General statistics
List of Youtube channels
Youtube commenter search
Distinguished comments
About
schreibhecht
NZZ erklärt
comments
Comments by "schreibhecht" (@schreibhecht) on "NZZ erklärt" channel.
Previous
1
Next
...
All
NEIN, nicht wenn man ihn nicht verflüssigt. Wenn man ihn wie Biogas verwendet und es sofort verbrenn6t oder in die Brennstoffzelle leitet, dann würde er erheblich billiger. Am Meer Meerwasser. Der Bauer seine Gülle. Das Schwimmbad sein altes Wasser vom Vorjahr. Die Kläranlage Wasser bevor es in den Fluß fließt. Wasserstoff erzeugen, aber eben nicht verflüssigen und eben nicht transportieren. Nur das wird und ist billiger.
1
@67er_matze97 Brennstoffzelle STROM und WÄRME. Wasserstoff könnte beim Klärwerk Strom und Wärme erzeugen. Autos laden und Häuser versorgen.
1
@mb7392 Wasserstoff wird zu teuer gedacht. Wer ihn nicht verflüssigt und nicht transportiert würde ihn wie Biogas oder Erdgas sofort nutzen. Eine Titanic Dampfmaschine an Land könnte sogar Strom erzeugen. Brennstoffzellen und Gülle, der Bauer hätte weniger flüssige Gülle. Altes Schwimmbadwasser könnte mit Wasserstoff das Schwimmbad heizen. Weder verflüssigt noch transportiert - viel billiger.
1
Als erstes hätte man die Miethöhen nennen können.
1
Leute brauchen Arbeit. Gewächshäuser oder Gewächshochhäuser. Home-Office usw. Zur Not essbare Algen. Andere wollen musizieren oder andere suchen ein Vereinshaus.
1
Alle die /keine/ Ladestation haben. Wer will ohne Ladestation eine öffentliche nutzen und sich Zwei Stunden daneben setzen? Dann lieber etwas weiter zur Wasserstofftankstelle fahren und in 3 Minuten tanken und dann wieder etwas länger zurück fahren. Am Ende wäre das kürzer als lange zu laden. Porsche oder Tesla die sehr schnall laden, die kann sich nicht jeder leisten. Deshalb hätte ein Brennstoffzellenauto eine Chance.
1
@mb7392 W a s ? :-))))))) Echt?
1
Als ich öfters arbeitslos war, war es da schwierigste Firmen zu finden. Ist so ähnlich wie garagenplätze zu finden oder Wohnung, man weiß nie wo man sich bewerben soll.
1
Brennstoffzellen haben ein Kraftwerk im Auto. Und das würde unser Stromnetz weniger belasten. Berennstoffzellen Autos können zwar schnell betankt werden, aber wieviel Wasserstoffherstellungsstellen brauchen wir dann tatsächlich? Drei mal so viel wie jetzt Benzin-Tankstellen ? Oder Zehn mal so viel? Hyundai und Toyota machen etwas entschieden falsch, sie bauen Oberklasse. Es gibt /kein/ Brennstoffzellen auto wie den Dacia der nur 8.000 Euro kostet neu. Es gibt kein Brennstoffzellen auto das die Technik in den Vordergrund stellt und extrem billig ist. Die Verbreitung und Nutzung reguliert sich wie beim Tesla über reiche Käufer. Die hochreisingen Fahrzeuge verhindern oder behindern den Fortschritt. Ich würde mir ein Brennstoffzellenauto kaufen. Aber mein Gedanke kommt zu früh, die Gebrauchtwagenpreise kann ich mir nicht leisten. Ohne den Schnickschnack in der Oberklasse könnte und müßte ein Auto etwa /20.000/ weniger kosten. Und ich würde mich vermutlich wegen der Explosionsgefahr davon verabschieden in geschlossenen Tiefgaragen parken zu können. Ein Wasserstoffauto bzw Brennstoffzellen-Auto könnte unsere Parkplatz Situatoion noch extrem verschlimmern. Und wenn man Trinkwasser nimmt zur Elektrolyse könnte das die weltweite Durst-Gefahr extrem verschlimmern. Wir sollten deshalb Öle verwenden oder Dreckwasser. Gülle zum Beispiel. Wasserstoff hat also genauso viel zu bedenken wie heute noch die Lithium Ionen Technik. Beides ist noch nicht perfekt. Wir hätten mit Generator-Autos die Zeit überbrücken können bis wir die perfekte Batterie-Technik gefunden hätten. Ohne Feuergefahr, ohne seltene Erden usw. Ein kleiner gleich drehender Verbrenner Hätte die Reichweite verlängert. Arbeitsplätze hätte man langsamer vernichtet, statt wie jetzt 100.000 fach. Die Entsorgung des Akkus wäre vielleicht geklärt gewesen. Die Brennstoffzelle ist ein Kraftwerk. Selbst ein Tesla mit Strom und Brennstoffzelle könnte die Reichweite verlängern. Man würde weniger Kabel verlegen müssen in der Stadt. Man könnte die Brennstoffzelle in die Garage stellen und hätte Strom und Wärme. Im Auto könnte die Brennstoffzelle das Auto Elektrisch antreiben. Ein Elektromotor hat mehr Kraft. 60 oder /80.000/ für ein Brennstoffzellenauto ist viel zu teuer. Wir brauchen ein Polo oder Fiesta mit Brennstoffzelle.
1
@mb7392 Eine Brennstoffzelle stehend wäre besser. Sie erzeugt Strom und Wärme. Ein Auto steht zu lang und eine B5rennstoffzelle die als Genarator steht wäre 24 Stunden genutzt sinnvoller. Ich hätte ein Generatorauto sinnvoller gefunden. Ein Verbrenner mit Zwei Generatoren an der Kurbelwelle und man wäre Elektrisch angetrieben gefahren. Aber das gibts beim Pkw nicht.
1
Im Film wird nur gejammert. Aber warum hört ein Arzt auf. Warum wollen alle weg? Man reißt Häuser ab? In Italien gibts Häuser für ein Euro. Man könnte Wohnungen für Tage anbieten und Leute könnten die Stadt kennenlernen. Man kann autos in Hobby-Werkstätten selbst reparieren. Werkstätten zum mieten nennen sich heute Fablab. Heute gibts Messe Tage wo junge Leute Firmen begegnen um mit ihnen zu sprechen. Aber der Film ist ähnlich wie das Ahrtal, alles wieder aufbauen. Hier wird nur gejammert ohne Ideen.
1
Staaten wie Rußland fallen aus den Berichten heraus. Aber Putin wird auch welche in seinem Reich haben. Der Virus jetzt zeigt uns in seiner Ausbreitung das Flugzeuge Völker verbinden. Angenommen am Flughafen hat einer Fieber und rennt weg, wird er dann erschossen? Bisher geht’s noch, aber Arbeit, Geld und Essen werden knapp. Wiel lange bricht k e i n Chaos aus? Wir spielen Spiele und erschießen untote. Was wäre wenn es noch viel mehr kranke gibt? Angenommen die Leute ignorieren das Ausgehverbot? Gibt’s in China dann in China das Kriegsrecht? Werden Leute dann in Lager gesteckt? Werden einzelne zur Abschreckung erschossen? Ich denke da kann noch viel überraschendes passieren.
1
Man könnte mit Pressluft in einem Parkhaus eine Etage opfern und hätte ein Kraftwerk in der Stadt. Mit Pressluft könnte man die Reichweite von Elektroautos mit einem Generator verlängern. Aber Pressluft hat jeder und Sprit muß man kaufen. Und weil wir alles kaufen müssen wird es hier den Pressluftmotor nicht geben.
1
Previous
1
Next
...
All