Comments by "Willi Wacker" (@williwacker4543) on "Simplicissimus"
channel.
-
10
-
4
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
Machen wir alles, was die Amis wollen ??? Wir kaufen Öl und Gas von Russland, wir erhöhen unseren Verteidigungshaushalt nicht auf 2% des BIP, wir senken unseren Handelsbilanzüberschuss nicht, wir steigen nicht aus dem Atomdeal mit dem Iran aus usw. usf. In den letzten Jahren haben sich fast wöchentlich der US-amerikanische Botschafter oder Trump selber darüber beschwert, dass wir nicht tun, was die Regierung der USA will !!! Zwischen dem freien und demokratischen Nordamerika und dem freien und demokratischen Teil von Europa gibt es ein langfristiges auf gemeinsamen Werten beruhendes, strategisches Bündnis, die NATO. Aber das bedeutet nicht, dass Deutschland oder die EU immer machen, was die USA will.
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@davidk7k693 Machen wir alles, was die Amis wollen ??? Wir kaufen Öl und Gas von Russland, wir erhöhen unseren Verteidigungshaushalt nicht auf 2% des BIP, wir senken unseren Handelsbilanzüberschuss nicht, wir steigen nicht aus dem Atomdeal mit dem Iran aus usw. usf. Fast wöchentlich beschweren sich der US-amerikanische Botschafter oder Trump selber darüber, dass wir nicht tun, was die gegenwärtige Regierung der USA will !!! Zwischen dem freien und demokratischen Nordamerika und dem freien und demokratischen Teil von Europa gibt es ein langfristiges auf gemeinsamen Werten beruhendes, strategisches Bündnis, die NATO. Aber das bedeutet nicht, dass Deutschland oder die EU immer machen, was die USA will.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
Hier ein paar Beispiele, wie Putin-Russland sich seit Jahren benimmt:
Unterstützung der Mörder- und Folterbanden Assads in Syrien, die ohne russische Hilfe vom syrischen Volk davon gejagt worden wären. 500.000 Tote und ein weitgehend zerstörtes Land.
Besetzung von Teilen Georgiens.
Annexion der Krim. Krieg in der Ostukraine.
(Abschuss von Passagierflugzeugen.)
Großmanöver vor dem Baltikum.
(Wären die baltischen Staaten nicht in der NATO und der EU, hätte Putin sie eventuell auch heim ins Reich geholt.)
Verstärkte U-Boot-Aktivitäten Russlands im Nordatlantik.
(Zwischen den NATO-Verbündeten Nordamerika und Europa.)
Staatlich gedecktes Doping. (Betrug an den Sportlern anderer Länder.)
Cyberspionage, Hacker- und Informationskrieg.
Einflussnahme auf die Wahlen in anderen Ländern.
(Ohne Putins Hilfe wäre Trump wahrscheinlich gar nicht Präsident.)
Liquidierung russischer Oppositioneller im Ausland. (Nicht nur Skripal.)
Ermordung und Vergiftung Oppositioneller im Inland.
Hanebüchene Stellungnahmen von russischer Seite dazu, wie sie nicht einmal mehr in der Breschnew-Ära vorkamen, sondern eher an die Stalin-Zeit erinnern.
Putin-Russland maßt sich an, den Nachbarländern und -völkern vorzuschreiben, zu welchen wirtschaftlichen und militärischen Bündnissen sie gehören dürfen.
Putin-Russland hat den Kalten Krieg zurückgebracht. Putin-Russland versucht die ganze übrige Welt zu bescheißen, in dem Maße, wie sich die Welt das bieten lässt.
Putin-Russland gegenüber muss der Westen eine ähnliche Politik machen, wie früher der Sowjetunion gegenüber. Die Politiker müssen miteinander reden und man muss im begrenzten Umfang miteinander Handel treiben. Gespräche und gemeinsame Interessen verringern die Wahrscheinlichkeit, dass ein Kalter Krieg heiß wird. Hochtechnologie bleibt allerdings ausgeschlossen und bestimmte Sanktionen bleiben in Kraft, bis Putin-Russland sein Verhalten ändert. Eine Entspannungspolitik muss man aus einer Position der Stärke heraus führen und mit dem klaren Bewusstsein der Unterschiede. Was wir im Westen unter Freiheit, Demokratie, Menschenrechten, friedlichen Zusammenleben der Völker u.w.m. verstehen, ist etwas anderes, als Putin-Russland praktiziert.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
Im Detail kann man bestimmt vieles besser machen. Aber stelle dir einmal vor, die Amerikaner würden komplett die Gegend verlassen. 6.000 Deutsche arbeiten dort direkt, zehntausende indirekt, Es wäre für die Region eine wirtschaftliche Katastrophe! Die Amerikaner würden dann nach Polen gehen und dort mit offenen Armen empfangen werden. Sollten die amerikanischen Truppen allerdings Europa ganz verlassen, würde die Verhandlungsposition der NATO gegenüber Russland stark geschwächt. Russland könnte sich dann noch einiges mehr erlauben, als in den vergangenen Jahren schon.
Hier ein paar Beispiele:
Staatlich gedecktes Doping.
(Betrug an den Sportlern anderer Länder.)
Cyberspionage, Hacker- und Informationskrieg.
Einflussnahme auf die Wahlen in anderen Ländern.
(Ohne Putins Hilfe wäre Trump wahrscheinlich gar nicht Präsident.)
Besetzung von Teilen Georgiens.
Annexion der Krim.
Krieg in der Ostukraine.
(Abschuss von Passagierflugzeugen.)
Unterstützung der Mörder- und Folterbanden Assads in Syrien, die ohne russische Hilfe vom syrischen Volk davon gejagt worden wären. 500.000 Tote und ein weitgehend zerstörtes Land.
Großmanöver vor dem Baltikum.
(Wären die baltischen Staaten nicht in der NATO und der EU, hätte Putin sie eventuell auch heim ins Reich geholt.)
Putin-Russland maßt sich an, den Nachbarländern und -völkern vorzuschreiben, zu welchen wirtschaftlichen und militärischen Bündnissen sie gehören dürfen.
Verstärkte U-Boot-Aktivitäten Russlands im Nordatlantik.
(Zwischen den NATO-Verbündeten Nordamerika und Europa.)
Liquidierung russischer Oppositioneller im Ausland.
(Nicht nur Skripal.)
Ermordung und Vergiftung Oppositioneller im Inland.
(Aktuell Pjotr Wersilow - Pussy Riot.)
Hanebüchene Stellungnahmen von russischer Seite dazu, wie sie nicht einmal mehr in der Breschnew-Ära vorkamen, sondern eher an die Stalin-Zeit erinnern.
Putin-Russland hat den Kalten Krieg zurückgebracht. Putin-Russland versucht die ganze übrige Welt zu bescheißen, in dem Maße, wie sich die Welt das bieten lässt.
(Zusätzlich sei noch erwähnt, dass gut 80% der Einwohner der Russischen Föderation froh wären, wenn sie den Lebensstandard und die Lebenserwartung eines deutschen HARTZ IV-Empfängers hätten.)
Putin-Russland gegenüber muss der Westen eine ähnliche Politik machen, wie früher der Sowjetunion gegenüber. Die Politiker müssen miteinander reden und man muss im begrenzten Umfang miteinander Handel treiben. Gespräche und gemeinsame Interessen verringern die Wahrscheinlichkeit, dass ein Kalter Krieg heiß wird. Hochtechnologie bleibt allerdings ausgeschlossen und bestimmte Sanktionen bleiben in Kraft, bis Putin-Russland sein Verhalten ändert. Eine Entspannungspolitik muss man aus einer Position der Stärke heraus führen und mit dem klaren Bewusstsein der Unterschiede. Was wir im Westen unter Freiheit, Demokratie, Menschenrechten, friedlichen Zusammenleben der Völker u.w.m. verstehen, ist etwas anderes, als Putin-Russland praktiziert.
1
-
Brav, dafür zahlt dir Putin wieder ein paar Kopeken.
Nur für den Fall, dass noch andere hier lesen, außer diesem Berufslügner aus St. Petersburg: Substanzlose Hetze und Desinformation! Machen wir alles, was die Amis wollen ??? Wir kaufen Öl und Gas von Russland, wir erhöhen unseren Verteidigungshaushalt nicht auf 2% des BIP, wir senken unseren Handelsbilanzüberschuss nicht, wir steigen nicht aus dem Atomdeal mit dem Iran aus usw. usf. In den letzten Jahren haben sich fast wöchentlich der US-amerikanische Botschafter oder Trump selber darüber beschwert, dass wir nicht tun, was die Regierung der USA will !!! Zwischen dem freien und demokratischen Nordamerika und dem freien und demokratischen Teil von Europa gibt es ein langfristiges auf gemeinsamen Werten beruhendes, strategisches Bündnis, die NATO. Aber das bedeutet nicht, dass Deutschland oder die EU immer machen, was die USA will.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
Verlogener, heuchelnder Kreml-Troll !!!
Hier die Tatsachen:
Das ursprüngliche Russland (Kiewer Rus) war ein rein europäischer Staat und hatte bei seiner Entstehung um das Jahr 1000 die territoriale Größe von Frankreich und England. Alle zusätzlichen Gebiete heute hat Russland militärisch erobert, Duzende Völker unterworfen und Nachbarländern Provinzen abgenommen.
1939 gab es den Hitler-Stalin-Pakt. Danach hat Russland jede Menge Gebiete in Europa annektiert, die es nach Ende des 2. Weltkrieges nicht wieder rausgerückt hat. Für das geraubte Ostpolen bekamen die Polen Ostdeutschland, was dazu führte, dass 15 Millionen Deutsche ihre Heimat verloren und Deutschland Gebiete, die seit 800 Jahren von Deutschen besiedelt waren.
1953 in der DDR, 1956 in Ungarn und 1968 in der CSSR haben russische Truppen gegen die einheimische Bevölkerung ein Gesellschaftssystem durchgesetzt, dass die Menschen nicht wollten. (1980 in Polen machte es das polnische Militär selber, weil die Russen ihnen gesagt hatten, wenn ihr es nicht macht, machen wir es.) Bis Ende der 80er Jahre waren viele osteuropäische Länder Zwangsverbündete Sowjetrusslands.
Putin will alle Gebiete der ehemaligen Sowjetunion wieder unter seine Kontrolle bringen, einschließlich Annexionen. Das will fast kein Nachbarland bzw. Nachbarvolk Russlands. Deshalb haben so viele Völker und Länder nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion in die EU und die NATO gedrängt, weil die von russischer Vorherrschaft die Nase voll hatten. Es ist ja nicht etwa so, dass die EU oder die USA die Nachbarländer Russlands erobert hätte und den Völkern dort etwas aufzwingt. Die Russen haben das so gemacht.
Russland war über die Jahrhunderte immer ein halb europäischer, halb asiatischer Staat, nicht nur geographisch, auch kulturell und politisch. Russland ist wegen seiner Größe und seiner Geschichte immer eine potentielle Gefahr für das freie, demokratische Europa. Deshalb ist Europa zum Teil in der NATO, zum Teil in der EU zusammengeschlossen. Das bleibt auch so!
1
-
Hier ein paar Bespiele, wie die lieben Putin-Russen sich seit Jahren benehmen:
Staatlich gedecktes Doping.
(Betrug an den Sportlern anderer Länder.)
Cyberspionage, Hacker- und Informationskrieg.
Einflussnahme auf die Wahlen in anderen Ländern.
(Ohne Putins Hilfe wäre Trump wahrscheinlich gar nicht Präsident.)
Besetzung von Teilen Georgiens.
Annexion der Krim.
Krieg in der Ostukraine.
(Abschuss von Passagierflugzeugen.)
Unterstützung der Mörder- und Folterbanden Assads in Syrien, die ohne russische Hilfe vom syrischen Volk davon gejagt worden wären. 500.000 Tote und ein weitgehend zerstörtes Land.
Großmanöver vor dem Baltikum.
(Wären die baltischen Staaten nicht in der NATO und der EU, hätte Putin sie eventuell auch heim ins Reich geholt.)
INF-Vertragswidriger Besitz von atomaren Mittelstreckenraketen.
Verstärkte U-Boot-Aktivitäten Russlands im Nordatlantik.
(Zwischen den NATO-Verbündeten Nordamerika und Europa.)
Liquidierung russischer Oppositioneller im Ausland.
(Nicht nur Skripal.)
Ermordung und Vergiftung Oppositioneller im Inland.
(Z. B. Pjotr Wersilow - Pussy Riot.)
Hanebüchene Stellungnahmen von russischer Seite dazu, wie sie nicht einmal mehr in der Breschnew-Ära vorkamen, sondern eher an die Stalin-Zeit erinnern.
Putin-Russland maßt sich an, den Nachbarländern und -völkern vorzuschreiben, zu welchen wirtschaftlichen und militärischen Bündnissen sie gehören dürfen.
Putin-Russland hat den Kalten Krieg zurückgebracht. Putin-Russland versucht die ganze übrige Welt zu bescheißen, in dem Maße, wie sich die Welt das bieten lässt.
(Zusätzlich sei noch erwähnt, dass gut 80% der Einwohner der Russischen Föderation froh wären, wenn sie den Lebensstandard und die Lebenserwartung eines deutschen HARTZ IV-Empfängers hätten.)
Putin-Russland gegenüber muss der Westen eine ähnliche Politik machen, wie früher der Sowjetunion gegenüber. Die Politiker müssen miteinander reden und man muss im begrenzten Umfang miteinander Handel treiben. Gespräche und gemeinsame Interessen verringern die Wahrscheinlichkeit, dass ein Kalter Krieg heiß wird. Hochtechnologie bleibt allerdings ausgeschlossen und bestimmte Sanktionen bleiben in Kraft, bis Putin-Russland sein Verhalten ändert. Eine Entspannungspolitik muss man aus einer Position der Stärke heraus führen und mit dem klaren Bewusstsein der Unterschiede. Was wir im Westen unter Freiheit, Demokratie, Menschenrechten, friedlichen Zusammenleben der Völker u.w.m. verstehen, ist etwas anderes, als Putin-Russland praktiziert.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@georgpunko534 Substanzlose Hetze und Desinformation! Machen wir alles, was die Amis wollen ??? Wir kaufen Öl und Gas von Russland, wir erhöhen unseren Verteidigungshaushalt nicht auf 2% des BIP, wir senken unseren Handelsbilanzüberschuss nicht, wir steigen nicht aus dem Atomdeal mit dem Iran aus usw. usf. In den letzten Jahren haben sich fast wöchentlich der US-amerikanische Botschafter oder Trump selber darüber beschwert, dass wir nicht tun, was die Regierung der USA will !!! Zwischen dem freien und demokratischen Nordamerika und dem freien und demokratischen Teil von Europa gibt es ein langfristiges auf gemeinsamen Werten beruhendes, strategisches Bündnis, die NATO. Aber das bedeutet nicht, dass Deutschland oder die EU immer machen, was die USA will.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@Odoxon7522 Die stalinsche Sowjetunion hatte mit Hitler-Deutschland 1939 einen Pakt geschlossen, den nicht Stalin sondern Hitler mit seinem Überfall aufkündigte. Nur dadurch kam die Sowjetunion auf die Seite der Hitler-Gegner. Vorher hatte sie in Osteuropa diverse Staaten und Gebiete annektiert, u. a. Ostpolen, die sie nach Ende des 2. Weltkrieges nicht wieder rausgerückt hat. Für das geraubte Ostpolen bekamen die Polen Ostdeutschland, was dazu führte, dass 15 Millionen Deutsche ihre Heimat verloren und Deutschland Gebiete, die seit 800 Jahren von Deutschen besiedelt waren.
1953 in der DDR, 1956 in Ungarn und 1968 in der CSSR haben russische Truppen gegen die einheimische Bevölkerung ein Gesellschaftssystem durchgesetzt, dass die Menschen nicht wollten. (1980 in Polen machte es das polnische Militär selber, weil die Russen ihnen gesagt hatten, wenn ihr es nicht macht, machen wir es.) Bis Ende der 80er Jahre waren viele osteuropäische Staaten Zwangsmitglieder oder Zwangsverbündete Sowjetrusslands.
Putin will alle Gebiete der ehemaligen Sowjetunion und des ehemaligen Ostblocks wieder unter seine Kontrolle bringen, einschließlich Annexionen. Das will fast kein Nachbarland bzw. Nachbarvolk Russlands. Deshalb haben so viele Völker und Länder nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion in die EU und die NATO gedrängt, weil die von russischer Vorherrschaft die Nase voll hatten. Es ist ja nicht etwa so, dass die EU oder die USA die Nachbarländer Russlands erobert hätte und den Völkern dort etwas aufzwingt. Die Russen haben das so gemacht.
Was die USA anderswo in der Welz machen oder bei sich zuhause, das stößt nicht immer auf meine Zustimmung. Und schon gar nicht bin ich ein Fan ihres gegenwärtigen Präsidenten! In Europa spielten und spielen die Amerikaner aber eine positive Rolle.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@matzematze4300 Wer nicht erkennt, dass Putin-Russland gewaltsam Grenzen verändert und in der Ostukraine Krieg führt, ist blind oder verblendet! (Oder ein bewusster Lügner!)
Hier ein paar Bespiele, wie die lieben Putin-Russen sich seit Jahren benehmen:
Staatlich gedecktes Doping.
(Betrug an den Sportlern anderer Länder.)
Cyberspionage, Hacker- und Informationskrieg.
Einflussnahme auf die Wahlen in anderen Ländern.
(Ohne Putins Hilfe wäre Trump wahrscheinlich gar nicht Präsident.)
Besetzung von Teilen Georgiens.
Annexion der Krim.
Krieg in der Ostukraine.
(Abschuss von Passagierflugzeugen.)
Unterstützung der Mörder- und Folterbanden Assads in Syrien, die ohne russische Hilfe vom syrischen Volk davon gejagt worden wären. 500.000 Tote und ein weitgehend zerstörtes Land.
Großmanöver vor dem Baltikum.
(Wären die baltischen Staaten nicht in der NATO und der EU, hätte Putin sie eventuell auch heim ins Reich geholt.)
INF-Vertragswidriger Besitz von atomaren Mittelstreckenraketen.
Verstärkte U-Boot-Aktivitäten Russlands im Nordatlantik.
(Zwischen den NATO-Verbündeten Nordamerika und Europa.)
Liquidierung russischer Oppositioneller im Ausland.
(Nicht nur Skripal.)
Ermordung und Vergiftung Oppositioneller im Inland.
(Z. B. Pjotr Wersilow - Pussy Riot.)
Hanebüchene Stellungnahmen von russischer Seite dazu, wie sie nicht einmal mehr in der Breschnew-Ära vorkamen, sondern eher an die Stalin-Zeit erinnern.
Putin-Russland maßt sich an, den Nachbarländern und -völkern vorzuschreiben, zu welchen wirtschaftlichen und militärischen Bündnissen sie gehören dürfen.
Putin-Russland hat den Kalten Krieg zurückgebracht. Putin-Russland versucht die ganze übrige Welt zu bescheißen, in dem Maße, wie sich die Welt das bieten lässt.
(Zusätzlich sei noch erwähnt, dass gut 80% der Einwohner der Russischen Föderation froh wären, wenn sie den Lebensstandard und die Lebenserwartung eines deutschen HARTZ IV-Empfängers hätten.)
Putin-Russland gegenüber muss der Westen eine ähnliche Politik machen, wie früher der Sowjetunion gegenüber. Die Politiker müssen miteinander reden und man muss im begrenzten Umfang miteinander Handel treiben. Gespräche und gemeinsame Interessen verringern die Wahrscheinlichkeit, dass ein Kalter Krieg heiß wird. Hochtechnologie bleibt allerdings ausgeschlossen und bestimmte Sanktionen bleiben in Kraft, bis Putin-Russland sein Verhalten ändert. Eine Entspannungspolitik muss man aus einer Position der Stärke heraus führen und mit dem klaren Bewusstsein der Unterschiede. Was wir im Westen unter Freiheit, Demokratie, Menschenrechten, friedlichen Zusammenleben der Völker u.w.m. verstehen, ist etwas anderes, als Putin-Russland praktiziert.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1