Comments by "Holger P." (@holger_p) on "Pfandtourismus nach Österreich: Was ist dran? | Abendschau | BR24" video.
-
3
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
1
-
@krauterhexer Es gibt keine Normflaschen, selbst ohne Prägung gibts 3 oder 4 0,5 Liter Flaschenformen, mit Glas-Prägung werden es dann unendlich mehr. Das kommt in gemischten Kästen zurück. Dafür gibts Sortierbetriebe.
Wenn Du jetzt nur die reinen Energiekosten nimmst, mag Faktor 40x stimmen; Nur wenn der Strom für 0€ von der Solaranlage auf dem Dach kommt, fällt das nicht mehr ins Gewicht.
Wir müssen da bald ein bischen umdenken, was einmal galt, gilt nicht für immer. Solche Kostenstrukturen können sich im Lauf der Zeit verschieben.
Bei Weinflaschen machen wir ja seit Anbeginn der Zeit nichts anderes (Bruch und Einschmelzen), weil es eben auf 0,10€ mehr oder weniger nicht so ankommt.
Bei sehr billigen Produkten wie Bier und Limo, sind 0,10€ Unterschied aber Welten.
1
-
@krauterhexer In meinem Keller stehen 4 Sorten Bier und JEDE hat eine andere Form. Langhalsflaschen gibt es in 2 Formen, Dann gibt die Kurzhalsflaschen die sind 2cm kürzer. Es gibt Grüne und Braune Flaschen. Und Veltins u.a. prägen ihr Logo in das Glas. Der Händler nimmt sie aber auch bunt gemischt zurück.
Willst Du erklären, es gäbe keine Flaschensortieranlagen, weil sie überflüssig sind ?
Cleanaway Österreich wäre so ein Anbieter.
Was soll die Andechser Klosterbräu mit einer Veltins-Flasche anfangen, wenn sie ankommt ? Oder nur mit einer grünen Budweiser ? Soll die die in den nächsten Getränkemarkt bringen ?
Flasche in Brauerei, Spülen, Füllen, ist ein wenig naiv gedachte.
Eine (verpflichtende) Normung einzuführen, ist eine häufig diskutierte Idee, aber Du weißt schon, die Brauereilobby mag das nicht so, gerade die großen Player.
1
-
1
-
1
-
1