Comments by "Willi Wacker" (@williwacker4543) on "MrWissen2go"
channel.
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@alfredkoll Die russischen Truppen sind deshalb aus Deutschland weg, weil Ende der 80er Jahre und in den 90ern in Russland Leute regierten, die eine ganz andere Außenpolitik gemacht haben als die dort heute Regierenden. Gorbatschow und Jelzin haben eine Demokratisierung Russlands versucht und sind damit leider an den russischen Traditionen gescheitert. Damals hat Russland seinen Nachbarvölkern und auch dem wiedervereinigten Deutschland gestattet, ihre eigenen Wege zu gehen und ihre Bündniszugehörigkeit selbst zu wählen. Der heutigen russischen Führung um Putin passt das überhaupt nicht !!! Das ist mehrfach ausdrücklich so von Putin gesagt worden. Putin hat mit Demokratie nichts am Hut und versteht die Motive der damalige russischen Führung nicht. Für ihn sind die russischen Truppen einfach ohne jede Gegenleistung aus Ostdeutschland, Osteuropa und den nicht russischen Sowjetrepubliken weggegangen. Wenn der Westen keine Stärke zeigen würde, dann wäre es nur ein Frage der Zeit, dass Putin mit dem Baltikum das Gleiche machen würde wie mit der Krim! Und dann häppchenweise ein Gebiet nach dem anderen, wo russischsprachige Menschen leben, und sei es auch nur als Minderheit. Und dass demokratische, wirtschaftsstarke Europa käme dann unter die Hegemonie des despotischen, wirtschaftsschwachen aber militärisch starken Russlands.
1