Comments by "Thomas John" (@MarpoLoco) on "MrWissen2go"
channel.
-
3
-
3
-
3
-
@sojabohne9021
Ich hatte einen Zwillingsbruder. Der ist mit knapp 7 Jahren an Krebs verstorben. Der hat genau das Gleiche gegessen wie ich. Milch, Käse, Fleisch und Wurst, genauso wie alle verfügbaren Obst und Gemüse. Unsere Mutti hat noch selber gekocht, weil's in der DDR gar nicht so viele Fertiggerichte gab.
Ich bin nun mittlerweile 42. Das sagt mir eindeutig, dass das Essen allenfalls einen kleinen Teil des Krebsrisikos ausmachen kann.
Meiner Auffassung nach ist es absolut natürlich, über den Lebenswillen eines Lebewesens hinweg zu entscheiden. Das macht jedes Lebewesen auf diesem Planeten, welches sich von anderen ernährt. Wenn man essen will, ist die Lebensplanung deines Essens egal. Du fragst Möhren und Kartoffeln genauso wenig, was sie davon halten, wie Weidetiere das Gras fragen. Kein Lebewesen will von anderen gegessen werden. Das ist beim Essen aber irrelevant, weil man sonst verhungert.
Ich werde mein Lebtag Tiere genauso wenig wie Pflanzen fragen, was sie davon halten. Wenn ich gestorben bin, bekommt die Umwelt alles wieder zurück. So wie es sein soll.
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
2
-
@MadMarco
Oh, es kommt mir wie ein Wunsch vor, als sollte Bayern gleich allen anderen behandelt werden. Aber das wäre ja Gleichbehandlung und das widerspricht dem "mia san mia". Das ist Sozialismus, wenn man alle gleichbehandelt. Dann ist Bayern ja nichts Besonderes mehr. ;-)
Und ich erinnere mich noch gut an Stoibers Worte: "Wenn alles so wäre wie in Bayern, dann hätt'n mer ja überhaupt keine Probleme mehr." Es ist die bayerische Art, den anderen zu zeigen, wie dumm, faul, unbedeutend, fehlerbelastet und unwürdig sie sind, die dazu führt, dass so viele Leute Bayern mit etwas Hochnäsigem verbinden. Ich weiß nicht, wann das angefangen hat, aber es war sicherlich schon vor dem Beitritt der DDR da.
(ich weise mal vorsichtigerweise auf meinen ironischen Unterton hin)
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2