General statistics
List of Youtube channels
Youtube commenter search
Distinguished comments
About
Holger P.
BR24
comments
Comments by "Holger P." (@holger_p) on "Bürokratie-Nation Deutschland: So schlimm war es noch nie | report München | BR24" video.
Es ist aber irgendwann, wie 20 Vorhängeschlösser an die Wohnungstür zu machen, weil das jeweils den "Spielraum für Schlawiner" reduziert. Man neigt zu Übertreibungen. Man kann mit einem Restrisiko leben, und Menschen haben mit so einem Restrisiko eigentlich gut gelebt. Die Gefahrensituationen malt man sich alle nur im Kopf aus. Sie sind theoretisch denkbar.
3
Jede einzelne Sache mag ja ihren Sinn haben, aber in Kombination behindert man sich gegenseitig. Bei "Wohnraum vs. Baum" muss es jemanden gäbe der abwägen darf. Es hat heute niemand die Kompetenz für ein "Machtwort". Und beim Etikettieren von Lebensmitteln kann einfach gelten: "Kunden die auf kennzeichnung wert legen, kaufen dort ein, wo es kennzeichnungen gibt". Bei Videoüberwachung gilt doch schon das gleiche Prinzip "Wer mit Überwachung nicht einverstanden ist, betritt bitte diesen Laden nicht".
2
Du versuchst hier Bürokratie zu erfüllen; das hilft vielleicht bei den Etiketten, aber nicht bei sich widersprechenden Regeln. In solchen Fällen braucht man einfach die Erlaubnis das jemand abwägen darf um den Widerspruch zwischen zwei Regeln auflösen kann. Sowas fehlt in der deutschen Rechtssprechung, da gibts immer nur Richtig und Falsch. Gerichte als einzige Instanz die mal abwägen kann, sind zu aufwändig organisiert.
2
@Seba557 Es hat 500 Jahre funktioniert. Bäcker haben nicht die Böse Absicht, Ihre Kunden umzubringen. Eine Oma die Plätzchen für Enkel bäckt, verhält sich nicht anders, wenn sie die Plätzchen eventuell für 2€ verkauft. Dieses Misstrauen ist einfach überzogen. Was Du anführst, hat mit Bürokratie nichts zu tun. Das ARzt oder Handwerker ne Berufsausbildung abschliessen ist ne einmalige Sache bei der Gewerbezulassung, nichts für den Alltag. Medikamente werden auch nur zugelassen, da wird nicht kontrolliert was drin ist. Bei Benzin natürlich erst recht nicht. Der Verkäufer haftet für Schäden, weiter nichts. Nimm eine Kasse des Vertrauens am Strassenrand, wo einer seine Tomaten verkauft. Klar funktioniert das Super. Weder sind die Tomaten giftig, noch nimmt der Diebstahl überhand.
1
Doch. Es ist teils ohne Grund. Denn mit "Leute, denkt mit, Benehmt Euch vernünftig" klappt es zu 99%. Und nur das 1% was da fehlt, was man vermeiden will, erzeugen - neben dem Schaden den sie zu verhindern versuchen; aber neuen Schaden, denn damit geht man ja auch den 99% auf den Keks, die sich ohne Regeln 'vernünftig' verhalten. Leuten wird das Mitdenken, Abwägen, Ermessen genommen. Denken bringt nichts mehr.
1
@FlexCrimson Aber dem Einen der es ausnutzt, dem stehen 20 gegenüber die man ausbremst, deren positives Schaffen man behindert. Man kann die "Ausnutzer" auch einfach ertragen. Bei Hartz IV oder der Steuer geschieht das ja auch. Stell dir vor, statt den Leuten in einem laden zu vertrauen , dass sie nichts klauen, läßt Du sie vorher ein polizeiliches Führungszeugnis abgeben und einen Antrag ausfüllen, ob sie den Laden betreten dürfen. Das lähmt doch alles. Allen Vertrauen, und die Bösewichte rausfischen; Statt allen Misstrauen.
1