Comments by "Holger P." (@holger_p) on "Kleine Rente, hohe Preise - Armutsfalle Inflation | Die Story | Kontrovers | BR24" video.
-
20
-
4
-
4
-
4
-
2
-
@helenafaht1024 Nee, der Beamtenlohn(-steigerung) ist an den Angestelltenlohn angeglichen, weil ja die Angestellten Arbeitskampf machen dürfen, der Beamte aber nicht.
Nein, ein Angestellter Lehrer muss nicht 3mal mehr arbeiten als ein verbeamteter Lehrer für die gleiche Rente. Das ist bei beiden sehr nahe beieinander.
Ein angestellter Friseur muss 3mal mehr arbeiten, wenn er so viel Rente haben will, wie ein angestellter Programmierer.
Findest Du das gerecht ?
Wenn Du verschiedene Berufe miteinander vergleichst, kommst Du immer zu solchen Aussagen.
Rente in Deutschland basiert auf dem Prinzip wer mehr einzahlt bekommt mehr raus. Da ist keinerlei solidarische Komponente dabei, keine Umverteilung.
Was sich 2004 geändert hat, ist die explizite Aufforderung an die Bürger mehr einzuzahlen.
Heute könnten wir uns vielleicht sogar höhere Rentenbeiträge leisten, können wir mal drüber nachdenken.
vor 20 Jahren hatte man Angst dass das Arbeitsplätze kostet, davon ist man jetzt etwas abgekommen. Wir haben Fachkräftemangel und man baut keine Arbeitsplätze mehr ab.
2
-
2
-
1
-
@michaelapeter Wo ist dann der Unterschied zwischen Heute und dem was Du willst ? Das man das "zusätzliche" frewillig macht, während man heute dazu verpflichtet wird. Die Rentenbeiträge werden anteilig vom Einkommen berechnet, wer mehr verdient bekommt deswegen auch mehr Rente.
Und wenn die Klofrau das gleiche bekommt wie der Arzt, warum sollte man denn dann 7-10 Jahre Medizin studieren, Praktika machen, usw. ? Dann wollen doch alle Klofrau werden. Da hat man Pünktlich arbeiten, muss nicht viel nachdenken ...
Die Idee ist ja, dass man sich Mühe geben soll, mehr Einkommen zu erzielen. Und nicht sich gehen lassen, und das erstbeste macht, wofür man ein paar Groschen bekommt.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1