Comments by "Holger P." (@holger_p) on "ZDF MAGAZIN ROYALE"
channel.
-
3
-
3
-
1
-
@cgfreeandeasy Nunja, Du kannst natürlich jede Form der Kommunikation als Manipulation bezeichnen. Jedes Gespräch kann die Denkweise von Menschen beeinflussen.
Werbung kann z.Bsp. immer nur vom Nutznießer ausgehen.
Ein Berater, wie die Stiftung warentest, oder eine Privatperson die etwas empfiehlt, macht keine Werbung.
Ich würde Liberalismus nie mit Beliebigkeit verwechseln. Man überläßt Dinge ja nicht dem Zufall sondern dem Markt, dem Kundenwunsch. Gemeinsam ist nur, das beides schwer zu prognostizieren ist, und das es oft einfach "Nichtstun" bedeutet.
50% der Menschen entscheiden eher nach Verstand, die verstehen das Parteiprogramm, 50% gehen eher über Emotionen, nach Sympathie, ala "ich trau denen das zu".
Dazwischen eine Balance zu finden ist schwierig. Wahlplakate gehen meist nur auf Emotionen ein. Die erklären nichts.
1
-
1
-
@cgfreeandeasy Doch, wenn die Entscheidung getroffen wird, weil dir Nase oder Tonfall einer Person gefallen, dann ist das sowas wie Dummheit oder Desinteresse. Man macht doch überall Fotos drauf, weil genau das passieren soll, der eine Will Kompetenz ausstrahlen, der nächste Empathie, und jeweils ganz ohne Worte.
Und wem nicht klar ist, dass die Wahlversprechen nur im Falle einer Alleinregierung umgesetzt werden können, ist doch gleich nochmal dumm.
Aufgrund der Vorwürfe was alles nicht gehalten wurde, scheinen das wohl viele nicht zu wissen.
Es zählt nicht was im Wahlprogramm steht, sondern was im Koalitionsvertrag steht. Was da nicht drinsteht, wird nicht umgesetzt, das ist 3 Wochen nach der Wahl beschlossene Sache, da braucht man auch nicht drauf warten.
In Eco-Programm A verbraucht die Waschmaschine 5 Liter, im Programm mit Vorwäsche 30 Liter. Es ist leicht einfach Informationen wegzulassen, so dass es sich danach anhört wie ein Widerspruch.
Klein bischen Mühe, wie das sein kann, muss man sich schon geben, Missverständnisse sind immer möglich.
Parteiwerbung ist nur zeitlich reguliert, überhaupt nicht inhaltlich, das heißt Widersprüchliches erzählen ist erlaubt.
Ich sehe da aber nichts widersprüchliches, es ist alles so schwammig formuliert, das man alles und nichts hineindeuten kann.
Durch innovative Idee ein Limit einhalten.
Klingt für mich ziemlich plausibel.
Man kann alles gehässig auslegen, und Dinge so deuten, dass es irrational klingt.
Gabs denn diese Plakate nur im INternet, hängen die nirgends am Strassenrand ? Hat das jemand recherchiert ? Die Deutung was für wen ist stammt ausschliesslich von Böhmermann, es ist nur eine Hypothese.
Die nutzer müssen immer zustimmen wenn eine Software was über sie speihert, steht in der DSGVO, macht jeder 5 mal am Tag. Wieder Dummheit wenn man sich danach beschwert wenn jemand was macht, dem man explizit zugestimmt hat.
1
-
@cgfreeandeasy Du behauptest die Menschen seien so doof dass sie sich manipulieren lassen, nicht ich.
Ich wähle nicht auf Grund von Wahlplakaten oder 5 wortigen Slogans war meine Aussage. Die bezeichne ich als inhaltslos und unwirksam.
Die Menschen sind schlau genug, sich auch mal ein längeres Gespräch anhören zu können, oder ins Wahlprogramm zu schauen.
Ich bin unsicher ob Du in der Lage bist Texte zu verstehen , wenn Du genau das Gegenteil von dem was ich sage da herausliest.
Ich hab mich bemüht mich diesmal kurz zu fassen, um nicht vom Wesentlichen abzulenken.
Du machst nichtmal den Versuch überhaupt zu behaupten, oder auszusprechen, das Wahlplakate oder Internet-Banner eine Wirkung haben.
Ich zitiere mal Henry Ford: Die Hälfte der Werbung ist rausgeschmissenes Geld, man weiß nur nicht welche Hälfte.
Du behauptest zu wissen, welche Hälfte wirkt, du bist offenbar ein Genie. Die Werbeindustrie weiß das nicht.
Aber ich will mich nicht hinreissen lassen mich auf dein Niveau zu begeben, und statt Aussagen anzugreifen, Personen angreifen.
1
-
@cgfreeandeasy Ich betone das Menschen Wahlprogramme lesen und beachten.
Und du liest da raus, dass ich negiere dass sie keine Rolle spielen ?
Doppelte Verneinung ist mir zu kompliziert, ich bin unsicher ob Du mich bestätigst oder mir widersprichst.
Ich bestreite einfach, dass das was Du als verschieden bezeichnest, verschieden ist.
Du siehst widersprüche wo keine sind, du findest eine Interpretation mit der einen Widerspruch hineindeuten kann, wenn man als Leser sich Mühe gibt es so zu Deuten.
Du behauptest deine Lesart ist die einzig Richtige, ich sage auch andere Lesarten sind möglich, und man muss nicht böswillig sein und die schlechtestes als korrekt auswählen.
Ich bin einfach wohlwollend.
Widersprüchliche Aussagen wären unlauter, dem würde ich zustimmen.
Wenn man Blumen nicht giesst, können sie eingehen. Wenn man Blumen giesst können sie eingehen.
Dumme Leute finden da einen Widerspruch, Schlaue Leute nicht.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1