General statistics
List of Youtube channels
Youtube commenter search
Distinguished comments
About
schreibhecht
FOCUS TV Reportage
comments
Comments by "schreibhecht" (@schreibhecht) on "FOCUS TV Reportage" channel.
Einfach nichts mitbringen.
32
Besser wäre es Streber zu belohnen, dann würde jeder gern besser sein wollen. Mal ein Ausflug mit Vorbildern oder eine Extra-Klassenfahrt. Oder mal Computerspiele verlosen die eine 2 im Zeugnis haben.
18
Die Dörfer brauchen ein Fahrdienst. Taxi ist zu teuer, weil die oft teuere Autos nutzen. Wer ein teureres Taxi betreibt muss auch teuere Fahrpreise nehmen. Und Dörfer sollten nicht versuchen überall Ärzte in ihr Dorf bringen sondern für 5 Dörfer ein Zentrum zu bilden. 5 Dörfer teilen sich dann 1 Arzt und Fahrdienst könnte dann zum Arzt fahren. Oh im Film ein Fahrdienst.
4
Manche kennenzeichnen es mit reupload. Arte schrieb mal die müssen es neu laden. Ich denke das YT wieder Werbung einblenden kann. Aber YT macht sich eh selbst kaputt. Die Videos werden blöder. YT zerstört sich selbst.
4
Wer bei Primark gekauft hätte hätte ein Vermögen ausgegeben.
4
@miauwau2592 Ja das stimmt schon. Aber wenn der Bauer zu wenig verdient ist das Absicht. Der kümmert sich 365 Tage um sein Vieh und dann wird er dafür bestraft, das ist doch irre.
3
Man könnte wie bei rewe so Abholstationen haben die es manchmal gibt. Es könnten Kleinbiússe fahren und Leute teilen sich die Fahrzeugkosten. Ein Auto das nichts wert ist wird dann von Vertrauenspersonen gefahren. Und hier könnte man mal Lieferroboter testen wieviel km sie fahren können. Ein Supermarkt könnte so seinen Umkreis vergrößern. Und er fährt dann Waldwege und Traktorwege. Weil Landstraßen haben fast immer /kein/ Langsamweg parallel.
3
@stockbrot14.16 Das stimmt. Aber es gibt auch Spiele die halten sich ewig. Siedler oder Tetris oder das Schachspiel Fritz sind Dauerbrenner. Farmsimulator oder Eurotruck Simulator 2 kann man online spielen. Man könnte auch Praktisches verlosen. Ein Praktikum :-)) Eine Flugstunde im echten Flugsimulator usw. Oder 20 Nachhilfe Stunden. Ich denke da gibts genug was eine Schule machen kann.
3
Wenigstens nicht nur Sensation, sondern Alltag. (Guter Film)
2
Die Bauern sollten eigene Molkereien betreiben.
2
@miauwau2592 Es muß Wege aus der Mühle geben. Es darf nicht sein das sich Bauern selbst umbringen.
2
Ich glaube bei Käse oder Joghurt war es so das Leute früher Behälter hatten aus Tiermagen. Da entstand dann Joghurt.
2
Wer würde gewürgt? Ich dachte es ging um Gewalt gegen Sanitäter. Egal, blöde übertriebene Überschrift.
2
schnellere Bikes muß man versichern. Es ist schon gut das es kontrollieret wird.
2
Wenn man die Karte an den Scanner hält muß man glaube ich ein Code eingeben. Ich zahle nie mit nur dran halten. Wenn ich die Karte verliere könnte jeder damit bezahlen.
2
@lukas__7468 Ich stelle mir vor wenn der Bauer erpresst wird, dann sollte er die anderen auch erpressen. Ich finde nur Milchbauern die sich umbringen, das geht zu weit.
2
Die Feuerwehr könnte mal ein Feuer mit Milch löschen.
1
Wie findet man eine? Und die gibts nicht überall. Ich habe noch nie eine live gesehen.
1
Weißt Du wie man für Smilies den Kopf hält? Ich glaube Du weißt es nicht :-)
1
Deshalb denke ich wenn die Molkereien Erpressbar sind müßte es auch andersherum gehen. Aber hier schreiben einige dann käme alles aus dem Ausland. Aber dann müßte der Verbraucher aus Solidarität /keine/ Milchprodukte kaufen, nicht mal Kuchen. Kaffeemilch vielleicht als Ausnahme.
1
Ich las mal bei Arte das sie das irgendwie machen müssen. Nur andere nennen den Film dann ,,reupload''.
1
Auf dem Land könnte ein selbst fahrendes Auto von Dorf zu Dorf fahren und ein Laden bliefern. Aber das ist noch nicht erlaubt. Es muß einer hinterm Steuer sitzen. Es gibt bei YT Filme von Tante Emma Läden da machen sie nur Vormittags auf und den Rest nur mit Zugangskontrolle. Die Leute kassieren dann selbst. Zwei die geklaut hatten, haben sie erwischt.
1
Mütter sagen mal huh mal hott. Der Vater würde länger an seiner Meinung festhalten.
1
Ich denke oft es müßte ein Linienbus geben mit hinten schließfächer damit es wärend der Fahrt nicht umherfällt. Dann fährt der Bus mit Bürgern nur einkaufen. Bis zum Tathhausplatz. Und könnte so jeden Tag ein anderes Dorf anfahren.
1
Man findet solche Läden einfach zu schlecht. Und wenn da Bio drauf steht, dann kommt das vielleicht aus dem Ausland. Ich war mal bei REWE und da gabs Milch direkt vom Bauer. Da war aber eine seltsame Pfandflasche. Ich habe es wegen der Pfandflasche nicht genommen.
1
Früher wollte ich satt werden. Aber das muß ich heute nicht mehr. FDH heißt friß die Hälfte und das stimmt. Und man trinkt mal ein Saft und das sollte man auch als Essen sehen, aber oft zählt man das nicht mit.
1
Ich sah Zwei Berichte und da zeigten sie das Milch die zu viel ist das dann Milchpulver gemacht wird. Das Überangebot bleibt somit.
1
Die Dinger werden im Rahmen sein. Man müßte also nur das Ding entfernen. Wer sich also erwischen läßt war nur zu faul nachzusehen.
1
Die Frage ist doch ob man wegen der Gischt wirklich ein Beweis hat.
1
Im Haus mache ich es manchmal so ich fahre mit dem Fahrstuhl hoch und laufe runter. Aber man sollte es andersherum machen, hochlaufen.
1
@vaemi1032 Deshalb sollte der Verbraucher aus Solidarität nicht kaufen. Nur was macht man dann mit Kuchen? Den dürfte man dann auch nicht kaufen, kein Käse, keine Milchschnitte, kin Joghurt und kein Quark.
1
Jeder Feuerwehrwagen hat ne Axt dabei.
1
.. oder Aldi.
1
Früher beim Schlußverkauf niedrigere Preise? Überproduktion? Gehe Du mal vorher vorm Black Friday gucken. zum Black Friday Überproduktion? Ich sah mir oft eine einzelne Herdplatte an. /39.95/ zum Black Friday dann /49.95/ :-)))))))))))))))) Wenn anscheind extra kaptt gemachte Hosen für /300/ Euro verkauft werden können oder Turnschuh für /300/. Dann sind das Preise die man verlangen kann, ist aber nicht der faire Preis.
1
Der Staat ändert doch nichts daran das reiche immer reicher werden und arme immer ärmer. Was will man da vom Staat erwarten. Der mit den Masken sagte seine Provision wäre eine marktübliche Höhe. Der hatte nicht verstanden was er falsch machte. Einer von CumEx sagte im Interview er habe /500/ Millionen gemacht. Und er hätte /keine/ Schuld, das würden andere auch machen. Der Staat müßte was machen. Auch er verstand nicht was er falsch machte. Helmut Kohl brauchte Geld und hat innerhalb kurzer Zeit Geld gesammelt. Wenn Firmen Geld geben ist doch klar das die Politiker dann für Firmen entscheiden. Nur Geld zählt. Reich sein ist grenzenlos.
1
Leute wollen früh Brötchen. Warum ißt man die nicht Abends und der Bäcker macht später auf. Teiglinge kauft man beim Bäcker Freitags und er hätte Sa So geschlossen? Und Gastwirtschaften auf dem Land könnte man privat nutzen. Es gibt von Landfrauen so tolle Berichte. Auf dem Land könnten Leute so Stationen von Rewe haben wo man im Regal sein bestelltes Essen abholt. Wird kaum genutzt, aber auf dem Land wäre das sinnvoll. Und ich habe die Idde nicht rollende Laden zu nutzen, sondern ausgebaute Container. Dann kann man den Motor und Fahrer trennen und def könnte weitere Geschäfte wo anders hinstellen. Und ich habe die Idde von einem Mac Donald ohne Mac Donald. Ortsfremde haben da dann ein regionalen Laden wo Honig oder Schnitzereien kaufen könnte oder oder oder. Ich bin oft da gefahren wo Landstraßen 1/3 schmaler sind. Ich war dann am A rsch der Welt. Aber wenn ich eine Wirtschaft suchte und eine sah wußte ich nie ob sie geöffnet hatte, ich fuhr dann vorbei. Beim Mac Donald ohne Mac Donald könnte es Eintopf zum dort essen geben den man bezahlt. Aber sowas einfach zu erkennendes für fremde Durchreisende gibts nicht. Für Lastwagen könnte man es auch machen. tankstellen ohne Tankstelle. So zum anhalten und ne Kleinigkeit essen und gucken was Leute da in den Dörfern herstellen. Mal ein Fisch essen, gekocht oder geräuchert. Aber sowas einfach erkennbares gibts nicht auf dem Land.
1
Und an Hauptstraßen liegt Glasfaser. Was wäre man baut ein Multibüro-Haus wo Leute Homeoffice machen und haben dann Arbeit und Freizeit klar getrennt? Und mit Funkverölängerung von WLAN (repeater) könnte man andere Häuser verbinden. Leute suchen ein Vereinsheim. Sie könnten nach und nach ein verlassenes Haus selbst renovieren und das Haus gegen Gebühr nutzen.
1
Genau. Genauso wegen Corona. Alles was jetzt verschwindet kommt vielleicht erst in /10/ oder /15/ Jahre wieder. Die Banken werden weniger Kredite vergeben.
1
Ja und die haben nicht mal Licht. Wenn man ein altes Fahrrad nutzt wird gemekert wenn man kein Licht hat.
1
@fluppi6456 Die schmeckt doch schrecklich. Als wenn man Haferflocken lutscht.
1
Der Bericht ist so ähnlich wo 2 Polizisten im Auto Raser suchen und der Sprecher sagt: Das Polizei-Auto hat 1 5 0 PS unter der Haube :- )) Wer so spät das Leben erklärt bekommt aus dem wird nur ein Hauptschüler. Die Berufsberatung müßte viel früher sein.
1
Die ständige Erinnerung ist zwar gut, aber gleichzeitig das Schlimmste was man machen kann. Jede Erinnerung läßt die Tat wieder passieren und jede Tat bekommt ein Denkmal. Das ist genau das was Terroristen wollen - in Erinnerung bleiben. Bei der Autobomebe damals hat man danach Leute mehr kontrolliert und dann kam der Terror mit Flugzeugen. Weil man sich kaum schützen kann muß man sich den Umgang überlegen. Nur alle Drei Stunden Nachrichten, um nur Fakten berichten? Am Anfang Drei Jahre Berichten und danach nur alle /Zehn/ Jahre? Die Amis spielen überall Weltpolizei. Sie glauben sie dürfen alles. Und der 11. September hat ihnen gezeigt das sie verletzlich sind.
1
Und Landliebe und Bio - wie erklärste das?
1
Heute könnte er das rechtfertigen mit Verhinderung von Attentaten. Scheibe einschlagen würde zu viel Krach machen vom Attentäter.
1
Ja und der er nicht bemerkte verliert dann das Fahrrad.
1
Du hast nix verstanden. Kühe werden absichtlich geschwängert damit sie mehr Milch geben. Und nur die weiblichen Kälber werden behalten damit die wieder Milch geben.
1
Ja der Joghurt schmeckt gut. Nur Hafermilch schmeckt mir nicht und kokosmilch auch nicht. Aber das Joghurt Zeug schmeckt mir.
1
Esse Du den Vögeln nicht die Kirschen weg und esse Du die Nüsse nicht, die verbuddeln die Eichhörnchen und pflanzen somit neue Bäume.
1
Deshalb fragte ich nach einer Gewerkschaft.
1
Hast Du mitbekommen was Aldi für eine Macht hat??? Offenbar nicht. Aldi bestimmt die Preise auch von anderen Produkten.
1
Die muß viel Geld haben wenn sie sich fast alles neu kauft.
1
Wären alle ehrlich, dann könnte es Zwei Preise geben. Einen im Land und einen fürs Ausland. Aber das funktioniert niemals.
1
Flaschenpost oder oder oder. Auf dem Land gab es ein Kühlhaus. Sah ich mal im Film. Man könnte Essen bestellen und in Packetstationen / Schließfächern holt man es ab. Statt überall herumzufahren hätte der Lieferdienst nur eine Lieferstation, statt /30/ Er könnte so viel mehr Dörfer beliefern. Man könnte Automaten aufstellen und wer etwas mehr kauft bekäme das Geld und tut es in ein Automat, von einem der sich auskennt. Angenommen einer möchte Gemüse im Konservenglas und einer fährt einkaufen und bringt es mit. Oder ein Laden verkauft es. Oder oder oder. Man müßte sich dann eine ,,Gebühr'' ausdenken.
1
@robhase2154 Von der EU. Die EU ist böse.
1
Bald haben sie wieder zeit, wenn Canabis legalisiert ist. Die drehen dann Däumchen. Canabis wird dann zur Schokolade, so normal wird das werden.
1
Die Leute kaufen Bio. Ich mache es so ich kaufe aus unterschiedlichen Höhen des Regals. Ich habe etwa /1,5/ Jahre alles mit kleinem Löffel gegessen. Ich habe mein Geschmack wieder und mir schmeckt Milch viel zu süß. Ich esse aber gern Joghurt und Quark.
1
Es haben sich einige Bauern erhängt.
1
Ist halt Blödel TV. Das beste was private Sender machen konnten bei DVBT2 ihr Sender verschlüsseln, so muß man ihn heute nicht mühsam löschen.
1
Es gab einen der hat sein Automat vor einem Supermarkt aufgestellt und dann wieder abgebaut.
1
In der DDR gabs die Milch im Glas mit der Butter drauf.
1
@emjayBMG1 Ersatz. Ähnlich wie man aus Tofu kein Fleisch machen kann.
1
Man könnte Autos ohne Wert reparieren und Leute fahren in Gemeinschaften in die nächste Stadt. Ich habe die Idee von einem Mac Donald ohne Mac Donald. Auf dem Land fährt man als Stadtmensch und man sieht Landstraßen die sind sichtbar 1/3 schmaler. Man weiß dann nicht was Leute da machen. Selbst wenn Leute nur Honig herstellen. Man weiß es nicht. So ein Mac Donald ohne Mac Donald wäre erkennbar und man könnte dort ein Eintopf essen. Man käme mit den Leuten dort ins Gespräch.
1
Der Discounter erpresst die Molkereien. Gut zu sehen, nicht der Discounter räumt die Regale ein, sondern der Hersteller. Der Discounter ist der Dirigent.
1
Wer aös Schulschwänzer noch den Führerschein besitzt - da meinte es aber jemand gut mit ihm.
1
@0xxxxx098 Man H O S E N stall - Du Honk.
1
Rewe bietet an das man online bestellt und dort abholt. Rewe könnte Räume haben wo Leute sich im Dorf das bestellte abholen könnten. Und es gibt den Trend mit Automaten oder Selbstbedienungsläden das Land zu versorgen. Mit ehrlichen Leuten geht das. Es geht nicht mit Leuten die zerstören oder klauen. Man könnte mit einem Linienbus und Schließfächern aus dem Bahnhof Leute zum nächsten Lebensmittelmarkt fahren und während der Fahrt die Taschen in die Schließfächer stellen. Man könnte so viel machen.
1
Man sollte sowas mit Katwarn testen, wie schnell sich eine Nachricht verbreiten würde.
1
Man will doch Autofahrer nicht erziehen. Würde man das wirklich wollen hieße /10/ zu schnell Ein Monat. /20/ zu schnell Drei Monate Fahrverbot /30/ zu schnell Drei Monate und so weiter. Dann würden die Leute lieber langsam fahren und alle würden aufmerksamer fahren.
1
Man könnte den Verkaufsraum in ein Container bauen und so könnte ein Fahrzeug und Fahrer öfters genutzt werden. Man nennt es totes Kapital wenn sowas herum steht. Man könnte auf dem Rahthausplatz regionale Produkte wie auf einem Wochenmarkt verkaufen. Das ist so ähnlich als wenn sie Miteinem Abschleppwagen fahren, aber zu selten Abschleppen. Mit einem Container könnte einer verkaufen und man holt den nächsten Container . Weil jetzt kann man nur einmal verkaufen, weil es nur ein Fahrzeug gibt. Und Motor und Fahrzeug wird das teuerste sein. Und man wäre nicht auf ein gemauertes Gebäude angewiesen. Drei Leute bedienen ist gut. Aber mit Container hätte man viel mehr Möglichkeiten.
1
Oder ne Sackkarre.
1
Und wenn ich /kein/ aufregenden Autounfall habe soll ich die Polizei nicht rufen.
1
Ich habe alles mit kleinem Löffel gegessen. Ich sagte mir der Magen ist wie eine Gebärmutter dehnbar. Ich essen weniger, aber mein Geschmack ist zurück und mir schmeckt vieles nicht mehr. Ich zwinge mich manchmal zum essen und habe oft /kein Appetit. Aber mir half der kleine Löffel. Ich habe ein Eislöffel genommen, der ist länger.
1
Gibt's denn keine Gewerkschaft für Bauern?
1
@lustigerastronaut4607 Mir schwebt die Idee vor das a l l e Milch Bauern etwas weniger Milch liefern damit weniger Milch auf dem Markt ist. Dadurch könnte der Preis steigen. Die Milch kostet beim Kauf etwa 1 Euro. Manche wie Landliebe kostet viel mehr. Verdient dann die Molkerei zu viel? Läßt die Kuh auch fremde Kälber an ihr Euter? Könnte man für Kälber dann nicht eine Art Kinder Garten mit wenigen Kühen haben? Oder schubst die Kuh fremde Kälber weg?
1
@lukas__7468 Wenn ein Bauer 50 oder 100 Liter weniger liefert und das machen alle Bauern wird sich das bemerkbar machen.
1
@lustigerastronaut4607 Warum funktioniert Landliebe, die ist viel teurer. Oder warum funktioniert Bio? Da kann nicht zu viel Milch da sein, wenn beides funktioniert. Ich habe nun es gibt den Bauernverband. Wenn die Discounter die Molkereien erpressen können, dann können das auch die Bauern. Die Bauern könnten die Kälber mal mit Milch füttern und die Milch fehlt dem Markt.
1
@lukas__7468 Dann müßen die Verbraucher alles ändern.
1
@lukas__7468 Aber warum funktioniert Landliebe? Die ist teuer.
1
Wie sieht die Packung aus?
1
@MisterBrausepulver Ich glaube das geht anders herum. Die Molkereien kaufen vom Bauer. Der Bauer verkauft nicht.
1
Heute denke ich Leute sollten bellen wie ein Hund. Das ginge schneller als wenn man um Hilfe rufen würde. Bellen hieße sofort aufhören zu drücken. Man müßte nichts erklären, jeder wüßte Bescheid. Oder wie ein Schaf oder eine Zahl rufen. Aber das müßten dann alle wissen. Ich sah ein Bericht von der Nord oder Ostsee da wurden Leute Elektronisch gezählt wie beim Parkhaus und dann wurde mit einer Ampel gezeigt ob der Strand voll war.
1
Die EU macht Preise kaputt und das Ausland kann eigene Produkte nicht herstellen. Fleisch in Polen zum Beispel. Hühnerreste in Afrika. Sollte der Deutsche Markt komplett verschwinden, woher sollte dann das Essen kommen?
1
@Schoel24 Ja aber solche Bauern findet man nur sehr schlecht. Wo gibts eine Milchtankstelle? Wo ein Suppen-H a h n? Wo Erdbeeren zum selber pflücken. Wo Rind und Schwein mit großerem Stall? Man könnte Plattformen wie das Örtliche oder das Telefonbuch de nutzen. Man könnte es /anders essen/ nennen. Oder ,,Dein Bauer heißt Horst'' :-)) Oder statt Bioland dann ,,Bauer-Land''. Wenn das jeder Bauer nutzt das Wort Bauer-Land. Dann könnte man da suchen und da finden.
1