterzumachen, um den Vereinfachungen so mancher Populisten den Kampf anzusagen.
Von daher: "Summa cum laude!"
260
-
260
-
260
-
260
-
259
-
258
-
257
-
256
-
256
-
256
-
256
-
254
-
254
-
254
-
254
-
254
-
253
-
253
-
252
-
251
-
251
-
251
-
251
-
250
-
249
-
249
-
249
-
248
-
248
-
248
-
247
-
247
-
247
-
247
-
246
-
246
-
Vielen lieben Dank, dass ihr das Thema aufgreift! <3
Ich feierte meinen 32. Geburtstag in einer Klinik, in der ich wunerbare Menschen kennenlernen durfte. Heute bin ich 35. Ich bin heilfroh, dass ich damals binnen Wochen einen ambulanten, wenige Monate später, einen stationären Therapieplatz bekam.
An eben beschriebenen Geburtstag blieben Gratulationen via Telefon natürlich nicht aus. Auch von meinem Vater, der immer anmerkte, dass ich das (die Therapien) gar nicht nötig habe. In dem Telefonat klärte er mich dann auf, dass er nur den Eindruck gehabt hätte, ich hätte das nicht nötig. Wobei ich ihn auch in der "Wir hatten früher auch immer wieder mal schlechte Laune"-Generation sehe.
Also insgesamt glaube ich eher, dass die Zeiten sich dahin ändern, dass viel mehr Menschen glücklicherweise ehrlich zu sich sind, über ihren Schatten aus Angst vor Schwächevorwürfen springen und sich Hilfe suchen.
Wie dem auch sei: vertraut euch an. Mir hat es geholfen!
245
-
244
-
244
-
244
-
244
-
243
-
243
-
243
-
243
-
242
-
242
-
241
-
241
-
241
-
241
-
240
-
240
-
239
-
238
-
238
-
238
-
238
-
238
-
237
-
237
-
236
-
236
-
236
-
236
-
235
-
234
-
234
-
234
-
234
-
234
-
233
-
233
-
233
-
233
-
232
-
232
-
232
-
231
-
231
-
231
-
231
-
230
-
230
-
229
-
229
-
229
-
229
-
229
-
229
-
228
-
228
-
228
-
228
-
227
-
227
-
227
-
227
-
227
-
227
-
227
-
226
-
226
-
226
-
226
-
225
-
224
-
224
-
223
-
222
-
221
-
221
-
220
-
220
-
220
-
220
-
219
-
219
-
219
-
218
-
218
-
218
-
218
-
217
-
217
-
217
-
217
-
217
-
216
-
216
-
216
-
216
-
216
-
216
-
216
-
215
-
215
-
215
-
215
-
214
-
214
-
214
-
213
-
213
-
213
-
Hui, da habt ihr euch ein schwieriges und vielschichtiges Thema ausgesucht. Es wäre viel zu kurz gegriffen, Mia die Selbstschuld zuzuweisen, denn sie wird ihre Beweggründe gehabt haben. Ich gehe jedenfalls beim Teil "Eigene Meinung" voll mit und würde sogar noch weitergehen, auch wenn ich weiß, dass es durchaus Kontroversen gibt. Ich denke, es spielt auch der Reiz des Verbotenen eine große Rolle. Zwar ist Pornografie nicht wirklich verboten, aber es ist ein Tabuthema, so wie der menschliche Paarungsvorgang an sich ja auch schon. Jeder weiß, worum es geht, jeder hat es getan und tut es, aber keiner weiß davon. Eigentlich irrwitzig.
Ich finde, wir sollten mit diesem Thema viel offener umgehen. Es muss ja nicht so weit gehen, dass man es in den Smalltalk beim Dinner einbaut oder plötzlich Orgien auf öffentlichen Plätzen ausgetragen werden, aber warum nicht im ersten Schritt darüber offen reden? Euren Beitrag sehe ich als einen Schritt in diese Richtung.
212
-
212
-
212
-
211
-
211
-
210
-
210
-
209
-
209
-
209
-
209
-
209
-
209
-
207
-
207
-
207
-
206
-
An sich gutes Video und jeder, der Kpop hört, sollte sich diesen Missständen (zumindest zum Teil) bewusst sein. Das Fandom kritisiert viele dieser Dinge auch und versucht teilweise, die Labels darauf aufmerksam zu machen.
Bei 4:04 sprecht ihr davon, dass die Big3 (SM, YG und JYP) praktisch jede K-Pop Gruppe vermarkten würden. Das stimmt so nicht. Sie sind zwar die anerkanntesten und auf lange Sicht erfolgreichsten und prägendsten Labels der Industrie, es gibt aber auch zahlreiche andere bekanntere Labels (BigHit, Cube, Pledis, Starship,...) und viele Gruppen, die bekannt und erfolgreich sind/waren, auch wenn sie nicht zu den Big3 gehören (T-ara, Kara, Seventeen, Mamamoo, BTS, Gfriend, ...).
206
-
206
-
206
-
206
-
205
-
205
-
205
-
205
-
205
-
205
-
204
-
204
-
204
-
203
-
203
-
203
-
203
-
203
-
203
-
203
-
203
-
202
-
202
-
202
-
202
-
202
-
202
-
201
-
201
-
200
-
200
-
200
-
200
-
200
-
199
-
199
-
199
-
199
-
199
-
199
-
199
-
199
-
199
-
198
-
198
-
197
-
197
-
196
-
196
-
196
-
195
-
195
-
195
-
195
-
195
-
194
-
193
-
193
-
193
-
193
-
192
-
192
-
192
-
191
-
191
-
191
-
191
-
191
-
190
-
190
-
189
-
189
-
189
-
189
-
189
-
189
-
188
-
188
-
187
-
187
-
187
-
187
-
186
-
185
-
185
-
185
-
185
-
185
-
184
-
184
-
184
-
184
-
184
-
184
-
184
-
184
-
183
-
183
-
183
-
182
-
Zuerst einmal: Das Video ist wirklich gut gemacht und die psychologischen Ansätze, die Apple und andere Hersteller hier ausnutzen, sind logisch dargestellt. Aber ein Punkt, den ich persönlich hinter diesen „Tricks“ nie verstehen werde: Ich setze mir ein Budget, dass ich eigentlich auch nicht übersteige! Das hat in meinen Augen nichts mit Psychologie zu tun, sondern einfach damit, dass man sich zusammenreißt und sein Geld zusammenhält. Keine Ahnung, ob es hier anderen Menschen genau so ergeht, aber ich finde diese ganzen psychologischen Aspekte immer extrem abstrakt. Letztendlich hat doch jeder seine Prioritäten im Leben, und wenn man statt 500 Euro plötzlich 1000 Euro für ein iPhone ausgibt, dann wird man wahrscheinlich in jeden Bereich seines Lebens genauso vorgehen, sei es die schlechte Ernährung, überteuerte Markenklamotten usw. Was ja auch völlig in Ordnung ist, wenn man sich bewusst dafür entscheidet und Wert darauf legt. Aber letzten Endes denke ich, dass man mit ein wenig Disziplin und Selbstkontrolle diesen „Fallen“ der Hersteller sehr gut umgehen kann und alles nur eine Frage des Charakters ist. Will mich auf keinen Fall als Gutmenschen darstellen, der immer alles perfekt macht und nie mehr ausgibt als nötig - ich finde einfach nur, dass weniger die Firmen das Problem sind sondern die innere Stärke.
182
-
182
-
182
-
182
-
181
-
181
-
181
-
181
-
181
-
181
-
180
-
180
-
180
-
180
-
179
-
179
-
179
-
179
-
179
-
179
-
179
-
178
-
178
-
178
-
178
-
178
-
177
-
177
-
177
-
177
-
177
-
177
-
177
-
176
-
175
-
175
-
175
-
175
-
174
-
174
-
174
-
173
-
173
-
173
-
173
-
173
-
172
-
172
-
172
-
172
-
171
-
171
-
171
-
171
-
171
-
171
-
171
-
171
-
170
-
169
-
169
-
169
-
169
-
169
-
169
-
168
-
168
-
168
-
167
-
167
-
167
-
167
-
167
-
167
-
167
-
166
-
166
-
166
-
166
-
166
-
166
-
165
-
165
-
164
-
164
-
164
-
164
-
164
-
164
-
163
-
163
-
163
-
163
-
163
-
163
-
162
-
162
-
162
-
162
-
162
-
162
-
161
-
161
-
161
-
161
-
161
-
160
-
160
-
160
-
160
-
160
-
160
-
159
-
159
-
159
-
159
-
159
-
158
-
158
-
157
-
157
-
157
-
157
-
156
-
156
-
156
-
156
-
156
-
156
-
156
-
156
-
155
-
155
-
155
-
155
-
155
-
155
-
155
-
155
-
155
-
155
-
Ich stimme dir/euch da vollkommen zu, muss aber trotzdem sagen, dass Teil 8 sofort mein Lieblings Star Wars Teil geworden ist.
Ich bin in einer totalen Star Wars Fan Familie aufgewachsen und hatte alle Filme und viele Spin Offs gesehen, Videospiele gespielt und diverse Bücher und diesen (damals noch gespiegelten :D) Star Wars Manga gelesen. Jetzt mit den neuen Filmen viel mir aber zum ersten Mal auf, dass mir die Originale Star Wars Trilogie gar nicht so sehr gefallen hatte, wie ich es mir immer eingeredet hatte.
Nach Teil 8 hatte ich mir noch mal Teil 4 bis 6 angeschaut und hatte einmal wirklich darauf geachtet was in diesen Filmen so passiert und wie es kommuniziert wird (+Bildkompositionsanalyse, weil man das Wissen aus dem Studium ja mal anwenden kann).
Für mich sind die neuen Teile in gewisser Weise einfach eine verbesserte und interessante Version der originalen Trilogie. Insbesondere die Charaktere in den neuen Teilen sind in meinen Augen so viel vielseitiger und sympathischer. Luke, der nur rumjammert, Prinzessin Leia, die sofort rumnörgelt wenn man sie rettet, Han der stereotype Antiheld (der auch noch ein wenig rapey ist o.O) und auch Darth Vader fand ich immer ziemlich uninteressant weil auch seine Motivation immer ziemlich vage gehalten wurde und er im Grunde ja auch einfach nur "Böses" macht.
In Teil 8 hingegen gibt es so viele verschiedene Motivationen. Insbesondere die Reaktion von Rey und Kilo nach der Kampfszene fand ich unglaublich spannend und ich bin dadurch nur noch mehr daran interessiert was im nächsten Teil geschehen wird. Und die Tatsache, dass beide Seiten interne Probleme mit der Rangordnung haben fand ich umso faszinierender.
Abgesehen davon ist Teil 8 visuell einfach viel ansprechender. Ich weiß die damaligen Teile waren revolutionär und das zu toppen wird kaum möglich sein, aber gerade als Animatorin finde ich es ungerecht die "böse CGI" Arbeit grundsätzlich als schlecht abzustempeln. In die Farb- und Bildgestaltung ist wohl viel Aufmerksamkeit investiert worden und die Effekte die genutzt wurden waren auch nicht störend (außerdem endlich mal wieder eine Yodapuppe! :D).
Ich kann verstehen, dass wenn man die ersten drei Teile geliebt hat die neuen Filme einen nicht vom Hocker hauen, aber ich finde es unglaublich schön einfach an das gleiche Material mit einem anderen Blick und anderen Charakteren heran zu gehen. Und selbstverständlich geht es hierbei um Geld. Bei welcher riesigen Produktion geht es das nicht? Da muss man aber allgemein auf einer anderen Ebene meckern und kann die Filme jetzt nicht wirklich dafür verantwortlich machen, denn die Kreativen die daran gearbeitet haben, haben meiner Meinung nach jedes Lob verdient.
Oh und die Plot Holes fand ich persönlich nicht sonderlich störend. Aber das liegt auch nur daran dass Teil 1-3 noch so frisch in meinem Gedächtnis war, mit der ganzen bescheuerten Politik die überhaupt keinen Sinn gemacht hat, also bin ich da auch wieder sehr voreingenommen^^'
Also äh ja, trotzdem wie immer ein großartiges Video und auch wenn meine Meinung über den Film ein wenig anders ist gibt es natürlich wie immer einen Daumen hoch von mir :)
154
-
154
-
154
-
153
-
153
-
153
-
152
-
152
-
152
-
152
-
152
-
152
-
151
-
151
-
151
-
151
-
151
-
151
-
151
-
151
-
150
-
150
-
150
-
150
-
150
-
149
-
149
-
149
-
149
-
149
-
149
-
149
-
149
-
149
-
149
-
149
-
149
-
149
-
149
-
148
-
148
-
148
-
148
-
148
-
147
-
147
-
147
-
147
-
147
-
147
-
147
-
147
-
147
-
146
-
146
-
146
-
146
-
145
-
145
-
145
-
144
-
144
-
144
-
Ok, kpop fan hier ^^
Was ihr sagt stimmt. Steht nicht zur debatte.
ABER immer mehr Idols sprechen über den sh*t den ihre Labels abziehen, gehen damit vor gericht oder machen anderweitig darauf aufmerksam (aktuelles beispiel: The Rose (rock band)). Einige Labels, z.b. JYP aus den "Big Three" haben neuerdings Psychologen eingestellt die den Idols helfen sollen. Das heißt natürlich nicht, dass sie nicht immer noch überarbeitet werden und unter immensem Druck stehen, aber es ist ein Anfang.
Für mich persönlich und die Mehrheit der Fans ist Kpop eine Quelle für positivität und inspiration. Z.b. BTS haven mit ihrer Love Yourself Album Triologie Millionen dazu inspiriert an sich zu arbeiten und sich selbst zu akzeptieren, und ich will mir gar nicht vorstellen wie viele Leben sie damit gerettet haben.
Es ist auch nicht alles "Fabrik-Musik" wie es die westlichen Medien gern hinstellen. StrayKids, BTS, Seventeen, G-Idle und viele andere Gruppen produzieren mit, und selbst in Gruppen die sonst viele Songs geschrieben bekommen arbeiten manche Idols mit.
Es ist halt Musik, wer's mag der mag's, und wer nicht der nicht. Solange keiner mit blöden, rassistischen Kommentaren kommt ist mir das recht ^^
144
-
144
-
144
-
144
-
143
-
143
-
143
-
143
-
143
-
143
-
143
-
143
-
143
-
143
-
142
-
142
-
142
-
142
-
142
-
142
-
142
-
141
-
141
-
141
-
140
-
140
-
140
-
140
-
140
-
140
-
139
-
139
-
139
-
139
-
139
-
138
-
138
-
138
-
138
-
138
-
138
-
138
-
138
-
138
-
137
-
137
-
137
-
137
-
137
-
136
-
136
-
136
-
135
-
135
-
135
-
135
-
135
-
134
-
134
-
134
-
134
-
134
-
134
-
133
-
133
-
133
-
133
-
133
-
133
-
133
-
133
-
133
-
132
-
132
-
132
-
132
-
132
-
132
-
131
-
131
-
131
-
131
-
131
-
131
-
131
-
131
-
130
-
130
-
130
-
130
-
130
-
130
-
130
-
130
-
129
-
129
-
129
-
129
-
129
-
129
-
128
-
128
-
128
-
128
-
128
-
128
-
128
-
128
-
127
-
127
-
127
-
127
-
127
-
127
-
127
-
127
-
126
-
126
-
126
-
126
-
126
-
126
-
125
-
125
-
125
-
125
-
125
-
125
-
125
-
124
-
124
-
124
-
124
-
124
-
123
-
123
-
123
-
123
-
wuuuut - wie unfassbar heftig krass waren denn die Teaser!!🔥🔥🔥
Ihr habt immer schon das Youtube-Game krass aufgemischt, aber das ist einfach next next level! Während des ganzen Videos war ich abwechselnd ergriffen von all dem was bereits war und mega gehyped auf alles was jetzt kommt. Aber vor allem unglaublich stolz auf alles, was ihr bisher erreicht habt! 💖
Als jemand, der schon zu Zeiten des viel zu großen "S 2.0"-Logo auf den Thumbnails am Start war, macht es mich unglaublich happy zu sehen, wie sehr ihr euch seitdem entwickelt habt. Ihr challenged euch kontinuierlich selbst, stellt richtig richtig krasse Projekte auf die Beine und vor allem, ihr gebt wichtigen Themen die Aufmerksamkeit, die sie verdienen.
Euer Style und euer Charakter sind einfach in jedem Video spürbar. Das ist das, was sie so besonders macht.✨
Ich wünsche euch, dass die internationalen Zuschauer in den neuen Videos all das erkennen. Es ist total schön zu sehen, dass ihr endlich in die nächste Episode starten könnt, auf die ihr so lange hingearbeitet habt 🌟
Zusammen mit Hoog seid ihr eine mega Kombi an immenser Kreativität und beeindruckenden Skills und ich bin so excited auf alles was ihr gemeinsam an Meisterwerken auf fern rausballern werdet!
Ganz viel Love und Props 💖
123
-
123
-
123
-
122
-
E-Girls ist definitiv ein kritisches Thema; aber das ist oftmals so, wenn es um Trends geht, die bei Jugendlichen ankommen.
Ich bin selber nicht auf TikTok aktiv, aber ich kenne den Style von E-Girls vor allem durch Instagram, einige Zeit bevor es überhaupt als E-Girl bezeichnet wurde. Ich persönlich fand den Style für mich immer sehr ansprechend, ich trage selber gerne Choker, Harnesses, etc. . Ich laufe gerne mit E-Girl Make Up herum und persönlich, war dieser grunge/emo/alternative Stil immer eher etwas was mir gefallen hat. Dieser Stil passte immer ziemlich gut zu mir und meinen Freundeskreis und mittlerweile poste ich auch ab und an mal ein Bild in typischer E-Girl Manier. Was ich damit aussagen will ist, ich kann absolut verstehen, warum Leute so etwas ansprechend finden, sich so darstellen und für sowas interessieren.
Das bedeutet nicht, dass dieser Trend nicht auch problematisch ist. Natürlich sollten Fetische nicht tabuisiert werden, aber die Art und Weise wie junge Leute lernen damit umzugehen ist eben zum Teil sehr schädlich. Ich selber bin volljährig, nicht mehr so leicht zu beeinflussen wie jetzt junge Mädchen und Jungen, die im Internet groß werden und mit diesem Trend in Kontakt kommen. Man kann nicht sagen, dass Jugendliche sich nicht so mit Fetischen auseinandersetzen sollten oder diese nicht auch irgendwie in ihrem Leben einbauen können, doch die penetrante Art, wie vor allem 14-jährige und auch noch weitaus jüngere Personen damit konfrontiert werden, wie es dazu gehört, kinky und edgy zu sein, hat ohne Zweifel seine negativen Einflüsse.
Der Style an sich ist von Grund auf nicht schlecht. Ich finde, er hat auch irgendwo ermutigende Züge. Er ist provokant gegenüber bestimmter gesellschaftlicher Ansichten, die Fetische tabuisieren und vor allem Frauen als negativ abschreiben, die sich Sex sehr positiv gegenüber verhalten. Vermutlich ist es genau dieser provokante Aspekt, der diesen Trend so beliebt macht. Man zeigt wer man ist, man rebelliert. Gerade weil man sich sexuell darstellt. Frauen werden oftmals nur von anderen sexuell dargestellt, tun sie es selber, wird Slutshaming betrieben. Aber es wird problematisch, wenn gerade in die Pubertät gekommene Jugendliche lernen, sich sexuell darzustellen; es errichtet einen gewissen sexuellen Druck auf die Jugend, kann Leute bedrängen, die sich damit nicht wohlfühlen.
Der E-Girl Trend steht für etwas Größeres, was nicht unkommentiert gelassen werden sollte. Eine altersangemessene Konfrontation mit solchen Themen, mehr Aufklärung und Erziehung zur Medienkompetenz, sowie der Wert der Selbstbestimmung scheint mir hier, wie auch in so vielen anderen kritischen Trends, zu fehlen. Abgesehen von einigen Alters bezogenen Beschränkungen auf Plattformen.
122
-
122
-
122
-
122
-
122
-
122
-
121
-
Meine Mama meinte vor 10 Jahren schon zu mir, ich soll doch nicht ständig etwas neues kaufen, nicht diese Plastik Klamotten ect.
Ich war immer genervt davon und so weit ich mich erinnern kann, fühlte ich mich auch unwohl, wenn ich nicht immer etwas neues anhatte.
Heute bereitet mir so ein Video echt Bauchschmerzen.
Ich kaufe meistens nur mehr Unterwäsche und den Rest bekomme ich hier und da geschenkt.
Dieses, man muss alles haben, was gerade im Trend ist, ist für mich unverständlich geworden.
Mama hatte, wie oft so, Recht 👍🏻
Ich hoffe, dass ihr noch ganz lange solche guten Videos macht. Auch wenn ich hinterher Bauchschmerzen bekomme 😁
121
-
121
-
121
-
121
-
121
-
121
-
121
-
121
-
121
-
121
-
121
-
120
-
120
-
120
-
120
-
120
-
120
-
120
-
120
-
120
-
120
-
119
-
119
-
119
-
119
-
119
-
119
-
119
-
119
-
119
-
119
-
118
-
118
-
118
-
118
-
118
-
118
-
117
-
117
-
117
-
117
-
117
-
117
-
117
-
117
-
116
-
116
-
116
-
116
-
116
-
116
-
115
-
115
-
115
-
115
-
115
-
115
-
114
-
114
-
114
-
113
-
113
-
113
-
113
-
113
-
113
-
113
-
113
-
113
-
113
-
113
-
113
-
112
-
112
-
112
-
112
-
112
-
112
-
112
-
111
-
111
-
111
-
111
-
111
-
111
-
110
-
110
-
110
-
109
-
109
-
109
-
109
-
109
-
109
-
109
-
109
-
108
-
108
-
108
-
108
-
108
-
108
-
108
-
108
-
107
-
107
-
107
-
107
-
106
-
106
-
106
-
106
-
106
-
106
-
106
-
106
-
106
-
106
-
106
-
106
-
106
-
106
-
106
-
106
-
106
-
105
-
105
-
105
-
105
-
105
-
105
-
105
-
105
-
104
-
104
-
104
-
104
-
104
-
104
-
104
-
104
-
104
-
103
-
103
-
103
-
103
-
103
-
103
-
103
-
103
-
102
-
102
-
102
-
102
-
102
-
101
-
101
-
101
-
101
-
101
-
100
-
100
-
100
-
100
-
100
-
100
-
100
-
100
-
100
-
100
-
100
-
99
-
Mal ein kleiner "Meditations-Guide" für diejenigen in den Kommentaren die sich sehr für die Meditation interessieren, es bisher aber noch nicht ausprobiert haben:
(Vorweg: Wie auch im Video erwähnt, gibt es sehr sehr sehr viele verschiedene Arten, jeder schwört auf was anderes)
1. Such dir einen geeigneten Ort zur Meditation (ein ruhiger Ort eignet sich dabei am besten, mit Erfahrung kann man aber auch an Orten mit einer etwas stärkeren Geräuschkulisse meditieren)
2. Machs dir gemütlich; Das ist eigentlich einer der wichtigsten Aspekte für eine gute Meditation: Dadurch, dass unser Körper nicht angespannt ist und sich wohl fühlt, fällt es leichter zu versinken. Such dir also ein schönes großes Kissen oder z.B. eine Decke, setz dich drauf und such dir eine Position die für DICH gemütlich ist und in welcher du lange bleiben kannst; auch wenn sich viele erfahrene Meditationsmeister gar nicht bewegen; wenn du dich irgendwie Kratzen musst z.B. tu das, dagegen spricht an sich nichts
3. Um nun in einen meditativen Status zu gelangen, kannst du zum Beispiel deinen gesamten Fokus auf die Atmung setzen. Achte wie du frische Luft einatmest, wie sie in deine Lunge einströmt, wie sie deinen Körper bereichert und auch wie du sie ausatmest, wie sie deinen Körper verlässt. Beobachte so genau wie möglich, beurteile aber nicht (das ist so eines der Grundprinzipien allg.). Hier gibt es aber sehr sehr viele verschiedener Techniken, durch eine Google-Suche wird man schnell fündig und kann rumprobieren!
Das ist an sich alles, echt nicht so viel! Hier noch ein paar Tipps:
1. Mache es täglich, auch Meditation ist Übung und erst mit der Zeit wird man wirklich gut darin! Am Anfang kanns frustrierend werden, weil man halt nicht sofort am tiefsten Punkt ist und Gedanken z.B. vom Tag aufkommen.
2. Wenn man nun mal doch auf einen Gedanken kommt, oder etwas beurteilt, anstatt es nur zu beobachten: Das ist nicht schlimm, einfach weg damit und zurück in den tiefsten Punkt der Meditation (Das Ganze fällt am Anfang noch ziemlich schwer, aber mit der Zeit wird das was)
3. Am Anfang würde ich Empfehlen eher kurze Meditationseinheiten zu machen (5-7 Minuten sind da ziemlich gut), man kann jedoch natürlich auch viel mehr machen, jeder wie er mag (hängt auch davon ab wie tief man versunken ist).
4. Bei größerem Interesse gibt es viele Guides und Hilfestellungen sowie Techniken auf z.B. YouTube, auch wenn diese Leute oftmals sehr esoterisch wirken und man sich denkt "pff sowas brauch ich nicht, sowas will ich nicht", sind dies oftmals die besten wenn es darum geht das Ganze zu erklären und zu helfen (ich bin im Endeffekt auch nur Laie der seit einiger Zeit meditiert)
5. Wichtig ist wirklich: Machs so wies für dich gemütlich ist (Zeit, Ort, Position...), hinlegen würde ich von abraten - schläft man gern mal bei ein :D, Hauptaussage die in meinem Kopf immer rumschwirrt bevor ich meditiere "Just spectate - don't judge your thoughts" -> "Beobachte nur - beurteile/verurteile keinen deiner Gedanken).
Kleiner Bonus: Ich führe zusätzlich vor dem Schlafen gehen ein "Journal": Im Prinzip ein Tagebuch, in welches ich mein Tag bzw. meine letzten Tage zusammenfasse, Emotionen aufschreibe etc.; dann noch Sachen die ich mir Wünsche, dass diese besser wären sowie 3 Dinge für die ich dankbar bin. Dadurch habe ich persönlich viel weniger Probleme beim Einschlafen als auch bei der Meditation, weil der "Gedankenstoff" weg ist (ist ja bereits aufgeschrieben) -> vielleicht hilft das ja dem ein oder anderen
Wunderschönen Abend euch noch!
Trinkt genug :D
99
-
99
-
99
-
99
-
99
-
99
-
99
-
99
-
98
-
98
-
98
-
Viele erzählen hier von so krass vielen schlechten Erfahrungen. Dadurch ist mir noch viel mehr klar geworden, wie privilegiert ich eigentlich bin. Ich habe das Gefühl, was mir meine Lehrer*innen auch großteils bestätigt haben, dass meine Klasse kaum Stoff verpasst habe. Das hängt z.B. damit zusammen, dass meine Schule relativ schnell angefangen hat, Microsoft teams zu benutzen und ich wirklich gute und kompetente Lehrer*innen habe. dafür bin ich echt dankbar. Ich bin nebenbei in einer Klassenstufe, die keinen Abschluss macht oder bald macht, in der 9. Klasse. Außerdem bin ich Einzelkind und meine Eltern hatten definitiv genug Geld, um mir den benötigten Laptop zu finanzieren. Ich weiß gar nicht, wie ich diesen Kommentar beenden soll, ehrlich gesagt. Danke für das Video, Simplicissimus.
98
-
98
-
98
-
98
-
98
-
98
-
97
-
97
-
97
-
97
-
97
-
97
-
97
-
97
-
97
-
97
-
96
-
96
-
96
-
96
-
96
-
96
-
96
-
96
-
96
-
95
-
95
-
95
-
95
-
95
-
95
-
94
-
94
-
94
-
94
-
94
-
94
-
94
-
94
-
94
-
93
-
93
-
93
-
93
-
93
-
92
-
92
-
92
-
92
-
92
-
92
-
92
-
92
-
92
-
92
-
92
-
92
-
92
-
91
-
91
-
91
-
91
-
91
-
91
-
91
-
91
-
91
-
91
-
91
-
91
-
90
-
90
-
90
-
90
-
89
-
89
-
89
-
Top Video! Ich selbst ernähre mich seit 2 Jahren Vegetarisch, nachdem ich sehr süchtig nach rotem Fleisch war... Den Titel finde ich nur höchst unpassend, weil in Kombination mit dem Video eine Wertung entsteht, welche viele Fleischessende davon abhalten wird ihren Konsum zu reduzieren... Selbst, wenn das unbeabsichtigt ist. Ich kenne so viele Fleischesser, die sofort dicht machen, wenn man die Ethik der ganzen Geschichte anspricht und den Zeigefinger hebt. Spielt nie den Moralapostel, wenn ihr jemanden von etwas überzeugen wollt. Das ist zugegebenermaßen sehr schwierig, wenn über dieses Thema spricht, man sollte aber versuchen einen Weg zu finden, da keiner es mag, wenn er als schlechter Mensch dargestellt wird und dieses Video legt zwar die Fakten sehr sachlich dar, der Titel in Kombination mit dem Fazit sagt allerdings implizit aus, dass Veganer die besseren Menschen sind.... Das ist aber vielleicht auch einfach meine Meinung. Ich weiß nur, dass das einer der wichtigsten Gründe war, weshalb ich mich zunächst geweigert habe Vegetarisch zu leben (also menschen, die in ihren Aussagen impliziert haben, dass sie moralisch überlegene Menschen sind).
Edit: Danke, dass der Titel bearbeitet wurde... Ehemaliger Titel: "Sind Veganer die besseren Menschen?"
89
-
89
-
89
-
89
-
89
-
89
-
89
-
89
-
89
-
89
-
89
-
89
-
89
-
88
-
88
-
88
-
88
-
88
-
88
-
88
-
88
-
88
-
87
-
87
-
87
-
87
-
87
-
87
-
87
-
87
-
87
-
87
-
87
-
86
-
86
-
86
-
86
-
86
-
86
-
86
-
86
-
86
-
86
-
85
-
85
-
85
-
85
-
85
-
85
-
85
-
84
-
84
-
84
-
84
-
84
-
84
-
84
-
83
-
83
-
83
-
83
-
83
-
83
-
83
-
83
-
83
-
83
-
83
-
83
-
83
-
82
-
82
-
82
-
82
-
82
-
82
-
82
-
82
-
82
-
82
-
82
-
82
-
82
-
82
-
81
-
81
-
81
-
81
-
81
-
81
-
81
-
81
-
81
-
81
-
81
-
81
-
81
-
@-FermatsletzterSatz- OK, Pass auf: in der siebten Minute (zwischen 6:00 und 7:00) Wird im Video darauf eingegangen, Welches Bild die typische Disney Prinzessin darstellt und dass Mädchen, die sich mit jenen auseinander setzen, sich mädchentypischer, oder im genauen Wortlaut "geschlechtstypischer" Verhalten. Damit ist zum Beispiel gemeint, dass sie mit Puppen spielen. Und so weit fällt kein Urteil, das ist richtig. Unmittelbar danach wird gesagt, dass moderne Filme dieses Cliché "zum Glück" abgelegt hätten. Da ist das Urteil. Es mag überinterpretiert klingen, aber hier werden tatsächlich Begriffe, wie "geschlechtstypisch" und im weiteren Zusammenhang auch "weiblich" eindeutig und ausschließlich mit dem Bild der Frau mit dem Baby im Arm oder dem Kochlöffel in der Hand gleich gesetzt und folglich negativ konnotiert. Es ist weniger die Kritik der Geschlechterrolle, als viel mehr die Grundhaltung insofern, als dass diese Geschlechterrollen überhaupt anerkannt und anschließend als negativ, bzw. positiv deklariert werden: "So ist eine typische Frau und so haben Frauen jetzt nicht mehr zu sein!" Warum kann man nicht einfach sagen: "Seid, wie ihr wollt und wie ihr euch gut fühlt."?
Mehr wollte ich nicht sagen.
81
-
80
-
80
-
80
-
80
-
80
-
80
-
80
-
80
-
80
-
80
-
@MH.. Diese Reaktion ist verständlich, an sich muss man aber sagen, dass die Kolonialzeit jetzt nicht in Gänze abgehandelt wird, weil es ein großes Thema ist. In den Lehrplänen sind allgemeine Dinge wie "Sozialdarwinismus" oder "Rassismus" etc. als Grundlagenwissen, das beigebracht werden muss, durchaus vorhanden. Hier liegt es also auch in der pädagogischen Freiheit der Lehrkräfte, an welchen Beispielen dies gelernt werden kann.
Natürlich würden sich gerade solche Themen anbieten, Teile eines neuen Kanons der Geschichte zu werden. Andererseits sind Zeiten in den Schulen leider (!!!) oft sehr begrenzt, um die ganzen Bandbreiten zu behandeln.
Entweder muss also die Lehrer*innen-Initiative auch mal mehr auf die Rezeption der Kolonialwirkungen im Reich geschoben werden oder etwas im Lehrplan verändert.
An sich muss aber auch gesagt werden, dass der Geschichtsunterricht (heute!) nicht mehr dazu da ist, dir die gesamte Vergangenheit zu erklären. Du sollst lernen, selbst mit Quellen umzugehen und dir eine Geschichte zu erzählen, die deine Gegenwart aus einer Vergangenheit heraus erklärt.
Mit dem Schulunterricht der Geschichte endet nie die Konfrontation damit in jeglichen Bereichen unseres Lebens. Die Eigeninitiative muss also massiv gefördert werden, sich außerhalb des Bereichs Schule mehr damit zu beschäftigen.
79
-
79
-
79
-
79
-
79
-
79
-
79
-
79
-
79
-
79
-
78
-
78
-
78
-
78
-
78
-
78
-
78
-
78
-
78
-
78
-
78
-
78
-
78
-
78
-
77
-
77
-
77
-
77
-
77
-
77
-
77
-
77
-
Als konventioneller Landwirt, in einer Region wo es sehr viel Bio-Bauern gibt, kann ich vieles aus dem Video bestätigen. Es existieren Bio-Landwirte, die ehrlich wirtschaften und aus Prinzip und halt auch welche, die den höheren Preis durch Betrügereien ausnutzen. Im großen und ganzen ist Landwirtschaft immer ein Eingriff in die Natur, aber notwendig, da wir Menschen nicht nur von Luft und Liebe leben. Wenn ihr euch sicher sein möchtet, dass bei der Produktion eurer Lebensmittel immer alles in vollster Ordnung ist, dann müsst ihr euch selbst versorgen. Das System ist scheiße, einfach weil sehr viele Landwirte gar nicht die Möglichkeit bekommen, so nachhaltig zu produzieren, wie sie gerne würden. Hinzufügen möchte ich noch, dass der Großteil der Bauern in Deutschland und Österreich mit Leidenschaft Lebensmittel produzieren und deshalb auch "sauber" arbeiten.
77
-
77
-
76
-
76
-
76
-
76
-
76
-
76
-
76
-
76
-
76
-
76
-
76
-
76
-
76
-
76
-
76
-
76
-
76
-
76
-
76
-
75
-
75
-
75
-
75
-
75
-
75
-
75
-
75
-
75
-
75
-
74
-
74
-
74
-
74
-
74
-
74
-
74
-
74
-
74
-
74
-
74
-
74
-
74
-
74
-
73
-
73
-
73
-
73
-
73
-
73
-
73
-
73
-
72
-
72
-
72
-
72
-
72
-
72
-
72
-
72
-
71
-
71
-
71
-
71
-
71
-
71
-
Liebe Jungs von Simplicissimus,
ich verfolge zwar 2bg seit einem halben Jahr, aber trotzdem vergesse ich immer wieder eure Namen. Ich mag die sanfte, ruhige, tiefe Atmosphäre in den Videos, gemischt mit den Super, Neutralen Animationen und der ruhigen, Stimme, die ein Hochspannendes, komplexes Thema in wenigen Minuten erklärt. Seit ich 2bg gucke, weiß ich das ihr nicht im realen Leben wie in euren Videos seid(Was nicht schlimm ist, auf 2bg ist die Atmosphäre etwas wilder, aber trotzdem gemütlich). Trotzdem würde ich mich sehr über einen Podcast freuen, indem ihr über Themen, wie in den Videos redet, weil bei denen kann man ziemlich weit ausholen. Die Videos bringen mich immer wieder dazu, über diese Themen zu recherchieren und hat unter den Lehrern zu dem ein oder anderen verblüfften Gesicht geführt(Seid nicht nur ihr schuld:D), wie jemand in der 7.(jetzt 8.) Klasse, über so Sachen, so gut Bescheid weiß. Am liebsten mag ich Simpeople, aber jedes Video ist ein Genuss,
Vg Julius
71
-
71
-
71
-
71
-
71
-
71
-
71
-
70
-
70
-
70
-
70
-
70
-
70
-
70
-
70
-
70
-
70
-
70
-
70
-
70
-
69
-
69
-
69
-
69
-
69
-
69
-
69
-
69
-
69
-
69
-
69
-
69
-
69
-
69
-
69
-
69
-
69
-
69
-
69
-
68
-
68
-
68
-
68
-
68
-
68
-
68
-
68
-
68
-
68
-
68
-
68
-
68
-
68
-
68
-
68
-
67
-
67
-
67
-
67
-
67
-
67
-
67
-
67
-
67
-
67
-
67
-
67
-
67
-
67
-
67
-
67
-
66
-
66
-
66
-
66
-
Nur um es für mich nochmal klar zu machen, weil ich sehr viele Kommentare lese, die sagen "ja, aber eigener Konsum ist auch wichtig und führt dazu, dass sich bei Unternehmen was ändert!":
Ich glaube der Punkt ist, dass du in jedem Fall, egal wie man zur Arbeit kommst oder was man isst, in jedem Fall Energie dafür benötigst (sei es aktiv durchs Autofahren oder passiv durch Nutzen von Straßen).
Selbst wenn man es schaffst deinen eigenen Energieverbrauch um 50% zu senken, was ein astronomischer Wert wäre, und selbst wenn jeder Mensch auf der Erde das tun würde - es würden immer noch über 1/3 des weltweiten CO2 aus Energiegewinnung, aka Öl- und Gasverbrennung stammen. Und das ist immer noch hoch genug, um den Klimawandel, im wahrsten Sinne des Wortes, weiter zu befeuern.
Das heißt, die einzige Methode, diesen riesigen CO2 Anteil zu kürzen oder ganz los zu werden, ist es, (so gut wie) alle Energiegewinnung durch klimaneutrale Quellen zu ersetzen (Wasser, Wind, Atom etc.). Und da ist als Einzelperson das einzige, was du tun kannst...naja, den Stromanbieter wechseln. Und natürlich nicht CDU wählen gehen.
Wenn ich was falsch verstanden hab, korrigiert mich bitte! Aber so habe ich das Problem aufgefasst (abgesehen von der offensichtlichen Öffentlichkeitsmanipulation). Und das lässt sich nicht durch eigenen Konsum lösen, sondern nur durch Umstellen der Energiekonzerne auf klimaneutrale Methoden.
66
-
66
-
66
-
66
-
66
-
66
-
66
-
66
-
66
-
66
-
66
-
66
-
66
-
66
-
65
-
65
-
65
-
65
-
65
-
65
-
65
-
65
-
65
-
64
-
64
-
64
-
64
-
64
-
64
-
64
-
64
-
64
-
64
-
64
-
64
-
64
-
64
-
63
-
63
-
63
-
63
-
63
-
63
-
63
-
63
-
63
-
63
-
63
-
63
-
63
-
63
-
63
-
63
-
63
-
Das Problem ist: Die Vergangenheit und Zukunft ist nicht Symmetrisch. Dass heißt, wenn man Erfolg hat oder Misserfolg hat, kann man im Nachhinnein immer Gründe dafür finden warum der eine jetzt erfolg hatte oder nicht. Im vorhinnein gibt es diese Gründe aber nicht mehr, man kann so viele gute Entscheidungen treffen, die zu einem anderen Zeitpunkt, Ort oder was auch immer, in der Zukunft zu den besagten Gründen gehören könnten. Das Müssen sie aber nicht, da die Welt eben nicht Monokausal und auch nicht klar ist. Was ich damit sagen will, auch wenn man Perfekt rekonstruieren kann warum jemand Erfolgreich wurde, waren die Gründe kein Garrant dafür das er Erfolgreich wurde. Im nach hinein macht eben alles sinn. Oder wenn man den Spruch Wortwörtlich nimmt, im nachhinein ist man immer Schlauer. Am ende kennt man immer die Gründe für Erfolg am Anfang aber nicht.
Durch diesem Wiederspruch zwischen der Realität und der Wahrnehmung von Menschen, glauben so viele sie hätten Kontrolle über ihr Leben oder Kontrolle gehabt. Aber allein schon aus einer Statistischen sicht, aus all den Gründen die eine Handlung beeinflussen, ist es gut Möglich das ein Mensch nur von einer Glücklichen begebenheit zu nächsten Springt, im Nachhinnein aber dann ein Muster da rein Interpretiert.
63
-
63
-
63
-
62
-
62
-
62
-
62
-
62
-
62
-
62
-
62
-
62
-
61
-
61
-
61
-
61
-
61
-
61
-
61
-
61
-
61
-
61
-
61
-
61
-
61
-
61
-
61
-
61
-
61
-
61
-
61
-
60
-
60
-
60
-
60
-
60
-
60
-
60
-
60
-
60
-
60
-
60
-
60
-
60
-
60
-
60
-
60
-
60
-
60
-
59
-
59
-
59
-
59
-
59
-
59
-
59
-
59
-
59
-
59
-
59
-
59
-
59
-
58
-
58
-
58
-
58
-
58
-
58
-
58
-
58
-
58
-
58
-
58
-
58
-
58
-
58
-
58
-
58
-
58
-
58
-
58
-
57
-
57
-
57
-
57
-
57
-
57
-
57
-
57
-
57
-
57
-
57
-
57
-
57
-
57
-
57
-
57
-
57
-
57
-
57
-
57
-
56
-
56
-
56
-
56
-
56
-
56
-
56
-
56
-
56
-
56
-
56
-
56
-
56
-
56
-
56
-
Es gibt gefühlt jedes Genre dort,
Ich persönlich feier animes, und in real life stuff römisches Zeitalter oder irgendwas in unserem zeitalter, und sonst guckt man trotzdem ab und an mal was anderes, was einem anspricht
Falls du z. B Interesse für anime hättest, kann ich dir vorallem 3 empfehlen
Deathnote
fullmetal alchemist brotherhood
Attack on titan
Deathnote ist das kürzeste, da geht's um 2 superinteligente die sich die ganze Zeit versuchen zu oversmarten, bzw der eine kriegt ein buch womit man jeden direkt töten kann dessen namen man reinschreibt, und dann setzt er sich als Ziel alle bösen menschen auszulöschen
Attack on titan ist auch sehr geil aber etwas brutal und man braucht da paar Folgen um reinzukommen
Und fullmetal alchemist, ist etwas lang mit ca 150 Folgen, doch ich glaub das diesen anime sehr viele mögen können, kurzgesagt es spielt in einer Welt in der es Alchemisten gibt, und die Serie ist an manchen Stellen sehr philosophisch
Die 3 kann ich dir echt empfehlen, viel Spaß euch beiden
56
-
55
-
55
-
55
-
55
-
55
-
55
-
55
-
55
-
55
-
55
-
55
-
55
-
55
-
55
-
55
-
55
-
55
-
55
-
55
-
55
-
55
-
55
-
55
-
55
-
55
-
55
-
55
-
54
-
54
-
54
-
54
-
54
-
54
-
54
-
54
-
54
-
54
-
54
-
54
-
54
-
54
-
54
-
53
-
53
-
53
-
53
-
53
-
53
-
53
-
53
-
53
-
53
-
53
-
52
-
52
-
52
-
52
-
52
-
52
-
52
-
52
-
52
-
52
-
52
-
52
-
52
-
51
-
51
-
51
-
51
-
51
-
51
-
51
-
51
-
51
-
51
-
51
-
51
-
51
-
51
-
51
-
51
-
50
-
50
-
50
-
50
-
50
-
50
-
50
-
50
-
50
-
50
-
50
-
50
-
50
-
50
-
50
-
50
-
50
-
50
-
Irgendwie ist das Jahr einfach weg wie nichts. Aber wenn ich sehe, was alles passiert ist, finde ich auch nicht verwunderlich, dass die zeit rennt. Auch für mich persönlich ist einiges passiert. Das Jahr hat im Onlineunterricht gestartet und trotzdem habe ich die beiden besten Zeugnisse meines Lebens erhalten (1,6er und 1,2er schnitt). Ich habe viele schöne Momente in meiner ersten längeren Beziehung erlebt, bis diese dann vor dem Sommer in die Brüche ging. Ich hab viel darunter gelitten, bis ich ein paar Monate darauf jemanden neuen kennen gelernt habe. Mit ihm habe ich bisher in wenigen Monaten schon so viel erlebt. Jetzt sind wir knapp 3 1/2 Monate zusammen und es kommt mir vor, als wäre es erst gestern und doch schon eine halbe Ewigkeit gewesen. Ich habe viele neue Leute kennen gelernt. Ein paar von ihnen sehe ich morgen zum Abschluss des Jahres und ich fühle mich wohl bei ihnen, obwohl ich die meisten erst ein paar mal gesehen habe. Ich bin gespannt darauf, was nächstes Jahr kommen wird
50
-
50
-
49
-
49
-
49
-
49
-
49
-
49
-
49
-
49
-
49
-
49
-
49
-
49
-
49
-
49
-
49
-
49
-
49
-
49
-
49
-
49
-
49
-
48
-
48
-
48
-
48
-
48
-
48
-
48
-
48
-
48
-
48
-
48
-
48
-
48
-
48
-
48
-
48
-
48
-
48
-
48
-
48
-
48
-
47
-
47
-
47
-
47
-
47
-
47
-
47
-
47
-
47
-
47
-
47
-
47
-
47
-
47
-
46
-
46
-
46
-
46
-
46
-
46
-
46
-
46
-
46
-
46
-
46
-
46
-
46
-
46
-
46
-
45
-
45
-
45
-
45
-
45
-
45
-
45
-
45
-
45
-
45
-
45
-
45
-
45
-
45
-
45
-
45
-
45
-
45
-
45
-
45
-
45
-
45
-
45
-
45
-
45
-
45
-
44
-
44
-
44
-
44
-
44
-
44
-
44
-
44
-
44
-
44
-
44
-
44
-
44
-
44
-
44
-
44
-
44
-
44
-
44
-
44
-
44
-
43
-
43
-
43
-
43
-
43
-
43
-
43
-
43
-
43
-
43
-
43
-
43
-
43
-
43
-
43
-
43
-
43
-
43
-
43
-
43
-
43
-
42
-
42
-
42
-
42
-
42
-
42
-
42
-
42
-
42
-
42
-
42
-
42
-
42
-
42
-
42
-
42
-
42
-
42
-
42
-
42
-
42
-
Gott, was für ein Video!
Super tolle Recherche, schönes Aufgestaltung und tolle Ambiente. Ein wirkliches Prachtkind dieses Video!
Dieses Video hat mich ehrlich gesagt berührt, denn ich bin zwar nicht so ganz einer dieser großen ,,Wale", trotz dessen habe ich selbst mit meinen 14 - 19 Jahren um die rund ~4000€ in CS:GO Kisten ausgegeben, und bin erst in den letzten Wochen zum Entschluss gekommen dass dies ein Ende haben sollte und eine Suchtberatungsstelle aufgesucht habe.
Ist schon krass wie sich Spiele entwickelt haben, dass wirklich fast jedes Spiel in irgendeiner Weise Mikrotransaktionen anbieten, noch krasser dass so welche Leute wie EA dann auch noch sagen ,,Ja ne, wir sterben sonst wenn wir die Spieler nicht abzocken können".
Mich verletzt es auch zu wissen dass Pokemon Unite z.B so dreckig mit dem Prinzip umgeht, Let-Alone sogar Pay-2-Win anbietet. Zwar wusste ich dass Nintendo und GAME FREAK ein bisschen fragwürdiger wurden in den letzten Jahren, aber meine Güte, das hat mir vielleicht schonwieder fast ganz Pokemon versaut o.o
Nochmals, danke für das Video!
42
-
42
-
41
-
41
-
41
-
41
-
41
-
41
-
41
-
41
-
41
-
41
-
41
-
41
-
41
-
41
-
41
-
41
-
41
-
41
-
41
-
41
-
41
-
41
-
40
-
40
-
40
-
40
-
40
-
8:04 Das ist leider nicht nur bei dieser Leberwurst ein Problem, sondern allgemein bei Tierprodukten… Es wurde berechnet, dass teilweise sogar das bis zu 10-fache des Kauf-Preises in künftigen Massnahmen investiert werden muss, um die dabei anfallenden ökologischen Auswirkungen wieder ausgleichen zu können. Die Vieh-Industrie hat (nicht allein deshalb) insbesondere zu unserer Zeit keinerlei wirtschaftliche, geschweige denn ökologische Tragkraft mehr und wird nur noch durch viel zu immense Subventionen und der Kraft der Sucht nach "Geschmacks-Befriedigung" über Wasser gehalten. Wobei letzteres sowieso nie und nimmer ein Anreiz sein sollte, damit die ganzen ökologischen, gesundheitlichen, ökonomischen, sowie anderweitigen moralisch-/ethischen Konsequenzen "entschuldigen" zu wollen, da es dies offensichtlich gar nicht tut.
Ich meine, was ist ein bisschen "Geschmack" im Vergleich zu unserer Zukunft…
40
-
40
-
40
-
40
-
40
-
40
-
40
-
40
-
40
-
40
-
40
-
40
-
40
-
40
-
40
-
40
-
40
-
40
-
40
-
40
-
40
-
39
-
39
-
39
-
39
-
39
-
39
-
39
-
39
-
39
-
39
-
39
-
39
-
39
-
39
-
39
-
39
-
38
-
38
-
38
-
38
-
38
-
38
-
38
-
38
-
38
-
38
-
38
-
38
-
38
-
38
-
38
-
38
-
Real Talk: Wir produzieren für etwa 12-14 Milliarden Menschen Nahrungsmittel. Und dennoch versterben jedes Jahr etwa 9 Millionen Menschen an Hunger, obwohl dies vermeidbar wäre. Knapp eine Milliarde Menschen leiden darüberhinaus am Hunger. Dies hat nichts mit Verschwörungsmythen zu tun, sondern mit den globalen Stukturen des Kapitalismus (Besitz- und Eigentumsverhältnisse), die den gesellschaftlichen Reichtum in den Händen weniger konzentrieren und die Menschen sich deshalb die Nahrung nicht leisten können und am Hunger leiden und teilweise versterben. Dadurch bedingt existieren auch bei uns viele soziale und ökologische Probleme, die wir alle kennen.
Dies wäre vermeidwar, wenn wir die Besitz- und Eigentumsverhältnisse zu Gunsten der Menschen verändern. Dies bedeutet natürlich, dass unsere Weltwirtschaft auf links (uhhh... phööööööööser Sozialismus) umgekrempelt werden muss. Leider dienen jedoch Verschwörungstheorien dazu, die Menschen von diesen Problemen abzulenken, um so das Klassenbewusstsein der Menschen zu zerstören, sodass der Kapitalismus immer weiter existieren kann.
Denn: Verschwörungsmythen bedienen verkürzte Kapitalismuskritik, sie personifizieren die Probleme und machen sie an Individuen fest, statt an den uns umgebenen Wirtschaftsstukturen - unter denen diese Verschwörungsmythiker ebenfalls leiden. Nur das erkennen sie nicht, denn ein Feind mit einem Gesicht ist leichter auszumachen, statt ein Feind, der unsichtbar ist. Deshalb glauben diese Leute ja auch lieber daran, dass Bill Gates und die Elite uns alle umbringen will, statt an einen Virus, den sie nicht sehen können. Die Unzufriedenheit der Menschen hat einen Grund, nur wie sie diese Unzufriedenheit veräußern ist natürlich vollkommener Schwachsinn. Und hier treffen rechte Demagogen auf einen Nährboden, den sie sich zu nutze machen, indem sie wissentlich Verschwörungsmythen bedienen, um im Sinne ihrer faschistischen Ideologie den Unterschied zwischen Fakt und Fiktion zu zerstören, was auch einen Vertrauensverlust in die Demokratie bedeutet und ihrer Strategie in die Hände spielt.
Und darum geht es ihnen: Die Zerstörung der Demokratie, um später ihre faschistische Ideologie mit allen Methoden durchzusetzen. Dabei sind die führenden Köpfe nicht dumm, sondern sie verbreiten extra diesen ganzen Bullshit (und sie sind sich bewusst darum), denn sie haben ein großes Ziel vor Augen und deshalb ist ihnen jedes Mittel Recht, um es zu erreichen! Wir dürfen diese Menschen nicht unterschätzen, denn sie sind eine große Gefahr. Ich rede jetzt nicht vom kleinen Hans-Peter in seinem Kämmerlein, der tatsächlich diesen Bullshit glaubt, sondern von den Führungspersönlichkeiten dieser rechten Bewegung. Leider geht die Strategie zur Zerstörung der Demokratie auf und viele Menschen fallen darauf rein.
Deshalb ist Aufklärung wichtig, um diesem Wahnsinn ein Ende zu bereiten.
38
-
38
-
38
-
38
-
38
-
38
-
38
-
37
-
37
-
37
-
37
-
37
-
37
-
37
-
37
-
37
-
37
-
37
-
37
-
37
-
37
-
37
-
37
-
37
-
37
-
37
-
37
-
37
-
37
-
37
-
37
-
37
-
36
-
36
-
36
-
36
-
36
-
36
-
36
-
36
-
36
-
36
-
36
-
36
-
36
-
36
-
36
-
36
-
36
-
36
-
36
-
36
-
36
-
36
-
36
-
36
-
36
-
36
-
36
-
36
-
35
-
35
-
35
-
35
-
35
-
35
-
35
-
35
-
35
-
35
-
35
-
35
-
35
-
35
-
35
-
35
-
35
-
35
-
35
-
35
-
35
-
35
-
35
-
35
-
35
-
34
-
34
-
34
-
34
-
34
-
34
-
34
-
34
-
34
-
34
-
34
-
34
-
34
-
34
-
34
-
34
-
34
-
34
-
34
-
34
-
34
-
34
-
34
-
34
-
34
-
34
-
34
-
34
-
34
-
33
-
33
-
33
-
33
-
33
-
33
-
33
-
33
-
33
-
33
-
33
-
33
-
33
-
33
-
33
-
33
-
33
-
33
-
Man sollte bei Disney Filmen einen anderen Maßstab anlegen, weil sich kein Kind denkt: Oh, da ist Putzfrau ja Schwarz, zum Glück sehe ich das in einem Zeitgeschichtlichen Kontext, sodass ich jetzt genau weiß , dass das nur früher normal war, aber heute nicht mehr so sein sollte. Nein, wenn Kinder (Zielgruppe von Disneyfilmen) in ihren Lieblingsfilmen Schwarze nur als ungebildete Arbeiter und Frauen/Mädchen nur als hilflose Charaktere sehen, denen vom starken Prinzen geholfen werden muss, dann übertragen sie dieses Weltbild auf ihr Leben. Das wurde im Video sogar durch Quellen ubd Studien belegt. Wenn wir so weiter machen, dann dauert es viel länger jüngere Generationen (auch mich) ohne Rassimus, Sexismus und Vorurteile zu erziehen.
33
-
33
-
32
-
32
-
32
-
32
-
32
-
32
-
32
-
32
-
@jemandanderes7075 ich kanns selbst aus eigener Erfahrung nicht bestätigen, kann anderen aber auch anders gehen als mir.
Ich bin momentan im 1. Ausbildungsjahr, habe gleitzeit auf der Arbeit, 2 Tage Schule( dafür bekommen wir je 8 Stunden gutgeschrieben), 40 Stundenwoche und Freitag mache ich, so wie die meisten bei uns, nur 6 Stunden. Das heißt ich muss an 2 Tagen die Woche 9 Stunden+30 min Pause machen, damit ich auf meine Stunden Stunden komme. Von ca 7 (teilweise bis 7.30) arbeiten bis ca 16-17 Uhr. Bis ich zuhause bin, essen gemacht hab, gegessen hab, duschen, bisschen Zocken etc ist 22 oder 23 Uhr. Bis ich dann ins Bett komm und eingeschlafen bin, ist meistens zwischen 0 und 1.30 uhr. 6.30 dann wieder aufstehen... Ich hab die Möglichkeit zur eigenen Einteilung zwar, bei mir würde es aber nicht viel verändern, wahrscheinlich ehr sogar ins schlechte, wenn ich noch später auf die Arbeit gehe. Hab mal ne Woche 6 Uhr auf der Arbeit ausprobiert, da war ich noch müder und Motivationsloser als ich momentan bin. Gab dann sogar n Hinweis von der Teamleitung, ich soll bitte wieder später kommen. 8 oder 9 Uhr erst auf die Arbeit gehen, verschiebt einfach alles 1 oder 2 stunden nach hinten, und einschlafen würde ich dann wahrscheinlich sogar noch schlechter.
32
-
32
-
32
-
32
-
32
-
32
-
32
-
Ich kann da natürlich nur für mich sprechen, aber als Old School Gamer spiele ich nur Spiele, die keine Mikrotransaktionen haben. Am liebsten die Souls-Games, Sekiro, die Resident Evil-Reihe und sonstige.
Erfahrungen mit solchen Mikrotransaktions-Games habe ich damals aber schon gemacht. Nannten sich damals Browser-Games. Man hat entweder seine gesamte Zeit investiert oder eben Geld. Hat dann etwas gedauert, aber davon habe ich mich dann gelöst. Und alsbald ein Spiel von mir Geld für irgendwelche Vorteile wollte, vor allem kompetitive, habe ich die Finger davon gelassen.
Mit einer Ausnahme: Hearthstone. Da hatte ich dann eine zeitlang auch alle Karten, bis ich den klaren Cut gemacht habe, um das Spiel nicht weiter zu verfolgen. Es ging kaum noch um Skill, nur noch um Glück. Blizzard bekommt aber nach den bisherigen Aktionen keinen Cent mehr von mir. Im privaten Kreis wurde versucht, mich zum Diablo 2 Remake zu bewegen, aber da habe ich direkt nein gesagt. Und das war auch gut so, wie man jetzt sieht.
TL;DR:
Lootboxen in einem Spiel disqualifizieren für mich die Spielbarkeit dessen. Ich spiele sowieso schon weniger, aber den Mist niemals.
32
-
32
-
32
-
32
-
32
-
32
-
32
-
32
-
32
-
32
-
32
-
32
-
31
-
31
-
31
-
31
-
31
-
31
-
31
-
31
-
31
-
31
-
31
-
31
-
31
-
31
-
31
-
31
-
31
-
31
-
31
-
31
-
31
-
31
-
31
-
31
-
31
-
31
-
31
-
31
-
31
-
31
-
31
-
30
-
30
-
30
-
30
-
30
-
30
-
30
-
30
-
30
-
30
-
30
-
30
-
30
-
30
-
30
-
30
-
30
-
30
-
30
-
30
-
30
-
30
-
30
-
30
-
30
-
30
-
30
-
30
-
30
-
30
-
30
-
30
-
30
-
30
-
30
-
30
-
30
-
30
-
30
-
30
-
29
-
29
-
29
-
29
-
29
-
29
-
29
-
29
-
29
-
29
-
29
-
29
-
29
-
29
-
29
-
29
-
29
-
29
-
29
-
29
-
29
-
29
-
29
-
29
-
29
-
29
-
29
-
29
-
29
-
29
-
28
-
28
-
28
-
28
-
28
-
28
-
28
-
28
-
28
-
28
-
28
-
28
-
28
-
28
-
28
-
28
-
28
-
28
-
28
-
28
-
28
-
28
-
28
-
28
-
28
-
28
-
28
-
27
-
27
-
27
-
27
-
27
-
27
-
27
-
27
-
27
-
27
-
27
-
27
-
27
-
27
-
27
-
27
-
27
-
27
-
27
-
27
-
27
-
27
-
27
-
27
-
27
-
27
-
27
-
27
-
@1Milkshake5 Spinnen wir das doch mal weiter und sprechen über die Todesstrafe. Viele Menschen fordern für schwerwiegende Verbrechen (Serienmorde, Vergewaltigung, Terroranschläge) die Todesstrafe. Man könnte jetzt sagen ok man tötet einen Menschen durch die Staatsgewalt und verhindert dadurch weiteres Leid. Da kommen dann aber zwei weitere Fragen auf: 1.Wenn derjenige verdächtigt wird viele Menschen getötet zu haben, es am Ende aber doch nicht war, dafür aber hingerichtet wird, was dann? Der ist tot und kann nicht mehr zurückgeholt werden. Und es hat gerade bei Hinrichtgungen sehr sehr sehr sehr sehr viele Fehlentscheidungen gegeben. 2.Sollte es der Staatsgewalt gestattet sein diese Hinrichtungen durchzuführen? Wir sprechen hier ebenfalls von Mord. Der Mord an einem Menschen, der "gesetzlich abgesegnet" ist. Ist das moralisch zu verantworten? Genauso sehe ich das auch bei Folter. Da werden Menschen hingestellt und dazu befähigt andere Menschen zu quälen, um eventuell Informationen aus Ihnen rauszubekommen. Und ob man einem Unschuldigen dann im Nachhinein irreparable körperliche oder pyschische Schäden zugefügt hat, joa, spielt im Nachhinein keine Rolle, dit wird halt in Kauf genommen.
27
-
27
-
27
-
27
-
27
-
27
-
26
-
26
-
26
-
26
-
26
-
26
-
26
-
26
-
26
-
26
-
26
-
26
-
26
-
26
-
26
-
26
-
26
-
26
-
26
-
26
-
26
-
26
-
26
-
@bluerobo7101 Jap, das Problem ist, dass diese Unternehmen aber auch (z.B. durch Lobbyarbeit) dafür sorgen, dass ihnen der Staat nicht so viel abknüpfen will. Wir werden in Zukunft immer mehr das Problem haben, dass sich Vermögen und Macht auf einzelne Personen und Unternehmen konzentrieren, denn so funktioniert der Kapitalismus halt, wenn man ihn nicht Grenzen aufzeigt. Der Punkt an dem die Gesellschaft als Ganzes weniger Macht verfügt, als ein Unternehmen, ist der Punkt, an dem der Staat seine Legitimation verliert. Dann kann ein Unternehmen seine eigenen Gesetze machen. Ein kleinen Einblick hatten wir in Europa ja schon; Bankenkriese. Stichwort: Too big, too fail. Klar haben wir demokratisch die Hilfsgelder beschlossen, aber eigentlich hatten wir keine andere Wahl, wenn wir nicht das System zum kollabieren bringen wollten.
Klar, du hast recht, die Unternehmen stehen hier nicht in Verantwortung das aufzuhalten, sie verhalten sich dem System entsprechend. Wir sollten das als Gesellschaft nur nicht zu lassen. Und doch werden weiter Leute gewählt, die auf der Fahne stehen haben: "Mehr davon" oder "Weiter so".
Keiner will eine DDR zurück. Ich wünsche mir für unsere Zukunft nur, dass wir es schaffen an den richtigen Stellen als Gesellschaft (Staat) einzugreifen, bevor etwas passiert. Dafür muss aber die Macht (ergo Geld) wieder zurück an die Gesellschaft geleitet werden.
26
-
26
-
26
-
26
-
26
-
26
-
26
-
26
-
26
-
26
-
26
-
26
-
26
-
25
-
25
-
25
-
25
-
25
-
25
-
25
-
25
-
25
-
25
-
25
-
25
-
25
-
25
-
25
-
25
-
25
-
25
-
25
-
25
-
25
-
25
-
25
-
25
-
25
-
25
-
25
-
25
-
25
-
25
-
24
-
24
-
24
-
24
-
24
-
24
-
24
-
24
-
24
-
24
-
24
-
24
-
24
-
24
-
24
-
24
-
24
-
24
-
24
-
24
-
24
-
24
-
24
-
24
-
24
-
24
-
24
-
24
-
24
-
24
-
@user-ti6ne2cr2u 1. Ich war auf Ner Demo und habe Rechte und verschwörungstheoretiker selber gesehen (Schilder aus ausrufe)
2. Denkst du dass du richtig liegst und ich liege falsch. Wenn du deine eigenen ansichtsweisen nicht kritisch hinterfragst hast du schon verloren
3. Ist die Welt nicht schwarz weiß und viel komplizierter als du es dir vorstellst
4. Stehe ich jeden Morgen hochmotiviert auf und arbeite hart dafür, dass ich etwas auf dieser Welt zum besseren wenden kann. Meckern und beschweren kann jeder. Was dagegen tun, tun die wenigsten.
5. Sind Demonstrationen natürlich wichtig um auf Probleme oder Missstände ausmerksam zu machen und sind ein Teil der Demokratie. Aber wie ich gemerkt habe nichts für mich, da ich effektiver an die Sache gehen will.
6. Glaube ich nicht alles was in den Medien gesagt wird. Ich hinterfrage viel und sehe das alles eher aus wissenschaftlicher sicht und weiß wie man auf zahlen und Statistiken zu gucken hat. Jeder weiß dass Corona z.b nicht so schlimm ist wie angenommen, jedoch deutlich schlimmer als eine Grippe.
Wer würde denn nicht auf ein neuartiges virus, welches auf ein unvorbeitetes Volk Trift harsch reagieren? Wenn du Politiker wärst hättest du das gleiche getan, vielleicht sogar alles noch schlimmer gemacht.
7. Bin ich menschlich und verstehe auch das Politiker in so einer Zeit schwerwiegende Fehler machen können, weil alles so schnell gehen musste (heißt nicht dass ich mit allem einverstanden bin)
8. Statt mit Hass und Wut auf etwas zu reagieren Versuche ich Lösungen zu finden und mich nicht von meinen Emotionen leiten zu lassen so wie du es offensichtlich tust.
9. Ist es toll, dass du dich früher eingesetzt hast, das heißt aber nicht dass du deine Lebensfreude oder deine ganze Energie in sowas verlieren musst.
10. Muss man auch sehen, dass sich die Welt kontinuierlich verbessert, wenn man es im großen und ganzen sieht. Optimistisch bleiben mein Freund.
24
-
24
-
24
-
24
-
24
-
24
-
23
-
23
-
23
-
23
-
23
-
23
-
23
-
23
-
23
-
23
-
23
-
Ich bin großer Fan eures Kanals und bin froh, dass auch dieses Video gut recherchiert ist. Wieder mal eine top Arbeit! Leider finde ich die Quintessenz aus dem Video nicht ganz stimmig. Zudem fehlt für mich der Hinweis, was wir selbst tun können, wenn wir keinen Empfang haben.
Die durchschnittliche Datenrate sagt nicht direkt etwas über die Netzqualität aus. Wer unterwegs streamen, Social Media und Spiele nutzen möchte, für den reichen auch reintheoretisch 10 MBit/s aus. Netflix beispielsweise benötigt für ein Streaming in HD lediglich konstant 5 MBit/s. Entscheidend ist hauptsächlich eine flächendeckende Verfügbarkeit des Netzes und ausreichend Kapazitäten. Und da bestehen in Deutschland die Probleme. Was bringt dir ein schnelles Netz, wenn es Löcher hat? Zudem habe ich den Eindruck, dass die Schuld hauptsächlich bei den Netzbetreibern gesucht wird. Ich möchte da ein bisschen näher darauf eingehen.
Preise für Mobilfunk-Tarife: Ja, die Preise in Deutschland sind im Vergleich zu anderen europäischen Staaten exorbitant hoch. Woran liegt das? Sicherlich spielt das Oligopol der drei Netzbetreiebr eine Rolle (wenige Wettbewerber, ihr kennt das von Tankstellen ;)), aber nicht zu vernachlässigen sind die enormen Kosten für die Ersteigerung der Lizenzen. Ihr seid auf die Problematik der Versteigerung eingegangen, jedoch nicht auf die Kosten. Diese lagen für 3G bei 50 Mrd., für 4G bei ca. 4,5 Mrd. und für 6G bei etwa 6,6 Mrd. Euro.. Zu diesen Ausgaben kommen zweistellige Milliardenbeträge für den Ausbau der Netze. Dieses Geld müssen die Netzbetreiber zunächst wieder einspielen. Weiterhin wird der Netzausbau in anderen Ländern deutlich stärker subventioniert als in Deutschland. Die Ersparnisse bei den Tarifen in andere Ländern werden durch Steuern wieder eingespielt.
Zum Problem der 3G-Tarife: Ja, noch heute nutzen viele Menschen veraltete 3G-Netztarife. Hier spielt aber auch die Trägheit der Nutzer eine große Rolle. Viele Leute sind sich gar nicht bewusst, was für einen Tarif sie nutzen und wechseln auch nicht in neuere Tarife. Die meisten Provider bieten mittlerweile auch LTE-Tarife an. Dazu muss aber nicht nur der Provider, sondern auch der Kunde aktiv werden. Viele Provider (z. B. OTELO, klarmobil) haben aber auch von sich aus bei ihren Kunden ein kostenfreies LTE-Upgrade durchgeführt. Aktuelle Tarife sind fast ausschließlich mit LTE ausgestattet - auch bei Service Providern.
Netzausbau: Es ist unstrittig, dass in der Vergangenheit vieles beim Netzausbau verschlafen wurde. Die Auflagen zum Erwerb der Lizenzen waren lächerlich. Ebenfalls täuschen die Zahlen der Netzabdeckung, wenn in Haushalten und nicht in der tatsächlichen Fläche gerechnet wird. Das habt ihr in eurem Video sehr gut aufgezeigt. Der Netzausbau in Deutschland läuft aus verschiedenen Gründen träge. Neben der mangelnden Profitabilität in ruralen Gebieten fehlen die Infrastruktur (Glasfaser), strenge Auflagen des Staates und ein vereinfachtes Genehmigungsverfahren. Ein Mobilfunkmast lässt sich nicht von heute auf morgen errichten. Zudem sorgen zahlreiche Petitionen und unwillige Gemeinden ebenfalls für Funklöcher. Im Rahmen der (eigentlich schon peinlichen) "Wir jagen Funklöcher"-Aktion der Telekom hat der Bürgermeister von Nemsdorf-Göhrendorf sich geweigert, einen Masten aufzustellen (https://www.youtube.com/watch?v=cC6_F2Wh2rQ). Herzlich Willkommen im Industrieland Deutschland!
5G: Aktuell noch Zukunftsmusik. Abgesehen davon, dass Tarife mit 5G-Zugang (lediglich bei Vodafone und der Telekom erhältlich) sehr teuer sind, bietet 5G aufgrund der geringen Reichweite gar nicht die Möglichkeit, aktuell Funklöcher zu stopfen. Außerdem verfügen aktuell die wenigsten Menschen über ein 5G-fähiges Endgerät. Mittel- bis langfristig kommen wir an 5G jedoch nicht vorbei. 5G ist schneller und bietet mehr Kapazitäten (kann also mehr Geräte gleichzeitig versorgen). Dies ist vor allen Dingen mit Hinblick auf IoT, Mobilität und sich steigernden Datentraffic relevant. Für Privatkunden ist 5G noch uninteressant, da zu teuer und nicht flächendeckend verfügbar.
Zusammengefasst: Die Mobilfunkbranche hat nicht den besten Ruf. Zurecht wird sie in diesem Video kritisiert, aber sie trägt nicht die alleinige Schuld für die Misere. Nicht nur der Mobilfunktmarkt hat beim Thema Netzausbau versagt. Es ist auch der Staat, der offensichtlich die Relevanz von mobiler Datennutzung unterschätzt. In der Vergangenheit wurden viele falsche Entscheidungen getroffen und die Netzbetreiber sind der Marktlogik gefolgt und schlagen aus mangelhaften Dienstleistungen große Profite. Netzbetreiber müssen mehr in die Pflicht genommen werden, eine flächendeckende Versorgung zu gewährleisten. Maßnahmen hierzu könnten verschärfte Auflagen, ein verstärkter Wettbewerb und Subventionierungen sein. Der Staat wiederum muss bürokratische Hürden abschaffen, Glasfaserausbau unterstützen und bessere Wettbewerbsregeln und Gesetzeslagen schaffen. Es kann nicht sein, dass ein Bürgermeister in der Lage ist, die Einwohner einer Stadt im Jahr 2020 vom mobilen Datennetz abzuschneiden. Zudem wurden durch die immens teuren Auktionen viele Wettbewerber abgeschreckt und während der Staat von den Einnahmen profitiert, tragen die Netzbetreiber die Kosten für Lizenzen und Netzausbau fast komplett alleine. Diese werden auf die Kunden abgewälzt. Diensteanbieterverpflichtungen fehlen nach wie vor. Auch wenn viele Service Provider schon jetzt 4G anbieten, so machen das noch längst nicht alle. Hier muss die Bevölkerung sensibilisiert werden. 48 Mio. Menschen nutzen bis dato Tarife, die lediglich 2G &3G unterstützen. Mit Hinblick auf 5G zeichnet sich schon längst eine weitere Vormachtstellung der Netzbetreiber ab. Telekom und Vodafone bieten exklusiv 5G an, O2 hat den Ausbau noch nicht begonnen und bei 1&1 ist noch völlig ungewiss, ob und wann 5G folgt. Ein preiswerter Zugang zu ausreichend mobilem Datenvolumen und einem gut abgedeckten Netz haben höchste Priorität, um den Fortschritt in Wirtschaft und Gesellschaft zu unterstützen. Unterwegs arbeiten oder für Schule/Uni zu lernen ist weder unterbrechungsfrei möglich noch erschwinglich. Das muss sich ändern!
Was könnt ihr tun? Prüft eure Verträge! Achtet darauf, dass ihr LTE habt, bevorzugt mit D1 oder D2-Netz, da dieses deutlich besser ausgebaut ist. Habt ihr noch kein LTE, sondern nur 3G oder keinen Empfang unterwegs, solltet ihr den Anbieter bzw. Tarif wechseln. Zur passenden Netzauswahl helfen euch die Netzabdeckungskarten der Anbieter weiter:
Telefonica: https://www.o2online.de/service/netzabdeckung/?partnerId=O2_AFF_CTE_EXA_15016&mediacode=AFF_la_113850_-OPH76ZY6XN&utm_term=AFF_la_113850_-OPH76ZY6XN&utm_content=O2_AFF_CTE_EXA_15016&dclid=CP3R4MWQhesCFZUBBgAd7kAE1g
D2: https://www.vodafone.de/hilfe/netzabdeckung.html
D1: https://www.telekom.de/start/netzausbau
Ansonsten fragt eure Freunde und Nachbarn, welches Netz sie nutzen und ob sie damit zufrieden sind. Du weißt nicht, welches Netz du nutzt? Dann schau' mal hier rein: https://netz-abfrage.de/
Kostenfrei kündigen könnt ihr hier: https://handyvertrag.check24.de/kuendigen Da spart ihr euch bei der Hitze den Weg zur Post sowie das Porto :)
Meidet für einen Tarifwechsel Shops. Ernsthaft, vermeidet diese Läden! Ich komme aus dieser Branche und kann nur davor warnen. Erstens bekommt ihr dort nur Tarife eines Anbieters angeboten und dies meist zu überteuerten Preisen. Der Telekom-Shop verweist euch mit Sicherheit nicht zur Konkurrenz. Die Provisionsbasis der Verkäufer in Shops trägt zudem nicht dazu bei, dass ihr den zu euch passenden Tarif erhaltet. Nutzt daher Vergleichsmöglichkeiten online. Service Provider (also Anbieter, die Netzkapazitäten der Betreiber mieten und eigene Tarife vermarkten) haben oftmals ein viel günstigeres Tarifportfolio. Die Datengeschwindigkeit sagt nichts, aber auch rein gar nichts über die Netzqualität aus. Auch wenn Anbieter mit 300 oder sogar 500 MBit/s werben, kommt in der Regel nur ein Bruchteil bei euch an. Fast alle Apps lassen sich (sofern das Netz an eurem Standort verfügbar ist) auch mit bis zu 50,0 oder gar 21,6 MBit/s störungsfrei nutzen. Ansonsten gilt es: Abwarten und Tee trinken (und hoffen, dass Mobilfunk-Deutschland endlich mal in die Pötte kommt).
23
-
23
-
23
-
23
-
23
-
23
-
23
-
23
-
23
-
23
-
23
-
23
-
23
-
23
-
23
-
23
-
23
-
23
-
23
-
23
-
22
-
22
-
22
-
22
-
22
-
22
-
@tylerdurden6071 no rassist heilt dich nicht von jedem rassistischen kommentar.
Warum es im Video wahrscheinlich passiert ist, sie waren ja sonst sehr respektvoll, liegt daran, dass sie nicht umringt sind von verschieden koreanischen Gesichtstypen, du kannst unterscheiden wenn du ein Aussehensmuster mehrfach und regelmäßig siehst. Deshalb denken viele Koreaner, dass z.B. alle deutschen Menschen gleich aussehen. Das Problem liegt darin, wenn man sagt die sehen doch alle gleich aus, du letztendlich nicht sagst ich hab noch nicht genug gesehen um unterschiede wahrnehmen zu können, sondern dass sie grundsätzlich gleich aussehen und keine Individualität besitzen, was nicht wahr ist, dass könnte man sonst auch über alle Deutsche oder Amerikaner oder was auch immer sagen.
Falls es aber nicht dieser Überlegung entsprang tuts mir leid. Könnte auch sein, dass du K-pop Fashion meinst, wo ich zustimme, da diese sehr öde mit Trends und Teenagern mit geht
22
-
22
-
22
-
22
-
22
-
22
-
22
-
22
-
22
-
22
-
22
-
22
-
22
-
22
-
22
-
22
-
22
-
22
-
22
-
22
-
22
-
22
-
22
-
22
-
22
-
22
-
22
-
22
-
22
-
22
-
22
-
21
-
21
-
21
-
21
-
21
-
21
-
21
-
21
-
21
-
21
-
21
-
21
-
21
-
21
-
21
-
21
-
21
-
21
-
21
-
21
-
21
-
21
-
21
-
21
-
21
-
21
-
21
-
21
-
21
-
21
-
21
-
21
-
21
-
21
-
21
-
21
-
21
-
21
-
21
-
21
-
21
-
21
-
21
-
21
-
21
-
21
-
21
-
21
-
21
-
21
-
20
-
20
-
20
-
20
-
20
-
20
-
20
-
20
-
20
-
20
-
20
-
20
-
20
-
20
-
20
-
20
-
20
-
20
-
20
-
20
-
20
-
20
-
20
-
20
-
20
-
20
-
20
-
20
-
20
-
20
-
20
-
20
-
20
-
20
-
20
-
20
-
20
-
20
-
19
-
19
-
19
-
19
-
19
-
19
-
19
-
19
-
19
-
19
-
19
-
19
-
19
-
19
-
19
-
19
-
19
-
19
-
19
-
19
-
19
-
19
-
19
-
19
-
19
-
19
-
19
-
19
-
19
-
19
-
19
-
19
-
19
-
19
-
19
-
19
-
19
-
19
-
19
-
19
-
19
-
19
-
18
-
18
-
18
-
18
-
18
-
18
-
18
-
18
-
18
-
18
-
18
-
18
-
18
-
18
-
18
-
18
-
18
-
okay okay. ich muss das erstmal sacken lassen.
Um ehrlich zu sein bin ich an dieses Video ein wenig unter der Voreingenommenheit und der Erwartung von eurem damaligen "Pepsi-Gewinnspiel"-Video herangegangen. But what can i say- Es war viel schlimmer als gedacht.
Mit jeden einzelnen Punkt hat es mir immer mehr die Sprache verschlagen und immer wieder hab ich mich einfach nur gefragt: "Wie kann das nur möglich sein."
Für uns ist Cola viel mehr ein "Luxusgut" oder viel mehr vorrangig ein Genussmittel. Sich vorzustellen, es würde an den Platz von Wasser treten, wirkt da doch irgendwie sehr surreal.
Doch euer Video hat auf beeindruckende Art und Weise gezeigt, dass es auch anders sein kann.
Vor allem fand ich es interessant, dass sich Cola auch in die Rituale der Menschen eingeschlichen hat.
Sehr erschreckend fand ich die Instrumentalisierung der indigenen Bevölkerung und deren Kleidungsstil beispielsweise, um sie zwecks Marketing zu missbrauchen. Man merkt einfach, dass es Cola vorrangig dort mal wieder nicht um die Menschen und deren Gesundheit geht, sondern um Geld. Und das ist unfassbar schade und mehr als traurig.
All in All absolut fantastisches Video, mir ist mehr als einmal die Luft weggeblieben, weil ich einfach nicht fassen konnte, was ihr mir das gerade erzählen wollt. Grafisch gesehen absolut fantastisch, vor allem die 3D-Animationen haben mir sehr gefallen!
Danke für das tolle Video!
18
-
18
-
18
-
18
-
18
-
18
-
18
-
18
-
18
-
18
-
18
-
18
-
18
-
18
-
18
-
18
-
18
-
18
-
18
-
18
-
18
-
18
-
18
-
18
-
18
-
18
-
18
-
18
-
18
-
18
-
18
-
18
-
18
-
18
-
18
-
17
-
17
-
17
-
17
-
17
-
17
-
17
-
17
-
17
-
17
-
17
-
17
-
17
-
17
-
17
-
17
-
17
-
17
-
17
-
17
-
17
-
17
-
17
-
17
-
17
-
17
-
17
-
17
-
17
-
17
-
17
-
17
-
17
-
17
-
17
-
17
-
17
-
17
-
17
-
17
-
17
-
17
-
17
-
16
-
16
-
16
-
16
-
16
-
16
-
16
-
16
-
16
-
16
-
16
-
16
-
16
-
16
-
16
-
16
-
16
-
Vielleicht sollte man auch bedenken, dass man über ein solches Funknetzwerk exakt geortet werden kann über Triangulierung. Also hätte SpaceX mit Bankverbindung der Zahlung des Terminals über die Addresse des Terminals und Position über die Triangulierung eine Maschinerie, welche potentiell jeden Menschen identifiziert orten kann.
Das wäre nicht vergleichbar mit GPS, was absichtliche Fehler miteinrechnet und zudem bloß an der Nutzerseite trianguliert, so dass eine Anwendung die Position nutzen kann. Es würde auf Satellitenseite (also SpaceX und vermutlich auch seitens des US Militärs) die Position bestimmen ohne weitere Zustimmung oder Wissen der Nutzer. Außerdem lediglich deaktivierbar indem man auf den Funk des Terminals verzichtet - also auf die Internetverbindung.
Zudem würde sämtlicher Traffic durch die Knotenpunkte von SpaceX laufen... also alle DNS-Anfragen, alle HTTP-only requests usw. - alles nicht verschlüsselte und das wäre auch authentifiziert aufgrund der Terminal Addresse. Ein solches Netzwerk könnte das Internet völlig zerstören, weil es dazu führen könnte, dass alles zentral kontrolliert werden könnte, da kein anderer Anbieter potentiell technisch mithalten würde in vielen Fällen. Die Gefahr auf ein amerikanisches Monopol ist ziemlich hoch, was wohl kaum positiv ist.
Ich sehe hier kein soziales Produkt, sondern ein militärisches und zusätzlich kapitalistisches... zusätzlich besteht auch stets die Gefahr, dass von einem Moment auf den nächsten das gesamte Raster an Satelliten ausfällt, aufgrund einer Kollision und es würde Jahre dauern, bis überhaupt eine Internetverbindung wieder möglich wäre, wenn man auf diese Technologie vertrauen würde.
Meiner Meinung nach soll man das Kabelnetz ausbauen und Stück für Stück aufrüsten. Es mag dauern aber ist wesentlich zuverlässiger und sicherer. Es ist zudem unklar, welche Konsequenzen ein derartiger Funk verursachen würde. Elektromagnetische Wellen können schließlich ebenso von Gebäuden absorbiert und emmitiert werden und das ganze Konzept klingt nach einer relativ starken Dauerstrahlung. Sind die Wellenlängen bekannt?
16
-
16
-
16
-
16
-
16
-
16
-
16
-
16
-
16
-
16
-
16
-
16
-
16
-
16
-
16
-
16
-
16
-
16
-
16
-
16
-
16
-
16
-
16
-
16
-
16
-
16
-
16
-
16
-
16
-
16
-
16
-
16
-
16
-
16
-
16
-
16
-
16
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
14
-
14
-
14
-
14
-
14
-
14
-
14
-
14
-
14
-
14
-
14
-
14
-
14
-
14
-
14
-
14
-
14
-
14
-
14
-
14
-
14
-
14
-
14
-
14
-
14
-
14
-
14
-
14
-
14
-
14
-
14
-
14
-
14
-
14
-
14
-
14
-
14
-
14
-
14
-
14
-
14
-
Ich bin froh über den Absatz im Outro, in dem gesagt wird, dass viele Influencer ihre zuckerreichen Getränke oder sonstige Produkte bewerben.
Trotzdem finde ich der Fokus hätte mehr darauf gerichtet sein sollen. Die Kritik an Katja ist zwar definitiv berechtigt, sie sollte definitiv darauf schauen, an wen sie ihre Produkte vermarktet, aber generell finde ich das Große und Ganze ist viel zentraler, ihr Soft-Drink ist nur ein weiteres, etwas extremeres Beispiel.
Kinder trinken viele, VIELE zucker- und koffeinhaltige Getränke, u. A auch sehr sehr viele Energy-Drinks, auch wegen dem derzeitigen Hype. Das "für Kinder nicht geeignet" Label hält auch leider wenige ab.
14
-
14
-
14
-
14
-
14
-
14
-
14
-
14
-
14
-
14
-
14
-
14
-
14
-
14
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
Bevor sich hier einige Fragen, weshalb das in der Schule (zum Glück) thematisiert wird. Es ist wichtig zu lernen, für sich und seine Umwelt nachhaltige Entscheidungen treffen zu können. Es ist nur logisch, früher oder später auf einen CO-2-Fußabdruck zurückzugreifen. Aber, selbst ich als vegan-lebender Student, der nur second hand kauft und auf 12m² lebt, gar nicht heizt und ausschließlich mit Fahrrad, Bus und Bahn unterwegs ist, verbrauche mehr Ressourcen pro Jahr als die Erde zur Verfügung hat. Darunter fiel dann sowas wie nicht-saisonale globale Nahrungsmittel etc. Das heißt im Umkehrschluss: Selbst wenn ich mich darum bemühe, CO2-Neutral zu leben, gelingt es einem einzelnen Individuum nicht vollständig. Und deswegen sind eben wirtschaftspolitische Steuerungen notwendig. Z.B. alles destruktive teurer zu machen und alles nachhaltige zu fördern.
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
Das mit dem Häuser Isolieren ist nur teilweise richtig: Altbauten müssen besser gedämmt werden, das stimmt.
Neubauten nicht mehr weiter als in den jetzigen Vorschriften, denn diese sind schon extrem isoliert und es ergibt keinen Sinn, noch mehr Isolation drauf zu packen. Die Isolationseigenschaft jedes Material nimmt bei jedem cm mehr weiter ab, also 20 cm Styrodur ist nicht doppelt so isoliert wie bei 10 cm Styrodur.
Dann kommt noch hinzu, dass in den Räumen eine extreme Feuchtigkeitsbelastung entsteht, da die Häuser immer dichter werden und kein Feuchtigkeitsaustausch stattfindet, bedeutet auch, dass Wohnungen und Häuser immer mehr schimmeln.
Dann kommt auch noch das Phänomen bei kleinen Wohnungen vor z.B. ein 1-Zimmer Appartment mit 20 m² heizt trotz hoher Isolation extrem schnell auf, da große Verbraucher wie Computer oder Kühlschrank sehr viel Wärme abgibt und einem schnell die Temperatur über 35° liegen bevor es überhaupt Mittag ist, dadurch wird der Kühlschrank noch mehr animiert zu Kühlen und es wird immer wärmer im Raum (Ernsthaft, wenn man mal in so einer Wohnung gelebt hat, merkt man erst wie schnell so was aufheizt). Duschen und Baden wäre auch nur kalt möglich, da warmes Wasser die Wärme an die Umwelt abgibt und noch nebenbei verdunstet, was die Luftfeuchtigkeit steigen lässt.
Als Gegenvorschlag:
1. Energieeffizienz steigern (auch eine LED hat nicht mal eine Effizienz von 50 %)
2. Platz in den Städten schaffen und Wohnraum verbreitern damit die warme Luft wegkommt (dann klappt es auch mit Klimaanlagen)
3. Alltags-Wärmequellen, wenn es geht, neu nutzen (Es gibt ein Projekt in denen Server mit Wasser gekühlt werden, und diese Wärme als Fernwärme genutzt wird)
und 4. Autos aus Großstädten so gut wie möglich fern halten. Autos produzieren immer extrem an Wärme.
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
Es geht eben darum, dass in den USA realpolitisch eben genau das passiert; das eine schließt das andere aus. Eben weil das Budget aus bspw Umweltbehörden genommen wird, anstatt bspw aus dem Militär. Die Message des Videos war ja durchaus ein "nice to have" und "kann man machen", es wird nur vor allem angeprangert woher das Geld kommt und welche Beträge das eben realpolitisch aus anderen Anstrengungen, wie der Wiedernutzbarmachung bereits irdischer Ressourcen und der Verschmutzung unserer Umwelt, sowie dem Klima nimmt.
Der Seitenhieb, dass man das Geld stattdessen aus den bspw. 600Mrd. Militärbudget nehmen könnte, ist ebenfalls im Video.
Und naja, "Die Menschheit hat noch nie gewartet, um etwas zu machen, weil man eventuell bessere Bedingungen in der Zukunft haben könnte." ist im Grunde genommen die Einstellung der meisten Menschen zum Umweltschutz... So tief scheint es in unserer Psyche, auf die Allgemeinheit bezogen, leider auch cniht zu sein.
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
Ersteinmal wirklich vielen Dank für das Video, ihr habt wirklich gut recherchiert und das Ganze sehr gut dargestellt!
Aus der Perspektive eines Kpop Fans muss ich sagen, dass es den Fans mehr als bewusst ist, dass sie 'instrumentaliesiert' werden. Es ist klar, dass Labels enorm davon profitieren, dass Fans unzählige Kopien von Alben kaufen um die Mitglieder-speziefischen Photocards zu sammeln, dass man die Musikvideos durchgehend streamt oder auf Twitter Hashtags trended. Aber gleichzeitig denk man sich als Fan natürlich auch, dass ein Teil (auch wenn es nur ein kleiner ist) an den Artist selber geht und man will natürlich den Artist unterstützen. Es gibt auf YouTube auch sehr viele Videos, in denen es um das Aufdecken von Missständen in der Indsutrie geht und ich glaube, dass viele westliche Fans sich sehr mit diesen Meinungen gegen das ausbeuterische System identifizieren würden, man in den Fandoms aber oft unter internationalen Fans und koreanischen Fans unterscheidet. Diese ganzen Schönheitsstandards, Anforderungen an die Idols werden meistens auch von den westlichen Fans toleriert bzw. man versucht etwas dagegen zu unternehmen, aber die Fans in Korea haben da die viel lauteren Stimmen. So wie ich das empfinde, liegt dieses 'Problem' damit tief in der koreanischen Kultur und die Labels haben keine Intentionen etwas zu ändern. Die sogenannten 'Netizens', die den ganzen Hass verbreiten wenn ein Idol nicht 'perfekt' ist, sind meistens Koreaner und nur selten kann man da als international Fan irgendetwas verändern.
Ein Beispiel für ein besseres bzw. humaneres Label wäre Pnation. Das Label wurde von Psy gegründet und hat mittlerweile mehrere Artists unter Vertrag, unter anderem auch Hyuna und E'dawn, die zwei, die aus ihren Labels geflogen sind weil sie gedated haben.
Auch, dass Idols durchgehend überarbeitet sind stimmt, man kann das zum Beispiel sehr gut in der Doku 'Hit the Road' sehen, in der Seventeen die Fans während der USA tour etwas hinter die Kulissen schauen lässt. Hier sind auch größtenteils die Labels involviert, da es ihnen eben nur um den Umsatz und oft nicht um die Gesundheit der Gruppe geht.
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
@leonmuller8475 Die Punkte kann ich dir auch nicht erklären. Das sind halt die Punkte, die bei mir noch einen Restzweifel belassen, und die ich dir auch nicht erklären kann. Dennoch handelt es sich dabei um Hinweise und nicht um Beweise. Wäre das ein Mordprozess, würde der Angeklagte aufgrund begründeten Zweifels wahrscheinlich freigesprochen werden.
9/11 komm mir wie gesagt auch nicht zu 100% aufgedeckt vor, aber zum Punkt der Sprengung hab ich glaube ich genug gesagt. Ich glaube, wir können uns beide darauf einigen, dass George W. Bush der bisher dümmste Präsident aller Zeiten war. Was der so sagt, würde ich nicht zu sehr auf die Goldwaage legen. Dass die Türme durch die Flugzeuge eingestürzt sind und nicht gesprengt wurden, ist für mich zu 99% gesichert. Was beim Pentagon passiert ist und ob und warum Geld verschwunden ist, kann ich dir nicht erklären. Das hör ich aber grade auch zum ersten Mal (Achtung: keine Aufforderung mir Verschwörungsvideos zu verlinken).
Ich kann dir auch nicht aufdröseln, wieviele Leute für einen solchen Insidejob geschmiert werden müssten. Das liegt alles im Bereich der Spekulation. Ich kann mir nur vorstellen, dass daran mehr Leute beteiligt sein mussten als beispielsweise bei Prism, was selbst innerhalb der NSA ein ziemliches Geheimprojekt war. Eine Handvoll Leute können ein Geheimnis natürlich länger bewahren als eine ganze Horde von Mitwissern. Das ist aber auch alles, was ich dir zu dem Thema sagen kann.
Wie gesagt: Restzweifel bleiben. Aber was soll's? Mag ignorant klingen, aber was würden wir mit dem Wissen machen? Uns vor den USA fürchten? Die meisten Amis sind Menschen wie du und ich, die wollen keinen Stress, sondern ihr leben einfach in Ruhe führen. Angst braucht man vor denen meiner Meinung nicht zu haben, vor allem weil wir mit denen in einem Militärbündnis stehen. Da ist eine Angst vor der chinesischen Regierung (Achtung: Nicht Chinesen an sich) durchaus begründeter.
Aber noch ein Punkt bezüglich dem Geld: Angenommen es war ein Insidejob und die verschwundenen Gelder gingen für die Bestechung der mitwissenden Zivilisten drauf... welche Motivation könnte denn dahinterstecken? Klar, um einen Krieg in Afghanistan und Irak zu rechtfertigen. Also müsste der Krieg dort den USA ja mehr eingebracht haben als Geld verschwunden ist, oder? Aber die USA haben dadurch eher Geld verloren als verdient. Demnach kann das also nicht das Motiv gewesen sein, oder? Am Ende geht es immer um Geld und Macht. Geld wurde eher verbrannt als verdient und Macht...? Naja, weder Afghanistan noch Irak sind unter amerikanischer Kontrolle... eher ist das Gegenteil der Fall. Es muss immer noch Geld hineingepumpt werden, um diese Regionen zu "stabilisieren". Die USA haben sich damit definitiv mehr Probleme aufgehalst als gelöst. Wenn es ein Plan war, dann ist der aber sowas von nach Hinten losgegangen.
Ich kann dir auch nur Hinweise liefern... schließlich bin ich kein Mitglied eines der amerikanischen Geheimdienste, sondern nur ein ganz normaler YouTube-Konsument.
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
@hannahlandesberger9256 bitte halte nicht dein Maul und mach weiter so. Ich unterstütze dich da voll und ganz! Ich find's super, dass du alles nochmal genau erklärt hast und auch schade, dass solche defensiven, abwertenden und beleidigenden Kommentare zu stande kommen.
Ja ich weiß, niemand mag Moralapostel, weil sie einem die eigenen "Fehler" aufzeigen, man für ihre Lösung eigene Kraft aufwenden muss und eine Umstellung für die meisten Menschen anstrengend ist. Dabei ist es so einfach, sich vegan zu ernähren.
Aber auch ich muss sagen, dass die Idee eines Sonntagsbratens gar nicht so verkehrt ist, für den Anfang zumindest. Wenn alle weniger tierisches zu sich nehmen würden, müssten weniger Tiere gezüchtet werden, die Lebenserwartung der Tiere kann sich erhöhen und weniger Leid ist gegeben. Ich bin allerdings auch dafür, dass die Person, die gerne Fleisch essen möchte, das Tier schon selbst erlegen und wirklich alles verwerten muss. Wer etwas wegschmeißt, muss ordentlich Strafe zahlen. Durch diese Regelung plus Aufklärung der jüngeren Generation könnte somit eine Gesellschaft entstehen, die Tiere als gleichwertige Artgenossen ansieht und nicht als Nutztiere. Dadurch könnte sich peu à peu eine vegetarisch/vegane Gesellschaft entwickeln. (zumindest hier im Westen, die ich mir sehr gerne wünsche)
Ich stimme dem aber auch zu, dass es in einigen Entwicklungsländern nicht sehr sinnvoll wäre, komplett auf tierisches zu verzichten (auch wenn es gehen würde). Dort haben Tiere allerdings einen anderen Wert und Status als hier.
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
Hm. Es stimmt schon. Eine deutlich Ernährung mit deutlich weniger tierischen Produkten ist eigentlich das Richtige. Hätte bei weitem mehr Vorteile als Nachteile. Wir müssen nicht einmal komplett auf Fleisch verzichten, aber es ist wichtig, den Konsum zumindest so weit runterfahren, dass Massentierhaltung überflüssig wird (1x Fleisch in der Woche ist aus ernährungstechnischer Sicht völlig ausreichend). Aber so eine Ernährung kostet eben deutlich mehr Zeit, Arbeit und meistens auch Geld als die klassische Weise mit den tierischen Sachen (was aber nicht unbedingt daran liegt, dass vegane Produkte zu teuer sind, vielmehr sind Fleisch oder Milch viel zu billig und zwingen die Bauern so schon zur Überproduktion). Ich halte es daher für einen guten Ansatz, zum einen die Lebensmittelverramschung zu bekämpfen und zum anderen aber auch das vegane oder vegetarische Angebot in Supermärkten weiter auszudehnen und gleichzeitig die tierischen Produkte zurückzufahren. Gewohnheiten ändern sich unter den richtigen Umständen gar nicht mal so schwer, geschmacklich sind die Ersatzprodukte inzwischen auf einer Höhe mit den Originalen, und wenn es den bequemen Menschen der Zugang zu pflanzlichen Produkten erleichtert und im Gegenzug der zu Tierischen erschwert wird, sollte sich auch da was tun. Wichtig ist nur, dass diese Heranführung an eine grünere Ernährung nicht als Bevormundung kommuniziert wird oder gar Fleischesser verteufelt werden. Denn dann werden die Leute stur.
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
Die Glocke funktioniert! Der gute Raab... Fand so viele Sendungen fragwürdig. Die, bei denen YouTuber (Gronkh, Sarazar und Co.) zu Gast waren, als auch die, in denen "höhere" Promis zu Gast waren wie Eminem zum Beispiel. Vielleicht bin ich einfach nur kein Fan seines Humors, keine Ahnung. Mir gab der Typ nie wirklich was, das mich unterhalten oder gefesselt hat. Dennoch mal nett, zu sehen, wie sein Verlauf der Karriere so war. Manchmal erinnert mich Walulis an ihn, nur dass Walulis auch sympathisch ist (wie gesagt, ist Geschmacksache). Wenn Raab so erfolgreich war, sollte es ihm gegönnt sein. Nichts kommt von nichts, sag ich mal. Top Video! #biszumende
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
Also ich erhoffe mir sehr viel von Elon Musks Versprechen, Depressionen bald mithilfe von Neuralink heilen zu können.
Ich bin auch etwas skeptisch was das ganze angeht, Depressionen und das Gehirn sind noch große Unbekannte.
Aber andererseits ist ja jetzt schon vieles möglich, und Elon Musk ist ein Genie und Visionär mit sehr viel Geld...
Elon Musks Demo vom Neuralink am 29.08.2020 war etwas enttäuschend meiner Meinung nach... der Chip muss alle 24 Stunden aufgeladen werden und man muss konstant Bluetooth am Smartphone anhaben? Alle 24 Stunden aufladen suckt, und mein Smartphone Akku hält nicht lang genug um konstant Bluetooth anzuhaben... ziemlich enttäuschend. Aber na ja, das ist ja nichtmal Version 1, von daher einfach abwarten und die Thematik beobachten.
Aber auf die Meinung von irgendwelchen unbekannten, deutschen Professoren kann ich liebend gerne verzichten. "Leute die verzweifelt sind, bekommen Hoffnung, die aber unweigerlich enttäuscht werden wird". Wow, kann er nun in die Zukunft schauen? Arbeitet er etwa aktiv am Neuralink um es wirklich einschätzen zu können? Was sollen Leute mit Depressionen sonst machen? Sich umbringen? Mehr als hoffen bleibt da nicht übrig. Und wenn man dann wirklich enttäuscht wird, ja lol ey, das ganze Leben ist eine riesige Enttäuschung, enttäuscht zu werden ist nichts Neues.
Auch wenn man Depressionen und das Gehirn nicht 100% versteht... eine künstliche Intelligenz einfach die Gehirne/Gehirnaktivitäten von 2000 "gesunden Menschen" analysieren lassen, von 1000 "depressiven Menschen" ohne Behandlung und von 1000 "depressiven Menschen" mit funktionierender medikamentöser Behandlung analasieren lassen und zack, man wird eine technische Lösung für das Problem haben, auch wenn man es nicht zu 100% versteht.
Und wenn man sich nur mal die Entwicklung von Games von 1980 auf 2000 und von 2000 auf 2020 anschaut... 2040 oder 2060 wird Full Dive Virtual Reality sicherlich möglich sein. Ich kann es kaum abwarten mir dann einen Neuralink Chip zu holen! :)
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
Hey, als Teil der FFF Bewegung freut es mich, dass ihr ein Video zu dem Thema gemacht habt. Wir müssen wirklich vom rein individuellen Gedanken der Klimadebatte wegkommen, dass jede*r alleine für den Klimawandel verantwortlich ist. So erreichen wir nämlich nie das Ziel der Klimaneutralität, da alle an einem Strang ziehen müssen. Viele Menschen können sich es nicht leisten, ausschließlich vegan zu leben, Ökostrom zu nutzen und fair produzierte Kleidung zu tragen, während Ölkonzerne mit ihrer Umweltverschmutzung das große Geld machen. Das kann und will nicht in meinen Kopf, deswegen braucht es eben einen grundlegenden Wandel, der diese ungerechten Verhältnisse grundlegend hinterfragt und umkrempelt. Euer Video kann mit eurer Reichweite vielleicht ein Anstoß dafür sein - hoffen wir, dass es die Menschen zu etwas bewegt...
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
@emegaly1526 Natürlich reicht Bewusstsein alleine noch nicht aus. Das sieht man ja daran, dass wir fast alle noch fast fashion, Amazon, Nestle usw unterstützen, obwohl wir uns den Missständen bewusst sind.
Ich glaube aber du hast ein falsches Bild davon, was tatsächlich in der Kpop Szene abläuft. Ja, es gibt Fans denen das alles scheiß egal ist; dem Großteil ist es das aber nicht. Das Fandom wird bei vielen Dingen bereits aktiv. Seit einiger Zeit werden zum Beispiel oft Massenemails an die Labels geschickt, wenn irgendeine problematische Situation besteht. Dies hat auch schon oft Wirkung gezeigt.
In den letzten paar Monaten sind außerdem Dinge geschehen, die ich vor ein paar Jahren noch für unmöglich gehalten hätte. Mina von Twice hat einige Monate wegen mentalen Problemen Pause gemacht; Day6 hat vor Kurzem ihr neustes Comeback nicht promotet, um sich eine Auszeit für die mentale Gesundheit zu nehmen; Chen von Exo hat Anfang des Jahres geheiratet und später ein Kind bekommen, ohne aus der Gruppe geworfen zu werden; ... Es ist Besserung in Sicht und die Labels merken langsam, dass sie so agieren sollten, wenn sie die Fans zufrieden und weiterhin kaufwillig machen möchten.
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
Wow, ich bin fasziniert, wie ihr das Thema angeht. Denn endlich hat mal jemand zwischen der Kunstfigur (die YouTube macht) und der realen Person unterschieden. Klar polarisiert Tanzverbot mit seiner Art, ich zu präsentieren, aber ich denke (oder hoffe), dass das nur seine Rolle ist und er im echten Leben anders ist. Was die Leute aber gemacht haben (Wohnungsverlust, Lieferdienste anrufen, Polizei anrufen usw) geht deutlich zu weit und ist absolut inakzeptabel. Klar, nen blöder Kommentar ist auch nicht die feine englische Art, aber damit muss man rechnen, wenn man polarisiert (und damit meine ich nicht solche Sprüche a la "Du Opfer" und so).
Insgesamt ist das ein absolut beschämendes Verhalten der Leute und geht echt absolut gar nicht.
PS: Super Video. Hab zwar schon mehrere gesehen, aber jetzt auch mal n Abo da gelassen :)
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
Das Video haben vor mir 272.730 User*innen geschaut, und es gab 912 Dauen runter. Was erhoffen sich diese 912 User*innen davon? Dass es nicht so schlimm wird, oder will man damit sagen, dass man ignorant, egoistisch, selbstverliebt und eine strenge Abneigung gegen wissenschaftliche Erkenntnisse zur verdrängenden Selbstverteidigung nutzt?
Dass es dem Planeten scheiße geht und es immer schlimmer wird, sollte man wissen und sehen. Es hat nichts mit wollen oder nicht wollen zu tun. Es ist Fakt. Da hilft auch kein Daumen runter, das Kreuz bei der AfD oder geplante Antiabtreibungsfeiertag in Bayern.
Wir haben keinen Planeten B, wir können sagen, ja wir geben doch eh vor 2100 den Löffel ab, vielleicht sogar vor 2050. Aber mal im Ernst, wollen wir das, wollen wir bisdahin noch leiden, ein Trümmerfeld hinterlassen und unseren Kinder, die aus Faulheit gezeugt wurden, in so eine Welt schicken?
Vielleicht sollten sich viele User*innen nicht mit der nächsten Coronaparty, oder dem sinnlosen und irrelevanten Influencer*innen Müll beschäftigen, sondern einfach mal links, rechts, oben und unten schauen. Was ist gerade überhaupt los, will ich das, kann ich etwas tun und was weiß ich überhaupt?
Danke @Simplicissimus für dieses, auch mich, aufrüttelnde Video. Es wird Zeit!
@UCKGMHVipEvuZudhHD05FOYA
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
Ja, über so etwas sollte berichtet werden und das unbedingt.
Allerdings gibt es dort einige Probleme: Die Zeit, welche Geschichte im Unterricht eingeräumt wird, ist einfach viel zu begrenzt, um alles unterzubringen. Schon die europäische Geschichte wird viel zu knapp berichtet und zahlreiche wichtige Entwicklungen fallen weg. Alleine die Geschichte der französischen Revolution und Napoleons und deren Auswirkungen und die beidseitige und ausgewogene Betrachtung darüber müsste über viel mehr Stunden behandelt werden als es bisher der Fall ist. Und dieser Zeitraum strafft sich nur über 30 Jahre.
30 !
Sicherlich, diese Periode ist für unser modernes Verständnis wichtiger als manch andere, aber das Problem an Geschichte ist, dass man sie nicht als einzelne Ereignisse begreifen darf, sondern mehr oder minder verknüpfte Ketten, in denen die Geschehnisse aufeinander aufbauen. Um solch ein Verständnis zu generieren, müssten allerdings weit höhere Anstrengungen und weit mehr Zeit investiert werden.
Aber woher nehmen? Ich persönlich fand Kunst und Musik immer schrecklich, aber man kann einen fördernswerten Zweck nicht absprechen, ebensowenig den Fremdsprachen, dem Deutschen etc. (Wobei man in Deutsch sicherlich einige Schwerpunkte überdenken sollte).
Es zeigt sich also, dass niemals genug Zeit bleiben kann, um Geschichte zu zeigen, wie sie es verdient. Man wird kürzen müssen. Aber wo?
Jedenfalls weiß ich nicht, ob man über solche Völkerschauen berichten sollte oder nicht doch erstmal einige Monate aufwendet, um die Grundlagen der chinesischen, japanischen, indischen und südasiatischen Hochkulturen zu erläutern.
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
Ich hab gegenüber Oberflächlichkeiten, wie sie in unserer Welt leider überdominant sind, eine ganz grosse Abneigung. Die Wertevorstellungen der Allgemeinheit sind leider dermassen verzogen, dass ich mich in dieser Welt manchmal fehl am Platze fühle. Ich glaube fest daran, dass wahre Schönheit von innen kommt. Ehrliche, selbstreflektierte und hilfsbereite Menschen strahlen für mich unendlich mehr Schönheit aus, als es jedes Topmodel jemals könnte. Außerdem hat Schönheit ja nicht nur was mit optischer Schönheit zu tun. Wenn ich da allein an Musik denke... Oder liebevoll zubereitetes Essen... Oder die Geste von euch, am Ende des Videos diese Botschaft zu zeigen.
Ihr macht für mich echt die schönsten Videos auf YouTube, inhaltlich, sowie optisch. Lernen tue ich bei euch leider wenig, weil wir in den meisten Themen komplett auf einer Wellenlänge schwimmen und ich daher häufig ähnlich oder gleich informiert bin. Jedoch bietet ihr mir Material, was ich gerne mal vorzeige oder teile um die Welt ein wenig zu verschönern.
Schönen Gruß aus Neukölln!
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
Sehr cooles Video. Ich finde es fast schon erschreckend, wie wichtig Schulnoten für die Kinder sind. Ich arbeite nebenbei als Nachhilfelehrerin bei einem Bildungsanbieter und so oft werde ich, nach dem ich einen Text korrigiert habe, gefragt: "Was wäre das für eine Note?" - ich will so gerne, dass die Kinder weg davon kommen. Es ist immer nur wichtig, welche Note auf dem Blatt steht, nie geht es wirklich darum, was mitzunehmen oder das Wissen wirklich zu verinnerlichen. Sobald man das Wissen auf andere Bereiche übertragen muss, haben viele so starke Probleme, weil es ihnen nicht darum geht, den Stoff wirklich zu verstehen, sondern nur darum, eine 2 oder 1 zu haben. Es ist ja nicht die Schuld der Kinder - die Schule konditioniert so ein Verhalten gerade zu...
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
Man sollte hier mehr vom Ziel also der Motivation her denken. Letztlich geht es dabei meist um Geld und Macht (manchmal vlt. auch um Angst). Warum sollte jemand einen anderen hacken? Weil er dessen Geld möchte und/oder Macht über den anderen zu erreichen sucht.
Was würde größere Macht über einen anderen Menschen geben, als direkt auf dessen Gehirn zuzugreifen und sein Bewusstsein lenken zu können?
Dies ist wohl der grundsätzlichste Ansatzpunkt und deshalb sind das Risiko und die Chancen so enorm groß.
Es ist ähnlich wie mit der Digitalisierung, je mehr wir von uns selbst preis geben, desto größer ist der individuelle Komfort, doch desto angreifbarer machen wir uns auch. Die digitalen Profile, vieler Nutzer sind schon so umfassend, dass die Tec-Giganten sie sehr gut kennen - vlt. besser als die User sich selbst kennen - das gilt insbesondere für digital Natives, die in dieses System geboren wurden. Ich bin nicht sicher, ob die Firmen diese Gehirnchips wirklich noch brauchen, um mehr Macht zu generieren - was sie aber nicht hindern dürfte, es zu versuchen.
Viele Menschen dürften so oder so vor der nötigen OP zurückschrecken und viele Länder und Wissenschaftler diese Technologie aus ethischen Gründen ablehnen.
Letztlich könnte sie sich (sofern ausgereift) aber dennoch durchsetzen, weil die Vorteile die sie bietet jeden Menschen und jedes Land, die die Chips nicht nutzen enorm benachteiligen würden.
Das beschriebene Blackbox-Propblem (was eine Nutzung auch sehr fragwürdig macht) gibt es im Übrigen auch bei selbstlernenden Systemen (z.B. in autonomen Fahrzeugen) die komplexe Informationen vektoriell abbilden, um neuronale Netzwerke zu simmulieren. Letztlich weiß niemand mehr welche Information sich hinter einem abstrakten Vektor (Pfeil) bzw. dessen Länge und Richtung verbirgt - änlich wie wir nicht wissen, was sich für Informationen hinter der Anzahl, Länge und Ausrichtung der Axone einer Nervenzelle, der Lage der Neurone und der elektrischen Signale zwischen den Zellen im Netz verbergen.
Das Gehirn selbst ist seinem Wesen nach, eine individuell gewachsene komplexe Blackbox. Ein jedes System kann nur durch ein System höherer Ordnung umfassend abgebildet werden. Deshalb würde ich auch annehmen, dass eine noch komplexere Blackbox, durch sich an das Gehirn anpassende Chips und Programme, entstehen würde, die das Gehirn umfassend zu verstehen suchen. Die erforderlichen Datenmengen dürften beträchtlich größer sein, als heute schon.
Wir dürfen auch nicht vergessen, dass ein so umfassender messtechnischer Eingriff (angenommen das gesamte Gehirn müsste und würde eng mit feinen Drähten durchsetzt werden) Konsequenzen haben kann, weil er die Leitungspotentiale im Gehirn beeinflussen dürfte. Wenn es letztlich um das elektrische Muster neuronaler Aktivität geht, könnten wir damit etwas schwer beschädigen, auch wenn das Gehirn bisher ziemlich robust und anpassungsgsfähig wirkt. Wir wissen schließlich nicht, wie das Bewustsein beschaffen ist. Nachher ist es ein komplexes Muster quantenmechanischer Zustände in den Nervenzellen, die sich beständig ändern und durch feine Drahtgitter, ab einer gewissen Durchsetzung und Messdichte festgelegt oder zumindest beeinflusst und damit gestört werden.
Ich habe gerade die Theorie aufgestellt, dass das Bewusstsein, vom Wesen her wie der Zustand von Schrödingers Katze ist. Wenn die Box geöffnet ist und der Vorhang gelüftet verschwindet die Ungewissheit. Die Entschlüsselung des Bewusstseins, könnte es zerstören, wenn sein Wesen tatsächlich in seiner Natur als Blackbox bzw. der Verschlüsselung selbst liegt.
Das Bewusstsein ist in jedem Fall im ständigen Fluss und könnte durch die direkte komplexe Interaktion mit einem Implantat extrem gebremst und überfordert werden. Die einfache Steuerung von Gliedmaßen oder die Kompensation verlorener Sinne mag ja noch gehen, aber wenn zusätzliche komplexe visuelle und akkustische Reize (wie Werbespots) eingespielt werden, wird es wohl zum Problem. Normalerweise werden viele Sinnesreize ja durch Filterprozesse abgehalten, welche bei dieser Technik umgangen würden. Die Filterfunktion für Sinnesreize ist zum Beispiel bei Authismus und Schizophrenie gestört - nur damit wir wissen, wo mögliche Risiken bestehen. Ich hätte in jedem Fall Angst vor Fehlreizen aufgrund von Störungen im Implantat.
Für mich klingt die Vision das Gehirn komplett auszulesen und komplexe Informationen über implantierte Chips einzuspeisen nicht sonderlich realistisch oder erstrebenswert. Bis wir soweit sind haben wir uns sicher schon ausgelöscht - darin folge ich den Einschätzungen im Video.
MfG
C.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
Wir (meine Frau und ich) gucken auf Netflix tatsächlich kaum mehr Serien. Fast nur noch Filme.
Serien nur noch neue Staffeln alter Serien, die wir gefeiert haben. Wenn mal eine neue Serie, dann welche die uns komplett getriggert haben oder die uns von Freunden/Kollegen empfohlen wurden und interessant klangen.
Mein persönliches Problem an modernen Serien sind die unzähligen Nebenhandlungsstränge. Am Ende hat man meist so dermaßen viele Nebenhandlungen, dass teils die Macher und der Bruttonormalzuschauer die Haupthandlung komplett aus den Augen verlieren.
Paradebeispiel hierfür Supernatural. Die ersten Staffeln haben noch Spaß gemacht. Es gab ein Monster of the Week. Unsere Helden haben es besiegt. Feierabend. Doch dann kamen die Engel, die Dämonen, die bösen Engel, die guten Dämonen, die anderen Geisterjäger, das Tor zur Hölle, die bösen Geisterjäger, die Hölle, die Rückkehr aus der Hölle, die Engel mit Dämonen....sorry, da habe ich dann irgendwann erst geistig abgeschaltet und danach den TV abgeschaltet.
Filme sind toll. Und da hat Netflix tolle Produktionen. Eine Haupthandlung. Vielleicht 1 oder 2 Nebenhandlungen. Nach 90 oder 120 Munuten alles abgeschlossen und man kann in's Bett. Toll 👍
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@c b Wow. Du nimmst also ein paar Beispiele, wo Eltern ihre Kinder verkaufen, weil sie keine Wahl haben und hoffen, dass es ihnen dort besser geht, die können Dinge eben nicht so betrachten wie wir, pauschalisiert das dann auf alle und sagst deswegen müsste man den Kindern nicht helfen. Ja, weil die Kinder ja auch Schuld dran sind. Aber Hauptsache die dann noch beleidigen. Und ja denen geht's schlecht und deswegen ist es dir egal? Wie würdest du es finden, wenn du in dieser Situation wärst und jemand, der für deine Situation die Verantwortung trägt, wenn auch nicht alleine es leben ja mehr Leute im Westen, so über dich sprechen würde? Und wenn du jetzt antwortest, dass du ja nicht in dieser Situation bist, spar dir das, das ist nämlich keine Antwort auf die Frage.
1
-
1
-
Alles richtig und soweit bekannt (hoffe ich doch). Allerdings sind die geplanten und im Video vorgestellten Maßnahmen bei weitem nicht ausreichend sind um das 2 Grad Ziel zu erreichen oder auch zumindest die meisten der vielen Kipppunkte im Klima wie Polareisschmelze, Methanhydrid, Permafrosttauung, Austrocknung der Regenwälder etc. vorm kippeln abzuhalten.
Auch ändern die Menschen ihr Verhalten kaum, zu wenig radikal und zu zögerlich. Wenn jetzt z.B. nicht Corona währe, währen die meisten meiner Bekannten weiterhin wie immer normal in den Sommerurlaub geflogen und vllt nochmal im Winter zum Skifahren. Das Standard Auto ist der SUV und die Häuser/Wohnungen werden größer, was die Einsparung bei der Dämmung negiert.
Aber selbst wenn sich alle ideal verhalten würden, währe der Ausstoß von Klimagasen keinesfalls gestoppt, sonder nur verlangsamt.
Unsere einzige Hoffnung sind energie- und kosteneffiziente Systeme zum geoengineering ala CCS oder z.B. Stoffe/Techniken, die das Reflektionsvermögen unserer Atmosphäre erhöhen, und somit weniger Sonnenlicht durchlassen. Zusammen natürlich mit einer erneuerbaren Energiegewinnung und Speichersystemen. Vllt kommen auch noch Technologien dazu, mit denen wir heute nicht (mehr) rechnen würden, wie Raumtemperatursupraleiter oder die gute alte Fusionsenergie.
Mal schauen, ob die 100 Mio Dollar von Elon Musk was bewirken. Der hat anscheinend wohl auch gecheckt, dass das mit dem Einschränken des verschwenderischen Lebensstils unserer Westlichen Gesellschaften wohl nichts mehr wird in diesem Jahrhundert.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
Also so ganz vergleichbar sind die Tarife ja nicht, wenn euch die Telekom 5G dazu verspricht...Ist momentan in Deutschland eher flächentechnisch homöopathisch vorhanden, aber dennoch hinkt der Vergleich.
Dass die Verbindungsqualität im Zug oft so schlecht ist, liegt meistens übrigens auch an den Handovers, die dein Gerät (und das zeitlgleich mit vielen anderen Geräten - ihr sitzt ja im selben Boot, äh, Zug) von einer Basisstation zur nächsten weiterrreicht. Entlang Autobahnen ist der Ausbau z.B. sehr gut. In Tunneln hast du natürlich durch die Abschirmung schlechte Karten.
Der limitierende Faktor im Mobilfunk ist immer das Spektrum, auf das seid ihr leider in eurem Video leider nicht eingegangen. Ich denke, es ist auch nicht fair, den Mobilfunkanbieter die Schuld an der Reallokation von Frequenzen alleine in die Schuhe zu schieben - schaut euch doch hierzu mal den Frequnzplan an und scannt mal so kurz per Auge ab, welche Frequenznutzung denn besonders oft vorkommt...: https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Downloads/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Unternehmen_Institutionen/Frequenzen/20191202_Frequenzplan.pdf;jsessionid=14DBBFEE9F29B947FECA0A653884EF42?__blob=publicationFile&v=2
Alles in allem ist das Mobilfunknetz (das ist aber ein weltweites Phänomen) relativ ineffizent genutzt, wenn du halt verschiedene Anbieter hast, die dieselben Dienste über unterschiedliche Frequenzen anbieten. So hast du halt einen super Ausbau aller Anbeiter in den Ballungszentren, aber in der Pampa keinen. Das könnte man halt optimieren, aber dazu ist die Versteigerung der Frequenzen wahrscheinlich eine zu attraktive Geschichte...
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
Ganz ehrlich ...
Ich will das echt nicht gutheißen, was der Typ da getan hat ...
Aber ...
Ich persönlich habe leider leider leider selbst viel Psychiatrie Erfahrungen machen müssen als Patient ...
Dennoch viele Psychiatrie Methoden sind echt böse und nicht mit Moralischem und logischem denken zu vereinbaren ...
Beispiel 1 ...
Ein junger Mann im Jahre 2014 ...
Hat gerade die Liebe seines Lebens verloren in Form von Trennung ...
Er ist nebenbei gesagt zum damaligen Zeitpunkt seit 2 Wochen im Kreis der emotional instabilen aufgenommen worden ...
Borderline?...
War zu dem Zeitpunkt "nur ein Wort ...
Er wusste nicht was es bedeutet und was das alles für böse Auswirkungen mit sich bringen kann ...
Leider gab es auch niemanden in seinem Feld, der ihn darüber aufgeklärt ...
Dieser junge Mann ist auf Grund der Trennung schwer getroffen und mit seiner Gefühlswelt komplett überfordert ...
Er hat zu dem Zeitpunkt immer wieder mit schweren Depressiven Episoden zu kämpfen ...
Kommt auf die Trennung einfach nicht klar und ist soizial in Form von, er will das nicht mehr fühlen, was er da fühlt ...
In seiner Not wendet er sich an die nächst nahe gelegene Psychiatrie ...
Die sind auch dazu bereit erklärt ihn für eine Krisenintervention auf zu nehmen ...
Er sagt im Vorfeld ...
Er hat panische Angst vor Medikamente, da er in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen mit Medikamente gemacht hat und will seinen Klinik Alltag psychosomatisch gestalten ...
Die Klinik, die eigendlich dafür zuständig war, ihm zu helfen ...
In Form von Gesprächstherapie, Ergotherapie usw. ...
Setze ihn komplett unter Druck ...
Er hat 2 Optionen ...
Erste war mit Medis am Therapiealltag teilnehmen zu dürfen ...
Oder ...
Er sollte instabil wie er war einfach wieder nach Hause gehen ...
Aufgrund der Tatsache, das der Junge Mann sich doch einfach nur helfen lassen wollte blieb er und bekam auch Medis ...
14 Tage später nach mehrfacher ausdrücklicher Beschwerden beim Chefarzt, das es ihm mit den Medis nicht gut ging und er die bitte wieder absetzen möchte, wurde bei jeder Beschwerde die Dosis erhöht, anstatt sie einfach abzusetzen ...
Der Junge Mann kam auf die Medis überhaupt nicht klar und es ging ihm mit jedem Tag hoch schlechter, als es ihm so schon ging ...
Angst Zustände ...
Panikattacken ...
Sozialephobie ...
Schlafstörungen ...
Albträume ...
Hochgradig aggressives verhalten und weitere Symptome ...
Er stellte für sich selbst Fest, das er 0 mehr er selbst war ...
Dabei hatte er von Anfang an ausdrücklich gesagt ...
Er will aus panischer Angst keine Medis ...
Er hat die 14 Tage auch genutzt und überall in der Klinik rum gefragt, ob er bitte ein Schriftstück sehen darf, wo drin steht, das er Medikamente nehmen MUSS um an der Therapie teilnehmen zu dürfen oder wo die Stelle im Behandlungsvertrag ist, wo dies drin steht ...
Er hat sich selbst entlassen, weil er nie eine Antwort auf seine Fragen bekommen hat ...
Vermutlich ist er gestörter raus, als er damals rein ging?...
Er hat sich auch nie wieder an diesen Ort getraut ...
Hat auch über Jahre, kein Wort über seine Probleme und die Probleme mit seiner Krankheit verloren ...
Redete sich selbst ein, das das alles Blödsinn wäre und sich das alles nur einreden würde ...
...
...
...
Beispiel 2 ...
Der besagte Junge Mann hat es geschafft ...
Hat in den folgenden Jahren 2 weitere Therapien OHNE Medis gemacht ...
Natürlich auch in einer anderen Klinik ...
Ist aus seinem alten Umfeld weg gezogen und begann ein neues Leben ...
Problem ...
Du kann vor deiner Vergangenheit nicht davon laufen ...
Er war immer noch emotional instabil ...
Aber hat sich einigermaßen gefestigt ...
Der Junge Mann weiß bis heute nicht, was genau der Auslöser war?...
Aber er hat sich von jetzt auf gleich massiv Selbstverletzt ...
Seine persönliche Antwort darauf ...
"Ich muss wieder in Krisenintervention ..."
Durch den Umzug war zum Glück eine andere Psychiatrie zuständig und noch besser war, das er in dieser Klinik nach wie vor keine Medis nehmen musste ...
Am Anfang schien auch alles gut ...
Bis er hinter die Kulissen geblickt hat ...
Er lernte dort eine Dame kennen und sie kamen sich sehr schnell nahe ...
Gemeinsam verließen sie die Klinik und versuchten sich ein Leben auf zu bauen ...
Er wusste nicht, das das der größte Fehler seines Lebens war ...
Beide Emotional instabil ...
Es kam wie es kommen musste ...
Sie stritten sich und beide waren schwer angeschlagen vom Streit ...
Aber im Prinzip liebten sie sich ...
Dennoch, Krisen technisch ging er ein weiteres Mal in die Klinik ...
Eigentlich nur um sicher zu gehen ...
Denn aus der letzten Trennung, 5 Jahre zuvor, hatte er gelernt und hatte Angst davor wieder in eine derartigen Situation zu geraten ...
...
Er war keine 2 Stunden dort, da erschien auch sie in der Klinik ...
Im allgemeinen sind in Kliniken nicht gern Paare gesehen und somit hielt ich es auf ihren Wunsch geheim ...
Sie meine zu mir, es sei auch nur, bis wir wieder raus sind ...
Doch das Schicksal meinte es nicht gut mit dem beiden ...
Es war auch eine gemeinsame Bekannte in der Klinik, die wusste das sie ein Paar waren und hat es sofort den Pflegern gesteckt ...
Was genau zwischen den Pflegern und seiner Freundin ablief, würde er nie erfahren ...
Das einzige was ihn sein Leben lang quälen wird ...
Sind die Bilder von dem Handgelenk Riemen, von dem er instinktiv schon wusste, das er seine Freundin bestimmt war ...
Die Bilder, wie er Gefühlt in Zeitlupe in den Raucherraum ging ...
Mit dem Handgelenk Riemen vor seinem geistigem Auge und den bitten, das er nicht für sie sei ...
Die Bilder, wie er sich gefühlt, wie in Zeitlupe die Zigarette angezündete und durch das Fenster des Raucherraumes sah, das sie seine Freundin sediert und dann fixiert haben ...
Er wird niemals diese pure Angst vergessen und die damit verbundene absolute Lähmung, die sein Körper durch fuhr ...
Er wird niemals vergessen können, wie sie die Freundin, ohne das die Pfleger es wussten, an dem Jungen Mann vorbei schoben ...
Er wird niemals die leeren und offenen Augen von seiner Freundin vergessen, die ihn Gefühlt mit 1.000 Pfeilen sein Herz durchbohrten ...
Er wird niemals in seinem Leben vergessen, was es heißt, komplett hilflos und ohnmächtig zu sein ...
Was es heißt, starr vor Angst zu sein ...
Hilflos zu zusenden, wie sie der Frau die er über alles liebte einen Beschluss auf unbestimmte Zeit gaben ...
Er wird niemals vergessen, wie er zu ihrem Schutz die Klinik komplett instabil verließ ...
Und er wird immer schwer traumatisiert sein, von der Nachricht auf seinem Handy von seiner Freundin mit den Worten "Du bist Schuld" ...
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
"Sequelmania" - wie wahr... Das ist das, was eigentlich alle Filme etc. kaputtmacht. Ich steige meistens irgendwann aus, wenn irgendetwas zu einem Franchise mutiert, dem man eigentlich nicht mehr beiläufig folgen kann, weil es viel zu viele gleichartige Fortsetzungen gibt. Außerdem ist gerade dieses "es ist ÜBERALL" so nervig - besonders wenn man ein Franchise einfach nur "ok" findet, geht es einem bei dauernder Exposition bald gehörig auf die Nerven. Wie ein Song, den man im Radio "ok" findet - aber wenn er jeden Tag läuft, hasst man ihn irgendwann.
Ich bin froh, dass es mir mit den Minions (noch?) nicht so geht. Mich nervt auch das gelbe Merchandise überall, aber all der Star Wars Sequel-Zeug und Baby Yoda gehen mir noch mehr auf den Keks. Ich kann über Minions-Clips oft wirklich lachen - das Gekicher ist einfach ansteckend. Außerdem, es stimmt schon - das ist einfach purer Slapstickhumor, ohne in irgendeine Richtung zu gehen. Wie ein Katzenvideo.
Bei Star Wars dagegen nehmen viel zu viele Hardcore Fans ein Sci-Fi-Märchen und vor allem dessen Fortsetzungen viiiieeel zu ernst und wichtig...
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
Hey, ich gucke alle eure Videos und muss sagen: Immer qualitativ hochwertiger Content, gut gemachte Videos, lehrreich und unterhaltsam. Nun ist es mal zu einem Video gekommen bei dem ich tief in der Materie drin bin, sowohl privat als auch beruflich. Deshalb ein paar Anmerkungen :
Die Temperatur von 6-8 Grad gilt für die in Deutschland traditionellen Bierstile, etwa Pils, Helles, Weizen u.ä. Sobald wir eine ausgeprägtere Hopfigkeit haben, etwa durch Aromahopfen (Pale Ale, IPA) oder noch markanter ein ausgeprägteres Malzaroma muss die Temperatur gesteigert werden. Ein leichtes Pale Ale oder Session IPA mag gerade noch bei 7-8 Grad funktionieren, beim Stout bewegen wir uns in Richtung der 12 Grad. Zum einen für die Schaumbildung, zum anderen für die Sensorik.
"Ale wenig Schaum" - naja, nicht wirklich. Ale ist der Oberbegriff für obergäriges Bier, auf meinem IPA hätte ich gerne ne ausgeprägte Schaumkrone. Traditionell wird das Mainstream-Ale in englischen Pubs aber mit sehr wenig Schaum gezapft.
Trotzdem gutes Video, für Biereinsteiger gibts sicherlich mal ne andere Perspektive. Falls ihr, oder jeder der diesen Kommentar liest noch Fragen zum Thema Bier haben sollte, ab damit in die Antworten. Hoffe ich konnte euch ein bisschen schlauer machen.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
Walulis macht ganz plump Telegram nieder und bezeichnet indirekt alle, die es nutzen, als Verschwörungsspinner und liefert 0 Argumente und das zu Beginn angekündigte "Highlight", dass sich der Macher von Telegram sich selbst widerspricht, ist nur ganz plump, dass es einen (berechtigten, aber unlösbaren) Kritikpunkt gibt, dass er die Daten nicht verteilt speichert, was im Umkehrschluss zu einer Kontrolle nur seinerseits führt (und nicht zu Abhängigkeiten von anderen).
Euer Fazit hier, dass es das Darknet auch geben muss für leider notwendige Dinge, ist einfach komplett anders, differenzierter und greift nicht pauschal alle Nutzer des Zwiebelnetzwerkes an.
Danke dafür.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
Was mich besonders stört ist diese Nicht-Kenntnis über wissenschaftlichen Diskurs. In der Wissenschaft ist es absolut normal Thesen zurückzunehmen oder zu überarbeiten. Dass Studien oder Tests ein negatives Ergebnis (zur zuvor gemachten These) geben. Dass Wissenschaftler die Studien/Forschungsmethoden von anderen verbessern oder kritisieren, ohne persönlichen Streit zu haben. Selbst ein negatives Ergebnis, ist ein Ergebnis! Für die BILD ist ein negatives Ergebnis direkt eine Irrung, eine Verbesserung durch einen anderen Wissenschaftler direkt ein Angriff und Thesen zurücknehmen ein "ständiges Meinungsändern!". Ich glaube da wird nicht verstanden, dass wissenschaftliche Thesen KEINE Fakten sind, sondern Vorschläge oder Ideen, die man überprüfen möchte.
Mir ist auch aufgefallen, dass das mittlerweile ganz viele Menschen so übernommen haben. Man könne Drosten ja nicht glauben, weil er falsche Thesen gesagt hat, seine Tests negative Ergebnisse gegeben haben und er sich später verbessert... was absolut normal in der Wissenschaft ist. Corona ist nun mal etwas neues, und die Wissenschaft muss erst nach Antworten suchen. Da wird sich auch mal "geirrt". Aber selbst negative Ergebnisse (Beispiel die Kinderstudie von Drosten) geben ja trotzdem wissenschaftliche Kenntnis. Nur weil es nicht die These des Wissenschaftlers unterstützt, heißt es ja nicht, dass diese Kenntnis nicht wichtig ist. Das ist glaube ich etwas total journalistisches. "Es unterstützt nicht meine Meinung, also ist es irrelevant!"
Mir sträubt es jedes mal das Haar, wenn die BILD (oder auch andere Zeitungen) Thesen von Wissenschaftlern veröffentlichen und so tun, als wären diese Fakt. Natürlich verwirrt es die Leser, wenn es dann plötzlich nicht stimmt. Ganz oft wird sogar nur durch ein Konjunktiv angedeutet, dass es sich um Thesen handelt (wenn man nicht den Originaltext ließt, der oft gar nicht verlinkt wird) und nicht um neue Fakten.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
Gut sachlich aufgearbeitet!
Leider liest man noch immer viele Misinformationen zu dem Thema, denen viele Leute immer noch glauben. Liest man auch hier viel in den Kommentaren. Oder das Thema wird viel zu vereinfacht dargestellt. Ihr seid auf die faktenlage eingegangen, ohne sie auf den Kontext zu reißen. Was ich leider auch viel zu oft bei diesem Thema sehe. Häufig liest man dann "Pornos schütten Dopamin aus, deshalb sind die so gefährlich wie Drogen." Nur das alles nicht so simpel ist und es viele alltägliche Dinge gibt, die Dopamin ausschütten, wird ignoriert. Natürlich können Pornos zu Verhaltensstörungen führen, aber das kann auch Essen, Einkaufen, Hobbys, usw. Warum werden diesen Dingen nicht so extrem verteufelt, aber so viele Misinformationen gegen Pornos verbreitet? Natürlich muss man auf einen ausgewogenen Umgang achten, aber das muss man bei allem anderen im Leben auch.
Es ist wichtig auf Warnsignale aufmerksam zu machen, die darauf hinweisen wann der Konsum außer Kontrolle gerät und das habt ihr gemacht.
Ich finds super, dass ihr mit diesen Fehlinformationen aufräumt, auch wenn viele in den Kommentaren das nicht zu glauben scheinen. Ich habe bei vielen Kommentaren sogar das Gefühl bekommen, die haben das Video nicht mal richtig geschaut und Aussagen, die im Beitrag widerlegt wurden, als Argument genommen. Vielleicht das Video erst Mal in Ruhe aufmerksam schauen bevor man lostippt.
Gibt leider viel zu viele Quellen, die seriös erscheinen, aber pseudowissschatliche "Fakten" gegen Pornos verbreiten und viel zu häufig geglaubt werden. Hier wurde ordentlich recherchiert.
Selten so ein aufgeklärtes und wenig reißerisches Video über das Thema gesehen.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
Ich denke es geht bei der Einordnung potenziell problematischer Inhalte vor allem darum, das Verhalten der Kinder zu beobachten (was natürlich ohnehin die Aufgabe eines jede guten Elternteils ist). Wenn ein (englischsprachiges) Kind zum ersten mal Dumbo schaut und keinerlei Anzeichen macht, sich unfair gegenüber "andersfarbigen" Menschen zu verhalten - umso besser! Aber wenn das Kind anfängt, Jive Talk zu verwenden um zum Beispiel besonders "dumm" zu klingen, dann ist davon auszugehen, dass das Kind auch Jive Talk bei anderen Menschen mit Dummheit in Verbindung bringt. Und spätestens dann muss man als Eltern entgegenwirken. Ein ähnlicher Effekt wäre im Deutschen zum Beispiel türkisch-deutsch als Sprache der Asozialen und generell als abwertendes Zeichen - Kinder übernehmen das! Auch wenn sie nicht genau wissen, warum.
Aus persönlicher Erfahrung als freiwilliger Erzieher in einer Kindertagesstätte kann ich noch sagen: Rollenverhalten spielt vor allem bei Kindern untereinander eine immens große Rolle. Und unglaublich oft ließ sich dieses Verhalten auf den Medienkonsum dieser Kinder zurückführen oder zumindest eine Parallele ziehen. Sogar soweit, dass das ein oder andere Kind Verhalten mit Verweis auf eine Kinderserie begründet hat. Fiktiver, aber absolut möglicher Dialog:
"Das ist aber nett von dir, dass du mit Sarah dein Frühstück geteilt hast!"
"Jaa, Chase hat gesagt dass Teilen freundlich ist.."
"Chase?"
"Aus Paw Patrol!"
Sie verstehen vielleicht manchmal noch nicht, was "Teilen" bedeutet und sie verstehen ganz sicher nicht, was "freundlich" ist. Aber kleine Kinder speichern so etwas todsicher ab und sind in der Lage, es wieder abzurufen. Diese Weltbilder sind natürlich nie in Stein gemeißelt, sie lernen ja noch, zu reflektieren. Aber mit den richtigen Medien kann man Kindern den Schritt zu einem freundlichen und fairen Erwachsenen unendlich viel leichter machen.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
Ich behaupte mal ohne schlechtes Gewissen, jeder Großkonzern arbeitet nach diesem Prinzip.
Sonst wäre es kein Großkonzern geworden. Fairplay und Nachhaltigkeit sind Sand im Getriebe, Rücksichtslosigkeit bringt Unternehmen weiter.
Aber das traurige, es macht sogar Sinn. Beim durchschnittlichen Bürger machen 2% Steuerersparnis ein paar Euro aus.
Wer würde schon für 100 Euro zig verschiedene Briefkastenfirmen gründen, Geld um die halbe Welt verschieben, da steht der Aufwand in keinem Gegensatz zum Nutzen.
Bei 1000 Euro? Das ist schon viel Geld, nur kostet die Firmengründung auf den Caymans auch Geld, du brauchst Anwälte, Steuerexperten, usw.
Bei 100.000.000? Klar lohnt sich da der Aufwand.
Das ist wie ein Waldbrand, der größer wird, bis er außer Kontrolle gerät. Ein Milliardenkonzern, kann sehr leicht sehr viel Geld in Steuertricks pumpen, damit noch größer werden, noch mehr Macht, dadurch noch leichter Länder gegeneinander ausspielen, dadurch noch mehr Vorteile erlangen, es dreht sich immer weiter, immer schneller.
Weiters, jeder Versuch die Maschinerie aufzuhalten ist zum Scheitern verurteilt. Die Paradise Papers sind schon seit 2016 bekannt. Es hat der Firma Nike nicht geschadet. Nicht mal einen Kratzer am Image.
Ich lege meine Hand ins Feuer, hätte Nike eine Kamapane laufen mit dem Slogan "Back lives dont matter", der Schaden am Image würde in die Milliarden gehen.
So hinterzieht man diese Milliarden und niemanden juckts.
Selbes Beispiel beim Abgasskandal. Millionen Kunden werden betrogen, der Schaden geht in die Milliarden, welches Autos werden gekauft? Natürlich wieder VW.
Fazit: Die menschliche Dummheit ist eben doch grenzenlos.
Traurig, dass das gesamte Bildungssystem mal so easy finanziert wäre, wenn Konzerne ihre Steuern fair bezahlen würden.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
Zum Veganer werde ich sicherlich nie werden, aber ich ernähre mich bereits jetzt zu 70% von Rohkostsalat und Brot. Ich achte sehr darauf Eier, Milchprodukte und Fleisch nur aus Biohaltung zu kaufen und finde es daher auch überhaupt nicht schlimm Ei oder Käse oder Milch zu essen/trinken. Man muss nur wissen wo und wen man mit diesem Kauf unterstützt und dass es den Tieren auf der Weide im Ort XY eben gut geht und keines in einem Stall gefoltert wird! Bei Fleisch gibt es leider sogut wie keine Angebote in den Lägen, die von Biohöfen oder dem Bauern nebenan stammen. Das muss sich unbedingt ändern. Wenn die großen Läden verpflichtet wären die Produkte von Biobauern abzunehmen und den Leuten anzubieten, dann hätten die Bauern auch eine sichere Grundlage um nachhaltigen Bioanbau oder Bioställe mit Weiden auszubauen oder neu umzubauen. Es sollte jegliche Förderung für altmodische Höfe gestrichen werden, ohne Gnade! Nurnoch Biobetriebe verdienen eine Förderung! Die Masse an falscher "Produktion" verursacht auch nur eine Preis- und Qualitätsspirale herab und diese unglaubliche Verschwendung und fehlende Wertschätzung für Lebensmittel, daher müssen diese Höfe auch einfach dicht machen, so hart das auch klingt. Es ist besser einen Hof zu schließen, der diese Spirale antreibt anstatt zwanghaft daran festzuhalten. Jaaa Existenzen ... bla bla bla ... in jedem anderen Betrieb der so unwirtschaftlich und selbstzerstörerisch ist, wird auch jeder gefeuert oder alles dicht gemacht also bleibt mir weg mit diesem Argument! Es gibt Alternativen für alles, man muss nur wollen!
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
Im Kern befürworte ich die Thesen in diesem Video, aber ein Punkt stört mich bei dem Vorwurf der "Ideenklauerei" durch Amazon: War der Kofferaum-Organizer der kleinen privaten Firma patentiert? Wenn nicht - wovon ich grade mal ausgehen muss - ist es doch klar, dass andere Firmen (muss ja nicht Amazon sein), ein ähnliches Produkt auf den Markt bringen. Natürlich darf es in Machart, Design und sosntigen spezifischen Merkmalen nicht einer Kopie gleichen, aber niemand verbietet einer anderen Firma ein gleiches, ähnliches produkt zu entwerfen.
Kellog's wird ja als Erfinder der Cornflakes behandelt: Heißt das nun, dass andere Firmen wie Nestlè, Crownfield etc pp nun keiner Cornflakes mehr machen dürfen? Die Liste kann man unendlich fortführen. Tenor daher: Sicherlich handelt Amazon etwas...ich sag mal mit leicht unenthischen Mitteln, aber sie gehören zur Marktwirtschaft dazu. Wenn ich mir ein Produkt dauerhaft sichern will als Erfinder, dann ab zum Patentamt
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
Gutes und informatives Video, allerdings stört mich eine Sache. Fentanyl hat zwar eine deutlich höhere analgetische (schmerzstillende) Potenz als Morphin und Heroin, allerdings heißt das nicht automatisch, dass Fentanyl schneller süchtig macht. Es wird teilweise (jedoch recht selten) in der substitutionsgestützten Therapie Heroinabhängiger eingesetzt, allerdings besitzt es bei weitem nicht die euphorisierende Wirkung von Heroin. Ich habe zum Glück noch keine Erfahrung mit hochpotenten Opiaten, allerdings hatte ich eine Zeit, in der ich relativ regelmäßig niederpotente wie Tilidin und Codein konsumiert habe, deshalb weiß ich darüber leider zwangsläufig recht gut Bescheid^^ Aber für alle Fälle hier ein paar Quellen:
Bezüglich analgetischer Potenz: https://de.wikipedia.org/wiki/Analgetische_Potenz
Ein paar Erfahrungsberichte über Fentanylmissbrauch (soll keine Anleitung sein, ich möchte damit lediglich meine Aussage untermauern): https://www.land-der-traeume.de/forum.php?t=17646
Versteht diesen Kommentar bitte nicht falsch, es war lediglich dieser eine Punkt der mich etwas gestört hat, denn "stärker" heißt nicht automatisch "besser".
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
Danke für dein Video.
Der Klimawandel ist nur ein Problem von vielen Krisen die die Menschheit erwartet bzw. eine Konsequenz unserer Produktion und Konsum bzw. Kapitalismus und westliches Verständnis von Demokratie. Überbevölkerung, Krankheiten, Städtekrisen (Überteuerte Miete), Finanzkrise, Lebensmittelkrise (weniger Nährstoffe, da die Böden ausgelaugt sind durch Monokultur), Pandemien (Corona wird nicht die letzte Krise sein), Arbeitsmarktkrise, Müllkrise und viele mehr. Alles Möglichkeiten für die heutige Welt, Gesellschaft und Gemeinschaft wieder zusammenzuwachsen und die Probleme anzugehen, denn die Lösungen werden in immer kürzeren Zeitsequenzen auf uns warten.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1