Comments by "" (@IljaHordist) on "MrWissen2go"
channel.
-
152
-
122
-
116
-
84
-
73
-
55
-
52
-
50
-
46
-
43
-
33
-
29
-
28
-
28
-
26
-
26
-
24
-
22
-
22
-
21
-
20
-
19
-
18
-
17
-
17
-
16
-
16
-
16
-
16
-
16
-
TOFKAS01 ist, genau wie ich, alt und erfahren genug, darüber zu urteilen, dass die Politik der AfD zu Streit und Konflikten, aber nicht dazu führen wird, dass wirkliche Lösungen für Probleme gefunden werden. Wer die AfD wählt und ehrlich glaubt, dass diese Partei Probleme lösen wird, der besitzt durchaus eine gewisse Naivität besitzt, die dafür nötig ist, zu glauben, dass die schnellen Lösungen die besten sind.
Im Übrigen bedeutet Bildung nicht zwingend Intelligenz.
16
-
15
-
15
-
14
-
14
-
"Antideutsch", "Blockpartei", Sorophobie, "VSA", "jüdischer Finanzoligarch", "Schulz war Alkoholiker!", "Asylpropaganda", "Invasoren", "Zerstörung der europäischen Kulturnationen", Rothschild, NWO, "vollständige Zerstörung Europas", Fakezitate... Danke für diesen Kommentar, damit gewinne ich mit Sicherheit jede Partie Verschwörungstheoretiker-Bullshit-Bingo.
14
-
14
-
14
-
14
-
14
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
12
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
11
-
10
-
10
-
Du glaubst ernsthaft, dass das Volk keine Fehlentscheidungen trifft? Wir reden hier von Menschen, von denen sich ein grosser Teil kaum fünf Minuten über die Themen informiert, bevor er zur Abstimmung geht. Ich kann das hier in der Schweiz hautnah mitverfolgen. Du sagst jetzt vielleicht: Aber die Politiker sind sehr anfällig für Manipulation durch die Wirtschaft. Das stimmt auch; aber das gilt für das Volk genauso. In der Schweiz bekommen die Wirtschaftsvertreter bei den Abstimmungen fast immer, was sie wollen. Der Unterschied ist aber, dass die Politiker meist Bescheid wissen bei den Themen, über die sie entscheiden. Wenn ich die Wahl habe, ob ich Entscheidungen, die die Zukunft eines ganzen Landes oder sogar der ganzen Welt auf Jahre, manchmal Jahrzehnte hinaus beeinflussen, auf teilweise manipulierte Experten oder auf teilweise manipulierte Nichtexperten setze, fällt meine Entscheidung klar aus.
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
10
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
Na ja - verlässlich? Der direkten Demokratie haben wir Dinge wie die Minarettinitiative oder die Ausschaffungsinitiative zu verdanken, während jede Initiative, die soziale oder wirtschaftliche Gerechtigkeit zum Ziel hat, abgeschmettert wird, weil die Wirtschaftsverbände den Zusammenbruch der Wirtschaft prophezeihen. Aktuell zeigt sich das Problem für mich wieder mal bei der No-Billag-Initiative. Ich habe mit einigen Befürwortern diskutiert. Warum es die Billag-Gebühren gibt, was die Vierte Gewalt ist, wem die Medien in der Schweiz gehören - die meisten von ihnen wissen es nicht und interessieren sich auch nicht dafür. Viele wissen nicht einmal, was genau im Initiativtext steht, was die Initative also genau fordert. Die direkte Demokratie ist eine gute Idee, aber sie kann nur funktionieren, wenn die Beteiligten ihre Entscheidung seriös abwägen. Das aber wird wohl eine Wunschvorstellung bleiben.
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
Liebe Güte, was für eine rekordverdächtige Sammlung alter Hüte...
- Die Aufforderung an Verbündete, sich mit abweichenden Ansichten und Gegenargumenten gar nicht auseinanderzusetzen, spricht nicht für besonders viel Vertrauen in den eigenen Standpunkt.
- Die BRD braucht keinen Friedensvertrag. Sämtliche Konfliktparteien des 2.Weltkriegs sind sich über den Friedenszustand einig.
- Das Grundgesetz war schon immer eine Verfassung und ist es auch heute noch.
- Der Geltungsbereich des Grundgesetzes steht in der Präambel und ist daher nach wie vor vorhanden. Somit ist das Grundgesetz auch nach wie vor in Kraft.
- Aus einigen Negativbeispielen über die Gesamtheit der Flüchtlinge zu urteilen - bravo. Leute wie du wären die ersten, die losschimpfen würden, wenn man alle Deutschen wegen den Nationalsozialisten als Verbrecherbande bezeichnen würde...
- Der Hooton-Plan ist absoluter Schwachsinn. Die Grenzen zwischen Völkern, die ohnehin keine biologischen, sondern vom Menschen definierte Kategorien sind, verschwimmen nun einmal in einer Welt, in der man leicht von A nach B gelangt. Was ist bitte so schlimm daran?
- Bei der Silvesternacht in Köln haben die Medien erst abwartend (abwartend, nicht gar nicht) berichtet, weil erst einmal auf nähere Ermittlungsergebnisse gewartet wurde. Danach allerdings ging die Sache alle Medien rauf und runter - für Monate. Hätten sich die Täter als Deutsche herausgestellt, hätten die Vorfälle nach weniger als einer Woche keinen mehr interessiert.
- Drohungen gegen die Gegenseite helfen immer sehr weiter, wenn man sich selbst als die "gute" Seite im Konflikt darstellen will. Ironie aus.
- Russland wird nicht schlecht gemacht, Russland macht sich selbst schlecht. Aber Kritik am heiligen Vladimir ist ja sicher wieder mal gleichbedeutend mit Russenhass und USA-Arschkriecherei, stimmts?
- Der Ukraine ging es ziemlich gut nach Euromajdan, bis Russland sich eingemischt hat. Also wer bitte destabilisiert die Ukraine? Wer hat die Krym annektiert und unterstützt kriminelle Separatisten im Osten? Die USA? Nein, nicht wirklich.
- Die NATO hat bislang nicht eine noch so geringe Aggression gegenüber Russland gezeigt. Im Gegenteil: Die baltischen Staaten kamen in die NATO, weil sie Angst vor einer russischen Aggression hatten.
- Das Versprechen der NATO, sich nicht nach Osten auszudehnen, ist erstens ein Mythos, und zweitens darf Russland, was nicht gehaltene Verträge (in diesem Fall unzweifelhaft existierende schriftliche) angeht, mal ganz leise sein. Ich sage nur Budapester Memorandum...
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
@lucas _ll5: Da finde ich es viel seltsamer, dass jedesmal, wenn ein Attentat auf einen Putin-Gegner verübt wird, zwei Dinge zutreffen:
1. In die Richtung, dass die Regierung verwickelt sein könnte, wird gar nicht erst ermittelt.
2. Die Tat wird nicht aufgeklärt.
Und das, was du so seltsam findest, ist gar nicht mehr so seltsam, wenn man die Möglichkeit in Betracht zieht, dass die russische Regierung es gar nicht darauf anlegt, ihre Täterschaft zu verschleiern - und dass das Aussenden einer Botschaft und die Einschüchterung der politischen Gegnerschaft wichtiger sind als das Gelingen des Anschlags...
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
John Doe: Der Flüchtlingsdeal mit der Türkei war kein Ruhmesblatt für die deutsche Regierung, da stimme ich absolut zu. Gerade CDU und CSU fischen durchaus auch mal am rechten Rand, gerade wenn Wahlen anstehen.
Die Grenzen dicht zu machen, kann nicht die Lösung sein. Damit bestraft man weit mehr Unschuldige, als man rettet. Zudem ist die offene Gesellschaft, die auch die Hilfe für Flüchtlinge beinhaltet, eine der grössten Errungenschaften des späten 20. Jahrhunderts. Diese Errungenschaften preiszugeben, hiesse vor den Terroristen einzuknicken. Ist das unser Weg, gegen Terrorismus zu kämpfen? Ihnen dabei zu helfen, unsere demokratischen Werte zu zerstören?
Dass Russland ein besonderes Problem mit dem IS hat, mehr als die anderen Länder auch, ziehe ich in Zweifel. In erster Linie dürfte es für Putin darum gegangen sein, seinem in die Defensive geratenen letzten mächtigen Verbündeten Assad zu helfen.
Die Behauptung, dass die Grünen "einfach alles blockieren" (wahlweise auch: "einfach alles verbieten wollen"), höre ich häufig. Frage ich aber nach, werden lauter Dinge genannt, die zu blockieren oder verbieten meiner Ansicht nach durchaus eine gewisse Berechtigung hat.
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
Der Westen hat jahrelang weggeschaut, wenn es um Menschenrechtsverletzungen in Russland ging. Dem Westen die Hand gereicht? Putin baut in seinem Land den Westen als Feindbild auf, auf dem er seine Macht abstützt.
Was Chruschtschov damals gemacht hat, ist irrelevant. Russland hat nach 1990 die Zugehörigkeit der Krim zur Ukraine akzeptiert. Im Budapester Memorandum hat Russland sogar die Unverletzbarkeit der ukrainischen Grenzen, samt Krim, vertraglich zugesichert. Dadurch wurde die Annexion der Krim (dass in einem Gebiet mehrheitlich Russen leben, heisst nicht, dass Russland sich dieses Gebiet einfach nehmen darf) neben einem Völkerrechts- auch zu einem Vertragsbruch.
Allein die Tatsache, dass seit 2000 zahlreiche Regimegegner Opfer von versuchten oder vielfach sogar vollendeten Mordanschlägen wurden und kein einziger dieser Fälle jemals aufgeklärt wurde, sollte eigentlich jedem zeigen, dass Putin NICHT gut für sein Land ist. Mal ganz abgesehen von der Geiselnahme in Moskau 2002, als einer der Täter nachher mit einem Presseausweis in Russland herumspazierte und im Interview mit Anna Politkovskaja durchblicken liess, dass er in Diensten des Geheimdiensts steht. Sprich: Im besseren Fall wusste die Regierung um Putin, was geplant war, und hat es nicht verhindert, im schlechteren Fall hat sie ihren Spitzel die Täter sogar noch zur Tat aufstacheln lassen. Resultat: Über 100 Tote. Alles, um einen Grund für die Fortsetzung des lukrativen Tschetschenienkriegs zu haben. Und auch mal ganz davon abgesehen von der Tatsache, dass Russland eine Schere zwischen Arm und Reich aufweist, die extrem viel höher ist als in irgendeinem anderen europäischen Land. Toll ist er für Russland, richtig toll. Und das Fehlen einer nennenswerten Opposition weist immer darauf hin, dass hier etwas falsch läuft. Wenn sie frei entscheiden dürfen, ohne diktatorische Zwänge, sind Menschen, was die politische Führung angeht, IMMER unterschiedlicher Ansicht.
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
Wenn du nur einen von uns meinst, wieso wendest du dich dann an uns beide und beklagst dich dann, dass ich mich angesprochen fühle? Das ergibt keinen Sinn. Und mein Satz bezüglich Bildung ungleich Intelligenz bezog sich selbstverständlich auf die Stelle, an der du beides gleichgesetzt hast, nämlich auf deinen Verweis auf studierte AfD-Wähler.
Ich bin nicht alt, sondern Mitte zwanzig. Aber ja, ich bin davon überzeugt, mir in jahrelanger intensiver Beschäftigung mit Politik eine ziemlich umfassende politische Bildung zugelegt zu haben. Ich habe auch kein Problem damit, wenn jemand nicht meiner Meinung ist, aber ich habe ein Problem damit, wenn jemand keine Kritik an seiner Meinung ertragen kann.
Wie soll ich denn deiner Meinung nach reagieren, wenn du mir unterstellst, ich hätte dich blöd genannt, obwohl ich das definitiv nicht getan habe?
Und wo ich politisch stehe, steht schwarz auf weiss in meiner Kanalbeschreibung, die du eindeutig gelesen hast: Ich bin ein Anhänger der Ideen des Prager Frühlings. Wenn du mich in die sovjetische Ecke drängen willst, funktioniert das daher ziemlich schlecht, denn die Sovjets haben den Prager Frühling niedergeschlagen.
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
Wo steht im 2+4-Vertrag (so heisst er nämlich), dass die NATO sich nicht nach Osten ausdehnen darf? Was hat Brüssel damit zu tun? Ganz im Gegensatz zu dem, was du hier unterschwellig behauptest, hat nicht die böse NATO die Länder in Osteuropa geschluckt und gegen Russland aufgehetzt, sondern besagte Länder haben darum gebeten, der NATO beizutreten. Und vielleicht sollte man sich in Russland mal überlegen, warum all diese Staaten sich lieber zum Westen hinwenden als zu Russland. Mal abgesehen davon, dass die baltischen Staaten nach den Vorgängen in Georgien und der Ukraine heilfroh sein werden, damals diese Entscheidung getroffen zu haben.
Ach ja, und ein "russisches Reich" gibt es nicht mehr. Auch wenn der Herr, von dem du kein Fan zu sein behauptest, offensichtlich nicht akzeptieren kann.
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
@Polikinteressierter "wir dürfen nicht mehr machen wass wir wollen"
In keinem Land der Welt darf man einfach machen, was man will. Es gibt Gesetze, und es gibt Regeln des gemeinsamen Zusammenlebens. Rücksicht aufeinander nehmen zu müssen, ist kein Zeichen für eine Diktatur.
"die Regierung hat ihre Amtszeit ohne wahl um 6 monate verlängert (wahl wurde verschoben)"
Du wurdest schon einmal gebeten, diese Behauptung zu belegen, und hast sie anschliessend lediglich wiederholt. Hier wurde gar nichts verschoben. Die Wahl wurde von Anfang an auf September 2021 gelegt. Das einzige, was (wegen COVID-19) verschoben wurde, war die Wahl des Parteichefs der CDU.
"unsere Grundrechte werden nach und nach deaktiviert"
Nein. Sie werden so weit eingeschränkt, wie es nun mal nötig ist, um die Pandemie zu bekämpfen.
"jeder steht vorm gesetzt gleich (wird noch deaktiviert ) (impfpass)"
Wer nachweisen kann, dass er keine Gefahr mehr für andere Menschen ist, darf wieder raus. Alles andere wäre auch unlogisch.
"wenn mann Kretik äußert wird sie gelöscht"
Hm, komisch, deine Kritik (so schreibt man dieses Wort nämlich) steht hier schon seit Tagen unbehelligt. Und auch zahlreiche andere kritische Äusserungen. Mal ganz abgesehen davon, dass in den sozialen Medien nicht die Regierung löscht, sondern die sozialen Medien selber.
"und mann ist dann wenn mann kretik äußert automatisch
1.Verschwörungstheoretiker
2.nazi
3.reichsbürger "
Wieder komisch - viele Leute schaffen es, die Regierung zu kritisieren, ohne als all das bezeichnet zu werden. Liegt vielleicht tatsächlich doch daran, wie man diese Kritik äussert...
Wenn man z.B. behauptet, die Regierung verfolge irgendeinen bösen Geheimplan, ohne das belegen zu können, ist man nun mal ein Verschwörungstheoretiker.
Wenn man seine Kritik mit rechtsextremen Parolen mischt, ist man nun mal ein Nazi.
Und wenn man z.B. sagt, Deutschland sei ein illegitimer Staat, habe keine Verfassung, das Deutsche Reich würde eigentlich noch existieren, und die legitimen Grenzen des Landes wären die von 1937, dann ist man nun mal ein Reichsbürger.
"Merkel hat eine wahl für ungültig erklärt weil die Afd gewonnen hat"
Den Unsinn habe ich an anderer Stelle schon auseinandergenommen. Weder hat die AfD gewonnen, noch hat Merkel irgendetwas für ungültig erklärt.
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
Ja, liebes wandelndes Putin-Propagandamaterial, ich "habe mit dem Kopf alles in Ordnung". Mir ist sehr bewusst, dass westliche Kräfte oft militärisch in den Osten übergegriffen haben. Genauso hat Russland sehr oft Angriffskriege gegen seine Nachbarn gestartet. Oder wie, meinst du, konnte aus dem kleinen Fürstentum Moskva das grosse Russland werden? Wenn wir schon so weit in der Geschichte zurückgehen: Expansion nach Osten und Süden, schon mal gehört? Fall des Chanats von Kazan? Massaker von Novgorod? Eroberung der Krym von den Osmanen? Eroberung Polens an der Seite NS-Deutschlands?
Aber, auch wenn wir hier noch so sehr Angriffskriege gegeneinander aufrechnen: Nicht was war, ist entscheidend, sondern was jetzt ist. Und jetzt gerade bedroht nur einer seine Nachbarn, und das ist Russland.
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
Ralf Meyer "Das schlimme an solche wie Dich ist Du forderst mich auf für dich zu suchen wenn du selbst daran zweifelst"
Nein. Ich fordere dich auf, deine Behauptungen selbst zu belegen, wie das in jedem Diskurs auf der Welt Usus ist. Wer behauptet, belegt. Ich suche sicher nicht die Belege zu deinen Behauptungen.
"Es müssen nicht alle Schlecht sein"
Ich kann sogar kein einziges erkennen, das wirklich schlecht wäre. Aber immerhin: Wenigstens bringst du, wenn auch murrend, tatsächlich mal etwas vor.
"Den Schulstoff zu Übernehmen"
Nix Schulstoff. Selbst nachgeforscht.
"Ist für die BRD vielleicht so, aber was andere Staaten Über Deutschland Denken oder Friedensvertrag in verbindund damit sehen, ist was anderes"
Was sehen denn andere Staaten deiner Ansicht nach im 2+4-Vertrag?
"Dabei ist die BRD eine Parteienfirma..
und das hat Oswald Spengler schon 1924, darüber gesagt"
1924 gab es keine BRD, also kann auch kein Oswald Spengler das damals über die BRD gesagt haben. Im Übrigen wird eine unsinnige Behauptung nicht wahrer, wenn sie schon früher jemand aufgestellt hat.
"Aber such selbst"
Eben genau das meine ich. "Such selbst" ist nie eine gute Basis für eine Diskussion.
"in Internet"
"In Internet" stehen unzählige Dinge, und viele davon sind einfach nur Käse. Denn "in Internet" kann jeder alles schreiben, auch wenn er überhaupt keine Ahnung vom Thema hat.
"Mach dich mal jetzt selbst Schlau"
Ein Satz, den ich schon oft gelesen habe - meistens in der Bedeutung "Mach du meine Arbeit, und wenn du nichts findest, unterstelle ich dir, nicht gesucht zu haben". Auf diesen plumpen Versuch falle ich nicht herein.
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
Peter V "Ich sehe Juden nicht als minderwertige"
Nein, aber Muslime. Anderes Ziel, selbe Denkmuster.
"Rasse"
Es gibt keine Rassen! Wie vielen Leuten muss ich es eigentlich noch einhämmern?
"du weißt was ich meine"
Ich beurteile das, was ich lese, nicht was eventuell gemeint sein könnte. Wenn du nicht das meinen solltest, was du schreibst, dann schreib es einfach nicht, sondern schreib das, was du meinst.
"Fundamentalistische Moslems ins Land einmarsschieren zu lassen sehe ich jedoch nicht als Hilfe"
Die meisten Flüchtlinge, die hierher kommen, sind eben keine Fundamentalisten. Es können immer welche darunter sein (das ändert sich auch nicht, wenn man die Grenzen kontrollieren würde - man kann den Leuten nicht in die Köpfe hineinsehen), aber das rechtfertigt nicht, die ganze Menge an wirklich hilfsbedürftigen Menschen abzuweisen.
"Auch die Moslems müssen sich an Regeln halten. Manche tun das auch"
Sogar die allermeisten tun das. Die Sache ist nur, dass die, die sich an die Regeln halten, nicht weiter auffallen - im Gegensatz zu denen, die es nicht tun. Das verschiebt zuweilen die Wahrnehmung.
"frage ich mich schon, warum sie denn nicht in seiner tollen Diktatur leben wollen"
Zum ersten Mal stimme ich dir absolut zu - das habe ich mich auch schon des Öfteren gefragt. Genauso wie mit den Leuten, die Putin hochleben lassen (ob sie nun Russen sind oder nicht) - wer sich derart abfällig über Deutschland äussert, eine Diktatur lobt, aber lieber in Deutschland lebt und die Menschenrechte geniesst, die er angeblich so gering schätzt, statt in seine ach so geliebte Diktatur auszuwandern, den erachte ich als üblen Heuchler.
Auch das ist allerdings wieder nur ein Teil der Türken - und das Problem liegt in der mangelhaften Integration, an der längst nicht nur die Türken selber schuld sind...
3
-
3
-
Felix Immisch Ein Patentrezept gibt es nicht. Wir müssen wohl akzeptieren, dass es keine hundertprozentige Sicherheit gibt. Die einzige Chance, die wir haben, ist, die Leute, die in unsere Länder kommen, willkommen zu heissen, und ihnen das Gefühl zu geben, sich hier auch wirklich integrieren zu können. Wer sich gut behandelt fühlt, wird sich nicht radikalisieren, womit wir den Terrororganisationen sozusagen das "Rekrutierungsmaterial" entziehen würden. (Vergessen wir nicht, dass die meisten Beteiligten an Terroranschlägen in Europa im jeweiligen Land radikalisiert wurden.) Hass schafft neuen Hass.
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
Nein, die Krim gehörte nicht "original zu Russland". Das ist so ein Narrativ der russischen Staatspropaganda, die aber mit der geschichtlichen Wirklichkeit nicht viel zu tun hat. Die Krim war in ihrer Geschichte griechisch, gotisch, tatarisch und osmanisch, bis sie im 18. Jahrhundert von Russland militärisch erobert wurde. Und politisch ist die Krim auf die gleiche Weise ein Teil von Russland, wie Polen zwischen 1939 und 1945 ein Teil von Deutschland war.
Der "Mist", der über Putin herumgeht, ist, dass er ein wohlmeinender Freund des Volkes sei, der nur Gutes wolle. Putin ist ein Diktator, der im Land nur eine Ansicht akzeptiert, und zwar seine.
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
"Deutschland hat bislang keine Verfassung, immer noch nur ein "Grundgesetz für Deutschland"."
Das Grundgesetz ist die Verfassung. Ob es dir passt oder nicht.
"Aber das Verfassungsgericht (ohne Verfassung)"
Ein Verfassungsgericht ohne Verfassung kann es nicht geben.
"hat schon einige Fehler in den Entscheidungen gemacht"
Ähm, ja. Jeder macht Fehler. Auch ein Gericht. Darum gibt es im Justizsystem ja mehrere Instanzen. Und jetzt?
"Also bitte immer vorsichtig mit den Behauptungen umgehen"
Immer wieder witzig, wenn so ein Satz von jemandem kommt, der sich selber absolut gar nicht an seinen eigenen Rat hält. Du verbreitest hier Behauptungen, die du irgendwo im Internet gelesen hast und ungeprüft glaubst.
"So kriegen Sie, Krieger, die Souveränität des Landes nie wieder zurück"
Da Deutschland ein souveränes Land ist, braucht man auch nichts zurückzubekommen.
"Ich werde lieber ein Buch kaufen, wo drauf "Deutsche VERFASSUNG" steht. Suche schon seit 1990 so ein Buch"
Warum ist es so wichtig, ob die Verfassung jetzt "Verfassung" oder "Grundgesetz" heisst? Du bist ja auch ein Mensch, obwohl du ziemlich sicher nicht "Mensch" heisst...
"Obwohl laut "Grundgesetz für Deutschland" soll eine Verfassung her, wenn neue Länder dazu kommen"
Das steht so nirgends im Grundgesetz. Da du offenbar Artikel 146 meinst, da steht sogar das Gegenteil, nämlich dass das Grundgesetz nach der Wiedervereinigung für das gesamte Deutschland gelten wird. Und der Artikel regelt, unter welchen Umständen das Grundgesetz als Verfassung ersetzt werden kann.
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
"Jemand der noch nicht viel Lebenserfahrung hat, kann auch noch nicht abschätzen, was seine heutigen Entscheidungen Morgen für ihn selber bedeuten"
Ich habe den Eindruck, dass das auch viele ältere Menschen nicht können. Mal abgesehen davon funktioniert das auch anders herum: Junge Menschen sind gezwungen, sich mit der Zukunft auseinanderzusetzen, weil es sie selber betrifft. Für ältere Menschen gilt das nicht; sie werden die Folgen ihrer politischen Entscheidungen nicht mehr selber zu spüren bekommen.
"Es gibt einen recht alten Spruch"
Richtig, der ist alt. Vielleicht sollte man ihn endlich in Rente schicken und stattdessen anfangen, sachlich zu argumentieren.
"Jemand der jung ist, entscheidet viel Emotional, genau darauf zielt die Werbung der Grünen ab. (Welten Ende/Tod)"
Moment mal. Tod, Zerstörung und Untergang beschwören - das klingt eher nach der AfD als nach den Grünen. Die Grünen warnen vor Problemen, die tatsächlich existieren und eine grosse Bedrohung darstellen. Und das klingt auch weitaus sachlicher als dein "Welten Ende/Tod", auf das du es herunterbrichst.
"Jemand der älter ist, hat Lebenserfahrung gewonnen, entscheidet mehr Rational und bedenkt die Konsequenzen seines Handelns mehr"
Wunschdenken. Die Realität sieht regelmässig anders aus - siehe oben.
"Was ich bei den Wählern der Grünen nicht verstehe, wie man jemanden wählen kann, der einem alles verbieten will"
Sie wollen einem nicht "alles" verbieten, wie kommst du darauf? Sie wollen einige Dinge verbieten, die schädlich für die Umwelt sind. Und das ist auch gut so.
"Ich bin doch nicht stolz darauf, dass ich etwas nicht tue weil es mir verboten ist.
Ich bin stolz auf mich, weil ich etwas nicht tue, obwohl es mir erlaubt ist."
Es geht hier aber nicht um Stolz. Es geht, wie gesagt, um die Umwelt.
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
Hier eine kleine Auflistung, wie "mies" Russland vom Westen behandelt wurde:
2000: Putin kommt an die Macht, und sofort gibt es Berichte über inszenierte Terroranschläge mit ganz realen Toten, die auf Putins Konto gehen sollen. Keine Reaktion aus dem Westen.
Seit 2000: Putin intensiviert den Tschetschenienkrieg und begeht unvorstellbare Kriegsverbrechen. Keine Reaktion aus dem Westen.
2002: Anschlag im Dubrovka-Theater. Investigative russische Journalisten um Anna Politkovskaja decken auf, dass ein Agent Provocateur im Regierungsauftrag die Sache zumindest angeheizt hat. Keine Reaktion aus dem Westen.
2002: Russland heizt den Konflikt zwischen Georgien und den abtrünnigen Republiken Südossetien und Abchasien an. Keine Reaktion aus dem Westen.
2005: Anna Politkovskaja wird ermordet; die Ermittlungen verlaufen wie jedesmal auffällig schnell im Sand. Keine Reaktion aus dem Westen.
2006: Aleksandr Litvinenko wird in Grossbritannien vom russischen Geheimdienst liquidiert. Keine Reaktion aus dem Westen, die über einen mahnend erhobenen Zeigefinger hinausgeht.
2008: Russland schickt völkerrechtswidrig Truppen nach Georgien und provoziert damit einen Krieg. Keine Reaktion aus dem Westen, manche schieben die Schuld sogar Georgien zu.
Über die gesamte Regierungszeit Putins: Immer wieder werden Regimegegner getötet, nie werden die Hintermänner ermittelt. Im Fall von Boris Nemcov übernimmt sogar ein alter Kumpel Putins die Ermittlungen und schliesst eine Beteiligung des Präsidenten bereits aus, bevor er überhaupt zu ermitteln begonnen hat. Jedesmal indigniertes Kopfschütteln im Westen, aber keine Veränderung im Verhältnis zu Putin.
Über die gesamte Regierungszeit Putins: Immer wieder werden Drohungen und Beleidigungen gegen den Westen ausgestossen, wir werden von Putin zur Wurzel alles Übels erklärt und als Feindbild benutzt, auf dem Putins Macht basiert. Der Westen will trotzdem nicht sehen, dass Putin ihm nicht freundlich gesonnen ist.
2014: Als Reaktion auf die Maidan-Proteste annektiert Russland völkerrechtswidrig die Krim und schürt einen vermeintlichen Bürgerkrieg im Osten der Ukraine. Der Westen reagiert mit ein paar schwachbrüstigen Sanktionen und sehr vielen mahnend erhobenen Zeigefingern.
2014-2022: Der "Bürgerkrieg" im Osten der Ukraine geht weiter und destabilisiert Russlands unbotmässigen Nachbarn. Die Ukraine bittet um Hilfe. Der Westen reagiert, indem er die Wirtschaftsbeziehungen mit Putin noch intensiviert und immer wieder über die Legitimation russischer Sicherheitsinteressen diskutiert. Über ukrainische Sicherheitsinteressen wird wenig bis gar nicht gesprochen.
2016: Es wird bekannt, dass Russland massiv Einfluss auf westliche Wahlen nimmt. Viele verbale Reaktionen aus dem Westen, aber keine sichtbare Veränderung der Russlandpolitik, die wirtschaftliche Abhängigkeit wird nicht gelockert.
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
...............,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,;;;;;;;;!!!?????
Zur freien Entnahme.
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
+Volksentscheide in Deutschland Doch, genau das tut Höcke: Er bezeichnet das Gedenken an den Holocaust als falsch.
"Bis jetzt ist unsere Geistesverfassung, unser Gemütszustand immer noch der eines total besiegten Volkes. Wir Deutschen – und ich rede jetzt nicht von euch Patrioten, die sich hier heute versammelt haben – wir Deutschen, also unser Volk, sind das einzige Volk der Welt, das sich ein Denkmal der Schande in das Herz seiner Hauptstadt gepflanzt hat. Und anstatt die nachwachsende Generation mit den großen Wohltätern, den
bekannten weltbewegenden Philosophen, den Musikern, den genialen
Entdeckern und Erfindern in Berührung zu bringen, von denen wir ja so
viele haben (...)[, u]nd anstatt unsere Schüler in den Schulen mit dieser Geschichte in Berührung zu bringen, wird die Geschichte, die deutsche Geschichte, mies und lächerlich gemacht. So kann es und darf es nicht weitergehen! (...) Und diese dämliche Bewältigungspolitik, die lähmt uns heute noch viel mehr als zu Franz Josef Strauß’ Zeiten. Wir brauchen nichts anderes als erinnerungspolitische Wende um 180 Grad! Wir brauchen so dringend wie niemals zuvor diese erinnerungspolitische Wende um 180 Grad, liebe Freunde. Wir brauchen keinen toten Riten mehr in diesem Land. Wir haben keine Zeit mehr, tote Riten zu exekutieren [sic!]. Wir brauchen keine hohlen Phrasen mehr in diesem Land, wir brauchen ein lebendige Erinnerungskultur, die uns vor allen Dingen und zuallererst mit den großartigen Leistungen der Altvorderen in Berührung bringt."
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
@herbertwedelmann395 Erstens: Afghanistan, z.B.
Zweitens: Es gibt in Deutschland keinen Staatsfunk.
Drittens: Wenn die Sovjetunion und Russland nicht gleichgesetzt werden können, dann hätte Russland auch nicht von Vergünstigungen zu profitieren, die es von der Sovjetunion geerbt hat, z.B. dürfte Russland dann nicht von einem Vetorecht im UN-Sicherheitsrat Gebrauch machen. (Ist sowieso meine Ansicht, aber jemand wie du dürfte mit diesem Gedanken grössere Probleme haben...)
Viertens: Die Kriege in Libyen und Syrien entstanden nicht aus westlichen Angriffen, sondern aus Protesten und Volksaufständen, die blutig niedergeschlagen wurden. Ausserdem hatten sie absolut nichts mit der NATO zu tun.
Fünftens: In Jugoslawien fand ein Genozid statt, deshalb schritt der Westen ein.
Sechstens: Nein, den russischen Angriff auf die Ukraine kann man nicht als humanitären Einsatz zum Schutz der Bevölkerung in der Ostukraine interpretieren. Selbst wenn man die weit übertriebenen russischen Opferzahlen bis Anfang 2022 als Basis nehmen würde, sind dort in einem Jahr dieses Krieges mehr Menschen gestorben als in den acht Jahren zuvor. Menschen zu schützen, indem man sie einem noch viel brutaleren Krieg aussetzt - du merkst selber, dass das widersinnig ist, oder?
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
1. Dir geht es also nur darum, dass Lebensformen nicht gut sind, aus denen keine Kinder hervorgehen. Bin ich dann als heterosexueller, kinderloser Single genauso verachtenswert für dich?
2. Was künstliche Befruchtung etc. nun mit der Ehe für alle zu tun hat, erschliesst sich mir nicht.
3. Natürlich sollten Kinder nach Möglichkeit bei ihren leiblichen Eltern leben. Niemand hat vor, diesen die Kinder wegzunehmen, damit sie bei einem homosexuellen Paar aufwachsen können. Es gibt aber nun mal Kinder, bei denen das nicht geht - weil die Eltern tot sind oder sich nicht um die Kinder kümmern können. Für diese werden nun einmal Pflegeeltern benötigt.
4. Du wirfst hier Kinder, die in Heimen aufwachsen, und Kinder, die bei gleichgeschlechtlichen Paaren aufwachsen, in einen Topf. Mal abgesehen davon stehen deine persönlichen Erfahrungen nicht über den Erkenntnissen seriöser Forschung. Für deine Behauptungen gibt es nicht den geringsten Beleg.
5. Homosexualität ist nicht "erlernbar". Man ist homosexuell, oder man ist es nicht.
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
***** Noch einmal für ganz Begriffsstutzige: Russland brachte keinen Frieden auf die Krym, sondern Krieg. Denn ohne Erlaubnis mit bewaffneten Soldaten das Territorium eines anderen Staates zu betreten, kommt einer Kriegserklärung gleich. Das es zu keinen nennenswerten Kampfhandlungen kam, liegt daran, dass sich die ukrainischen Soldaten kampflos zurückgezogen haben.
Und ja, es gab den Vorfall von Odesa, da gibt es nichts zu beschönigen. Aber Rechtsextreme gibt es in jedem Land. Ich möchte nicht wissen, was die russischen Nazis mit den Ukrainern im Land gemacht hätten, wenn die Ukraine Russland angegriffen hätte.
Wobei die Situation in Odesa heute noch nicht völlig geklärt ist. Jedenfalls haben nicht böse Ukrainer arme friedliche Russen angegriffen. Die Friedlosigkeit ging zunächst von der prorussischen Seite aus, die einen proukrainischen Marsch attackierte. Obwohl 300 Prorussen gegen über 1000 Proukrainer standen, starben bei diesen Zusammenstössen interessanterweise nur sechs Proukrainer. Am Ende flohen die prorussischen Aktivisten in das Gebäude, das schliesslich Feuer fing. Es ist wohl Tatsache, dass die proukrainische Seite aus dem Gebäude weiter beschossen wurde; ob nur die proukrainische Seite Brandsätze warf oder beide Seiten aufeinander, ist unklar. 42 prorussische Aktivisten starben bei dem Brand. Daran ist nichts zu beschönigen; aber zu ignorieren, dass die Opfer militante prorussische Aktivisten waren, die die proukrainische Seite zunächst gewaltsam angegriffen und mehrere von ihnen getötet hatten, ist schlicht und einfach unredlich und falsch.
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
+Katze Hund Ich zitiere mal aus dem Parteiprogramm der Partei "Die Rechte"
:
"Ein generelles Werbeverbot in ausländischen Sprachen muss erlassen werden und auch die Medien haben sich wieder ausschließlich der deutschen Sprache zu bedienen"
"Die Abtrennung der deutschen Gebiete östlich von Oder und Neiße als Kriegsfolge widerspricht völkerrechtlichen Grundsätzen"
"Die den Deutschen vielfach zugemutete einseitige Vergangenheitsbewältigung in der Art einer Zuweisung von Kollektivschuld oder Kollektivverantwortung"
"Das Ansehen und die Ehre des deutschen Soldaten müssen in unserer Rechtsordnung besser geschützt sein. Wer Leistungen und Leiden der Frontgeneration leugnet oder verächtlich macht, versündigt sich am Andenken der Gefallenen, verletzt die Menschenwürde der Überlebenden und nimmt Bundeswehrsoldaten die zur Erfüllung ihrer Aufgaben unabdingbare Motivation. Wir wenden uns gegen jede Diskriminierung und Entrechtung der Frontsoldaten und gegen jede Schmähung ihrer Gefallenen. Sie erfüllten ihre schwere Pflicht, ohne für das Handeln der politischen Führungverantwortlich zu sein."
"Da die Familie vom Grundgesetz unter besonderen Schutz gestellt ist, darf homosexuellen Partnerschaften, die die Funktion der Familie nicht ersetzen können, keine rechtliche Gleichstellung erfahren"
"dass im deutschen Rundfunk und Fernsehen überwiegend einseitige Meinungsbildung im Sinne der Regierenden betrieben wird"
"Auch haben alle Sendungen auf das sittliche und moralische Empfinden der Mehrheit der Bürger Rücksicht zu nehmen. Fremde Einflüsse auf unsere Kultur müssen auf ein vernünftiges Maßbeschränkt werden"
"Wir lehnen die Einführung des Islamunterrichts an deutschen Schulen strikt ab, da dieser nicht im Einklang mit den abendländischen Werten unserer Kultur steht. Dagegen fordern wir, dass umfassende Kenntnisse über Demokratie, deutsche Kultur, Sprache und Geschichte vermittelt werden, auch im Hinblick darauf, die Liebe zu Heimat und Volk zu fördern"
Klingt für mich sehr stark nach einer rechtsextremen Partei, und nicht einfach nur nach "irgendwo auf der rechten Seite des politischen Spektrums".
2
-
Katze Hund Du siehst daran nichts Schlimmes? Dröseln wir mal auf.
Zitat 1: Die ach so demokratische "Rechte" will Medienschaffenden vorschreiben, was für Wörter sie verwenden dürfen und welche nicht. (Funfact [oh, böses englisches Wort]: Auch diese Partei verwendet in ihrem Programm viele Fremdwörter. Vor allem aus dem Lateinischen.)
Zitat 2: DIe irrsinnige Forderung nach der Rückgabe der nach dem 1.Weltkrieg verlorenen Gebiete findet man hauptsächlich im rechtsextremen Lager.
Zitat 3: Auch die Behauptung einer "Kollektivschuld", die dem deutschen Volk aufgebürdet würde, ist ein rechtsextremer Klassiker. Weiss man natürlich nur, wenn man sich mit der Thematik ein wenig befasst hat.
Zitat 4: Heroisierung der Wehrmachtssoldaten. Muss man dazu wirklich mehr sagen?
Zitat 5: Ungleichbehandlung Homosexueller, denen sogar die Bezeichnung "Familie" abgesprochen wird.
Zitat 6: Erneuter rechtsextremer Klassiker und frech gelogen noch dazu.
Zitat 7: Wieder will die "Rechte" den Medienschaffenden vorschreiben, was sie zu senden haben - und zwar möglichst nur "Deutsches", möglichst wenig kulturzersetzendes ausländisches Zeug (nicht genau in der Formulierung, aber genau so liest es sich).
Zitat 8: Mir geht es nicht darum, dass es rassistisch sei, speziellen Islamunterricht zu kritisieren. Aber hier wird alles, was die "Rechte" nicht als Teil deutscher Kultur erachtet, in Bausch und Bogen abgelehnt. Alles, was aus dem Ausland kommt, sei schädlich - das ist der Tenor dieser Äusserung. Und die "Liebe zu Heimat und Volk" ist eine pathetische Formulierung, die heutzutage nur noch aus einem Lager verwendet wird. Dreimal darfst du raten, aus welchem.
Wenn du findest, dass jedes Land solche Ansätze verfolgen sollte, hoffe ich stark, dass deine Ansichten nicht mehrheitsfähig werden. Sonst haben wir bald eine Katastrophe.
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
+xEKUAx "Alkoholismus ist z.B eine anerkannte Krankheit"
Die aber nicht einfach so aus dem Nichts entsteht. Da steht meines Wissens am Anfang immer der freie Entschluss dahinter, zu viel zu trinken.
"darauf kann man doch stolz sein"
Kann man. Solange man nicht andere als minderwertig ansieht, weil sie nicht das Glück hatten, in einem solchen Land geboren zu werden.
"Wäre doch schade, wenn alles in Grau und Grau ist"
Denk dran: Wenn man Farben nicht mischen würde, gäbe es nur grün, rot und blau. Und so können auch aus der Vermischung von Kulturen (die es übrigens gibt, seit es Kulturen gibt) ganz neue spannende Dinge entstehen.
"dass sie der USA die Stirn bietet"
Hilf mir mal - inwiefern genau bietet Russland den USA die Stirn? Indem Putin markige Reden schwingt und die Ukraine destabilisiert? Ja, beeindruckend.
"Du bist nicht deutschenfeindlich, sondern nationalismusfeindlich?
Merkst du das Paradoxon?
Ist wie: "Ich bin nicht Schwul, sondern Homosexuell". ;D"
Also: Wer kein Nationalist ist, ist in deinen Augen kein Deutscher? Ansonsten ist die Gleichsetzung von "deutschenfeindlich" und "nationalismusfeindlich" blühender Unsinn.
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
Ralf Meyer "Sogar der Personalausweis"
Spielst du damit auf den Evergreen "Staatsangehörigkeit: Deutsch" an? Kleiner Hinweis für dich: In Pässen der NS-Zeit wurde die Staatsangehörigkeit mit "Deutsches Reich" angegeben.
"Manche behaupten dann noch das, der Personalausweis für die BRD ein Firmenausweis ist"
Und machen sich damit lächerlich.
"Sagen andere"
Ja, Leute sagen viel, wenn der Tag lang ist.
"und das hat damals schon jemand erkannt, das es ein Firmenkonstrukt ist"
Und weil das damals irgendjemand gesagt hat, muss es natürlich richtig gewesen sein und auch noch heute richtig sein. Du machst es dir unglaublich einfach.
"dabei steht diese meinung tag täglich in den USA "hust" Deutsch - Medien"
Was glaubst du, auf wie vielen dubiosen Internetblogs ich deine Meinung schon gesehen habe?
"von Volk eine eigene verfassung"
Niemand hindert dich daran, eine Verfassung auszuarbeiten und Unterstützer zu suchen. Artikel 146 erlaubt es dir. Du musst nur eine Mehrheit dafür finden. Viel Glück dabei.
"Nazis, die Links oder Rechts Denken"
Nazis, also Nationalsozialisten, denken per definitionem rechts.
"ich sehe nur immer welche die selbst nicht suchen und andere auffordern für sie die Arbeit zu machen"
Ei, wie gemein. Die anderen dürften über dich ähnlich denken, und mit Recht. Wer behauptet, belegt es auch. Was ist daran so schwer zu verstehen?
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
Ja, wenn du es den Lobbys gerne noch einfacher machen willst - bitteschön, führe die direkte Demokratie ein. Man sieht ja hier in der Schweiz, wie sehr nötige politische Veränderungen durchgeführt werden - nämlich gar nicht. Klimapolitik, Bildung, Chancengleichheit? So gut wie alle Vorstösse in diese Richtung werden an der Urne abgeschmettert. "wenn allerdings das Volk entscheiden dürfte, würde die Mehrheit entscheiden können und nicht wer am meisten Geld oder Macht besitzt" - für einen Schweizer wie mich ist ein solcher Satz ein schlechter Witz. Wer gewinnt fast alle Abstimmungen? Richtig: Diejenigen, die am meisten Geld für den Wahlkampf aufwenden können und das grösste Horrorszenario für den Fall ihrer Niederlage ausmalen können. Gerade die Wirtschaftslobby bekommt fast immer, was sie will. Und dafür muss sie nichts anderes tun, als alarmistische Werbekampagnen zu lancieren. Die progressiven Kräfte können dem nichts entgegensetzen, weil sie einfach die finanziellen Mittel dafür nicht haben.
Du romantisierst das Volk und glaubst, wenn es direkt bestimmen dürfte, würde alles besser. Aber das wird nicht der Fall sein. Und wenn du merkst, dass die direkte Demokratie nicht so funktioniert, wie du es dir vorstellst, ist das Kind schon in den Brunnen gefallen - die direkte Demokratie bekommt man nämlich nicht mehr weg, wenn sie mal eingeführt ist.
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
@yvzc4n Grund für die Entstehung des Konfliktes in der Ukraine ist, dass die Ukraine nicht mehr brav die Befehle aus Moskau befolgt hat, sondern seinen Weg abseits Russlands gehen wollte. Und es sollte dir doch eigentlich auch auffallen, dass Russland nur Staaten drangsaliert, die NICHT in der NATO sind, während die NATO-Staaten, etwa das Baltikum, vor solchen Übergriffen sicher sind. Die Ukraine war im Februar übrigens neutral, sie hatte keine Bündnispartner. Hat das Russland von einem Angriff abgehalten? Nein, natürlich nicht. Dass die Ukraine nach einem solchen Angriff natürlich nur umso vehementer einen NATO-Beitritt anstreben wird und dass dennoch die Ukraine Russland für ein Kriegsende einen Verzicht auf den NATO-Beitritt angeboten hat, worauf Russland nicht mal ansatzweise eingegangen ist, sind weitere massive Fehler in deiner Logik.
Ach ja, und eine Bitte von mir als Schweizer: BITTE hört auf, die Ukraine mit der Schweiz zu vergleichen. Die Schweiz ist umgeben von friedlichen und freundlich gesinnten Staaten und kann sich Neutralität leisten. Die Ukraine nicht.
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
"Leider hat der Westen beschlossen Russland zu „disliken“"
Der Westen hat Putin ewig lange alles durchgehen lassen. Putin hat vermutlich geglaubt, das ginge immer so weiter, aber mit der Krim hatte er den Bogen überspannt.
"Putin ist der beste Präsi,den Russland je hatte"
Wenn Russland nie einen besseren Staatschef hatte als einen korrupten Mörder, dann sagt das leider ziemlich viel über Russland aus.
"Wer wohnt denn auf der krim?Ethnische Russen"
...zu 60%. 40% sind Ukrainer und Krimtataren. Deren Meinung zählt wohl gar nicht?
"ich habe die Menschen dort gefragt"
Anekdotische Evidenz ist irrelevant.
"Seit die zu RU gehört ,geht es dort aufwärts"
...behaupten russische Quellen.
"Und by the way...stellen sie sich mal vor die USA hätten die Krim annektiert,was für ein Feuerzauber wäre das geworden"
Wieder mal der berühmte Konjunktiv, den Russland immer wieder als Rechtfertigung für seine Taten anbringt. Die USA hätten dies, die USA könnten das. Da interessiert mich mehr, was für einen "Feuerzauber" Russland mit seiner Annexion der Krim tatsächlich hervorgerufen hat.
"Fakt ist und bleibt,das die Bewohner der Krim für RU gestimmt haben.Das hat man nun einmal auch zu akzeptieren"
Nein, das hat man nicht zu akzeptieren, weil dieses Referendum nach ukrainischem Recht illegal war. Ein Gebiet kann nicht einfach über den Kopf des Landes, zu dem es gehört, hinweg entscheiden, zu einem anderen Land gehören zu wollen. Mal davon abgesehen, dass das Referendum auf nicht rechtsstaatliche Weise abgehalten wurde und Russland mit der Integration der Krim in sein Staatsgebiet das Budapester Memorandum gebrochen hat.
"was auch Fakt ist-die Krim gehört jetzt zu RU-und daran wird keiner was ändern"
Woran auch keiner etwas ändern wird, ist, dass weder der Westen noch die Ukraine das akzeptieren. Und deshalb bleibt Russland international isoliert. Mal abgesehen davon ist es sehr bezeichnend, dass du offensichtlich das Faustrecht dermassen toll findest.
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
Ach je, hier sind wohl wieder viele Taschentücher vonnöten, um die Tränen zu trocknen. Fassen wir mal die schrecklichen, NS-ähnlichen Ereignisse zusammen, die du aufzählst:
- Zwei Internettrolle, deren Videos sich darum drehen, anderen Youtubern eins vor den Latz zu knallen, kriegen jetzt mal selber was ab.
- Der Vordenker einer verfassungsfeindlichen Organisation gerät ins Visier der Behörden.
- Ein AfD-Politiker wird für seine Aussagen scharf kritisiert.
- Ein Gesetz geht gegen illegale Inhalte in sozialen Medien vor.
- Rechte Hetzer erhalten keine Bühne für ihre Aussagen mehr.
Dir ist schon klar, dass du das mit einer Zeit vergleichst, in denen Leute um ihr Leben fürchten mussten, weil sie Juden waren oder die Machthaber weit weniger scharf kritisiert hatten, wie du es gerade getan hast, oder?
2
-
Du liebes Bisschen, Antisemit bist du also auch noch... Nicht, dass ich das Gefühl hätte, mich rechtfertigen zu müssen, mir ist es egal, ob du mich für einen Juden hältst oder nicht - aber einfach, weil ich keine sachlich falschen Behauptungen stehen lassen möchte: Für meinen Profilnamen habe ich schlicht und einfach meinen tatsächlichen Namen ins Ukrainische übersetzt. Ilja ist ein gängiger Vorname in den slavischen Sprachen und ist die slavische Version des Namens Elias.
Zu 1: Netter Zirkelschluss. Das Grundgesetz ist deiner Behauptung nach erloschen, weil es keinen Geltungsbereich mehr habe. Wenn ich sage, dass der Geltungsbereich in der Präambel steht, sagst du, die Präambel habe keine Geltung mehr, weil das Grundgesetz erloschen sei. Du erkennst die Problematik, hoffe ich...
Zu 2: Was soll man dazu sagen? Keine Argumente, dafür eine Drohung. Wenn man anders nicht mehr weiterweiss... Glaubwürdig macht das deinen Standpunkt nicht gerade.
Zu 3: "Google mal". Auch so ein klassischer Rettungsanker derjenigen, die keine Argumente haben.
Zu 4: Dass die USA die Ukraine spalten wollten, ist deine Interpretation, für die es keinerlei Belege gibt. (Und nein, "anderswo haben sie sich auch schlecht verhalten" ist kein Beleg.) Zur Krym: Dort haben nie 90% Russen gelebt; es waren vor dem Referendum 60 Prozent. Und ja, es ist Landraub, wenn man sich das Territorium, das rechtmässig zu einem anderen Staat gehört, unter den Nagel reisst. Erst recht, wenn Verträge zwischen den beiden Nationen existieren, die das eindeutig verbieten.
Zu 5: Oha, jetzt sprichst du mir schon das Recht ab, zu leben. Muss man dazu wirklich noch etwas sagen?
Zu 6: Du bist wirklich witzig. Du beleidigst mich, du bedrohst mich, du möchtest mich zur standrechtlichen Erschiessung verurteilen - aber dann glaubst du ernsthaft, mir liegt irgend etwas an deinem Mitleid? Du glaubst ernsthaft, ich würde mich an dich wenden wollen, wenn mir etwas zustösst? Ganz ehrlich: Gegen Grössenwahn dieser Art gibt es Pillen.
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
Es funktioniert in der Schweiz? Sämtliche Versuche, die Wirtschaft zu bremsen, sämtliche Versuche, einen Schritt in Richtung soziale Gerechtigkeit oder Ökologie zu machen, werden abgeschmettert, während wir jetzt populistischen Unsinn wie Minarettverbote in der Verfassung haben. Du willst keine von Lobbyisten gelenkten Marionetten? Dann sind Volksinitiativen nicht das Richtige, denn das Volk wird noch leichter gelenkt als Politiker.
Glaub mir, ich kenne diese Themenhefte. Die werden vom Bundesrat bzw. auf kantonaler Ebene vom Kantonsrat herausgegeben und sind alles andere als neutral. Ausserdem: Wie viele Leute, meinst du, lesen sich diese Broschüre gründlich durch, wenn sie doch einfach nach Wahlparolen abstimmen können? Ich möchte, wie gesagt, die Zukunft des Landes ungern an Leute delegieren, die kaum etwas von der Thematik verstehen.
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
"Der sog. "Angriffskrieg" der Russen ist eine legale Reaktion"
Nein. Ein Angriffskrieg ist NIE eine legale Reaktion.
"auf die Massacker- und Morde der Ukrainer an dem im Donbas- und Luhansk lebenden russischen Bevölkerungsteil"
Die gab es nicht. Der Krieg wurde von den Separatisten begonnen, und die Ukraine wehrt sich gegen deren Angriffe - zumal die sogenannten "Separatisten" auch nichts anderes sind als Marionetten Russlands. Mal abgesehen davon sind dem russischen Angriffskrieg seit Februar mehr Zivilisten in den betreffenden Gebieten zum Opfer gefallen als dem sogenannten "Bürgerkrieg" in acht Jahren, was dein Argument komplett entwertet.
"Putin hatte immer wieder mit einer Engelsgeduld die ukrainische Regierung aufgefordert, dafür zu sorgen, das die im Donbas- und Luhansk lebenden Russen in Ruhe- und Frieden leben können"
Sie könnten es, wenn Putin nicht seit 2014 die Ukraine mit Krieg überziehen würde.
"Die Situation ist vergleichbar mit den polnischen Massackern und Morden an Deutschen im Korridor zwischen Ostpreußen und dem Deutschen Reichsgebiet 1939"
Hach ja, die Schuld am 2. Weltkrieg wird also auch Polen in die Schuhe geschoben. Kratze an einem Putinfan, und es kommt ein NS-Apologet zum Vorschein.
"Als am 24.02.2022 der Einmarsch begonnen hatte, hatte ich erwartet, das die Russische Armee in max. 3 Tagen an der polnischen Grenze stehen würde"
Weil du den russischen Lügen geglaubt hast - und immer noch glaubst.
"Leider kam es anders"
Du findest es also in Ordnung, seine Ziele mit Waffengewalt durchzusetzen und dabei ganze Länder von der Landkarte zu fegen. Aber wehe, die Ukrainer wehren sich gegen die Separatisten, das ist dann natürlich ganz, ganz böse.
"weil die USA schon Jahre vorher in der Ukraine Söldner und Kriegsmaterial eingesetzt hatten"
Nein.
"Da ich mich seit 1958 mit Prophezeiungen beschäftige"
Das glaube ich, dass du dich lieber mit Wahrsagerei als mit Fakten beschäftigst.
"gehe ich davon aus, das ab Mitte Juli 2023 die Russische Armee Westeuropa, bis tief nach Frankreich hinein, überrennen wird.
Die BRD wird nördlich der Donau- und östlich vom Rhein ein einziger Trümmerlandschaft werden"
...was du wiederrum gut zu finden scheinst. Das sagt alles über dich aus.
"KOPP-Verlag"
Alles klar, keine weiteren Fragen.
2
-
2
-
2
-
@BundesengelMichael2 "Komm mir nicht mit Logik"
Ja, den Eindruck habe ich auch...
"Wenn Putin oder der KGB jemanden tot sehen will, dann ist derjenige auch tot"
Und der Nächste, der glaubt, russische Auftragsmörder wären unfehlbare Superschurken...
"CIA,KGB,MOSSAD und wie die Geheimdienste auch alle heißen, da arbeiten Auftragskiller, da arbeiten Profis"
Also, gerade der Mossad hat schon einige Male ziemlich was vermasselt. Und was Russland angeht - darf ich dich daran erinnern, dass die staatlich angeheuerten Killer zwei Versuche brauchten, um Anna Politkovskaja zu ermorden, da der erste (Gift-)Anschlag nicht funktioniert hat? Und beim zweiten Mal brauchte der Mörder aus nächster Nähe fünf Schüsse, um sie zu töten. Und wer bestreitet, dass Putin mit diesem Mord etwas zu tun hatte, der macht sich nun wirklich lächerlich.
"Putin ist ein kalkulierender Despot"
Exakt. Und genau deshalb geht es ihm auch nicht nur blind darum, seine Opfer aus dem Weg zu räumen, sondern auch immer um die Wirkung des Anschlags nach aussen. Jeder solche dient immer auch als Warnung an Putins übrige Gegner.
"Und er braucht in diesem Fall auch nichts zu vertuschen weil er damit einfach nichts zu tun hatte"
Doch.
"Und wo ist dann eure Empoerung im Falle Julian Assange, wo eure Empörung über den Fall Edward Snowden"
Whataboutismus.
2
-
@BundesengelMichael2 "Zunaechst einmal, Russland ist eine Diktatur und Putin der unbestrittene Herrscher über sein Reich. Oppositionspartei ? Nun so was gibst in einer Diktatur nicht."
Das ist eigentlich ziemlich genau das, was ich auch sage.
"Solche Leute werden Putin nicht gefaehrlich"
Hm. Die grössten Demonstrationen seit Jahren zu organisieren und Medvedev zu stürzen, würde ich jetzt nicht gerade als "ungefährlich" bezeichnen... Ausserdem werden solche Leute Putin meist deshalb nicht gefährlich, weil er sie auf die eine oder andere Weise aus dem Weg räumen lässt, bevor sie zu einer wirklichen Bedrohung werden können.
"Wenn du gegen Bewaehrungsauflagen verstoesst, musst du ebenfalls damit rechnen, verhaftet zu werden. Und dies hat Navalny getan, deswegen ist er verhaftet worden."
Navalnyj ist verhaftet worden, damit er aus dem Weg ist.
"Aber, in Russland gelten andere Regeln, andere Gesetze, das hat der Westen zu akzeptieren, ob er will oder nicht."
Nein, das hat der Westen nicht zu akzeptieren. Vor allem, da die Folgen von Russlands Politik ja nicht nur innerhalb Russlands spürbar sind.
"Und in meinem Ursprungskommentar habe ich den Vergleich zu Skripal gezogen. Da hätte ich von dir mal eine logische Erklärung wieso russische Geheimdienstler Skripal nach 10 Jahren in England hätten töten wollen ?"
Ganz einfach: Als Fanal an Putins Gegner. "Ihr könnt gehen, wohin ihr wollt, ihr seid nie sicher, egal wo, egal nach wie langer Zeit". Und die Täter sind ja übrigens längst ermittelt worden, also brauchen wir darüber gar nicht gross zu diskutieren...
"Hmm, an wen denn, dem Westen, der Nato, seinen eigenen Bürgern"
Habe ich doch geschrieben: An seine Gegner. An diejenigen, die es wagen, gegen ihn aufzumucken. Dutzende sind schon ermordet worden, ohne dass jemals die Täter ermittelt worden wären...
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
Ja, und Hitler soll manchmal sogar "danke", "bitte" und "guten Tag" gesagt haben. Und jetzt? Deswegen ist das, was er hinterlassen hat, trotzdem nicht schönzureden.
Wenn schon die Vorgeschichte anreissen, dann bitte richtig. Özoguz' Aussage war in keiner Weise despektierlich gegenüber Deutschland. Ihr Artikel wird immer wieder auf einen Satz heruntergebrochen, der komplett aus dem Kontext gerissen wird und so dargestellt wird, als hätte sie Deutschland die Kultur abgesprochen - dabei hat sie nur gesagt, dass es nicht die eine, alleinige Leitkultur gäbe. Und selbst wenn das nicht so gewesen wäre, würde das Gaulands Aussage nicht rechtfertigen, zumal die AfD sich ja immer als die Partei für Meinungsfreiheit hinstellt - aber nicht nur hier ist deutlich zu erkennen, dass es damit nicht mehr weit her ist, wenn jemand eine andere Meinung als die der AfD vertritt... Dass du behauptest, Özoguz hätte ein Amt "besetzt", obwohl sie es auf vollkommen legale Weise nach demokratischen Regeln erhalten hat, lässt übrigens tief blicken.
Frau von Storch wurde gefragt, ob auch auf Frauen und Kinder geschossen werden solle. Ihre Antwort war "ja". Als Erklärung gab sie an, sie sei "auf der Maus ausgerutscht". Noch Fragen dazu? Schusswaffengebrauch muss übrigens verhältnismässig sein. Steht meines Wissens sogar im Gesetz. Krimiserien und -filme mögen da ein falsches Bild zeichnen, aber ein Polizist darf nicht einfach so auf einen Straftäter schiessen, wenn dieser sich einer Verhaftung durch Flucht entziehen will.
Zu deiner Auflistung aus dem Internet zusammenkopierter Zitate: Solche Zitatelisten sind mir bekannt. Zum allergrössten Teil sind sie aus dem Kontext gerissen oder komplett gefälscht.
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
@shoto5892 "Du arbeitest den Ganzen Tag auf einem Hof, ein anderer kommt erst am Abend dazu und arbeitet eine Stunde.
Ihr bekommt bei den Selben Lohn.
Ist das jetzt ungerecht? Ich finde schon.
Es entspricht jedoch exact dessen was als Gleichheit auf der linken Seite des politischen Spektrums praktiziert wird"
Das ist so nicht richtig. Das ist eine Extremansicht, die von sehr wenigen Leuten vertreten wird. Den meisten geht es darum, dass einfach alle Leute genug zum Leben haben. Das heisst nicht, dass man mit grösseren Anstrengungen nicht mehr Geld bekommen kann - solange es sich in einem vernünftigen Rahmen hält. Ich erinnere hier gerne an die 1:12-Initiative in der Schweiz vor einigen Jahren, die die Gehaltsunterschiede in Unternehmen begrenzen wollte. Die Topverdiener eines Unternehmens hätten damit immer noch zwölfmal mehr verdienen dürfen als die, die im Unternehmen am wenigsten verdienen. Aber das war sehr vielen immer noch zu radikal. Da fragt man sich doch, auf welcher Seite hier eigentlich das Problem liegt und wer hier wirklich Ungerechtigkeit fördert.
Mal abgesehen davon, dass es heute eigentlich sehr oft gerade NICHT so ist, dass diejenigen, die die meiste und härteste Arbeit leisten, das grösste Einkommen haben... Auch das ist ja etwas, was gerade von linker Seite oft kritisiert wird.
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
@hagenholtz9874 "Erhobenen Hauptes" - Trump hat sich als erster Präsident in der Geschichte vor der offiziellen Verabschiedung durch seinen Nachfolger gedrückt und sich schon vorher aus dem Staub gemacht. Der Einzige, der erhobenen Hauptes gegangen ist, war - so unsympathisch ich ihn auch finde - Mike Pence.
John Ratcliffe kann von Wahlbetrug schwafeln, so viel er will - solange er keine Beweise vorbringt, ist das nichts weiter als peinliches Geschwätz eines schlechten Verlierers.
Warum es etwas Positives sein soll, keine Maske zu tragen und damit zu demonstrieren, dass einem das Wohlergehen seiner Mitmenschen egal ist, weisst wohl nur du allein.
Der lahme Spruch mit Bidens angeblicher Demenz wird mit jeder Rede, die Biden hält, lächerlicher. Teleprompter oder nicht - mit Demenz trittst du nicht mehr so auf und hältst eine so klare Rede. Bei der Antrittsrede hat der deutsche Übersetzer in der ARD jedenfalls deutlich stockender geredet und sich deutlich mehr verhaspelt als Biden...
Der Rest besteht aus sinnlosen persönlichen Angriffen und noch sinnloseren Phrasen, auf die einzugehen sich nicht lohnt.
2
-
@hagenholtz9874 "Da ist aber einer ganz schön Mainstream konform"
Nö. Aber auch wer immer aus Prinzip gegen den Mainstream ist, lässt sich seine Meinung von ihm diktieren. Denk mal drüber nach.
"Donald Trump hat nicht dem Zeremoniell beigewohnt, weil er nämlich der Überzeugung war und weiterhin ist, dass er betrogen wurde"
...ohne dafür auch nur den geringsten Beweis zu haben. Darüber hinaus auch noch nach seinem Versuch, die Post rechtzeitig kaputtzusparen, damit die Briefwahlstimmen nicht rechtzeitig zugestellt werden können, was selber ein Betrugsversuch ist. Wie du es auch drehst und wendest - Trump bleibt ein schlechter Verlierer.
"Deine Überzeugung zeugt von der von Dir lediglich medienbefeuert gemutmaßten Tatsache, Wahlbetrug habe es nicht gegeben"
Wie gesagt: Es gibt nicht den geringsten Beweis dafür.
"weil er damit seinen Verrat an der angestandenen Notwendigkeit zur Wahlüberprüfung begangen hat, indem er entsprechende Anträge einfach geflissentlich überging"
Du meinst, Pence liess sich nicht von Trump dazu überreden, seine Macht zu missbrauchen und seine Kompetenzen zu überschreiten.
"Und woher willst Du Neunmalkluger wissen, was John Ratcliffe an Beweisen vorliegen hat"
Dadurch, dass er sehr viel Zeit hatte, irgendeinen Beweis vorzulegen, es bis heute aber nicht getan hat.
"Im nunmehr eingeleiteten Amtsenthebungsverfahren gegen Joe Biden"
...das wieder zu nichs führen wird, denn wenn es Beweise gäbe, wären sie längst vorgelegt worden.
"Denn da sind die Beweisvorlagen erst einmal an der richtigen Stelle"
Das wären sie im Gericht gewesen. Aber, zum x-ten Mal: Da kam nichts.
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
Putin wusste schon, was er tat. Seine Art, zu regieren, braucht vor allem eins: Ein Feindbild, damit er sich selbst als Gegenmittel dazu aufbauen kann. Leider geht diese Strategie durch die massive Propaganda der russischen Staatsmedien auf.
Mag sein, dass er tatsächlich geglaubt hat, der Westen werde nach der Krim-Annexion weiter stillhalten, wie er es bisher immer getan hat. Trotzdem: Der Jubel in Russland war gross, nachdem er die Krim "heim ins Reich" geholt hat (ja, ich verwende diesen Ausdruck bewusst, denn die Parallelen sind teilweise wirklich erschreckend)...
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
Du weisst nicht mal, dass dieser "Übergang in umgekehrter Richtung" unter Chruschtschew erfolgte, nicht unter Stalin. Und du willst bei diesem Thema mitreden? Zunächst mal war dieser "Übergang" ein Verwaltungsakt, keine militärische Annexion. Vor allem aber hat Russland nach dem Ende der Sovjetunion die Grenzen der Ukraine samt Krim anerkannt, womit komplett irrelevant wurde, ob der "Übergang" legal war oder nicht. Die Volksabstimmung, die du erwähnst, war a) illegal, da von Seiten der Ukraine nicht zugestimmt wurde, und wurde b) nicht auf rechtsstaatliche Weise durchgeführt.
Es darf Putin gern missfallen, dass andere Länder sich der NATO anschliessen, aber das gibt ihm nicht das Recht, andere Staaten zu überfallen - mal ganz davon abgesehen, dass die Ukraine nicht mal NATO-Mitglied ist. Andere Staaten haben jedes Recht, sich einem internationalen Bündnis anzuschliessen, wie sie es für richtig halten.
Der Rest deines Kommentars ist billiger Whataboutismus.
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
1) Das ist die Folge der traurigen Entwicklung, dass sexuelle Gewalt stark um sich greift.
2) Oh, wie schlimm, Transgenderpersonen erhalten ein Personalpronomen, das eh schon lange verwendet wird, nun aber offiziell in die Wörterbücher aufgenommen wird! Das ist furchtbar, weil... weil... ähm, warum eigentlich?
3) Siehe Ameqsis' Kommentar.
4) Lustig, dass sich über solche Dinge (in der Schweiz hatten wir eine ähnliche Debatte vor Jahren auch mal) immer genau diejenigen aufregen, die am lautesten fordern, man müsse sich in Deutschland an deutsche Gepflogenheiten anpassen...
5) Da fehlen mir einige Informationen, um das abschliessend beurteilen zu können.
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
Propaganda. Die Bedrohung, der Russland ausgesetzt sein wird, wenn Putin sein Amt übergibt oder stirbt, kommt von innen, nicht von aussen. Niemand hat ein Interesse daran, Russland zu zerreissen und aufzuteilen. Aber: Tatsächlich wird es Russland nach Putin nicht gut ergehen, zumindest, wenn der Nachfolger aus seinem Kreis ausgewählt wird. Alle, die regieren könnten, hat er längst aus diesem Kreis entfernt. Übrig geblieben sind die Jasager und Lakaien. Und einer dieser Jasager und Lakaien würde nach Putin wohl an die Macht kommen - und dann plötzlich regieren müssen, statt stumpf Befehle auszuführen...
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
Tja, Jb_99, dann sollte man (und damit meine ich zuvorderst die AfD) vielleicht aufhören, die Länder, die sich weigern, Flüchtlinge aufzunehmen und damit dafür sorgen, dass das Meiste an Deutschland hängenbleibt, auch noch dummdreist zu beklatschen... Ach, und nur ein winziger Bruchteil der weltweiten Flüchtlinge kommt nach Europa. Auch das ist eine Tatsache, die man drehen und wenden kann, wie man will.
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
Na also, es gibt noch Hoffnung. "Kann ja jeder selber nachrecherchieren" - genauso ist es. Dann tu das das nächste Mal bitte, bevor du sie in deinen Kommentar kopierst.
"Partei" kann nicht nur "politische Partei" heissen. Aber das nur am Rande.
Schön, dass du mir vorwirfst, am Thema vorbeizureden, aber selber den entscheidenden Fragen gekonnt ausweichst. Was war denn das nun für eine Demonstration, an der Claudia Roth mitgelaufen ist? Du weigerst dich seit einer Ewigkeit, deinen Standpunkt, dass Claudia Roth für die Aussage einiger Elemente auf der Demonstration haftbar gemacht werden müsse, zu untermauern, erwartest aber von TOFKAS01 und mir, dass wir dir beipflichten...
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
@uweh.1403 Hm. Warum sollte eine Regierung mit einer Partei, die Feindbilder aufbaut und Gräben vertieft, die Politik für die Reichen macht und den Turbokapitalismus vorantreibt, deren Politik Angriffe gegen alles Mögliche, aber keine konstruktiven Lösungen für irgendwelche Probleme zu bieten hat, die Rassismus salonfähig macht und deren Anhänger immer wieder mit entsetzlichen Kommentaren in den sozialen Medien auf sich aufmerksam machen, die die Grenzen des Sagbaren schleichend und schrittweise immer weiter nach rechts aussen verschiebt, die eine Annäherung an ein Russland unter Vladimir Putin fordert, die den Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk abschaffen will und Meinungs- und Pressefreiheit unterminiert, irgendjemandem Angst machen? Keine Ahnung, fällt mir nicht ein...
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
Zitat Höcke, 2017: "Aber, liebe Freunde, bis jetzt sind es nur Fassaden, die wieder entstanden sind. Bis jetzt ist unsere Geistesverfassung, unser Gemütszustand immer noch der eines total besiegten Volkes. Wir Deutschen – und ich rede jetzt nicht von euch Patrioten, die sich hier heute versammelt haben – wir Deutschen, also unser Volk, sind das einzige Volk der Welt, das sich ein Denkmal der Schande in das Herz seiner Hauptstadt gepflanzt hat. Und anstatt die nachwachsende Generation mit den großen Wohltätern, den bekannten weltbewegenden Philosophen, den Musikern, den genialen Entdeckern und Erfindern in Berührung zu bringen, von denen wir ja so viele haben – Markus Mohr hat darauf hingewiesen und die Namen stellenweise erwähnt, und es war doch nur eine kleine Gruppe, die er mangels Zeit aufzählen konnte –, vielleicht mehr als jedes andere Volk auf dieser Welt, liebe Freunde! Und anstatt unsere Schüler in den Schulen mit dieser Geschichte in Berührung zu bringen, wird die Geschichte, die deutsche Geschichte, mies und lächerlich gemacht. So kann es und darf es nicht weitergehen! (...) Und diese dämliche Bewältigungspolitik, die lähmt uns heute noch viel mehr als zu Franz Josef Strauß’ Zeiten. Wir brauchen nichts anderes als erinnerungspolitische Wende um 180 Grad!"
Das schönzureden, zeugt von einer erbärmlichen Gesinnung.
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
1
-
1
-
1
-
1
-
Vasari Rebell Anzeige erstatten kann jeder. Es kam nicht zu einem Verfahren, und derjenige, der Nuhr angezeigt hatte, war offenbar eben ein berüchtigter muslimischer Radikaler:
"Nuhr war Ende Oktober von dem türkischstämmigen Osnabrücker Erhat Toka wegen "Beschimpfung von Religionsgemeinschaften" angezeigt worden. Toka hatte Nuhr vorgeworfen, unter dem Deckmantel der Satire Hetze gegen eine religiöse Minderheit zu betreiben. Er sei ein "Hassprediger".
Der Zentralrat der Muslime in Deutschland (ZMD) hatte sich von der Anzeige distanziert. ZMD-Präsident Aiman Mazyek sagte dem RBB-Inforadio, Toka sei bekannt als jemand, der "immer mal wieder aufwiegelt, Stress mit der Gemeinde macht"." (Welt, 5.11.14)
Also genau so, wie ich gesagt hatte - einzelne Reaktionen, meist von Fanatikern. Dass du einen sehr harmlosen Fall von vor über einem Jahr herauskramen musst, spricht Bände.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
***** Ich habe kein einziges Mal Bemerkungen à la "du bist scheisse" gebracht. Obwohl es verständlich gewesen wäre bei deiner mehr als unredlichen Diskussionsführung. Beispiel gefällig? In einer anderen Diskussion hast du das Thema auf die Osterweiterung gebracht. Ich habe gesagt, dass die baltischen Staaten in die NATO wollten, weil sie Angst hatten, von Russland wieder eingegliedert zu werden. Du wolltest, dass ich dir das beweise - das habe ich getan. Dann schwenkst du auf einmal komplett um und fragst mich, wieso diese Staaten Angst vor Russland gehabt hätten. Ich gebe dir darauf Antwort, so gut ich kann, argumentiere mit vergleichbaren Vorfällen in der Vergangenheit und der Tatsache, dass die Forderung nach Annexion dieser Staaten offenbar einige Befürworter in Russland hatte - das genügt dir aber nicht, ich soll über jede Einzelheit baltischer Aussenpolitik ganz genau Bescheid wissen. Angst vor einer Annexion gestehst du diesen Staaten nur zu, wenn es tatsächlich schon einen Angriff gab (obwohl es dann zu spät wäre), während Russland natürlich aus Angst vor einem NATO-Angriff, für die du keine triftigeren Gründe aufzählen konntest als ich für die der baltischen Staaten, sich Gebiete eines unbeteiligten Drittstaates unter den Nagel reissen darf. Meinen Hinweis, dass dir die Leute, die im Namen der Regierungen der baltischen Staaten Anfragen beantworten, die Frage nach den damaligen Gründen viel besser beantworten können als ich, ignorierst du komplett. Wenn du nicht deinerseits ein Troll bist, solltest du eigentlich einigermassen verstehen, warum ich irgendwann keine Lust mehr hatte, mit dir zu diskutieren.
1
-
1
-
***** "Du hast "bewiesen" warum die baltischen Staaten Angst haben?"
Ist Lesen so schwer? Ich habe bewiesen, DASS die baltischen Staaten aus Angst vor Russland zur NATO wollten. Das war damals auch deine erste Frage. Auf die Frage, warum sie Angst vor Russland hatten, habe ich einige erste Ansätze genannt und dir gesagt, wo du dich weiter informieren kannst - was du offenbar nicht willst, da du anscheinend lieber andere Leute anblaffst, die sich Mühe geben, auf deine unangenehme Diskussionsweise einzusteigen.
"es kam einfach NICHTS"
Es kam nicht das, was du hören wolltest. Dafür kann ich nichts.
"Dann wolltest du von mir "Beweise" für eine Bedrohung der NATO? Ich nanne dir Joguslawien (deine Antwort darauf war "Joguslawien interessiert mich nicht", soviel zu einer "unredlichen Diskusionsführung") Afghanistan, Irak"
Ich bat dich um Beweise, dass die NATO eine Bedrohung FÜR RUSSLAND ist. Natürlich interessiert mich Jugoslavien da nicht, es sei denn, du könntest aufzeigen, wieso sich Russland von diesem Vorgehen bedroht sah. Du hast lediglich das Wort "Jugoslavien" in den Raum geworfen, ohne etwas Weiteres dazu zu schreiben.
"Ps: Lass die Trollkeule weg"
Nicht ich bin derjenige, der hier mit diesem Vorwurf hausieren geht. Lies den Satz nochmal, auf den du dich beziehst. Deine Kommentare sind zum Fremdschämen.
1
-
***** "Du hast gesagt, ich solle die Baltischen Staaten selbst Fragen.
Ernsthaft?
Das ist impertinent von dir und falls doch ernst gemeint, absolut lachhaft"
Wieso ist es impertinent, wenn ich dir vorschlage, diejenigen zu fragen, die es am besten wissen müssen? Impertinent ist es, wenn du von mir verlangst, dass ich die Motivation der baltischen Staaten bis ins Letzte kennen müsse.
"Klar war diese Aussage nicht das, was ich hören wollte, ich habe schließlich eine Diskusion mit DIR"
Ja, und ich bin nun mal nicht allwissend. Darum verweise ich im Zweifelsfall auf Leute, die dir besser weiterhelfen können. Nun ist die Frage: Geht es dir darum, deine Neugier bezüglich der Motivation der baltischen Staaten zu befriedigen, oder darum, um jeden Preis recht zu behalten? Dein Verhalten deutet Variante Nummer 2 an.
"am besten ruf ich morgen gleich mal an"
Es gibt da so eine neumodische Einrichtung, die nennt sich E-Mail. Damit kann man unter anderem Anfragen an die Bundesregierung stellen. (Natürlich nicht an die Politiker selber, sondern an Leute, die die Mails in ihrem Auftrag beantworten.) Und jetzt halt dich fest: Das funktioniert bei anderen Staaten auch.
Ich werde diese Anfrage jedenfalls bei Gelegenheit stellen. Immerhin so viel hat die Diskussion mit dir gebracht: Die Frage, woher exakt die Angst vor Russland kam, interessiert mich auch.
"Aber ein blödes Zitat aus einem Buch, das auf ein 20 Jahre altes moderat signifikantes Wahlergebnis verweist ist DER BEWEIS vor Russland Angst zu haben?"
Ja. Es belegt, DASS die baltischen Staaten Angst vor Russland hatten. Es beweist nicht ins Letzte, WARUM sie Angst vor Russland hatten, aber das war auch nicht deine Frage, bevor ich diese Textstelle gebracht habe. Diese Frage hast du erst danach gestellt.
Übrigens, ich sage es dir nochmals, auch wenn es dich wieder nicht interessieren wird, hat Russland über Jahrhunderte seine Nachbarn immer wieder angegriffen und annektiert. Darunter auch die baltischen Staaten. Wenn Jugoslavien ein Grund für Russland ist, Angst vor der NATO zu haben, dann ist das auch ein Grund für Russlands Nachbarstaaten, Angst vor Russland zu haben. Schliesslich waren sie sogar schon selbst von Aggression aus Russland betroffen.
"glaubst du wohl auch an Chemtrails und die flache Erde"
Klar. Weil das ja so viel miteinander zu tun hat. Du diskutierst immer noch mehr als unsachlich.
"dass die NATO definitiv Dreck am Stecken hat und DAS mitunter einer der Hauptgründe ist, warum Russland derzeit aufpasst"
Seltsame Art, das zu tun: Einen Nachbarn, der nicht einmal NATO-Mitglied ist, anzugreifen und ihn so noch mehr in Richtung Westen und NATO zu treiben...
"Außerdem habe ich nicht einfach nur "Jugoslawien" gesagt, sondern zynisch einen Kontext dazu hergestellt, Stichwort "Demokratieexport"."
Ach ja, das ist natürlich unglaublich viel aussagekräftiger... Dann haben wir eben nicht einen Ländernamen, sondern einen Ländernamen und ein zusätzliches Wort. Damit ist dann wohl alles klar...
(Allergikerhinweis: Dieser Kommentar kann Spuren von Sarkasmus enthalten.)
"weil mich das Gefühl nicht loslässt, dass du mich hier eigentlich nur verarschst"
Das Kompliment kann ich nur zurückgeben.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
***** Noch einmal für ganz Doofe: Die Behauptung, die ich aufgestellt hatte, war, DASS das Baltikum in die NATO wollte, insbesondere um vor Russland sicher zu sein. Das habe ich auch belegt. Erst dann kam deine Frage, WARUM das Baltikum Angst vor Russland hatte, was ich nie umfassend zu wissen behauptet habe. Deshalb habe ich dir einige Punkte genannt und dich für den Rest an Leute verwiesen, die mehr darüber wissen als ich.
Aber was rede ich - das wird bei dir auch diesmal wieder verhallen. Du hast mit deinem letzten Kommentar schon recht - ich betreibe viel zu viel Trollfütterung. Ich sollte wirklich aufhören, auf eure Provokationen einzugehen, und mich Leuten zuwenden, die an einer ehrlichen, aufrichtigen Diskussion und nicht nur am Trollen interessiert sind.
Ach ja, eins noch: Streichel lieber mal deinen lächerlichen Sidekick und sag ihm, er soll nicht traurig sein, wenn ich nicht auf jeden seiner Kommentare eingehe.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
Zu Punkt 1: Wem schadet denn eine gendergerechtere Sprache? Es ist ja bei weitem nicht das einzige Thema der Grünen, und dass es so prominent vertreten ist, liegt weniger an den Grünen selber als an dem Riesenfass, das immer wieder deswegen aufgemacht wird.
Zu Punkt 2: Es geht im Moment weniger darum, wen Deutschland braucht, sondern wer Deutschland braucht. Deutschland sollte in der Lage sein, gute Wissenschaftler selber auszubilden; einwandern dürfen sollten vor allem die, die Hilfe brauchen.
Zu Punkt 3: In Sachen umweltfreundliche Technologie könnten wir schon lange viel weiter sein. Die Wirtschaft sperrt sich dagegen; man muss sie an die Kandare nehmen und Fristen setzen, wenn sich irgendwann mal etwas tun soll. Es reicht schlicht und einfach nicht, auf Freiwilligkeit und das gute Gewissen der Wirtschaft zu setzen. Wenn die Wirtschaftsverbände jetzt jammern, sie bräuchten mehr Zeit, kommt mir das vor wie jemand, der von Berlin nach Potsdam fahren will, erst mal nach Köln fährt und sich dort beklagt, dass der Weg so weit ist.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
Dass ein grosser Teil der Journalisten eher links ist, erstaunt mich nicht wirklich. Denn die meisten Journalisten dürften studiert haben, und wenn Deutschland diesbezüglich halbwegs ähnlich funktioniert wie die Schweiz, stehen Studenten politisch mehrheitlich auf der linken Seite. Dass sie ihre Weltanschauung in ihren Artikeln nicht gänzlich zur Seite schieben können, ist meiner Ansicht nach verständlich. Und dass nicht jede Meinung gleichberechtigt in den Medien auftaucht, sehe ich nicht wirklich problematisch. Kaum jemand würde z.B. ernsthaft fordern, dass der Kreationismus in den Medien gleiches Gewicht bekommt wie die Evolutionstheorie (allenfalls überzeugte Kreationisten). Und ebenso kann man meiner Ansicht nach nicht verlangen, dass z.B. der Standpunkt Putins, dessen Handeln sich nur sehr schwer mit den westlichen Idealen vereinbaren lässt, mit denen die meisten Journalisten aufgewachsen sind, in gleicher Intensität wie der russlandkritische Blick in den Medien vertreten ist.
1
-
1
-
***** Zunächst mal: Bitte schau doch, dass du die Umlaute wieder einfügst, wenn du einen Text überarbeitest. Deinen Kommentar zu lesen, ist eine Zumutung.
Zum Inhalt:
"warum fahrlässig? die flotte ist da seit 100 jahren oder so"
Fahrlässig deswegen, weil der militärische Zugang zum Schwarzen Meer somit vollkommen von einem anderen Land abhängt, auf dessen Wohlwollen man deshalb eigentlich angewiesen wäre.
"die krim wurde von russland gepachtet"
In einem einzigen Satz hast du gezeigt, dass du vom Thema nicht die geringste Ahnung hat. Nein, der einzige Ort, über den Russland verfügen kann, ist der Militärstützpunkt. Der Rest der Krym ist komplett ukrainisches Territorium, und Russland hat dort nichts verloren.
"es gibt keine beweise, dass russland gewalttätig einmarschiert ist"
Es gibt Beweise, dass russische Soldaten in grosser Zahl in der Ostukraine kämpfen. Von der Krym, bei der Putin seine Einflussnahme längst zugegeben hat, mal ganz abgesehen. Und es gibt so zahlreiche Hinweise darauf, dass Russland die Separatisten aktiv unterstützt, dass nur jemand, der völlig unkritisch Russland gegenüber ist, diese Sache ernsthaft in Zweifel zieht.
"dass die usa mit 5 mrd dollar einen illegalen putsch durchgeführt haben BEVOR russland sich einmischte wird auch vollkommen ignoriert"
Nein, den "Putsch", wie du es nennst, haben die Ukrainer selber durchgeführt. Die USA unterstützen die neue Regierung der Ukraine finanziell - offen. Mit Russland hat das zudem erst mal noch gar nichts zu tun. Die Ukraine hat jedes Recht, sich von den USA unterstützen zu lassen. Das ist kein Grund für Russland, sich einzumischen.
"janukowitsch wurde demokratisch gewählt"
Das ändert nichts daran, dass sein Regime für die Ukrainer am Ende nicht mehr tragbar war.
"die usa haben einen prowestlichen oligarchen installiert"
Porošenko wurde ebenfalls demokratisch gewählt. Aber bei ihm scheint das plötzlich wieder egal zu sein. Doppelmoral.
"wo hatten die ukrainer hier eine wahl?!?"
Im ganzen Land, am 25. Mai 2014.
"die ukraine ist russischer als amerikanisch, das merkst du hoffentlich selber"
Die Ukraine ist zunächst einmal ukrainisch. Auch wenn Leute wie du einfach nicht verstehen können, dass die Ukraine ein Staat mit eigenen Zielen ist und nicht mehr von einem anderen Staat abhängig ist. Übrigens war das Verhältnis zwischen Ukrainern und Russen schon lange vor der ukrainischen Unabhängigkeit ziemlich kompliziert.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
Diejenigen, die jetzt von sich sagen, dass sie "es haben kommen sehen", sind dieselben, die mit ihrem Hass immer mehr Muslime in die Radikalisierung treiben und die gegenseitige Feindschaft weiter anheizen. Dass es genau aus diesem Grund noch richtig knallen wird, das kann nun wiederrum ich dir prophezeihen.
Ach, übrigens: Keiner der bösen, bösen Gutmenschen hat gesagt, es könne keine Anschläge in Deutschland geben. (Na gut, vielleicht zwei oder drei Bekloppte, wie es sie überall gibt).
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
Katze Hund "Lateinische, französische und auch türkische Wörter gehören zu unserer Geschichte ! Sie haben zu ihren Epochen einzug erhalten und haben somit ne berechtigung"
Auch sie waren einmal neu in der deutschen Sprache. Sie können heute nur Teil unserer Sprache sein, weil man sie einmal aufgenommen hat. Genau wie heute die englischen Wörter (von denen übrigens einige auch schon längst etabliert sind).
"die ostgebiete sind ein streitpunkt, wo man eine beidseitige Lösung hätte finden müssen"
Hat man, Deutschland erhebt schon lange keinen Anspruch mehr darauf.
"wenn du dich mit der Geschichte befasst"
...sagte er zum Geschichtsstudenten...
"Dichter, Denker, Erfinder, Entdecker, fast alles waren Deutsche"
Es gab einige darunter, aber "fast alle" ist nun wirklich turmhoch übertrieben.
"Als die Konkurrenz von deutschland zu groß wurde (...), hat man (...) sich für Krieg entschieden"
Am 1.Weltkrieg hatten viele einen Anteil. Auch Deutschland wollte den Krieg. Und wenn du die Schuld Deutschlands am 2.Weltkrieg negierst - Verzeihung, aber dann ist mir endgültig klar, aus welcher Ecke du kommst.
"Hitler selbst hat mehrfach das Gespräch über Waffenstillstände / frieden gesucht"
Ja, die berühmten Friedensangebote Hitlers, die schon viele Leute ins Spiel gebracht haben. Komischerweise konnte mir noch nie jemand eins zeigen, das das Papier wert gewesen wäre.
"wie es in andere Ländern gibt"
Aber in Deutschland natürlich nicht. Die Wehrmacht war gaaanz lieb. Ist klar.
"Die hetrosexualität ist von der Natur bestimmt, Kinder zu zeugen"
Und Homosexualität ist genauso von der Natur eingerichtet.
"Der egoistische Mensch will sich immer mehr von der Natur entfernen und sogar über der natur stehen"
...tippte er in ein künstliches, absolut nicht von der Natur hervorgebrachtes Gerät. Und ich unterstelle dir jetzt einfach mal, dass du, wenn du krank bist, Medikamente nimmst, um wieder gesund zu werden (womit wir Menschen unser Leben über das Mass hinaus verlängern, das uns ursprünglich von der Natur gegeben wurde)... Aber wenn Homosexuelle Kinder adoptieren wollen, ist das plötzlich ein Problem. Dabei gibt es homosexuelle Pärchen, die sich um Kinder kümmern, auch bei verschiedenen Tierarten. So was von unnatürlich, was diese egoistischen Tiere tun...
"6) ?"
!
"was ist daran schlimm, alles in der sprache zu veröffentlichen, in welchen land ich bin"
Es ist schlimm, sich allem, was im Ausland produziert wurde, zu widersetzen, und die irrwitzige Angst zu schüren, es könnte einen zersetzenden Einfluss auf irgendeine seltsamerweise nie näher beschriebene "Deutsche Kultur" haben.
"Also, warum sollen sie etwas von goethe, schiller. Fontane lernen"
Keine Sorge. Die waren immer Teil des Unterrichts und werden es immer sein.
"Niemand hält sich wirklich an die Gesetze, da jeder nach seiner eigenen Kultur handelt"
Das ist Panikmache. Es wird so gehandhabt, dass jeder nach seiner Kultur leben kann - im Rahmen der geltenden Gesetze. Diese können nicht mit Hinweis auf eine andere Religion oder Kultur straflos gebrochen werden.
"Sieht so für dich die perfekte heile Zukunft aus ?"
Bitte noch einmal ohne hirnrissige Polemik, dann beantworte ich die Frage.
"ich beneide einerseits die fremden religionen, da sie sich noch werte erhalten haben"
Du meinst, Werte wie Ausgrenzung von Menschen, die anders sind? Wenn du das so toll findest - das gibt es im Christentum auch noch zur Genüge.
"dann bin ich gerne rechts"
Das hätte ich jetzt überhaupt nicht gemerkt. (Achtung, Ironie.)
"Gibt man es einem Kind nicht gleich von Anfang an ( leibliche Eltern ), dann baut sich der rest auf ein wackliges Fundament auf, was jederzeit einstürzen kann"
Komisch. Fast alle Leute, die sich mit dem Thema Regenbogenfamilien befassen, berichten davon, dass die Kinder dort glücklich aufwachsen.
"kaputte Seelen, nehmen Manipulationen leichter auf"
Ja, das merke ich an deinen Kommentaren.
Über deine Zitate sage ich mal gar nichts. Mit gefälschten oder aus dem Kontext gerissenen Zitaten wird man auf Youtube geradezu überschwemmt, wenn man mit Rechtspopulisten redet.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
Julika Sophia Baran So wie ich Mirko einschätze, wird er es sogar sehr schätzen, dass du eine abweichende Meinung präsentierst... Ich hoffe, du hast auch nichts dagegen, wenn ich ein paar Dinge zu deinen Argumenten einwerfe.
Zu Punkt 1: Das wird auch so passieren und passiert bereits. Und um ehrlich zu sein, ist es mir lieber, der Staat oder die Buchhandlungen profitieren davon als irgendwelche Dunkelmänner.
Zu Punkt 3: Ich kann dich beruhigen, die Lektüre von "Mein Kampf" wird niemanden dazu bringen, rechtsextrem zu werden. Dazu ist das Buch zu schlecht und absurd. Und die meisten werden es gar nicht schaffen, sich durch diesen zähen Brei zu kämpfen.
Zu Punkt 4: Aus dem Internet entfernen? Das wäre ein sinnloses Unterfangen. Wenn man eine Seite dichtmacht, die "Mein Kampf" verbreitet, taucht es auf einer anderen wieder auf. Man kann das Internet nicht kontrollieren.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
TechnikJunkie Ja, und? Du glaubst doch nicht ernsthaft, damit wäre "nur für Behinderte" gemeint, oder? Einmal das Hirn einschalten, dann wird ziemlich schnell klar, dass eine Welt gemeint ist, in der auch Behinderte gut zurechtkommen. Bei keiner Massnahme, die im Video erwähnt wird, wird Leuten, die nicht behindert sind, etwas weggenommen.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@dreckigerdan3739 "labberst"
"Labern" mit zwei b - meiner Erfahrung nach der beste Indikator dafür, dass ein Riesenhaufen Bullshit folgt. Ich weiss nicht, woran es liegt, aber ich habe noch nie erlebt, dass jemand, der "labbern" schreibt, etwas Intelligentes von sich gegeben hätte.
"Also behauptest du er solle einfach der USA gewähren Ukraine zur Nato aufzunehmen"
Wenn er es nicht auf diplomatischem Weg schafft, die Ukraine davon zu überzeugen, es nicht zu tun - ja. Denn Putin hat kein Mitspracherecht, was die ukrainische Bündnispolitik angeht. Die Ukraine ist ein souveräner Staat und kann sich verbünden, mit wem sie will.
1
-
1
-
@lotharramstedt282 Die "einzige Weltmacht" geht mir gerade ziemlich sonstwo vorbei. Ich bin alles andere als ein Fan der US-Aussenpolitik, auch wenn dich diese Information vermutlich überfordert. Aber die USA kann man auch nicht einfach für alles verantwortlich machen, was einem nicht passt. Russland versucht, den Konflikt Russland-Ukraine zu einem Konflikt Russland-USA zu machen, um zu verschleiern, wer in diesem Konflikt wirklich der Aggressor ist.
Bandura-Anhänger? Keine Ahnung, ich habe mir noch nie wirklich angehört, wie Banduramusik klingt. Im Ernst: Du meinst vermutlich Bandera, nehme ich an. Nein, ich halte ganz sicher nichts von einem NS-Kollaborateur. Aber für viele in der Ukraine ist er eben nicht der NS-Kollaborateur, sondern der Widerstandskämpfer gegen die russischen Unterdrücker. Das soll absolut nicht Banderas Handeln rechtfertigen, sondern erklären, warum ein Ukrainer, der Bandera gut findet, deshalb nicht unbedingt ein Nazi ist.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
***** Falls das mal ein Einstieg ist:
"Die baltischen Befürchtungen vor einem aggressiven Russland vergrösserten sich nach den russischen Parlamentswahlen im Dezember 1993. Das gute Abschneiden der rechtsextremen 'Liberaldemokratischen Partei Russlands' von Vladimir Schirinowski, der im Wahlkampf offen für eine Reannexion der baltischen Staaten eingetreten war, verstärkte noch einmal den Drang der drei Ostseerepubliken in Richtung auf die volle Integration in die NATO. (...) Neben den baltischen Staaten drängten auch die osteuropäischen Länder des ehemaligen Warschauer Paktes auf die Aufnahme in die NATO. Sie sahen in der NATO-Mitgliedschaft ein Symbol für die neue aussenpolitische Unabhängigkeit von Moskau und einen offiziellen Beleg für den von ihnen vollzogenen Seitenwechsel an (sic). Das Gefühl der unmittelbaren Bedrohung, wie bei Estland, Lettland und Litauen, war bei diesen Ländern weniger stark ausgeprägt."
(Schmidt, Thomas: Die Aussenpolitik der baltischen Staaten: Im Spannungsfeld zwischen Ost und West, München 2003, S. 220.)
Mein Hinweis, dich bei grösserem Interesse an die betreffenden Staaten selbst zu wenden, war übrigens in keiner Weise im Zorn gesprochen, sondern ein ernst gemeinter Hinweis. Falls das falsch rüberkam, entschuldige ich mich.
1
-
***** "Okay, das war 1993, 10 Jahre lang passierte nichts"
Nach deiner Logik dürfte Russland auch längst nichts mehr gegen die NATO-Präsenz an seiner Grenze haben. Die ist nämlich auch schon über zehn Jahre dort, ohne dass es irgendwelche Aggressionen gegeben hätte. Diese Angst scheinst du dann aber wieder für rational zu halten. Das ist in hohem Masse inkonsequent.
"20 Jahre lang mit dem Finger auf jemand zeigen"
Du hältst trotz der langjährigen Erfahrung aus der Geschichte, die die baltischen Staaten gemacht haben, und trotz der von mir zitierten Stelle die Angst der baltischen Staaten für unbegründet?
"und somit (nach unserem Rechtsverständis) unschuldig"
Das hier ist aber keine juristische Frage.
"nach der beschlossenen Übernahme einer der wichtigtigsten Militärpositionen"
Wo siehst du eine "beschlossene Übernahme"?
"hat Russland aus Angst vor einem Angriff die Krim annexiert"
Das ist die russische Version. Wenn man Angst vor einem feindlichen Angriff und vor dem Verlust der Ukraine hat, ergibt die Konfrontationsstrategie allerdings keinen Sinn. Eher war die Überlegung: Bevor wir dem Westen eine intakte Ukraine überlassen, stürzen wir sie lieber ins Chaos.
"die NATO belagert Russland"
Nein. Von einer Belagerung kann nicht die Rede sein.
"was aber verboten ist"
Was genau ist deiner Ansicht nach verboten und auf welche Gesetze stützt du dich?
"der Unterschied ist, dass der Scheiss direkt vor Putins Haustür stattfindet, währen unser Sunny Boy im Weisen Haus am Drohnen-Joystick Call of Duty spielt"
Sprich: Wenn es einen Nachbarstaat betrifft, ist es weniger schlimm als wenn das Land weit weg ist? Dieser Haltung kann ich mich nicht anschliessen.
"Dass Putin keinen Krieg vom Zaun bricht ist sicher nicht den Bemühungen der NATO zu verdanken"
Ich sage nur: Die Nicht-NATO-Staaten Georgien und Ukraine haben Putins Aggression deutlich zu spüren bekommen, während die NATO-Staaten Estland und Lettland verschont blieben...
1
-
***** "Du hast immernoch keinen genauen Grund/Angriff genannt, warum man Russland in den letzten Jahrzehnten fürchten müsste"
Ich habe sogar aus einem anerkannten Werk zitiert. Ich habe dir den Rat gegeben, bei weiterem Interesse bei den Regierungen der betreffenden Länder selber nachzufragen. Wenn dir das immer noch nicht reicht, dann kann ich dir auch nicht helfen.
"Russland hat Deutschland erst befreit und 60 Jahre später die Wiedervereinigung geschenkt"
Und was hat das mit den baltischen Staaten zu tun?
"Die NATO steht erst seit der Krim direkt vor Russlands Haustür mit Soldaten"
Bitte schau dir mal den Grenzverlauf von Estland und Lettland an... Junge, hattest du eigentlich jemals eine Karte von Europa in der Hand?
"aber sehr wohl Militäraktivitäten vor Russlands Grenzen, die man schnell als Provokation ansehen kann"
Und wie nennst du es dann, wenn Russland Militärmanöver auf der gerade annektierten Krym abhält? Das war übrigens, bevor die Entsendung westlicher Ausbildungstruppen in die Ukraine überhaupt ernsthaft diskutiert wurde.
"Laut Wikipedia ist Georgien seit 2004 mit der NATO verbunden, was 2006 nochmal erweitert wurde"
Das ist noch einmal etwas anderes als eine verbindliche Mitgliedschaft.
"Wir können uns jetzt natürlich noch weiter streiten, wer jetzt der größere Arsch ist"
Der einzige, der offenbar dieses Interesse hat, bist du. Mich widert dieses Aufrechnen an.
1
-
***** "Du hast aus einem Werk zitiert, das keinen Angriff nennt"
Habe ich irgendwo behauptet, dass es einen Angriff gab? Und noch einmal: Wieso sollte nur Russland das Recht haben, Angst vor einem mächtigen Nachbarn zu haben?
"Du hast keinen Grund (den du nennen kannst), der Annahme zu gehen, von Russland ginge Gefahr aus und die NATO"
Sag das doch verdammt nochmal endlich den baltischen Staaten und nicht mir. Ich bin nicht für deren Politik verantwortlich. Du hast mich gefragt, wie ich darauig
"Also lass es doch einfach"
Nein, ich lasse es nicht einfach.
"Im Übrigen hast du die Diskussion mit einem Vergleich eingeleitet, der USA besser darstehen lässt als Russland"
Kein Wort habe ich in diesem Kommentar über die USA gesagt. NATO ist nicht gleich USA. Im Übrigen hast du diesen Vergleich nicht im Geringsten widerlegt.
"Und ja, ich habe Interesse daran, dass du nicht einfach weiter andere Leute davon überzeugen willst, wer hier der (moralisch) bessere global Player ist"
Und wieder verdrehst du meine Worte. Du bist derjenige, der hier eine moralische Wertung vornimmt.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
"Die NATO -Osterweiterung ist der Grund für die Spannungen"
Nein, sie ist der Vorwand. Putin hat die Ukraine sogar eher noch weiter in Richtung Westen und NATO getrieben.
"da die NATO versprochen hat sich nicht über die DDR hinaus auszubreiten"
Gibt es irgendeinen Vertrag dazu? Oder wenigstens nur ein Versprechen eines entscheidungsberechtigten (!) Politikers?
"von daher ist es verständlich dass er seine Flotte schützen wollte"
Hat er zu diesem Thema irgendwann den Dialog mit der neuen ukrainischen Regierung gesucht? Mir ist nichts dergleichen bekannt. Stattdessen annektiert er die Krym, unter Bruch des Budapester Memorandums, in dem Russland die Unverletzbarkeit der ukrainischen Grenzen garantierte.
"die die russische Sprache offiziell sogar verboten hat"
Eine Lüge wird nicht wahrer, wenn man sie ständig wiederholt. Es ging bei den Überlegungen lediglich darum, der russischen Sprache den Status einer Amtssprache zu entziehen, und auch das wurde schnell wieder verworfen.
"Gegen das Völkerrecht hat Putin nicht verstoßen ,jedoch gegen die ukrainische Verfassung"
Annexionen sind also völkerrechtskonform? Mir scheint, du hast den Artikel "Die Krim und das Völkerrecht" von Reinhard Merkel in der FAZ gelesen. Das Thema war für mich durch, als ich gesehen habe, dass er schon ganz am Anfang Russland quasi das Recht einräumt, auf ukrainischem Boden gegen die ukrainische Verfassung zu verstossen.
"doch ein Land wie die USA oder China hätte genau so reagiert"
Dass andere auch Mist gebaut haben, rechtfertigt Russlands Handeln nicht. Dass sie vielleicht in einer solchen Situation Mist gebaut hätten, schon gar nicht. Whataboutism ist keine vernünftige Argumentation.
"Von Putin geht trotzdem keine Gefahr aus"
Sag das mal Ukrainern, Georgiern oder Tschetschenen.
"da er, wie du selbst gesagt hast, kooperieren wollte"
...aber zu seinen Bedingungen...
"Eine Eskalation sollte man nicht riskieren, da die russische Armee sehr stark ist"
Also hat Putin einen Freibrief, zu tun, was er will - ansonsten schickt er seine Armee los und bestraft den unbotmässigen Gegner? Tja, genau das hat er im Fall der Ukraine getan...
"Man sollte sich vertragen und die Beziehungen wiederherstellen"
Das bedingt aber, dass der Status der Ukraine vor der Annexion der Krym wiederhergestellt wird. Das ist die absolute Verhandlungsbasis.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
Zunächst muss man meiner Ansicht nach eine klare Unterscheidung machen zwischen mehr auf seriöse Informationen ausgerichteten einerseits und eher auf die grossen Schlagzeilen setzenden Medien andererseits (du hast mit Recht die BILD und RTL angesprochen) machen. Letztere sind meiner Meinung nach zweifellos in hohem Grade manipulativ. Bei Ersteren kann natürlich nicht ausgeschlossen werden, dass Journalisten schlampig recherchieren oder falschen Informationen aufsitzen, dennoch bin ich überzeugt, dass uns viele Tageszeitungen und auch die Nachrichten etwa von ARD und ZDF nach bestem Wissen und Gewissen informieren. Sie sind immer noch die glaubwürdigste Informationsquelle, die wir im Allgemeinen zur Verfügung haben - denn wir können nun mal selten selbst zum Ort des Geschehens reisen oder mit Augenzeugen reden, denen wir uneingeschränkt vertrauen.
Der Verweis auf das Internet ist meiner Ansicht nach ein zweischneidiges Schwert. Das Internet ist nämlich in viel höherem Grad manipulativ als die Medien. Zu viele Blogs verkaufen ihre Meinung als absolute Wahrheit, provozieren mit angeblich "unbequemen" Haltungen und locken so unbedarfte Leute an, die nur zu gerne bereit sind, zu glauben, dass alles ganz anders sei, als uns immer gesagt wird.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
Lilo Lana Der Kommunismus ist ein Gesellschaftssystem, dessen Theorie schon vor Marx bestand (sie stammt ursprünglich von Moses Hess). Der Marxismus ist ein Prozess, der als Weg zum Kommunismus gedacht ist - und zwar ein Weg, von dem wir im 20. Jahrhundert zur Genüge gesehen haben, dass er nicht funktioniert. Der Marxismus versucht, den Kommunismus über die Diktatur des Proletariats zu erreichen, und basiert auf dem Denkfehler, das Proletariat hätte keine Anführer mit Machtgelüsten, die dann die Macht einfach behalten, statt ein echtes kommunistisches System einzurichten.
Der Bolschewismus ist dann wiederrum ausgeführter Marxismus bis hin zu eben jener Diktatur des Proletariats, kommt aber nicht über diese Stufe hinaus, da ihre Anführer die Macht eben nicht mehr abgegeben haben, wie sie es nach Marx eigentlich hätten tun sollen. Der Stalinismus hatte dann weder mit Kommunismus noch mit Marxismus noch wirkliche Bezugspunkte - hier handelt es sich um eine machiavellistische, einige faschistische Züge aufweisende Diktatur, in der nur insofern alle Leute gleichgestellt waren, als jeder in die Mühlen des Systems geraten konnte (ausser Stalin selbst natürlich).
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
Alraune666 Wie oft werden Waffen (auch legale) zur Verteidigung benutzt, und wie oft zum Angriff? Sogar in den USA, wo man vielerorts sehr leicht an eine legale Waffe kommt, hört man von kaum mehr als einer einstelligen Anzahl Angriffe pro Jahr, die durch legale Waffen in den Händen normaler Bürger (also nicht Polizisten, Sicherheitsleute etc., die auch hierzulande Waffen tragen dürfen) verhindert werden konnten - gegenüber tausenden Toten pro Jahr durch legale Waffen, davon erschreckend viele Unfälle, bei denen Kinder sich versehentlich selbst erschiessen.
Und übrigens: Dass sich Straftäter nicht an Gesetze halten, soll gelegentlich vorkommen. Wenn man so argumentiert, kann man gleich alle Gesetze abschaffen.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
"Deportation der meisten Flüchtlinge"
Genau. Schicken wir zehntausende Menschen fort, zu einem grossen Teil in den Tod, weil sich ein winziger Prozentsatz von ihnen danebenbenimmt. Aber wenn wegen NSU und PEGIDA nur ein schlechtes Wort über Deutschland fällt, geht vermutlich das grosse Geheule los.
"Öffentliche Kritik an der islamischen Kultur/Ideologie/Sekte"
Schon mal was von Religionsfreiheit gehört?
"Sicherung der Grenzen"
Terroristen kommen durch - so oder so. Nur die "normalen" Flüchtlinge bekämen es ab. Mal ganz davon abgesehen, dass sich die meisten Leute erst in Deutschland radikalisieren.
"Lockerung der Waffengesetze, sodass sich die Bürger verteidigen können"
Klar. Am besten gibt man Leuten mit ungebändigtem Hass auf Muslime eine Waffe in der Hand. Was meinst du, wie viele Tote es dann gibt, weil bei diesen Leuten die Paranoia zuschlägt? Und bitte informier dich mal über die Relationen: Schusswaffengebrauch rettet jährlich in den USA vielleicht ein paar Dutzend Leben, während im gleichen Zeitraum tausende Kinder sterben, weil sie Papis Waffe in die Finger bekommen...
"Die Schweiz und Tschechien haben die lockersten Waffengesetze Europas und sind sehr sichere Länder"
Die Schweiz ist ein sehr schlechtes Beispiel. Die Fälle von tödlichem Schusswaffengebrauch sind ziemlich zurückgegangen, seit die meisten Armeewaffen im Zeughaus eingelagert werden. Im Übrigen läuft auch in der Schweiz kaum jemand mit einer Waffe in der Öffentlichkeit herum.
1
-
Dank Memes "Wieso erleiden Länder wie Deutschland, Schweden und Frankreich den meisten Schaden durch diese Invasion?
Wo sind die Probleme mit dem Terrorismus und der allgemeinen barbarischen islamischen Kultur, in der so gut wie alle Flüchtlinge leben, nicht dass so getan wird, als gäbe es nur den Terrorismus von einigen wenigen, in Polen, Ungarn, Tschechien, Kroatien, dem Baltikum und den restlichen Ostblockstaaten?"
Weil sie lohnendere Ziele darstellen. Die Islamisten wollen in erster Linie die grossen westlichen Demokratien treffen. Abgesehen davon haben sie in Ländern wie Polen oder Ungarn doch schon längst gewonnen. Das Misstrauen und der Hass sind dort längst allgegenwärtig. Wozu dann noch Anschläge?
"Zudem habe ich nicht so viel Mitleid mit Menschen, die die Anschläge als gerechtfertigt ansehen"
Hast du dazu und zu den folgenden Zahlen eine glaubwürdige Quelle?
"und in einigen Jahrzehnten die Mehrheit aus Muslimen besteht"
Ich habe vor einiger Zeit mal spasseshalber ausgerechnet, wann das der Fall wäre, wenn der Anteil der Muslime so schnell weiter steigt wie seit 2000. Ich kann dir verraten: Es wird nicht zu unseren Lebzeiten sein.
"Und da die islamische Kultur viel autoritärer ist, als die Westliche, ist eine Integration kaum möglich"
Vielleicht sollte man es erst einmal versuchen, bevor man diesen Schluss zieht? Und ich meine wirklich versuchen, nicht nur davon palavern.
"Dort die Waffen zu verbieten, ist genauso gefährlich wie eine Alkoholprohibition in Russland"
Und du hältst es allen Ernstes für eine gute Idee, Leuten den Zugang zu legalen Waffen zu ermöglichen, die deinen eigenen Worten zufolge so leicht durchdrehen?
"Es werden nicht nur ein paar Dutzend durch den Stopp von Amokläufen gerettet, sondern noch viel mehr Menschen"
Das ist erst einmal nicht mehr als eine These. Und selbst wenn man das einberechnet, ist die Zahl noch immer weitaus geringer als die Zahl der Menschen, die durch legale Schusswaffen sterben.
"Und obwohl das Problem mit Waffen in den USA immer geringer wird"
Auch das wäre noch zu belegen.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
Dass die Ukraine ein Verbrecherstaat sei, sehe ich absolut anders. Die Maidan-Bewegung hat, verglichen mit anderen Revolutionen, relativ gewaltlos ihren Präsidenten abgesetzt. Die Gewalt, die zum Bürgerkrieg führte, ging dann von den Separatisten aus, die wiederrum von Russland mindestens moralisch, vermutlich aber auch militärisch unterstützt werden. Auch mit den 9/11-Verschwörungstheorien kann ich mich gar nicht anfreunden. Auch bei einem anderen Punkt bin ich völlig anderer Meinung als du, und zwar beim Satz: "Es sollten sich andere Staaten nicht in Probleme einmischen die sie nichts angehen". So vernetzt, wie unsere Welt heute ist, ist es unmöglich, sich nur um die eigenen Belange zu kümmern. Es ist moralisch nicht vertretbar, wegzuschauen und zu sagen: "Das geht mich nichts an", wenn anderswo Menschen leiden.
Andererseits stimme ich dir zu, dass die USA nicht gerade das ideale Land für die Rolle der Weltpolizei sind. Gerade nach der völlig verkorksten Bush-Ära, an deren Folgen vermutlich noch einige Präsidenten zu knabbern haben werden. Der Krieg im Irak und in Afghanistan war nicht nur ein militärisches, sondern auch ein moralisches Desaster. Vor allem aber sollte ein Land, das überall für Menschenrechte kämpfen will, selber mit deren Einhaltung kein Problem haben; das kann man leider über die USA nicht sagen.
Auch beim Satz "Die Welt kann man nicht unterteilen in Gut und Böse!" gebe ich dir absolut recht. "Gut" und "böse" als moralische Wertungen gehören in die Fantasyliteratur; im realen Leben sind sie nicht anwendbar. Es gibt moralisch richtiges oder falsches Verhalten, es gibt Samariter und es gibt Verbrecher, aber mit den Begriffen Gut und Böse macht man es sich viel zu einfach.
1
-
1
-
Lukas Knecht Danke, ich habe auf Amazon einen Blick hineingeworfen, und schon das Vorwort bestätigt meine Vermutung: Ein Aufguss von dem, was ich auch im Internet andauernd zu lesen das Vergnügen habe. Das übliche Gejammer à la "die sind so böse und drängen uns in eine Ecke". Kindisches Aufrechnen mit dem, was die USA aussenpolitisch verbrechen, natürlich inklusive - als würde die Tatsache, dass auch andere Staaten Mist bauen, das Vorgehen Russlands irgendwie besser machen.
Ich zitiere mal: "Seit im Zuge der Krise um die Ukraine in den Medien das Wort "Putinversteher" aufgetaucht ist und als Diskreditierung all jener eingesetzt wird, die sich weigern, diesen Konflikt als Schwarzweissfilm mit eindeutiger Rollenverteilung in Gute (USA, EU und Nato) und Böse (Putin und Russland) zu sehen, (...)"
Ich korrigiere hier mal diese haltlose Frechheit: Mit Worten wie Putinversteher, Putinist oder Putinfan werden Leute bezeichnet, die eben diesen Konflikt als Schwarzweissfilm mit eindeutiger Rollenverteilung in Gute (Putin und Russland) und Böse (USA, EU, Nato und Ukraine) sehen. Nicht wir Putinkritiker sind es, die Schwarzweissmalerei betreiben. Bröckers und Schreyer bauen ihre Argumentation zumindest in dem auf Amazon lesbaren Teil darauf auf, dass die USA ja nicht besser sei. Als würde die USA hierzulande nicht häufig für ihr militärisches Vorgehen im nahen Osten kritisiert - da kommt doch auch keiner mit "aber Russland baut auch Mist" um die Ecke. Das Buch werde ich sicher nicht kaufen - nach dem, was ich in der Einleitung gelesen habe, wäre es herausgeschmissenes Geld.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
"Ich finde er ist einer der wenigen Politiker, die noch im Interesse der Bürger die dort leben, handelt"
Nur im Interesse derer, die auf seiner Seite sind. Das ist moralisch kein Kunstwerk.
"aber welcher Politiker tut dies schon"
Billigster Whataboutism. Dass andere auch Mist bauen, rechtfertigt den Mist nicht, den Putin baut.
"da er das Land wieder unter Kontrolle kriegen würde"
...und sämtliche Opposition ausschalten würde. Danke, das hatten wir in Deutschland schon mal - hat nicht so gut funktioniert.
"Vorallem finde ich es einfach schlecht das die deutschen Medien noch immer Russland als ,,Agressor" und ,,machtgierig" darstellen"
Wie würdest du denn Putins Vorgehen in der Ukraine bezeichnen, wenn nicht als aggressiv? Komm mir jetzt bitte nicht mit "Verteidigung gegen die NATO". Wenn Putin mit der ein Problem hat, darf er dafür nicht die Ukraine leiden lassen.
"und was schreibt die BILD ?"
Dass die BILD das Papier nicht wert ist, auf dem sie gedruckt ist, dürfte so ziemlich allen vernünftigen Menschen klar sein.
",, Putin schickt hooligans aus Russland" ich mein geht's noch ?"
Klassisch reisserische BILD-Überschrift eben. Aber trotzdem mit einem wahren Kern. Der russische Sportminister Mutko lobte die Hooligans ausdrücklich: Sie hätten "die Ehre ihres Landes verteidigt". Gibt es irgendetwas, was eine solche Äusserung rechtfertigt?
"Und Russland hat eine Verwarnung bekommen disqualifiziert zu werden, aber warum England nicht ?"
Weil russische Fans meines Wissens im Gegensatz zu englischen auch im Stadion Krawall gemacht hat, was ausschlaggebend dafür war (das ausserhalb fällt nicht in ihren Zuständigkeitsbereich). Ich frage mich eher, wieso Kroatien so mild behandelt wurde - das grenzte beinahe an versuchten Mord, was sich einige da geleistet haben.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
Shoshana Bielski "Was würdest du tun, wenn du auf der Straße siehst, dass ein Moslem einen Juden brutal zusammenschlägt?"
Was ist das für eine dämliche Frage? Selbstverständlich würde ich dem Angegriffenen helfen. Genau so, wie ich dem Muslim helfen würde, wenn er von einem Juden zusammengeschlagen würde. Für dich gibt es wohl auch nur "Alle Muslime sind gut" oder "Alle Muslime sind böse" und nichts dazwischen, stimmts? Was kann ein Moslem, der einfach nur friedlich leben will, dafür, dass im Namen seiner Religion grauenhafte Dinge getan werden?
Du bist auf dem besten Weg, genau das zu tun, was die Nationalsozialisten mit den Juden getan haben: Alle Anhänger einer Religion in Bausch und Bogen zu verdammen. Daher habe ich nun eine Frage an dich: Was würdest du tun, wenn in Deutschland massenhafte Mordaktionen an Muslimen anfangen würden?
1
-
Shoshana Bielski Und wieder spricht aus deinem Kommentar, dass du offenbar der Meinung bist, dass jeder, der nicht denkt, alle Muslime seien böse, denkt, alle Muslime seien gut.
Sieh dir mal Kampagnen wie "Not in my name" an. Es gibt immer wieder sehr viele Muslime, die gegen Hass und Terror deutlich sichtbar protestieren.
Dass du meiner Frage ausweichst, ist für mich übrigens Antwort genug. Ich habe dich gefragt: "Was würdest du tun, wenn in Deutschland massenhafte Mordaktionen an Muslimen anfangen würden?" Wenn du bereit wärst, auch nur einen Finger zu rühren, um die Angegriffenen in so einem Fall zu schützen, hättest du es gesagt. Ich stelle also fest, dass du vielleicht kein Fürsprecher von Ermordungen wärst, aber du auch nicht wirklich dagegen wärst... Und natürlich kann etwas wie das 3. Reich wieder passieren. Jeder, der etwas anderes behauptet, macht sich selbst etwas vor.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
Und bei all eurer widerlichen, die Opfer verhöhnenden "Wir habens ja gesagt"-Selbstbeweihräucherung vergesst ihr mal wieder ein entscheidendes Detail: Wir bösen Gutmenschen haben nichts Gegenteiliges gesagt. Ich habe noch nie jemanden gesehen, der die Existenz eines islamistischen Terrorismus geleugnet hätte - ausser auf der "Die USA sind an allem Schuld"-Seite des Rechtsextremismus. Ich habe noch nie jemanden gesehen, der gesagt hätte, es könne hierzulande keine Terroranschläge geben. Wir warnen davor, Muslime unter Generalverdacht zu stellen. Das verstärkt die Spaltung und führt auf beiden Seiten nur zu immer noch mehr Hass. Wenn wir nicht endlich Richard von Weizsäckers Worte beherzigen und lernen, miteinander zu leben statt gegeneinander, dann wird es nicht bei einzelnen Terroranschlägen, Morden und brennenden Flüchtlingsheimen bleiben - dann stehen wir irgendwann im Mittelpunkt eines Krieges. Und das sage nun wieder ich, ein böser Gutmensch, voraus.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
NiklasKI Dir ist schon klar, dass Kritik an der NATO und der weltpolitischen Rolle der USA sowie die Gegnerschaft zu TTIP in der radikalen Rechten mindestens ebenso stark verankert ist wie auf der politisch linken Seite, oder? Was Putin angeht, wird er sogar ganz besonders von rechts aussen für einen tollen Anführer gehalten. Was übrig bleibt, wiegt seine Abschottungspolitik gegen aussen, die fremdenfeindlichen und die chauvinistischen Züge nicht auf, die ihn deutlich als einen Rechten ausweisen.
-Was die Gesundheitsreform angeht, will er die Reform Obamas wieder abschaffen. Stattdessen will er mehr Wettbewerb im Gesundheitswesen. Klingt auch nicht besonders links.
- Die Idee, den Mindestlohn zu erhöhen, ist relativ neu und dient wohl dem Stimmenfang bei den Armen. Zuvor, als seine Kandidatur noch nicht sicher war, hatte er eine Erhöhung des Mindestlohns noch kategorisch abgelehnt.
- Die Steuern für Reiche will Trump erhöhen, behauptet er - sein eigener Steuerreformplan sagt aber das Gegenteil: Hier geht es um Steuersenkungen, die in erster Linie den Reichen zugute kommen.
- Zusätzlich stehen auf seiner Agenda: Senkung der Steuern für Unternehmen, Sicherheit als oberste Maxime der Aussenpolitik, Bevorzugung einheimischer Arbeiter auf dem Arbeitsmarkt, Zurückfahren des Klimaschutzes zugunsten der Ölförderung, Gegnerschaft zur gleichgeschlechtlichen Ehe, Gegnerschaft zu Abtreibungen, keine Verschärfung des Waffengesetzes, Befürwortung der Todesstrafe. Das ist eine deutlich politisch rechts angesiedelte Agenda.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
Manuel Falke "Dann breche den Doppelstandard auf"
Was für einen Doppelstandard? Aufgrund deines weiteren Kommentars nehme ich an, du meinst das Verhalten der USA und Russlands. Da ich aber weder für die USA spreche noch ihr Handeln gutheisse, sehe ich mich nicht veranlasst, die USA hier ins Spiel zu bringen.
"Erst einmal in dem Abkommen soll die Ukraine zur militärischen Zusammenarbeit verpflichtet sein mit der EU"
Wenn beide Seiten das beschliessen, dann ist es eben so.
"vor allem die USA ist dafür bereit Kriege zu führen"
Es geht hier aber um Russland, nicht um die USA. Du lenkst ab.
"Es wurde ein Versprechen dafür abgegeben das Deutschland sich wieder vereinen kann und das der Warschauerpakt sich auflöst. Die Bedingung war nicht die Auflösung der NATO sondern nur das die sich nicht nach Osteuropa erweitert"
Falls es dieses Versprechen wirklich gab, wurde es nie schriftlich festgelegt.
"Was dir bewusst entgeht ist die Tatsache, dass sie der östliche Teil der Ukrainer mit Russland verbunden fühlt"
Nein, das entgeht mir nicht. Trotzdem ist die Ostukraine Teil der Ukraine. Und ganz einheitlich ist der Osten auch nicht. Es gab während Euromajdan auch regelmässige parallele Protestveranstaltungen in ostukrainischen Städten und sogar auf der Krym, auch wenn sie nicht ganz so stark frequentiert waren wie in Kyïv.
"Die Leute auf der Krim haben sich freiwillig von der Ukraine losgeeist und sich dann Russland angeschlossen"
Aber ohne die Ukraine zuvor zu fragen. Und dazu hatten sie nicht das Recht.
"Wenn Schottland sich unabhängig erklären lassen will. Würdest du das in Ordnung finden oder was?"
Ja, weil Grossbritannien für ein entsprechendes Referendum grünes Licht gegeben hat. Spanien dagegen verweigert den Katalanen die Zustimmung, weshalb nur Volksbefragungen durchgeführt werden können, die nicht bindend sind.
"Putin wird gezielt zum Feind gemacht"
Putin macht sich selbst zum Feind der westlichen Wertegemeinschaft, indem er Handlun
gen durchführt, die mit deren Wertevorstellungen nicht vereinbar sind.
"denn damit bekommst du das Volk leichter zu einem Krieg gegen die Russen"
Welcher Krieg eigentlich? Den versprecht ihr uns jetzt seit mehr als zwei Jahren. Passiert ist bis heute nichts, was über Wirtschaftssanktionen hinausgeht. Viele Ukrainer fühlen sich übrigens längst vom Westen im Stich gelassen.
"In den Unternehmensgrundsätzen der BILD steht das sie das transatlantische Bündnis unterstützen MÜSSEN"
Es gibt in Deutschland auch noch andere Medien als die vier Buchstaben.
"Sowas gab es zuletzt aus deutscher Sicht unter den Nazis"
Ein Land anzugreifen und damit zu argumentieren, man müsse dort die eigenen Landsleute schützen, gab es auch im Dritten Reich (Stichwort Polen). Just sayin'...
"Wir haben Russland so vieles zu verdanken"
Mag sein. Das gibt Russland aber keinen Freibrief.
"Wenn es das Recht auf ein Verteidigungsbündnis geben sollte, wofür ich auch bin, dann sollten alle Nationen der Welt darin enthalten sein"
Warum auch nicht? Hat Russland jemals versucht, Mitglied der NATO zu werden? Nach 1990 haben NATO und Russland sich einander angenähert; da wäre die Gelegenheit dagewesen.
"Aber wer BILD liest um sich zu informieren, trinkt auch Schnaps wenn er durst hat"
Da gebe ich dir recht. Aber warum sagst du das? Willst du mir etwa unterstellen, ich würde mich aus den vier Buchstaben informieren?
"Der Putsch in der Ukraine ist ein vom Westen gesponsorter Putsch gewesen. So zumindest laut Ray McGovern, jetzt wer ist denn dieser Lappen wirst du dich fragen. Das ist nur ein ehem. CIA-Agent der so läppische 27 Jahre bei der CIA tätig war"
Ach so, weil einer von unzähligen ehemaligen CIA-Agenten das behauptet, muss es ja stimmen...
"dem Saddam Hussein wurde nachgesagt, er habe Massenvernichtungswaffen"
Saddam Hussein interessiert mich in dieser Diskussion, um es mit Dieter Eilts' Worten zu sagen, "wie eine geplatzte Currywurst im ostfriesischen Wattenmeer". Sprich: Überhaupt nicht.
"Dein Säbelrasseln"
Wo siehst du bei mir Säbelrasseln? Du hast eine seltsame Wahrnehmung.
"Wenn du da findest, dass er damit nahe dem Landesverrat oder dem Verrat an die NATO kommt"
Wie genau kommst du auf diese abenteuerlichen Dinge? Ich habe nichts derartiges geschrieben.
"es ist nicht meine Aufgabe dir sämtliche Links herauszusuchen"
Doch, das wäre deine Aufgabe, wenn du deine Aussagen belegen möchtest. Wer die Behauptungen aufstellt, liefert auch die Belege. Ich mache ganz sicher nicht die Recherchearbeit für dich.
"der Artikel der FAZ wo klar einer der sich mit der Materie auskennt erklärt warum das mit der Krim keine Annexion sondern eine Sezession war"
Der Artikel von Reinhard Merkel, der gleich in einem seiner ersten Sätze offen behauptet, Russland dürfe auf ukrainischem Boden gegen die ukrainische Verfassung verstossen?
1
-
1
-
+Link Aran "Muss jeder für den Flüchtlingskurs von Frau Merkel sein?"
Wieso die Frage? Hat irgendjemand mal versucht, dich dazu zu zwingen?
"Es ist wahnsinn wie alle Flüchtlingsgeger als " Nazis" abgestempelt werden!"
Es ist Wahnsinn, wie schnell unter Flüchtlingsgegnern bei der leisesten Kritik das grosse Gejammer losgeht...
"Ich dachte wir leben in einer Demokratie"
Ja, und das soll auch so bleiben. Deshalb werden Versuche, den Rechtsstaat zu untergraben, nicht toleriert.
"jeder darf seine Meinung frei entfalten"
Darf er, solange er damit nicht gegen das Strafgesetzbuch verstösst. Und das gilt auch für die Gegner der Flüchtlingsgegner. Meinungsfreiheit bedeutet nicht das Recht auf unwidersprochene Meinung.
"Nazikeule"
Das Wort ist selbst eine Keule, mit der blind auf alle eingedroschen wird, die irgendwo rechtsextremes Gedankengut ausmachen.
"Ich glaube auch nicht, dass alle Deutschen Nazis sind"
Ich ebensowenig, und ich habe noch nie jemanden gesehen, der das ernsthaft behauptet hätte.
"Poroschenko"
Warum wundert es mich jetzt nicht, dass wieder mal einer der Fraktion, die ansonsten quasi die blosse Existenz von Rechtsextremen leugnen, die Ukraine in Bausch und Bogen als faschistisch verdammt?
"mit seiner Nazi Partei Swoboda"
Die Svoboda ist nicht Porošenkos Partei, falls dir das entgangen sein sollte.
"Lasst euch nicht aufhetzten von gewissen Schmierblättern oder ÖR-Sendern"
...oder Internetblogs...
"informiert euch bei neutralen Medien"
Und welche sollen das sein? Compact? RT? Bring mich nicht zum Lachen.
1
-
Vorweg: Ich bin alles Andere als ein Befürworter von Erdogan. Das Lied von Extra 3 und die Reaktion auf die Angriffe aus der Türkei fand ich genial.
Aber die Solidarität für Böhmermann kann ich nicht wirklich verstehen. Und ich finde es schade, dass auch du, Mirko, offenbar auf den Zug aufspringt, dass Böhmermann vs. Erdogan ein Konflikt ist, in dem zwingend einer recht und der andere unrecht haben muss - und es offenbar gar nicht als Möglichkeit ansiehst, dass sich beide vollkommen falsch verhalten haben. Erdogan ist ein Diktator, und er hat sich in Deutschland nicht in dieser Weise einzumischen. Kein Zweifel. Aber dass man deshalb automatisch Böhmermann verteidigen muss, stösst mir sauer auf. Mir geht es auch gar nicht um den Majestätsbeleidigungsparagraphen, sondern darum, dass ich nicht verstehen kann, wie man Beleidigung gutheissen kann.
Natürlich, Böhmermann hat vorher gesagt, das ginge eigentlich nicht. Aber ändert das wirklich etwas? Getan hat er es ja schliesslich trotzdem. Kann ich auch jeden ungestraft beleidigen, wenn ich die Beleidigung vorher als solche deklariere? Oder dürfen das nur Satiriker?
Zudem würde ich gerne wissen, wie die Böhmermann-Verteidiger reagieren würden, wenn es nicht um Erdogan, sondern um Netanyahu ginge und Böhmermann in seinem Gedicht keine antimuslimischen, sondern antisemitische Klischees bedient hätte. Würdet ihr dann auch sagen, das sei nun einmal Meinungsfreiheit und müsse gesagt werden dürfen? Ich dachte eigentlich, man hätte sich hierzulande mehr oder weniger geeinigt, dass Beleidigungen und das Verbreiten von Stereotypen über eine religiöse oder ethnische Gruppe nicht von der Meinungsfreiheit gedeckt sind. Ist das aufgehoben, nur weil der primäre Adressat sich selber unmöglich verhalten hat?
Dass nun auch noch Leute praktisch fordern, dass in diesem Fall die Gesetzlage umgangen hätte werden sollen (denn der Paragraph, nach dem Böhmermann angezeigt wurde, existiert nun einmal, ob man das gut findet oder nicht, und die Gerichte haben sich daran zu halten), ist das Problematischste an der ganzen Sache. Die Bundesregierung macht sicher nicht alles richtig, aber in diesem Fall konnte sie nicht anders handeln. Ich bin froh, dass man sich nicht dazu entschieden hat, das Recht zu beugen. Und wenn das Gericht zum Schluss kommt, dass Böhmermann gegen den entsprechenden Paragraphen verstossen hat, dann sollte er auch verurteilt werden. Eine Abschaffung des Paragraphen kann man dann immer noch diskutieren, aber bitte kein Rechtsbruch, nur damit Erdogan nicht recht bekommt. Das wäre nämlich wirklich ein Angriff auf den Rechtsstaat.
Zum Schluss: Ich bin nicht so sicher, ob Böhmermann wirklich nur aufzeigen wollte, wo die Grenzen der Satire liegen. Das hätte er auch anders tun können, ohne diese Grenzen dann selbst zu überschreiten. Mir kommt es eher so vor, als wollte Böhmermann auf den Extra-3-Zug aufspringen, die Situation nutzen, um sich selbst ins Rampenlicht zu stellen, und unter dem Deckmantel "Ich habe doch nur gezeigt, was normalerweise nicht drinliegt" mit Genuss ein solches Gedicht bringen zu können.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
"Er ist für die Position des russischen Präsidenten gewählt worden. Dies bedeutet doch, dass die Mehrheit des russischen Volkes mit ihm zufrieden ist"
Das ist wohl so. Aber das ist kein Freibrief.
"im Endeffekt soll ein Präsident ja sein Volk in Ordnung halten"
Aber ohne dabei andere leiden zu lassen.
"Wenn er erfüllt was die Mehrheit des Volkes sagt ist es für mich Okay"
Und wenn die Mehrheit des russischen Volkes die gesamte Ukraine unter russischer Herrschaft sehen will? Ist es dann auch okay, wenn er die Ukraine vollständig annektiert?
"Wir sollten uns nicht in andere Länder einmischen"
Die Welt funktioniert nun einmal so, dass nicht jeder Staat einfach sein Ding machen kann. Staaten müssen zusammenarbeiten und müssen einander daher auch auf die Finger sehen. Egoistische "was gehen mich die anderen an"-Politik ist nicht mehr zeitgemäss. Und gerade wir in Deutschland oder in der Schweiz, denen es gut geht und die mit Freiheiten leben, von denen die überwältigende Mehrheit der Menschen nur träumen kann, haben die Pflicht, uns auch für eben diese einzusetzen.
Mal ganz abgesehen davon: Bevor Putin von anderen Ländern fordert, sich nicht in seine Belange einzumischen, sollte er erst einmal aufhören, sich in die Belange anderer Länder einzumischen. Das verträgt sich nämlich sehr schlecht miteinander.
"Es gibt eine arme Hälfte und die eher wohlhabende Bevölkerung. Da die Krim ein reiches Kurgebiet ist und der Teil nicht für die armen arbeiten möchte"
...dürfen einfach mal das Völkerrecht und bindende Verträge ausser Kraft gesetzt werden? Nein, so funktioniert das nicht.
"und Russland die Halbinsel"
Russland kann viel wollen. Der Ukraine wurde von Seiten Russlands vertraglich zugesichert, dass ihre Grenzen unverletzbar sind.
"Sehr viel Mehr als die Hälfte der Krim stimmte demokratisch ab sich an Russland anzugliedern"
Annähernd 100 Prozent derer, die gewählt haben, um genau zu sein. Also offenbar sogar die Ukrainer und Krymtataren. Dass da etwas nicht stimmen kann, sollte jedem sofort auffallen. Mal ganz davon abgesehen, dass weder die Regierung der Krym noch Russland das Recht hatten, ein solches Referendum durchzuführen.
"Da das Geld nun fehlt will die Ukraine die Krim zurück"
Unsinn. Die Ukraine wollte die Krym von Anfang an zurückhaben, bzw. hat ihre Annexion niemals akzeptiert.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
***** "wie Westen den demokratisch gewählten Präsidenten der Ukraine gestürzt haben"
Dass die Ukrainer eine eigene Meinung haben, kommt dir nicht in den Sinn, oder? Dass sie von sich aus gegen ihren Präsidenten demonstrieren und ihn schliesslich stürzen? Woher auch - die Ukraine ist für dich offenbar ein willenloses Anhängsel Russlands...
"Jetzt schickt der friedlicher Westen Panzer nach Ukraine"
Während Russland schon lange Truppen in die Ukraine schickt. Aber das scheint dir egal zu sein. Russland darf ja alles, nicht wahr?
"Weißt du wieviele Länder oder besser gesagt Völker die "Homopropaganda", die im Westen stattfindet abweisen?"
Es gibt keine "Homopropaganda". Man kann Homosexualität nicht propagieren, denn sie ist keine freie Entscheidung. Propagieren kann man höchstens die Akzeptanz Homosexueller. Was an Akzeptanz aber schlecht sein soll, erschliesst sich mir nicht.
"Alter, wie geisteskrank muss man sein biologische Gesetzte in Frage zu stellen"
Stell dir die Frage selber. Homosexualität ist von der Natur hervorgebracht und damit ein biologischer Vorgang. Du stellst diesen in Frage. Du hast dich damit selbst als geisteskrank bezeichnet - Glückwunsch.
"Weißt du, dass die ganzen Instituationen die sich mit Gender befassen und versuchen weltweit es als Tatsache zu verkaufen von Lesben geführt wird?"
Und wenn schon?
"Die Homosexuelle erzählen den Heterosexuellen, dass Homosexuell zu sein ganz normal ist wie hetero. Leuchtet dir nichts ein?"
So wie es auch Statements der Schwarzen gebraucht hat, um die Welt mehr oder weniger zur Erkenntnis zu bringen, dass Dunkelhäutige keine Untermenschen sind. Meist müssen unterdrückte Minderheiten selbst für ihre Rechte einstehen, um wahrgenommen zu werden. Mal abgesehen davon ist es eher so, dass über lange Zeit Heterosexuelle den Leuten erzählt haben, Homosexualität sei ganz falsch und widernatürlich. Fällt dir vielleicht daran etwas auf?
"Das Wort Mutter und Vater ist in Deutschland bereits verpönnt"
Nein.
"Du findest nirgendwo auf Formularen das Wort Mutter und Vater. Sondern das Wort Elter1 und Elter2"
Was witzigerweise ganz dem Vokabular der Biologie entspräche, auf die du am Anfang deines Kommentars noch das Hohelied singst.
"In Grundschulen werden die Kinder in Analsex belehrt"
Lügen werden nicht wahrer, wenn man sie tausendmal wiederholt.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
"Ein Land das zerbrochen ist und dessen Bevölkerung zerbrochen ist"
Und was genau tut Putin dagegen? Inwiefern hilft er Russland wirklich? Die Verteilung des Reichtums in Russland ist nach 16 Jahren Putin himmelsschreiend und die Menschenrechtslage katastrophal. An der Korruption und der Macht der Oligarchie hat sich im Vergleich zur Elcin-Ära wenig geändert.
"das ist der einzige Ausweg"
Der einzige Ausweg ist es, das Land gegen aussen zu öffnen und demokratische Strukturen zuzulassen. Es kann einem gefallen oder nicht, aber als einsamer Wolf kommt ein Staat in unserer globalisierten Welt nicht mehr zurecht.
"nicht korrupt ist"
Und das zweifle ich eben leider bei Putin erheblich an...
"Der Fakt ist dass Nato sich ausbreitet und es Russland nicht gefällt"
Tja, aber das ist eben der Punkt. Keinem Land gefällt alles, was andere Länder machen. Aber Russland hat nicht das Recht, anderen Ländern seinen Standpunkt aufzuzwingen. Sämtliche NATO-Mitglieder sind dem Bündnis auf eigenen Wunsch beigetreten. Russland hat nun zwei Möglichkeiten: Auf Konfrontationskurs zu gehen oder sich seinerseits um gute Beziehungen zur NATO zu bemühen. Keinesfalls aber hat Russland das Recht, andere Staaten als willenlose Instrumente ihrer Aussenpolitik zu missbrauchen.
Wobei ich sogar bezweifle, dass das der Grund für die Annexion der Krym und die Destabilisierung der Ukraine ist. Eine NATO-Mitgliedschaft der Ukraine ist durch das Vorgehen Russlands sogar wahrscheinlicher statt unwahrscheinlicher geworden. Es wirkt eher wie eine Strafexpedition.
"In der Praksis ist es aber so dass die Krim besser dran sein wird als früher da sie endlich mal aus der Ukraine raus ist die noch nie Stabil war in jeder Hinsicht"
Ja, die Ukraine war nie ein stabiles Land - wie übrigens auch alle anderen Staaten, die nach dem Ende der Sovjetunion mit Russland verbunden blieben, während die Ostblockstaaten und die baltischen Staaten, die einen klaren Schlussstrich zogen und sich am Westen orientierten, vergleichsweise aufblühten... Ob die Krym nun wirklich besser dran ist? Das wird erst die Zukunft zeigen. Verschlechtert hat sich auf jeden Fall die Lage der Krymtataren, die bereits Alarm schlagen, was ihre Menschenrechtssituation angeht.
"man sollte mit ihm kooperieren"
Das hat man getan. Man hat ihn über Jahre hinweg gewähren lassen, weil man die Handelsbeziehungen nicht gefährden wollte. Man hat vor wilkürlichen Verhaftungen und Ermordungen von Oppositionellen die Augen verschlossen. Aber das geht jetzt nicht mehr. Die Frage ist: Wollen wir die Errungenschaften des letzten Jahrhunderts schützen, oder gehen wir einen Kuhhandel mit Diktatoren ein und riskieren die Preisgabe unserer Werte, von den bedrohten Nachbarstaaten Russlands, die wir im Stich lassen würden, einmal ganz abgesehen?
"Raus aus Ukraine denn da haben wir nichts verloren"
Das gilt dann aber genauso stark, wenn nicht noch viel mehr für Russland. Die Ukraine muss endlich ihre eigenen Entscheidungen treffen dürfen, unbeeinflusst aus Moskau. Es ist nicht der Westen, der die Ukraine destabilisiert. Es ist nicht der Westen, der für einen verheerenden Bürgerkrieg in der Ostukraine verantwortlich ist. Es ist nicht der Westen, der die Ukrainer in der ganzen Welt als eine Bande von Nazis verunglimpft.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
Putin mag in der Tat keine grosse Gefahr für den Westen darstellen, zumindest militärisch nicht - aber das liegt nicht daran, dass er ein anständiger Mensch ist, sondern daran, dass er nicht mächtig genug dafür ist. Dafür destabilisiert er den Westen mit seiner Propaganda, und in diesem Punkt ist er durchaus eine Gefahr. Ich halte auch nichts von der bequemlichen Behauptung, Russland sei einfach nicht demokratisch zu regieren. Natürlich geht so etwas, wie man gerade in der Ukraine sieht, nicht von heute auf morgen - aber diese Tatsache darf man nicht als Vorwand nehmen, um erst gar keine Veränderungen einzuleiten.
Was Syrien betrifft, hast du das grösste Problem schon angesprochen: Assad. Assad ist nicht die Lösung, er ist nach dem IS der grösste Teil des Problems. Russland ist nicht an Stabilität in Syrien interessiert, weil Putin und seine Entourage so menschenfreundlich wären, sondern damit Putins wichtigster Verbündeter Assad an der Macht bleibt. Wenn es dafür notwendig ist, Zivilisten en masse zu bombardieren, werden eben Zivilisten en masse bombardiert. Frieden kann man dann immer noch schliessen, wenn Assads Stellung gesichert ist...
1
-
1
-
Ich gehöre zwar nicht zu denen, die einen Daumen nach unten gegeben haben, weil das nicht meine Art ist, auch wenn mir ein Video nicht gefällt. Aber ich sehe tatsächlich einiges hier skeptisch. Ich kopiere mal den Kommentar, den ich geschrieben habe - vielleicht siehst du dann klarer, was einem an dem Video nicht gefallen könnte.
Zitat:
"Ich habe nicht zum ersten Mal den Eindruck, dass du dich ein bisschen zu krampfhaft bemühst, möglichst keine Seite schlechter darzustellen als die andere. Das führt dann leider zu ziemlich verzerrenden Resultaten. So stellst du die kalkulierte Hysterie, die die AfD schürt, der Aufregung um die "Jagen"-Äusserung Gaulands gegenüber, obwohl diese Vorfälle nicht im Geringsten miteinander vergleichbar sind (und meiner Ansicht nach war Gaulands Äusserung ziemlich übel und zeugt von sehr wenig Interesse an Demokratie und Rechtsstaat, obwohl ich seine danach in einer Talkshow geäusserte Aussage, die AfD sehe das Erarbeiten konstruktiver Lösungsansätze nicht als ihre Aufgabe an, eigentlich noch schlimmer fand), ebenso wie die Pauschalisierungen seitens der AfD und gegen die AfD nicht miteinander vergleichbar sind. (Auch hier wieder ein "Übrigens": Die Abneigung gegen den sogenannten Trauerzug in Kandel kann ich hundertprozentig nachvollziehen. Den Organisatoren ging es ziemlich eindeutig nicht um das Opfer, sondern um den Täter. Mag sein, dass auch einige mitliefen, die das Opfer kannten oder sich aus anderen Gründen besonders mit ihr verbunden fühlten, unabhängig davon, dass der Täter Asylbewerber war - aber das dürfte die absolute Minderheit gewesen sein.) Auch den Mohren-Fall hast du meines Erachtens ein wenig lückenhaft geschildert. Dass z.B. eine der beiden Apotheken ein klischeebehaftetes Bild einer Dunkelhäutigen im Logo führt, erfährt man erst, wenn man auf den Link klickt. Ausserdem sagst du, dass die dort arbeitenden Schwarzen der Name nicht stört, erwähnst aber nicht, dass es durchaus Schwarze gibt, die sich sehr wohl daran stören, wie am Ende des Artikels gesagt wird."
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@darthrevan8807 Anna Politkovskaja, Natalja Estemirova, Aleksandr Litvinenko, Jurij Ščekočichin, Boris Nemcov, Sergej Jušenkov, Aslan Maschadov, Maksim Borodin, der versuchte Mord an Aleksej Navalnyj - reicht das fürs Erste? Das sind nur die, die mir spontan einfallen, die Liste ist noch weitaus länger. Um gar nicht erst von den über 100 Menschen zu reden, die 2002 im Dubrovka-Theater ums Leben kamen - bei einer Geiselnahme, an der der Geheimdienstspitzel Chanpaš Terkibaev beteiligt war, was bedeutet, dass die russische Regierung wusste, was geplant war, und es im besseren Fall nicht verhindert und im schlimmeren Fall aktiv vorangetrieben hat.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
Zitat Höcke: "Bis jetzt ist unsere Geistesverfassung, unser Gemütszustand immer noch der eines total besiegten Volkes. Wir Deutschen – und ich rede jetzt nicht von euch Patrioten, die sich hier heute versammelt haben – wir Deutschen, also unser Volk, sind das einzige Volk der Welt, das sich ein Denkmal der Schande in das Herz seiner Hauptstadt gepflanzt hat. Und anstatt die nachwachsende Generation mit den großen Wohltätern, den bekannten weltbewegenden Philosophen, den Musikern, den genialen Entdeckern und Erfindern in Berührung zu bringen, von denen wir ja so viele haben – Markus Mohr hat darauf hingewiesen und die Namen stellenweise erwähnt, und es war doch nur eine kleine Gruppe, die er mangels Zeit aufzählen konnte –, vielleicht mehr als jedes andere Volk auf dieser Welt, liebe Freunde! Und anstatt unsere Schüler in den Schulen mit dieser Geschichte in Berührung zu bringen, wird die Geschichte, die deutsche Geschichte, mies und lächerlich gemacht. So kann es und darf es nicht weitergehen!"
Das ist für dich positiv? Ernsthaft?
1
-
1
-
1
-
"Allerdings ich hatte mich vorher darüber informiert, wie das Ganze wirklich aussieht:
Anzahl Verkehrstote auf Landstraßen: ~58%
Anzahl Verkehrstote auf Innerorts: ~30%
Anzahl Verkehrstote auf Autobahnen: ~12%
Quelle ADAC / Stat. Bundesamt"
Hast du dich auch darüber informiert, wie viel Prozent des gesamten Verkehrs wo stattfinden? Das würde nämlich auch dazu gehören, sich sauber zu informieren. Wenn nämlich z.B. Autobahnen nur 5% des Verkehrs in Deutschland ausmachen, aber 12% der Verkehrstoten, sieht das Bild gleich wieder völlig anders aus. Denn wenn man die Relationen weglässt, könnte man auch die Abschaffung des Verbots, betrunken Auto zu fahren, fordern, da die eindeutige Mehrheit der Autofahrer, die Unfälle verursachen, nüchtern sind...
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
"der Westen, besonders die USA hätte das selbst zu verschulden"
Niemand hat es "selbst zu verschulden", einen Erstschlag mit Atomwaffen abzubekommen. Absolut niemand.
"dass über die letzten Jahre Selensky offensichtlich versucht hat die russische Kultur auszulöschen"
Das ist eine dreiste russische Propagandalüge.
"Die Russen wurden im Osten des Landes massiv unterdrückt"
Nein, wurden sie nicht.
"und es gab viele Todesopfer (ca. 14.000)"
...weil Russland durch seine "Separatisten" genannten Marionetten die Ukraine angegriffen hat und diese sich - oh Schreck, wie böse! - verteidigt hat. Mal abgesehen hat Russland durch seinen Angriffskrieg 2022 diese in acht Jahren zustandegekommene Zahl in wenigen Monaten pulverisiert.
"Als Zweites möchte ich erwähnen, dass die NATO Russland versprochen hat, nach dem Zerfall der Sowjetunion, nie nach Osten zu expandieren"
Nein, das hat sie nicht. Es ging lediglich um das Staatsgebiet der ehemaligen DDR. Ausserdem würde ein solches Versprechen, selbst wenn es existieren würde, den russischen Angriffskrieg in keiner Weise rechtfertigen.
"Die USA hat Russland regelrecht provoziert diesen Krieg anzufangen"
Nein.
"Ich weiß, dass die Leute, die das hier lesen werden, den Kopf schütteln und sagen, es ist erfunden"
Oh Wunder - in diesem Punkt hast du mal vollkommen recht.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
"Nawalny ist auch nur ein weiterer Versuch Putin zu Fall zu bringen"
Ja, Navalnyj versucht, Putin zu Fall zu bringen. Das hast du messerscharf kombiniert. Glückwunsch.
"Putin wäre wirklich sehr sehr dumm, wenn er tatsächlich an der Vergiftung Schuld ist"
Nein. Putin folgt einfach der Strategie, die er seit 20 Jahren erfolgreich anwendet. Niemand kann ihm etwas nachweisen, das reicht ihm. Dass niemand ihn damit in Verbindung bringen kann, liegt gar nicht in seinem Interesse.
"Aber Putin ist ein überdurchschnittlich intelligenter Mensch ohne Kurzschlussreaktionen"
Haben dir das die russischen Staatsmedien gesagt?
"Und da ihm der Westen nun auch noch das Leben gerettet hat, schuldet er jemandem etwas. Das wird dann später, sollte Nawalny tatsächlich Präsident Russlands werden, negativ auf ihn und vor allem auf das russische Volk zurückfallen"
Wie schlimm, ein russischer Präsident, der gut mit dem Westen auskommt. Das ist für einen Putinfan natürlich eine unvorstellbare Katastrophe, das ist mir schon klar.
"Putin ist für Russland und für den Frieden dieser Welt notwendig"
Bring mich nicht zum Lachen. Das ist Speichelleckerei in höchstem Grad.
"Ich persönlich finde, dass er einer von wenigen echten Staatsmännern dieser Welt ist"
Er ist ein Mörder. Ein Mörder kann meiner Ansicht nach kein echter Staatsmann sein.
"Da sehe ich die größte Bedrohung, dass da so ein kopfloser Schwachmat die Führung Russlands übernimmt"
Dafür hat Putin selbst gesorgt, indem er sich ausschliesslich mit Jasagern und Lakaien umgibt. Die einzige Möglichkeit, das zu verhindern, wäre, Putin zu stürzen.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@marsp2691 Ich halte mich da auch eher an die Wissenschaft als an die Regierung. Und die Wissenschaft sagt, dass die Lockdowns noch zu lasch waren.
Unwissenschaftlich sind dagegen die Angaben zur Mortalität, die du hier vorbringst. Abgesehen davon, dass bei den Berechnungen, die auf gleiche Todeszahlen bei Corona und Grippe kommen, die tatsächlich bestätigten Todeszahlen bei Corona mit statistisch hochgerechneten Schätzungen bei Grippe (die Zahl der bestätigten Fälle liegt bei einem Bruchteil davon) verglichen werden, was ein absoluter Äpfel-Birnen-Vergleich ist, wird dabei auch ignoriert, dass die Erkrankungen und Todesfälle an Corona ohne die Einschränkungen um ein Vielfaches höher wären. Diese Einschränkungen hatten das Ziel, hohe Fallzahlen zu verhindern. Daraus, dass diesem Ziel halbwegs nahe gekommen wurde, zu schliessen, dass die Massnahmen unnötig waren, ist extrem unsinnig.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@xAlexTobiasxB "sagt ausgerechnet jemand der selber eine Regierung wählt welche Waffenlieferung in die ganze Welt betreibt"
Hm. Du scheinst besser zu wissen, was ich wähle, als ich selber. Mir wäre nicht bekannt, dass irgendeine Regierung auf dieser Welt mit meinen Wählerstimmen regieren würde. Vom Whataboutismus deiner Worte mal ganz abgesehen.
"Meinst du etwa die türkische Annexion in Syrien?"
Und der nächste Whataboutismus. Sagt einiges aus, wenn du den Scheinwerfer woandershin drehen musst, weil dir nichts einfällt, um das Verhalten deines geliebten Vladi zu rechtfertigen.
"Die Krim wurde übrigens völkerrechtlich durch Wahlen (Referendum) an Russland übergeben"
Das könnt ihr euch hunderttausendmal einreden, richtiger wird es davon nicht. Das Referendum war illegal, einerseits als solches und andererseits in der Art seiner Durchführung.
"weill dort schon immer mehrheitlich Russen lebten"
"Schon immer" beginnt bei dir offenbar um 1900 herum. Erst seit dieser Zeit stelllen Russen die Bevölkerungsmehrheit. Zustande kam das, indem die ansässige Bevölkerung deportiert wurde und Russen dort angesiedelt wurden. Mal ganz davon abgesehen rechtfertigt ein mehrheitlich russischer Bevölkerungsanteil nicht die unter Bruch des Budapester Memorandums zustandegekommene Annexion.
"Es ist kein Schuss auf der Krim gefallen"
Erstens ist das nicht wahr; es gab mindestens einen Toten. Und zweitens war die Tatsache, dass es grösstenteils friedlich blieb, kein Verdienst der russischen Seite, sondern der ukrainischen Soldaten, die sich kampflos zurückzogen. Das schreibt sich Russland jetzt schamlos auf die Fahnen.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@schneiderf1233 Seine Meinung sagen ist das eine. Dazu aufzurufen, sich nicht in Therapie zu begeben, ist aber noch einmal ein ganz anderes Kaliber.
Und ja, manchmal schlagen Therapien nicht an. Meistens ist das ein Zeichen dafür, dass die Art des Therapeuten, an die Sache heranzugehen, nicht die richtige für einen ist. Deshalb gehört es zu einer Therapie auch dazu, sie abzubrechen, wenn man sich damit sehr unwohl fühlt, und sich nach etwas Neuem umzuschauen. Auch wenn man dann wieder einige Zeit warten muss - lieber das, als in einer Therapie festzustecken, die einem nicht hilft. Ich bin auch erst jetzt beim zweiten Therapeuten wirklich der Ansicht, dass er mir langfristig helfen kann.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
Deutschland ist ein grosses Land, und im Anteil zur Bevölkerung haben viele andere Länder weitaus mehr Flüchtlinge aufgenommen. Ich würde nicht so einfach sagen, dass es keine Flüchtlinge mehr aufnehmen kann. Tatsache ist aber, dass, auch wenn jemand eine Idee hätte, wie die Fluchtursachen beseitigt werden können (alle verwenden diese Floskel, aber keiner wird endlich mal konkret und sagt, wie das geschafft werden kann), die Umsetzung dieser Idee Jahre, wahrscheinlich Jahrzehnte dauern wird. So lange sind die Flüchtlinge, die ins Land wollen, eine Realität, mit der man sich auseinandersetzen muss.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
"wurde von westlicher Seite ( ich habe Bild und Ton noch vor Augen ) Russland versichert, dass die NATO sich nicht weiter nach Osten ausdehnen würde"
Wenn du das noch vor Augen hast, kannst du mir sicher sagen, welcher weisungsbefugte NATO-Offizier dieses Versprechen abgegeben hat.
"Russland ist von der NATO halb eingekesselt"
Solange es von Seiten der NATO zu keiner Aggression gegen Russland gekommen ist, kann man nicht von "Einkesselung" sprechen.
"ist der Konflikt um die Krim vom Westen erzeugt worden"
Hat der Westen sich die Krim unter Missachtung internationaler Verträge unter den Nagel gerissen, oder war das Russland?
"war von vornherein klar, dass Russland die Krim nicht aufgeben kann"
Russland hat die Krim bereits in den frühen Neunzigerjahren aufgegeben. Seither ist sie rechtmässig ein Teil der Ukraine. Und damit entscheidet nicht mehr Russland, wer auf der Krim was darf.
"Die Krim ist der Ukraine aus verwaltungstechnischen Gründen zugeschlagen worden"
Und nach 1990 hat Russland das Staatsgebiet der Ukraine vertraglich für unverletzbar erklärt, inklusive der Krim. Dadurch wurde sie rechtmässig ein Teil der Ukraine, was auch immer vorher passiert sein mag.
"Anfang des kalten Krieges gehörten Russland und die Ukraine noch zusammen. Eine Trennung war undankbar"
Ich nehme an, du meinst "undenkbar". Ja, das war die Trennung und ist sie noch heute - für viele Russen. Die meisten Ukrainer sahen sich aber schon im 19. Jahrhundert nicht als Russen an und erachteten Russland sogar als einen Aggressor. Aber viele Russen kümmern sich um den ukrainischen Standpunkt überhaupt nicht. Sie sehen nicht, dass ihre Ansicht, Russen und Ukrainer seien Brudervölker (wobei Russland die Ukraine nie besonders brüderlich behandelt hat), einseitig ist.
"Die Krim ist für Russland ein extrem wichtiger militärischer Standort, dort steht ihre Schwarzmeerflotte"
Und das war ein freundliches Zugeständnis der Ukraine, keine Selbstverständlichkeit.
"Natürlich hat Russland gezwungenermaßen die Krim anektieren müssen"
Russland musste gar nichts. Sie hätten sich auch weiterhin um gute Beziehungen mit der Ukraine bemühen können oder einen eigenen Hafen bauen können. Aber nichts, absolut gar nichts, rechtfertigt eine derartige Annexion des Territoriums eines anderen souveränen Staates.
Mal ganz abgesehen davon handeln sich Putin-Fans, wenn sie die Annexion der Krim auf diese Weise gutheissen, zwei Widersprüche zu ihrer sonstigen Argumentation ein. Erstens heissen sie bei Russland genau das gut, was sie dem Westen (insbesondere den USA) ständig vorwerfen: Die eigenen Interessen über alles zu stellen und damit anderen Staaten zu schaden. Zweitens legt ihr ständig extrem viel Wert auf das (angebliche) mündliche Versprechen der NATO, sich nicht nach Westen auszudehnen - aber ein schriftlicher und von Russland unterzeichneter Vertrag, das Budapester Memorandum, darf gebrochen werden? Ist ein schriftlicher Vertrag weniger wert als ein mündliches Versprechen?
"nötigt mir heute noch tiefste Bewunderung ab"
Ja, das sieht euch Putin-Fans ähnlich. Moralischer Kompass? Nicht vorhanden oder rettungslos kaputt.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@patrickzeus2444 Wenn du wirklich aufklären wolltest, würdest du das tun. Glaubst du, irgendjemand nimmt dir ab, dass du gute Absichten hast, wenn du auf jede Bitte um Präzisierung nur "Such selber!" bellst? Nein, du willst deine wirren Verschwörungstheorien an den Mann bringen und Unsicherheit schüren. Du bist das Problem, nicht Shaef oder sonst irgendjemand.
Noch einmal, dass es sogar du kapierst: Angenommen, es sei wirklich eine Verschöwung im Gange. Wenn sich dann jemand mitschuldig macht, weil er "wegschaut", dann erst recht jemand, der aufdecken könnte, worin genau die Verschwörung besteht, und das nicht tut. Man stelle sich mal vor, die Weisse Rose hätte auf ihre Flugblätter geschrieben: "Es gehen ganz üble Dinge vor sich in Deutschland! Welche genau? Recherchiert gefälligst selbst und lasst euch nicht alles vorkauen!"
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@hefebatsen7053 "wäre es so als würde man Autofahren verbieten, weil Menschen bei Unfällen sterben"
Ähm, nein. Es werden Massnahmen getroffen, die die Anzahl Verkehrsunfälle verringern sollen, genau wie Massnahmen getroffen werden, die die Anzahl Ansteckungen mit COVID-19 verhindern sollen.
"Wie kommt es, dass China seit Monaten das Virus überwunden hat und wir nicht?"
Erstens ist es sehr zweifelhaft, dass China das Virus überwunden hat, auch wenn die Staatspropaganda das behauptet; und zweitens waren die Massnahmen in China deutlich strenger als in Deutschland, weshalb du dadurch, dass du China erwähnst, beim Versuch, die Massnahmen als unnötig darzustellen, ein Eigentor schiesst.
"Wenn es keine Berichterstattung geben würde, würden die meisten Menschen denken es gäbe dieses Jahr eine schwere Grippewelle und das wars"
Wenn es keine Berichterstattung über ertrunkene Flüchtlinge im Mittelmeer geben würde, würden wir nicht wissen, dass sich dort solche Tragödien abspielen - abspielen würden sie sich aber trotzdem. Mal abgesehen davon: Dass z.B. in Italien todkranke Menschen in den Spitälern nicht mehr aufgenommen werden konnten, weil durch die Vielzahl der COVID-Patienten kein Platz mehr vorhanden war, liesse sich auch durch Weglassen von COVID in den Medien nicht verheimlichen. Und es ist ziemlich witzig, dass an dieser Stelle der Diskussion COVID-Verharmloser regelmässig für Medienzensur votieren, was sie ansonsten ständig der Gegenseite vorwerfen...
"In der Statistik wird nicht unterschieden zwischen Menschen, die mit oder an Corona gestorben sind"
Hach, der alte Hut wieder. Nach der Logik wäre AIDS eine völlig harmlose Krankheit - Menschen sterben schliesslich ausschliesslich mit AIDS, nicht an AIDS...
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@helmutfaber7035 "rede ich nicht sondern schreibe ich"
Korinthenkackerei.
"was kann man denn dem Putin so arg nachtragen"
Ich würde mal damit anfangen, Anna Politkovskaja zu lesen. Da sieht man schon einiges, was man ihm nachtragen kann - und das waren nur die ersten 6 Jahre seiner Herrschaft. Ich sage nur Dubrovka-Theater und Chanpasch Terkibajew...
"Die Ukraine, trag ich ihm auch moralisch nach, aber Politik kennt keine Moral"
Lustig, dass das immer nur bei Putin als Erklärung dient. Den anderen Politikern trägt man es nach, wenn sie amoralisch handeln, aber Putin lässt man es durchgehen. Typische Quod-licet-Iovi-Politik...
"Die Ukraine war auch früher, kein selbstständiger Staat"
Spielt keine Rolle, denn sie ist es heute.
"nur 2 Möglichkeiten, Selbstständig oder Russisch"
Und sie ist selbständig. Und das sollte Russland endlich akzeptieren.
"Die soll froh sein, daß sie nicht bei der EU ist, so wird sie nicht, in die, noch kommenden Schwierigkeiten, hineingezogen werden"
Welche Schwierigkeiten sollen der Ukraine in der EU entstehen, die schlimmer sind als das, was sie gerade von russischer Seite ertragen muss?
"Russland baut langsam auf, die EU baut schnell ab"
Das sieht man vielleicht in Russland gerne so; mit der Realität hat es nicht viel zu tun.
"Putin macht Russland wieder stark, es dauert nur seine Zeit"
Vielleicht sollte er damit mal anfangen. Bis jetzt hat er eher erreicht, Russland international zu isolieren. Kollege: Russland ist Putin komplett egal. Den interessiert nur, Macht anzuhäufen und sich die Taschen zu füllen.
"Was habt Ihr nur gegen Putin"
Hm. Was könnte man nur gegen einen Mörder und Dieb haben? Keine Ahnung...
"mal sehen, wer von uns allen am besten mit der Chinesischen, ständig wachsenden, Wirtschaftskonkurrenz auf gleich kommen wird"
Russland wirtschaftlich gleichauf mit China? Träum weiter.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
Diese Abgeordneten haben gesehen, dass:
- Youtube trotz seines Geschäftsgebarens, an Urheberrechtsverletzungen zu verdienen, als armes Opfer hingestellt wurde
- die Gegenargumente hauptsächlich aus Übertreibungen wie "Zensur!" oder "Ende der Meinungsfreiheit!" bestanden haben, was bei den Parlamentariern, denen klar war, dass es nicht darum ging, nicht verfangen haben dürfte
- die Initianten massiv bedroht und beleidigt wurden.
Jetzt mit dem Finger auf die Abgeordneten zu zeigen, zeugt von fehlender Selbstkritik. Mit einer solideren Argumentationsstrategie hätten die Parlamentarier, jedenfalls die, die am Anfang noch nicht klar für die Richtlinie waren, höchstwahrscheinlich überzeugt werden können. Stattdessen hat man auf die Hysteriekarte gesetzt und stur daran festgehalten, auch als klar wurde, dass man damit keinen Erfolg hat. Das haben die Gegner von Artikel 13 selber verbaselt.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@_lindsay1846 Jaja. Du "bestehst" auch so einiges nicht. Zum Beispiel keinen Deutschtest. Aber egal.
"Schon mal von Ermächtigungsgesetz gehört?"
Jaja. Schön mit einem Nazivergleich einsteigen. Der, möchte ich hinzufügen, mit dem US-Präsidentschaftswahlkampf noch nicht mal ansatzweise etwas zu tun hat, aber Hauptsache NS-Vergleich.
"Obama hat mal im Ramstein gesagt: "Germany is an occupied country and it will stay that way…“."
Nein, hat er nicht. Du solltest Zitate, die du irgendwo in den Untiefen des Internets gelesen hast, erst mal prüfen. Für die Authentizität dieses Zitats gibt es nicht einen einzigen Beleg. Es handelt sich um eine freie Erfindung.
"Ich habe mich mal fürchterlich darüber aufgeregt"
Ja, ich habe mich auch mal fürchterlich über Leute aufgeregt, die Fakezitate verbreiten. Heute tut ihr mir nur noch leid.
"70 Millionen angepisste Republikaner und nicht eine Stadt wurde abgefackelt"
Das war ein Eigentor, Kollege. Denn für jeden Menschen, der sich wenigstens einen kleinen Rest an Anstand und Würde bewahrt hat, ist das eine absolute Selbstverständlichkeit. Nur jemand, der so verdorben ist wie Trump und sein Clan, würde sich das als tolle Errungenschaft auf die Fahnen schreiben...
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@brutalmaster "Pressefreiheit hier? Das sehen viele mittlerweile anders"
Es gibt auch Leute, die glauben, dass die Erde flach ist und Impfungen Autismus verursachen.
"Was ist mit dem Putsch in der Ukraine"
Das war eine ukrainische Angelegenheit und kein Putsch, sondern eine Demonstrationswelle.
"die Nato Osterweiterung an Russlands Grenze"
Da beisst sich die Katze in den Schwanz: Die Osterweiterung ist nur dann ein aggressiver Akt, wenn sie mit konkreten Massnahmen gegen Russland einhergeht. Was bis heute nicht passiert ist.
"Die Freischärler und Söldner aus den USA und Europa"
Wenn Freiwillige in die Ukraine gehen, um ihr zu helfen, ist das deren Entscheidung und hat nichts mit "dem Westen" zu tun.
"die Waffenlieferungen an die Putschisten"
Waffenlieferungen an Putschisten gibt es wohl eher aus Russland.
"die u.a. den Massenmord von Odessa mitzuverantworten haben"
Du meinst die Vorfälle, bei denen prorussische Mörderbanden eine proukrainische Demonstration überfielen, dann aus einem Gebäude weiter schossen, woraufhin in beide Richtungen Feuerbrände flogen? (Ja, ich weiss, in den russischen Staatsmedien steht nur, böse ukrainische Faschisten hätten völlig grundlos ein Gebäude mit ganz harmlosen Menschen angezündet, die nichts anderes getan hatten, als russischer Abstammung zu sein - so ein Kontakt mit der Realität tut weh, nicht wahr?)
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@Freki-Geri Mein Vorschlag ist, dass Russland sich aus der Ukraine verpisst und nie wieder zurückkehrt. Und ja, die Ukrainer haben aus der Geschichte gelernt, darum wollen sie sich auch nicht mehr von Russland beherrschen lassen - wie das aussieht, konnten sie zu ihrem Leidwesen die letzten 200 Jahre lang erleben. Die wollen endlich in Frieden leben. Deine Äusserung "Für eine Halbinsel und ein bisschen Ackerland" zeigt, dass du absolut gar nicht kapiert hast, worum es geht. Oder, wahrscheinlicher, es mit Vorsatz nicht kapieren willst.
Und wie ich darauf komme, dass du Russland ganz toll findest, fragst du nach dem bisherigen Diskussionsverlauf hoffentlich nicht im Ernst. Stell dich nicht noch dümmer, als du bist.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
"warum stilisiert man Nawalny im Westen so hoch"
Man stilisiert Navalnyj nicht hoch, man berichtet über den Umgang der russischen Regierung mit Kritikern. Das ist ein erheblicher Unterschied.
"Er wird erst interessant, weil die westlichen Medien gerne einen Putin-Gegner aufbauen wollen"
Auch hier: Die Medien berichten ganz einfach. Wenn das für Putin nicht gerade schmeichelhaft ausgeht, liegt das nicht daran, dass die bösen Medien gegen den armen Putin intrigieren, sondern an Putins Handeln.
"und Russland zuerst die Hand reichen"
Der Westen hat Russland immer wieder die Hand gereicht. Er hat sogar bis 2014 aktiv weggeschaut, wenn in Russland Menschenrechtsverletzungen begangen wurden.
"Russland möchte einfach respektiert werden"
Genau. :D Putins Verhalten zeigt das Gegenteil.
"Und die Russen sind durch die Ost-Erweiterung der NATO (entgegen der Zusagen vor dem Mauerfall) auch immer wieder verärgert und düpiert worden"
Ach ja, wieder dieses ominöse angebliche Versprechen, von dem mir leider bis heute keiner sagen kann, welcher weisungsbefugte NATO-Offizier es abgegeben haben soll. Ach ja: Es steht jedem Land frei, einem Bündnis beizutreten, wenn es das will. Und die baltischen Staaten wollten unbedingt in die NATO - wohl kaum aus Angst vor Finnland... Und was mit Staaten passiert, die ohne diesen Schutz nicht genau das tun, was Russland will, haben Georgien und die Ukraine zu spüren bekommen.
Und noch etwas: Bezüglich gebrochener Versprechen (und sogar schriftlicher Verträge) ist Russland das letzte Land, das sich beschweren sollte. Stichwort Budapester Memorandum.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
Was für ein Unsinn. Der Westen hat in der ganzen Putin-Ära, vor allem in den acht Jahren seit dem Beginn des Ukraine-Konflikts, immer wieder versucht, zu deeskalieren und Russland bloss nicht zu provozieren. Vor 2014 wurden sowieso sämtliche Menschenrechtsverletzungen ignoriert, um nur ja nicht die guten Wirtschaftsbeziehungen zu riskieren. Deutschland hat immer wieder die Aufnahme der Ukraine in die NATO blockiert, weil Russland gesagt hat: "Wir wollen das nicht", und die Ukraine somit der Willkür Russlands preisgegeben. Über die Sicherheitsinteressen Russlands (die absolut unsinnig waren, weil es absolut klar ist, dass der Westen Russland niemals angreifen würde) wurde immer wieder geredet, die Sicherheitsinteressen der Ukraine wurden von 2014 bis 2022 standhaft ignoriert.
Und generell: Man kann im 21. Jahrhundert einfach nicht mehr ein anderes Land überfallen, die ganze Schuld daran anderen zuschieben und glauben, man käme damit durch. Wenn sich die Beziehungen zwischen dem Westen und Russland verbessern sollen, ist es das Mindeste, dass Russland den Krieg beendet und seine Truppen aus den besetzten Gebieten zurückzieht.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@UCecZeDn_bgG1bHTk6nXLPFA Die Souveränität wurde nicht geklärt?
Artikel 7:
"(1) Die Französische Republik, die Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland und die Vereinigten Staaten von Amerika beenden hiermit ihre Rechte und Verantwortlichkeiten in bezug auf Berlin und Deutschland als Ganzes. Als Ergebnis werden die entsprechenden, damit zusammenhängenden vierseitigen Vereinbarungen, Beschlüsse und Praktiken beendet und alle entsprechenden Einrichtungen der Vier Mächte aufgelöst.
(2) Das vereinte Deutschland hat demgemäß volle Souveränität über seine inneren und äußeren Angelegenheiten."
Bitte, gerne. Die von dir behaupteten Bedingungen darfst du übrigens gerne zitieren.
Ich habe übrigens nicht gesagt, dass der 2+4-Vertrag ein "echter" Friedensvertrag ist. Genau zu lesen hat dir offenbar niemand beigebracht. "Frei im Sinne von Russland" - ich bitte dich. Selbst wenn Deutschland wirklich ein besetztes Land wäre, was es nicht ist, wären seine Einwohner immer noch um Welten besser dran als die Russen, was Freiheit angeht. Was bringt es dir, wenn deine Machthaber ihre eigenen Entscheidungen treffen können, wenn du selber es nicht kannst? Da wäre es mir lieber anders herum: Die Machthaber meines Landes können nicht frei entscheiden, ich selber aber schon.
"Was macht die Armee der Amerikaner in Deutschland, die Russen sind weg aber die amis nicht ..haha etwa wegen NATO."
Ganz genau. Du beantwortest dir deine Frage schon selbst, und auch noch völlig korrekt - vorbildlich."
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
Mal eine kleine Zusammenfassung, wie dieses "sich Russland gegenüber wie das Allerletzte benehmen" konkret aussah:
2000: Putin kommt an die Macht, und sofort gibt es Berichte über inszenierte Terroranschläge mit ganz realen Toten, die auf Putins Konto gehen sollen. Keine Reaktion aus dem Westen.
Seit 2000: Putin intensiviert den Tschetschenienkrieg und begeht unvorstellbare Kriegsverbrechen. Keine Reaktion aus dem Westen.
2002: Anschlag im Dubrovka-Theater. Investigative russische Journalisten um Anna Politkovskaja decken auf, dass ein Agent Provocateur im Regierungsauftrag die Sache zumindest angeheizt hat. Keine Reaktion aus dem Westen.
2002: Russland heizt den Konflikt zwischen Georgien und den abtrünnigen Republiken Südossetien und Abchasien an. Keine Reaktion aus dem Westen.
2005: Anna Politkovskaja wird ermordet; die Ermittlungen verlaufen wie jedesmal auffällig schnell im Sand. Keine Reaktion aus dem Westen.
2006: Aleksandr Litvinenko wird in Grossbritannien vom russischen Geheimdienst liquidiert. Keine Reaktion aus dem Westen, die über einen mahnend erhobenen Zeigefinger hinausgeht.
2008: Russland schickt völkerrechtswidrig Truppen nach Georgien und provoziert damit einen Krieg. Keine Reaktion aus dem Westen, manche schieben die Schuld sogar Georgien zu.
Über die gesamte Regierungszeit Putins: Immer wieder werden Regimegegner getötet, nie werden die Hintermänner ermittelt. Im Fall von Boris Nemcov übernimmt sogar ein alter Kumpel Putins die Ermittlungen und schliesst eine Beteiligung des Präsidenten bereits aus, bevor er überhaupt zu ermitteln begonnen hat. Jedesmal indigniertes Kopfschütteln im Westen, aber keine Veränderung im Verhältnis zu Putin.
Über die gesamte Regierungszeit Putins: Immer wieder werden Drohungen und Beleidigungen gegen den Westen ausgestossen, wir werden von Putin zur Wurzel alles Übels erklärt und als Feindbild benutzt, auf dem Putins Macht basiert. Der Westen will trotzdem nicht sehen, dass Putin ihm nicht freundlich gesonnen ist.
2014: Als Reaktion auf die Maidan-Proteste annektiert Russland völkerrechtswidrig die Krim und schürt einen vermeintlichen Bürgerkrieg im Osten der Ukraine. Der Westen reagiert mit ein paar schwachbrüstigen Sanktionen und sehr vielen mahnend erhobenen Zeigefingern.
2014-2022: Der "Bürgerkrieg" im Osten der Ukraine geht weiter und destabilisiert Russlands unbotmässigen Nachbarn. Die Ukraine bittet um Hilfe. Der Westen reagiert, indem er die Wirtschaftsbeziehungen mit Putin noch intensiviert und immer wieder über die Legitimation russischer Sicherheitsinteressen diskutiert. Über ukrainische Sicherheitsinteressen wird wenig bis gar nicht gesprochen.
2016: Es wird bekannt, dass Russland massiv Einfluss auf westliche Wahlen nimmt. Viele verbale Reaktionen aus dem Westen, aber keine sichtbare Veränderung der Russlandpolitik, die wirtschaftliche Abhängigkeit wird nicht gelockert.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
Ja, es gibt Bandera-Anhänger in der Ukraine. Die wenigsten davon sind Nazis. Die meisten sehen in Bandera weniger den Nazi-Kollaborateur als den Widerstandskämpfer gegen Russland. Denn die meisten Ukrainer mögen Russland gar nicht, weil sie es seit über hundertfünfzig Jahren als brutalen Besatzer wahrnehmen.
Wenn die Ukraine zur NATO will und die NATO bereit ist, sie aufzunehmen, ist ein Beitritt ihr Recht. Russland hat da nicht reinzureden; denn die Ukraine ist ein souveräner Staat und kann selber entscheiden, welchem Bündnis sie beitritt oder nicht. Das begreift man in Russland einfach nicht, denn dort herrscht die Ansicht vor, dass die Ukraine rechtmässiger Teil Russlands wäre, der nur ausversehen unabhängig wurde, aber über den man trotzdem nach wie vor verfügen kann, wie es einem passt.
Hach ja, und mal wieder das angebliche Versprechen der Nicht-Erweiterung der NATO nach Osten, das nach wie vor nicht bewiesen werden kann. Ganz im Gegensatz zum schriftlich abgefassten und von russischer Seite unterschriebenen Budapester Memorandum, das Russland mit der Invasion auf der Krim und der Unterstützung der Separatisten nachweislich gebrochen hat...
1
-
"2014 hat John Brennan, CIA-Chef, unter falschen Namen in Kiew eine Anti-Terror-Operation eingeleitet, die in Slwjansk und der Ostukraine Unruhe stiften sollte"
Unbewiesene Behauptung aus Russland.
"Russland hatte einen langfristigen Vertrag mit der Ukraine zu Nutzung der Krim bis Mitte 21. Jahrh. und zahlte dafür"
Das hat hier niemand bestritten. Was das mit dem Thema zu tun hat, weisst wohl nur du alleine.
"In Sewastopol ist die russische Flotte stationiert. Die lässt sich nicht durch die NATO kontrollieren, wenn die Ukraine beitritt"
Als würde sich die NATO für die russische Flotte interessieren.
"13 ehemalige sowj. Satteliten-staaten sind der NATO beigetreten"
Rate mal, warum so viele Ex-UdSSR-Staaten in die NATO wollen? Weil sie alle Russland erlebt haben und Angst haben. Die baltischen Staaten werden heilfroh sein - ein Schicksal wie das Georgiens und der Ukraine bleibt ihnen erspart.
"Der NATO- Gürtel um Russland ist eine Bedrohung der russischen Sicherheit"
Zähl doch mal die bisherigen Aggressionen der NATO gegen Russland auf. Ich bin gespannt.
"Die "bösen Russen" hatten bereits in der "Nestorchronik" 882 n. Chr. ihren Ursprung erwähnt"
Zu Zeiten der Nestorchronik gab es noch keine Russen im heutigen Sinn. Die entwickelten sich erst viele Jahrhunderte danach aus dem Herzogtum Moskau. Russland beansprucht heute zwar gerne das Erbe der Kiever Rus für sich, weil es ihm seiner Logik nach ein gewisses Recht auf Einflussnahme in der Ukraine verschaffen würde, aber historisch ist das Unsinn.
"Das Königreich Polen erwähnen sie auch nicht, das über die Ukraine herrschte"
Auch zu Polen haben die Ukrainer ein schwieriges Verhältnis, das stimmt; das ist hier aber nicht das Thema. Ausserdem sahen die Ukrainer immer in Russland den Hauptfeind. So finden sich etwa in den Werken des ukrainischen Nationaldichters, Taras Ševčenko, deutliche Angriffe gegen Russland, während er in Richtung Polen versöhnlichere Töne anschlägt und die Konflikte zwischen Polen und Ukrainern der katholischen Kirche in Polen anlastet, die Polen gegen die Ukraine aufhetzen würde. Franz Joseph hat mit dem Thema genauso wenig zu tun.
"Wirklich unabhängig wurde die Ukraine erst nach Auflösung der UdSSR"
Was nichts daran ändert, dass es schon viel früher zahlreiche Menschen gab, die sich explizit als Angehörige eines ukrainischen Volkes begriffen.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
"Es wurden z. B. die Oligarchen erwähnt, aber die Frage, wie sie zu ihrem sagenhaften Reichtum gekommen sind, wurde ausgelassen"
Solange das, wie in Russland, ganz zufällig immer genau dann zum Thema wird, wenn der betreffende Oligarch sich gegen Putin stellt, ist diese Frage bei einem Video über Putin eher weniger relevant. Es gibt sehr viele Oligarchen, deren Geschäftsgebaren mindestens so dubios ist wie bei den verhafteten oder vertriebenen, die aber unbehelligt leben und Geschäfte machen dürfen, weil sie sich dem System Putin unterordnen.
" Eigentlich hat sich nämlich Kiev und die westliche Ukraine durch den von den USA organisierten und bezahlten Putsch "abgespalten"."
Wovon soll sich die Ukraine bitte abgespalten haben? Von Russland? Ich bemerke immer wieder, dass bei den Befürwortern des russischen Vorgehens eine ziemlich grosse Missachtung der Tatsache herrscht, dass die Ukraine ein souveräner Staat ist, der keinerlei Verpflichtung besitzt, im Sinne Russlands zu handeln. Wenn die Ukrainer keine weitere Verbindung mit Russland wollen und sich stattdessen zum Westen orientieren wollen, ist das ihr gutes Recht. Den "bezahlten Putsch" würden sich die Leute, die auf dem Majdan und andernorts ihr Leben riskiert haben, übrigens vehement verbitten.
"Haben wir denn in Deutschland Demokratie und Pressefreiheit?"
Ja.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@ricsoprano3548 Okay, jetzt wird es richtig absurd. Du weisst genauso gut wie ich, dass es unmöglich ist, zu beweisen, dass jemand etwas nie gesagt hat. Wie soll das denn gehen - alle Aussagen zusammentragen, die diese Person jemals getätigt hat?
Nein, Beweislastumkehr funktioniert nicht. Du hast die Behauptung aufgestellt, du hast sie auch zu belegen. Was du offenbar nicht kannst. Ach ja: Ich finde auch, dass man etwas tun sollte, um zu verhindern, dass Russland Atomwaffen einsetzt. Fordere ich deiner Ansicht nach jetzt auch einen atomaren Erstschlag?
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@kurni__9135 Wäre es so schwer gewesen, meine Frage einfach mit "Ja" zu beantworten? Und nein, ich brauche nicht deine Erlaubnis, ob ich auf deine Kommentare antworten darf, denn das ist ein öffentliches Forum. Ob du meine Erklärung dann liest und darauf eingehst, ist natürlich deine Sache.
Aber ich bin ja ein netter Mensch, darum will ich mal nicht so sein.
Wie ich ja schon schrieb, bezieht sich Artikel 7 Absatz 1 auf die Dinge, die mit der Besatzung Deutschlands zu tun haben. Da steht auch nicht, dass "alle Einrichtungen" aufgelöst werden müssen, sondern "alle entsprechenden Einrichtungen", also diejenigen, die mit der Besatzung zusammenhängen. Die US-Truppenpräsenz in Deutschland hatte zu diesem Zeitpunkt aber schon längst nichts mehr mit der Besatzung zu tun, sondern basierte auf den Pariser Verträgen von 1954/55, namentlich dem Vertrag über den Aufenthalt ausländischer Streitkräfte in der Bundesrepublik Deutschland.
Zwar wäre dieser Vertrag normalerweise trotzdem mit dem 2+4-Vertrag ausgelaufen; das hat aber nichts mit dem Wortlaut des 2+4-Vertrags selber zu tun, sondern mit dem Wortlaut des Aufenthaltsvertrags, der enden sollte, sobald es einen Friedensvertrag oder eine entsprechende Regelung gäbe, die der 2+4-Vertrag darstellt. Deutschland hat sich aber mit den Vertragspartnern darauf geeinigt, den Aufenthaltsvertrag weiterlaufen zu lassen und die besagte Klausel für obsolet zu erklären. In Artikel 6 wird zudem betont, dass Deutschland das Recht hat, Bündnissen mit allen dazugehörigen Rechten und Pflichten anzugehören; dazu gehört auch die NATO-Mitgliedschaft inklusive des Aufenthaltsvertrags. Deutschland hat sich im Moment seiner vollständigen Souveränität ausdrücklich entschlossen, dieses Bündnis wie gehabt aufrecht zu erhalten. Somit wird die US-Truppenstationierung auf deutschem Boden vom 2+4-Vertrag nicht berührt.
Im Übrigen scheinen die Verhandlungspartner der Ansicht gewesen zu sein, dass selbst der Abzug der klar besatzungsrechtlich anwesenden Sovjettruppen von Artikel 7 nicht klar geregelt wurde, weshalb dieser in Artikel 4 und 5 gesondert behandelt wurde.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
Wie kommst du jetzt bitte auf den Trichter, Heiko? Du forderst von mir Argumente, ich weise darauf hin, dass ich nicht gegen einen Beitrag ohne Argumente argumentieren kann, da das schlicht nicht möglich ist. Du behauptest, ich hätte mit unseriösen Behauptungen angefangen, woraufhin ich ein Zitat aus dem Ausgangskommentar gebracht habe, um aufzuzeigen, dass das nicht stimmt. Daraufhin wirfst du mir vor, mit dem Finger auf andere zu zeigen. Mit Verlaub, das ist das Verhalten eines Trolls.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@038Mustafa038 "Um einen direkten Vergleich ziehen zu können, müsste Nawalny dieselbe Position erlangen"
Und doch ziehst du selber einen direkten Vergleich, indem du behauptest, es sei kein Unterschied, ob nun Navalnyj oder Putin an der Macht ist. Warum ist es falsch, einen Vergleich zu ziehen, wenn dieser zum Ergebnis hat, dass Putin schlimmer ist, aber nicht, wenn das Ergebnis ist, dass beide gleich schlimm sind? Weil das eine dir in den Kram passt und das andere nicht?
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
Ich glaube nicht, dass die Urheber der Richtlinie Zensurabsichten hatten. Die Richtlinie scheint mir ein klassischer Fall von "Gut gemeint" zu sein. Man will damit die Rechte der Kreativen stärken, hat die Sache aber schlecht durchdacht und, wie es leider in der Politik viel zu häufig passiert, einen Schnellschuss hingelegt, mit dem man weit mehr Schaden als Nutzen anrichten wird.
Das bedeutet leider nicht, dass die Kritik die Urheber der Richtlinie unbedingt zum Einlenken bringen wird. Denn leider ist in der Politik das Eingeständnis, Mist gebaut zu haben, ziemlich tödlich. Die Herrschaften hängen an ihren Posten, und ein solches Eingeständnis dürfte kaum möglich sein, ohne die Konsequenzen zu ziehen und zurückzutreten. Aber davor werden sie zurückschrecken.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@squatingmaster5126 "Naja, es wurde von dem (damaligen) Deutschen und Amerikanischen Außenminister Gorbatschow zugesichert"
Ach ja? Gibt es dafür Beweise? Und waren die beiden weisungsbefugt, was die NATO angeht?
"aber der westen hat uns zuerst hintergangen, da ist es doch selbstverständlich das wir ensprechenderweise reagieren"
Nein. Eine Straftat wird nicht dadurch legitimiert, dass andere auch Straftaten begangen haben. Zumal: Selbst wenn die NATO Verträge gebrochen hätte, was kann bitte die Ukraine dafür? Deine Argumentation ist dieselbe, als würde jemand sagen: "A durfte B halb totprügeln, weil A vorher von C einen Kinnhaken verpasst bekam und C und B seit Neuestem gut miteinander auskommen"...
"und ja ich wünsche mir eine vereinigung des dreieingen Russischen Volkes zurück. Und ich denke es wird in naher zukunft mir weißrussland und der (aufjedenfall ost-ukraine) passieren, bei allem westlich des dnjepr bin ich mir nicht sicher"
Tja, damit hast du dich disqualifiziert. Die Unabhängigkeit anderer Staaten nicht akzeptieren, expansionistische Träume hegen, aber sich beklagen, wenn andere Staaten Russland nicht in Watte packen. Soll ich dir etwas sagen? Mit der Haltung kannst du deine Träume gleich knicken. Beleidigte Leberwürste, die nur austeilen, aber nicht einstecken können, werden gar nichts zurückerobern.
1
-
1
-
@squatingmaster5126 "die Nato steht nicht über der USA"
Die NATO ist ein übergeordnetes Bündnis, in dem nicht einzelne Staaten einfach bestimmen können.
"aber die Regierung in Kiev hat trotzdem auf die Meinung der Ost-Ukraine geschissen"
In welchem Punkt hätte die Regierung auf die Separatisten hören sollen? Und wieso massen sich die Separatisten an, für die Ostukraine zu sprechen?
"sie macht genau das gleiche wie Russland mit Tschtschenien"
Nein. Sie führt Krieg gegen Leute, die sie angegriffen haben. Russland hat in Tschetschenien wahllos gemordet. Stell dir z.B. vor, die Ukraine würde gezielt einen Mordanschlag auf einen Anführer der Separatisten begehen, der noch nicht einmal zu den übelsten Figuren gehört. Nun, Russland hat genau das getan. Schon mal von Aslan Maschadov gehört? Russland hat zudem einerseits Tschetschenien aktiv am Boden gehalten und den Aufbau jeglicher Infrastruktur jahrelang verhindert und andererseits Anschläge inszeniert, um den Krieg fortsetzen zu können. Lässt sich alles bei Anna Politkovskaja nachlesen. Welche Taten der Ukraine kommen solchen Verbrechen auch nur nahe?
"da der Einfluss des Westens in die Einflussphäre Russlands sich stark erweitert"
Lustig. Das ist also ein Grund für Russland, so zu handeln? Das ist doch ziemlich genau das, was Putin-Fans den USA immer vorwerfen: Dass sie ihre geostrategischen Interessen über alles andere stellen würden und sie zum Anlass nehmen würden, sich in unzulässiger Weise in anderen Staaten einzumischen. Ach ja, noch einmal, auch wenn es dir nicht passt: Russland hat kein Anrecht darauf, dass die Ukraine ihre Einflusssphäre bleibt.
"aber der Westen in diesem Fall auch nicht"
Billiger Whataboutismus und zudem noch falsch. Ja, westliche Staaten, insbesondere die USA, bauen auch viel Mist auf der Welt, das ist unbestritten. Aber im Fall der Ukraine ist nicht der Westen schuld. Wenn man genauer nachfragt, hört man von Putins Verteidigern immer wieder Aussagen im Konjunktiv. Taten, die Russland tatsächlich begangen hat, werden mit ähnlichen Taten rechtfertigt, die die USA oder der Westen allgemein angeblich begangen hätten, wenn sie die Möglichkeit dazu gehabt hätten. Würdest du es akzeptieren, wenn jemand, der dir dein ganzes Geld gestohlen hat, als Rechtfertigung sagt: "Wenn ich das nicht getan hätte, hätte Person B das Geld gestohlen, und sie hätte sicher etwas ganz Schlimmes damit gemacht"?
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
"Das deutsche Kaiserreich war eigentlich ein sehr erfolgreicher Staat, der auch einer breiten Masse Sicherheit und Wohlstand gebracht hat, zumindest bis 1914"
Und dann hat es das alles in einem sinnlosen Krieg aufs Spiel gesetzt.
Was die wirtschaftlichen Dinge angeht, die du dann ansprichst - da möchte ich mich nicht auf eine Diskussion einlassen, da Wirtschaft nicht gerade mein Fachgebiet ist. Mir scheint allerdings, dass du die Sache doch sehr vereinfachst.
"wenn sich Deutschland gegen diese Welt von Feinden im Krieg hätte behaupten können, dann hätte es kein Staat in Europa jemals wieder gewagt, Deutschland anzugreifen"
Das ist Unsinn. Deutschland wäre bestimmt nicht mächtiger gewesen als das Römische Reich damals - und auch das wurde zumindest an den Rändern immer wieder angegriffen.
"Was unklar ist, ist ob Deutschland den Fehler gemacht hätte, die anderen (besonders die Franzosen) zu demütigen und zu harten Reparationen zu verpflichten"
Tja, da gibt das Verhalten Deutschlands nach dem Deutsch-Französischen Krieg einigen Aufschluss. Damals wurde alles getan, was später am Versailler Vertrag zu Recht kritisiert wurde: Demütigung des Gegners, hohe Reparationsforderungen, Aufbürdung der alleinigen Kriegsschuld.
"Die Franzosen wären den Deutschen in dieser Situation absolut ausgeliefert gewesen"
Kommt auf die Art des Sieges an, den Deutschland gefeiert hätte.
"Man hätte also des lieben Friedens in Europa willen auch auf Versöhnung setzen können und das wahrscheinlich auch getan, denn man war an weiteren Kriegen ganz sicher nicht interessiert"
Deutschland wollte 1914 den Krieg. Wieso meinst du, dass sie später keinen Krieg mehr hätten haben wollen?
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
"Kein Sieg wäre wünschenswert. Weder ein Russischer noch ein Ukrainischer"
Das würde dann wohl bedeuten, dass der Krieg ewig weitergeht. Das wäre wünschenswert?
"und der neutrale Status der Ukraine"
Eine neutrale Ukraine ist eine Ukraine, die Russland schutzlos ausgeliefert ist.
"Die Eroberung der Ukraine hat keinen wirklichen Sinn für Russland"
Für Russland vielleicht nicht. Für Putin und seine Machtgeilheit schon.
"Es müsste langsam eine echte Verhandlung einsetzten"
Dreimal darfst du raten, wer schon seit Kriegsbeginn Verhandlungen kategorisch ablehnt.
"Umgekehrt endet auch die ukrainische Kriegsrethorik nicht"
Was erwartest du denn von der Ukraine? Dass sie sich den russischen Angriff einfach so gefallen lässt?
"Die Ukraine sollte definitv den Beschuss einstellen"
Russland sollte definitiv keine Angriffstruppen neben dem AKW platzieren. Im Übrigen ist überhaupt nicht klar, wer hier in welchem Ausmass schiesst. Interessanterweise hört man fast nie von Verlusten unter den dort stationierten russischen Truppen, die ja mit Sicherheit das Hauptangriffsziel ukrainischer Angriffe wären, während man immer wieder von Schäden an Einrichtungen wie Stromleitungen hört, die für die Versorgung der Ukraine mit Strom aus dem AKW dringend gebraucht werden...
"Wie Putin sagte, man schießt nicht auf die eigenen Leute"
Und weil Putin das sagt, glaubst du ihm, nicht wahr? Blöd nur, dass russische Truppen bereits in Tschetschenien genau das getan haben. In Schatoi haben sie beispielsweise einen ganzen Trupp tschetschenischer Aufklärer, die für das russische Heer gekämpft haben, in die Luft gejagt, um es den tschetschenischen Aufständischen in die Schuhe zu schieben.
1
-
@uipize "Steht doch danach da - Unentschieden"
Danach, dass das möglich ist, sieht es nun wirklich nicht aus. Zumal du ja ganz offensichtlich auch nicht aufzeigen kannst, wie so ein Unentschieden genau aussehen könnte.
"Ich bin bei allen Informationen vorsichtig, da wir gefiltert die westlich-ukrainische Sicht zu hören bekommen"
...die sich nun mal bisher als weitaus glaubwürdiger erwiesen hat als die russische, wo wir nachweislich eine Lüge nach der anderen zu hören bekommen.
"Ein Angriff auf das AKW macht definitiv keinen Sinn"
Welchen Sinn soll es denn für die Ukrainer haben?
"Dafür war Russland auch offensiv im Versuch den Beweis zu bringen, dass die Verantwortung auf ukrainischer Seite liegt"
Und wo sind sie, diese Beweise? Erzähl doch mal.
"Auch die Verhandlungsbereitschaft der Ukraine hat sehr schnell nachgelassen"
Wieso sollte die Ukraine jetzt noch verhandlungsbereit sein, nachdem Russland klar gesagt hat, dass es nur die Kapitulation akzeptiert, und jegliche Verhandlungen klar ausgeschlossen hat? Die Ukraine hat Verhandlungen gefordert, auch direkte zwischen den Präsidenten. Die Ukraine hat Angebote gemacht (z.B. Verzicht auf NATO-Beitritt). Irgendwann ist die Verhandlungsbereitschaft dann halt auch auf ukrainischer Seite erschöpft. Mal abgesehen davon hat die Ukraine in erster Linie gesagt, dass Gebietsabtretungen nicht in Frage kommen.
"Mit westlicher Unterstützung sehe ich auf lange Sicht die Ukraine vorn. Sehr zum Leid der Bevölkerung"
Warum sollte ein Sieg der Ukraine Leid für die ukrainische Bevölkerung bedeuten? Das ist nun wirklich hirnrissig.
"Russland drängt man damit mehr und mehr in die Enge"
Russland hat sich selbst in die Ecke gedrängt.
1
-
1
-
Zunächst mal: Özil für sein Foto mit Erdogan zu kritisieren, ist legitim. Was nicht legitim ist, ist, ihn dafür rassistisch zu beleidigen. Der Gaulandvergleich kommt immer wieder, und ich sage immer wieder dasselbe: Wenn ein Spieler ein Foto mit Gauland machen würde, wer würde ihn am vehementesten verteidigen? Genau: Diejenigen, die jetzt Özil am schärfsten kritisieren.
Was mir auch sauer aufstösst: Macht Özil ein Bild mit Erdogan, gibt es einen Sturm der Entrüstung. Macht einer der ganz grossen Stars des aktuellen Fussballs, Mohamed Salah, ein Foto mit einem mindestens ebenso schlimmen Diktator, dem tschetschenischen Herrscher Ramzan Kadyrov, ändert sich für ihn gar nichts, er wird umjubelt wie eh und je.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
Genau, die bösen, bösen Alliierten wollten unbedingt den Krieg. Deshalb haben sie ja auch die Gelegenheit genutzt, als Deutschland Österreich annektiert hat - ach nein, stimmt nicht, da liessen sie Deutschland noch gewähren. Aber dann, in der Sudetenkrise - liessen sie Deutschland immer noch gewähren und bestätigten die Abtretung des Sudetenlands sogar über den Kopf der Tschechoslowakei hinweg, die gar nicht erst gefragt wurde. Aber als dann Deutschland wortbrüchig die Resttschechei annektierte - griffen die bösen Westmächte immer noch nicht ein. Dann griff Deutschland Polen an. Okay, Polen war mit Frankreich und England verbündet, weshalb sie eh reagieren mussten, aber jetzt endgültig haben F und GB Deutschland - trotz Kriegserklärung immer noch nicht angegriffen, obwohl die Gelegenheit günstig war - Deutschland hätte an zwei Fronten kämpfen müssen.
Du merkst selber, was du für einen Bockmist faselst, oder?
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@detlefmuller6624 Zu Punkt 1: Dass der Mensch an einem ordentlichen Teil des Klimawandels schuld ist (es gibt einen natürlichen Klimawandel, aber eben auch einen menschgemachten), ist eine sauber ausgearbeitete, in der Forschung kaum noch umstrittene Theorie. (Du weisst, was das Wort "Theorie" in der Wissenschaft bedeutet, hoffe ich?)
Punkt 2: Das stimmt, aber dafür gibt es einige Faktoren. Wird aber auch nicht wirklich bestritten. Wogegen sich Linke wehren, ist die Pauschalisierung von Ausländern. Was in solchen Statistiken nämlich nicht steht, ist, dass auch bei den Herkunftsländern, die ganz oben in der Liste stehen, auf einen Straftäter etliche kommen, die sich nichts zuschulden kommen lassen.
Mal ganz davon abgesehen ist der Vorsprung, den Männer in der Kriminalitätsstatistik haben, weitaus frappierender als der der Ausländer - trotzdem lese ich nie, dass pauschale Massnahmen gegen Männer gefordert werden...
Punkt 3: Hier sehe ich vor allem, dass etliche Leute die Forschungsergebnisse, dass Feinstaub erheblich gefährlicher ist als angenommen, von vornherein ablehnen und lächerlich machen, ohne sich damit im Mindesten auseinanderzusetzen. Das finde ich persönlich viel schlimmer.
Punkt 4: E-Autos sind noch lange nicht perfekt. Aber die Technologien stecken auch noch in den Kinderschuhen.
Punkt 5: Ein Nazi ist ein Nationalsozialist. Wer dieses Gedankengut teilt, ist ein Nazi. Damals wie heute. Egal, wann er geboren ist.
Punkt 6: Nein, eine Islamisierung findet nicht in einem nennenswerten oder sogar irgendwie besorgniserregenden Masse statt.
1
-
@detlefmuller6624 Punkt 2: Mir ist eigentlich ziemlich egal, was der Vorzeigeasylant der Rechtsextremen dazu sagt. Bei dem, was ich von ihm bisher gesehen habe, kam ich aus dem Kopfschütteln kaum raus.
Und sorry: Wenn etliche Leute pauschal alle Asylbewerber als kriminellen Haufen hinstellen, muss man dagegenhalten. Dann mit so einer rotzfrechen Antwort daherzukommen, wie du es getan hast - da bin ich schon kurz davor, dich als Troll einzustufen und die Diskussion zu beenden.
Punkt 4: Sorry, als Geschichtsstudent, der sich mit dem Thema 3.Reich besonders befasst hat, masse ich mir an, darüber ein bisschen mehr zu wissen als irgendein Kommentierender auf Youtube.
Punkt 5: Ich weiss, dass der Verdacht im Raum steht, dass Feinstaub für eine Menge vorzeitiger Todesfälle verantwortlich ist. Bei einem solchen Verdacht sollte man meiner Ansicht nach lieber auf Nummer sicher gehen, als die Gefahr erst dann zur Kenntnis zu nehmen, wenn auch wirklich der letzte Zweifel ausgeräumt ist. Und warum du auf "mehr Leben kosten" (um deinen Ausdruck mal in sinnvolles Deutsch zu übersetzen) kommst, ist mir schleierhaft. Das Rauchen verursacht in Deutschland schliesslich ebenfalls weit über 100'000 vorzeitige Todesfälle pro Jahr.
Punkt 7: Sorry, die "Wintermarkt"-Geschichte ist nun wirklich ein alter Hut. In praktisch keinem Fall hat diese Benennung etwas mit Muslimen zu tun. Und wieso Muslime deiner Ansicht nach nicht Politiker werden dürfen, ist mir schleierhaft.
Ja, der Anteil an Muslimen ist in den letzten Jahren gewachsen. Dass der Islam deshalb ein wenig mehr Einfluss bekommt, ist irgendwie logisch, meinst du nicht? Deshalb kann man trotzdem nicht von einer Islamisierung sprechen.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@malgkgk6624 Ganz einfach. Jeder Mordanschlag auf einen Regimegegner ist zugleich eine Warnung an andere Kritiker Putins. Diese Warnung würde ziemlich verpuffen, wenn keiner auf die Idee käme, dass Putin dahinterstecken könnte, meinst du nicht? Und Putin weiss genau, dass er keine juristischen Konsequenzen zu fürchten hat. Er braucht auch den Befehl nicht selber zu geben - es reicht, wenn er einem ergebenen Handlanger einen Wink gibt, den dieser versteht, und schon kann man Putin im Zweifelsfall, wenn der Wind tatsächlich mal drehen sollte, nichts nachweisen. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass dieser Handlanger Ramsan Kadyrov heisst. Jedenfalls deuteten schon einige Male (etwa im Mordfall Nemcov) Indizien deutlich in seine Richtung...
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
"Fünfte Möglichkeit: Ukraine schießt auf Polen um NATO zum Kriegseintritt zu zwingen"
Ist Unsinn, da der Ukraine mit Sicherheit klar ist, dass die NATO nicht einfach auf Verdacht eingreift, sondern erst einmal Ermittlungen beginnen.
"Hat nicht Selinski auch zum atomaren Erstschlag gegen Russland aufgefordert?"
Ich weiss nicht, ob irgendein "Selinski" das gemacht hat, der ukrainische Präsident Selenskyj aber auf jeden Fall nicht. Du solltest nicht alles glauben, was du in russischen oder russlandfreundlichen Medien liest.
"Ich weiß von einem Menschen aus der Ukraine, dass dort tatsächlich Leute mit NS_Symbolen offen auftreten"
...genau wie auch in Deutschland, in den USA und in vielen anderen Ländern. Sehr viele davon gibt es übrigens auch in Russland.
"Erklären Sie mir das bitte, dass die, welche nach einem blutigen Putsch seit 2014 im Donbass Tausende Menschen getötet haben, dass die jetzt die Guten sind."
Niemand behauptet, dass die Russen und ihre separatistischen Marionetten die Guten sind.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
Aus dem Artikel "Wie Russland das Gulag-System wiederbelebt" von NTV:
"Verhaftungen sind trauriger Alltag in den russisch besetzten Gebieten der Ukraine und womöglich Teil eines langfristigen Plans. Russland baue derzeit ein neues Gulag-System auf, schreibt etwa das US-Magazin "The Atlantic". Bei den Verhaftungen, Folterungen und Morden an Ukrainern handele es sich längst "nicht nur um Ad-hoc-Reaktionen auf den ukrainischen Widerstand".
Gut 30 Jahre nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion soll das System der grausamen Lager anscheinend wieder aufgebaut werden. Ein Bericht der Associated Press deutet darauf hin, dass Russland längst damit begonnen hat. Die amerikanische Nachrichtenagentur hat Aussagen ehemaliger Gefangener und Informationen von zwei Menschenrechtsorganisationen ausgewertet und daraus eine Karte erstellt - darauf zu sehen sind mindestens 40 Gefangenenlager in Russland und Belarus sowie 63 "formelle und informelle" Gefängnisse im besetzten Teil der Ukraine.
Außerdem wurde der AP Anfang des Jahres ein russisches Regierungsdokument zugespielt, das Planungen für insgesamt 25 neue Gefängniskolonien und sechs weitere Haftanstalten auf dem Gebiet der besetzten Ukraine bis 2026 zeigt.
Kreml-Machthaber Wladimir Putin hatte im Mai entschieden, dass russische Behörden Menschen aus Gebieten mit Kriegsrecht in Gebiete ohne Kriegsrecht abschieben dürfen. Das bedeutet im Klartext, dass sich Russland ermächtigt, Bewohner der besetzten Gebiete in der Ukraine aus ihrem eigenen Land abzuschieben und sie auf unbestimmte Zeit ins Arbeitslager nach Russland zu schicken.
Das neue Lagersystem funktioniert ähnlich wie der Gulag des 20. Jahrhunderts. Menschen werden wegen Nichtigkeiten festgenommen - zum Beispiel, wenn sie die ukrainische Sprache sprechen; oder sogar komplett grundlos, weil sie in einer russisch besetzten Region leben und sich den Besatzern nicht fügen wollen. Rechte haben die Menschen in russischer Gefangenschaft de facto keine mehr, Angehörige werden nicht informiert und sie bekommen keine Gerichtsverfahren."
Noch irgendwelche Fragen offen, warum die Ukraine diese Gebiete nicht einfach Russland überlassen kann? Besonders interessant, dass Russland offenbar Leute festnimmt und inhaftiert, weil diese Ukrainisch sprechen. Vor allem vor dem Hintergrund, dass Russland immer wieder (wahrheitswidrig) behauptet, in der Ukraine sei die russische Sprache verboten worden, und das sogar als einen ihrer Kriegsgründe vorschiebt. Es ist doch immer wieder so: Russland wirft anderen das vor, was es selber tut.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
Ähm, nein. Das hat nichts mit dem Kosovo zu tun. Die Krim ist die Retourkutsche dafür, dass die Ukraine versucht hat, sich aus Russlands Griff zu befreien und sich dem Westen anzunähern.
Und selbst wenn es so wäre, wie du sagst (was, wie gesagt, nicht der Fall ist), wäre das ein ziemliches Kleinkindverhalten seitens Putin, da die Ukraine für das, was im Kosovo passiert ist, ja überhaupt nichts kann. Wie du selber korrekt erwähnst, erkennt die Ukraine die Unabhängigkeit des Kosovo nicht einmal an...
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
"Sie behaupten Russland wäre auf der Krim einmarschiert und habe eine Zitat: "Völkerrechtlich illegale Volksabstimmung" durchführen lassen"
Das ist auch korrekt.
"Waren die russischen Soldaten immer schon auf der Krim und sind nicht einmarschiert dahin"
Falsch. Sie waren in einem russischen Stützpunkt auf der Krim und durften sich dort, und nur dort, bewaffnet aufhalten. Dass sie den Stützpunkt unter Waffen verlassen haben, war ein Einmarsch und hätte von der Ukraine als Kriegserklärung aufgefasst werden können.
"Es gibt keine Völkerrechtlich illegale Volksabstimmung"
Selbstverständlich gibt es das. Wie kommst du auf den Unsinn?
"Der Begriff Krieg ist teilweise unzutreffend. Die russische Seite führt eine sogenannte Sonderoperation durch"
Bewaffnete Menschen haben unrechtmässig ein anderes Land betreten und schiessen dort auf Menschen aus besagtem anderen Land. Ich weiss nicht, wie das bei euch in Russland ist ("Deutscher", schon klar...), aber überall sonst auf der Welt nennt man das "Krieg".
"Russland könnte zb. jederzeit ukrainische Entscheidungsstellen oder wichtige Infrastruktur zerstören"
Russland zerstört Krankenhäuser, gefährdet Atomkraftwerke, bombardiert Wohngebiete. Gut, wir können den Begriff "Krieg" vermeiden, wenn du willst - aber dann reden wir nicht von einer "Sonderoperation", sondern von Terrorismus.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@ruma8146 Was den ersten, juristischen Teil deiner Antwort angeht: Hier wären ein paar Belege und Aussagen von Experten hilfreich. Soweit ich das sehe, hat z.B. das Verfassungsgericht mehrmals gegen die Regierung geurteilt, gerade jetzt wieder im Fall der Corona-Demos.
Fast alle Medizinexperten sind sich einig, dass die COVID-Pandemie eine grosse Gefahr darstellt. Die Massnahmen als unnötig zu bezeichnen, hat also keinerlei wissenschaftliche Grundlage. In Teilen der Welt, in denen diese Massnahmen, die du als Einschränkung der Freiheit ansiehst, nicht getroffen wurden oder nicht rechtzeitig getroffen werden konnten, sind die Zahlen der Infizierten und Toten sehr hoch. Manchmal muss man Abwägungen treffen zwischen Werten wie Menschenleben und persönlichen Freiheiten. Genau das ist hier geschehen.
Und es tut mir leid, aber die Masken als "Körperverletzung" zu bezeichnen, ist jenseits allen gesunden Verstandes und klingt extrem wehleidig.
Tja, das Paradoxon der Toleranz. Soll man Intoleranz tolerieren? Die Antwort ist natürlich nein. Demokratie muss wehrhaft sein; und antidemokratische Äusserungen haben keinen Platz.
Aber natürlich haben nur extreme Äusserungen, wie z.B. Holocaustleugnung oder extremer Rassismus, strafrechtliche Folgen. Aber ja, je nachdem, welche Meinung man äussert, muss man mit scharfer Kritik rechnen. Denn, man glaubt es kaum, auch die andere Seite hat Meinungsfreiheit, nicht nur man selber. Und ein Recht auf unwidersprochene Meinungsäusserung gibt es nicht. Deutschland mit einem Land wie Nordkorea zu vergleichen, weil Postings gelöscht werden (Funfact: Meinungsfreiheit bedeutet nicht, dass dir irgendjemand für deine Äusserungen eine Plattform geben muss), ist sehr weit hergeholt. In Nordkorea kann jede Kritik am Regime tödlich enden. Ach ja, und ein Arbeitgeber hat natürlich das Recht, einen Angestellten zu entlassen, dessen Äusserungen er als rufschädigend für sein Unternehmen ansieht.
Alles in allem: Such doch bitte mal nach "xkcd free speech". Die bringen es ziemlich genau auf den Punkt.
Die Mehrheitsverhältnisse beim wissenschaftlichen Konsens verdrehst du ziemlich stark. Es sind meist einige wenige, die bei den genannten Themen nicht mit dem Konsens übereinstimmen. Und deren Argumente sind oft extrem schwach.
Deine Äusserungen über Migranten entspringen deinem eigenen Empfinden und haben keine sachliche, fundierte Grundlage.
Ach ja, und dein Selbstlob am Ende kannst du dir schenken.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
"weil die Ukraine nicht in der Nato ist (und zwar aus gutem Grund)"
Eine Aufnahme der Ukraine in die NATO hätte zehntausende Menschenleben gerettet. Welcher Grund ist so gut, dass er diesen Vorteil aufhebt?
"und der Bürgekriegkonflikt wäre dann eine lokale Angelegenheit gewesen"
...und ein Land namens Ukraine würde es am Jahresende nicht mehr geben. Russland würde sich als Nächstes Moldawien vornehmen. Und irgendwann wären auch die baltischen Staaten drangewesen, weil Russland gelernt hätte, dass der Westen sich nicht traut, etwas gegen die russische Expansion zu unternehmen.
"Allerdings rüstet die Nato die Ukraine de facto seit Jahren auf, auch mit Biolaboren"
Der Westen hilft der Ukraine, was sein gutes Recht ist, aber was Biolabore mit Aufrüstung zu tun haben, ist mir schleierhaft. Ich schätze mal, du gehörst zu den Genies, die "Biolabore" hören und automatisch ein "waffen" zwischen die beiden Wortteile fantasieren.
"Meines Erachtens ist das schon ein Bruch an der Neutralität"
Welche Neutralität kann es da nach den Ereignissen von 2014 noch geben?
"so wie auch die Vereinbarungen von Minsk ignoriert wurden"
Die Minsker Abkommen wurden nach wenigen Tagen von den Separatisten gebrochen und damit auf den Müllhaufen geworfen. Beide.
"wie die Ostukraine völlig zerstört wird"
...wofür du ganz offenbar allen die Schuld gibst, nur nicht dem, der gerade dabei ist, sie zu zerstören.
"Diese Leute sollten ins Gefängnis gesteckt werden"
Wenn es nach mir ginge, würden Kriegspropagandisten wie du ins Gefängnis gesteckt.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@mcexpert6335 Im Gegenteil. Artikel 23 lautete bis 1990:
"Artikel 23. [1] Dieses Grundgesetz gilt zunächst im Gebiete der Länder Baden, Bayern, Bremen, Groß-Berlin, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein, Württemberg-Baden und Württemberg-Hohenzollern. [2] In anderen Teilen Deutschlands ist es nach deren Beitritt in Kraft zu setzen."
In Kraft, nicht ausser Kraft.
Und in Artikel 146 stand nie etwas dergleichen, wie du es behauptest.
1
-
1
-
1
-
"Den Kriegsausbruch hätte man mit der Umsetzung Minsker Abkommen verhindern können"
Dem Minsker Abkommen, das die Separatisten gleich nach wenigen Tagen gebrochen haben, obwohl es sie bereits massiv bevorzugte?
"möglichst schnell der NATO und EU beizutreten"
Was wäre die Alternative der Ukraine dazu gewesen, einen solchen Beitritt anzustreben?
"Mit internat. anerkannter russ. Krim und Dombass-Autonomie hätte man den Krieg noch früh und später mit russ. Landbrücke einfrieren können und müssen"
Sprich: Man löst Konflikte, indem man dem Aggressor einfach gibt, was er haben will, und wenn man das nicht tut, ist man selber schuld, wenn der Aggressor dann angreift?
"Selenskys Souveränität, natürlich alle Russen aus der kompletten Ukraine zurückdrängen zu dürfen"
Natürlich darf er das.
"Jeder weiß, dass die militär-strategisch wahnsinnig bedeutsame Krim nur nuklear auszufechten ist"
Sprich für dich selbst.
"Putins Argumente und Ziele für seine Spezialoperation waren zwar auch großteils Blödsinn und nicht alle ernst zu nehmen. Selensky will dem aber zunehmend in Nichts nachstehen"
Der erste Satz ist absolut richtig (bis auf "grossteils", stattdessen wäre "ausschliesslich" korrekt), der zweite Satz ist Unsinn, zumal du ihn mit keinerlei Belegen unterstützt.
"Aber was sind die Ziele der NATO, USA, EU und D?"
Dass Russland seine Nachbarstaaten in Frieden lässt.
Der Rest ist dann ein wirrer Brei unsinniger Satzfetzen. Es lohnt sich nicht, näher darauf einzugehen.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
Im Dokumentarfilm "#Female Pleasure" von 2018 demonstriert Leyla Hussein, die diese Praxis selber über sich ergehen lassen musste, dass viele junge Männer, denen von klein auf eingeimpft wird, dass Frauen beschnitten (besser: verstümmelt, aber so dürfte es in diesen Gesellschaften keiner nennen) werden müssten, und die diese Forderung dann übernehmen, keine Vorstellung davon haben, was das für die Frauen eigentlich heisst. Im Film wird gezeigt, wie Hussein anhand eines überdimensionalen Modells einigen dieser jungen Männer in aller Drastik vorführt, was da eigentlich genau gemacht wird. Man sieht, wie schockiert, entsetzt und angewidert die jungen Männer sind, und viele schliessen sich direkt der Ansicht an, dass da etwas dagegen getan werden müsse. Daran sieht man wieder einmal, wie viel Leid daraus entstehen kann, wenn man Traditionen einfach als gegeben hinnimmt, ohne sie zu hinterfragen. Und daraus, von klein auf mit Haltungen und Ansichten indoktriniert zu werden, die man nicht versteht.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
Ich glaube nicht, dass es eine Absprache gab; und das Problem ist auch nicht, dass der FDP-Kandidat die Stimmen der AfD bekommen hat. Wenn wir daraus ein Ausschlusskriterium machen, dann könnte die AfD in Zukunft missliebige Kandidaten ganz einfach verhindern, indem sie für sie stimmt. Etwas anderes wäre es gewesen, wenn Kemmerich der AfD für ihre Hilfe Zugeständnisse gemacht hätte - das wäre dann tatsächlich inakzeptabel gewesen. Mit seinem Rücktritt wird es nun auf ewig ein Geheimnis bleiben, ob es dazu gekommen wäre oder nicht.
Das grosse Problem ist zunächst, wie Mirko ja gesagt hat, dass mit Kemmerich der Kandidat einer Fünf-Prozent-Partei den Ministerpräsidenten gestellt hätte, was mit repräsentativer Demokratie nichts mehr zu tun gehabt hätte. Und dann natürlich das perfide Spiel der AfD, mit Vorsatz einen schwachen Kandidaten zum Ministerpräsidenten zu machen, um für sich eine bessere Ausgangslage für die Zukunft zu schaffen. (Ich hoffe, manche Leute werden an die Vorgehensweise der AfD in Thüringen denken, wenn diese Partei wieder mal die anderen Parteien dafür kritisiert, die eigenen Interessen über den Volkswillen zu stellen, und behauptet, sie sei da ganz anders...)
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
"Wer hat eigentlich mit absoluter Scheinheiligkeit bzw. mit gespaltener Zunge gesprochen und gehandelt?"
Hitler.
"Wer wollte wirklich den Krieg?"
Hitler.
"Wie sahen Stalins Pläne aus bezüglich Weltherrschaft?"
Stalin scheinen die umliegenden Länder gereicht zu haben. Er war ein grausamer Diktator, aber die Weltherrschaft war nie sein Ziel.
"Wieso wurde nicht auch Rußland der Krieg erklärt als Polen auch gleichzeitig von denen überfallen wurde"
Zum fünfzigtausendsten Mal: Weil Frankreich und Grossbritannien sich schon in den Krieg gegen Deutschland sehr ungern hineinziehen liessen und nicht noch einer zweiten Grossmacht den Krieg erklären wollte für ein Land, über das das Urteil zu diesem Zeitpunkt schon gefällt war.
"Wieso gab es nicht ein einziges Gespräch mit der polnischen Regierung"
Wie kommst du darauf, dass es keine gab?
"obwohl 26 Verhandlungsangebote von Hitler gemacht wurden"
Ich habe diese Bitte schon an die hundert anderen Revisionisten gestellt, ich stelle sie auch dir: Zeig mir das Friedensangebot von deutscher Seite, das das Papier wert gewesen wäre, auf dem es stand.
"die Polen meuchelten Minderheiten schlimmer als die SS des Inneren Sicherheit"
Diese Behauptung geht auf deutsche Kriegspropaganda zurück. Es gab Übergriffe von Polen auf Deutsche, wie es auch Übergriffe von Deutschen auf Polen gab. Doch auch der schlimmste Übergriff, der als Bromberger Blutsonntag bekannt wurde, war weitaus weniger blutig als das deutsche Vorgehen gegen die Polen nach der Eroberung - und er fand nach dem Überfall Deutschlands auf Polen statt.
"was ja eh deutsches Gebiet war"
Nein, war es nicht. Es hatte früher mal zu Deutschland gehört, das die Gebiete nach der Niederlage im 1.Weltkrieg abtreten musste. Und wenn du darauf hinaus willst, dass das ja unter Zwang zustandegekommen sei: Die meisten dieser Territorien hat Deutschland auch erst durch gewaltsame Eroberung unter seine Kontrolle bekommen.
"Wieso setzt sich der zweite Mann Deutschlands Rudolf Heß persönlich in ein extra umgebautes Flugzeug mit extra Tanks, um nach England zu fliegen? Mit wem wollte er warum Verhandeln? Man stelle sich den Mut des Mannes vor, sich freiwillig in die Höhle des Löwen zu begeben!"
Kein Mensch weiss, warum er das getan hat. Mit Hitler war es jedenfalls nicht abgesprochen. Der stellte Hess für den Fall seiner Rückkehr nämlich das Irrenhaus oder die Todesstrafe in Aussicht.
"Weiterhin ist es unabdingbar sich alle Reden von Hitler anzuhören"
...und ihm vor allem alles blind zu glauben, was er sagt, habe ich recht?
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@zulu0489 "Sozialismus funktioniert NICHT ohne faschistische Elemente"
Sozialismus funktioniert nicht MIT faschistischen Elementen. Du verwechselst schon wieder den Sozialismus mit dem, was sich selbst im 20. Jahrhundert dieses Etikett aufgeklebt hat.
"noch ist faschistisch automatisch rechts"
Doch. Faschismus ist per Definition eine rechte Ideologie.
"Sehen Sie sich an, wie die KPCh in HongKong agiert"
China ist derzeit das wohl kapitalistischste Land der Welt. Kapitalismus und Sozialismus können nicht koexistieren. Sie schliessen einander aus. Auch China ist nur dem Namen nach sozialistisch.
"Jetzt habe ich gerade mal dein Profil angesehen und werde daraufhin am besten die Diskussion einstellen, weil man mit Fanatikern/"Wahren Gläubigen" nicht diskutieren kann."
Ja, das ist auch ein Weg, sich aus einer unangenehmen Diskussion herauszuwieseln.
"dafür sorgen, dass sich dieser fundamentale Staatsfehler immer wieder weltweit wiederholen muss"
Was muss ich noch tun, um deutlich klarzustellen, dass ich ein System wie in Sovjetrussland und allem, was darauf basiert, genau NICHT haben möchte? Du interpretierst meine Kommentare um, wie es dir passt, und greifst mich dann für deine Interpretation an. Ich bin übrigens ein Anhänger der Ideen des Prager Frühlings, der von den sovjetischen Panzern niedergewalzt wurde...
"was ist denn der echte Sozialismus und wie soll er durchgesetzt werden?"
Noch einmal: Schau dir den Prager Frühling an. Das sollte dir einen ersten Anhaltspunkt geben. Und du kannst dir auch die sozialistischen Ideen des 19. Jahrhunderts durchschauen. Und zwar bitte VOR Marx.
"denn ein System der Freiwilligkeit und der Eigenverantwortung wird als Kapitalismus bezeichnet"
Bring mich nicht zum Lachen. Kapitalismus bedeutet Freiwilligkeit für wenige und Unterdrückung für viele. Und dass das mit der Eigenverantwortung nicht funktioniert, sieht man überall auf der Welt.
Ach ja, und noch einmal: Das kapitalistischste Land der Welt ist derzeit China. Ja, genau das China, das du - völlig zu recht - gerade eben als eine Hochburg der Unterdrückung bezeichnet hast. Du schaust nicht hinter die Fassaden der Eigenbezeichnungen. Du würdest sogar die DDR für eine Demokratie halten, wenn man dir nicht immer wieder gesagt hätte, dass sie keine war.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
"Nur schützt deren Energiepolitik wirklich die Umwelt?"
Es ist zumindest ein Anfang. Was mehr ist, als man von den meisten anderen Parteien sagen kann.
"Ist es wirklich gut für unser Land abgelehnte Asylbewerber nicht abzuschieben?"
Wenn Asylbewerber nicht abgeschoben werden, hat das meistens Gründe. Sei es, dass die Situation in ihrem Heimatland eine Rückkehr heikel machen würden, die Heimatländer sich weigern, sie zurückzunehmen, etc. Die Grünen fordern zudem, dass Asylbewerber nicht abgeschoben werden, wenn sie sich gut integriert haben; und das halte ich für richtig.
Man sollte ein wenig über den Tellerrand hinausschauen und nicht nur sagen: "Abgelehnt gleich Abschiebung" - damit macht man es sich zu einfach...
"Ist es gut ungeborenem Leben weniger Wert zuschreiben zu wollen?"
Weniger als bereits lebenden Menschen? Ja.
"Macht es Sinn keine Waffen mehr in D zu produzieren und es anderen Ländern zu überlassen?"
Ja. Wenn jeder darauf wartet, dass jemand anders den Anfang macht, wird sich nie etwas tun.
"Macht es Sinn die eigene Wirtschaft durch Auflagen zu schwächen?"
Die Wirtschaft hatte lange Zeit, sich auf die veränderten Gegebenheiten durch Klimaschutz etc. einzustellen. Freiwillig bewegt sich da nichts. Nun muss es halt mit Auflagen funktionieren.
"Löst man Hunger in Zentralafrika wirklich durch eine Fleischsteuer?"
Nein. Und ich bin sicher, du bist intelligent genug, zu wissen, dass es nicht darum geht. Also spar dir solche rein polemischen Fragen.
Ich hoffe, ich konnte helfen.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
"vertraut auf die mündliche Zusage von Hans-Dietrich Genscher (ehemaliger Vizekanzler der Bundesrepublik Deutschland und James Baker (ehemaliger Außenminister der USA) im Februar 1990, dass die ehemaligen "Warschauer Pakt"-Mitglieder nicht der NATO beitreten"
Diese Zusage gab es nicht. Und selbst wenn es sie gegeben hätte (selbst Gorbatschow bestreitet das), müsste Russland doch klar gewesen sein, dass weder Genscher noch Baker befugt waren, ein solches Versprechen im Namen der NATO abzugeben...
"Bis 2004 sind dann fast alle "Warschauer Pakt"-Mitglieder der NATO beigetreten"
Und das spätere russische Vorgehen in Georgien und der Ukraine gibt ihnen recht.
"Putin macht dem Westen im deutschen Bundestag (in fließend deutscher Sprache) ein Angebot für eine enge Partnerschaft"
Und Deutschland ist darauf eingegangen. So sehr, dass bis 2014 sämtliche Hinweise auf Menschenrechtsverletzungen in Russland ignoriert wurden, um die Wirtschaftsbeziehungen nicht zu gefährden.
"Eine erste Verletzung der Pufferzone"
Russland hat nicht das geringste Recht, souveräne Staaten als seine Pufferzone zu missbrauchen.
"putscht der Westen die Russland-freundliche Regierung der Ukraine aus dem Amt"
Nö, die Ukraine jagt ihren korrupten Präsidenten aus dem Amt. Auch wenn für dich (wie für die ganze russische Propaganda) offenbar die Ukrainer eine hirnlose Masse darstellen, die nur entweder von Russland oder vom Westen gelenkt werden können.
"Durch den Putsch der US-Amerikaner genötigt"
Russland hat auch kein Recht darauf, zu entscheiden, wer in souveränen Staaten an der Macht ist.
"Es fiel entgegen aller anderen Darstellungen kein einziger Schuss, niemand wurde getötet"
Lüge. Es gab mindestens einen Toten auf ukrainischer Seite. Und dass es ansonsten nicht zu Kämpfen kam, hatte nichts mit Russland zu tun, sondern ist ein Verdienst der ukrainischen Soldaten, die sich kampflos zurückziehen. Es ist widerwärtig, wie frech sich Russland das auf die Fahnen schreibt.
Mit dieser Annexion hat Russland zum ersten Mal gegen das Budapester Memorandum verstossen, in dem es die territoriale Integrität der Ukraine garantiert.
"Außer ein paar Krimtataren sind bis heute 90 Prozent der Krim-Einwohner mit diesem Vorgehen einverstanden gewesen"
Lüge.
"Die Ukraine beschießt mit den freien asowschen Brigaden (Hakenkreuzverehrer) konsequent Lugansk und Donezk"
Falsch. Die Ukraine wehrt sich gegen terroristische Separatisten, die von Russland gelenkt einen sogenannten "Bürgerkrieg" losgetreten haben.
"Die Ukraine zahlt seit 2014 keine Renten mehr in diese Gebiete"
Wie denn auch, wenn die Separatisten alles dichtmachen?
"Der Geldhahn wird abgedreht. Die Lebensmittelversorgung dieser Gebiete wird ausschließlich von Russland übernommen"
Ebenso.
"Nach dem Vorbild von 2014 in der Ukraine versucht der Westen nun auch in Weißrussland die Regierung zu stürzen"
Falsch. Die Belarusen wollten ihren Diktator selber loswerden. Auch die scheinen für dich eine Masse ohne eigenen Willen zu sein.
"Putin fordert ein letztes Mal eine Garantie, dass die Ukraine kein Mitglied der NATO wird und dass Donezk und Lugansk sich weitgehend auf dem Gebiet der Ukraine selbst verwalten dürfen."
Nichts davon hat Putin zu fordern, da die Ukraine ein souveräner Staat ist und seine Bündnisse selber aussuchen kann, und Doneck und Luhansk rechtmässig ukrainisches Territorium ist. Im Übrigen hat die NATO vor dem russischen Angriff klar und deutlich bestätigt, dass die Ukraine NICHT Mitglied werden wird. Hat Russland nicht interessiert.
Mit der Anerkennung der beiden Gebiete als unabhängige Staaten hat Russland zum zweiten Mal gegen das Budapester Memorandum verstossen.
"Der Russe marschiert in der Ukraine ein"
Und führt damit einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg durch, der mittlerweile zu einem Genozid ausgewachsen ist.
Mit diesem Angriff hat Russland zum dritten Mal gegen das Budapester Memorandum verstossen.
"Um den Krieg zu beenden verlangt Putin"
Putin hat gar nichts zu verlangen, er hat seine gierigen Griffel von der Ukraine zu lassen. Punkt. Schlusszeichen.
"Dies wird von den USA abgelehnt"
Ach, auf einmal sollen die USA wieder für die Ukraine entscheiden? Früher haben sie das doch deiner Behauptung zufolge gemacht, und das war auch nicht recht...
Dies sollte all jenen, die gedankenlos die Lügen der russischen Medien nachplappern, mal zu denken geben.
1
-
1
-
1
-
1
-
Ich habe nicht zum ersten Mal den Eindruck, dass du dich ein bisschen zu krampfhaft bemühst, möglichst keine Seite schlechter darzustellen als die andere. Das führt dann leider zu ziemlich verzerrenden Resultaten. So stellst du die kalkulierte Hysterie, die die AfD schürt, der Aufregung um die "Jagen"-Äusserung Gaulands gegenüber, obwohl diese Vorfälle nicht im Geringsten miteinander vergleichbar sind (und meiner Ansicht nach war Gaulands Äusserung ziemlich übel und zeugt von sehr wenig Interesse an Demokratie und Rechtsstaat, obwohl ich seine danach in einer Talkshow geäusserte Aussage, die AfD sehe das Erarbeiten konstruktiver Lösungsansätze nicht als ihre Aufgabe an, eigentlich noch schlimmer fand), ebenso wie die Pauschalisierungen seitens der AfD und gegen die AfD nicht miteinander vergleichbar sind. (Auch hier wieder ein "Übrigens": Die Abneigung gegen den sogenannten Trauerzug in Kandel kann ich hundertprozentig nachvollziehen. Den Organisatoren ging es ziemlich eindeutig nicht um das Opfer, sondern um den Täter. Mag sein, dass auch einige mitliefen, die das Opfer kannten oder sich aus anderen Gründen besonders mit ihr verbunden fühlten, unabhängig davon, dass der Täter Asylbewerber war - aber das dürfte die absolute Minderheit gewesen sein.) Auch den Mohren-Fall hast du meines Erachtens ein wenig lückenhaft geschildert. Dass z.B. eine der beiden Apotheken ein klischeebehaftetes Bild einer Dunkelhäutigen im Logo führt, erfährt man erst, wenn man auf den Link klickt. Ausserdem sagst du, dass die dort arbeitenden Schwarzen der Name nicht stört, erwähnst aber nicht, dass es durchaus Schwarze gibt, die sich sehr wohl daran stören, wie am Ende des Artikels gesagt wird.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
Klar. Putin hat Angst, die NATO, die bislang genau 0 Aggressionen gegen Russland verzeichnet, könnte sein Land überrennen. Deswegen erobert er selber die Krim, damit die NATO es nicht tun kann und im Südzipfel des Landes mit Tschetschenien, Dagestan und Krasnodar einfallen kann, was im Falle eines Angriffs, der diesmal aber wirklich ganz bestimmt vielleicht erfolgen wird, natürlich die Strategie der NATO sein wird, weil es ja so viel erfolgversprechender ist, in den Randregionen einzufallen, als von Estland und Lettland aus so schnell wie möglich die wichtigsten Städte St.Petersburg und Moskau zu nehmen.
Du fällst auch wirklich auf jede Propaganda rein, oder?
1
-
1
-
1
-
1
-
Der Flügel wurde aufgelöst - ja, aber die Leute, die ihn gebildet haben, sind alle noch da. Reine Augenwischerei. Der Flügel besteht immer noch, nur halt nicht mehr offiziell.
Und Himmel noch mal, warum bekommt es hier keiner zustande, das Gerichtsurteil richtig wiederzugeben? Verboten wurde die Behauptung, Höcke sei gerichtlich zum Faschisten erklärt worden, nicht die Titulierung Höckes als Faschist. Ist es so schwer, sich zwei Minuten lang einen Artikel durchzulesen, statt irgendwelchen Schwachsinn nachzuplappern, den man irgendwo aufgeschnappt hat?
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
Kollege, geschützt werden Flüchtlinge an sich. Wenn jemand straffällig wird, wird er angeklagt und verurteilt, egal, ob es sich um einen Deutschen oder einen Flüchtling handelt. Aber dass du die auf rechten Blogs verbreiteten 25 Messerstiche, die von der Polizei eindeutig dementiert wurden, nachplapperst, zeigt mir schon, aus welcher Ecke du kommst. Und dann noch über die böse "Nazikeule" jammern. Typisch.
Ach ja: Wenn du z.B. die AfD auf Facebook verfolgst, siehst du ziemlich schnell, dass der so ziemlich einzige Daseinszweck dieser Partei darin zu bestehen scheint, über die anderen Parteien zu schimpfen. Gauland sagt nach der Bundestagswahl: "Konstruktive Lösungen sind nicht die Aufgabe der AfD". Höcke bezeichnet das Holocaust-Mahnmahl als "Denkmal der Schande" und fordert, das Dritte Reich totzuschweigen. Antisemitische Politiker wie Herr Gedeon dürfen bleiben. Ein Bundestagsabgeordneter der AfD macht unter dem Applaus seiner Parteimitglieder Homosexuelle für einen diffusen "Volkstod" verantwortlich. Nur einige von vielen Beispielen. Was muss diese Partei eigentlich noch alles machen, um zu zeigen, dass sie eine rechtspopulistische bis rechtsextreme Vereinigung ist, die nur ein Ziel hat, und zwar Machtgewinn?
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
"Es gab in diesem Jahr drei legitime Wahlen, die annuliert wurden, weil diese nicht in die Ideologie passten"
Welche denn?
"Die Stellung des Alterspräsidenten im Bundestag durch die AFD wird verweigert"
Die AfD hat versucht, durch die Aufstellung eines entsprechend alten Kandidaten dieses Amt zu erschleichen. Dem wurde zu Recht ein Riegel vorgeschoben.
"Es erfolgt Gesetzesbruch, siehe Dublin Abkommen"
Gib doch bitte die entsprechenden Gesetze an, die gebrochen werden.
"Die Meinungsfreiheit ist eingeschränkt"
Wie oft bist du denn schon für deine Äusserungen verhaftet worden?
"Andersdenkende werden diffamiert"
Es gibt kein Recht auf unwidersprochene Meinungsäusserung. Akzeptiert das endlich; dieses Gejammer ist ermüdend.
"Die Presse ist Gleichgeschaltet"
Nein.
"Die Versammlungsfreiheit und diverse Grundrechte sind aufgeweicht worden"
Weil wir verdammt nochmal mitten in einer Pandemie stecken. Was in Staaten passiert, die keine solchen Massnahmen treffen oder von der Pandemie überrascht wurden, bevor sie solche Massnahmen treffen konnten, kannst du an Italien, den USA oder Brasilien sehen.
"künstliche Angstszenarien"
Sowohl die klimatische als auch die gesundheitliche Bedrohung sind sehr real.
"Zudem haben wir keine Demokratie, sondern parlamentarische Demokratie"
Also eine Demokratie.
"die inzwischen nahezu einer Meinung ist"
Ja, wenn man alle Ansichten nur in "meine Meinung" und "nicht meine Meinung" einteilt und alles, was in die Kategorie "nicht meine Meinung" fällt, in einen Topf wirft, dann kann das tatsächlich so aussehen.
"Jobverlust für Andersdenkende, die nicht radikal, diskriminierend sind oder zu Gewalt aufrufen! Nur aufgrund der freien Meinungsäußerung!"
Absoluter Unsinn.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@Mi K "Aber diese Leute kritisieren nur Israel, nicht aber die Hamas, die Hisbollah, den Iran, Nordkorea, Putin, Lukaschenko, Maduro, Erdogan, all diese Teufel, sondern sie kritisieren nur Israel, und das belegt dann nichts anderes als echte Judenfeindlichkeit"
Ich versichere dir, dass ich all die von dir genannten Leute aufs Schärfste kritisiere. Gerade für meine Kritik an Putin werde ich immer wieder beleidigt, beschimpft und sogar bedroht. Habe ich deiner Ansicht nach das Recht, Israels Regierung zu kritisieren?
Einer Regierung einen Freipass auszustellen, nur weil Rassisten auf den Kritik-Zug aufspringen könnten, ist eine extrem schlechte Idee. Und gerade von Putin-Fans höre ich teilweise ziemlich ähnliche Argumentationen wie die, die du gerade vorbringst. Und wenn wir gerade dabei sind - wenn man jede Kritik an Israel, auch berechtigte, als Antisemitismus abstempelt, führt das dazu, dass irgendwann auch Warnungen vor echtem, folgenschwerem Antisemitismus nicht mehr ernst genommen werden. Und ich bin mir sicher, das ist das Letzte, was du willst...
Aber wenn du jetzt auch mich, der sich sein halbes Leben lang gegen Antisemitismus und Holocaustleugnung einsetzt, in die antisemitische Ecke schieben willst - nur zu...
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
"Putin lädt ein zur Zusammenarbeit"
Nein.
"Putin stößt nicht Richtung Westen vor"
Sag das mal der Ukraine.
"Westen aber Richtung Osten"
Spielst du auf die NATO an? Staaten dürfen sich jedem Bündnis anschliessen, dem sie sich anschliessen wollen. Das ist mit einem bewaffneten Angriff wie dem Russlands auf die Ukraine nicht zu vergleichen.
"Putin macht den Referendum für die Bürger auf der Krim"
...das nach ukrainischem Gesetz illegal ist. Mal abgesehen davon hat Putin keine Referenden in anderen Ländern zu organisieren.
"Westen unterstützt die Unruhen in der Ukraine mit Wort und Geld (Einmischung in die staatliche Angelegenheiten des fremden Staates)"
Der Westen darf unterstützen, wen er will. Und wer sich in der Ukraine einmischen darf, entscheidet immer noch die Ukraine.
"Russland unterstützt die Ostukrainer russischer Abstammung gegen Nationalisten aus der Westukraine die durch selbst ernannte Regierung unterstützt werden"
...und die einen Krieg gegen die ukrainische Regierung vom Zaun gebrochen haben. Das haben die Demonstranten vom Maidan nicht getan. Bei dir geht ständig die Hälfte vergessen - und zwar immer die Hälfte, die nicht ins Bild "Böser Westen und guter Putin" passt.
"Russland sagt die vereinte Europa von Lisabon bis Wladivostok"
Und jetzt bitte noch mal so, dass man versteht, was du eigentlich sagen willst.
"Georgien ging in die Hose, Westen schweigt darüber"
Ach ja, Georgien. Da beklagt sich Russland ja auch, georgische Truppen hätten russische Soldaten angegriffen - in Südossetien und Abchasien. Beide Gebiete sind georgische Territorien. Was haben die russischen Truppen dort verloren? Russland ist echt das einzige Land der Welt, das seine Soldaten ungefragt in fremde Länder schickt und sich lautstark beklagt, wenn sie angegriffen werden. Das tun nicht einmal die USA.
"Flüchtlinge aus Afrika -- Die Russen haben das auch angestiftet... Was man alles nicht hört"
Das habe ich jetzt ehrlich noch nie gehört, und ich diskutiere oft und viel über diese Thematiken. Strohmannargument deinerseits.
"Paar Jahre Später stellt sich raus, dass der Spiegel Redakteur alles aus dem Ukraine Konflikt erfunden hat"
Welcher Spiegel-Redakteur soll das gewesen sein?
"Der Deutscher GEZ Zuschauer hat schon gefressen"
Jemand, der nicht einmal weiss, dass es die GEZ schon lange nicht mehr gibt, sollte bei komplizierten politischen Themen nicht mitzureden versuchen.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@dilex2870 Dass Russland einen unprovozierten, brutalen Angriffskrieg gestartet hat, ist kein Narrativ, sondern ein verdammter FAKT. Was kommt als Nächstes? "Bevor du die Nazis verurteilst, versuche, den 2. Weltkrieg aus der Sicht Hitlers zu sehen"? Zehntausende Leben wurden ausgelöscht, weil Russland die Ukraine angreift. Es gab keinen Angriff auf Russland, keine Drohung eines Angriffs auf Russland, nichts, was diesen Angriff irgendwie erklären, geschweige denn rechtfertigen würde.
Ausserdem verfolge ich den Konflikt zwischen Russland und der Ukraine nun schon seit einiger Zeit, habe an der Uni eine mit Bestnote bewertete Arbeit darüber geschrieben und glaube mir deshalb ein Urteil darüber erlauben zu dürfen. Ich habe mich in Putins Perspektive versetzt, und es ist die Perspektive eines alten, frustrierten, machtgierigen Mannes, der nie gelernt hat, dass er nicht alles bekommen kann, was er haben will. Und der über Leichen geht, um es doch zu bekommen.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@captn_hanky "Die Gewichtung eines Begriffes ist das letzte Wort. Also bei DDR Republik, was ungefähr Staat bedeutet"
Also: Wenn die DDR das Demokratische besonders in den Vordergrund hätte stellen wollen, hätten sie sich "Deutsche Republik Demokratische" genannt? Sorry, aber das ist etwas vom Bescheuertsten, was ich je gelesen habe. Und ich habe schon so einiges gelesen. Mal abgesehen davon, dass ich keine Ahnung habe, inwiefern deine Aussage die Tatsache ändern soll, dass Selbstbezeichnungen nicht der Wirklichkeit entsprechen müssen.
Und nur so nebenbei: Nein, "Republik" und "Staat" sind keineswegs deckungsgleich. Jedenfalls, wenn wir davon ausgehen, dass wir Deutsch sprechen und nicht Latein.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1. Das mit dem Flottenvertrag hat sich Russland spätestens 2022 verscherzt.
2. Wenn Russland Atomwaffen einsetzt, hat der Westen eigentlich keine andere Wahl mehr, als selbst einzugreifen. Und das weiss auch Putin. Was meinst du denn, warum er das nicht schon längst getan hat?
3. Nein, ein NATO-Beitritt würde die Sache nicht eskalieren (wie weit kann es denn überhaupt noch eskalieren, wenn wir jetzt schon längst beim Genozid sind?). Ein NATO-Beitritt ist letzten Endes das einzige, was der Ukraine langfristig Sicherheit geben wird.
4. Erklär mal, wie du Putin an den Verhandlungstisch bekommen willst. Du wärst die erste Person, die mir diese Frage sinnvoll beantworten kann.
5. Dass es beinahe zu einer Einigung gekommen wäre, westliche Mächte diese aber torpediert hätten, ist russische Propaganda ohne jeden Wahrheitsgehalt.
6. Irgendwie geht immer wieder vergessen, dass die Ukraine im Februar 2022 ein neutraler Staat war (da mit keinem anderen Staat verbündet), was jeglichen Behauptungen, als neutraler Staat hätte die Ukraine von Russland nichts zu befürchten, einen Riegel vorschiebt.
7. Westliche Staaten versuchen seit Kriegsbeginn, diplomatisch zu intervenieren. Interessiert Putin allerdings nicht die Bohne.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
Und wenn Russland dann die restlichen Gebiete der Ukraine auch noch will, gibt man sie auch noch her, um "sich den ganzen Krieg zu sparen"? Und mit Moldawien, den baltischen Staaten, Polen, Georgien etc. dasselbe? Wenn man einem Erpresser gibt, was er haben will, verlangt er nur noch mehr. Ausserdem kann man nicht "international darauf eingehen", Russland irgendwelche ukrainischen Gebiete zu geben. Das kann nur die Ukraine entscheiden, sonst niemand.
Ach ja: Russisch war nie Amtssprache der Ukraine, also wurde es 2014 auch nicht als solche abgeschafft.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
"Russland wird so hart kritisiert wegen Nawalny dies das , obwohl der ein Rassist ist"
Also fändest du es gut, wenn man z.B. Höcke vergiften und grundlos einsperren würde? Ich nicht. Obwohl ich diesen Menschen abgrundtief verabscheue.
"Und was macht Putin der bietet sogar Hilfe mit Corona an mit Sputnik V"
Oh, wie toll, er behält einen Impfstoff nicht alleine für Russland. Na, das ist ja toll. Jetzt, wo er etwas gemacht hat, was bei jedem anderen Menschen als selbstverständlich erachtet werden würde, müssen natürlich seine Untaten komplett vergessen werden. (Wie kommt es eigentlich, dass ein Staatschef darüber entscheiden kann, einen Impfstoff im eigenen Land einzubehalten oder nicht? Müsste das nicht eigentlich die Entscheidung des Unternehmens sein, das den Impfstoff entwickelt hat?)
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@xEKUAx Das einzige, was du demaskiert hast, bist du selber. Erstens konnte mir auf Nachfrage noch nie jemand sagen, gegen welche Gesetze Merkel nun verstossen haben soll, und zweitens ging es nicht darum, ob die Aussage stimmt oder nicht, sondern darum, dass er, obwohl die Aussage dokumentiert ist, bestritten hat, sie je getätigt zu haben. Dazu äusserst du dich natürlich wohlweislich überhaupt nicht. Dass Sarrazin recht gehabt hätte, ist eine Ansicht, die das extrem rechte Lager exklusiv hat. Und auch bei Palmer gehst du überhaupt nicht auf das von mir angesprochene Problem ein.
Du erinnerst mich an einen Schachspieler, der in die Defensive gerät, die Steine vom Brett fegt und ruft: "Gewonnen!"
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
"Provokationen" des Westens gegenüber Russland:
2000: Putin kommt an die Macht, und sofort gibt es Berichte über inszenierte Terroranschläge mit ganz realen Toten, die auf Putins Konto gehen sollen. Keine Reaktion aus dem Westen.
Seit 2000: Putin intensiviert den Tschetschenienkrieg und begeht unvorstellbare Kriegsverbrechen. Keine Reaktion aus dem Westen.
2002: Anschlag im Dubrovka-Theater. Investigative russische Journalisten um Anna Politkovskaja decken auf, dass ein Agent Provocateur im Regierungsauftrag die Sache zumindest angeheizt hat. Keine Reaktion aus dem Westen.
2002: Russland heizt den Konflikt zwischen Georgien und den abtrünnigen Republiken Südossetien und Abchasien an. Keine Reaktion aus dem Westen.
2005: Anna Politkovskaja wird ermordet; die Ermittlungen verlaufen wie jedesmal auffällig schnell im Sand. Keine Reaktion aus dem Westen.
2006: Aleksandr Litvinenko wird in Grossbritannien vom russischen Geheimdienst liquidiert. Keine Reaktion aus dem Westen, die über einen mahnend erhobenen Zeigefinger hinausgeht.
2008: Russland schickt völkerrechtswidrig Truppen nach Georgien und provoziert damit einen Krieg. Keine Reaktion aus dem Westen, manche schieben die Schuld sogar Georgien zu.
Über die gesamte Regierungszeit Putins: Immer wieder werden Regimegegner getötet, nie werden die Hintermänner ermittelt. Im Fall von Boris Nemcov übernimmt sogar ein alter Kumpel Putins die Ermittlungen und schliesst eine Beteiligung des Präsidenten bereits aus, bevor er überhaupt zu ermitteln begonnen hat. Jedesmal indigniertes Kopfschütteln im Westen, aber keine Veränderung im Verhältnis zu Putin.
Über die gesamte Regierungszeit Putins: Immer wieder werden Drohungen und Beleidigungen gegen den Westen ausgestossen, wir werden von Putin zur Wurzel alles Übels erklärt und als Feindbild benutzt, auf dem Putins Macht basiert. Der Westen will trotzdem nicht sehen, dass Putin ihm nicht freundlich gesonnen ist.
2014: Als Reaktion auf die Maidan-Proteste annektiert Russland völkerrechtswidrig die Krim und schürt einen vermeintlichen Bürgerkrieg im Osten der Ukraine. Der Westen reagiert mit ein paar schwachbrüstigen Sanktionen und sehr vielen mahnend erhobenen Zeigefingern.
2014-2022: Der "Bürgerkrieg" im Osten der Ukraine geht weiter und destabilisiert Russlands unbotmässigen Nachbarn. Die Ukraine bittet um Hilfe. Der Westen reagiert, indem er die Wirtschaftsbeziehungen mit Putin noch intensiviert und immer wieder über die Legitimation russischer Sicherheitsinteressen diskutiert. Über ukrainische Sicherheitsinteressen wird wenig bis gar nicht gesprochen.
2016: Es wird bekannt, dass Russland massiv Einfluss auf westliche Wahlen nimmt. Viele verbale Reaktionen aus dem Westen, aber keine sichtbare Veränderung der Russlandpolitik, die wirtschaftliche Abhängigkeit wird nicht gelockert.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1