Comments by "Günther Berger" (@guntherberger1238) on "NZZ erklärt"
channel.
-
23
-
22
-
21
-
11
-
9
-
5
-
4
-
3
-
3
-
3
-
2
-
2
-
„Tote Seelen“ des Kremls: Die Besatzer können sogar in den Schützengräben und sogar nach dem Tod für Putin „stimmen“.
Das russische Verteidigungsministerium ebnete den Weg für Wahlbetrug und erlaubte Militärangehörigen , für Putin zu stimmen , ohne in die „Wahllokale“ zu kommen.
„Helden der SVO“ müssen nicht physisch an der „Abstimmung“ teilnehmen, berichtet die Hauptnachrichtendirektion des Verteidigungsministeriums der Ukraine. Und um Ihre Identität zu bestätigen, benötigen Sie keinen Reisepass oder Militärausweis – auch Fotokopien von Dokumenten reichen aus.
📌Zu der Zahl der „gewählten“ Personen sollen neben dem vorhandenen Militärpersonal auch diejenigen hinzugefügt werden, die kürzlich gestorben sind, vermisst wurden oder gefangen genommen wurden.
📌Angesichts der Zahl der Besatzer, die jeden Tag sterben, könnte die Zahl derer, die Putin aus dem Müllsack „unterstützen“, sehr groß sein.
Die Hauptdirektion für Geheimdienste berichtet, dass der Kreml eine ganze Reihe von Maßnahmen umsetzt, um die sogenannten „russischen Präsidentschaftswahlen“ fiktiv abzuhalten.
2
-
2
-
2
-
„Der Krieg wird erst enden, wenn die Ukraine ihre international anerkannten Gebiete zurückgibt, einschließlich der Krim“, – Duda
„Meiner Meinung nach bedeutet es, wenn auch nur ein Stück ukrainischen Landes in russischer Hand bleibt und die Welt die Tatsache dieser Annexion anerkennt, dass der russische Imperialismus aufgefressen hat, was er essen wollte, und er wird noch mehr Territorium einnehmen wollen, also wird dieser Krieg zurückkehren. Meiner Meinung nach wird Russland wieder andere Länder angreifen. Und um dies zu verhindern, muss Russland für seine Aggression in der Ukraine bestraft werden und diesen Krieg dort auf den Feldern der Ukraine verlieren.“
Er fügte hinzu, dass Polen in dieser Angelegenheit keinen Plan „B“ in Betracht ziehen sollte, obwohl „viele Menschen heute darauf warten, dass dieser Krieg endet, damit sie sich wieder mit Russland auseinandersetzen können.“
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1