General statistics
List of Youtube channels
Youtube commenter search
Distinguished comments
About
Getting Nervous
NDR Doku
comments
Comments by "Getting Nervous" (@GettingNervous) on "Polizeistreife Nord (S01/E03) | Die Nordreportage | NDR Doku" video.
Berichte doch bitte mehr von Deiner Kursteilnahme bezüglich der Richtlinie VDI 2700a.
7
@bibabeatmann Wie kommst Du denn darauf dass er nach Zahlung von 60€ weiterfahren darf? Die Fahrt wäre in der Regel auch dann für ihn dort zu Ende.
4
@lukasggg3470 Einige regionale Verkehrsbetriebe handhaben das so. So weit mir bekannt ist gilt das aber nicht im Fernverkehr der DB, denn damit wäre das Schwarzfahren deutlich billiger als eine Fahrkarte. Und gerade das ist ja nicht Sinn der Sache.
4
Und woher weisst Du das er keine Sondergenehmigung hat? Gerade im Hamburger Hafen wird viel Obst und Gemüse verladen. Für Transporte von leicht verderblicher Ware gilt das Sonntagsfahrverbot z.B. nicht. Gleiches gilt für den kombinierten Verkehr Hafen-Strasse im Umkreis von 150 km gelegenen Häfen.
2
@BartyBartface Wenn Du ein gültiges Ticket hast, es aber bei der Kontrolle nicht vorzeigen kannst gibt es in der Regel die Möglichkeit innerhalb einer Frist von wenigen Tagen das gültige Ticket nachzureichen. Damit reduziert sich die Strafe dann deutlich.
2
@ghize8347 Ich denke mal das "täglich" ist hier vom Texteschreiber aus dramaturgischen Gründen eingefügt worden oder das "täglich" bezog sich nur auf Montags bis Freitags. Das ein LKW-Fahrer nicht 7 Tage die Woche fahren darf versteht sich von selbst.
1
@lal12 Herrlich. Erst mal selbst haltlose Behauptungen aufstellen und sich dann darüber beschweren das andere Dir ihre Kommentare nicht erklären. Wie hättest Du es denn gern? Einen Link (für Leute die nicht googlen können)? Ein Kommentar der alles erklärt? Wie viel Erfahrung hast Du im LKW fahren und Ladungssicherung? Ich lass es lieber hier weiter zu kommentieren da Dir offensichtlich jeder Praxisbezug abgeht und Du wie ein Abiturient nur herumtheoretisierst. Im Übrigen sind Vorschriften einfach Vorschriften. Ob DU diese für nötig erachtest interessiert nicht, aber Du kannst es ja im Bedarfsfall gerne mal mit den zuständigen Stellen ausdiskutieren. Ich lege mir für den Fall schon mal Popcorn bereit.
1
@lal12 Du siehst keinen Sinn in den Vorschriften und Du siehst keinen Sinn in einer Diskussion. Es sollte Dir klar sein dass die meisten Vorschriften auf Theorien basieren da die sehr umfangreiche Praxis sich kaum nachstellen lässt. Das ist sicher auch der Grund warum immer wieder Dinge passieren die doch nach der Vorschrift nicht hätten passieren dürfen. Daraufhin werden Gesetze und Verordnungen eben immer wieder angepasst. Und natürlich sind Polizisten in der Regel sogar was Ladungssicherung betrifft schlechter ausgebildet als Berufskraftfahrer die schliesslich jeden Tag damit zu tun haben und für die ein Fehlverhalten ja auch Konsequenzen nach sich zieht. Natürlich kann man über die Sinnhaftigkeit von Gesetzen und Vorschriften diskutieren, ja das sollte man sogar. Nur solange die Vorschriften gelten sind sie eben von jedem einzuhalten. Wo kämen wir hin wenn jeder nur die Gesetze achtet die ihm persönlich gerade in den Kram passen?
1
@lal12 Nun, Verordnungen und Gesetze sind nie so exakt und präzise formuliert das jeder genau weiss wie ein Gesetz exakt anzuwenden ist. In Gesetzen stehen immer wieder Formulierungen wie "möglichst", "ausreichend" etc., leider wird erst in Gerichtsverfahren festgelegt (und das auch nur auf den Einzelfall bezogen" was "ausreichend" ist. Bei der Ladungssicherung muss eben in alle Richtungen gesichert werden. Leerpaletten sind nicht schwer und können schnell verrutschen. Ladungssicherung bezieht sich in der Regel nie auf konkrete Fälle sondern muss allgemein gehalten werden. Es gibt zu viele verschiedene Ladungsarten und LKW-Aufbauten um jegliche möglichen Fälle abzudecken. Von daher gibt es Normen was z.B. Zurrgurte- und Ösen aushalten müssen etc., unabhängig davon ob die Belastungsgrenze jemals erreicht wird oder nicht. Die Ladung muss auch nicht nur für den normalen Fahrbetrieb gesichert werden sondern auch für Fall eines Unfalls (da sollte sich die Ladung nicht über mehrere Fahstreifen verteilen)oder z.B. eines heftigen Ausweichmanövers. Im Video hat der Beamte ja gesagt dass die oberen Paletten hochkant gegen die Palettenstapel gestellt werden müssten damit die Klemmbalken auch alle Paletten gegen Verrutschen sichern. Die andere (bessere) Methode wäre eine kraftschlüssige Sicherung mit Zurrgurten gewesen. Ich habe damals schon deshalb die Leerpaletten vernünftig gesichert weil sie ansonsten auf der Ladefläche herumpoltern und Du am Zielort erstmal wieder alles sauber aufstapeln musst. Glaub mir: Ich habe da selbst einiges an Lehrgeld zu Beginn meiner LKW "Karriere" zahlen dürfen. Den Fall im Video fand ich jetzt nicht so dramatisch, deshalb ist der Fahrer ja auch mit einer Verwarnung davongekommen.
1
@MrLowgames Das ist halt ein schwieriges Thema und man muss natürlich unterscheiden ob jemand einmalig heraus aus irgendeiner Notlage heraus schwarzfährt und dem gewohnheitsmässigen Schwarzfahrer.
1