Comments by "OpenGL4ever" (@OpenGL4ever) on "tagesschau 20:00 Uhr, 06.07.2020" video.

  1. 1
  2.  @leonmaliga  Die Grünen sind aber nicht für Umweltschutz, sie sind lediglich für Klimaschuzt, was nicht das gleiche ist. Aber nicht einmal das erreichen sie. Beweisführung: Grüne sind nicht für Umweltschutz, denn in Grün regierten Städte werden die Ampeln absichtlich auf rote Wellen geschalltet, damit es mit dem Auto länger dauert von A nach B zu kommen. Die rote Welle führt dazu, dass die Autos immer vor der nächsten Ampel stehen, weil die frühzeitig rot wird. Das führt dazu, dass die Autos stehen und wenn Autos stehen, dann sinkt der Wirkungsgrad des Katalyssators, die Umwelt wird somit um ein Mehrfaches mit Stickoxiden und Co belastet, als es der Fall wäre, wenn man die Autos mit grünen Wellen, also grünen Ampeln, einfach zügig durchwinken würde. Grüne schaden hier also der Umwelt und sie tun dies mit Vorsatz, weil sie glauben, dass mehr Autofahrer auf Buse umsteigen würden, wenn man den Autoverkehr nur ausreichend ausbremst. Und dem ist natürlich nicht so, Autofahrer fahren weiter mit dem Auto. Nächsts Beispiel: Grüne sind gegen den Umweltschutz, da sie Pelletheizungen und Holzöfen fördern, sie tun dies, weil die Verbrennung von Pellets und Holz klimaneutral sein soll. Allerdings leidet darunter der Umweltschutz, da durch die Pellets und Holzöffen ein Vielfaches an Feinstaub in den Wohngebieten freigestezt wird. Eine Gasheizung ist zwar nicht klimaneutral, würde aber um ein Vielfaches sauberer Verbrennen und die Umwelt kaum mit Feinstaub belasten. Tja und beim Klimaschutz glauben Grüne, dass man das Klima retten könne, wenn die erste Welt auf fossile Energieträger verzichten würde. Wenn die erste Welt aber weniger Öl und weniger Kohle kauft, dann sinkt der Preis von Öl und Kohle. Die Folge davon ist, dass sich mehr Schwellenländer die nun billig gewordene Kohle und das günstige Öl leisten können und dies in ihren schlechten Kraftwerken und Autos verfeuern, die einen wesentlich schlechteren Wirkungsgrad haben. Ebenso müssen viele Ölfördernde Länder aufgrund des gesunkenen Ölpreises nun mehr Öl fördern, ,da sie ihren Staatshaushalt mit dem Verkauf von Öl finanzieren. Dies könenn sie mit der gleichen Menge Öl aber nicht mehr, wenn die Preise gefallen sind. Also müssen sie mehr Öl fördern um die Einnahmen doch noch reinzukriegen. Unterm Strich wird durch den Aussteig aus Öl und Kohle in der ersten Welt also mehr Öl und Kohle gefördert und abgebaut und somit verheizt. Der von Grünen gedachte Klimaschutz funktioniert also nicht, beim Umweltschutz versagen sie auf ganzer Linie. Siehe oben. Eine Drosselung der Fördermenge funktioniert hier übrigens auch nicht, da die Schwellenländer sich kein durch Verknappung teures Öl leisten können. Und wenn die erste Welt kein teures Öl kauft, kann man auch nicht die Fördermenge drosseln, da sonst die Einnahmen fehlen. Damit man diesen Teufelskreis durchbricht, müsste man eine Technologie anbieten, die zuverlässig und günstiger ist als Kohle und Öl und dabei noch einen hohen Erntefaktor hat. Das trifft auf Erneuerbare nicht zu, denn deren Erntefaktor ist schlecht. Man muss zu viel Geld investieren um die gleiche Menge Energie herauszubekommen, das macht diese Technologie für eine 100 % Versorgung unattraktiv. Die Technologie, die das aber alles vereinen kann, ist die Gen 4 Kernenergie, mit Reaktoren wie bspw. dem Dual Fluid Reaktor. Der würde so günstigen Strom erlmöglichen, das keiner mehr ein Kohle- oder Ölkraftwerk haben wollte, auch nicht in den Schwellenländern. Die Grünen sind aber kategorisch gegen die Kernenergie, unterm Strich schaden sie also nicht nur dem Umweltschultz, sondern wegen der Kernenergiefrage auch dem Klimaschutz. Zum Sozialen. Grüne sind für die Erbschaftssteuer. Diese führt zu einem Ausverkauf der Grundstücke und Häuser an Immobilienfirmen, da die erbenden Privatpersonen sich die Häuser aufgrund er Erbschaftssteuer gar nicht leisten können. Der Freibetrag ist hierfür auch viel zu neidrig. Die Folge davon ist, das gute Grundstücke und Häuser durch den Verkaufszwang, der durch die Erbschaftssteuer erzwungen wird, an Immobilienkonzerne und Superreiche gelangen, denn diese können sich diese Häuser leisten. Das Kind aus der Arbeiterfamilie, dessen Großeltern das Haus mit viel Eigenarbeit zusammengespart hat, geht leer aus. Die Erbschaftssteuer führt somit zu einer Verarmung der Gesamtbevölkerung, da sie vor allem die ärmeren Schichten in MIetverhältnisse zwingt.
    1
  3.  @leonmaliga  Zu deinem Wunsch bezüglich kein Roman, wenn du nicht willst, dass ich nötige Infos weglasse, dann musst du dich eben mit längerem Text abfinden. Es würde dir nichts nützen, wenn ich dir nur Stichworte hinschreiben würde, da du dann auf den Zusammenhang selber kommen müsstest. 1. Durch Empirische Beobachtung. Das findest du sehr leicht selber raus, wenn du in verschiedenen Städten mit dem Auto unterwegs bist und die Ampelsteuerung in Bezug zum Wahlergebnis stellst. Wirtschaftlich schwache Städte sind meist auch sozialistisch, also links, grün und rot regiert, die haben mangels Wirtschaft bzw. wegen ihrer Politik, die die Wirtschaft vergrault, so dass sich Firmen erst gar nicht ansiedeln, ein Einnahmeproblem und auf der anderen Seite kosten für ihren öffentlichen Nahverkehr. Auch da werden die Autofahrer sehr gerne mit roten Wellen ausgebremst, um sie zur Verwendung des öffentlichen Nahverkehrs zu nötigen. 2. Der Ölpreis orientiert sich nur am Angebot und der Nachfrage, solange Öl da ist, wird diese eigentlich kostenlose Energie aus dem Boden geholt. Der Preis ergibt sich erst durch die Nachfrage und begrenzten Fördermenge, die eigentlichen Förderkosten sind extrem gering, die fallen kaum ins Gewicht. Außerdem bitte ich dich realistisch zu bleiben. Es gibt diese Wundertechnologie, von der du sprichst, nicht. EE ist mit Energiespeicherung immer teurer als die fossilen Energieträger, das liegt auch am geringen Ernteertrag von Windkraft- und PV. Nur Wasserkraft schneidet hier gut ab, aber deren Möglichkeiten sind endlich, da sie von der Topologie und von der vorhandenen Wassermenge die verfügbar ist, abhängt. Unsere Energiewende ist schweineteuer, sie kostet ein Vielfaches von dem, was die fossilen Energieträger und die dazu passenden fossilen Kraftwerke kosten. Deine Schlussfolgerung, dass man dann billige Energie entwickeln würde ist falsch, momentan will man auf die fossilen Energieträger verzichten und dann für die EE mehr bezahlen. Dass das unseren Wohlstand kosten wird, ist noch ein ganz anderes Thema, ich erwähne es nur, damit du es weißt. 3. Du stellst die falsche Frage. Du müsstest fragen, ob demnächst eine Erhöhung des Freibetrags geplant ist. Da der aber vor ein paar Jahren erst erhöht wurde, wird der jetzt nicht noch einmal erhöht und die Grundstücke und Häuser sind aufgrund der Europolitik der Altpareteien und des immer wertloser werdenden Geldes aufgrund genau dieser verfehlten Politik, dass du keine Zinsen auf der Bank kriegst, kommt nicht von ungefähr, steil gesteigen. Das Grundstück und Haus deiner Eltern ist längst nicht mehr nur 300000 € oder 400000 € wert, wenn es in einer größeren Stadt > 100k Einwohner gebaut wurde, rechne dann eher mit 800000 € und mehr. Du wirst also Erbschaftssteuer zahlen müssen. 400k hast du frei, den Rest musst du versteuern. Kannst du das nicht, dann musst du verkaufen oder Kredit aufnehmen, wenn die Summe nicht all zu hoch ist. Die Reichen werden sich über ein schönes Grundstück in guter Stadtlage freuen, sie profitieren von der Erbschaftssteuer, da so die Grundstücke von bspw. ehemaligen Bauernfamilien frei werden. Gleiches gilt für Immobiliengesellschaften. Anstatt an der Erbschaftssteuer fest zu halten, wäre es also viel sinnvoller, sie ganz abzuschaffen, so dass jeder die Chance hat, ein Grundstück und Haus zu halten, das sorgt dann auch dafür, dass wieder mehr Leute ein Eigenheim haben und nicht mehr in Miete wohnen müssen. Damit die Leute mehr Geld in der Tasche haben, müsste man von der linksrotgrünen Politik weg, die alles teurer macht (z.b. die Energieversorgung) und den Leuten das Geld aus der Tasche zieht. (siehe Steuern und Abgaben) 4. 0,5 Mio kosten schon allein die Grundstücke im bspw. Herzen von München. Auch hier verlieren arme Leute aufgrund der Erbschaftssteuer das Haus ihrer Eltern.   5. Ich wähle natürlich eine Partei, die dafür sorgt, das Deutschland seinen Wohlstand nicht verliert. Also das Energie bezahlbar bleibt, damit Firmen dank bezahlbarer Energie hier günstig produzieren können, hier bleiben, ihre Wettbewerbsfähigkeit behalten und Arbeitsplätze erhalten bleiben. Ich wähle eine Partei, die von Wirtschaft und dem Finanzwesen Ahnung hat, die weiß, dass die Europolitik eine Umverteilung von arm nach reich ist und sie daher ändern will. Damit wir bspw. wieder Zinsen für unsere Spareinlagen erhalten, der Druck auf den Immobilienmarkt damit nachlässt, Mieten wieder bezahlbar werden und die Kaufkraft des Geldes auf dem Konto nicht einfach dahin schrumpft. Ich wähle vor allem nicht sozialistische Parteien, die den Menschen das letzte Hemd rauben, wie es die Linke, Grünen und Roten (SPD) machen, sondern ich wähle wirtschaftsliberal, d.h. ich wähle die AfD. Die derzeit beste und einzige wählbare Partei oberhalb der 5 % Hürde in Deutschland und wenn du nicht alles verlieren willst, dann kann ich dir nur raten dich auf dem YT Kanal des Bundestagsabgeordneten Peter Boehringer zu informieren und dann selber richtig zu wählen. In den vergangenen Jahren haben die Altparteien so viel Vermögen der Steuerzahler kaputt gemacht, dass wir bald alle sehr arm sein werden, der Euro gilt in Finanzkreisen als bereits gescheitert und jetzt wartet eigentlich jeder nur noch auf den großen Knall, also die Hyperinflation, die nicht mehr vermeidbar ist, dank Politik der Altparteien, die aus Deutschland ein Armenhaus gemacht haben. Den meisten ist das nur noch nicht klar, was da auf uns zu kommt, weil sie vom Finanzwesen nichts verstehen.
    1
  4.  @leonmaliga  1. In einer Uni Stadt im Westen, auf die das, was ich oben geschrieben habe, zutrifft, gibt es genug junge Leute. Sie ist strukturschwach, weil sie falsch wählt. Würde sie Unternehmerfreundlich wählen, würden die Steuern gesenkt werden und sich Unternehmen ansiedeln. 2. Die Politiker legen aber fest, wer Bürgermeister wird und in führende Positionen kommt und die geben das dann nach weiter unten. Von oben werden dann Vorgageben gemacht, dass mehr Leute den Nahverkehr nutzen sollen, dass Autofahrer dazu überzeugt werden sollen diesen verstärkt zu nutzen usw.. DIe Verkehrsplaner setzen das dann enstprechend mit obigem Resultat um und wenn von denen dann auch noch einige grün sind, geht es umso leichter. 3. In der dritten Welt verwendet man üblicherwesie kleine Stromgeneratoren. Nomalerweise ist der Diesel dafür teuer und man muss sparen, aber da die erste Welt aus fossilen Kraftstoffen aussteigt, sinkt der Preis und ölfördernde Länder, wie einige Diktaturen, die ihren Staatshaushalt mit dem Verkauf von Öl finanzieren müssen nun die Fördermenge erhöhen, damit sie bei dem geringeren Preis den Staatshaushalt trotzdem finanzieren könne. Die armen in der dritten Welt freuen sich darüberm, sie können ihren Stromgenerator nun etwas länger laufen lassen. Bezüglich dem Klima schadet der Mehrverbrauch aber dem Klima. Und bei den Schwellenländern kauft man jetzt mehr Kohle, da sie billig geworden ist. Der Wirtschaft vor Ort tut das gut, die Produktion, die wir mal hatten, siedelt um zu denen. Ode runsere stirbt weg und dort entsteht neue, die unsere ersetzt. Beides trifft zu. 4. Nochmal, > 400k hast du nicht auf dem Konto, es ist gebunden in einem einzigen Haus in stadtnaher Lage. Mit der Erbschaftssteuer musst du nun verkaufen und 1h von deinem Arbeitsplatz wegziehen oder eben in MIete wohnen, während dein Geld auf dem Konto durch den Euro immer wertloser wird. Außerdem sind 400k Euro heutzutage sehr wenig Geld, du übersiehst hier völlig die gallopierende Inflation und das der Euro kaum noch etwas wert ist. Für ein paar Sachen zahlst du im Supermarkt schon 50 €, zum Ende der DM Zeit konntest du für dieses Geld Lebensmittel für einen Zeitraum von 3-4 Wochen kaufen. Auch teile ich deine Ansicht nicht, dass man nicht erben dürfe. Die Eltern haben für ihr Geld Steuern bezahlt und hart gearbeitet und es ist das Recht eines jeden Elternteil zu bestimmen, wer das Vermögen nach deren Tod kriegen soll. Es ist also auch ihr Recht zu sagen, dass es der Staat eben nicht kriegen soll, sondern eben die eigenen Kinder. DIe Erbschaftssteuer ist also auch verwerflich, da sie den Menschen Geld stiehl und in den letzten Willen eingreift, das dem Staat nicht zusteht. Österreich ist übrigens schlauer, dort haben sie die Erbschaftssteuer abgeschafft, da sie nicht gerecht ist.
    1
  5.  @leonmaliga  Falsch, die Themen der AfD sind: Problem angehen bezüglich Euro Währungspolitik, deswegen wurde die AfD überhaupt gegründet. Das wurde von Peter Boehringer auch erst vor kurzem wieder bestätigt, dass das das Thema der AfD ist. Dann muss die EU reformidert werden, auch das ist ein Thema der AfD. Was du über Flüchtlinge schreibst ist falsch, es geht um illegale Wirtschaftsmigration, nicht um Flüchtlinge. Außerdem leugnet die AfD den Klimawandel nicht, sie sagt sogar, dass das Klima sich immer verändert. Was du hier nicht verstehst ist, dass es gemäß der Aussage der AfD noch nicht bewiesen ist, dass der Klimawandel von Menschen gemacht wurde. Und wenn man sich wissenschafltichen Daten angibt und guckt, was die Wissenschaftler sagen, dann stimmt das sogar, es ist noch nicht eindeutig geklärt. Die Computermodelle sind immer noch nicht gut genug um z.B. das Ergebnis von heute, anhand von Daten von damals herbeizusimulieren, das Resultat der Simulation stimmt noch nicht überein. Usw.. Also informiere dich einmal richtig über die AfD. Und Deutschland ist überhaupt nicht reich, reich sind ein paar ganz wenige, aber der Median der Deutschen ist das Gegenteil von Reich. Es leben mehr Menschen in Deutschland in Miete als bspw. im angeblich armen Griechenland oder Italien. Dort haben viel mehr Leute ein eigenes Haus oder eine Eigentumswohnung. Die wenigsten der Deutschen besitzen Aktien, in anderen Ländern ist das ganz anders. Dort gehört vielen Bürgern Unternehmensanteile. Selbst deutsche Firmen sind inzwischen überwiegend in ausländischem Aktienbesitz, weil die Deutschen nichts haben, ihnen zu viel durch Steuern durch linke Politik weggenommen wird und natürlich auch, weil die Leute hier falsch anlegen, z.b. Bausparbriefe, anstatt Aktien und somit weniger davon haben. Auch die Erbschaftssteuer führt dazu, dass der Anteil der Eigenheimbesitzer in Deutschland deutlich geringer ist und mehr Leute in Miete wohnen.
    1
  6. 1
  7. 1
  8. 1
  9. 1
  10. 1
  11. 1
  12. 1