Comments by "OpenGL4ever" (@OpenGL4ever) on "Energiepreis-Schock : Darum war der Atomausstieg ein Fehler | Kommentar Jan Schäfer" video.
-
10
-
3
-
3
-
3
-
2
-
1
-
1
-
@karlkraus9556 Du hast ein Recht die Wahl zu beobachten. Du darfst die Wahlhelfer bei ihrer Arbeit lediglich nicht behindern. Insofern darfst du dich so hinstellen, dass du sie nicht behinderst.
Rausschmeißen können sie dich nicht, das darf nur die Polizei.
Was meinst du mit fehlerhaft abgelegte Stimmzettel? Wenn die Stimmen von Partei A bei Partei B ablegen und diese Stimmen dann Partei B zugestehen, dann ist das natürlich Wahlbetrug. Da kannst du dann an den dafür zuständigen Stellen Anzeige erstatten.
Fotografieren darfst du nicht, das ist korrekt und auch so im Gesetz geregelt.
Grundsätzlich gelten die entsprechenden Gesetze und Wahlgesetze. Es ist immer sinnvoll, sich die Wahlgesetze vorher durchzulesen und zu verinnerlichen, da ist auch der Ablauf beschrieben an den die sich zu halten haben.
Wenn jemand Partei ergreift, und selbst wenn es nur Sprüche sind, dann kannst du ihn ermahnen und ihm mitteilen, dass er für die Auszählung unparteiisch zu sein hat und wenn er das nicht kann, dann wende dich an den Wahlaufseher, wenn der dann nicht einschreitet, kannst du das natürlich melden.
Grundsätzlich ist es sehr sinnvoll, das eigene Wahlverhalten nicht zu erkennen zu geben. Kleide dich also so, als könntest du alles gewählt haben. Und zähle alle Parteien gleichermaßen mit.
Bezüglich der Blankowahlzettel kannst du Anzeige erstatten, ja musst du sogar, wenn du Zeuge einer Straftat wurdest und Wahlbetrug ist eine Straftat.
Melde es, dann müssen die Zettel nochmal nachgezählt werden und du kannst deinen Beweis per Eid einbringen.
1