Comments by "OpenGL4ever" (@OpenGL4ever) on "frontal"
channel.
-
32
-
23
-
23
-
10
-
9
-
6
-
4
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@andigoescycling Man sieht du hast nie gedient. Jeder Wehrpflichtige muss erst einmal die AGA durchlaufen, das ist die allgemeine Grundausbildung. Ohne diese kommt niemand an die Front.
Und danach können dann noch weitere Spezialisierungen in der Stammeinheit oben drauf kommen, so wäre es in Friedenszeiten, im Verteidigungsfall wird es wahrscheinlich schneller gehen müssen, aber die AGA muss trotzdem durchlaufen werden.
Der Wesentliche Punkt ist aber der, dass Wehrdienstleistende mit ihrem Wehrdienst irgendwann fertig sind und dann sind sie ausgebildete Reservisten, auf die man im Verteidigungsfall zurückgreifen kann.
Gerade durch letzteres kann die Anzahl an aktiven und ausgebildeten Soldaten im Verteidigungsfall massiv gesteigert werden und zwar über das Kontingent, dass der Zweiplusviervertrag zu Friedenszeiten zwingend vorschreibt.
Eine Berufsarmee ist durch letzteres nämlich stark limitiert, kann also gar nicht groß wachsen und eine Berufsarmee entsprechender Mannstärke die für einen Verteidigungsfall nötig wäre, sind zu Friedenszeiten nicht finanzierbar. Schon gar nicht dann, wenn es tausend andere Dinge gibt, die man mit den Steuergeldern finanzieren könnte. Angefangen bei der Bildung oder der Infrastruktur.
1
-
1