Comments by "Britta Kriep" (@brittakriep2938) on "" video.
-
Bei dem Attentat von Hanau wird stets verschwiegen, daß es sich um Behördenversagen handelte. Denn , wenn ich mich recht erinnere,war zu lesen war, daß der Täter an verschiedene Behörden Briefe verworrenen Inhalts geschrieben habe. Es wäre noch genug Zeit gewesen, beim für Waffen zuständigen Ordnungsamt nachzufragen, ob der offenbar verwirrte Briefschreiber Waffen besitzt. Bloß, ein Behördenversagen zuzugeben kostet mehr Mut, als gegen Waffenbesitz zu wettern. Auch fällt auf, daß bei anderem Extremismus, bei dem während der Bluttat der Name eines Gottes gerufen wird, die Tat stets als die Tat eines Geisteskranken dargestellt wird, was ich bezweifle.
7
-
Allerdings scheinen sie nicht zu wissen, daß das Waffenrecht in den USA äußerst uneinheitlich ist. Das seltsame sei, laut meinem Wissen, daß in Gegenden mit liberalem Recht, üblicherweise ländliche Gegenden, weniger geschehe als in Gegenden mit strengem Recht ,üblicherweise größere Städte. Allerdings dürfte der Hauptunterschied die Kultur sein, denn in der Schweiz oder Österreich , kulturell Deutschland ähnlich, aber rechtlich liberaler, geschieht weniger als in den USA.
1