Comments by "" (@philippm9927) on "MrWissen2go"
channel.
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
hatschi krüger wie sind denn allgemein gehaltsunterschiede in deutschland gerechtfertigt? Nach leistung sicherlich lange nicht mehr, eher nach machtbefugnissen und nach der nachfrage in der gesellschaft. Eine linke grundauffassung ist ja, dass der markt (angebot und nachfrage) nicht zu 100% die löhne der arbeiter regulieren darf. Also woran sollen sich denn gehälter unterscheiden? An der zeit, die man für die ausbildung investieren muss? Ich finde jeder hat im leben einen bereich in dem er seine berufung findet, vor allem jetzt in einer so diversen welt, mit so vielen möglichkeiten (für angehende akademiker sogar manchmal zu viele). Es findet jeder seine berufung und warum sollte es dann im stundenlohn unterschiede geben, zumal leistung z.b. physikalische leistung ja sicherlich nicht als parameter gelten können und mentale leistungen sind nicht messbar (objektiv, soweit ich weiß) und selbst wenn sind sie weder besser, noch schlechter als die physischen leistungen. Man kann auch nach verantwortung oder gesellschaftlichem nutzen das gehalt bestimmen. Ich bin sogar einer idee des freien marktes gegenüber offen, dass eben doch der markt allein die gehälter bestimmt, ob es dann jedoch fairer wäre und ob sich dadurch ein gerechter mindestlohn (nicht staatlich) etablieren würde, bleibt fraglich. Deswegen bin ich für staatlich kontrollierte gehälter eben über mindestlöhne, besteuerungen etc. Denn so wie es jetzt ist, sind gehälter keineswegs rational gerechtfertigt!
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3