General statistics
List of Youtube channels
Youtube commenter search
Distinguished comments
About
Getting Nervous
Hessischer Rundfunk
comments
Comments by "Getting Nervous" (@GettingNervous) on "Online-Shopping: Was passiert mit den Retouren? | doku | hessenreporter" video.
Dieser Retourenwahnsinn hat sich genauso etabliert wie dieser Schwachsinn das man alle 2 Jahre ein neues Smartphone vom Provider für eine Vertragsverlängerung bekommt. Dadurch türmen sich die Müllberge immer höher. Wenn es nach mir ginge dürfte man nur defekte Ware zurückschicken. Und bei Kleidung weiss ja wohl jeder dass die unterschiedlich ausfällt, deswegen kaufe ich Klamotten nur im Laden nachdem ich sie anprobiert habe.
9
@T3utonicus Ob etwas defekt ist oder mutwillig zerstört wurde lässt sich leicht feststellen. Und vom Heer zum Onlinehandel zu gelangen ist schon etwas weit hergeholt und heute muss auch keiner mehr beim Bund kaputte Sachen waschen.
1
@T3utonicus Ja, der Kunde ist König. Aber ich habe selbst lange genug Reklamationen und Rücksendungen bearbeitet. Die ganze Geschichte kostet eine Firma eine Stange Geld denn der Hersteller nimmt entweder nichts zurück oder verlangt eine Pauschale dafür. Und glaube mir, ich habe diverse Reklamationen und Rücksendungen abgelehnt weil es eben überhand nimmt. Eine Firma verdient Geld mit dem Verkauf und natürlich muss eine korrekte Reklamation vernünftig bearbeitet werden. Aber man will verkaufen und nicht verleihen, das werden auch die grösseren Konzerne noch erkennen, ähnlich wie jetzt die Luftfahrtunternehmen bitter erkannt haben das Flüge für 10€ in die Pleite führen.
1
@T3utonicus Wir hatten einen Kunden der immer Bruch bei Lieferung reklamiert hat. Das wurde vor meiner Zeit immer akzeptiert. Erst als ich den Kunden gebeten habe mir die Ware zurückzuschicken obwohl sie angeblich zerbrochen war hörten diese Reklamationen schlagartig auf. Ich habe immer nach der Devise gehandelt: Eine berechtigte Reklamation muss schnell abgewickelt werden, eine unberechtigte aber auch knallhart abgewiesen werden. Klar macht man bei Grosskunden mal eine Ausnahme weil da sowas in der Gesamtmasse untergeht. Aber bei B2C-Kunden gibt es ja keine Grosskunden.
1
@T3utonicus Nun, wenn auch nur einer in der Geschäftsführung etwas rechnen kann sollte es doch klar sein. So eine Retoure bedeutet ja nicht nur das Geld an den Kunden zurückgezahlt wird sondern auch einen erheblichen Aufwand in der Abwicklung. Letztlich wird aber durch das Verhalten von z.B. Amazon in den Köpfen der Kunden nur verstärkt dass man seine Entscheidungen etwas zu tun, in diesem Fall etwas zu kaufen, immer wieder rückgängig machen kann. Man sieht leider immer wieder wie sich dieses Verhalten auch in anderen Bereichen durchsetzt. Ist ja hier nicht anders, hier kann ich einen Kommentar schreiben und auch wieder löschen. Jeder sollte sich einfach gut überlegen was er tut. Man will doch selber auch dass die Aussagen oder Verträge mit anderen Menschen verbindlich sind und nicht einer sagen kann "Hoppla, ich hab es mir anders überlegt". Ich stelle mir gerade vor wie einer der immer Ware zurückschickt weil sie ihm dann doch nicht gefällt die gleiche Aussage nach der Unterschrift auf einem Mietvertrag vom Vermieter erhält, nach dem Motto "Ok, wir haben zwar den Mietvertrag unterschrieben aber sie gefallen mir jetzt doch nicht als Mieter".
1