Comments by "Getting Nervous" (@GettingNervous) on "Digitalisierung: Was geht noch ohne Internet? | Doku | NDR | 45 Min" video.

  1. 16
  2. 3
  3. 3
  4. 1
  5.  @kirschsahne4367  Ethische Fragen werden diskutiert, ja. Nur bisher eben alles auf theoretischer Basis. Die Frage die sich stellt ist wie weit gewährt man der KI eine Entscheidungsfreiheit. Im Fall eines Patienten wird sicher letztlich der Arzt entscheiden. Beim autonomen Autofahren entscheidet aber nicht mehr der Fahrer und selbst wenn der noch eingreifen könnte wäre es sicher viel zu spät. Das ist ja das Perfide, der Fahrer denkt die Kiste fährt ja von alleine und ist nicht mehr auf den Verkehr konzentriert. Muss er aber eingreifen ist die Dauer bis er die Situation erkennt, einschätzt und reagiert viel zu lang. Ebenfalls ungeklärt ist wer letztlich die Verantwortung für eine "Entscheidung" der KI trägt. Der Benutzer? Der Hersteller eines Gerätes welches sich der KI bedient? Der Softwarehersteller der die KI bereitstellt? Du schreibst von "Deiner Zunft", nun weiss ich natürlich nicht was Du damit meinst. Es mag sein dass Ärzte genügend Verantwortungsbewusstsein haben, viele andere haben es aber nicht und sehen in der KI schnelles Geld. Auch die Mediien berichten meist so als wäre die KI schon heute einsatzbereit und das "Allheilmittel" für alles und jedes. Gerade ChatGPT wird überall gefeiert obwohl die Ergebnisse die ChatGPT bringt momentan bestenfalls einen Unterhaltungswert haben. Und wenn man sich näher mit den möglichen Folgen der Anwendung von KI beschäftigt ist schnell klar das man im Zweifel die Büchse der Pandora öffnet, denn aus welchen Quellen sich die KI bedient ist oft unklar. Als Jemand der sich täglich mit Fehlern in der IT herumschlagen darf die eigentlich nicht auftreten dürften weiss ich wie fehleranfällig vieles ist. Durch Softwarefehler werden falsche Berechnungen angestellt die fatale Folgen haben können. Und soo robust ist das Internet nicht. Gerade erst wurden Pläne bekannt Anschläge auf Internetknotenpunkte zu verüben. Einen Stromausfall kann man testen und daraus lernen. Was passiert wenn ein wichtiger Knotenpunkt des Internets ausfällt wurde noch nie ausprobiert. Je länger aber Strom und Internet störungsfrei funktionieren desto weniger machen sich die Leute Gedanken wie man reagieren muss wenn es tatsächlich einmal passiert. Und auch wenn das Internet robust sein sollte, ohne Strom funktioniert es nicht. Ich will nichts Dämonisieren, aber viel zu viele Leute vertrauen blind auf die Technik und das ist in einigen Bereichen höchst riskant. Bei vielen Dingen war man der Meinung dass das alles sicher sei bis die Praxis einen eines besseren belehrt hat.
    1
  6.  @kirschsahne4367  Weder dämonisiere ich noch will ich Panik schüren. Ich hinterfrage nur und sehe das kritisch. Natürlich wird die KI irgendwann viel können, die Frage ist eben nur von wem wird sie letztlich betrieben und welchen Einfluss kann der Betreiber nehmen. Übersetzungen sind mit dem Google-Übersetzer zwar im Laufe der Jahre besser geworden, von wirklich brauchbar ist der Google-Übersetzer ja noch weit entfernt. Es wird eben bei vielen Dingen gepriesen wie weit man da schon ist, die Praxis sieht halt anders aus. Ich bin eben der Meinung man sollte bestimmte Dinge erst auf die Menschheit loslassen wenn es brauchbar und gefahrlos zu nutzen ist. Bereits jetzt wird die KI schon darauf angesetzt Passwörter herauszubekommen, Teslas können gehackt und manipuliert werden und das wird man nie vollständig verhindern können. Autonomes Autofahren wird erst dann sicherer wenn wirklich alle Autos autonom fahren und auch vernetzt sind. Auch hier sind wir von einer echten Praxistauglichkeit noch weit entfernt (Stichwort flächendeckende 5G Abdeckung). Die KI verfasst mittlerweile (fast) perfekte Phishing-Mails. Bisher konnte man die meist noch erkennen da die deutsche Sprache komplizierter ist und diese Mails Dutzende von Fehlern enthielten. Man darf eben auch nicht verkennen dass die Kriminellen sich auch schon sehr auf die KI freuen. Die KI mag grundsätzlich eine feine Sache sein, nur wird sie wie vieles andere eben auch missbraucht werden (z.B. Deep Fakes etc.). Letztlich wird aber von den Medien suggeriert dass die KI quasi unfehlbar ist und es wird so gut wie gar nicht darüber berichtet wie weit wir noch von einer Alltagstauglichkeit entfernt sind.
    1