Comments by "Protection spells" (@scotchterrier6223) on "MrWissen2go" channel.

  1. 2
  2. 2
  3. 2
  4. 2
  5. 2
  6. 2
  7. 2
  8. 2
  9. 2
  10. 2
  11. 2
  12. 2
  13. 2
  14. 2
  15. 2
  16. 2
  17. 2
  18. 2
  19. 2
  20. 2
  21. 2
  22. 2
  23.  @der_rechtsamwald  , schlechter Stellenschlüssel, was zu Überbelastung und folgenden Krankheitsausfällen führt, und immer weniger Menschen, die den Job machen wollen, so dass Stellen auch dann nicht besetzt werden, wenn sie ausgeschrieben sind. Viele steigen aus, auch ich war einige Jahre als Quereinsteiger in einer Praxis, bis persönliche Umstände mich zurück ins Krankenhaus zwangen. Kaum jemand schafft es noch bis zur Rente. Viele verlassen den Job, sobald sie können. Weißt du, was Schaukelschichten bedeuten? Schlafrhythmus musst du dir da abgewöhnen. 12 Tage durcharbeiten und dann aus dem freien Wochenende geholt werden, weil wieder mal jemand ausgefallen ist? (kommt ständig vor, manche Kollegen gehen deshalb nicht mehr ans Telefon, wenn sie die Nummer erkennen) Ständige Dienstplan-Änderungen aus eben solchen Gründen, vor allem in Urlaubszeiten, so dass man rein gar nichts planen kann, machen die Situation nicht besser. Man kann ein Pflegefachstudium belegen, Weiterbildungen machen (z.b. Intensivfachpflege) und bekommen solche Sachen nicht mal monetär nennenswert honoriert. So habe ich die Weiterbildung zur Hygienebeauftragten, sehe aber keinen Cent extra dafür, obwohl ich in dieser Eigenschaft Extra-Aufgaben habe. Wir tragen eine immense Verantwortung und sind hochqualifiziert. Unzureichende Erholungszeiten, Arbeiten ohne durchgehende Pause (jede Pause wird mehrfach unterbrochen durch Klingeln und Telefonate, oder weil Arzt oder die Dame vom Sozialdienst eine "kurze" Frage hat), das alles macht krank. Aber einen besseren Personalschlüssel ist das alles niemanden wert. Wir dürfen nicht einmal streiken wie die Bahn... Denn würde keiner mehr da sein, und sei es nur für eine Schicht, gäbe es ja Tote. Ohne Notversorgung anzubieten, geht's nicht, und dann interessiert es auch keinen. Läuft doch! Und Covid setzt noch ordentlich einen drauf. Von Aufmerksamkeit in Form von Verbesserung der Arbeitsbedingungen und merklicher monetärer Honoration von Weiterbildungen ist weit und breit nichts zu sehen. Es wird lediglich gequatscht und leer versprochen, mehr nicht. Wir haben nur die Möglichkeit, sobald sich die Möglichkeit bietet, abzuhauen und etwas anderes zu machen, was auch viele schon gemacht haben. Und daraus folgt, dass dann wieder Stellen nicht besetzt werden können, weil einfach keiner da ist.
    2
  24. 2
  25. 2
  26. 2
  27. 2
  28. 2
  29. 2
  30. 2
  31. 2
  32. 2
  33. 2
  34. 2
  35. 2
  36. 2
  37. 2
  38. 2
  39. 2
  40. 2
  41. 2
  42. 2
  43. 2
  44. 2
  45. 2
  46. 2
  47. 2
  48. 2
  49. 2
  50. 2