Comments by "schreibhecht" (@schreibhecht) on "NZZ erklärt" channel.

  1. 1
  2. 1
  3. 1
  4. 1
  5. 1
  6. 1
  7. 1
  8. 1
  9. Brennstoffzellen haben ein Kraftwerk im Auto. Und das würde unser Stromnetz weniger belasten. Berennstoffzellen Autos können zwar schnell betankt werden, aber wieviel Wasserstoffherstellungsstellen brauchen wir dann tatsächlich? Drei mal so viel wie jetzt Benzin-Tankstellen ? Oder Zehn mal so viel? Hyundai und Toyota machen etwas entschieden falsch, sie bauen Oberklasse. Es gibt /kein/ Brennstoffzellen auto wie den Dacia der nur 8.000 Euro kostet neu. Es gibt kein Brennstoffzellen auto das die Technik in den Vordergrund stellt und extrem billig ist. Die Verbreitung und Nutzung reguliert sich wie beim Tesla über reiche Käufer. Die hochreisingen Fahrzeuge verhindern oder behindern den Fortschritt. Ich würde mir ein Brennstoffzellenauto kaufen. Aber mein Gedanke kommt zu früh, die Gebrauchtwagenpreise kann ich mir nicht leisten. Ohne den Schnickschnack in der Oberklasse könnte und müßte ein Auto etwa /20.000/ weniger kosten. Und ich würde mich vermutlich wegen der Explosionsgefahr davon verabschieden in geschlossenen Tiefgaragen parken zu können. Ein Wasserstoffauto bzw Brennstoffzellen-Auto könnte unsere Parkplatz Situatoion noch extrem verschlimmern. Und wenn man Trinkwasser nimmt zur Elektrolyse könnte das die weltweite Durst-Gefahr extrem verschlimmern. Wir sollten deshalb Öle verwenden oder Dreckwasser. Gülle zum Beispiel. Wasserstoff hat also genauso viel zu bedenken wie heute noch die Lithium Ionen Technik. Beides ist noch nicht perfekt. Wir hätten mit Generator-Autos die Zeit überbrücken können bis wir die perfekte Batterie-Technik gefunden hätten. Ohne Feuergefahr, ohne seltene Erden usw. Ein kleiner gleich drehender Verbrenner Hätte die Reichweite verlängert. Arbeitsplätze hätte man langsamer vernichtet, statt wie jetzt 100.000 fach. Die Entsorgung des Akkus wäre vielleicht geklärt gewesen. Die Brennstoffzelle ist ein Kraftwerk. Selbst ein Tesla mit Strom und Brennstoffzelle könnte die Reichweite verlängern. Man würde weniger Kabel verlegen müssen in der Stadt. Man könnte die Brennstoffzelle in die Garage stellen und hätte Strom und Wärme. Im Auto könnte die Brennstoffzelle das Auto Elektrisch antreiben. Ein Elektromotor hat mehr Kraft. 60 oder /80.000/ für ein Brennstoffzellenauto ist viel zu teuer. Wir brauchen ein Polo oder Fiesta mit Brennstoffzelle.
    1
  10. 1
  11. 1
  12. 1
  13. 1