Comments by "Holger P." (@holger_p) on "Dank Wind und Biogas: Gemeinde versorgt sich selbst mit Energie | Abendschau | BR24" video.

  1. 5
  2. 3
  3. 2
  4. 2
  5. 1
  6. 1
  7. 1
  8. 1
  9.  @RasensprengerTV  Die Alternativen zur Abschaltung sind Windräder und PV. Das man das nach und nach ausbauen musst ist klar. Da kannst Du ja nicht erwarten, dass man erst in die Überproduktion geht, bis man sagt "jetzt haben wir zuviel, jetzt können wir was abschalten". Denn das nimmt auch viel Druck aus dem System, ohne Termine sind Menschen nicht motiviert was zu ändern. Wie teuer es ist Strom zu produzieren ist vollkommen egal, der Marktpreis ist doch immer der gleiche. Wer billiger ist, hätte einen Vorteil, man hat es mit diesen CO2-Zertifikaten jetzt künstlich verteuert, damit Wind nicht so viel teurer ist als Kohle. Und wenn ein Unternehmen, das Verkaufspreise auf 1 Jahr festlegt, aber dessen Einkaufspreise sich verdreifachen pleite geht, kannst Du dir nicht vorstellen ? Normal: Man kauft was für 1€ verkauft für 2€. Macht 1€ Gewinn. Jetzt steigt der Einkaufspreis auf 3€, Du verkaufst für 2€, nimmst dafür Gewinn vom Vorjahr, und hast 0€ Gewinn für die letzten 2 Jahre. Das funktioniert aber nur, wenn der Vorjahresgewinn noch nicht in irgendwas investiert wurde, der liegt ja nicht in Bar auf dem Girokonto. So entsteht ein Liquiditätsengpass und Zahlungsunfähigkeit. Und wenn davon 1 Million Kunden betroffen sind, rettet man das Unternehmen, um 1 Million Kunden zu unterstützen. Die sind ja die Nutzniesser der billigen Gaspreise von "nur 2€" obwohl am Weltmarkt für 3€ gehandelt wird. Die Gaskunden bekommen es in den Arsch geblasen, wie Du sagst.
    1
  10.  @meerkathero6032  Angst ist nicht rational. Solche Stimmen wie "Da passiert nichts" fehlen halt. Du kannst den Haushalten 100mal sagen "Das Gas der privaten Haushalte wird nicht abgestellt", es bewirkt rein gar nichts, die Leute kaufen jetzt Brennholz und Briketts und noch schlimmer: Elektroheizgeräte. Genau so bekloppt wie Klopapier hamstern. Argumente zählen rein gar nichts. Mit deinen Milliarden Kubikmetern Erdgas kann kein Mensch was anfangen. Sag erstmal dazu, es kommt ca. 50% des Bedarfs aus Russland. Das heißt es kann auch nur 50% wegbrechen. Schon klingt deine Aussage für einen Laien total anders. Wenn wir dann 14% für Gaskraftwerke weglassen, und 10-20% irgendwie einsparen, das heißt den Bedarf senken, bleibt der Rest-Mangel bei vielleicht 20%, die Locker aus Speichern kommen könnten, wennn die voll wären. Ob die gefüllt werden können, wissen wir heute nicht. Dann gibts Ersatzquellen aus anderen Ländern, Italien kann ein wenig mehr algerisches Erdgas durchleiten, Norwegen kann die Lieferung um 10% erhöhen, wir können unsere Eigenproduktion um 10% erhöhen. Also es gibt so viele Massnahmen die Menschen beruhigen könnten. Keine Massnahme ist eine Garantie, aber es senkt die Ausfallwahrscheinlichkeit. Das ändert jetzt aber nichts daran, dass den Menschen ins Bewußtsein gerückt wurde, dass ein Ausfall möglich ist. Wenn das erstmal der Fall ist, wird eine Senkung der Ausfallwahrscheinlichkeit als unbedeutend abgetan /ignoriert. Es findet heute zu viel dieser Katastrophenplanung im Licht der Öffentlichkeit statt. DAs beruhigt ein paar Menschen, weil man sieht "die tun was", aber andere beunruhigt es erstmal, weil man sieht "es könnte was passieren". Angstfreiheit ist der Zustand, dass man sich einbildet, es könne nichts passieren. Exakt der Zustand den Du selbst beschrieben hast. Nur dass Du dir nicht bewußt bist, dass es eine Einbildung ist. Dir fehlt nur die Vorstellungskraft, was schlimmes passieren könnte.
    1