Comments by "" (@schachsommer12) on "Abschiebungen: So funktioniert das System" video.

  1. 2
  2. 2
  3. 2
  4. 1
  5. 1
  6. 1
  7. 1
  8. 1
  9. 1
  10. 1
  11. 1
  12. 1
  13. 1
  14.  @Julian_Erpel  Was bitte soll daran gut sein? Es ist höchstens wettbewerbsorientiert, mehr nicht. Aber selbst wenn die eigenen Leute im Fokus stehen, dann darf sich niemand über die Folgen von Naturkatastrophen wie Oder-Hochwasser und Ahrtal-Überschwemmungen und den schlechten Zustand der Bundeswehr wundern, solange es heißt: "10. die Belange der Verteidigung und des Zivilschutzes sowie der zivilen Anschlussnutzung von Militärliegenschaften," und "12. die Belange des Küsten- oder Hochwasserschutzes und der Hochwasservorsorge, insbesondere die Vermeidung und Verringerung von Hochwasserschäden," Naja, nicht ganz so vernachlässigt wie die Belange von Flüchtlingen oder Asylbegehrenden und ihrer Unterbringung und die ausreichende Versorgung mit Grün- und Freiflächen, aber dennoch immer noch mehr vernachlässigt als 8. die Belange a) der Wirtschaft, auch ihrer mittelständischen Struktur im Interesse einer verbrauchernahen Versorgung der Bevölkerung, b) der Land- und Forstwirtschaft, c) der Erhaltung, Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen, d) des Post- und Telekommunikationswesens, insbesondere des Mobilfunkausbaus, e) der Versorgung, insbesondere mit Energie und Wasser, einschließlich der Versorgungssicherheit, f) der Sicherung von Rohstoffvorkommen, 9. die Belange des Personen- und Güterverkehrs und der Mobilität der Bevölkerung, auch im Hinblick auf die Entwicklungen beim Betrieb von Kraftfahrzeugen, etwa der Elektromobilität, einschließlich des öffentlichen Personennahverkehrs und des nicht motorisierten Verkehrs, unter besonderer Berücksichtigung einer auf Vermeidung und Verringerung von Verkehr ausgerichteten städtebaulichen Entwicklung,". Was gehört im Übrigen noch zu den Belangen der Wirtschaft? Richtig, der Tourismus sowie unnötige und leerstehende Büro- und Geschäftsräume sowie Lager- oder Industriehallen.
    1
  15. 1
  16. 1
  17. 1
  18. 1
  19. 1
  20. 1
  21. 1
  22. 1
  23. 1
  24. 1