General statistics
List of Youtube channels
Youtube commenter search
Distinguished comments
About
Holger P.
tagesschau
comments
Comments by "Holger P." (@holger_p) on "tagesschau 20:00 Uhr, 13.07.2022" video.
Nö, Dinge ändern sich und du hast Angst vor Veränderungen.
2
Die Frage stellt sich so nicht. Wir müssen es ändern, oder wir werden dazu gezwungen. Ob es möglich ist, steht erst an zweiter Stelle. Ein Teil der Möglichkeit besteht eben z.Bsp. daran möglichst auf 10%-20% Gasverbrauch einfach zu verzichten. Damit kannst Du morgen anfangen, kurzfristiger geht nicht.
1
Wenn man Türen aufbricht, ist das Gewalt. Da gibts nichts daran zu deuteln.
1
Klar, nur es ist verdammt teuer und es reicht nicht für alle.
1
@simonfrohlich7766 Das ist aber zu Riskant. Das Restrisiko ist klein, aber der Schaden verheerend. Deswegen hilft nur Vermeidung des Risikos.
1
@simonfrohlich7766 Es führt aber zu Flächenverlusten. Kohletagebaue kann man renaturieren, wiederaufforsten und irgendwie nutzen. Nach einem Atomunfall kann man mit Äckern und Land quasi 500 Jahre nichts mehr anfangen. Luftverschmutzung hört auch an dem Tag auf, an dem man das Kraftwerk abschaltet- Strahlung nicht. An ein "Kann hier nicht passieren" glaube ich nicht. Ist so unwahrscheinlich wie ein 6er Im Lotto, aber ist möglich. Fehlbedienung, FLugzeugabsturz, Erdbeben, es ist dein Mangel an Phantasie, wenn Dir nichts einfällt, was eine Katastrophe auslöst.
1
@simonfrohlich7766 Natürlich gibts Pro & Contra. Aber wenn da jemand was ändern will, müßte er das in sein Wahlprogramm schreiben und sich wählen lassen. Bislang ist die Entscheidung demokratisch legitimiert. Ich denke die Erneuerbaren sind weit genug entwickelt, dass wir auf Atomkraft verzichten können. Schliesslich sind ja schon 11 abgeschaltet.
1
@simonfrohlich7766 Man muss das Beibehalten von Gesetzen eigentlich nicht begründen. Das einzige was neu hinzugekommen ist, ist das man keine Brennstäbe bestellt hat und der Plan fürs Runterfahren quasi steht. Und man hat sich ja quasi entschieden, eher die Kohle zu verlängern. Klar kann man streiten was nun das kleinere Übel ist.
1
Der Fakt "es ist risikofrei" existiert nicht. Es besteht ein Restrisiko, und wenn das eintritt ist es verheerend. Das möchte man nicht eingehen. Wir haben jetzt unbewohnbare Gebiete um Tschernobyl und Fukushima und Deutschland ist dicht besiedelt, ggf. 100km² Land aufgeben wollen wir nicht.
1
Wenn Du es bezahlen kannst, mach es doch. Die Geräte sind billig, aber der Verbrauch ist teuer.
1
@herbertbohm8180 Warum schneidest Du das Thema Heizen mit Strom dann an, wenn Du es keinem empfiehlst und selbst nicht praktizierst ? Du willst wirklich nur wissen, ob jemand schon mal von Elektroheizkörpern gehört hat ? Ja , hab ich. Gibts seit 70 Jahren in jedem Kaufhaus, das ist eine dumme Frage. Die Kilowattstunde Öl kostet heute 0,15cent, die Kilowattstunde Strom 0,40cent. Klar hilft es gegen frieren, ich sehe nur keinen Anlass warum man sowas verwenden sollte. Menschen die paranoid sind und Angst haben das man ihnen das Gas abddreht, kaufen jetzt vermehrt sowas.
1
Das ist in jeder Schulklasse so. In einer Situation wo man Menschen was beibringen will, ist die Mehrheit dumm und die Schlauen reden. Es ist ja auch nicht der primäre Sinn von Nachrichten oder Fernsehen, Umfragen wiederzugeben. Umfragen sind das einzige wo man öffentliche Meinung veröffentlicht.
1
Man kann nicht immer über alles reden, was aber nicht bedeutet das man nicht daran denkt. Massentierhaltung ist jetzt auch mehr ein Thema für Weizenknappheit.
1
@califit7609 Und deswegen ist verboten über KLimaschutz zu reden, ohne Massentierhaltung anzusprechen ? Wo Du es doch schon weißt. Du willst "Nachrichten" haben über etwas dass Du schon weißt. Kommt dir das nicht seltsam vor ? Da es für das Klima garantiert nichts ändert, wenn man einen Stall a 1000 Kühe, in 20 Ställe a 50 Kühe teilt, ist deine Aussage auch vollkommen falsch. Du meinst wahrscheinlich Fleischverzicht, nicht die Haltungsform.
1