Comments by "Britta Kriep" (@brittakriep2938) on "WDR aktuell"
channel.
-
13
-
4
-
3
-
2
-
2
-
2
-
2
-
1
-
1
-
1
-
@Paka1918 : Der Feldhamster ist in der Tat vom Aussterben bedroht, nicht aber jene Zuchthamster. Beim Schreiben des anderen Kommentars hatte ich schlechte Laune/Stimmung und daher übers Ziel hinausgeschossen. Richtig ist aber, stamme aus ländlichem Umfeld, daß ich mich in Grund und Boden schämen würde, wenn ich den Menschen armer Länder erzählen müsste, daß hierzulande wertvolles Getreide an als Haustiere gehaltene Ratten und Mäuse verfüttert wird! Ich kenne es nämlich noch, daß die Getreideernte ( kleine Nebenerwerbslandwirtschaft) wie Generationen zuvor, unter dem Dach gelagert war, und man immer die Spuren von Rattern und Mäusen darin hatte. Die im Gewölbekeller aufbewahrte Kartoffelernte wurde auch von eingedrungenen Mäusen oder Ratten angefressen. Ich kann, da ich noch den letzten Rest der alten, vor industriellen Landwirtschaft kenne, die alte Zeit noch erahnen und habe daher eine etwas andere Sicht der Dinge. Das soll jetzt kein Vorwurf an sie sein.
1
-
1
-
@currywurst2434 : Der Jahrzehnte lang als sehr seriös geltende britische Sender BBC wird, ähnlich wie unsere öffentlich/ rechtlichen Sender , seit längerer Zeit , rund zehn Jahren, als zunehmend einseitig woke politisch/ korrekt bezeichnet. Auch von YouTubern, deren Kanäle eigentlich nichts mit Politik zu tun haben, etwa auf dem Kanal eines Italieners, der in seinen Videos Aspekte der griechischen, römischen, japanischen und mittelalterlichen Geschichte, beziehungsweise zu seinem eigentlichen Studienthema ( Doktortitel) Sprachgeschichte behandelt.
1
-
1
-
@floriangeyer3454 : Das Lokal hatte überwiegend italienische Speisen, seltsamerweise auch einige deutsche Schnitzelvarianten, im Angebot. Und da war zu meinem Erstaunen noch das mit Z beginnende Wort. Der Wirt antwortete auf die Frage, ob er das denn noch dürfe, es habe sich noch niemand beschwert.
Daß ein Italiener auch deutsche Speisen im Angebot hat , ist ungewöhnlich, es hat vielleicht etwas mit dem deutschen Vorbetreiber zu tun, dem das Haus, falls er noch lebt, womöglich noch gehört. Dieser war auch Metzger und für seine guten Maultaschen bekannt, die es auch nach Ende der Metzgerei ( und schwäbischen Gaststätte) noch einige Zeit bei dem Italiener gab ( der Metzger hat diese irgendwie noch eine Zeitlang weiter produziert).
1
-
1