Hearted Youtube comments on BR24 (@BR24) channel.
-
3700
-
3200
-
2700
-
2100
-
1400
-
1100
-
1100
-
1100
-
1000
-
973
-
925
-
782
-
743
-
736
-
713
-
682
-
665
-
640
-
602
-
593
-
584
-
557
-
522
-
514
-
503
-
486
-
462
-
461
-
426
-
417
-
367
-
339
-
332
-
306
-
285
-
275
-
272
-
267
-
259
-
243
-
217
-
213
-
207
-
207
-
206
-
202
-
191
-
186
-
185
-
172
-
170
-
164
-
163
-
160
-
160
-
160
-
158
-
153
-
152
-
151
-
148
-
144
-
143
-
142
-
139
-
136
-
134
-
129
-
128
-
121
-
120
-
120
-
119
-
115
-
110
-
109
-
103
-
99
-
98
-
94
-
91
-
89
-
88
-
86
-
86
-
86
-
85
-
84
-
84
-
82
-
82
-
81
-
81
-
80
-
80
-
79
-
79
-
79
-
79
-
77
-
75
-
75
-
75
-
74
-
73
-
71
-
71
-
71
-
71
-
70
-
69
-
69
-
66
-
66
-
66
-
66
-
66
-
63
-
62
-
61
-
61
-
61
-
59
-
58
-
58
-
57
-
57
-
56
-
56
-
55
-
55
-
54
-
53
-
53
-
52
-
52
-
51
-
50
-
50
-
50
-
48
-
47
-
47
-
47
-
47
-
46
-
46
-
46
-
45
-
45
-
45
-
45
-
45
-
43
-
43
-
43
-
42
-
42
-
42
-
42
-
41
-
41
-
41
-
40
-
40
-
39
-
39
-
39
-
38
-
38
-
38
-
38
-
37
-
37
-
36
-
36
-
36
-
36
-
35
-
35
-
35
-
35
-
35
-
34
-
34
-
34
-
34
-
33
-
33
-
33
-
33
-
33
-
32
-
32
-
31
-
31
-
31
-
31
-
31
-
30
-
30
-
30
-
30
-
30
-
30
-
29
-
29
-
28
-
28
-
28
-
28
-
27
-
27
-
27
-
27
-
27
-
26
-
26
-
26
-
26
-
26
-
26
-
26
-
25
-
25
-
25
-
25
-
25
-
25
-
25
-
25
-
25
-
25
-
24
-
24
-
24
-
24
-
24
-
24
-
24
-
24
-
24
-
23
-
23
-
23
-
23
-
23
-
23
-
23
-
23
-
22
-
22
-
22
-
22
-
22
-
22
-
21
-
21
-
21
-
21
-
21
-
21
-
21
-
21
-
21
-
21
-
21
-
20
-
20
-
20
-
20
-
20
-
20
-
20
-
20
-
19
-
19
-
19
-
19
-
19
-
19
-
19
-
19
-
19
-
19
-
18
-
18
-
18
-
18
-
18
-
18
-
18
-
18
-
18
-
18
-
18
-
18
-
18
-
18
-
17
-
17
-
17
-
17
-
17
-
17
-
17
-
17
-
17
-
17
-
17
-
17
-
17
-
17
-
16
-
16
-
16
-
16
-
16
-
16
-
16
-
16
-
16
-
16
-
16
-
16
-
16
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
14
-
14
-
14
-
14
-
14
-
14
-
14
-
14
-
14
-
14
-
14
-
14
-
14
-
14
-
14
-
14
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
Zunächst einmal danke für den sachlichen Beitrag.
Die Lockerungen halte ich aktuell für richtig. Nach 2 Monaten Notstand müssen wir ein Stück neue Normalität zurückbekommen und uns auch an Dinge wie das Tragen einer Maske, die notwendiger Bestandteil aller Lockerungen ist, gewöhnen. Wir profitieren zudem davon, dass wir aktuell viel draußen sein können. Vor diesem Hintergrund fände ich es z.B. gut, wenn in Innenstädten das Restaurant- und Kneipenleben nach draußen verlagert wird. Wegen mir auch gerne in Kombination mit autofreien Innenstädten. Auch der normale Krankenhausbetrieb (OPs, Physio, andere Versorgungen) müssen dringend wieder hochgefahren werden.
Noch wichtiger ist aber die Aufklärung der Menschen über die Verbreitungswege von Covid-19. Im Herbst, wenn das Leben wieder vollständig nach drinnen verlagert wird und ohnehin Grippezeit ist, werden wir eine zweite Welle bekommen - möglicherweise mit tausenden Neuinfizierten. Darauf muss man sich vorbereiten. Es braucht endlich Massentests, Coronatests müssen privat erhältlich sei, und, und, und...
Wir haben bei der ersten Welle unfassbar viel Glück. Bei der Zweiten sollten wir nichts dem Zufall überlassen.
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
Hallo Herr Riedel, der große Vorteil von Methanol gegenüber Wasserstoff ist, dass der technische und damit finanzielle Aufwand für Transport und Lagerung um ein vielfaches geringer ist. Wasserstoff muss extrem gekühlt sein oder unter extrem hohem Druck stehen, Methanol transprotiert man in normalen Pipelines, Tannschiffen und Reservekanistern. Es wird erst im Auto durch Erhitzung im Reformer zurück in Wasserstoff verwandelt. Grün hergestellt braucht es nicht unbedingt Biomasse, es lässt sich wie grüner Wasserstoff auch aus grüner Energie, Wasserstoff und CO2 herstellen. Ich habe, das schon mal hier erläutert: Ganz kurz weil es hier immer wieder gefragt wird und ich diesen Punkt im Film zu knapp behandelt habe: die Methanol Brennstoffzelle macht nur Sinn, wenn sie mit grünem Methanol betrieben wird. Also das Methanol so hergestellt wird, dass zunächst aus der Atmosphäre CO2 in den flüssigen Kraftstoff überführt wird. Wenn das Methanol im Reformer wieder zerlegt wird in Wasserstoff Sauerstoff und Kohlendioxid, wird nur soviel CO2 frei, wie zuvor bei der Produktion des Methanol aus der Atmosphäre entzogen wurde. Unter dem Strich ist also der Betrieb der Methanol Brennstoffzelle mit keinem zusätzlichen CO2 Ausstoß verbunden. Es ist richtig, dass esi im Moment noch kein grünes Methanol in Deutschland in größeren Mengen zu kaufen gibt, aber die Experten der TU München sagen, das anders wie von Just curios oder Bernd Borte hier immer wieder behauptet eine industrielle Produktion von grünem Methanol zu wettbewerbsfähigen Preisen durchaus möglich wäre, nicht unbedingt in Deutschland, aber in den Regionen der Welt, in denen wir Sonne und Wind als Ausgangsenergie praktisch unbegrenzt und damit äußerst billig zur Verfügung haben.
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
Was soll das, sich unendlich über die Präsentation zu beschweren? So ein Quatsch!
Was würde das qualitativ verbessern, wenn er die Fakten zur zukünftigen Einschätzung der weiteren Entwicklung der Situation mit bitterer oder trauriger Mine präsentieren würde?
Diese Video-Reihe, für deren sehr hohen informativen Gehalt, mit Stellungnahmen von ausgewiesen Experten, d.h. namhaften Hochschulprofessoren, ich sehr dankbar bin, hat mit "Possoch erklärt" - Präsentation ihren eigenen Stil, womit vielleicht auch Menschen erreicht werden können, die sich sonst weniger für Politik interessieren! Das ist gut, und auch wichtig!
Ich hoffe jedenfalls, daß der Moderator, und die Redaktion, sich durch diese Kommentare, die zu wenig Respekt angesichts des Leids reklamieren, nicht beeindrucken lassen!
Die Inhalte sind doch das Wesentliche! Diese präsentiert er sehr gut, und nicht respektlos!
Vielen Dank, für diese gute politische Video-Reihe! Bitte fortsetzen!!
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
Lieber Herr Müller, ganz kurz weil es hier immer wieder gefragt wird und ich diesen Punkt im Film zu knapp behandelt habe: die Methanol Brennstoffzelle macht nur Sinn, wenn sie mit grünem Methanol betrieben wird. Also das Methanol so hergestellt wird, dass zunächst aus der Atmosphäre CO2 in den flüssigen Kraftstoff überführt wird. Wenn das Methanol im Reformer wieder zerlegt wird in Wasserstoff Sauerstoff und Kohlendioxid, wird nur soviel CO2 frei, wie zuvor bei der Produktion des Methanol aus der Atmosphäre entzogen wurde. Unter dem Strich ist also der Betrieb der Methanol Brennstoffzelle mit keinem zusätzlichen CO2 Ausstoß verbunden. Es ist richtig, dass esi im Moment noch kein grünes Methanol in Deutschland in größeren Mengen zu kaufen gibt, aber die Experten der TU München sagen, das anders wie von Just curios oder Bernd Borte hier immer wieder behauptet eine industrielle Produktion von grünem Methanol zu wettbewerbsfähigen Preisen durchaus möglich wäre, nicht unbedingt in Deutschland, aber in den Regionen der Welt, in denen wir Sonne und Wind als Ausgangsenergie praktisch unbegrenzt und damit äußerst billig zur Verfügung haben.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
Bei Ihrer Betrachtung unterstellen Sie, dass das grüne Methanol in Deutschland hergestellt werden muss, wo der grüne Strom noch auf viele Jahre eine knappes und teures Gut sein wird, auch für die BEV übrigens. Aber, es muss ja gar nicht in D hergestellt werden. Ganz kurz weil es hier immer wieder gefragt wird und ich diesen Punkt im Film zu knapp behandelt habe: die Methanol Brennstoffzelle macht nur Sinn, wenn sie mit grünem Methanol betrieben wird. Also das Methanol so hergestellt wird, dass zunächst aus der Atmosphäre CO2 in den flüssigen Kraftstoff überführt wird. Wenn das Methanol im Reformer wieder zerlegt wird in Wasserstoff Sauerstoff und Kohlendioxid, wird nur soviel CO2 frei, wie zuvor bei der Produktion des Methanol aus der Atmosphäre entzogen wurde. Unter dem Strich ist also der Betrieb der Methanol Brennstoffzelle mit keinem zusätzlichen CO2 Ausstoß verbunden. Es ist richtig, dass esi im Moment noch kein grünes Methanol in Deutschland in größeren Mengen zu kaufen gibt, aber die Experten der TU München sagen, das anders wie von Just curios oder Bernd Borte hier immer wieder behauptet eine industrielle Produktion von grünem Methanol zu wettbewerbsfähigen Preisen durchaus möglich wäre, nicht unbedingt in Deutschland, aber in den Regionen der Welt, in denen wir Sonne und Wind als Ausgangsenergie praktisch unbegrenzt und damit äußerst billig zur Verfügung haben. Wenn man so billige, unbegrenzte Energie zur Verfügung hat, wird die an sich schlechtere Energiebilanz gegenüber dem BEV bedeutungslos. Das klassische Elektroauto können Sie nämlich nicht mit billigem Windstrom aus Südamerika laden, grünes Methanol mit dort erzeugtem Windstrom könnten Sie dagegen auch in Deustchland tanken.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1