Comments by "Holger P." (@holger_p) on "Energiekrise: Hamsterkäufe bei elektrischen Heizgeräten | Abendschau | BR24" video.
-
9
-
@lukasfluck2203 Im Vergleich zu einem Heizlüfter, kann man eine Wärmepumpe Luft zu Luft, ganz gewöhnlich auf den Balkon stellen, oder ein Loch durch die Wand bohren für nen Schlauch.
Um 30 Grad warme Luft ins Zimmer zu pusten reicht das.
Wenn man die Wärmepumpe als Ersatz für die Gasheizung nimmt, wird die Installation natürlich etwas teurer. Die Verlustleistung durch den Wassertransport im Haus, wäre aber die gleiche.
Geringe Deckenhöhe hört sich doch eigentlich gut an, dafür das man wenig Heizleistung braucht.
Für gewöhnliche Radiatoren kann man einfach einen kleinen Lüfter nachrüsten der durch die Heizkörperrippen pustet, das verbessert den Wärmeaustausch und dann kann man auch mit 40 Grad heizen. Wenn Platz wählt man einen größeren Radiator, 5 cm dicker, oder 50cm länger oder höher, je nach Situation. Also möglich ist alles.
Gerade wenn das Haus nachträglich gedämmt wurde, sind gewöhnlich die Heizungen überdimensioniert.
4
-
3
-
@Delbert Alexander Man steckt 100kwH Elektroenergie hinein, und bekommt 300-400kwH Wärmeenergie raus.
Das ist der Sinn einer Wärmepumpe.
Im Gegensatz zu einer Elektroheizung die halt aus 100kWh ELektronergie (agesehen von ein paar Wandlungsverlusten) 100kwH Wärmeenergie macht.
Der einzige Grund warum man nicht sofort sagt "Elektrisch heizen ist komplett bekloppt" ist dass die Geräte so billig sind.
2000 kwh Elektroheizung 200€, 600 Watt Wärmepumpe (das ist was sehr kleines, wird als Pool-Heizung vermarktet) wäre so 600€.
Die zusätzliche Energie wird dabei der Umwelt entnommen, Luft, Wasser, Boden.
Das hast Du an jedem Kühlschrank, der wird hinten Warm. Mach die Kühlschranktür auf, Offene Seite aus dem Haus raus, Warme Seite nach innen, abdichten, dann kannst Du damit heizen ;-)
Obwohl im Kühlschrank drinnen nur 12 Grad sind, wirds hinten 35 Grad warm, und im Gegenzug drinnen die Temperatur auf 5 Grad gesenkt. Und weil Gefrierschränke das auch bis auf -18 Grad oder -30 Grad schaffen, funktioniert das Prinzip auch dann, wenn's draußen frostig ist.
1
-
1