Comments by "OpenGL4ever" (@OpenGL4ever) on "BILD"
channel.
-
532
-
468
-
351
-
309
-
197
-
192
-
186
-
184
-
183
-
181
-
170
-
141
-
140
-
131
-
124
-
116
-
109
-
100
-
94
-
86
-
84
-
83
-
83
-
80
-
77
-
76
-
71
-
70
-
69
-
67
-
67
-
67
-
64
-
63
-
63
-
63
-
62
-
61
-
61
-
60
-
60
-
58
-
57
-
56
-
55
-
53
-
53
-
53
-
51
-
50
-
49
-
49
-
47
-
47
-
47
-
47
-
46
-
46
-
46
-
45
-
45
-
45
-
45
-
44
-
43
-
43
-
43
-
42
-
42
-
40
-
40
-
38
-
38
-
38
-
37
-
37
-
36
-
36
-
35
-
35
-
35
-
34
-
34
-
34
-
33
-
33
-
33
-
32
-
32
-
32
-
32
-
32
-
31
-
31
-
31
-
31
-
31
-
30
-
30
-
30
-
30
-
30
-
30
-
30
-
30
-
30
-
29
-
29
-
29
-
29
-
29
-
28
-
28
-
28
-
28
-
28
-
28
-
28
-
27
-
27
-
27
-
27
-
27
-
27
-
27
-
27
-
27
-
27
-
27
-
27
-
27
-
26
-
26
-
26
-
25
-
25
-
25
-
25
-
25
-
24
-
24
-
24
-
24
-
24
-
24
-
24
-
24
-
24
-
23
-
23
-
23
-
23
-
23
-
22
-
22
-
22
-
22
-
22
-
22
-
22
-
22
-
22
-
@Ralf Holzapfel Um einen einzigen Kernreaktor zu ersetzen, muss man in Schleswig Holstein 1366 Windkraftanlagen der 6 MW Klasse bauen. Die sind etwa 250 m hoch und brauchen, wenn man die Abstände von etwa 1,5 km einhält, eine Fläche von ca. 2413,92 km². Das ist ein Viereck mit einer Kantenlänge von etwa 49,13 km. Wenn dir die Einheit Fußballfelder geläufiger ist, musst du das selber ausrechnen, ich nutze nur SI Einheiten.
Schleswig-Holstein hat eine Fläche von 15800,54 km², d.h. wenn man alles zubaut, also auch die Wohngebiete, kann man damit nur 6,54 Kernreaktoren ersetzen.
Ein Kernreaktor liefert im Jahresmittel etwa 11,0 TWh/a. Der Primärenergiebedarf Deutschlands beträgt 3550 TWh pro Jahr. Mit diesen 6,54 Kernreaktorwindkraftersatzanlagen, was immerhin 8933,64 Windkraftanlagen entspricht, könnte man also onshore nur 71,94 TWh an Energie im Jahresmittel erzeugen. Gegenüber den 3550 TWh blieben also noch 3475,06 TWh übrig, für die die Grünenwähler noch keine Lösung haben.
Und das ist noch nicht alles, diese Rechnung gilt nur für den windreichen Norden. In Süddeutschland müsste man um einen einzigen Reaktor zu ersetzen dreimal so viele Windkraftanlagen bauen.
Diejenigen, die die Küchengabel genommen hätte, um den Stöpsel in der Badewanne aufzumachen, hätten auch eine funktionierende sichere Energiepolitik gefahren.
21
-
21
-
21
-
21
-
21
-
21
-
21
-
21
-
21
-
21
-
21
-
21
-
21
-
20
-
20
-
20
-
20
-
20
-
20
-
20
-
20
-
20
-
20
-
20
-
20
-
20
-
20
-
20
-
20
-
19
-
19
-
19
-
19
-
19
-
19
-
19
-
19
-
19
-
19
-
19
-
19
-
19
-
19
-
18
-
18
-
18
-
18
-
18
-
18
-
18
-
18
-
18
-
18
-
18
-
18
-
18
-
18
-
17
-
17
-
17
-
17
-
17
-
17
-
17
-
17
-
17
-
17
-
17
-
17
-
17
-
17
-
17
-
17
-
17
-
17
-
16
-
16
-
16
-
16
-
16
-
16
-
16
-
16
-
Also von Fracking und CO2 Abscheidung halte ich nicht viel. Die Umweltprobleme, die dadurch entstehen sind kaum abschätzbar und es ist damit zu rechnen, dass die sehr groß sind.
Statdessen sollte man lieber über 100 Kernreaktoren bauen. Mit neuen Kernreaktortypen ist das Atommüllproblem gelöst und selbst wenn man jetzt erstmal klassische Reaktoren hochziehen würden, ist das Atommüllproblem mit denen Überschaubar. Das sind kleine Volumen die man hier handhaben muss, das ist nicht so wie beim Fracking, wo gigantische Erdmassen verändert werden und die Gefahr, dass das aus der Erde wieder herauskommt, ist viel geringer als bei abgeschiedenem CO2. Denn eines muss man bei der CO2 Abscheidung wissen, wenn das CO2 freigesetzt wird, dann ist das CO2 schwerer als Luft und verdrängt somit den ganzen Sauerstoff. Würde das in einer Stadt oder Dorf passieren, dann würden die Menschen ersticken.
16
-
16
-
16
-
16
-
16
-
16
-
16
-
16
-
16
-
16
-
16
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
@bombastikderteutone6858 Wo geht's denn nach vorne, wenn es jetzt wirtschaftlich Berg ab in die Armut geht?
Mal etwas Mathe für dich:
Um einen einzigen Kernreaktor zu ersetzen, muss man in Schleswig Holstein 1366 Windkraftanlagen der 6 MW Klasse bauen. Die sind etwa 250 m hoch und brauchen, wenn man die Abstände von etwa 1,5 km einhält, eine Fläche von ca. 2413,92 km². Das ist ein Viereck mit einer Kantenlänge von etwa 49,13 km. Wenn dir die Einheit Fußballfelder geläufiger ist, musst du das selber ausrechnen, ich nutze nur SI Einheiten.
Schleswig-Holstein hat eine Fläche von 15800,54 km², d.h. wenn man alles zubaut, also auch die Wohngebiete, kann man damit nur 6,54 Kernreaktoren ersetzen.
Ein Kernreaktor liefert im Jahresmittel etwa 11,0 TWh/a. Der Primärenergiebedarf Deutschlands beträgt 3550 TWh pro Jahr. Mit diesen 6,54 Kernreaktorwindkraftersatzanlagen, was immerhin 8933,64 Windkraftanlagen entspricht, könnte man also onshore nur 71,94 TWh an Energie im Jahresmittel erzeugen. Gegenüber den 3550 TWh blieben also noch 3475,06 TWh übrig, für die die Grünenwähler noch keine Lösung haben.
Und das ist noch nicht alles, diese Rechnung gilt nur für den windreichen Norden. In Süddeutschland müsste man um einen einzigen Reaktor zu ersetzen dreimal so viele Windkraftanlagen bauen.
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
15
-
14
-
14
-
14
-
14
-
14
-
14
-
14
-
14
-
14
-
14
-
14
-
14
-
14
-
14
-
14
-
14
-
14
-
14
-
14
-
14
-
14
-
14
-
14
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
Ich glaube die meisten filmen das weder für Gore Seiten noch um Krass rüberzukommen, sondern schlichtweg, weil sie ihren Angehörigen davon berichten wollen. Ein Foto oder Video ist da nämlich einfacher, als das alles lang erklären zu müssen, außerdem kann Sprache das sowieso nicht widergeben, wie es wirklich aussah.Manche wollen es wahrscheinlich auch nur an Zeitungen und Medienhäuser verkaufen.
Denkt bitte daran, dass das Gaffergesetz nicht eingeführt wurde, um die Unfallopfer zu schützen, sondern es wurde eingeführt, als Zeitungen wie die Bild für Aufnahmen Geld boten. Das hat also die Fotojournalisten gefährdet und deswegen hat man das Gesetz eingeführt, so dass nur noch Fotojournalisten filmen dürfen. So wird der Beruf geschützt.
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
@MrBrungers Informiere dich. Du plapperst den gleichen braunen Müll, wie es das ZDF und die ARD tun.
Ich wüßte jedenfalls nicht, warum ich als AfD Wähler, also als liberaler-konservativer eine Uniform tragen und Lebensraum im Osten erobern sollte, dieser Job ist allein den Sozialisten vorbehalten. Ich möchte lieber so etwas wie die Schweiz mit direkter Demokratie in Deutschland haben, inkl. dem Heraushalten von irgendwelchen Weltpolizeispielchen, wie es die Altparteien die letzten Jahre betrieben haben.
Und wenn eine Grenze geschlossen ist und sich Fremde trotz geschlossener Grenze mit Gewalt Zugang über die Grenze verschaffen, den Grenzzaun niederreißen und sogar die Grenzbeamte totschlagen nur um durch zu kommen, das war der Kontext der Fragestellung damals, dann darf laut dem Gesetz unser Grenzschutz natürlich Gebrauch von der Schusswaffe machen. Das ist völlig normaler gesunder Menschenverstand und früher kurze Zeit nach der Gründung der BRD hatten die Altparteien den noch, denn da haben sie genau dieses Gesetz beschlossen, dass dies erlaubt.
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
@gerigoat3685 Dass das funktioniert bestreitet keiner. Die große Frage ist hier ja nicht ob das technisch funktioniert, sondern ob es ökonomisch sinnvoll ist. Du kannst bspw. dein Haus auch Autark über den Winter mit Wasserstoff versorgen, dazu musst du nur viele PV Module auf dein Dach pflanzen und dann für über 100000 € einen Wasserstoffspeicher mit Brennstoffzelle kaufen. Und genau da liegt das Problem, technisch machen kann man viel, aber ist es auch ökonomisch sinnvoll und bezahlbar? Für über 100000 € kannst du dir bspw. auch sehr viel Heizöl kaufen, das ist so viel Heizöl, dass dir das Jahrzehnte reicht.
Und was der Boris Palmer da machen will ist etwas, dass wenige zwar unabhängig von russischem Gas macht, aber die Mehrheit soll dafür bezahlen und hat davon nichts.
Mit anderen Worten, wenn man das großtechnisch in vielen Gemeinden umsetzen würde, dann würde das so viel kosten, dass nur ganz wenige Gemeinden davon profitieren könnten, der Rest müsste leer ausgehen, weil das Geld ausgeht und es nicht bezahlbar wäre.
Merke: Nicht jede Technik, die technisch geht, ist auch ökonomisch sinnvoll oder bezahlbar.
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
@Throki Fahrradfahrer fahren auf dem Gehweg angepasst, haben eine bessere Übersicht und ein Zusammenstoß eines Radfahrers bei 5 km/h mit einem Fußgänger ist weit weniger schlimm, als ein Zusammenstoß eines Radfahrers mit einem Auto das mit 50 km/h unterwegs ist und 1,5 Tonnen wiegt.
Es geht also darum, das kleinere Übel zu wählen und daher ist das eine sehr gute Idee, auch wenn du das nicht wahrhaben willst.
Die Straßen wurden für Autos gebaut, nicht für Radfahrer. Und es gibt heutzutage viel mehr Autos, als früher vor über ohne nachzuschauen wahrscheinlich 70 Jahren, als diese Verkehrsregeln beschlossen wurden.
Radwege werden immer gebaut, das ist hier nicht das Thema. Das löst nämlich nicht das Problem, wenn kein Radweg da ist und die Radfahrer dann auf die Straße ausweichen.
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
@Apfelkind4000 Ja, ich will von dir mathematisch korrekt berechnete Lösungen wie du die Energieversorgung Gesamtdeutschlands ohne fossile Energieträger und ohne Kernenergie sicherstellen willst.
Hier dazu eine Rechnung, damit du mal eine Vorstellung hast, was da auf Deutschland zu kommt:
Um einen einzigen Kernreaktor zu ersetzen, muss man in Schleswig Holstein 1366 Windkraftanlagen der 6 MW Klasse bauen. Die sind etwa 250 m hoch und brauchen, wenn man die Abstände von etwa 1,5 km einhält, eine Fläche von ca. 2413,92 km². Das ist ein Viereck mit einer Kantenlänge von etwa 49,13 km. Wenn dir die Einheit Fußballfelder geläufiger ist, musst du das selber ausrechnen, ich nutze nur SI Einheiten.
Schleswig-Holstein hat eine Fläche von 15800,54 km², d.h. wenn man alles zubaut, also auch die Wohngebiete, kann man damit nur 6,54 Kernreaktoren ersetzen.
Ein Kernreaktor liefert im Jahresmittel etwa 11,0 TWh/a. Der Primärenergiebedarf Deutschlands beträgt 3550 TWh pro Jahr. Mit diesen 6,54 Kernreaktorwindkraftersatzanlagen, was immerhin 8933,64 Windkraftanlagen entspricht, könnte man also onshore nur 71,94 TWh an Energie im Jahresmittel erzeugen. Gegenüber den 3550 TWh blieben also noch 3475,06 TWh übrig, für die die Grünenwähler noch keine Lösung haben. Für diese fehlenden 3475,06 TWh sollst du Lösungen aufzeigen und diese auch von den Kosten her vorrechnen.
Und das ist noch nicht alles, diese Rechnung gilt nur für den windreichen Norden. In Süddeutschland müsste man um einen einzigen Reaktor zu ersetzen dreimal so viele Windkraftanlagen bauen.
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
@abraham2172 Die AfD ist nicht rechtsextrem, das war sie noch nie.
Informiere dich also einmal.
Sie ist nicht einmal sozialistisch, sondern wirtschaftsliberal.
Das Gericht hat aber nur geklärt, ob so eine Aussage gegen einen Politiker noch von der Meinungsfreiheit gedeckt ist, nicht aber ob Höcke das ist.
Und Höcke ist weder rechtsextrem noch Faschist, das beweisen auch seine Reden, in dem er bspw. gesagt hat, dass der Holocaust eine Schande ist. Recht hat er hier, oder möchtest du ihm widersprechen und willst du etwa behaupten, dass der gut gewesen wäre?
Die AfD kann Herr Höcke nicht rausschmeißen, weil es nichts gegen ihn gibt, das einen Rausschmiss rechtfertigen würde.
Die AFD hat noch nie gegen Ausländer gehetzt, du solltest mal besser zuhören, gegen wen die AfD sich genau richtet. Sie war schon immer für ein Einwanderungsmodell nach kanadischem Modell und eine pauschale Abwertung von Ausländern, wie du es der AfD vorwirft, hat die AfD noch nie gemacht.
Nein, wer die AfD verteidigt hat sich informiert und hat die Lügen, wie du sie glaubst, als solche erkannt.
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
@alexlorenz777 Die Zahl 45 Mrd muss man auf die Steuerzahler und auf die Rentner umrechnen, damit sich jeder darunter auch etwas vorstellen kann, was diese Zahl aussagt.
Also machen wir das mal. Deutschland hat laut Bund der Steuerzahler e.V. ungefähr 46 Millionen Bürger die Lohn- und Einkommensteuer zahlen.
Das bedeutet also, jeder einzelne von denen zahlt von diesen 45 Mrd Euro pro Jahr (45*10^9)/(46*10^6) = 978,26 €.
Deutschland hat 21,6 Mio Rentner. Würde man dieses Geld stattdessen den Rentnern zukommen lassen, dann hätte jeder von diesen (45*10^9)/(21,6*10^6) = 2083,33 € pro Jahr bzw. 2083,33 € / 12 = 173,61 € pro Monat mehr in der Tasche.
Würde man das Geld anstatt den Rentnern den 2,94 Mio Studenten in Deutschland geben, dann hätten diese (45*10^9)/(2,94*10^6)/12 = 1275,51 € pro Monat zur Verfügung.
Würde man nur die BaFöG berechtigten Studenten nehmen, wäre diese Summe noch größer.
Wollte man das Geld lieber auf die Hartz 4 Empfänger verteilen wird die Rechnung etwas schwieriger, da viele Zugewanderten ja inzwischen auch Hartz 4 beziehen. Daher nehme ich jetzt vereinfacht jetzt einfach mal die Anzahl der Hartz 4 Berechtigten aus dem Jahr 2014, also vor der Zuwanderungswelle. Das waren 4,3 Mio Hartz 4 Berechtigte.
Würde man denen das Geld geben, dann hätten diese (45*10^9)/(4,3*10^6)/12 = 872,09 € pro Monat zusätzlich zur Verfügung.
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
@udo warmuth Wenn ein Produkt, z.b. ein Datenspeicherchip, bei der Produktion in Südkorea n kWh an Energie benötigt und diese Energie dort 30 € kostet und hier in Deutschland 45 €, glaubst du dann tatsächlich, dass eine Produktion so eines Produkts mit den gleichen Eigenschaften hier in Deutschland günstiger zu realisieren wäre, als in Südkorea?
Und glaubst du tatsächlich, dass es mit dem Südkoreanischen Produkt dann trotz deutlich höherem Endpreis konkurrenzfähig wäre?
Glaubst du tatsächlich, dass eine Firma hier in Deutschland dann nicht schließen und die Arbeitsplätze verlagern würde, in ein Land, wo Energie günstiger ist um wieder wettbewerbsfähig zu werden?
Und glaubst du tatsächlich, dass es dann durch die Schließung keine Arbeitslosen geben würde, die dann die Arbeitslosenzahlen erhöhen?
Und glaubst du tatsächlich, dass die nun größere Arbeitslosenzahl die Sozialsysteme nicht stärker belasten würde?
Und glaubst du tatsächlich, dass aufgrund der stärker belasteten Sozialsysteme nun diejenigen, die noch einen Job haben, nicht mehr von ihrem Lohn abdrücken müssen, damit die Sozialsysteme finanzierbar bleiben?
Wenn du das tatsächlich alles glaubst, dann bist du grün.
Grüße von einem AfD Wähler.
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
@Red-mw7nq Der Islam ist eine Irrlehre. Der Beweis steht in der Bibel in Galater 1, 6-9. Denn Gott hat uns aufgetragen, dass wir keine andere Lehre annehmen sollen, als das christliche Evangelium. Wir sollen das selbst dann nicht tun, wenn uns diese andere Lehre ein Engel bringt.
Mohammed hat eine andere Lehre, nämlich die des Islam, von einem Engel erhalten. Er hat also auf Gott nicht gehört. Und Engel sind, wie wir aus der Bibel wissen, nicht nur Engel im Himmel, sondern es können auch gefallene Engel sein, die sich gegen Gott aufgelehnt haben. Das steht alles in der Bibel, der heiligen Schrift. Du solltest sie mal lesen!
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
@doktorreginapeters529 Nein, hat er nicht. Denn die geringe schwere der Sanktionen hat ja die alte Regierung getragen, weil die das günstige Gas wollte. Es war also weder Meuthen noch die AfD, die das schleifen ließ, sondern die Regierung von Merkel.
Und Meuthen hat insofern recht, dass man mit Russland rechtzeitig in den Dialog hätte treten müssen. Russland wollte bspw. nie eine NATO Osterweiterung. Wäre man da eingelenkt, dann wäre es gar nicht 2014 zu dem Ukrainekonflikt gekommen. Denn hier muss man eines wissen. Die NATO nimmt nur solche Länder als Mitglied auf, in der keine inneren Konflikte herrschen. Als es die ersten Gespräche gab die Ukraine in die NATO aufzunehmen, sorgte Putin 2014 daher deswegen für einen inneren Konflikt in der Ukraine, so dass eine Aufnahme in der NATO vorerst nicht mehr möglich war.
Mit anderen Worten, hätte man von Anfang an auf eine NATO Osterweiterung verzichtet, dann hätte Putin es gar nicht nötig gehabt, 2014 da Unruhen zu stiften, weil es dann auch keine NATO Gespräche mit der Ukraine gegeben hätte.
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
@4k0dark_unknow77 Weil du dich nicht auskennst und mit fehlendem Wissen über etwas urteilst, wovon du keine Ahnung hast. Und das, weil du dich nie gründlich informiert hast.
Die Jäger machen Hege und Pflege, Jäger sind Tierschützer. Ohne die Hege und Pflege würden Wildkrankheiten sich immer stärker ausbreiten. Invasive Arten würden bedrohte Arten gefährden. Die Tiere würden sich stark vermehren und erhebliche Ausfälle bei der Ernte verursachen. Das ginge so weit, dass die Felder kahl gefressen wären und spätestens dann würden die Tiere qualvoll verhungern, so wie es im Naturschutzpark Oostvaardersplassen in den Niederlanden der Fall war, wo man die Jagd verboten hat und die Tiere daraufhin verhungert sind.
Der Bestand der Bäume wäre darüber übrigens auch stark bedroht, denn die Wildtiere wie bspw. Rehe schaben an den Bäumen die Rinde ab, wird das runderum um den Baum gemacht, dann stirbt der Baum. Und wenn so ein Reh hungert, weil es zu viele davon gibt, dann wird jeder Baum runderherum abgeschabt. So war es auch in Oostvaardersplassen.
Jäger sorgen somit auch dafür, dass der Lebensraum von kleinen Tieren bewahrt wird. Und durch die Jagd auf manches Raubwild haben vor allem auch die bedrohten Arten und Kleintiere eine Chance.
Also, informiere dich vorher und erst dann, wenn du das getan hast, solltest du posten.
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
Ich habe es irgendwie geahnt.
Aber es war klar, dass man den F-35 nehmen wird müssen. Denn den Eurofighter zum Atombomber umzurüsten, hätte Zeit gekostet, die man nicht mehr hat. Die F-35 steht jetzt schon zur Verfügung und muss nicht erst umgerüstet werden. Ein weiterer Vorteil ist ihre Tarneigenschaft.
Der große Nachteil ist aber nun, dass das Geld aus dem Land fließt. Damit hätte man auch die heimische Industrie mit einer Weiterentwicklung des Eurofighters bedienen können und der Eurofighter hat im Gegensatz zum F-35 zwei Triebwerke. Diese zwei Triebwerke waren immer ein Grund, weswegen man die meisten US Jets mit nur einem Triebwerk, wie bspw. die F-16 stets ablehnte.
Der Tornado hat zwei Triebwerke, der Eurofighter auch und die F-4 Phantom hatte auch zwei. Dieser Sicherheitsgewinn, wenn ein Triebwerk ausfällt fliegt das Flugzeug immer noch, fällt mit der F-35 jetzt weg.
Aber gut, anders geht es wohl nicht. Der Russe steht vor der Tür und wir dürfen mit dem Aufrüsten keine Zeit verlieren.
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
@martinv.352 Ich kenne Quaschning, der hat seine eigene Agenda und ist in dieser Sache nicht neutral. Zumal er das ganze auch sehr beschönigt und insbesondere ökonomische Faktoren gar nicht groß beachtet. Wenn man sich auskennt und Ahnung hat, dann fällt einem nämlich auf, was Quaschning den Leuten nicht sagt.
Flüssigwasserstoff hat einen miserablen Wirkungsgrad und macht uns als Land abhängig. Bedenkt man, dass wir für tausende Jahre unseren Energiebedarf sicherstellen müssen, dann bedeutet das, dass die Vermögensströme nur in eine Richtung gehen, nämlich da hin, der den Wasserstoff günstig erzeugen kann. Denn dort wird der Markt irgendwann gesättigt sein und dann zahlen wir. So etwas hatte Europa schon einmal mit China und wurde dabei arm.
Die Effizienzgewinne verlierst du wieder durch Power2Gas und die Wärmepumpen sind auch so ein Thema, wo Quschning dir nicht die gesamte Wahrheit sagt. Nämlich der, dass der Gebäudebestand aus ein paar hundert Tausend Gebäude besteht und die Umrüstung viel zu teuer ist.
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
@Ilo0O0olI Na offenbar kennst du die Realität des Krieges nicht, wenn du glaubst, dass da alles schön brav nach Regeln abläuft.
Zumal du noch den Fehler machst, dass du glaubst, dass Krieg nur von sich human verhaltenden Armeen durchgeführt werden würde.
Krieg ist immer schmutzig, das ist auch so wenn Internationalismus, Kommunismus und Sozialismus im Spiel ist. Vietnam und Nordkorea hast du nämlich wohl vergessen.
Und was soll dieser Schwachsinn jetzt wieder mit der Frage ob es notwendig ist? Es ist nie notwendig einen Krieg anzufangen, es wird aber gemacht, also ist es so!
Du sprichst Breivik also von seiner Schuld frei, weil du ihn für psychisch krank einstuft? Zum Glück ist dir das Gericht da meines Wissens nach nicht gefolgt. Das hat ihn ganz normal verurteilt, weil er bei vollen Sinnen seine Tat begang.
Du legitimierst also die Tötung von anderen Menschen, solange es keine Kinder sind?
Siehst du, da unterscheiden wir uns. Ich würde erst gar nicht andere Menschen töten, egal wie alt sie sind.
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
@globus3671 Selbstverständlich tun sie das, sowohl über die Kfz Steuer, als auch über die Steuer beim Sprit. Das landet alles in einen Topf, wovon dann auch die Infrastruktur bezahlt wird.
Es gibt Leute, die fahren 100 km zum Arbeitsplatz, frage sie mal, warum sie nicht das Fahrrad nehmen. Wahrscheinlich wohnst du sowieso im Flachland, dich will ich mal sehen, wie du mit dem Fahrrad die Berge hier rauf fährst. Die letzten, die mir zeigen wollten, wie toll ihr Fahrrad ist, schweigen und sagen nichts mehr gegen das Auto.
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
@sibo1368 Wenn sie ein Auto wäre. Die Radfahrerin ist aber so schmal, dass sie problemlos durchpasst. Der andere Radfahrer beweist dies.
Die macht also nichts anderes, als ein großes Theater und erwartet, um mal bei meiner Analogie aus dem anderen Thread mit dem Panzer zu bleiben, dass der Panzer zurücksetzt, damit sie mit dem Auto durchkommt.
Den Panzer kannst du hier auch durch Stadtbus ersetzen, da setzt auch kein Stadtbus zurück, der Autofahrer macht es, weil sein Auto viel wendiger und kleiner ist und er das damit viel besser kann.
Und für die Radfahrerin ist das auch kein Problem.
Diese Frau ist eine unliebsame Person, die man nicht als Nachbarin haben will, denn die sucht nur Streit ohne wirklich betroffen zu sein. Meine Verachtung hat sie.
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
@olafschmidt6512 Vielleicht macht die Drogenfahndung Unterschiede beim erheben der Stichproben.
Teure Falsche, dazu der Drogenfahnder: "Das ist eine teure Falsche Moet, da tut bestimmt niemand Drogen rein."
Billige Flasche, dazu der Drogenfahnder: "Das ist billigster Fusel, da sollten wir mal genauer hinsehen, da könnten Drogen drin sein."
Am Ende kommt es für den Drogenhändler darauf an, dass er unterm Strich Gewinn macht und seine Ware schmuggeln kann. Wie teuer das Transportmedium ist, ist somit gar nicht so wichtig, wenn die Droge viel wertvoller ist und der hohe Preis des Transportmediums eher einen sicheren Transport gewährt.
Und zum Punkt was da drin sein soll. Ich weiß nicht was da drin ist. Ob MDMA, Crystal Meth oder sonst was. Ist für die Überlegung Drogen in Champagner zu lösen auch erstmal nebensächlich und wird erst relevant, wenn man wissen möchte, ob die Droge mit dem Champagner reagiert und ob man diese wieder aus diesem problemlos extrahieren kann. Theoretisch könnte man bei synthetischen Drogen auch Grundstoffe darin lösen und transportieren und erst am Zielort die Grundstoffe dann zur Droge synthetisieren.
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
@marios.2848 Im Kern geht es aber um das Nutzvieh. Ausreichend hohe Zäune sind meist zu teuer und nicht finanzierbar. Die großen Hunde kosten im Unterhalt noch mehr, fallen also auch weg.
Und wenn so ein Wolfsrudel in das Gatter einbricht, dann begnügen die Wölfe sich halt nicht einfach nur mit einem Schaf, sondern eben mit allen, die sie zwischen die Zähne bekommen. Der Wolf ist in dem Moment nämlich im Blutrausch.
Deswegen wird da gar kein Weg daran vorbeiführen, dass man den Wolfsbestand regulieren wird.
Die Alternative wäre, dass wir das Nutzvieh wieder in die industriellen Mastviehhaltungen bringen, der Freilauf im Grünen endet dann und das Vieh wächst auf Betonböden groß um dann im industriellen Schlachthaus geschlachtet zu werden. Wie man das bei Schafen machen will, die in erster Linie zur Wollegewinnung gedacht sind, weiß ich aber auch nicht.
Und was Menschen betrifft, so konnte man früher halt die Kinder alleine aufs
Feld lassen um dort außerhalb der Anbauzeit zu spielen, den Drachen steigen zu lassen, am Waldrand zu spielen oder ähnliches. Das geht damit nun nicht mehr ohne Begleitung von Erwachsene. Denn Kinder, die noch keine ausreichende Mindestgröße erreicht haben, passen halt sehr wohl in das Beuteschema und sind damit auch bedroht. Und da helfen dann statistische Aussagen auch nichts, wenn es dann die Kinder der Eltern trifft.
3
-
Die einzige Waffe die man der Ukraine geben könnte, wären Atomwaffen. Ernst gemeint!
Grund:
Aus Afghanistan wissen wir, dass westliche Militärtechnologie in die falsche Hände gelangte.
Sollte die Ukraine durch einen Sturz der Regierung die Seiten wechseln, dann besteht die Gefahr, dass die konventionellen Waffen irgendwann gegen uns eingesetzt werden und technisches Know How aus den Waffen extrahiert wird.
Bei Atomwaffen weiß man wenigstens, dass keine Seite diese einsetzen würde, da der Preis zu hoch ist und aus dem gleichen Grund ist es die einzige Waffe, die einen Angriff seitens Russland auf die Ukraine effektiv verhindern würde. Putin würde es jedenfalls nicht wagen, für die Ukraine Moskau in Schutt und Asche zu legen.
Da Deutschland aber keine Atomwaffen hat, muss diese Entscheidung dann schon die USA, Frankreich oder England treffen.
Aber es wäre das richtige Waffensystem, das man den Ukrainern geben könnte.
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
Ich habe es schon oben geschrieben, aber hier nochmal:
Wer das Klima retten will braucht Kernenergie, also muss er die AfD wählen und nicht die Grünen.
Momentan deckt die PV und Windkraft zusammen nämlich nur 5,2 % vom Primärenergiebedarf. Und die paar wenigen Kernkraftwerke, die noch in Betrieb sind, decken 6,2 %.
Ein Verzicht auf Kernenergie und fossile Energieträger führt zu einem Energiedefizit von 85,2 % des Primärenergiebedarfs.
Das ist mit allein regenerativen Energien nicht bewältigbar. Es geht also gar nicht ohne Kernenergie.
Ja, das ist die bittere Wahrheit, wenn man mal rechnet und die Mathematik benutzt, anstatt nur ideologisch träumt.
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
„Was immer ihr in meinem Namen erbittet, werde ich tun, damit der Vater im Sohn verherrlicht wird." (Mt 7,7; Mk 11,24; Lk 11,9; Joh 15,7; Joh 16,24)
Jesus sagt somit, innerhalb von 24 h kann er den Krieg beenden, wenn ihr ihn darum in seinem Namen bittet.
Ihr könnt ihn jetzt bitten, dass er innerhalb von 24h den Krieg beendet, in 24 h sehen wir dann, wie es ausgegangen ist. kidssalvation, machst du den Anfang?
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
@thekingharith5723 Falsch, man sieht, dass du nicht einmal die Bibel kennst. Die Bibel ist eine Schriftsammlung von vielen heiligen Schriften. Es gibt da nicht den einen Prophet, sondern sehr viele.
Der Quaran ist nicht von Gott, sondern er wurde von einem Engel überliefert, sehr wahrscheinlich von einem gefallenen Engel.
Gefallene Engel sind die, die sich gegen Gott aufgelehnt haben und dann in die Hölle verstoßen wurden. Satan ist einer von ihnen. Diese gefallenen Engel nennt man heutzutage auch Dämonen. Wenn du es nicht glaubst, dann lies im AT über die gefallenen Engel nach.
Außerdem hat Gott noch gesagt, dass eher Himmel und Erde vergehen werden, als seine Worte. Damit hat die Bibel Gültigkeit auf ewig. Und euer Engel, an dem ihr so hängt, hat mit dem Quaran, einer falschen Lehre versucht diese ewig gültigen Worte umzudrehen und ihr seid ihm verfallen.
2. Satan und seine Dämonen sind in den Elefant gefahren. Ein Elefant hat jetzt keinen besonderen Schutz vor diesen.
3. Ich weiß aber dass es richtig ist. Denn es steht in der Bibel.
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
@Nippelback Schwachsinn. Den Emissionsfußabdruck exportierter Güter musst du den Empfängerländer dieser Exportware hinzuaddieren und hier abziehen, dann würdest du merken, dass der Fußabdruck hier in Europa gar nicht so groß ist.
Wenn also ein Afghane ein Fahrrad kauft, welches in Deutschland produziert wurde, dann ist das sein Emissionsfußabdruck und dieser somit Afghanistan zuzurechnen.
Außerdem sind für die Emissionen hier in Deutschland die Altparteien schuld, denn die haben die Kernkraftwerke abgeschaltet und müssen nun die ganze elektrische Energie aus Kohle und Gas generieren.
Zu Waffen. Waffen haben vier legale Aufgaben.
Erstens die Landesverteidigung, dann für die innere Sicherheit, z.b. der Polizei, dann die Jäger und viertens der Schießsport.
Wenn nun die Käufer dieser Waffen diese Waffen in ihren Ländern an kriminelle weiterverkaufen oder diese, wie man es an der afghanischen Armee gesehen hat, diesen kriminellen Gestalten überlassen und diese dann damit Menschen töten, dann ist das nicht die Schuld der Hersteller dieser Waffen. Denn die Waffen wurden zu den vier legalen Zwecken gebaut, die ich dir oben genannt habe.
Diese Länder sind dort also dafür selber verantwortlich. Sie haben ihre eigene Polizei um für innere Sicherheit zu sorgen.
Und die Politiker hier, die wählst du.
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
LÄCHERLICH! Das ist weniger Energie als 3 Kernreaktoren an Energie im Jahr liefern!
Flüssiggas (LNG) hat einen Energiegehalt von 10 bis 14 kWh pro kg.
Bei 2 Mio Tonnen pro Jahr sind das 2000000000 kg.
Multipliziert man diese mit dem besten Wert, also diese 14 kWh pro kg, dann kommen 28000000000 kWh bzw. 28 TWh pro Jahr heraus.
Ein einziger Kernreaktor der Konvoiklasse liefert im Jahr eine Energie von etwa 10 bis 11,4 TWh, je nach dem, wie lange das Wartungsintervall ist.
Durch Nordstream 1 lief pro Tag übrigens ein Energiewert von 1,75 TWh, das sind 638,75 TWh pro Jahr.
Bild, ihr könntet ruhig auch mal nachrechnen und das den Zuschauern mitteilen, wie wenig das ist.
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
Der Primärenergiebedarf Deutschlands betrug im vor Corona Jahr 2019 3550 TWh. Davon werden nur 14,8 % mit regenerativen Energien gedeckt. 5,2 % sind Wind und PV Energie zusammen. Diesen 14,8 % regenerativen Energien steht ein Defizit von 85,2 % gegenüber, die momentan noch mit fossilen Energieträgern und der Kernenergie gedeckt werden.
Die paar wenigen Kernkraftwerke, die im Jahr 2019 noch in Betrieb waren deckten 6,2 % des Primärenergiebedarfs ab, also mehr als PV und Windkraft zusammen.
Und das Wall Street Journal verkündete zu Recht: Deutschland betreibt „dümmste Energiepolitik der Welt“.
Um diesen Schwachsinn zu beenden, deswegen wählt man AfD. Wir brauchen die Kernenergie, da es anders gar nicht geht.
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
@michaelbaumgartner2459 Bei den Wählern der Grünen sind auch Pädophile dabei. Es bringt aber nichts, das als Kritikpunkt aufzuzählen, weil eine Partei darauf keinen Einfluss hat.
Bezüglich dem negativen Framing der Mainstreammedien stimme ich dir voll zu, vor allem ARD und ZDF, die machen das aus Verlogenheit, weil deren Motiv die Rundfunkgelder sind. Nach denen soll alles so bleiben wie es ist, und wir weiter zahlen und die AfD will das halt ändern und deswegen wird gegen die AfD gehetzt.
Auf dem YT Kanal "Politik, Psychologie und Anderes" wird es auch ausführlich bewiesen.
Der rechte Flügel hat das Problem, dass er vom einen ins nächste Fettnäpfchen tritt und sich wirklich dämlich anstellt, es sind auch keine Berufspolitiker, aber der Flügel ist nicht das, was die Partei darstellt, er ist eine angeheftete Teilmenge und er ist auch nicht rassistisch, wie man ihm ständig vorwirft. Höcke ist bspw. kein Rassist, dennoch würde die AfD ohne den rechten Flügel wesentlich besser dastehen, eben weil der rechte Flügel nicht weiß, wie man sich ausdrückt und ein unnötiges Fass nach dem anderen aufmacht.
So ist es, die AfD ist eine demokratische legitime Partei, aber die Altparteien ruinieren unsere Wirtschaft und unseren Wohlstand. Das ist das eigentlich schlimme und ein Großteil der Bevölkerung merkt oder kapiert es nicht und lässt sich durch Framing in die Irre führen.
Wie immer passt hier das Zitat von Albert Einstein: "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
Schädelbruch, zusammengeschlagene Polizisten und Soldaten, dass war der Kontext des Äußersten, der Fragestellung, nach dem die AfD damals immer gefragt wurde.
Und ja, bevor Polizisten um ihr Leben fürchten müssen, darf von der Schusswaffe Gebrauch gemacht werden, denn so steht es im Gesetz und das wurde von den Altparteien so vor vielen Jahren auch so verabschiedet. Ich denke, Polen dürfte vergleichbare Gesetze haben.
Außerdem, jemand der sich mit Gewalt Zutritt über die Grenze verschafft, ist kein Flüchtling.
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
@michaelpoessel7425 Ich ging jetzt davon aus, dass mindestens ein künstlicher Horizont, Höhenmesser, Fahrtmesser und Kurskreisel in der Maschine schon vorhanden sind. Wenn das natürlich fehlt, dann wäre es absolut töricht, mit so einer Maschine überhaupt zu fliegen.
Sind diese Geräte aber vorhanden, dann hat man den Kompass, kennt seine Fluglage im Raum und weiß auch seine Geschwindigkeit,
Da sollte man mit einer zusätzlichen Karte die ungefähre Position dann schon bestimmen können und während dem Flug kennen. Außerdem geht es ja auch darum, erst einmal aus dem Gebiet herauszufliegen.
Und in großer Flughöhe ist auch der GPS Empfang kein Problem mehr. Das ist also weitaus sicherer, als da unten in den Schluchten herumzufliegen.
Gut, das mit dem Vereisen ist natürlich ein echtes Problem. Dann geht wohl nur zurückkehren und landen.
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
@Eisengras Ich bin mir auch nicht so sicher, der Artikel war diesbezüglich sehr bedeckt.
Die Energie des Zündhütchen reicht, wie du richtig schreibst, normalerweise nicht aus, um die Kugel durch den Lauf zu drücken. Es ist für den Schützen sogar recht gefährlich.
Aber da das ein alter Revolver war bzw. ein altes Modell davon könnte es vielleicht auch sein, dass die Toleranzen so groß sind, dass die Kugel kaum durch den Lauf gepresst werden muss.
Vielleicht hat der Revolver nicht einmal Züge und Felder, dann könnte die Energie des Zündhütchens tatsächlich ausreichen.
Momentan könnte ich mir vorstellen, das sie das Nitopulver zwar entfernt haben, aber dann nicht wussten, wie sie das Zündhütchen rauskriegen. Vielleicht war es eine Patrone mit Berdan Zündung und die hatten nur Werkzeug für Boxer Zündhütchen da.
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
Wäre es nicht. Zur Frage der Kosten, rechne erst einmal die Masse aus, die bewegt werden müsste. Wenn du die Masse hast, dann rechne aus, wie viel Energie es benötigt, um die Masse in etwa 3 m Höhe zu hieven. Das ist nämlich ungefähr das, was du machen musst, wenn ein Bagger aus einer Grube etwas auf einen LKW lädt.
Sobald du die Energie hast, die nötig ist, rechnest du aus, wie viel Dieselkraftstof du kaufen musst um diese Energie bereitzustellen. Kalkuliere hier noch einen Wirkungsgradverlust ein. Wenn du die Dieselmenge hast, rechne den Preis für den Diesel aus. Wenn du das hast, dann hast du bereits die Kosten für das Bewegen des Materials und das dürfte schon teurer sein, als Versicherungskosten.
Was noch fehlt sind Lohnkosten, Kosten der Maschinen und später, sobald du auf Gestein stößt, Kosten für Sprengungen und Explosivstoffe. Es steht dir natürlich frei, das ganze noch genauer zu berechnen. Wie es geht, habe ich dir ja jetzt erklärt.
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
@tommilutinovic1188 C, C++, Java, Python und, wobei daran muss ich noch etwas mehr arbeiten, Rust.
Die Frage lässt sich so pauschal also nicht beantworten, grundsätzlich kommt es darauf an, was ich damit programmieren will, was die Anforderungen sind, ob sie mit der gewählten Sprache gut erfüllbar sind und wie schnell ich damit fertig sein will.
OpenGL selbst ist, wie du sicher weißt, in C geschrieben und lässt sich daher problemlos mit jeder Sprache nutzen, die auch C Funktionen nutzen kann. Und das sind ziemlich viele.
Und dann gibt es jede Menge Unterstützungsbibliotheken, falls du mehr brauchst, da hat jede Sprache ihr Angebot, mal klein mal groß.
Wenn du OpenGL lernen willst und das die Intention deiner Frage ist, dann geh folgendermaßen vor:
1. Such dir eine Sprache, die du sehr gut kannst.
2. Such dir ein gutes Lehrbuch für OpenGL die diese Sprache nutzt. Wenn es ein solches Lehrbuch für deine Sprache nicht gibt, dann geh zurück zu Punkt 1 und lerne eine Sprache für die es gute Lehrbücher für OpenGL gibt.
Mit C und C++ machst du in dieser Hinsicht nichts falsch.
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
Die Aussagen des Bild Chefs haben folgende Bedeutung, die man sich bewusst sein sollte:
1. Russland ist schon lange in der Kriegsproduktion und baut jede Woche neue Panzer. Wer also sagt, man müsse Waffen liefern, der muss genau das gleiche tun. Denn es reicht nicht, nur ein paar Stück zu liefern und dann zu glauben, die werden nie zerstört und überleben das Kriegsende in der Ferne. So gut wie jeder Panzer, den wir in die Ukraine schicken, wird also irgendwann zerstört werden, das ist nur eine Frage der Zeit.
Fazit zu 1: Man muss also bereit sein, eine Kriegsproduktion zu finanzieren. Ist der Bild Chef dazu bereit? Sagen wir mal 50 € Kriegssteuer pro Monat für jeden Bürger? Seid ihr dafür bereit?
2. Die Ukraine verliert täglich Männer und kann sie nicht aufstocken. Die ukrainischen Soldaten werden immer weniger. Russland dagegen stockt die Soldaten kontinuierlich auf und hat eine viel größere Bevölkerung. Russland kann also noch viele Jahre neue Soldaten nachschicken.
Fazit zu 2: Da die Soldaten der Ukraine immer weniger werden, muss der Westen, wenn er den Status Quo aufrecht erhalten will, also langfristig bereit seine eigenen Soldaten und Bürger in den Krieg eines anderen Landes zu schicken. Ist der Bildchef also bereit selbst an die Front zu gehen, wenn es für ihn so weit ist? Sind die Waffenlieferungsbefürworter auch dafür?
Putin wird jedenfalls niemals aufgeben, er wird immer neue Panzer bauen lassen und immer mehr Soldaten ausheben und an der Front verheizen lassen und Russland kann, weil es im eigenen Land nicht von direkten Schlägen betroffen ist, das auch aufrecht erhalten. Die Ukraine kann das nicht.
Dieser Krieg kann also nicht gewonnen werden, langfristig hat die Ukraine immer das Nachsehen und der Westen wird bald zu noch größeren Opfern bereit sein müssen, wenn er diesen Status Quo aufrecht erhalten will. Und genau das ist das Problem. Das wird also in einen noch viel größeren Konflikt ausarten oder wir finden jetzt eine diplomatische Lösung um all das zu beenden.
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
@Elch-Rudi Warum gehst du davon aus, dass er sich den Keller und die Erdgeschosswohnung ansieht, wenn er sich nur die Wohnung in einem der oberen Stockwerke ansehen soll?
Wurde er für den Keller und das Erdgeschoss bezahlt?
Und für die obere Wohnung ist im Prinzip nur relevant, ob die unteren Mauern noch stabil stehen. Dass die unteren Gemäuer mit bspw. Heizöl getränkt sein könnten, ist somit für die obere Wohnung unerheblich. Und ja, solche Leute gibt's genug, die nur genau das machen, wofür sie beauftragt wurden und bloß kein bisschen Arbeit mehr.
Solche geben dann auch keinen Hinweis, worauf der Kunde noch achten sollte.
Und davon, dass das Haus abgerissen werden muss, gehe ich momentan aus.
Unfug, es ist nun einmal Fakt, dass da Informationen fehlen.
Ärgerlich sind da eher die Leute, die vorschnell urteilen und den Vermieter am liebsten gleich an den Galgen hängen würden.
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
@christiang.9485 Bei einem Mensch weicht man aus, weil du ja immer noch ein Auto hast, das einen gewissen Schutz bietet und das immerhin ein Mensch ist und der gar keine Chance gegen das Auto hätte.
Aber bei einem Tier ist es nun einmal nur ein Tier und da kommt es wegen der Eigengefährdung lediglich auf dessen Größe und Masse an.
Bei einem Elch macht das ausweichen also noch Sinn, bei einem sehr großen schweren Wildschwein vielleicht auch noch, aber je kleiner und leichter das Tier wird, desto weniger sinnvoll ist das Ausweichen, da das Ausweichen selbst eine Gefährdung für einen selber und andere (Stichwort Gegenverkehr) darstellt.
Deswegen hält man das Lenkrad fest, bleibt auf der Spur und geht stattdessen stark in die Bremsen. Denn je niedriger die Geschwindigkeit ist, desto geringer ist auch die Aufprallenergie. Diese Energie sinkt im Quadrat, mit abnehmender Geschwindigkeit. Deswegen macht das einen großen Unterschied aus, ob man mit 70 km/h drauf knallt oder mit nur 40 km/h.
Und natürlich sollte man der Situation immer angepasst fahren.
2
-
"§ 126 Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten
(1) Wer in einer Weise, die geeignet ist, den öffentlichen Frieden zu stören,
...
7. ein gemeingefährliches Verbrechen in den Fällen der §§ 306 bis 306c oder 307 Abs. 1 bis 3, des § 308 Abs. 1 bis 3, des § 309 Abs. 1 bis 4, der §§ 313, 314 oder 315 Abs. 3, des § 315b Abs. 3, des § 316a Abs. 1 oder 3, des § 316c Abs. 1 oder 3 oder des § 318 Abs. 3 oder 4 oder
8. ein gemeingefährliches Vergehen in den Fällen des § 309 Abs. 6, des § 311 Abs. 1, des § 316b Abs. 1, des § 317 Abs. 1 oder des § 318 Abs. 1
androht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft"
So steht es im StGB.
2
-
2
-
@Anti-Macronomist Was für eine billige Argumentation. Glaubst du vielleicht, dass man in hebräischen Bibeln ein deutsches Wort für Gott benutzt?
Paulus ist Gott begegnet und ohne Paulus könnte kein Nichtjude, also ein Mensch eines anderen Volkes als Israel Christ werden.
Wieder falsch. Es gibt nur 1 einziges Evengelium und nicht 4. Dieses eine Evengelium ist aus vier Perspektiven geschrieben. Deswegen heißt es auch "Evangelium nach Markus", "Evangelium nach Matthäus", "Evangelium nach Lukas" und "Evangelium nach Johannes."
Und nicht "Das Evangelium von Makrus", "Das Evangelium von Matthäus" usw..
Wie kann ein Spieleentwickler den Avatar in einem Spiel spielen, wenn er den Avatar erschaffen hat? Ich hoffe du merkst, dass du all das aus einem begrenzten menschlichen Horizont betrachtest und hier liegt dann auch dein Fehler.
Oder anders gesagt, du stellst damit die Mächtigkeit Gottes in Frage.
Klar dass du das sagst, der einem gefallenen Engel folgt. Denn sowohl das Christentum als auch das Judentum sind beide die wesentlichen Eckpfeiler, auf denen Gott seine Offenbarungen aufgebaut hat. Die jüdische Religion ist nach dem alten Bund, die christliche nach dem Neuen. Hättest du die Bibel mal gründlich gelesen, dann könntest du das wissen.
Dein I. ist von einem Engel und sehr wahrscheinlich von einem gefallenen Engel, da er dem Evangelium widerspricht. Lies mal das alte Testament und mach dich über die gefallenen Engel schlau.
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
@uvau5087 Doch, natürlich liegt es an den Energiekosten, denn hier geht es um die produzierende Industrie, also um Fabriken die Produkte ins Ausland exportieren und wo ein qualifizierter Mitarbeiter durchaus gut bezahlt wird.
Was du meinst ist Handwerk im Kleingewerbe, davon sprach ich aber überhaupt nicht. Wenn die Produktion hier weg ist, wird sich das auch nicht mehr tragen können und übrigens, die Bäcker und Wäschereien sind von den Energiekosten ganz genauso betroffen.
Und die Elektriker und Heizungsbauer brauchen Ersatz- und Einbauteile, deren Preise auch direkt von den hohen Energiekosten abhängig sind, wenn man Produkte will, die hier gefertigt wurden. Da diese Hersteller nicht mehr konkurrenzfähig sind, werden die in Deutschland verschwinden. Der Heizungsbauer und Elektriker wird zukünftige Bauteile also in China und sonst wo einkaufen, wo halt Energie günstig und damit die Produktion günstig ist.
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
@BlokkStar-1988 Bevor du andere für dumm erklärst, wäre es dann nicht angebracht vorher mal in den Spiegel zu schauen?
Das hat hier auch nichts mit leid tun zu tun, sondern mit Menschlichkeit.
Ich könnte jetzt auch über dich herabsehen, weil du ja offensichtlich dumm genug bist, andere zu beleidigen. Das ist eine Straftat nach StGB § 185, ich habe dich somit bereits an den Eiern. Da ich dir das hier aber mitteilen will, belasse ich es dabei. Es sollte dich aber mal zum Nachdenken anregen, so als Lektion, damit du lernst, dass du immer jemanden finden wirst, der klüger ist als du selbst.
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
Grund warum das Unsinn ist:
Wenn es auf der Erde abgestürzte außerirdische Raumschiffe gäbe, dann wären die auch schon von Cleopatra, Cäsar, Kaiser Nero, die Pharaonen, die Inkas und die katholische Kirche eingesammelt worden. In den Grabstätten der Pharaonen, die 3000 Jahre relativ gut verschlossen waren, hat man auch keine Trümmer gefunden.
Und jetzt soll es so etwas erst ab 1940 geben? Lächerlich!
Und wer jetzt meint, die Trümmer hätte man zerlegt um beim Dorfschmied Schwerter zu schmieden. Nein, Metalle wie bspw. Wolfram kann man nicht schmieden, dass muss man schmelzen und gießen und dafür braucht man Hochofen, die erst sehr spät entwickelt wurden.
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
@karinlinakrauchi65 Heranwachsende Jugendliche und junge Erwachsene begehen nun einmal wesentlich häufiger Selbstmord als Erwachsene im hohen Alter, was eben genau daran liegt, weil sie ihre Probleme überbewerten und daher falsch einschätzen, so dass sie in dem Selbstmord den einzigen Ausweg sehen.
Etwas, was sich in späteren Jahren rückblickend, wenn sie doch keinen Selbstmord begangen haben sollten oder ihn überlebt haben, als gar nicht mehr so dramatisch darstellt, wie sie einst in ihrer jungen Naivität dachten.
Und darum geht es. Und um das zu kapieren muss man halt eine gewisse erwachsene Reife habe.
XtremeStiefe scheint die noch nicht zu haben, er ist noch zu jung um es zu begreifen. Bei dir bin ich mir nicht sicher, dein zweites Kommentar lässt aber eine ähnliche Vermutung zu.
Solltest du mal irgendwas mit Pädagogik oder Psychologe studieren, dürftest du das dort ebenso lernen.
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
@friedose4099 Hat die Mehrheit der Weltbevölkerung die letzten 30 Jahre zu Gott gebetet, hast du das getan, um das zu verhindern und hat die Menschheit die Abtreibung weltweit verboten? Na, hat sie das?
Ich habe das ja schon mehrfach eingefordert, aber es gab in jeder Diskussion Dutzende die die Abtreibung befruchteter Eizellen, also von Menschen, als einfachen unbedeutenden Zellhaufen verharmlosten und rechtfertigten und jetzt kommt halt die Rechnung. Der Tag, an dem der 3. Weltkrieg losbricht, wird nicht mehr lange dauern, zuerst die Inflation, dann der Weltkrieg gefolgt von einem Übernatürlichen Ereignis, so wurde es prophezeit und so wird es kommen.
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
Bei 10 Tage Dunkelflaute, also wenn man einen Saisonspeicher wie Power2Gas bräuchte, wären wir bei weit mehr als 10 Cent/kWh Speicherkosten. Das ergibt sich allein schon aus dem Gesamtwirkungsgrad von Power2Gas und zurück zu Strom:
Für den Gesamtwirkungsgrad muss man die Einzelwirkungrade miteinander multiplizieren, also:
70 % Elektrolyse x 60 % Gas Komprimierung (für die Lagerung) x 60 % Stromrückgewinnung im Gaskraftwerk = 25,2 % Gesamtwirkungsgrad.
Das bedeutet, dass man um 1 kWh Strom via Power2Gas auf Abruf speichern zu können, man 4 kWh Strom reinstecken muss.
Und da der Strom nicht kostenlos sein wird und die Stromerzeuger einen garantierten Abnahmepreis haben wollen, damit die überhaupt weiter ausbauen, wird deren Abnahmepreis bei vermutlich ca.12 Cent/kWh liegen.
Der Power2Gas Betreiber muss also 4 kWh zum Preis von 12 Cent/kWh einkaufen. Damit kostet seine 1 kWh schon mindestens 48 Cent/kWh nur für den Einkauf der notwendigen Energie. Oben drauf kommen dann noch Wartungskosten, Lohnkosten, Refinanzierungskosten, ein Gewinn, Steuern usw. für die Power2Gas Anlage und das Gaskraftwerk drauf, so dass man beim Endverbraucher mit Stromkosten von weit über 90 Cent/kWh aus diesem Saisonspeicher rechnen kann und dieses Problem lässt sich auch nicht verbessern, da der Gesamtwirkungsgrad von Power2Gas physikalisch bedingt ist.
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
@leerdenkerjager6550 Er ist keine Träumerei, wäre er das, dann wäre es nicht möglich gewesen, auf diesen ein Patent anzumelden.
Natürlich gibt es da noch technische Herausforderungen zu lösen, so wie bei jeder neuen Technik, unter anderem auch den günstigen Energiespeichern für deinen EE Strom. Da gibt's zwischen beiden Erzeugerarten keinen Unterschied.
Der Punkt ist aber, dass die Herausforderungen beim Dual Fluid Reaktor derzeit als technisch lösbar gelten und keine Showstopper bekannt sind, die es unmöglich machen würden. Bei dem günstigen Energiespeicher für die EE sieht das aber schon ganz anders aus, denn da ist die Physik dagegen.
Ohne bezahlbaren Energiespeicher und günstigem Strom aus diesem geht gar nichts. Und jeder PV Betreiber will für seine Investition Geld sehen, denn sonst gibt's keinen Ausbau.
Das bedeutet, egal wie du den Energiespeicher realisieren willst, der Betreiber einer solchen Anlage muss für den Strom pro kWh den normalen Industriepreis zahlen. Derzeit also 12 Cent/kWH.
Bei Power2Gas ist deine 1 kWH also schon 48 Cent/kWh teuer, weil du physikalisch etwa 4 KWh für diese 1 kWh auf Abruf benötigst. Wartungskosten, Löhne, Anlagekosten, Refinanzierungskosten kommen auch noch drauf, also rechne mal mit 70 Cent/kWh.
Den Primärenergiebedarf kannst du gar nicht groß umstellen. Weil du alle Einsparungen durch Power2Gas und synthetische Kraftstoffe für den Flugverkehr wieder verlierst. Und Wärmepumpen im Altbau sind bei diesem riesigen Gebäudebestand nicht finanzierbar und somit Wunschdenken.
2
-
2
-
@leerdenkerjager6550 In Deutschland sicherlich nicht, denn hier hat man sich von der Kernenergie ja verabschiedet und neue fossile Kraftwerke stehen nicht mehr zur Diskussion.
Die Schweiz nutzt die Fernwärme bei ihren Kernkraftwerken. Das Netz und die Kraftwerke besteht aber schon länger, weswegen ich nicht davon ausgehe, dass das man hier entsprechend schon umgerüstet hat.
Man muss die Strömungsgeschwindigkeit und die Kreisläufe natürlich entsprechend auslegen. Die Wärmepumpen können das dann auf die Wunschtemperatur bringen. Der, der am Ende des Strangs wohnt dürfte wahrscheinlich ein paar wenige Nachteile haben, aber wenn man das vernünftig auslegt, sollten die Auswirkungen gering sein.
Der Trick ist ja, dass die Temperatur deswegen nicht hoch sein muss, weil die Wärmepumpen die Temperatur im Haus entsprechend anheben. Die brauchen dann natürlich etwas Strom, da sie Pumpleistung vollbringen müssen.
Je geringer die Differenz zwischen Fernwärmetemperatur und Vorlauftemperatur im Heizsystem des Hauses umso besser.
Man könnte bspw. das Fernwärmenetz mit 20 °C beheizen und die einzelnen daran angeschlossenen Wärmepumpen holen dann das was sie brauchen.
Der, der am Ende 10 °C hat, hat dann immer noch genug Energie für die Wärmepumpe.
Denn lokale Sole/Wasser Wärmepumpe ohne Fernwärmenetz holen ihre Energie ja auch aus dem Erdreich und da sind es auch nur 10 °C.
Der wesentliche Vorteil ist natürlich, dass es so nicht wie bei Luftwärmepumpen zu Minustemperaturen kommt und dann die Differenz gigantisch wird, so dass der COP Wert in den Keller rauscht.
Und ebenso würde man keinen großen Garten oder viele Bohrungen benötigen. So ein Fernwärmenetz würde sich somit für Gegenden mit einer dichten Bebauung lohnen.
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
Ich bin Netflix Aktionär und habe in Netflix investiert, weil mir der Besitzer einer Videothek in Süddeutschland, die gegenüber einem Theater steht, Hausverbot erteilt hat, weil ich, nach seiner Ansicht die Frechheit besaß, mich davon zu überzeugen, dass die Datenträger, die ich ausleihen wollte und für die ich dann natürlich hafte, keine Kratzer haben. Von mir aus, kann der seine Filialen alle schließen, er hatte mal zwei, jetzt hat er nur noch eine.
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
@StaTiC-yc5dy Tja, also in meiner Stadt sind diese Schilder recht häufig.
Ich verteidige diese Radfahrerin nicht, die ist nicht mein Thema, da musst du schon mit ihr selber sprechen.
Mir ging es nur darum dich darauf hinzuweisen, das es viele Einbahnstraßen gibt, wo man als Radfahrer die Gegenrichtung benutzen darf. Du hast ja geschrieben, dass die Radfahrer da falsch wären.
Und so ein Autofahrer, der dachte, dass die Einbahnstraße ihm allein gehört und ich da nichts zu suchen hätte, hat mich als damaliger Radfahrer mal ganz bewusst gerammt, in dem er möglichst weit Links fuhr und rechts jede Menge Platz hatte. Dass da nichts schlimmeres passiert ist, lag lediglich daran, dass da für den Autofahrer nur Schritttempo erlaubt bzw. Situationsbedingt möglich war.
2
-
@sibo1368 Nein, hier geht es nicht um Stärker vs. Schwächer, sondern es geht hier um Vernunft und Physik.
Im Schiffsverkehr ist es sogar gesetzlich geregelt, da macht dir ein Supertanker auch nicht platz, wenn du mit dem kleinen Schnellboot kommst, da er es auch gar nicht kann, der Bremsweg für den Rückwärtsgang dauert ewig.
Ebensowenig kannst du dem Stadtbus oder Panzer nicht zumuten, dass der 20 bis 66 t rückwärts bewegt, nur damit du mit deinem 1 t Auto auf ein gefühltes Recht bestehen kannst.
Genauso wenig kann die Radfahrerin erwarten, dass anstatt sie mit ihrem Rad und geschätzt nur 70-100 kg Gesamtmasse, eher das Auto mit seinen über 1000 kg zurücksetzt.
Sie kommt nicht nur durch die schmale Lücke, sondern sie braucht dafür auch wesentlich weniger Energie. Das Auto müsste viel mehr Energie umsetzen um Platz zu machen.
2
-
2
-
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass diejenigen, die da demonstrieren, diejenigen, gegen die sie demonstrieren, gar nicht kennen. Bei einigen basiert der Hass gegen diejenigen, gegen die sie demonstrieren, auf anderen Gründen, wie bspw. einem Jobverlust, wenn der ÖRR reduziert wird oder deren eigene Partei, bei der sie Mitglied sind, einen Arbeitsplatz verlieren. Um das, was die als Grund vorschieben, geht es also nie.
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
@Rena-jp2ds Das ist kein Narrativ sondern historischer Fakt. Es gab nie ein Versprechen von der NATO die NATO nicht nach Osten zu erweitern, das stand nicht einmal auf dem Plan der Tagesordnung. Denn als die Wiedervereinigung ausgehandelt wurde, gab es noch den Waschauer Pakt und eine NATO Erweiterung war da so viel Thema wie ein Smartphone mit Touchdisplay.
Was da immer von euresgleichen als Märchenbeweis angekarrt wird ist eine Aussage des deutschen Außenminister Genscher, der gemeint hat, dass es nicht gut wäre die NATO später zu erweitern.
Allerdings kann er nicht für die gesamte NATO Sprechen, denn er kann nicht für die anderen NATO Mitglieder sprechen und auch keine Verträge in deren Namen aushandeln. Das war also nur seine persönliche Meinung und du und die anderen Russenfreunde verdrehen jetzt die Geschichte und legen das so aus, als wäre das ein gemeinsamer Beschluss der NATO gewesen. Was es aber nie war und auch nie gab, weil, wie bereits erwähnt, das nicht einmal ein Thema war. Das Warschauer Pakt reichte zu dem Zeitpunkt noch bis an die Innerdeutsche Grenze.
Also, informiere du dich!
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
Man könnte mal Versuchsweise einen belasteten Abschnitt eines Waldes in Parzellen einteilen und dann die Pflanzen und Pilze dazu nutzen, das Cäsium 137 zu akkumulieren. Anschließend werden diese Pflanzen oder das Laub der Bäume und Pilze in dieser Parzelle im Herbst abgeerntet und einer darauf spezialisierten Verbrennungsanlage zugeführt, die das Cäsium 137 oder generell alles Cäsium abtrennt. Das abgetrennte Cäsium wird für 400 Jahre eingelagert. Der Rest der Asche wird wieder auf die Parzelle verteilt und falls man alles Cäsium abgeerntet hat, führt man dieser Asche neues nicht radioaktives Cäsium hinzu. Wobei man letzteren Schritt auch mal auf einer anderen Parzelle versuchsweise weglassen könnte, damit die Pflanzen sich bemühen im nächsten Jahr weiteres Cäsium zu akkumulieren, denn wenn der Rohstoff knapp ist, werden die Wurzeln der Pflanzen versuchen doch noch welches zu finden.
Das macht man mal 10 Jahre lang, jedes Jahr immer im Herbst und danach kann man mal messen, ob die Cäsiumbelastung im Boden immer noch so hoch ist wie am Anfang, oder ob sie deutlich gesunken ist.
Vielleicht wäre das eine Möglichkeit die radioaktive Belastung im Boden deutlich schneller zu senken, als es diese ca. 400 Jahre dauert, bis der größte Teil des Cäsium 137 zerfallen ist.
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
@maxa.jb02 Tja und das ist das Problem. Ich lass in meiner Frage, siehe oben, ja gerne den Grünen Diskussionspartnern gegenüber offen, welchen Energiespeicher sie nutzen sollen und frage stattdessen, welchen sie nutzen möchten.
Du hast jetzt Akkus genannt, Glückwunsch, das macht dann bei einem notwendigen 300 TWh 210000 € an Kosten pro arbeitenden Bürger. Herausgerechnet sind Rentner, Schüler und sonstige, die noch keine Arbeit haben.
Hast du das Geld? Kannst du 210000 € für die Energiewende abdrücken, eine sechsstellige Summe?
Rechnen ist ne tolle Sache, wenn man das mal macht und es auch kann. Bei den Grünen sind diese Kenntnisse leider nicht vorhanden.
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@Okkvltify Grundfalsch was du da schreibst. Mit der AfD gibt es saubere Gen 5 Kernenergie, die ist so effizient, das uns alle Länder das nachmachen werden und ein großer Energie Erntefaktor hat bisher schon überall zu Wohlstand geführt, so dass mit Gen 5 Kernenergie weltweit Wohlstand geschaffen wird.
Nebenbei wird noch das Klimaproblem nebensächlich gelöst, weil Kernenergie klimaneutral ist.
Und das Atommüllproblem ist mit dieser auch kein Thema mehr, da gelöst.
Dein Szenario wird aber mit Grün und deinen Altparteien eintreten, denn die erneuerbaren sind mit Energiespeicher so teuer, erkennbar auch am Strompreis, dass hier die Wirtschaft abwandert und wir alle verarmen und das macht uns kein Land nach, wenn sie sehen, wie man ein einst wohlhabendes Land mit einer falschen Energiepolitik in den wirtschaftlichen Abgrund führt.
So etwas findet keine Nachahmer.
Und was du zum Gesundheitssystem schreibst ist auch falsch. Mit der AfD bekomme ich ein besseres Gesundheitssystem, weil das Gesundheitssystem wesentlich von der wirtschaftlichen Tragfähigkeit eines Landes abhängt. Das gilt für Bildung übrigens genauso .
Deindustrialisiert man hier alles durch die von den Altparteien geforderte Energiepolitik, dann kann man sich das alles nämlich nicht mehr leisten, weil einfach das Geld dafür fehlen wird. Der Abstieg und ein schlechteres Gesundheits- und Bildungssystem wird die Folge der Altparteienpolitik sein.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
Dnepr-2023 Nur war DPMI ein Standard von Borland, IBM, Ergo Computer Solutions, Intelligent Graphics Corporation, Intel, Locus Computing Corporation, Lotus Development Corporation, Microsoft, Phar Lap Software, Phoenix Technologies, Quarterdeck Office Systems und Rational Systems und somit keine reine Eigenentwicklung von Microsoft.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@g.l.m8040 Anstatt andere in deiner Ahnungslosigkeit persönlich anzugreifen solltest DU dich mal informieren.
Die BW hat Munition für maximal 2 Tage, das haben Vertreter der Rüstungsindustrie, Experten und Verteidigungspolitiker im Bundestag dem "Business Insider" gesagt und wenn du mal entsprechend selber mit einer Suchmaschine recherchieren würdest, würdest du dafür auch entsprechende Artikel als Quellen finden.
Zumal es auch absolut keine Rolle spielt, wie groß die Rüstungsindustrie in Deutschland im Vergleich zum Rest der Welt ist, denn entscheidend ist das, was die BW hat und nicht das, was die Industrie produzieren könnte. Denn in einem modernen Krieg produzierst du gar nichts mehr, sondern du musst mit dem kämpfen was du zu Kriegsbeginn hast. Die modernen Waffen sind nämlich viel zu präzise, um eine Rüstung von Hochtechnologie während einem Krieg zu betreiben. Die BW bekommt nicht einmal genug Kampfpanzer, die sie für eine Verteidigung wirklich bräuchte.
1
-
1
-
Wahrheitsbewegung 888 Ich habe früher selbst Karate in einem Karateverein gelernt. Karate hat allerdings meiner Meinung nach einen entscheidenden Haken, der Schwerpunkt liegt mehr auf Schlag und Angriff, nicht darauf den Gegner, ohne ihn zu schädigen, irgendwie kampfunfähig zu machen, also ihn in eine Position zu bringen, in der er nichts mehr machen kann.
Hier scheint mir Judo oder Ringen vielversprechender, weswegen ich, wenn ich eine Tochter hätte, diese zuerst einen Judokurs und erst danach einen Karate, Box oder anderen Kurs machen lassen würde.
Am Ende soll man sich nämlich zwar verteidigen können, aber man möchte ja nicht wegen einer Körperverletzung und ähnlichem vor Gericht verlieren oder noch einen Haufen Geld für Schadensersatzforderungen zahlen. Und weil das so ist, ist man dann bei den Bewegungen die man anwenden kann, mit Karate stark eingeschränkt.
Also sollte man wissen, wie man einen Angreifer kampfunfähig macht ohne ihn dabei körperlich zu verletzen. Das ist insbesondere in den Schulen wichtig, wo Rauffereien öfters vorkommen können und es bei denen meist nur darum geht zu entscheiden wer das Sagen hat.
Da sind Kämpfe also mehr Rang- und Positionskämpfe, und nicht Kämpfe um Leib und Leben. Da sollte sie dann aber auch gewinnen können ohne sich einschränken zu müssen und deswegen dürfte hier Judo sinnvoller sein.
Ein anderer Haken von Karate ist noch der relativ große Platzbedarf im Vergleich zu Judo oder Ringen. In bspw. einem geschlossenen Aufzug wird man mit Karate nicht weit kommen.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
Oh man, Andreas wie kann man nur so ahnungslos sein?
Das was momentan bzw. seit über 10 Jahren stattfindet ist eine Umverteilung von Arm nach Reich, siehe Target 2 Salden. Die Firmen im Süden bestellen auf Pump bei den Firmen in Deutschland, siehe Target 2 Salden, .aber haften tut nicht der Firmeninhaber in Deutschland, sondern der deutsche Steuerzahler. Und die, die das große Geld haben, die haben ihr Geld schon lange in Sicherheit gebracht in dem sie es in Sachwerte investiert haben. Der, dem es jetzt schlecht geht sind die Armen und der Mittelsstand, die jetzt zum Verkaufen gezwungen sind, weil sie sich nicht mehr über Wasser halten können.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@ercanozkan1 "Ihr Lieben, glaubt nicht einem jeden Geist, sondern prüft die Geister, ob sie von Gott sind; denn viele falsche Propheten sind hinausgegangen in die Welt. Daran erkennt ihr den Geist Gottes: Ein jeder Geist, der bekennt, dass Jesus Christus im Fleisch gekommen ist, der ist von Gott; und ein jeder Geist, der Jesus nicht bekennt, der ist nicht von Gott. Und das ist der Geist des Antichrists, von dem ihr gehört habt, dass er kommen werde, und er ist jetzt schon in der Welt."
1. Johannes 4,1-3
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@karstenstephan8454 Es wird nichts dergleichen geschehen. Die Ukraine ist praktisch sich selbst überlassen. Kein Staat, der Russland die Stirn bieten kann wird wegen der Ukraine den Russen den 3. WK erklären.
Deswegen ist es auch so gefährlich der Ukraine Waffen zu schicken, weil dann die Waffen in die Hände der Russen kommen, wenn diese die Ukraine überrennen und der 3. WK vorerst ausbleibt.
Und was den 3. WK betrifft, der kommt noch, aber nicht jetzt, sondern etwas später (siehe Alois Irlmaier) und da wäre es dann richtig doof, wenn die Russen unsere Technologie hätten und dann Zeit hatten diese zu erforschen.
Was du zum Thema Sicherheitssysteme schreibst ist Unsinn. Zumal man Sicherheitssysteme umgehen oder ersetzen kann, wenn man die Technik in aller Ruhe untersuchen kann.
Die Ukraine ist ein souveräner Staat, die konnten sich mit Waffen eindecken. Jeder Staat muss letzten Endes für seine Verteidigung selber sorgen, sofern er nicht Teil eines Bündnisses ist.
Und das Ziel der Russen sind auch nicht die Zivilisten, wie du hier fälschlicherweise behauptest, sondern wenn, dann die Kontrolle über das Land.
Wenn du ihnen Waffen gibst, dann fühlen sie sich darin wahrscheinlich noch bestärkt zu kämpfen. Dann hast du erst Recht das Problem, was du nicht willst.
Deutschland hat nicht die Aufgabe Weltpolizei zu spielen.
1
-
@karstenstephan8454 Es ist echt schade, dass Sie nicht verstehen wollen, wie wichtig es ist, dass technische Geheimnisse geheim bleiben. Wenn Sie mal in die Geschichte schauen, dann werden sie feststellen, welche enormen Anstrengungen unternommen wurden, um auch nur ein Exemplar eines gegnerisches Waffensystem in die Finger zu bekommen. Man denke da nur mal an die Geschichte der Mig-15 und Mig-23.
Es geht um Details. Die Russen kriegen es bspw. nicht hin, die Triebwerke ihrer Kampfflugzeuge bei gleicher Leistung kleiner zu bauen, das kriegen die schon seit Jahrzehnten nicht hin, die westlichen Flugzeuge sind da ganz weit im Vorteil und das ist Know How, das die Russen gerne ausschlachten und in ihre Systeme einbetten würden.
Wenn man nämlich bei gleicher Leistung kleiner bauen kann, dann bedeutet das auch, dass man bei gleicher Größe mehr Leistung rausholen kann. Das wäre die erste Stufe der Modernisierung, da muss man nicht einmal neue Kampflugzeuge entwickeln, man verpasst ihnen einfach die besseren neuen Triebwerke.
1
-
@karstenstephan8454 Diese militärischen Geheimnisse sind nun einmal wichtig, da es noch zu einem Krieg mit Russland kommen wird. Aber das sagte ich ihnen bereits, nur schlagen sie ja Alois Irlmaier gegen den Wind. Das ist dann nicht mein Problem, sondern ihres.
Und wenn diese Geheimnisse gefährdet sind, dann geht es um unsere Menschen hier und die unserer Verbündeten, und wir gefährden damit massiv die Chancen, den kommenden Krieg zu gewinnen.
Außerdem sagte ich bereits, die Menschen in der Ukraine sind nicht das Ziel. Russland will, wenn, dann eigentlich nur die Herrschaft über die Ukraine, es will nicht die Menschen ermorden.
Zumal es sehr naiv ist, wenn Sie glauben, dass die Ukrainer die Russen aufhalten könnten. Es spielt somit gar keine Rolle ob Sie Waffen liefern oder nicht liefern. Wenn Russland will, dann wird sich Russland die Ukraine einverleiben und diesen Krieg gewinnen und danach folgt irgendwann der Dritte Weltkrieg, dann werden die aber unser technisches Know How haben, wenn Sie der Ukraine jetzt Waffen liefern.
Abschreckung funktioniert nur mit Atomwaffen und das ist, wenn Sie meinen anderen Thread gelesen habe, die einzige Waffe, die ich der Ukraine geben würde. Aber das müssen dann die USA, Frankreich oder England entscheiden, denn Deutschland hat keine Atomwaffen.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@franksteinmann6926 Das wäre möglich, aber nach $ 904 BGB würde hier dann das Haus des Fußgängers gegen bspw. das Haus (des Autofahrers) stehen (wenn dessen Haus auch betroffen wäre) und das reicht dann meiner Meinung nach nicht aus, weil der Unterschied nicht unverhältnismäßig groß genug ist.
Wenn langsames weiterfahren die Wellenbildung so abgeschwächt hätte, dass das Haus des Fußgängers nicht mehr bedroht wäre, würde es natürlich anders aussehen, dann müsste dieser ihn durchlassen.
Ebenfalls würde es anders aussehen, wenn der Autofahrer bspw. Menschenleben retten müsste, z.B. weil eine pflegebedürftige und bettlägerige Person im Haus des Autofahrers wäre und ertrinken könnte. Umfahren darf der Autofahrer den Fußgänger aber trotzdem nicht.
Aber ich denke, da ist es dann klar, dass ein Menschenleben immer ein Haus überwiegt.
Beim Wellensittich im Käfig würde es dann meiner Meinung nach aber leider wieder anders aussehen und das Haus würde überwiegen, sofern der drohende Schaden entsprechend hoch ist, der Autofahrer müsste also nachgeben und dürfte nicht weiterfahren um seinen Wellensittich zu retten.
Und was das Verhalten des Autofahrers gegenüber den Fußgängern betrifft, so ist das natürlich in keiner Weise gerechtfertigt, da ist die Sachlage klar.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@leerdenkerjager6550 Ich habe es glaube ich schon woanders erwähnt. Gebäudesanierung dauert über 50 bis 100 Jahre bis die abgeschlossen ist. Die Kosten sind nämlich viel zu hoch, das können sich die meisten bis 2040 nicht leisten.
Also fällt die schonmal als Lösung weg.
E-Autos sind auch zu teuer und klimatechnisch macht es keinen Sinn. Wer das Klima schützen will, der fährt seinen Verbrenner besser 20 Jahre, anstatt ihn nach 2 Jahren zu verkaufen.
Wasserstoff und Stahlproduktion bedeutet einen drastischen Anstieg des Energiebedarfs und zwar richtig viel.
Der Stahl wäre nicht mehr wettbewerbsfähig. Oder anders gesagt, die Stahlindustrie wandert ab.
Anstatt dir Quaschning im Monolog anzuhören wäre es besser, wenn du dir das Gespräch zwischen Quaschning und Prof. Christian Rieck anschaust. Du findest es hier auf YT. Und dann achte ganz genau auf die Kritikpunkte, die Prof. Rieck anführt, bei jedem einzelnen gibt er die harte Realität wieder und hat faktisch auch recht.
Die Anzahl der Reaktoren mit 1,5 GW Leistung, die man pro Kraftwerk an einem Ort errichten kann, ist durch die Fähigkeit sie so zu kühlen, dass die Fische nicht im Wasser sterben, limitiert.
Durch ein Fernwärmenetz und effiziente Kühltürme lässt sich das deutlich strecken.
Was oft falsch behauptet wird, ist die Behauptung, dass man Kraftwerke abschalten müsse, weil man sie nicht mehr kühlen könne. Das ist falsch, denn die Reaktoren hätten absolut gar kein Problem damit, wenn man sie mit 80 °C heißem Wasser kühlen würde, man macht das also nicht wegen den Reaktoren, sondern wegen den Fischen.
Außerdem ergänzen sich AKWs und PV Anlagen gut. Im Sommer haben die PV Anlagen einen Überschuss, so das man die AKWs im Sparmodus laufen lassen kann und im Winter ist es genau anders herum, da liefern die PV nicht genug und die AKWs kann man auf volle Leistung fahren um den Energiebedarf zu decken.
Mit einem Fernwärmenetz hätte man dann auch extrem viel Kühlleistung zur Verfügung.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@kanzleikrugeru.k.6169 Auch Superreiche gehören zu dieser Welt.
Sieh es doch mal positiv. Das Schiff kostet ein paar Millionen und bringt somit viele Menschen in Lohn und Brot.
Lohn und Brot, den sie nicht hätten, wenn es diesen Auftrag nicht geben würde.
In Norddeutschland wären unsere Werften froh, wenn sie solche Aufträge in großer Zahl kriegen würden.
Und wenn Schiffsbauer, vom einfachen Arbeiter bis zum Schweißer und Ingenieur Geld haben, dann können sie es bei sich Zuhause in der Stadt wieder ausgeben. Dann hat auch der Bäcker und Metzger etwas davon.
Würde all das nicht stattfinden, dann würde das Geld nur weiter auf dem Konto der Superreichen vor sich hinschimmeln und nichts in der Welt bewegen, niemanden ernähren, und da wo Geld fließt, da fallen in der Regel auch Steuern an, also würde niemanden die Schulbildung finanziert werden, wenn es diesen Geldfluss nicht geben würde.
Es hat alles nur Vorteile.
Und wenn Superreiche mit dem Schiff reisen, anstatt mit dem Flugzeug alle 2 Tage um die Welt zu jetten, dann ist das auch aus Klimasicht besser.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@dieterostermann4035 Wenn ein Spiel gut ist, wird es gekauft.
Was du meinst ist, wenn ein YouTuber mit 500000 Abonnenten ein schlechtes Spiel spielt und sagt wie toll es ist, obwohl es schlecht ist. Und jetzt willst du wissen, wie viele seiner Abonnenten es dann wegen ihm kaufen würden.
Das kann ich dir sagen, sie würden die Zurechnungsfähigkeit des YouTuber in Frage stellen und davon ausgehen, dass er gekauft wurde. Denn wenn ein Spiel schlecht ist, dann spricht sich das rum und das kann dann auch nicht aufgehalten werden, das kriegst du also auch nicht mit der Brechstange verkauft.
Der Sinn von Youtubern aus Spieleherstellersicht ist also lediglich, ein Spiel bekannt zu machen, so dass die potentiellen Kunden davon überhaupt erfahren. Das können Youtuber, dafür sind die da. Aber gut muss das Spiel dann dennoch sein, denn wenn es schlecht ist, will es niemand. Youtuber können aus schlechten Spielen also kein gutes machen. Sie können lediglich dafür sorgen, dass es bekannter wird. Denn was es auch gibt sind gute Spiele, die nur wenige kennen, weil sie nicht schnell genug bekannt wurden oder weil das Geld gefehlt hat sie zu bewerben.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@SickBoy2401 Doch, genau von der. Alles was du jetzt gerade erleben kannst haben wir ja wegen dieser Politik der Altparteien. Das ist alles hausgemacht, dass muss man sich klar machen.
Angefangen von der Inflation des Euros bis hin zu der Abhängigkeit von Gas aufgrund der gewollten Energiewende und damit auch den nun stattfindenden Niedergang der deutschen Wirtschaft. Die Inflation haben wir, weil die EZB Geld massiv gedruckt hat und weil jetzt, die deutsche Wirtschaft aufgrund dem Energiemangel diese Währung nicht mehr nach außen verteidigen kann.
Das sind die zwei Gründe, die zu einer starken Inflation führen und man jetzt auch beobachten kann.
Wäre die AfD rechtzeitig in großer Mehrheit gewählt worden, dann wäre folgendes passiert:
1. Man hätte die Euro Rettungspolitik nicht mitgetragen. Die EZB hat Geld gedruckt ohne Ende, sie hat Niedrigzinsen gefahren, obwohl man den Zins erhöhen hätte müssen. Und Deutschland hat die schwachen Euro Länder auf Pump kaufen lassen und der deutsche Steuerzahler haftet nun für die Target 2 Salden.
All das hat man schon vor 10 Jahren kommen sehen und deswegen wurde die AfD ja auch gegründet um einen anderen Weg einzuschlagen.
2. Die Energiepolitik, die von der New York Times als dümmste der Welt genannt wurde, wäre anders gelaufen. Man hätte in die Forschung neuer Kernreaktoren gesetzt und somit jetzt günstige Energie und keine Abhängigkeit von Gas. Durch niedrige Energiepreise dank Kernenergie würde daher auch unsere Wirtschaft jetzt nicht zusammenbrechen.
Und mit einer stabilen Wirtschaft könnte man nun auch die Währung verteidigen. Sie würde nicht inflationieren.
An all dem ist also weder Corona noch Putin schuld, diese ganzen Probleme sind hausgemacht. Corona und Putin haben nur ihren Teil dazu beigetragen, dass es jetzt deutlich wird.
1
-
1
-
1
-
@SickBoy2401 Weidel, Böhringer und früher gab es noch weitere, z.B. Lucke, Hollnagel alles Leute, die du nicht kennst, damit du die AfD nicht kennst.
Höcke gehört zum Establishment, er hat den Auftrag die AfD klein zu halten, was ihm ja auch gelungen ist. Also nicht meiner, genausowenig sein Flügel und seine Flügelleute.
Die AfD ist wirtschaftsliberal, das ist ihr Gründungsgrund, schon vergessen? Dann haben die Altparteien, die an der Macht bleiben wollten. festgestellt, dass sie mit ihrer Politik gegen die AfD verlieren und somit den Flügel mithilfe der Medien geschaffen.
Höcke und seine Flügelleute haben sich darauf in der AfD breit gemacht, damit die AfD klein bleibt, sie gehören nicht zum Kern der AfD.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@maxbauer2137 Da stimme ich dir zu, dass man mit Garagen wahrscheinlich weniger Ärger hat als mit Mietwohnungen. Vor allem wenn es geschlossene Einzelgaragen sind.
Aber offene Tiefgaragen oder auch Parkplätze sind aus obigen Gründen heutzutage problematisch.
Ich kann dazu auch eine wahre Geschichte erzählen.
Früher war ich Mitglied in einem Fitnessstudio, das Fitnessstudio erlaubte ein Training rund um die Uhr hatte mehrere Studios in ganz Deutschland. Man konnte also auch, wenn man in Deutschland woanders war, in einem beliebigen Fitnessstudio dieser Kette weitertrainieren.
In meiner Stadt ist dieses Fitnessstudio zwar außerhalb der eigentlichen Innenstadt mit den Fußgängerzonen zum Einkaufen aber dennoch noch in der Stadt innerhalb solcher Verkaufszentren mit riesem Parkplatz in der Mitte.
Der Parkplatz war immer kostenlos. Man konnte also mit dem Auto bequem zu jeder Tag- und Nachtzeit hinfahren, dort parken und dann in aller Ruhe 2-3 h trainieren und sich beim Duschen auch ohne Stress Zeit lassen. Letzteres ist mir wichtig.
Dann kam so eine Parkplatzkette, die wohl den ganzen großen Parkplatz kaufte oder mietete. Und um das ganze dann zu Geld zu machen, hängten sie überall Schilder auf und bauten Überwachungskameras auf.
Auf den Schildern stand dann, dass man nur 30 min kostenlos parken könne, wer länger parkt soll eine zweistellige Summe zahlen.
Und diese Regel galt immer, auch dann, wenn die Einkaufszentren schon längst geschlossen hatten, also auch spät in der Nacht, wenn ich zu meinem Fitnessstudio wollte.
Ich konnte also nicht mehr 3 h in Ruhe dort Parken um zu Trainieren. Und das Fitnessstudio hat auch mit dem Parkplatzbetreiber keine Sonderregel für Mitglieder des Studios vereinbart, dass die da länger parken können.
Das war für mich der Grund meinen Vertrag beim Fitnesstudio zu kündigen. Für mein Training habe ich inzwischen Heimfitnessgäräte und trainiere somit Zuhause in meinem Haus.
Als ich damals noch zu diesem Fitnessstudio ging, habe ich, wenn es die Uhrzeit erlaubte, auch die Shoppingcenter direkt daneben besucht und hier und da auch etwas eingekauft.
Davon, dass die Parkplätze ursprünglich umsonst waren, haben alle anliegenden Geschäfte und das Fitnesscenter profitiert.
Jetzt ist das nicht mehr so, seitdem der Parkplatz Geld kostet, dürften weitere Fitnessstudiomitglieder gekündigt haben und immer weniger Leute in diesen Shoppingcenter einkaufen gehen.
Inzwischen hat auch der wichtigste große Laden dort geschlossen, weil durch das Internet und jetzt auch noch wegen den kostenpflichtigen Parkplätze die Kunden einfach wegbleiben.
Der Parkplatzbetreiber steht jetzt praktisch ohne lukrative Einkaufsläden drumherum da und dürfte auch nicht mehr viel verdienen.
Hier hat also Gier das Hirn gefressen.
Ich selbst werde auch nicht mehr zurückkommen, denn ich habe meinen eigenen kleinen Trainingsraum ja jetzt Zuhause.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
Ein Suizid als Erklärung macht hier kaum einen Sinn. Beide Berufe der Eltern dürften in unserer heutigen Corona Zeit sehr sichere Berufe sein. Finanziell gibt's da also gar keinen Grund Suizid zu begehen. Natürlich wäre auch eine Ehestreit denkbar, das wird die Ermittlungen zeigen müssen. Auch wird nicht beantwortet woher die Waffe stammt. War ein Elternteil Legalwaffenbesitzer/-in, dann wäre das ein mögliches Indiz für einen Suizid.
Wenn es aber eine illegale Waffe war, dann würde ich eher auf Mord durch Dritte schließen, denn wer hat schon eine illegale Waffe und der Abschiedsbrief wäre dann wohl eine Fälschung um die Spuren zu verwischen. Auch war von Messerstichen die Rede. Natürlich wäre es auch möglich, dass die Mörder mit einem Messer versucht haben die Eltern, sofern diese Legalwaffenbesitzer waren, um die Waffen zu erpressen und als sie diese hatten, könnten die Mörder diese eingesetzt haben, auch das wäre möglich. Insofern würde so ein Tathergang das obige Indiz schwächen.
Letzten Endes muss man jetzt einfach abwarten, was die Ermittlungen ergeben. Ich hoffe nur, dass man sauber arbeitet und nicht zu früh aufgibt.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@flob3459 Ich schreibe keinen Mist, wer sich informieren muss, bist du, denn:
1. Doch, das hat sehr wohl etwas mit Bestandsregulierung zu tun. Denn Raubtiere, was Wale und Delfine in diesem Kontext zweifellos sind, fressen andere Fische als Nahrung und sie fressen auch bedrohte Arten. Also fängt der Artenschutz immer auch mit einer Bestandsregulierung der Raubtiere an.
Auf dem Land ist es ganz genauso.
2. Wo haben die das? Quelle? Und selbst wenn es so wäre. Dann ist das halt Überschuss, den man woanders dann loswerden muss. Und nur weil man die nicht alle essen kann, werden nicht zuviele getötet, denn bei der Bestandsregulierung geht es ja darum, die Anzahl der Tiere einzudämmen, damit die anderen Arten eine Chance haben. In dem Fall also die Fische im Wasser.
Bei einer normalen Jagd auf dem Land wird bspw. der Bestand der Füchse reguliert. Abgesehen davon, dass eine Trichinenschau notwendig wäre, wenn man Fuchsfleisch essen wollte, isst die Füchse auch niemand. Die werden entsorgt.
3. Und? Auch Wildschweine gelten als hochintelligent und müssen aus Bestandsregulierungsgründen bejagt werden. Sonst vermehren die sich nämlich zu stark und dann entsteht ein zu großer Schaden auf den Feldern der Landwirte.
Die Intelligenz eines Tieres ist somit kein Argument.
4. Das Leid wird bei einer ordentlichen Jagd immer gering gehalten, die Leute werden dazu entsprechend ausgebildet, dass das Tier möglichst schnell und ohne lange leiden zu müssen, getötet wird.
5. Behauptung ohne Beweis. Und wenn es so wäre, dann ist da die Politik gefragt entsprechende Regeln zu verfassen. Das ist aber kein Grund die notwendige Jagd nicht zu machen. Denn die Bestandsregelung ist nun einmal eine erforderliche und wichtige Maßnahme.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@matthiasstark2531 Dass ermittelt wird ist bei allen Notwehrfällen so.
Der Staat muss von Amtswegen prüfen, ob es Notwehr war und wenn das zutrifft, dann gibt es einen Freispruch bzw. keine weitere Anklage.
Fest steht, wenn man angegriffen wird und das noch mit einer Waffe, wie einer halben Glasflasche, dann darf man diesen Angriff mit geeigneten einem zur Verfügung stehenden Mitteln abwehren.
Hätte der Polizist also seine Schusswaffe gezogen und abgedrückt, während der Täter auf ihn mit der Glasflasche im Angriffsmodus zurannte, dann wäre ganz normal der Polizist erst einmal vom Dienst freigestellt und angezeigt worden, aber dann, da es klar Notwehr war, im Verfahren freigesprochen worden.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@Ketchupodersenf Deine Aussage: "Ich mag Rechte ebensowenig wie ..."
Was sind denn Rechte?
Rechte sind wirtschtflich ökonomisch denkende Menschen, die für mehr Freiheit auf der Seite des Individuums, also der Freiheit stehen. Damit einher geht auch nicht mehr Staat, sondern weniger. Also das Gegenteil zu Linke. Linke wollen mehr Staat, Linke wollen, dass der Staat die Vormundschaft für alles übernehmen soll, das geht hin bis zur Kindererziehung. Links sein bedeutet also weniger Freiheit für den einzelnen zu fordern und dem Staat mehr Macht zu geben. Ebenso bedeutet Links sein, dass das Geld der Privatpersonen im Bedarfsfall umverteilt wird, im schlimmsten Ausmaß führt Links also zum Kommunismus. Dadurch, dass der Staat alles unter Kontrolle haben soll, steht Links sein auch für mehr Überwachung von Privatpersonen.
So, hast du jetzt kapiert wo dein Denkfehler ist?
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@mariokrings Kann, momentan wird aber kaum Gas verwendet, sondern extrem viel Kohle. Gerade weil von dem doppelten Ersatzfuhrpark wenig Gebrauch gemacht wird, ist der Strom daraus besonders teuer. Die Grundkosten bleiben nämlich die gleichen, aber Gewinne können sie so nicht einfahren und dürfen sie aufgrund der Priorität für Strom aus regenerative Anlagen auch nicht. Mit Saisonspeicher wird es noch teurer und geht rechnerisch in die Richtung von 1 € pro kWh. Stromimport kommt aus Atomstrom, der ist zwar ansich günstig, aber wegen den Importkosten dann trotzdem nicht so günstig wie eigene Kernkraftwerke.
Die Endlagerung ist günstig, weil es nur geringe Mengen sind. Die Ewiglagerung von Elementen, die beim Rohstoffabbau für die Windkraftanlagen, Akkus usw. anfallen, also Arsen, Cadmium usw. kostet ein Vielfaches davon und da reden wir auch nicht von wenigen Tonnen, sondern von Millionen von Tonnen.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@hansmagolves7329 Die Maße des Leo 2 sind ohne Kanone, wenn ich jetzt mal den Bergepanzer Büffel, der die gleiche Wanne des Leo 2 hat, nehme, 9 m x 3,5 m x 3,75 m.
Da kriegst du die 40000 l problemlos unter wenn du ein ziviles Fahrzeug mit gleichem Volumen aber dünnem Stahlblech verwendest.
Das Problem an Panzern ist halt, dass die Panzerung für den zivilen Einsatz in 99,9 % aller Fälle nutzlos ist, selbst Polizeifahrzeuge brauchen keine so dicke Panzerung und das Fahrzeug dadurch zu viel wiegt und dann aufgrund seines hohen Spritverbrauchs weit weg von wirtschaftlich ist.
Das haben auch die Russen bitter lernen müssen, als sie versucht haben, nach dem kalten Krieg aus ihren vielen tausenden alten Panzern Landwirtschaftsmaschinen zu bauen.
Die Dinger waren ineffizient ohne Ende.
Panzer sind halt nur dazu da, um Panzer zu sein. Sobald du etwas anderes brauchst, ist es besser, wenn du sie einschmelzt und die zivilen Landwirtschaftsmaschinen aus dem so gewonnenen Stahl von Grund auf neu baust.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@Titus_Stefanius_Sapienti Weil es bis zur Entwicklung der Sicherheitsventils für die Dampfmaschine auch ein paar Kesselexplosionen mit Unfalltoten gab, aber die Dampfmaschinen heute alle sehr zuverlässig und sicher funktionieren, dank dieser Erfindung.
Und alle Kernreaktoren ab einschließlich der Generation 3 sind dafür ausgelegt, auch eine Kernschmelze sicher zu beherrschen.
Die Reaktoren ab der Generation 4 sind inhärent sicher, d.h. bei denen ist eine Kernschmelze nicht möglich.
Der DFR ist ein Generation 5 Reaktor. Er kann auch das Atommüllproblem lösen.
Worin soll ein Atomphysiker denn seine Entwicklungsenergie stecken?
Wir brauchen nun einmal die Kernenergie und die Zeit drängt, wenn man an den menschengemachten Klimawandel glaubt.
Die Stromversorgung ist aber nicht der Primärenergiebedarf.
Zum Primärenergiebedarf gehört viel mehr dazu und der wird relevant, wenn man auch beim Heizen und dem Verkehr weg von fossilen Energieträgern will.
Die Windenergie und Solarenergie konnten im Vor-Coronajahr 2019 zusammen nur 5,2 % des Primärenergiebedarfs decken und für diese 5,2 % hat man 20 Jahre gebraucht und Milliarden Euro ausgegebn.
Insgesamt kommen die regenerativen Energien nur auf eine Deckung von 14,8 %. Es fehlen also 85,2 % und beachtet man die nutzbare Fläche Deutschlands, dann sind mit regenerativen Energien nur etwa 50 % realistisch und 70 % wenn man die Interessen der Anwohner ignoriert und eine Diktatur einführt.
Es geht also gar nicht ohne Kernenergie.
Wir müssen also die Entwicklung in neue Kernreaktoren vorantreiben und dann solche neuen inhärent sicheren Kernreaktoren, wie sie die Generation 4 und später Reaktoren sind, bauen.
Ach und übrigens, was die 5,2 % der PV+Windenergie bezüglich dem Primärenergiebedarfs betrifft.
Nur mal ein Vergleich, die paar wenigen Generation 2 Kernreaktoren die heute in Deutschland noch in Betrieb sind deckten 2019 6,2 % des Primärenergiebedarfs ab.
D.h. die liefern viel mehr Energie als die PV und Windenergie zusammen und haben für ihren Bau nur 5 Jahre benötigt deutlich weniger gekostet, als die PV und Windkraftanlagen die nur diese 5,2 % des Primärenergiebedarfs abdecken.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
Erstens, ich kann im Kopf rechnen, nur ist das für mich nicht mehr so wichtig und komplexere Rechnungen habe ich auch schneller im PC zusammengetippt und ausgerechnet, als im Kopf umgerechnet.
Meine Arbeit findet am PC statt und ist ohne PC auch nicht möglich bzw. würde es heutzutage keinen Sinn machen, da sich die für die Arbeit notwendigen Ressourcen auf dem Rechner oder zumindest auf dem Server befinden.
Das ist vergleichbar mit einem Metallarbeiter, der an der großen Metallpresse Karosserien pressen soll. Wenn die Metallpresse ausfällt, dann gibt's keine Karosserien mehr. Zwar möchte ich nicht ausschließen, dass es theoretisch irgendwie möglich für den Metallarbeiter sein könnte, mit einem Hammer und manuellen Biegevorrichtungen irgendwie eine andere Karosserie aus Blech zusammenzubiegen und zu formen, aber besonders sinnvoll ist das nicht, wenn die aus Blech zu stanzende Karosserie in genau der ursprünglichen angedachten Form notwendig ist, weil alles andere darauf aufbaut.
Um also zum PC zurückzukommen, ich habe immer die diversen Mathesoftwareanwendungen einschließlich Taschenrechneranwendung auf dem PC verfügbar und wenn der PC ausfällt, dann kann ich sowieso nicht weiterarbeiten bzw. würde es auf Stift und Papier keinen Sinn machen.
Was ich ohne PC natürlich jederzeit bei meiner Arbeit noch machen könnte wäre in Gedanken weiterzuüberlegen, wie ich diese oder jene Problemstellung später, wenn der PC oder Strom wieder zur Verfügung steht, umsetzen könnte.
Alles andere ist aber sinnfrei.
1
-
1
-
1
-
@klausbruns7200 Du unterliegst hier einem Irrtum. Wenn du behauptest, es gibt keinen Gott, dann musst du in der Lage sein zu beweisen, dass das erste Leben ohne Einwirkung eines Gottes aus toter Materie entstanden ist. Beachte bitte, dieses "ohne Einwirkung eines Gottes" dient lediglich dazu, die Fragestellung bezüglich dem "wie?" zu präzisieren, denn das Leben existiert, ist ja offensichtlich, das aber ist nicht die Frage. Ich frage dich hier also auch nicht um einen Gottesbeweis, sondern um einen Beweis der Entstehung des ersten Lebens ohne Einwirkung eines Gottes.
Den Beweis wirst du übrigens nicht erbringen können, daran sind bisher alle Atheisten gescheitert, der ich diese Frage stellte und die die Fragestellung verstanden haben und auch du wirst das nicht schaffen.
Und wenn du diesen Beweis nicht liefern kannst, dann bist du gläubig. Also ein Gläubiger Mensch, der glaubt dass das erste Leben durch bspw. Abiogenese, also chemische Evolution entstanden sei. Einen Beweis gibt es dafür aber nicht, die Abiogenese aus zweifelsfrei toter Materie bis zu einem vollwertigen Leben konnte nie beobachtet werden. Auch die ganzen Ursuppenexperimente, die es dazu gab, können dies nicht beweisen, denn Leben ist daraus nicht entstanden.
Und damit ist Atheismus ein Glaube.
Im übrigen basiert das Christentum und seine Entstehung nicht auf Behauptungen, sondern auf der Offenbarung Gottes uns gegenüber, die wir aus der Historie unserer Vorfahren haben. Die Bibel ist voll davon und dass es den lebenden Gott auch heute gibt, darüber legen dir dutzende Ex-Atheisten Zeugnis ab, die eine NDE hatten.
Die sind heute alle keine Atheisten mehr.
1
-
@klausbruns7200 Wenn du behauptest, dass es keinen Gott gibt, dann bist du im Kontext der gegebenen Fragestellung bezüglich der Entstehung des ersten Lebens beweispflichtig. Wenn du lediglich glaubst, dass es keinen Gott gibt, dann bist du dies nicht. Das ist der Unterschied!
Dein Denkfehler ist, dass du mit "rational zu erklären" meinst, dass dies auf materielle Erklärungen hinarbeiten müsse. Du schränkst die Forschung damit bereits ein.
Anstatt die Forschung einzuschränken, wäre es vielleicht sinnvoller, den Leuten und ihren Zeugnisberichten einfach mal zuzuhören und ihre Motive zu ergründen, warum die das machen. Das sagt mehr aus als alles andere.
Hinweis: Für Geld machen die es nicht und sie ändern oft ihr Leben um 180°.
Womit du ein weiteres Indiz hast, dass die Bibel wahr ist. Denn genau das wurde in ihr prophezeit, das immer mehr Menschen von Gott gegen Ende hin abgekehren. Glückwunsch zu deinem Eigentor. 😜
1
-
@klausbruns7200 Du hast es immer noch nicht verstanden. Ich behaupte nicht, sondern ich glaube. Du aber willst behaupten, obwohl du glaubst und dass du glaubst willst du nicht eingestehen.
Und weil du behauptest, bist du beweispflichtig bezüglich der Entstehung des ersten Lebens. Willst du nicht beweispflichtig sein, dann gib zu dass du glaubst.
Im Prinzip hast du das unbewusst übrigens auch schon eingeräumt, in dem du in deinem vorherigen Kommentar zugegeben hast, dass du nicht alles wissen kannst.
Ich sag ja, an dieser Fragestellung scheitern alle Atheisten.
Übrigens habe ich dich nicht aufgefordert meinen Glauben zu widerlegen, sondern ich habe dich aufgefordert, deine Behauptung anhand der Entstehung des ersten Lebens zu beweisen. Denn genau das ist das, was du brauchst, wenn du dich hinstellen und behaupten willst, dass es keinen Gott gibt.
Ich sag es noch einmal, du darfst dich hinstellen und glauben, dass es keinen Gott gibt, das ist okay, dann musst du auch nichts beweisen, auch nicht die Entstehung des ersten Lebens. Aber sobald du dich eben nicht als Gläubiger, sondern als Behaupter hinstellst, sieht das eben anders aus.
Das Wort materiell nutze ich um das greifbare zu umschreiben. Das sollte dir aber bereits klar sein, deswegen machst du jetzt auf "einfach dagegen".
Zum Abschluss, ich würde dir empfehlen, dass du mal ein paar Bücher von dem Mathematik Professor John Lennox ließt. Du könntest von ihm viel dazu lernen und vor allem auch mal den Horizont erweitern.
Er hält an diversen Unis auch Vorträge, die findest du auch hier auf YT. Such mal nach dem Videotitel "Hat die Wissenschaft Gott begraben John Lennox" und schau es dir an. Eines seiner Bücher heißt ganz genauso.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@maxmuster7869 Max Muster, über dich kann man nur lachen. Habeck hat nur Philosophie, Germanistik und Philologie studiert, ich dagegen MINT. Was meinst denn du, wer nun einpacken kann, na?
Und es bleibt dabei, ein Bundeskanzler muss das drauf haben, davon hängt nämlich alles ab. Ohne günstige Energie, gibt's keine gesunde Wirtschaft und ohne letzteres kannst du dir gar nichts leisten, weder ein ordentliches Bildungssystem, noch ein Sozialsystem das in der Lage ist, dich aufzufangen, und Scholz neue Rüstungspläne klappen dann auch nicht, da nicht finanzierbar.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@Jonas-qf1cu Um einen Ballon mit Wasserstoff fliegen zu lassen brauchst du möglichst reinen Wasserstoff und keine Knallgasmischung. Also brauchst du Gleichstrom, wenn du den Wasserstoff per Elektrolyseverfahren gewinnen willst.
Ja, das ist so. Denn was die Kathode und Anode ist, das bestimmt die Polarisierung des Stromes. Bei Wechselstrom wechselt das halt ständig mit der gegebenen Frequenz. Es ist allerdings nicht schwer, Wechselstrom in Gleichstrom umzuwandeln, das geht schon mit einem Brückengleichrichter.
Mit nur Wechselstrom würde es nicht funktionieren, du würdest in deinem Behälter eine Knallgasmischung aus Wasserstoff und Sauerstoff erhalten. Diese hat einen deutlich niedrigeren Auftrieb als reiner Wasserstoff. Der Sauerstoff wäre praktisch Ballast, da er sogar schwerer wäre als Luft. Denn normale Luft besteht immerhin aus ca. 78 % Stickstoff und der ist etwas leichter als Sauerstoff.
Hypothetisch ja, eine nachträgliche Trennung wäre denkbar, aber definitiv nicht effizient. Der Wasserstoff sammelt sich schließlich ganz oben und der Sauerstoff wäre unten. Trotzdem wäre das ein gefährliches Knallgas, da Oxidator und Brennstoff gleichermaßen vorliegen würde. Es ist viel leichter den Wechselstrom in Gleichstrom umzuwandeln und dann den Wasserstoff aufzusammeln.
1
-
1
-
1
-
1
-
@elvirabauer4776 Es geht mir darum, dass er damit prahlt als hätte er als Elternteil viel geleistet. Ob das aber der Fall ist, hängt wesentlich von der Qualifikation der Eltern ab. Denn wie ich bereits sagte, wenn die Eltern hochqualifiziert sind, dann ist zu erwarten, dass die Kinder gleiches erreichen. Ist das aber nicht der Fall, dann sind die oder die Eltern einen einfachen Weg gegangen und dann ist seine Leistung, mit der er prahlt nicht mehr all so hoch.
Und den Kindern nur einen Computer zu dritt zu geben und nur 2 h nutzen zu lassen ist keineswegs erstrebenswert. Vielleicht ist das der Grund, warum der eine Sohn nur Fachinformatiker geworden ist und nicht gleich ein richtiges Informatikstudium angestrebt hat. Insofern wurde das Potential dieses Sohnes durch das falsche Computerverbot nicht richtig gefördert.
Man kann ja durchaus die Computernutzung reglementieren, aber wenn die Kinder damit arbeiten (z.b. Programmieren, CAD, 3d Modellierung usw.) und nicht nur surfen und spielen wollen, dann sollte man diese Arbeit fördern und nicht das Potential durch ein Nutzungsverbot einschränken.
Linus Torvalds durfte bspw. ab ca. 6 Jahren in seiner gesamten Freizeit an seinem Computer programmieren und er hat dann darauf Jahre später angefangen den Linux Kernel zu entwickeln. Das wäre nicht passiert, wenn seine Eltern ihm ein Computerverbot gegeben hätten.
Und dass es nur ein Computer für drei Kinder sein darf, ist eine weitere unnötige Einschränkung. Wir sind nicht mehr in den 80ern als Computer noch teuer waren und die ganze Familie sich nur einen einzigen leisten konnte. Bereits ab den 2000er konnte man jede Menge Computer für wenig Geld im Haushalt haben und die mussten auch nicht alle nagelneue High-End Rechner sein, da hätte es jeder Computer ab deren Geburtsjahr auch getan.
Hier geht es nämlich auch darum, zu welcher Uhrzeit, das Kind, welches programmieren will, den Computer nutzen kann, weil das mit der Konzentrationsfähigkeit zusammenhängt.
Wenn es aber nur ein Rechner ist, dann ist der unter Umständen belegt.
Tja und was den Internetzugriff betrifft, den kann man auch auf Routerseite entsprechend einrichten und sperren.
Ebenso kann man einschränken was auf den Rechnern installiert wird. Dafür gibt es den Adminaccount. So kann man gewährleisten, dass das reine Arbeitsrechner sind und auf den Rechnern nicht gespielt wird. Und wenn man das so macht, dann braucht man auch keine wenig intelligente Nutzungszeitbeschränkung.
Zum Spielen kann man dann ein extra Gerät hinstellen und das kann man dann in der Nutzungszeit reglementieren.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
Ich bin Netflix Aktionär und habe in Netflix investiert, weil mir der Besitzer einer Videothek in Süddeutschland, die gegenüber einem Theater steht, Hausverbot erteilt hat, weil ich, nach seiner Ansicht die Frechheit besaß, mich davon zu überzeugen, dass die Datenträger, die ich ausleihen wollte und für die ich dann natürlich hafte, keine Kratzer haben. Von mir aus, kann der seine Filialen alle schließen, er hatte mal zwei in dieser Stadt, jetzt hat er nur noch eine.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@bombastikderteutone6858 Man sieht, du gehörst zu den Reichen der bisher bei Mama im SUV mitfahren durfte und jeden Tag ein dickes Steak von Papa bezahlt bekommen hat.
So viel sei dir aber gesagt, es ist nicht besonders klug von deinen Lebensumstände auf die Mehrheit der Bevölkerung zu schließen. Nur weil es in deinem Lebensumfeld viel Potential gibt, sich einzuschränken, gilt das noch längst nicht für den Normalverdiener.
Und warum du plötzlich kein Deutsch sprechen kannst, wenn du mir etwas unterstellen willst, dass lässt bei dir tief blicken.
In jedem Fall hast du aber meine Frage nicht beantwortet. Die Frage war nämlich nicht eine Frage nach Verzicht, sondern eine Frage, wie man den Energiebedarf sicherstellt. Und wenn du dich bei Mamas SUV etwas einschränkst und weniger Steaks von Papa isst, dann hast du das Energieproblem, dass bspw. ein Stahlwerk in Deutschland hat, immer noch nicht gelöst.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@mushroom8895 Tatoos sind unnormal und unbiblisch. Schon in der Bibel steht, dass man sich keine Zeichen an seinen Körper machen soll. Der Grund dafür ist, dass es satanisch ist. Wer es doch tut, macht ein Tor für Satan auf, insofern ist es zweifelhaft ob derjenige, der Zeichen am Körper trägt, dann noch ehrlich und seriös sein kann und nicht unter bösem Einfluss steht. Koukz hat das daher durchaus richtig formuliert. Der Siggi übersieht den satanischen Einfluss leider vollständig, Atheist oder Agnostiker tun das auch, vielleicht ist er einer, aber das ändert ja nichts an dessen Wirkung und wenn dem so ist, dann ist dieser Einfluss nicht einmal nur subjektiv, sondern durchaus real, nur eben natürlich schwer nachzuweisen. Die Werkzeuge der Naturwissenschaft eignen sich dafür jedenfalls nicht.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
Fips, so ein Unfug was du da schreibst.
1. Die Amis haben eine Gasturbine gewählt, weil die leichter und kompakter ist, also eine höhere Leistungsdichte hat. Die Amis haben zudem viel Ahnung im Turbinenbau, was ihnen hier zu Gute kam. Der wichtigste Punkt ist aber, eine Gasturbine ist ratz fatz gestartet, der Abrams Panzer kann im Notfall also viel schneller gestartet werden und losfahren, als ein vergleichbarer Panzer mit Dieselmotor.
2. Die Amis hatten zuerst die 105 mm Kanone eingeplant und dann die 120 mm Kanone aus Deutschland in Lizenz gebaut. Der Lizenzbau ist auch nicht dicker und das Rohr schwerer, wie du fälschlicherweise behauptest, sondern ziemlich identisch. Der Grund, warum keine L/55 eingebaut wurde ist ein anderer, man hat sie schlichtweg nicht in den bestehenden Turm bekommen und in den Urangeschossen eine alternative Lösung gefunden. Da es für die Amis kein Problem ist, ihr günstiges in großen Mengen verfügbare abgereichertes Uran auf dem Schlachtfeld loszuwerden, stand den Urangeschossen auch nichts im Wege. Für die BW gibt es diese Option nicht, sie verwendet kein abgereichertes Uran in Geschossen.
3. Das Geräusch kommt von der Turbine. Wenn keine Last anhängt, dann heult die nunmal auf.
4. Der Abrams kann sehr wohl aus der Fahrt schießen und zielgenau treffen.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@gerbre1 Du rechnest dir das schön. Oben habe ich es dir vorgerechnet 25 %.
Gas sollte gar nicht benutzt werden, wenn wir einen Klimawandel haben. Dann sollte man Kernenergie all in gehen und die Energie damit herstellen. Heizen kann man damit auch, das sagte ich aber bereits.
Nein, das ist nicht korrekt. Ich habe bereits auf den zwingend erforderlichen Saisonspeicher hingewiesen, wenn man 100 % EE will.
Die Qualität des Stroms ist nämlich unterschiedlich, man könnte sagen Kernenergie liefert Goldstrom und Wind und Sonne braunen Abfallstrom. Wind und Sonne liefern nämlich nicht genau dann, wenn man den Strom braucht, deswegen ist der nicht gleichwertig mit Strom aus Kernenergie. Strom aus Kernenergie ist ökonomisch höherwertiger, da er jederzeit auf Abruf bereitgestellt werden kann wenn man ihn braucht.
Will man auch den Wind- und Sonnenstrom aufwerten, dann braucht er den Speicher. Wer das nicht einkalkuliert macht eine Milchmädchenrechnung und vergleicht Äpfel mit Birnen. Faktor 1 bleibt somit falsch, weil der Speicher alles zunichte macht.
Noch falscher. Sonne und Wind sind überhaupt nicht kostenlos, weil die Anlagen Investitionskosten und eine begrenzte Laufzeit haben. Die Stromkosten ergeben sich somit aus (Invesitionskosten + sonstige Kosten )/ (Erzeugte kWh pro Jahr x Laufzeit )
Der Strom ist mit über 90 Cent/kWh aus Power2Gas aber zu teuer. Die Wirtschaft kann man damit nicht halten. Und am Äquator wird es damit sogar noch viel attraktiver, hier in Deutschland kann man dann dicht machen und wieder Ackerbau betreiben.
Ein Ausbau gibt es nur dann, wenn Abnahmepreise garantiert werden, damit gibt es auch keine kostenlosen Überschüsse. Ihr Grünen rechnet einfach falsch und das sieht man hier in dieser Diskussion sehr gut.
Nochmal, Strommix ist irrelevant. Relevant wäre 100 % Primärenergiebedarf. Der Strombedarf ist ein Bruchteil des Primärenergiebedarfs.
Wer alle Energiebedarfsarten auf elektrisch umstellen will, der wird zwangsläufig mit dem Primärenergiebedarf rechnen müssen.
Aha, also Abhängigkeit für die nächsten Tausende von Jahren von Nordafrika und Co.
Dieser Markt wird irgendwann gesättigt sein, dann müssen wir das Tafelsilber verkaufen um noch Energie zu bekommen.
Es ist also ein Importdefizit in nur eine Richtung.
1
-
@gerbre1 Wenn das so festgelegt sein sollte, dann ist das Murks, dann braucht man das auch nicht verwenden, da es die Qualität des Stroms nicht berücksichtigt.
Von 100 % erneuerbare beim Primärenergiebedarf ist man noch sehr weit entfernt.
Nein, das ist einfach falsch. 50 Kernreaktoren sind wesentlich schneller und wesentlich günstiger gebaut, als der Primärenergiebedarf mit Erneuerbaren Energien gedeckt. Sie machen ständig den Fehler, das sie von Primärenergiebedarf und Strombedarf hin und her springen. Nochmal, der Stormbedarf hat keine Relevanz, der Primärenergiebedarf ist das, was gilt.
Nein, die Behauptung ist richtig. Nochmal, extra für sie, ohne garantierte Abnahmepreise gibt es keinen Ausbau und damit auch keine Überschüsse, die man für die Gasherstellung nutzen könnte. Investieren Sie in eine Geldanlage, bei der Sie ein dickes Minus machen? Ich denke nicht. Also wird dieser Strom Geld kosten und zwar richtig viel. Siehe oben, da habe ich es vorgerechnet.
Und wieder zu viel Märchen und Fantasie. Bis Wärmepumpen den Primärenergiebedarf drastisch senken können vergehen noch 100 Jahre. Das liegt schlichtweg daran, weil der Altgebäudebestand noch da ist und auch nicht schnell saniert oder abgerissen werden kann. Da fehlen nicht nur die Handwerker, sondern auch das Geld bei den meisten Eigenheimbesitzern.
Und der Aufwand, ein Haus Wärmepumpenready zu machen ist erheblich, denn wenn das Ziel ist, den Primärenergiebedarf zu senken, dann kann man die Wärmepumpen nicht in Altbauen verbauen und dass dann so machen, dass die Wärmepumpen höchst ineffizient laufen. Da muss man also schon den Altbau massiv sanieren, das bedeutet:
- Neue Fenster
- Fußbodenheizung bzw. Flächenheizung
- Wärmedämmung
- höher setzen aller Türstürze, die Altbauten haben nämlich meist nicht genug Materialstärke im Estrich für die FBH.
- und damit neue Türen
- und wenn man das Haus schon kernsaniert, dann gleich noch eine neue Elektrik.
- Dachsanierung mit Aufbockung der Dämmung
Das kostet bereits bei einem Einmfamilienhaus alles über 200000 €, das können sich nur die wenigsten leisten. Im Endefekt wird es auf Abriss und Neubau hinauslaufen, sofern das Gebäude nicht Denkmalgeschützt ist.
Und damit ist ein drastischer Anstieg der Wärmepumpen in Altbauten Utopie.
Windige Geschäftemacher werden das zwar trotzdem einbauen, aber den Rest dann weglassen und der Hausherr steht dann mit erheblichen Stromkosten da, weil die Wärmepumpe ohne diese Umbaumassnahmen nicht effizient laufen kann.
Es ist also ein Märchen. Bis der Altbaubestand ersetzt wurde, oder genug Geld bei den meisten vorhanden ist, wir der Umbau somit über 100 Jahre dauern. Einsparungen beim Wärmebedarfanteil des Primärenergiebedarf sind somit mittelfristig nicht möglich.
Dunkelflauten können 2-3 Wochen andauern und man hat im Winter immer einen Energieerzeugermangel, so dass man den Speicher über den Winter hier und da immer wieder mal anzapfen muss. Er muss also so gigantisch groß dimensioniert sein, dass man damit über den Winter kommt.
Power2Gas macht im Privathaushalt keinen Sinn, weil das viel zu teuer und somit nicht wirtschaftlich ist. Dafür ist ein industrieller Power2Gas Betreiber nötig und damit sind einer Wärmerückgewinnung starke Grenzen gesetzt.
Das ergibt sich bereits aus dem Primärenergiebedarf, dass es alle Energiesektoren betrifft, denn genau das bildet der Primärenergiebedarf ab. Wissen sie das nicht?
Nein, eben nicht. Aufgrund des notwendigen Speichers werden alle mittelfristigen Einsparungen wieder Zunichte gemacht und Einsparungen durch Wärmepumpen sind nicht zeitnah machbar, siehe oben, da habe ich es erklärt. Und der Wirkungsgrad ist hier relevant, weil ein bezahlbarer Saisonspeicher nunmal Power2Gas ist und der miserable Wirkungsgrade hat. Siehe oben.
Insofern ist es bedauerlich, dass ich ihre Träume nun hiermit zerstört habe, aber die Realität sieht nun einmal ganz anders aus, als sie sich ausgedacht haben.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@louisfci6274
Die Verteidigung sagt laut Tagesschau ja, dass er die Sprengladungen so designed haben will, dass sie über das Ziel hinweg schießen und somit niemanden verletzt hätten.
Der Staatsanwalt und die Gutachter kommen zu einem anderen Aussage und der Richter folgte dem Kläger.
Jetzt kommt es natürlich darauf an, wie die Sprengladungen wirklich gebaut wurden, in der Tagesschau sagt der Sprecher, dass man Sprengladungen so nicht bauen könne und diese Aussage ist eben leider falsch.
Das Militär verwendet schon seit Jahrzehnten gerichtete Sprengladungen, wenn man es darauf absieht, dann sind gerichtete Sprengladungen, die das Ziel nicht treffen, sondern nur darüber hinwegschießen, durchaus machbar. Da reicht schon ein dickes Rohr, das bei der Sprengung nicht berstet und schon fliegen die Nägel in die Richtung, in die das Rohr zeigt. Gerichtete Sprengungen sind also durchaus machbar.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@wurstfinger3289 Das ist falsch. Steuerlich wären die Geringverdiener deutlich entlastet worden. Die MwSt hätte man reduziert, die CO2 Steuer abgeschafft.
Das wären pro Jahr ein paar tausend Euro mehr in der Tasche.
Die Gutverdiener hätte man nicht stärker belastet. Muss man auch nicht, denn Deutschland hat kein Steuereinnahmeproblem, sondern ein Steuerausgabeproblem und da hätte die AfD angesetzt.
Aber da hört's mit dem mehr Geld für Geringverdiener nicht auf.
Man hätte eine andere Energiepolitik gefahren, die Strompreise wären mittelfristig dadurch deutlich gefallen. Produzierende Industrie würde nicht abwandern, sondern sich dann hier wieder ansiedeln.
Die Geringverdiener müssten nicht mehr prekäre Jobverhältnisse annehmen, weil die dann sich ansiedelnde produzierende Industrie gut bezahlte Arbeitsplätze anbieten würde. Es hätten wieder mehr geringqualifizierte einen gut bezahlten Job, die steuerliche Belastung für die Arbeitnehmer würde sinken, da durch die neu entstehenden Arbeitsplätze die Anzahl der Sozialhilfeempfänger sinken würde. Am Ende bliebe, je nach dem ob man dann die Abgaben senkt oder die Einnahmen auf die nun kleiner gewordene Anzahl an Sozialhilfeempfänger umverteilt, könnten letztere dann sogar mehr Sozialhilfe bekommen.
Im großen und ganzen würde es mit der AfD Deutschland also viel besser gehen.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@michaelschulz4632 Ich kenne den Grund für die Bedürfnisprüfung, dieser Grund ist aber faktisch unnötig, da er, wie ich bereits sagte, zu keinem Sicherheitsgewinn führt und deswegen gehört sie abgeschafft.
Der Sicherheitsgewinn ist, wie du richtig erkannt hast, die Zuverlässigkeitsprüfung, das Alter sowie, und das fehlt in deiner Liste, der Sachkundenachweis und die persönliche Eignung.
Ein objektiver Bedarf für eine Bedürfnisprüfung besteht somit überhaupt nicht, dass er gesetzlich existiert liegt lediglich daran, um mit einer weiteren künstlichen Hürde gesetzestreuen und sachkundigen Bürgern den Besitz von Waffen zu erschweren oder gar zu verwehren.
Insofern, vielleicht hast du mich auch einfach nicht verstanden worauf ich hier hinaus wollte, aber ich denke, jetzt sollte das klar sein. 😄
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@karlkraus9556 Du hast ein Recht die Wahl zu beobachten. Du darfst die Wahlhelfer bei ihrer Arbeit lediglich nicht behindern. Insofern darfst du dich so hinstellen, dass du sie nicht behinderst.
Rausschmeißen können sie dich nicht, das darf nur die Polizei.
Was meinst du mit fehlerhaft abgelegte Stimmzettel? Wenn die Stimmen von Partei A bei Partei B ablegen und diese Stimmen dann Partei B zugestehen, dann ist das natürlich Wahlbetrug. Da kannst du dann an den dafür zuständigen Stellen Anzeige erstatten.
Fotografieren darfst du nicht, das ist korrekt und auch so im Gesetz geregelt.
Grundsätzlich gelten die entsprechenden Gesetze und Wahlgesetze. Es ist immer sinnvoll, sich die Wahlgesetze vorher durchzulesen und zu verinnerlichen, da ist auch der Ablauf beschrieben an den die sich zu halten haben.
Wenn jemand Partei ergreift, und selbst wenn es nur Sprüche sind, dann kannst du ihn ermahnen und ihm mitteilen, dass er für die Auszählung unparteiisch zu sein hat und wenn er das nicht kann, dann wende dich an den Wahlaufseher, wenn der dann nicht einschreitet, kannst du das natürlich melden.
Grundsätzlich ist es sehr sinnvoll, das eigene Wahlverhalten nicht zu erkennen zu geben. Kleide dich also so, als könntest du alles gewählt haben. Und zähle alle Parteien gleichermaßen mit.
Bezüglich der Blankowahlzettel kannst du Anzeige erstatten, ja musst du sogar, wenn du Zeuge einer Straftat wurdest und Wahlbetrug ist eine Straftat.
Melde es, dann müssen die Zettel nochmal nachgezählt werden und du kannst deinen Beweis per Eid einbringen.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@claudiamoeckl8391 Nein, er sagt nur, das, in dieser Quelle Gründe und eine vermutlich umfangreiche Erklärung für die Gründe (ansonsten wäre es eine miserable Quelle) drinstehen würden. Welche Gründe das sein sollen, das sagt er nicht und das kann man sicherlich in 3 Sätzen zusammenfassen. Wenn er das nicht kann, dann muss ich mich mit dem Video auch nicht weiter beschäftigen. Seine Gründe die er meint, könnten nämlich bspw. auch einfach Esoterik sein, Energien in Steinen oder so ein Kram. Und jetzt erwartet er von mir, dass ich sein langes Energien und Steine Video ansehe um dann hinterher festzustellen, dass er sich in Esoterik verrannt hat. Warum sollte ich mir das antun?
Er soll die Gründe in Kurzform nennen, dann kann ich auch entscheiden ob es die Videoquelle wert ist, angesehen zu werden, ansonsten kann ich das auch gleich sein lassen.
1
-
1
-
@claudiamoeckl8391 Das war nicht meine Frage, ob es so ist, meine Frage war, was die genannten Gründe sein sollen.
Damit du es verstehst, folgende Analogie:
A: Autos können fahren, in Video XY werden die Gründe genannt, warum Autos fahren.
B: Was sind die im Video angeführten Gründe?
A: Sag ich nicht.
B: Also kann das alles sein. Warum soll ich mir ein Video angucken, das vielleicht erklärt, dass Autos wegen der Mondstellung fahren.
Gescheiter wäre doch einfach die Antwort, weil der Grund ein Motor ist. Details, wie der Motor funktioniert, kann man dann immer noch in der verlinkten Quellen angucken, fallls das in der Quelle überhaupt drin steht und die nicht die Mondstellung als Grund angibt und dann erklärt, warum die Mondstellung zu fahrenden Autos führt.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@manjelos Niedriglöhne hast du genau da, wo die Arbeiter keine Qualifikation brauchen und du jeden einstellen kannst.
In einer Produktion, in der wegen den Energiepreise fertige Teile nur noch wie Klemmbausteine zusammengesteckt werden müssen, aber die Teile nicht mehr hergestellt werden, weil die Energie zu teuer ist und das deswegen im Ausland erfolgt, brauchst du keine hochqualifizierten Arbeiter, da reichen Niedriglöhner.
In einer Fabrik, wo die Energiepreise niedrig sind und die Teile daher also noch produziert werden, da brauchst du qualifizierte Arbeiter, weil so ein Teil nicht jeder herstellen kann, dafür ist Kompetenz und Wissen notwendig und solche Arbeiter kosten dann auch mehr bzw. können höhere Löhne verlangen.
Und weil Qualifikation die anderen aussiebt, haben die auch weniger Konkurrenzdruck und können daher mehr verlangen,
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
Blödsinn. Wer glaubt dass man dominant sein muss um Richterin zu werden, der hat nicht verstanden welche Qualifikationen von einer Richterin gefordert werden. Dass sie über Einfühlungsvermögen verfügt, glaube ich ihr, diese Gabe haben viele Frauen und ist somit jetzt nichts Außergewöhnliches.
Wenn sie einfach aus dem Heim abgehauen ist, anstatt im Heim ihre Schule zu beenden, dann glaube ich nicht, dass sie das Zeug hätte um Richterin zu werden. Denn dafür braucht man Fleiß und den Willen an seiner Karriere festzuhalten, sowie die Ruhe sich hinzusetzen um zu lernen. Und dass man mit Wegrennen keine Probleme löst und sich eher die Zukunft verbaut, würde jemand, der Richterin werden will, wissen.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@Hitman 3 Das ist kein Quatsch, der Trick ist ja gerade, dass die Resonanzfrequenz des Glases erreicht wird und das zu schwingen anfängt und sich dann das Schwingen hochschaukelt bis das Glas zerspringt. Dazu braucht man auch keine hohe Lautstärke.
Und das mit dem zerspringen ist mir schon passiert, das war nur leicht erhöhte Zimmerlautstärke, wie sie eben beim Feiern auftritt. Das Glas hatte normale Zimmertemperatur, das wurde auch nicht kurz zuvor heiß gespült, noch wurde ein eiskaltes Getränk eingefüllt, es stand nur herum und das für mindestens bereits eine Stunde.
Wenn du es nicht glaubst, informiere dich mal über eine bestimmte Brücke in den USA, die aufgrund der Resonanzfrequenz auch eingestürzt ist. Heute verbaut man deswegen in Brücken gewisse Dämpfer, damit genau das nicht passieren kann.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@profdrosten9034 Ein 5 mal stärkerer Ausbau der PV+Windkraft bedeutet, dass du anstatt 5 % vom Primärenergiebedarf dann 5 % + 25 % = 30 % vom Primärenergiebedarf mit PV und Windkraft decken könntest. Während Wasserkraft Biomasse und der Rest der EE 9,8 % liefern, womit du immer noch nur 39,5 % vom Primärenergiebedarf decken kannst. In 20 Jahren hätten wir aber schon 2042, während die Klimaziele vorgeben, bis 2040 100 % klimaneutral zu sein. D.h. dein Plan funktioniert nicht, man wird an der Energiewende scheitern und würde 2040 immer noch 60 % des Primärenergiebedarfs aus fossilen Energieträgern decken müssen.
Wenn du es schaffen willst, dass wir bis 2040 klimaneutral werden, dann müssten wir jetzt damit anfangen etwa 100 neue Kernreaktoren zu bauen. Mit Kernenergie sind die Klimaziele nämlich realistisch und ökonomisch bezahlbar machbar. Mit erneuerbaren allein wird man daran scheitern und nebenbei aufgrund viel zu hoher Energiepreise, Strom aus grünem Wasserstoff wird mind. 1 € pro kWh kosten, ja, das kann man schon jetzt ausrechnen, die Wirtschaft hier im Land ruinieren während der Rest der Welt unserem Negativbeispiel nicht folgen wird.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@kletterrosen459 Ich habe nicht von sozial gesprochen, sondern von sozialistisch.
Und ja, die Grünen sind ebenso sozialistisch wie die N.. Das siehst du am Waffengesetz und der Forderung den Bürgern die Waffen wegzunehmen. Das kannst du im aktuellen Grundsatzprogramm der Grünen nachlesen. Siehe dazu auch die Rede der Überlebende des H. Kitty Werthmann.
Die erzählt dir in ihrem Vortrag, der in dem Video "H. survivor Kitty Werthmann's entire speech" hier auf YT zu sehen ist, sehr ausführlich, wo das mit den ganzen sozialistischen Verboten hinführt, wie sie die Grünen haben wollen.
Und die Grünen haben zudem sehr viele Kinder durch ihre Abtreibungsgesetze auf dem Gewissen. Die Zahlen gehen nach Hochrechnungen in die 4 bis 8 Mio in den letzten 40 Jahren seit dem es diese Gesetze, die die Abtreibung erlauben, gibt.
Guck dir das Video an, du findest es hier auf YT, den Titel habe ich dir ja genannt.
Einen direkten Link werde ich wegen dem Spamfilter nicht geben können, aber du hast ja die Suchfunktion.
Liberale Wirtschaftspolitik kriegst du mit der AfD.
Die CDU ist schon lange nicht mehr liberal, nach ihrem Linksruck durch Frau Merkel.
Das was die CDU vor 20 Jahren war, ist heute eher die AfD. Aber vielleicht bist du noch zu jung, um das zu wissen.
Und programmpolitisch stehen sich die AfD und FDP sehr nahe, was damit zusammenhängt, dass die AfD eben wirtschaftsliberal ist.
Das merkt man auch deutlich in ihren Reden oder in den neutralen Talk Shows, wie du sie bspw. auf dem YT Kanal AfD TV finden kannst.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@gerbre1 1. EE gibt es nicht, es gibt nur RE.
2. RE sind nicht günstiger, wenn man die Speicherkosten in die Kosten einkalkuliert. Was man muss, wenn man das richtig vergleichen will.
3. Es gibt immer noch die Einspeisevergütung. Das mit ohne Förderung stimmt also nicht.
4. Die Kosten für Strom aus Power2Gas Saisonspeicher habe ich bereits genannt, über 1 €/kWh.
5. Überschussstrom gibt es nicht, nicht in den Mengen, die für einen Saisonspeicher nötig werden. Denn bevor es derartigen Überstrom gibt, erfolgt kein Ausbau mehr. Ein Ausbau findet nämlich nur statt, wenn es für den Strom auch Geld gibt. Daher gibt's kein Überstrom. Ist einfache Ökonomie, muss man halt nur kapiert haben.
6. PV liefert im Winter nur 20 % der installierten Leistung. Natürlich braucht man Grundlast. Die braucht man sogar so dringend, dass es die Bereitschaftshaltung durch fossile Kraftwerke wegen den RE gibt.
7. Na wenn sie kein Interesse daran haben, dazu zu lernen, dann können sie sich das Kommentare schreiben auch ganz sparen.
8. RE kosten noch weitere 17000 Mrd Euro und ob man 100 % des Primärenergiebedarfs damit überhaupt schafft, ist höchst fraglich, Kernenergie kostet nur einen Bruchteil und kann das bezahlbar leisten.
9. Den Altbaubestand umzubauen, damit Wärmepumpen die Häuser effizient beheizen können, was wiederum mit RE erforderlich ist, weil die nicht genug Primärenergie liefern können, dauert über 100 Jahre und kosten ebenfalls weitere Mrd. Mit Gen 4 Kernenergie ist eine sofortige Umrüstung nicht erforderlich weil die Kernenergie genug Energie bereitstellen kann um alte Häuser selbst ineffizient mit Wärmepumpen zu beheizen.
Fazit:
Setzen sie sich mal mit allen Themen gründlich auseinander und ganz wichtig, rechnen sie alles nach und betrachten sie auch die Ökonomie, dann werden sie schnell merken, dass das mit RE alleine nicht hinhauen wird.
1
-
@maxking3 Du liest die Frauenhofer Studien nicht richtig und denkst vor allem nicht mit. Dort wird so gut wie immer nie vom Primärenergiebedarf gesprochen, sondern nur vom elektrischen Energiemix. Schonmal der erste Fehler, nur um mal einen zu nennen. Daher ist auch der Saisonspeicher viel zu klein bemessen.
Natürlich ist sie ein Teil, so wie alles ein Teil ist. MwSt und Netzentgelt kommen ja auch noch dazu. Das ändert aber nichts daran, dass der Power2Gas Betreiber,d er mit dem Windenergiebetreiber nichts zu hat, den Strom zu gültigen Industriepreisen selber einkaufen muss. Lediglich bei der MwSt kann er Netto einkaufen, weil er sie weitergibt.
Es gibt eine Einspeisevergütung, schon vergessen? Nur wegen der rentiert sich die Investition, weil man dann für nicht benötigen Strom trotzdem Geld kriegt. Zumindest als Privatperson. Mach die Vergütung weg, dann kriegst du nichts und schon hast du normale Marktregeln, die dazu führen, das du nicht weiter ausbaust, weil du für Überschuss dann nichts kriegst und somit deine Anlage auch nicht bezahlt bekommst.
Das bedeutet also, der Power2Gas Betreiber wird Geld für den Strom zahlen müssen, den er einkauft, er wird keinen kostenlosen Überschussstrom kriegen und genau das ist meine Aussage. Du hast es lediglich nicht verstanden, so wie du vieles nicht verstanden hast.
1
-
@maxking3 Nochmal, das Frauenhofer sprach vom elektrischen Energiebedarf, nicht vom Primärenergiebedarf. Das zu raffen, das liegt jetzt an dir, aber wenn du nicht einmal den Unterschied zwischen Strombedarf und Primärenergiebedarf kennst, ist das dein Problem.
Siehst du, es lohnt sich für dich nicht, sobald die Vergütung nicht stimmt. Und dann erwartest du Überschussstrom. 🤦
Nein, nicht Großkonzern mit PV, sondern Power2Gas Betreiber ohne irgendwas.
Du musst schon von realistischen Annahmen ausgehen.
Und wenn er eine PV hätte, würde er verkaufen, an einen anderen Power2Gas Betreiber weil er dann mehr bekommt bzw. mit politischer Abnahmegarantie bekommen muss, siehe nächster Absatz.
Nein, eben nicht. Nochmal, es gibt keinen kostenlosen Strom. Denn sobald Strom da ist, der nicht abgenommen wird, stagniert der Ausbau. Ich rede hier auch nicht von ein paar Zappelmomenten mit minimalem Überschuss, sondern ich rede von 1200 TWh, die du an Überschuss in den warmen Jahreszeiten erzeugen musst, damit du die in diese 300 TWh Saisonspeicher stecken kannst, den du im Winter brauchst. Das sind ganz andere Dimensionen, da ist nichts mehr kostenloser Überschuss, sondern geplanter Überschuss zu garantierten Preisabnahmen, damit es sich für die, die die Kraftwerksleistung, die den Überschuss erzeugen sollen, auch lohnt. Das zu kapieren, das liegt jetzt an dir. Ich habe es dir jetzt schon zum 3. mal gesagt.
Und damit hast du eben die Preise, die ich dir oben sagte.
Also 4 mal 1 kWh zum Industriepreis einkaufen + sonstige Rentabiliätskosten = dein Vierfacher Inudstriestrompreis für 1 kWh Strom der dann aber beliebig auf Abruf zur Verfügung steht.
50 % des Primärenergiebedarfs sind 1775 TWh, das erzeugst du nicht einfach mal so auf die schnelle. Das dauert Jahrzehnte um überhaupt die Kraftwerksleistung zu errichten, wenn du dafür nur Wind und PV nehmen willst!
Für die Beleidigung bekommst du eine Anzeige.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@dualfluidreactor Sollte die Weltraumfahrt irgend wann mal genauso viel Treibstoff pro Jahr verbrauchen, wie der Flugverkehr auf der Erde, dann haben wir nach ca. 2000-4000 Jahren kein Wasser mehr auf der Erde.
Die Rakete stoßt den Wasserstoff haltigen Treibstoff, zusammen mit dem Sauerstoff als Verbrennungsprodukt nämlich hinten raus und je nach Winkel zur Erde, geht dieser dann für immer verloren.
Deswegen ist das in großen Dimensionen gedacht nicht positiv zu sehen.
Wir bräuchten dafür andere Fortbewegungsmöglichkeiten im All. Idealerweise solche, die entweder wesentlich effizienter sind oder noch besser, erst gar keine Masse ausstoßen müssen um im All vorwärts zu kommen. Aber da scheint es physikalisch momentan nicht wirklich echte Lösungen zu geben, abgesehen von so Sachen wie Solarsegel und die Nutzung von Magnetfeldern.
Ach ja und deine Träumerrei ist sehr löblich. Aber im Weltraum eine PV Farm aufzustellen ist extrem teuer. Vor allem, wenn das Material nicht von Asteroiden gewonnen wird.
Und wenn man das aufgebaut hat, dann wäre es fatal, wenn man diese Energie zur Erde schickt. Denn dadurch induziert man in die Erde zusätzliche Energie, die sie normalerweise nicht abkriegen würde.
Und jede Energie endet irgendwann in Form von Wärmeneergie. D.h. damit heizt du die Erde auf.
Und dann ist die PV Anlage die ganze Zeit massivem Teilchenbeschuss ausgeliefert. Die geht da oben also schlichtweg recht schnell kaputt und muss dann neu gebaut werden bzw. regelmäßig erneuert werden. Das ist also nichts für die Ewigkeit.
Es ist also wohl eher so, dass von uns beiden ich derjenige bin, der die Ahnung hat und sie dir noch fehlt.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@lonesomegeorge3377 Kohlekraftwerke bauen zu wollen, bedeutet Don Quijote nachzuahmen. Das geht also nicht schneller, sondern ist in Deutschland hoffnungslos. Wir haben hier eine Wählerschaft, die an den Klimawandel glaubt und fest davon überzeugt ist, dass, wenn wir nichts tun, die Erde verglüht und wir alle sterben.
Anstatt also wie Don Quijote gegen Windmühlen einen aussichtlichslosen Kampf zu führen halte ich es für viel ergiebiger das Momentum der Bevölkerung, also den Glauben an den Klimawandel zu nutzen und so, getrieben durch die Angst vor dem Klimaweltuntergang die 100 Kernreaktoren zu bauen.
Denn Kernreaktoren sind klimaneutral. Mit ihnen erreicht man die von der Bevölkerung und dem Wähler gewollten Klimaziele.
Außerdem sind sie auch ökonomischer als Kohlekraftwerke zu betreiben und 100 Kernkraftwerke liefern auch mehr Leistung als 100 Kohlekraftwerke, die Kohlekraftwerke haben nämlich eine deutlich geringere Energiedichte, sie müssten 200 Kohlekraftwerke bauen, um den 100 Kernreaktoren ebenbürtig zu sein.
1
-
1
-
@luber1541 Bei der Asse war man dumm oder höchstkriminell und verantwortungslos.
Vom langfristigen Müll, der bei Gen 4 Reaktoren übrig bleiben würde, wären das Kleinstmengen, die dazu noch, da es Spaltprodukte, also kleine Elemente sind die biologisch harmlos sind, auch noch harmloser Müll. Das sind keine Transurane.
Transurane, wie Plutonium bringt dich toxisch um und nicht weil es strahlt. Die Halbwertszeit wäre dafür viel zu hoch, als dass es genau dann zerfällt, wenn es in deinem Körper ist.
Spaltprodukte, also die Elemente in den ersten Reihen des Periodensystems sind, wenn sie lange halbwertszeiten haben, völlig harmlos, eben weil die Wahrscheinlichkeit, dass sie zu deiner Lebenszeit zerfallen, sehr unwahrscheinlich ist. Und selbst wenn man da noch bedenken hätte, das Zeug ist so wenig, das man es problemlos unter Tage sicher verwahren könnte.
Der Ewigmüll, der beim Abbau von Rohstoffen für Wind- und PV Anlagen anfällt und niemals zerfällt, da nicht radioaktiv, aber biologisch giftig ist viel schlimmer und hält vor allem auch ewig, da stabil.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@rasger302 Doch, natürlich basiert sie auf dem Anspruch grundlegendes erklären zu können. Denn der Atheismus braucht sie sogar. Weil die Multiversen für die Erklärung herhalten müssen, dass die Physik unserer Welt genau so ist, dass genau das Leben, so wie wir es kennen, entstehen kann.
Die Hypothese der Atheisten ist also, dass es viele Multiversen geben muss, in jedem ist die Physik anders, aber nur in einer Teilmenge davon könnte sich Leben entwickeln und nur in unserem exakt so, wie wir es kennen.
Der Atheist verschiebt also lediglich seinen Glauben von einem Glauben an Gott zu einem Glauben damit das erste Leben aus toter Materie ohne Einwirkung eines Gottes entstehen kann.
Und der Atheist ist, anders als der Agnostiker, sogar beweispflichtig dass das erste Leben aus toter Materie entstand und zwar so, dass kein höheres Wesen da irgendwie mitspielte.
Das ist er auch deswegen, da er höhere Wesen generell ausschließt, der Agnostiker tut das nicht.
Zudem wurde die Abiogenese noch nie beobachtet. Auch dafür braucht es Glauben.
Atheisten sind somit gläubige Menschen.
Das was sie von Gottgläubigen unterscheidet, ist dass sie nicht an ein höheres Wesen glauben, aber sie glauben halt eben an die notwendigen die Multiversen und die Abiogenese des ersten Lebens, ein Ereignis dass nie beobachtet wurde und auch nie rekonstruiert werden konnte.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@friedose4099 Erstmal, das was du auf der Welt negatives siehst, ist das Wirken Satans, denn die Welt steht unter seinem Einfluss, er ist der Herrscher über diese irdische Welt und so kannst du es auch in der Bibel nachlesen, wenn du dir nur mal die Mühe gemacht hättest, sie zu lesen und zu verstehen. Mit dem NT könntest du anfangen.
Dann kann man es an der Geschichte des Volkes Israel erkennen. Es wurde erobert von einem fernen Volk mit einem Adler und dann zerstreut in die Welt um dann wieder eine Wiedergründung Israels und Rückzug in das Gelobte Land zu erleben. All das ist passiert und wurde in der Bibel auch genau so prophezeit und die Neugründung Israels war 1930 noch absolut undenkbar, so wie man hier in Deutschland im Jahr 2000 auch geglaubt hat, dass man nur noch von Freunden umgeben sei und es keinen Krieg mehr in Europa geben würde.
Und drittens kannst du es an den europäischen Prophezeiungen erkennen, z.B. an die von Alois Irlmaier, von denen die, die inzwischen in der Vergangenheit liegen, sind alle in Erfüllung gegangen und der Rest folgt jetzt nach und nach noch. Beachte hier, Alois Irlmaier war Christ, er hatte eine Begegnung mit der Mutter Gottes in seiner Kindheit, von diesem Tag an war er ein Seher.
Und beachte auch, in einer atheistischen rein materiellen Welt wären Prophezeiungen nicht möglich, jeder Versuch wäre ein Raten mit einem Misserfolg als wahrscheinlichstes Ergebnis . Prophezeiungen sind nur möglich, wenn es auch einen Gott gibt, der die Zukunft kennt und seinen Sehern Einblick in die Zukunft gewährt. Und nein, es ist keine Freude für Irlmaier gewesen, denn er konnte nichts daran ändern, die Geschichte nahm seinen Lauf und er konnte nur zusehen wie Ereignis für Ereignis eintrat.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@Michel Vielleicht hast du nicht verstanden wozu es gut ist Wahlbeobachter zu sein. An der Wahl stand gar nichts fest, als Wahlbeobachter konnte ich nämlich kontrollieren ob die Stimmen, die von den Bürgern abgegeben wurden, auch wirklich den amtlichen Stimmergebnissen entsprachen und ja, das taten sie. Für mein mein Wahllokal kann ich das mit Gewissheit sagen. Also erzähle mir nicht so einen Unsinn von bereits feststehenden Wahlen.
Die Wahlen stehen nicht fest, aber die Bürger wählen so, wie sie wählen. Deswegen wünsche ich mir Bürger, die vor dem Wählen noch einmal gründlich über die Folgen ihrer Stimmabgabe nachdenken.
Und wärst du selber Wahlbeobachter gewesen, was du ja durchaus hättest machen können, dann hättest du das selber feststellen können und würdest somit jetzt nicht an so einen Unsinn wie bereits feststehenden Ergebnissen glauben, geschweige denn so etwas behaupten.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@KarlRubens Die AfD möchte den öffentlich rechtlichen Rundfunk zusammen stutzen, so dass die Rundfunkgebühren keine 20 €/Monat mehr kosten. Für die ARD und das ZDF ist die AfD somit eine große Gefahr und der Hauptgrund, warum sie die AfD torpediert.
Und das geht hervorragend mit ihrem Freund, dem Höcke. Die ARD und das ZDF braucht Höcke also, weil sie so die AfD klein halten können.
Und verantwortlich fürs stark machen des Höckeflügels ist die ARD und das ZDF deswegen, weil sie nie die liberal-konservativen in der AfD zeigen und somit ein Fehlbild der AfD generieren.
Das hat folgende Auswirkungen zur Folge:
1. Die Leute, die der AfD gerne beitreten würden, werden abgeschreckt.
2. Die Leute, die sich in einem Höckeflügel wohl fühlen, laufen der AfD in Scharen zu.
3. Die Leute, die außen stehend und politisch aktiv sind, nehmen das generierte Fehlbild für bare Münze und Grenzen alle Leute aus, die in der AfD sind. Das trifft dann auch die liberal-konservativen. Diese treten dann aufgrund des sozialen Drucks aus.
Alle 3 Punkte haben gemeinsam, dass der Höckeflügel stärker wird und die liberal-konservative Mitte in der AfD geschwächt wird und die Hauptschild dafür tragen die ARD und das ZDF, weil diese dieses Fehlbild von Anfang an prägten und gegen die AfD mit allen Mitteln hetzten, während die liberal-konservativen Leute gar nicht gezeigt wurde und davon gibt es sehr viele.
Beispiele für solche Leute Dr. Dirk Spaniel, Peter Boehringer, Maria Harder Kühnel usw.. In der ARD und dem ZDF werden die mit Absicht nicht gezeigt, da kommt nur Höcke, Höcke und Höcke und früher auch Kalbitz und Co..
Wir haben somit bezüglich der ARD und dem ZDF zwei Sender der Schande.
Im Prinzip ist das ganz leicht zu durchschauen, wenn man sich intensiv informiert. Wenn Meuthen sagt, dass die AfD zwei Strömungen hat, dann ist das 100 % richtig, nur kapieren das viele nicht, weil die ARD und das ZDF nur und ausschließlich die Höcke Strömung zeigt, nicht aber die liberal-konservative Strömung.
Und wenn das doch mal passieren sollte, so wie bei Meuthen geschehen, dann nur, weil er der Parteichef ist und sich gut instrumentalisieren ließ.
Zur NATO, habe ich auch nicht behauptet. Aber es wird bald eine Supergau Special Operation zwischen der NATO und Russland geben. Es ist keine Frage von ob, sondern von wann.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@kennyb9002 Denke doch bitte mal mit!
Cäsium 137 hat eine HWZ von 30 Jahren, richtig und genau das bedeutet, dass die Aktivität gering ist.
Es geht um die kurzlebigen Nuklide, die sprengen dir die Aktivitätsskala die haben nämlich Halbwertszeiten von Minuten, Stunden, Tagen d.h. wenn die alle vor sich herstrahlen, dann hast du pro Sekunde ein derart hohe Aktivität, also ein Strahlenbombardment, dass die Strahlung dich extrem schädigt, wenn nicht sogar umbringt.
Und diese kurzlebigen, also daher sehr gefährlichen Nuklide, die sind eben in 3 Wochen zerfallen. Kurze Halbwertszeit sei dank.
Und das Plutonium mit seinen Halbwertszeiten von vielen tausenden Jahren ist von der radiologischen Komponenten betrachtet ziemlich harmlos, eben weil es kaum strahlt. Die Wahrscheinlichkeit, das so ein Pu Atom genau dann zerfällt, wenn du daneben stehst, ist nämlich ziemlich klein. Die Aktivität geht somit gegen 0.
Hammer oder, dass man beim Thema Radioaktivität den Dreisatz beachten muss.
Und da du Cäsium 137 erwähnst, noch etwas, bei dem ist eher das Problem, wenn du das Zeug isst.
Die 3 Wochen stimmen somit, man muss halt Ahnung haben und das Gesagte verstehen.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@Liesl Pompe Ich kenne euch. Entweder sagt ihr den AfD Wählern, dass die AfD bei 10 % bleibt und es sich somit nicht lohnen würde, die AfD zu wählen, verlorene Stimme und so, oder ihr AfD Gegner und AfD Wählertäuscher faselt etwas von Systempartei, dass man die AfD auch nicht wählen dürfe, weil die zu den anderen dazu gehören würden und nicht wählen besser sei.
Für wie blöd haltet ihr eigentlich uns?
Und das macht ihr deswegen, weil ihr die AfD Wähler davon abbringen wollt, die AfD zu wählen. Ich kenne euch. Euch sieht man vor allem ständig unter den Kanälen der AfD. Und es ist immer das gleiche mit euch.
Und wenn du noch Zeit zum Überlegen brauchst, dann hast du damit meine Vermutung ohnehin bestätigt, dass du nie vor hattest die AfD zu wählen. Denn mit einem "ich muss es mir noch überlegen", anstatt einem "ich wähle die AfD" kannst du dann hinterher wenigstens behaupten, dass du nicht gelogen hast.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
Ich kann mir eine Legalisierung von Cannabis nur in einer Form, vergleichbar mit dem Waffengesetz vorstellen.
D.h. man braucht ein Bedürfnis. Und man muss in einen Cannabisverein eintreten um es nur dort konsumieren zu können.
Denn als Bürger will ich vor dem Zeug und Qualm geschützt werden. Der Cannabisverein braucht ein Gebäude weit weg von den Wohngebiete, so wie der Schießverein auch. Und dann muss er mit Abluftfilter ausgestattet werden, dass das Zeug schön im Gebäude bleibt und nicht raus kommt.
Abgabe und Verschluss dann im Vereinsgebäude, das soll verhindern, dass die das Zeug Zuhause rauchen und Dritte das abkriegen.
Bei Verstößen gibt es harte Strafen, wie bei Verstößen gegen das Waffengesetz.
Der Anbau darf nur, vergleichbar den Büchsenmachern, bestimmten zertifizierten Personen erlaubt sein und die müssen ihr Gebäude, in dem sie das anbauen gut schützen. So wie auch der Waffenhändler.
Unter solchen Bedingungen, ja, da könnte man dann über eine Legalisierung sprechen.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@anton_mzk Da bist du aber ganz falsch informiert. Es stört unglaubklich viele Menschen, wenn auf öffentlichen Plätzen oder Zuhause geraucht wird.
Zu ersterem gab es sogar einen Volksentscheid in Bayern, der dann zugunsten der Nichtraucher ausgefallen ist.
Und letzteres siehst du an den vielen Gerichtsprozessen.
Und ja, auch beim Raucherthema wären entsprechende Maßnahmen sinnvoll. Nur ist es da viel schwieriger, weil so ein Raucher alle 40 min rauchen will.
Kiffen scheint ja mehr so ein Wochenendevent zu sein, wo man sich dann trifft. Das kann man gut in Vereinsgebäuden auslagern.
Es sollte dann aber dringend vermieden werden, dass da so ne Art feierliche Wohlfühlambiente vorhanden ist, denn das würde dazu führen, dass Menschen aus Gruppendruck mitgehen. So ein Vereinsgebäude, in dem man also Kiffen darf, müsste nüchtern wie ein Krankenhaus sein. Wo es helle Tageslichtlampen an der Decke gibt und man zum Konsumieren des Cannabis dann in eine Kabine gehen muss, nachdem man seine Droge am Schalter abgeholt hat. Also eine Kabine wo man es alleine konsumiert und dann wieder geht und das Gebäude verlässt.
Das verhindert effektiv, dass Leute da aus Gruppendruck und feierlichen Gründen hingehen könnten. Feiern können die dann woanders, wo dann nicht Cannabis konsumiert wird.
1
-
@loveparade6573 Mein Weltbild ist sehr gesund, das sehen Sie lediglich nicht, weil ihres völlig verschoben ist.
Das habe ich doch oben geschrieben. Weil ein Kiffergebäude kein Treffpunkt sein soll, wo Gruppenschwache sich durch Gruppendruck angezogen fühlen.
Ist es dort nüchtern, wie im Krankenhaus, dann geht da keiner zum Feiern hin. Die einzigen die kommen, sind die Cannabiskonsumenten und für die ist das Kiffergebäude ja dann da.
Zum Alkohol in Discos, der ist halt nunmal vorher da gewesen. Legales Cannabis gehört da aber nicht dazu.
Der Vergleich mit dem Waffengesetz ist mehr als angebracht, schließlich geht es um einen kontrollierten Konsum unter kontrollierten Bedingungen. Da sind solche Regelungen nötig.
Und wenn Sie bekifft sind, dann müssen Sie halt zu Fuß nach Hause laufen oder sich fahren lassen. Beim Alkohol funktioniert das auch.
So ein Unsinn was Sie da zum Thema Beamte schreiben. Und eine Beleidigung bleibt eben eine Beleidigung, der Poster hat das ja gewusst.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
Der Gamecontroller ist eigentlich nur deswegen ein Problem, weil er weder für diese Feuchtigkeitsbedingungen noch für die Temperaturen entwickelt wurde. Stellt euch vor, das Boot wäre in den Tropen auf Tauchgang gegangen. Zuerst wäre super warme Luft reingekommen, dann wäre man getaucht und die Luft im Boot wäre abgekühlt und ein Großteil der Feuchtigkeit in der Luft wäre überall kondensiert, einschließlich am Controller. Und der Controller hat nur Konsumerchips drin, die sind in der Regel nur für Temperaturen von 0°C bis 40 °C zertifiziert. Da wären mindestens Computerchips aus dem Militärbereich oder der Autoindustrie notwendig gewesen, die haben strengere Zertifizierungen und erlauben einen größeren Temperaturbereich.
Die Mechanik des Controllers ist weniger ein Problem, denn gerade weil es ein Gamingcontroller ist, der Millionenfach eingesetzt wird, muss der sehr robust sein und auch etwas aushalten. Es sind also im wesentlichen die Umgebungsbedingungen, für die er nicht geeignet ist.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@danielstau6592 Nix krass, rechnen!
Mathe bringt dich auf den Boden der Tatsachen zurück und dann musst du auch keine "krass alder" Sprache nutzen.
Der Primärenergiebedarf ist so gigantisch, dass wir den zeitnah nicht einmal bis zu 50 % mit erneuerbaren Energien decken können werden, nicht wenn man die Industrie im Land behalten will, aber dazu kommen ich gleich noch.
Und für eine Energiebedarfssenkung brauchen wir noch über 100 Jahre, weil wir einen gigantischen Gebäudebestand sanieren müssen und das für jeden einzelnen mehrere hundert tausende Euro kostet.
Ein Umbau eines Einfamilienhauses aus den 70ern auf Wärmepumpenbetrieb kostet bspw. je nach Größe des Hauses ca. 100000 bis 200000 €. Das Geld haben die wengistens und durch Inflation, CO2 Steuer und Co wird es ihnen jetzt ohnehin weggenommen.
So und zum Thema Industrie im Land behalten. Das ist unheimlich wichtig, wenn man nicht verarmen und zum Dritte Weltland werden will. Bei den derzeitigen Energiekosten sterben derzeit massiv die produzierenden Industriefirmen, die geben alle auf und machen alle dicht. Dann kommen > 10 Mio Arbeitslose ins Sozialsystem dazu. Dann müssen die Besserverdiener, die noch einen Job haben, mehr als 50 % von ihrem Lohn abgeben, damit man die Sozialsysteme irgendwie überhaupt noch finanzieren kann. Also sagen die "Tschüß Deutschland, in anderen Ländern habe ich mehr von meinem Gehalt". Es folgt ein Brain Drain, also eine Auswanderung der qualifizierten Arbeitskräfte und das ist bereits jetzt zu beobachten, am Ende bleibt ein kleiner Haufen zurück, der noch einen Job hat, aber nun mehrere Personen durchfüttern muss, die aufgrund der Energiewende ihren Job verloren hat. Das Land ist somit fertig und alles, weil hier alle mit ihrer Energiewende völlig irre geworden sind.
Der Wirtschaftsmotor Deutschland wird bald enden, deine Enkel werden arm sein. Das ist die ganze Wahrheit, die momentan abläuft und die Kernenergie ist die einzige Energieform, die uns hier aus dem Schlamassel retten und gleichzeitig die Klimaziele erreichen könnte.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
Wichtig ist bei Nachtfahrten, dass der Biorhythms entsprechend eingestellt ist. Die Nacht also zu dem Zeitpunkt für einen der Tag ist. Dann ist Autofahren bei Nacht absolut kein Problem. Am besten geht das zwischen 2 und 4 Uhr Nachts. Spreche da aus Erfahrung. Einen Haken hat es aber dennoch. Man kann zwar schneller fahren als bei Stau am Tag, aber richtig schnell sollte man auch nicht fahren, da man bei Dunkelheit und hoher Geschwindigkeit etwaige Hindernisse nicht schnell genug erkennen kann. Ich wäre mal bei Nacht mit fast ca. 200 km/h über einen Auspuff drübergedonnert, der auf der Straße lag. Ich hatte Glück, Gott sagte mir das ich die Geschwindigkeit drosseln soll, was ich auch tat, ca. 1,5 min später kam dann der Auspuff auf meiner linken Spur. Da hatte ich dann aber nur noch Tempo 150 km/h drauf, so dass ich glimpflich über den Auspuff geflogen bin. Am nächsten Tag bin ich dann zu meiner Mercedes Werkstatt gefahren und habe mein Auto unten checken lassen. Außer einem Stück gebrochener Kunststoff, war nichts kaputt. Auch der Tank war noch unbeschadet.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@bluefox9436 Ganz einfach, weil ein Flugzeug mit nur einem Triebwerk immer auf günstig und darf nichts kosten getrimmt ist. Du vergleichst also einen Kleinwagen mit einer Limousine.
Die F-35 ist im Prinzip nichts anderes als ein Nachfolger der F-16. Während die F-22 und auch der Eurofighter in der Nachfolge eher in der Liga der F-15 und F-4 Phantom spielen.
Die Flugzeuge der Navy, also die F-14 und F-18 haben dabei übrigens eine Sonderrolle, weil man auf dem offenen Meer nunmal nirgends außer als auf einem Träger landen kann und da zwei Triebwerke die Überlebensfähigkeit erhöhen und man da dann die Priorität anders setzt und deswegen möglichst immer zwei Triebwerke nimmt.
Dennoch ist auch hier die F-18 die günstigere Variante als die wesentlich größere und teurere F-14. Die Leistungsdaten bezüglich maximaler Flughöhe, Reichweite und Geschwindigkeit sind bei der F-18 schlechter als bei der älteren F-14, aber dafür ist der Preis viel günstiger.
Und in Deutschland hat man möglichst immer auf Flugzeuge mit 2 Triebwerken gesetzt, da es die Sicherheit sowohl für den Piloten als auch für die Menschen auf dem Boden erhöht. Denn wenn ein Triebwerk ausfällt, dann besteht die Gefahr, dass der Pilot es nirgends mehr kontrolliert landen kann und es dann in unserem dicht besiedelten Deutschland abstürzt.
Das fehlende zweite Triebwerk der F-35 war immer ein Argument, dass gegen die F-35 gesprochen hat. Der Tornado hat zwei Triebwerke. Es war lediglich die Dringlichkeit einen Ersatz für die nukleare Teilhabe zu finden, eine Aufgabe, die momentan noch der Tornado erfüllt, die dazu letzten Endes führte, dass man jetzt die F-35 nimmt.
Der Eurofighter war davor auch im Gespräch, nur hätte das noch ein paar Jahre Anpassungen und Entwicklungszeit erfordert und man hätte sich von den Amis bezüglich dem EF in die Karten schauen lassen müssen, während der Russe gerade Krieg in der Ukraine macht und der Frieden eigentlich vorbei ist.
Alle anderen Rollen bedient der EF bereits jetzt und er hat im Gegensatz zur F-35 zwei Triebwerke.
Die Stealtheigenschaften der F-35 sind durch neuere Radargeräte und weitere Frequenzbereiche überbewertet. Fakt ist nämlich auch, dass die Stealthwirkung nur in einem bestimmten Frequenzbereich gegeben ist, den man möglichst breitfrequenzig auslegt, was aber nicht in allen Frequenzen gleich gut gelingt und je höher die Frequenz wird, desto schwieriger wird es und die möglichen hohen Frequenzen steigen von Jahr zu Jahr auf Seiten der Erkennungsgeräte durch bessere Elektronik und Fortschritte in der Halbleitertechnik, womit das Eis für die F-35 und ihrer Stealtheigenschaft auch immer dünner wird.
Bliebe noch die vtol Fähigkeit übrig, aber da kommt es dann ohnehin auf die Variante der F-35 an, nicht alle Varianten unterstützen vtol.
1
-
@bluefox9436 Doch, für einen Stealthfighter ist sie das, du musst hier nämlich den Vergleich in Relation zur F-22 ziehen und die kostet 190 Mio Dollar.
Du hast das mit dem Radar bzw. genauer das EM Spektrum nicht verstanden. Nochmal, Radar bzw. das EM Spektrum kann in verschiedenen Frequenzbereichen wirken und deine Stealthhülle ist nur für bestimmte Frequenzbereiche radarschluckend, sobald du diesen Frequenzbereich verlässt, wird das Flugzeug gut sichtbar. Das hat auch absolut gar nichts mit der Empfindlichkeit zu tun. Die Empfindlichkeit bezieht sich auf den gleichen Frequenzbereich, nicht auf einen Frequenzwechsel.
Guck dir dazu mal das EM Spektrum an und staune!
Das ist falsch. Mikrowellen haben eine Reichweite bis in den Weltraum und das ist auch die Frequenz mit der deine Sat Schüssel Daten empfängt. Der Unterschied ist lediglich, dass der Strahl gerichteter ist, aber das ist kein Problem, weil es dafür auch die Möglichkeit der sequentiellen Abtastung gibt. Man scannt den Himmel quasi wie bei einem Scanner. Das macht man übrigens schon heute.
Das ist auch falsch. Da du für die F-35 Stealthmaterialien nutzen musst, hast du hier sogar Materialgrenzen die sich auf die maximale Belastung und damit Manövrierfähigkeit auswirken. Ein Flugzeug ohne Stealtheigenschaften kann somit wesentlich wendiger gebaut werden und hat damit auch bessere Flugeigenschaften.
Wovon die F-35 momentan profitiert sind lediglich Fortschritte bei anderen Technologien, wie die vtol Schubvektorsteuerung und schnellere bessere Computer die es dir erlauben, das Flugzeug instabiler auszulegen, was bessere Flugeigenschaften ermöglicht. Und das ist halt in den älteren Flugzeugen nicht enthalten bzw. müsste man komplett neue designen.
Die modernen Computer hat der EF aber auch, es fehlt ihm lediglich die vtol Schubvektorsteuerung.
Der Punkt den du also wissen musst oder solltest ist, dass die Stealth Eigenschaft Manövrierfähigkeit kostet. Dass es sich momentan nicht so gravierend im Vergleich zu den restlichen Flugzeugen auswirkt liegt schlichtweg daran, weil man da keine neuen Flugzeuge mit diesen Technologieerrungenschaften designed und gebaut hat.
Der EF dürfte hier momentan die Spitze der Kampfjets ohne Stealth Technik darstellen, aber halt ohne die vtol Schubvektorsteuerung.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
Es gibt aktive Mobber und es gibt Mitläufer, die nur mitmobben, weil sie glauben in der Gruppe mitmachen zu müssen.
Mein Rat an Gemobbte wäre, genau hinzuschauen, wer ursächlich das Mobbing einleitet. Dann ihn aktiv bei jeder Gelegenheit,wenn er einen Fehler macht, aus der Maus eine Elefanten machen und den Mobber mobben und die anderen versuchen auf die eigene Seite zu ziehen. Letzteres ist das wichtigste. Gemobbte glauben immer, sie hätten alle gegen einen. Das ist aber nicht ganz richtig, denn es gibt auch viele, die schwimmen nur in die Richtung, in der gerade der Wind weht.
Und wenn das nicht hilft, den Hauptmobber isolieren und dann, wenn er mal außerhalb der Schule ohne die anderen ist, feste ... und das kann ich jetzt nicht ausschreiben.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@Fiksi Hartmann Du hast mich nicht verstanden. Du sollst aufzeigen, dass das erste Leben ohne Einwirkung eines Gottes entstanden ist. Denn als Atheist sagst du ja, dass es keinen Gott gibt, also musst du beweisen können, dass das erste Leben ohne die Einwirkung eines Gottes entstanden ist. Wenn du das nicht kannst, dann steht es dir nicht zu dich hinzustellen und wie, als wäre es ein Fakt, zu sagen, dass es keinen Gott gäbe, sondern dann darfst du nur sagen, dass du glaubst, dass es keinen Gott gibt. Denn du kannst ja nicht beweisen, dass das erste Leben ohne Einwirkung von einem Gott entstanden ist, das macht dich somit zu einem Menschen der also nicht weiß, sondern nur glaubt, du bist also ein Gläubiger Mensch.
Da du aber deinen Glauben als Fakt hinstellst, bist du beweispflichtig.
Also lege los. Beweise, dass das erste Leben ohne Einwirkung eines Gottes entstanden ist.
1
-
1
-
@Fiksi Hartmann Nein, das kannst du lediglich glauben und du darfst sagen, dass du glaubst, dass es keinen Gott gäbe, denn du bist ein gläubiger Mensch, der daran glaubt, aber es nicht weiß, dass das erste Leben ohne Einwirkung eines Gottes entstanden ist.
Wenn du mir aber erzählen willst, dass du es weißt, dann musst du die Entstehung des ersten Lebens ohne Einwirkung eines Gottes auch beweisen.
Denn ich habe dich gar nicht danach gefragt, zu beweisen, dass es Gott nicht gibt, sondern ich fragte dich nach dem Beweis für die Entstehung des ersten Lebens ohne Einwirkung eines Gottes.
Und was mich betrifft, ich habe nicht gesagt, dass es Gott gibt, sondern ich bin ein gläubiger Mensch, ich glaube dass es Gott gibt. Meine Aussage ist also eine ganz andere, als die deine und deswegen bin ich nicht beweispflichtig, du aber schon, da du nicht sagst, dass du glaubst, sondern du sagst, du würdest es wissen, aber faktisch bist du ein Gläubiger, der keine Beweise für seinen Glauben liefern kann.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@kaptnkaracho1654 Es ist gar keiner dort Rassist.
Der Rassismusvorwurf der ständig gegen die AfD angeführt wird, ist nicht haltbar. Die AfD hat eine Unvereinbarkeitsliste. Die kann man im Internet auf der Webseite der AfD downloaden und sich auch mal ansehen. Rassisten werden, wenn sie sich als solche im Nachhinein herausstellen aus der AfD rausgeschmissen.
Diese ganze Rassismuskeule ist somit ein Ablenkungsmanöver um von den wahren Problemen im Land abzulenken und weil diejenigen, die diese Probleme verbockt haben, an der Macht bleiben wollen.
Was viele Altparteienwähler nicht wissen und kapieren, wir stehen kurz vor der größten Insolvenzwelle seit der Nachkriegszeit, damit auch der größten Massenarbeitslosigkeit nach der Nachkriegszeit und wegen der Euro Währungspolitik vor der größten Inflation seit der Hyperinflation 1923.
Und alles verursacht durch falsche politische Entscheidungen der Altparteien.
Und die Energiewende mit ihren nicht mehr wettbewerbsfähigen Stormpreisen ist der Todesstoß für unsere Wirtschaft und macht es nicht viel besser.
Die erneuerbaren Energien decken nur einen Anteil von 14,8 % vom Primärenergiebedarf 2019, also vor Corona, ab, wir haben also ein Defizit von 85,2 % und das ist mit erneuerbaren Energien autark in Deutschland nicht zu stemmen.
Und die Wind und PV Energie machen nur 5,2 % vom Primärenergiebedarf aus, dafür haben wir 20 Jahre gebraucht und Milliarden ausgegeben.
Zum Vergleich, die paar wenigen Kernkraftwerke die noch in Betrieb sind, decken 6,2 % des Primärenergiebedarfs, haben nur einen Bruchteil der PV und Windkraft gekostet und wurden in 5 Jahren errichtet.
Der für die Dunkelflautezeite und die Wintertage notwendige Speicher mit einer Größe von etwa 300 TWh ist unbezahlbar, mit Akkus würde das pro arbeitenden Bürger etwa 210000 €/Bürger kosten und das wenn man die Annahme macht, das 70 % einen Arbeitsplatz haben.
Bezahlbare Lösungen gibt es keine.
Power2Gas ist auf die kWh gerechnet zu teuer, weil man 4 kWh aufbringen, also bezahlen muss, um 1 KWh auf Abruf zu haben. Die Kosten der 4 kWh stecken dann in diesen 1 KWh drin.
Die Altparteien waren auch diejenigen, die die Abtreibungsgesetze beschlossen haben. Durch diese wurden in den letzten 40 Jahren etwa 4-8 Mio Kinder getötet.
Man muss sich in tiefster Schande schämen, wenn man so etwas wie die Altparteien wählt.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@segka8536 Durch rechnen:
Primärenergiebedarf in Deutschland 3550 TWh pro Jahr.
Davon werden 15 % von erneuerbaren Energien gedeckt. Es fehlen 85 %.
Kostenvergleich Kernreaktor vs. Windräder:
EPR Kernreaktor:
Kosten: 10 Mrd € pro Stück
Laufzeit: 60 Jahre
Nennleistung: 1630 MW
effektive mittlere Jahresleistung bei 2 Monaten Wartungsarbeiten alle 2 Jahre:
22 mon / 24mon x 1630 MW = 1494,16 MW
Windkraftanlage der 6 MW Klasse:
Kosten pro 1 MW Nennleistung: 1,0925 Mio € pro MW Nennleistung + Nebenkosten 125,135 %
Kosten pro Stück: 1,0925 Mio €/MW x 6 MW x 1.25135 = 8202599,25 €
Laufzeit: 20 Jahre
Nennleistung: 6 MW
effektive mittlere Jahresleistung: 6 MW x 0,16 = 0,96 MW
Notwendige Stückzahl an 6 MW Windkraftanlagen um einen EPR zu ersetzen:
1494,16 MW / 0,96 MW = 1557 Stück
Kosten dieser 1556 Windkraftanlagen bei 60 Jahren Energieversorgung:
1556 St. x 8202599,25 € x (60a/20a) = 38289733299,00 € = 38,29 Mrd €
Die Bauzeit der Konvoiklasse betrug übrigens im Durchschnitt 6 Jahre. Und zukünftige Reaktoren wird man als Small Modular Reaktors bauen, damit wird es noch viel günstiger und schneller als mit einem EPR.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1