Comments by "Getting Nervous" (@GettingNervous) on "Polizeistreife Nord (S01/E03) | Die Nordreportage | NDR Doku" video.

  1. 7
  2. 4
  3. 4
  4. 2
  5. 2
  6. 1
  7. 1
  8. 1
  9.  @lal12  Nun, Verordnungen und Gesetze sind nie so exakt und präzise formuliert das jeder genau weiss wie ein Gesetz exakt anzuwenden ist. In Gesetzen stehen immer wieder Formulierungen wie "möglichst", "ausreichend" etc., leider wird erst in Gerichtsverfahren festgelegt (und das auch nur auf den Einzelfall bezogen" was "ausreichend" ist. Bei der Ladungssicherung muss eben in alle Richtungen gesichert werden. Leerpaletten sind nicht schwer und können schnell verrutschen. Ladungssicherung bezieht sich in der Regel nie auf konkrete Fälle sondern muss allgemein gehalten werden. Es gibt zu viele verschiedene Ladungsarten und LKW-Aufbauten um jegliche möglichen Fälle abzudecken. Von daher gibt es Normen was z.B. Zurrgurte- und Ösen aushalten müssen etc., unabhängig davon ob die Belastungsgrenze jemals erreicht wird oder nicht. Die Ladung muss auch nicht nur für den normalen Fahrbetrieb gesichert werden sondern auch für Fall eines Unfalls (da sollte sich die Ladung nicht über mehrere Fahstreifen verteilen)oder z.B. eines heftigen Ausweichmanövers. Im Video hat der Beamte ja gesagt dass die oberen Paletten hochkant gegen die Palettenstapel gestellt werden müssten damit die Klemmbalken auch alle Paletten gegen Verrutschen sichern. Die andere (bessere) Methode wäre eine kraftschlüssige Sicherung mit Zurrgurten gewesen. Ich habe damals schon deshalb die Leerpaletten vernünftig gesichert weil sie ansonsten auf der Ladefläche herumpoltern und Du am Zielort erstmal wieder alles sauber aufstapeln musst. Glaub mir: Ich habe da selbst einiges an Lehrgeld zu Beginn meiner LKW "Karriere" zahlen dürfen. Den Fall im Video fand ich jetzt nicht so dramatisch, deshalb ist der Fahrer ja auch mit einer Verwarnung davongekommen.
    1
  10. 1