Comments by "OpenGL4ever" (@OpenGL4ever) on "DW Deutsch"
channel.
-
68
-
19
-
17
-
16
-
16
-
11
-
8
-
8
-
7
-
7
-
6
-
5
-
5
-
5
-
5
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
@kwtr1609 Das ist nicht zu spät. Denn wenn wir nur den jetzigen Weg gehen, dann wird es definitiv zu spät sein. Weil wir 2050 nicht klimaneutral sein werden. Dieses Ziel ist nicht realistisch zu erreichen. Es wird verfehlt. Wir werden 2050 hier noch Gaskraftwerke betreiben, die mit fossilem Erdgas betrieben werden. Das ist so, bitte Verinnerlichen! Das ist die derzeitige Energiewende der Regierung und ihrer Unterstützerparteien, einschließlich der Grünen.
Und was bitteschön spricht dagegen, nebenbei gleich an einem Gen 5 Reaktor zu forschen und dann in ca. 10 Jahren, wenn sie fertig entwickelt sind, ein paar Dutzend davon zu bauen?
Die Kernfusion wird noch viel länger brauchen als der Dual Fluid Reaktor und der Strom wird auch deutlich teurer sein, als aus einem DFR.
Das bedingt allein schon die hohen Investitionskosten in nur einen einzigen Kernfusionsreaktor. Die Dinger werden, wenn das beim Tokamak oder Stellarator Prinzip bleibt, nie günstigen Strom liefern können.
Außerdem haben sie einen Tritiummangel. Es ist gut möglich, dass man normale Kernspaltungsreaktoren weiter betreiben muss, nur um genug Tritium für die Fusionsreatkoren zu erbrüten.
Mal zur Veranschaulichung. Der nach ITER geplante Fusionsreaktor DEMO wird so viel Tritium in nur 2 Monaten nuklear verheizen, wie wir derzeit als ganzen Weltvorrat vorrätig haben, also alles was momentan an Tritium da ist.
Daran erkennt man schon die Knappheit und Tritium zu trennen ist auch noch recht aufwendig, weswegen ein kg davon um mehrere Größenordnungen teurer ist als bspw. Gold.
Die CO2 Bilanz kannst du nicht mit Luftfiltern negativ machen. Bitte informiere dich hier, das ist ein ganz großer technischer prinzipieller Verständnisfehler der schon peinlich ist. CO2 entsteht als Verbrennungsprodukt und kann nicht gefiltert werden, es muss entweichen. Du kannst es bestenfalls sammeln und dann unter der Erde verpressen. Mit der großen Gefahr, dass das irgendwann dann entweicht und alle Menschen und Tiere ersticken lässt, wenn das passiert.
Was meinst du mit geschlossene Kreisläufe bei Wasserkraft?
Wasserräder sind sehr ineffizient, verglichen mit Wasserturbinen.
Radionuklidbatterien sind schweine teuer und in großen Mengen auch nicht verfügbar. Außerdem brauchst du dafür Kernreaktoren um überhaupt die notwendigen Radionuklide zu erhalten. Sie sind keine Lösung zum großtechnischen Überbrücken der energiearmen Wintermonate.
Da ist ein Kernreaktor um mehrere Größenordnungen günstiger und der kann die notwendige Energie auch bereitstellen.
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
NICHTRAUCHERSCHUTZ hat VORRANG!
Wenn man Cannabis legalisieren würde, dann muss sichergestellt werden, dass diese Droge nicht geraucht werden darf. Denn beim Rauchen leiden immer andere, die das Zeugs nicht inhalieren wollen. Das Rauchen von Cannabis oder Tabak verstößt also gegen die Rechte von Dritten und ist auch eine Gefahr von Leib und Leben von Dritten.
Da man das Rauchen von Cannabis praktisch nicht verhindern könnte, wenn das jeder Anbauen dürfte, muss der Anbau genauso kontrolliert werden, wie bspw. der Umgang mit Schusswaffen beim Waffenrecht.
Cannabis als Bonbon, Tee und Co, darüber bin ich bereit zu verhandeln, denn von Bonbons und Tee sind Dritte nicht betroffen, aber es darf nie legalisiert werden, dass das überall geraucht werden darf oder kann.
2
-
1
-
1
-
@thomashaak5898 Auch mit diesen Kosten ist die Kernenergie deutlich günstiger. Der Bau von entsprechend vielen Windkraftanlagen um nur einen einzigen Kernreaktor vom Typ EPR durch Windkraftanlagen zu ersetzen beträgt ca. 40 Mrd € während der EPR nur 10 Mrd € in Serie kostet.
Und dabei fehlen dann noch die Saisonspeicher und die Bereitschaftshaltungskosten für die Windräder, die in diesen 40 Mrd € noch gar nicht als Kosten enthalten sind. Die 40 Mrd € beziehen sich nur auf die Erichtungskosten der Windkraftanlagen.
Die klassische Endlagerung ohne Nutzung moderner Reaktoren die den Atommüll energetisch nutzen können werden für den gesamten angefallenen Atommüll auf 170 Mrd € berechnet, das ist aber der Atommüll von allen in Deutschland jemals gebauten Atomreatkoren und auch sonstigen nuklearen Anlagen und nicht die Kosten von nur einem Kraftwerk. Dazu gehören also auch Einrichtungen für die Medizintechnik und Forschung.
D.h. wollte man 6 Kernreaktoren vom Typ EPR durch Windkraftanlagen ersetzen, dann hätte man mit 30 Mrd € Differenz pro Kernreaktor, der durch Windkraftanlagen ersetzt werden soll, Gesamtkosten in Höhe von über 180 Mrd € und die anderen Kosten wie die Saisonspeicher und Bereitschaftshaltung fehlen da noch, wie schon gesagt.
Da hört es aber mit dem Problem noch nicht auf. Das nächste Problem ist, dass 85 % des Primärenergiebedarfs von fossilen Kraftwerken kommt und diese 85 % gar nicht durch Windkraftanlagen ersetzt werden könnten, da dafür die Fläche fehlt.
D.h. selbst wenn man wollte und man Geld im Überfluss hätte um das zu finanzieren, wird es nicht reichen. An der Kernenergie führt somit überhaupt kein Weg vorbei, wenn man den Wohlstand und die Wirtschaft behalten will.
Wohlstand heißt hier, wenn du bspw. 2 Kinder hast, dass du einen Job hast und sie ernähren kannst, ohne dass sie an Hunger im Kindesalter sterben müssen.
1
-
1
-
1
-
@Zauberklaus Danke das du mir inzwischen zustimmst. Für die Ukraine hoffe ich, dass die USA M1A2 Abrams liefern wird, die haben nämlich über 6000 Stück davon und sind nicht so knapp wie unsere Leopard 2 in der Bundeswehr.
Dass da noch keine Entscheidung getroffen wurde liegt daran, weil in den USA bald Kongresswahlen anstehen, aber danach könnte es etwas mit den M1A2 Abrams werden. Das hoffe ich zumindest und die sollten dann der Ukraine mehr als genügen.
Wir selbst sollten möglichst schnell aufrüsten, bei den Kampfpanzers ist das Problem nur, dass ich nicht weiß, was man da nehmen sollte.
Der Leopard 2 ist eigentlich vom Design her zu alt um komplett neue Panzer zu bauen, das muss sich ja auch irgendwie für die Zukunft rechnen. Bliebe noch der Panther als Möglichkeit übrig, aber der ist auch nicht wirklich ein völlig neuer Entwurf, aber immer noch besser als der Leopard 2. Das größte Problem ist, dass der Leopard 2 Nachfolger, das deutsch französische Gemeinschaftsprojekt noch in den Kinderschuhen steckt und daher viel zu lange brauchen wird. Vor 2040 ist mit einem Leopard 2 Nachfolger nicht zu rechnen und brauchen werden wir die Kampfpanzer vermutlich wesentlich früher.
1
-
1
-
Wenn ich der Geschichte mal glaube, dann haben Sie nicht berechnet, welche Kugel in Zukunft in ein paar Sekunden gezogen wird, sondern lediglich berechnet, wo sich alle Kugeln zum Zeitpunkt t befinden. Und daraus kann man natürlich darauf schließen, welche Kugel aufgesammelt wird, wenn man weiß, welche Kugel sich unten zum Aufsammeln befindet. Das ist nicht das gleiche, wie eine Software, die versucht zu berechnen, wo die Kugeln hinstoßen werden, wenn sie sich oder die Wand berühren unter Berücksichtigung der Oberflächenrauigkeit auf Atomebene und auf die Kugeln einwirkenden Kräfte.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@marcoru26 Linker Unfug den du da von dir gibst. Erstens wird man nun einmal Reich, wenn man die richtigen Geschäfte oder bspw. Erfindungen macht, das ist nicht zu verhindern, außerdem schafft unternehmerisches Handeln Jobs und bringt Leute wie dich, die keine eigenen Ideen haben und auch keine Risiken tragen wollen, Arbeit und somit Wohlstand. Ohne die Reichen hättest du weder Arbeit noch könntest du dir irgend etwas leisten. Du würdest wahrscbheinlich im Müll nach Essen suchen. Ja, auch Harz 4 wird letzten Endes von den Unternehmern finanziert, denn deren Arbeit schafft den Wohlstand und es sind die Unternehmen, die Geld ins Land schaffen und so den Staat wohlhabend machen. Wir brauchen also die Reichen, es ist eine Symbiose und daher haben die auch Recht auf Eigentum, denn den haben die selber erschaffen.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
Der Pimärenergiebedarf Deutschlands beträgt pro Jahr 3550 TWh. Davon wurden vor Corona im Jahr 2019 14,8 % durch regenerative Energien gedeckt, wobei 5,2 % von der Windenergie und Fotovoltaik kamen. Die anderen 9,6 % kamen von der Wasserkraft, Biomasse und sonstiger Rest der regenerativen Energien. Die Kernkraftwerke, die 2019 noch in Betrieb waren deckten 6,2 %, also mehr als die Windenergie und Fotovoltaikenergie zusammen.
Ohne fossile Energieträger und Kernenergie hätten wir somit ein Energiedefizit von 85,2 %, da kann man sich leicht ausrechnen, dass es ohne Kernenergie nicht geht.
Die bittere Wahrheit ist, wir müssen in den nächsten Jahren ca. 100 neue Kernreaktoren bauen und die Kraft-Wärmekopplung nutzen, wenn wir die Klimaziele bis 2050 erreichen wollen.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@hermannkreitmayer Da bin ich ganz deiner Meinung.
Das große Geld wird in der Massenproduktion der Endprodukte geschaffen und da kann man auch die meisten Menschen in Lohn und Brot bringen.
Die "hidden Campgions" laufen immer Gefahr von den Großen aufgekauft zu werden oder irgendwann nicht mehr gebraucht zu werden, denn die Anzahl ihrer Kunden ist eher klein und die können auch nicht, falls das Produkt mal schlechter sein sollte, als das der Konkurrenz, mit Marketing zum Kaufen gebracht werden.
Da liegen große IT Konzerne, die Produkte in großer Stückzahl an Endkunden verkaufen, klar im Vorteil.
Der Endkunfe kauft auch dann ein iPhone, wenn es schlechter ist, als so manche andere Hardware. Die "hidden Campgions" haben aber Kunden, die sich auch auskennen, da funktioniert das nicht.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@adswers6900 Ich habe dir das schon im anderen Thread erklärt.
Falsch, am DFR, ein Gen 5 Rekator, wird aktiv geforscht, die Finanzierung ist auch schon gesichert.
Der DFR spaltet alle langlebigen Transurane, die mittellanglebigen Spaltprodukte sind nach ca. 300 Jahren nicht mehr radioaktiv und die kurzen sind ohnehin kein Problem.
Also bleibt kein nennenswerter langlebiger Atommüll übrig.
Was aber wirklich gefährlich ist, ist die Akkumulation von Sondermüll, wie er bei der Ressourcengewinnung für Akkus, Windkraftanlagen und Co anfällt, dieser Sondermüll ist Ewigmüll und zerstrahlt niemals, der bleibt immer gefährlich.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@Smittel Nochmal, du übersiehst, dass die Zensurgesetze, eben genau dazu führen, dass auch Schriften und Texte gelöscht werden, die nicht zu beanstanden sind. Deswegen ist deine Schlussfolgerung, das alles einen Grund haben müsse und schon irgendwie berechtigt wäre, falsch oder bestenfalls naiv.
Jeder der sich mal über die Netzkultur und die Freiheit des Internets schlau gemacht hat, weiß das und wusste auch, dass es, bevor diese Gesetze beschlossen wurden, so kommen würd, und das Ergebnis sehen wir hier jetzt und heute.
Die freiheitsliebende demokratische AfD ist die einzige Partei, die dieses schützenswerte Gut noch schützen will, während es die anderen Parteien mit ihren Gesetzen unterminiert haben.
Dann zum nächsten Punkt.
Ich kann hier so viel schreiben wie ich will. Der Kommentarbereich ist öffentlich und nicht dein privater Raum. Es steht dir frei zu gehen und nicht mehr zu antworten.
Da ich mich an die Nutzungsbedingungen halte, hast du nichts in der Hand. Ich aber schon, denn deine Unterstellung steht oben.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1