General statistics
List of Youtube channels
Youtube commenter search
Distinguished comments
About
schreibhecht
Einfach genial
comments
Comments by "schreibhecht" (@schreibhecht) on "Einfach genial" channel.
Polyester ist Kunstsoff und /kein/ Stoff. Mir wurde gesagt T Shirts da würde man nicht schwitzen. Ich kaufte mir etwa Drei. Ist teuer. Aber im Textil Ettiket steht /100/ Prozent Polester. Also /100/ Prozent Plastik.
5
So jetzt noch eine Kiste wo er mehr übereinander stapeln kann.
3
Wie willste vorbei laufende von Gaffern unterscheiden? Oder Helfer von Gaffern?
2
es gibt den Ofen mit den Luftröhren. da könnten die auch dran sein. Aber das hat noch niemand gemacht.
2
Oder immer auf Selbst Portrait ausrichten. Einfach die Kamera wechseln das er sich selbst filmen würde.
2
Würde man den Strom selbst erzeugen mit Palletierelement wäre es besser. Wenn Lüfter verboten sind, müßten sie woanders hin. Ich habe so einen Blumenbank aus Holzlatten die man kauft. Da will ich Solarzellen dran machen, aber ich habe die richtigen noch nicht gefunden. Und mit Metallschichten will ich ne Batterie basteln und in ein Multivitamin-Tabletten-Röhrchen stapeln. Aber ich brauche noch eine Stanze oder ein Hammer-Locher-Meisel. Ich wills mit Kupferpaste probieren und Alufolie. Hätte ich Ahnung von Induktionsstrom und Magntfelder würde ich ein DVD-Laufwerksmotor nehmen. eine CD festkleben und mit Magneten über Drahtwicklungen fliegen und Strom erzeugen. Davon 5 Stück in einem DVD-Transportkoffer :-)) Ich hätte gern eine Einarm-Hand-Stanze für den Schraubstock :-))
2
Ich würde es tiefer an die Wand hängen. Ich würde es innen ins Fenster stellen, auch wenn das Zimmer dunkler würde. Und heute gibts Koffer große tragbare Akkus.
2
Darüber wird zu selten berichtet. Ich weiß nur das Legionellen Bakerien entstehen können, wenn man Wasser zu selten nutzt. Die Temperatur soll auch wichtig sein.
1
Ich würde alles testen. Der Wirkungsgrad sollte erst mal egal sein, denn später gefundene Optimierungen könnten den Wirkungsgrad verbessern. Als VW den TDI baute war der Diesel plätzlich kraftvoller. Ein Diesel mit Elektrischen Turbo hätte ich mir gekauft oder mit Kompressor.
1
Und viele kommen nach Hause und drehen auf. Wenn sich die Luft besser verteilt spart man das aufdrehen und regulieren. Eine Solarzelle an Fensterwand würde auch Strom erzeugen. Aber so eine lange Handbreite Solarzelle sah ich noch nie. Die Hand breit wäre und ein Meter lang. So eine sah ich noch nie. Ich kenne nur die Hand breite die Auto-Starterbatterie laden können soll. Aber die ich viel kürzer.
1
Oder einfach auf den Besitzer umschalten, dann filmen sich Gaffer selbst. Wäre rechtlich auch vermutlich bedenkenlos.
1
Man könnte Druckluftmotoren nutzen und damit Generatoren drehen. Die Druckluft könnte man immer noch nutzen.
1
Da hilft nur Auto Zwei Monate in Quaratäne und Gaffer eine Woche in Einzelzelle. Chef: Na Müller - wo waren sie denn? Ach Chef ich habe gegafft. Das dem Chef erklären wäre peinlich genug.
1
Die Polizei sollte mit Farbkugeln Gaffer beschießen. Jeder wüßte dann das sie gafften.
1
90 Prozent reinstecken und rausholen wären /100/ Prozent :-)))) Würde man um die Kolbenstangen eine Wicklung machen könnte man noch Induktionsstrom produzieren. Die idee ist gut, aber das wird noch unkomplizierter gehen. Hier wird man einfache Technik für teueres Geld verkaufen. In Idien gabs oder gibts ein Auto mit druckluftmotor. wenn man ihn verändert könnte man links und rechts Generatoren Anflanschen und hätte ein Generator. Wird ein Bruchteil kosten von dem gezeigten hier. Überall wo es viel Technik gibt, kann auch zu viel kaputt gehen. Gute idee, aber viel zu teuer.
1
Ja manchmal führen Zuleitungen zu Nachbarn genau durchs Zimmer. Man braucht dann nicht heizen :-)
1
Ja wenn sie spiegeln oder blenden.
1
Der könnte den Reitstall Abends säubern.
1
@ackerwagen Ja bei Pearl sah ich welche die haben eine Bezinkanister großen Akku. Die gabs früher nicht.
1
Es gibt ein Film da will man Wärme nutzen bei Druckluft und später damit ein Motor drehen um strom zu erzeugen.
1
Vielleicht könnte man das mit einer Gotodiode lösen. Aber man könnte es auch wie eine Sonnenuhr machen. Dann dreht sich alles in Minuten. Wie eine Sonnenuhr dreht sich das Ding in schritten. Angenommen /10/ cm einmal ein Tackt. Also der Motor blinkt dann. Wie bei einer Zeitschalt uhr mit Schieber, an aus an aus an aus. Angenommen alle Zehn Minuten für 5 Sekunden. Da es blinker gibt wird es auch welche geben die man beeinflußen kann.
1
Es gibt einen der hat ein Spiegel der sich bewegt und beleuchtet damit das Kinderzimmer. Die Frage ist wie der das gelöst hat. Wenn man mit einer Lupe Feuer macht oder eine Parkbank beschriftet könnte man mit einer halben Lupe vielleicht die Lichtpunkte nutzen um die Solarzelle besser ausleuchten ohne Brandgefahr. Dann wären auf einem Solarpanel /500/ Lichtpunkte. Die Wärme muß man reduzieren. Aber den Effekt vom Lichtfokus kann man bestimmt nutzen um der Solarzelle mehr Licht zu geben. Und man könnte versuchen unter der Solarzelle ein Luftrohr zu legen. Dann könnte man warme Luft nutzen und die Soklarzelle kühlen.
1
Das Einsatzfahrzeug könnte die Kameras nach allen Seiten so ausgerichtet haben, das sie Zehn Meter weit filmen. Die Hersteller müßten nur die Halterung der Kamera anders ausrichten. Nach Abschalten des Blaulichts oder beim Halt würden die Kameras 40 Minuten Filmen und übers Handynetz live versenden auf einen Server.
1
In Amerika wurde ein Vater erstochen der bei Starbucks in Amerika ein Tischnachbar bat nicht zu rauchen, wegen seiner etwa Drei jährigen Tocher. Vater tot. Einer filmte und und mit Leiche im Hintergrund. Mutter holte Getränke,
1
Einer sagte mir mal die druckluft ist sehr teuer. Aber man könnte druckluft-Löcher suchen. Und heute gibts für Pressluftflaschen und Sportschützen Kompressoren die erzeugen /200/ Bar. Die wären mit Lichtdimmer vielleicht am Ende besser.
1
Die Luft wird schneller und besser verteilt. Kalte und warme tauscht sich immer bzw vermischt sich immer. Aber der Lüfter würde das beschleunigen. Man würde dann seltener zu hoch heizen. Man würde die Übertemperatur seltener haben wollen. Somit würde man sparen. Ich hatte mal auf dem Holzrahmen Zwei Solarzellen und in der Mitte ein Propeller. Ich hatte es im Auto liegen. Leute hinter mir hatten mit dem Finger drauf gezeigt - war lustig. Aber am Anfang hatte ich die Pole verpolt. Die stärkere hat die schwächere geschluckt. Ich polte sie richtig. der Propeller drehte sich schneller. Aber der Drei-Blatt Propeller warf etwas Schaffen auf die Zellen und er drehte sich langsamer. Ich würde es heute mit PC Lüftern machen. Leider habe ich den Holzlattenrahmen zerstört.
1
Ein Warmwassertank wird heute zum Luxus.
1
Besser wäre den Klarnamen einblenden in die Kamera. Also den echten Namen des Handys. Das müßte der Gesetzgeber erlauben und jeder Gaffer wüßte davon nix. Ich finde die Idee blöd. Es gibt auch Tierrettung mit solchen Autos. Der einzige Beweis wäre dann Blaulicht.
1
Besser wäre das Handy /5/ Minuten zu blockieren. Wie ein Bildschirmschoner den man nicht abschalten könnte.
1
Was ist BOS? Man könnte auch Kameras in 360 Grad umsicht beim Auto in der Halterung anders ausrichten, das die Kameras /10/ Meter um sich herum filmen. Die Kamera würde über Handy Live Filme übers Internet auf ein Server speichern. Der Gesetzgeber müßte erlauben das dann öffentlich zeigen zu dürfen.
1
@sebastianfrank4295 Das Problem Bilder können sich verbreiten. Man ist dann in /300/ Texten und kann nie mehr kontrollieren was andere erzählen. Schnell gibts Gerüchte.
1
@Alissia Kennst Du Serien wie die Buschärzte? Oder oder oder oder. Man könnte dabei dem Nachwuchs zeigen was sie erwartet. Berufseinsteiger. Ich war im Krankenhaus und guckte aus dem fenster ins andere Gebäude. Oh was machen die da. Ein Köroer auf dem Bett, Fünf Standen drumherum. Eine drückte pulsierend auf die Brust. ,,Da gucke ich weg'' sagte ich mir. Es war ne Übungspuppe. Ich würde den Spieß umdrehen. Die Einsatzfahrzeuge könnten die /360/ Grad Rundumhilfe haben und der Hersteller braucht die Kamera-Halterungen innen nur so verändern das sie Zehn Meter weiter filmen würden. DAs Bild würde live auf ein Server per Handynetz gesendet. Dann hätte man Gaffer auf dem Film und könnte sie notfalls verurteilen. Vielleicht würden sie zum Geschehen mehr Abstand halten. Man könnte mal ein Experiment wagen. Drei Jahre alles Gaffern zeigen. Verkohlte Leichen. Abgerissene Arme und Beine. Sie sollen sie in den Leichensack legen. Würden die Gaffer dann immer noch gucken wollen?
1
Heute ist ein großer Wassertank im Keller Luxus. Vielleicht reicht ein Kühlschrank großer Wassertank in der Wohnung oder man nutzt Durchlauferhitzer.
1
Es gibt die Solarzelle für die Autostarterbatterie. Weil die Solarzelle nicht so viel Strom liefert würde ich Zwei nehmen und die 24 Volt würden den Lüfter nicht überfordern, weil die 12 Volt vermutlich nie erreicht würden. Den Blechlüfter mit Pelletierelement habe ich mir gekauft. Ich nehme ein Kerzenstövchen und eine Edelstahlscheibe und er dreht sich. Ist ein Spaß und wäre ein Hingucker auf dem Tisch.
1
@Swain_Blake Oh - ich dachte an die Dinger die man aufs Auto-Armaturenbrett legt die dann die Starterbatterie laden könnten.
1
Wegen den vielen toten im Keller die ertranken oder vom Stromschlag starben habe ich die Idee die es weltweit noch nicht gibt. Eine zusätzliche Wand um ein Haus herum. Viele haben den Hauseingang etwa Ein Meter höher als dem Boden. Würde man die Plattform verlängern und die Treppe etwa Fünf Meter vom Haus aus haben könnte man die Extra Wand ums Haus so hoch bauen. Die Kelleraußenwand dichtet man ab. Mit meiner Extra Wand um das Haus herum hat man zusätzlich noch Zwei Wände zum Abdichten. Mit Extra Betonsockel, getrennt vom Hausfundament. Hochwasser müßte dann ca /1/ Meter höher sein in der Umgebung. Weniger Menschen müßten im Keller ertrinken. Würde man noch alle Kellertüren zur Hausmitte öffnen müssen, würden weniger im Kellerraum ertrinken müssen. Und es gibt ein U aus Beton. Groß wie ein Hocker. Würde man die nach oben offen eingraben hätte man ein Burggraben hinter dem zaun. Man könnte dann bei Hochwasser versuchen den Burggraben leer zu pumpen, bevor das Wasser zum Haus läuft. Mit einem Metallgitter könnte man den Burggraben vedecken. Ja aber aber aber was das alles kostet? Was kostet es Grundwasser drückt in den Keller? Was kostet ein Hochwasserschaden. was kostet der Tod und und und. Man könnte also viel versuchen. Wassermelder die scheimmen. Könnte man drucken. Und einer Wand gemauert oder als Metallwand geschweißt aus Edelstahl. Wie aus Großküchen Edelstahl Blech.
1
Huawei P8 2017.
1
Die Frage ist die Lautstärke. Die Stellmotoren sind sehr laut. Man müßte sie eigentlich später in der Geschwindigkeit reduzieren. Und die Motoren brauchen Strom. Die Frage ist wie sie den Zellen-Ertrag reduzieren.
1
Die Leute haben nichts im Flut stehen oder hängen. Keine Garderobe, kein Spiegel, nichts.
1
Eher so -,,ich weiß wo Du wohnst'' :-))
1
Die Idee gabs früher schon mit Piezo-Elementen. Es gibt sowas beim Zündfunke beim Feuerzeug. Der Schlag erzeugt Strom. Das wollte man schon Autos machen.
1
Ich würde es ins Fenster stellen. Auch wenn das Zimmer etwas dunkler würde. Dann lieber eins was durchsichtiger wäre. Und wenn es ein Akku gibt der weniger brennen könnte würde ich mir eins holen. Ich hab ein kleinen Einplatinen-Computer mit Linux drauf. Oder ich könnte mein Handy und Tablet laden.
1
Im Winter könnte man versuchen nur jeden Zweiten Tag heizen. Dann könnten Solarzellen Strom erzeugen und man nutzt ihn nur jeden 2. Tag.
1
Sie sagt man holt 90 Prozent raus und steckt 90 rein. Das wären dann /100/ Prozent und das gibts nicht. Es wäre abr freie Energie, frei weil man sie nicht kaufen muß. Und Pressluft ist verfügbar.
1
Die Natur tauscht kalt und warm aus. Im Zimmer zieht es oft zwischen Fensterrahmen und Wand. Es gibt für Öfen ein Metall-Ventilator der erzeugt sein Strom selbst, nennt sich Peletierelement. Ich habe ein Kerzen-Stövchen. Eine Metallscheibe und stelle den Ventilator drauf. Ist ein Hingucker :-)) Ich hatte eine Heizung mit Heizkörpern im Altbau. Auf der Seite war es warm auf der anderen spürbar kalt. Ich hatte dann ein tragbaren, beweglichen Infarot-Strahler, wie ein Ölradiator verschiebbar und da war die Wärme überall. Ich kenne also solche nervenden Kältezonen im Zimmer. Wenn man unter Aufsicht eine Kerze in das Fenster stellt sieht man wie die Kerze flackert. Mit beweglicher Dichtmasse, Fugendicht aus der Tube mache die den winzigen Spalt zwischen Fensterrahmen und Wand dicht. Ich verdünne die Masse mit Wasser und spitze es mit einer Spritze rein. Die Kapilarwirkung verteilt es innen. Und weil es beweglich ist, wie Gummi, reißt es nicht. Die Fuge bleibt dicht. Es gibt Solarzellen die die Autobatterie (starter) laden können sollen. Würde man Zwei kaufen könnten die im Fenster liegen und man hätte den gleichen Effekt. wie die am Heizkörper.
1
Ein Gepäckträger fehlt. Und eine Zug und Biegeprüfung im Labor hätte man durchführen lassen sollen.
1
So ein Code könnte eher eine ,,Bewerbungs-Möglichkeit'' sein, wegen Fachkräftemangel. Wer guckt da nach einem Code??? Früher gab es den Sieten Sinn oder ,,Die Feuerwehr hilft, vorbeugen mußt Du'' Im Fernsehn. Heute gibts auf Youtube Werbung die man nicht abbrechen kann. Da mal ein paar Millönchen investiert wäre sinnvoller.
1
Interessant wäre dann ein Sterling-Motor der kalte und warme Luft nutzt und eine Drehbewegung erzeugt. Interessant wäre dann das salz das Wärme speichern kann. Es gibt einen Wassertank der so Wäme speichert.
1
Ja oder es klingelt, die gehen garantiert ran. Wenn sie ein Unfall bauen haben sie Tausende Euro Schaden.
1
Man sollte anfangen in Wohnungen zusätzlich ein grünes Kabel haben mit grüner Steckdose parallel zum Kraftwerksstrom. Und man könnte vom Haus Kellerspeicher in eine Garage hängen und so Balkonkraftwerke für alle Leute im Haus verteilen. Das Hausflurlicht wäre dann ,,kostenlos'' , die Türklingeln. Oder manchmal der Kühlschrank. Aber die Leitungen der großen Kraftwerke nutzen halte ich für Falsch.
1
Im schlimmsten Fall kann es brennen. Aber das hat man erkannt und die Technik wird angepasst. Ich dachte man könnte eine Salzwasser-Batterie verwenden, aber die hat 48 Volt. Ich hole mir /kein/ Hoverboard und /keine/ Pedelec. Mir ist die Brandgefahr zu hoch. Das Handy oder Tablet werfe ich zur Not aus dem Fenster.
1
Anschauen ja, aber nicht verbreiten. Ich würde denen alles zeigen. Abgerissene Arme, stinkende verkohle Leichen. Offnen Kopf. Dann wüßten sie was man da sehen kann und sie würden das Interesse verlieren.
1
Wir kennen die Schüttel-Taschenlampe. Ein Druckluftzylinder könnte so Strom erzeugen mit einfachen Mitteln. Wir könnten ein Fahrradreifen drehen mit Motor und Zwanzig Dynamos nutzen. es gibt einen in Amerika der hat mit Fahrradketten und Fahrradzahnrädern eine Atz Kuckucksuhr-Antrieb und dreht damit eine Auto-Lichtmaschine, weil ein Bewicht zu boden sinkt.
1
In Idien gas mal ein Pressluftauto. Auf Youtube zu sehen. Pressluft könnte Strom erzeugen. Wir hätten mit Hausspeicher dann Strom ohne Öl zu transportieren. Pressluft in einem Tornado-Sturm-Erdbunker wäre leise. Auf Inseln und einsamen Berghütten würe das eine Energie.
1
Was soll die e-Simson kosten? Und was koste6t es wenn man kein altes Moped mitbringen kann?
1
Heute könnte man mit 2 Druckluftzylindern die wie bei der Schütteltaschenlampe Strom erzeugen. Zylinder verfährt und erzeugt Strom. Heute könnte man mit Bohrmaschinen-Wasserpumpe und Generator Strom erzeugen. Heute bauen Leute mit Magneten eine Kanone und würde die einer rund bauen mit Scheibe drüber die sich dreht könnze man Strom erzeugen. In Indien gibts oder gab es ein Pressluft-Auto. Man könnte den Motor nutzen um strom zu erzeugen. Wir hätten so viel Möglichkeiten.
1
Man will schlauchlose Reifen nutzen. Dannn ist das Stück Gummi und der Rest Kunststoff.
1
Ich würde das Stromnetz nicht verwenden, dann muß man auch nichts anmelden.
1
Halbe Stunde wäre zu viel. Fünf wäre besser oder Drei. Angenommen der Gaffer hätte selbst ein Unfall oder Oma Erna ruft an durch den Notruf und sei gestürzt? Dann würde man andere schützen, aber andere gleichzeitig gefährden.
1
Sie zeigten das sie eine Nachführung nur teuer kaufen können. Sie zeigten aber nicht das andere die Nachführung schon längst bauten. Einfach genial ünterstützt Sturt ups, zeigt aber nicht die Wahrheit. Ich sah mal von genial ein ABS fürs Fahrrad oder heizen mit Eis.
1
Die Leute glauben nix. Aber das man bei der Kernfussion mehr Energie rausholen will als man reinsteckt, da zweifelt niemand. Oder bei der Wärmepumpe mehr Energie rauskommt als man reinsteckt. Und die ewigen die meinen was was funktioniert könnte man es schon längst kaufen. Wir brauchen Saubere Energie ohne Abgase. Und genau danach sollten wir suchen. Ich nenne Energie ohne Verbrennung ,,kalte Energie''. Dazu würde Wasserkraft neben dem Gewässer zählen ohne Fisch. Weg mit Wasserkraft im Flußverlauf.
1
Interessant wäre auch eine Wärmepumpe die etwa Zehn Grad Temeraturunterschied nutzt.
1
@Thomas_P_aus_M Ich hatte mir aus Angst vor der Post ein Modem mit /2400/ Baud für etwa /1600/ DM gekauft von Dr Neuhaus , aber bei ProMarkt gab es eins für /300/ DM ohne Zulassung. Vorher hatte ich kurz ein Akustikkoppler gebraucht für /200/ DM gekauft. Ich hatte mit noch ein Zyxel 1496 gekauft für /930/ Mark und ein RalleyCom für etwa /250/ Mark. Und nur Weil die Geschwindigkeit etwas schneller wurde. Und nur weil ich etwa Zwei mal eine Telefonrechnung von /600/ Mark hatte, versetzte mir das ein Dämpfer. Und obwohl ich ein Automatisches Programm nutze das wählte für Fido (Frontdoor 2.02) waren die Mailbox-Besuche einfach zu viel. Heute geht alles mit Telnet und ftp. Aber die Leute erklären zu wenig. telnetbbsguide ist eine gute Seite. Fido ist fast tot.
1
So ein Naßstaubsauger ist privt billig. Wenn da auber noch ne Feuerwehrschlauchpumpe drin sitzt ist die natürlich teuer. Die Idee mit der Klappe ist gut. Man könnte das mit einer rampe machen und selbst basteln. Mit Baumarlt Behälter die groß sind wie eine Babybadewanne. Sägt eine Seite raus und mit Rampe schiebt man dann Wasser rein. Man könnte aber auch eine Vertiefung im Keller haben die man mit Holzbrett abdeckt. Bei Wasser im Keller hätte man dann eine Vertiefung. Leute haben manchmal so Tragekörbe aus Plastik. Wie der Bäcker-Belieferer. Sie sagen das hält Treibgut von der Pumpe fern. Das Wasser im Demobecken ist sauber. Mit vollem Keller mit Treibgut wäre die Idee schlecht. Gute Idee, aber noch nicht perfekt.
1
Wegen den Fluten habe ich die Idee von einem Wassermelder. Ein Gehäuse das in der Mitte hohl ist, aber geschlossen. Wie ein umgedrehter Behälter. So dann daneben Zwei Metallstäbe vom Metall-Draht-Kleiderbügel, der rostet nicht. Dann ein Summer, den der groß ist wie eine Praline und ein rechteckiger Akku. So verdrahten das Wasser den Stromkreis schließt. Solche auf dem Kellerboden verteilt könnte undichte Heizungen melden und auslaufende Waschmaschinen. Mehrfamilien Haus könnte mit Telefonkabel in jeder Wohnung ein Summer ermöglichen. Alle bekämen den Alarm. Bei der fest installierten Version wäre ein Klingeltrafo der Stromlieferant.
1
Ich denke ein Wassertank im Keller ist nicht mehr nötig. Man könnte durchlauferhitzer nutzen. Meine schwester wohnte mal im Hochaus und da ging das unisolierte Heizungsrohr durch alle Wohnungen. Es war warm in der Wohnung. Ich besichtigte mal eine Wohnung zur Miete und jeder hatte für die Fußbodenheizung ein Ventil, ohne Wasserzähler. Man konnte nicht ermitteln wieviel jeder heizt. Ich bin nicht eingezogen.
1
Warme und kalte Luft taschen sich immer aus. Und wer langsamer heizt spart auch. Früher vor der Krise hat man von 24 auf 23 auf 22 auf 21 auf 20 geheizt und nun gehts von unten. 18 auf 19 auf 20 Grad. Die beste Energie ist die nicht verbraucht wird. Ich hatte meine Wohnung komplett geheizt - jedes Zimmer. Dann alle Heizungen aus und jede Zimmertür zu. Temperatur gemessen. Ein Zimmer hatte Sieben Grad unterschied = war kälter. Die Zimmertür lasse ich immer zu. Sanierter Altbau mit dreifach Verglasung. Ich sehe die Spiegelungen im Fenster Dreifach. Es zieht zwischen Fensterrahmen und Wand.
1
Heute habe ich die Idee von einem Stern-Hydraulik-Holzspalter der in beide richtungen funktioniert. Der zylinder fäher raus und die Kammer dahinter wird befüllt mit einer Wippe. Der zylinder fäher rein und gleichzeitig hinten rausö. Dann wird die 2. Kammer gespalten. Mit Zwei Kettensägen statt einer. Das ginge auch mit senkrechten Spaltern. Man könnte sie legenmit einem sehr stabilen Rahmen. Man nutzt beide Fahrwege des Hydraulik-Zylinders. Unten drunter könnten Schubkarren stehen oder Anhänger. Ich sah ein Pkw Anhänger im Film der mit einem Akkuschrauber ein Gewinde drehte und der Pkw Anhänger kippte um zu entladen. Oder imFilm sah ich ein Motorkettenaufsatz zum raspeln um Baumstämme zu entrinden.
1
Wer es kennt weiß es. Luft verteilt sich oft schlecht. Im Altbau kann es eine spürbare Klimazone geben. An der Heizung warm, aber durch undichte Wände trotzdem kalt. Wer langsam bzw schwach heizt spürt das sehr deutlich. Wer mal ein Wärmewellengerät nahm wird merken die Wärme ist überall im Zimmer. Selbst in Räumen mit der Klimazone. Aber hier im Film wird Strom verbraucht um Heizenergie zu sparen? Nun das Wohlgefühl ändert sich geringfügig. Aber spren würde man mit dem Pelletierelement das mit Wärme Strom erzeugt. Ich wollte mal eins bei Conrad kaufen aber es sollte /13/ € kosten, das war mir zu viel. Undf eine alte Kühlbox-Zigratettemzünder-Stecker hatte ich nicht die ich hätte zerlegen können.
1
@damichl9684 Ich habe ein Ofen-Ventilator der den Strom selbst erzeugt. Das Problem ist das sich die warme und kalte Zone nicht stören darf, weil das stören sich die Zonen. Ich habe ein Luftentfeuchter mit Peletierelement. Die Technik ist Alltagstauglich und darum gehts.
1
Und als Anrufer wäre zu sehen ,,Dein Gewissen''
1
Hätte sie die Materialdicke der Rohre genannt wäre das sinnvoller gewesen. Und 3D Drucken von Metall heißt eigentlich sie werden aneinander ,,geklebt''. Und das sagt nichts über die Festigkeit aus. Es gab Fahrräder beim TüV die wurden auf ein Rütteltisch gestellund dann waren Rohre gebrochen. Nette Idee die Fahrräder, aber für mich absolut nicht überzeugend präsentiert.
1
Und ineinander gesteckt. Der Dieb braucht dann nur ein Inbusschlüssen (Sechskannt) schaubt den Rahmen auseinander. Zieht das Schloß an und schraubt den Rahmen wieder zusammen :-)))))))))
1