Comments by "Willi Wacker" (@williwacker4543) on "MrWissen2go"
channel.
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
@larabraun8261 Wir sind im heutigen Deutschland erheblich freier, als es die DDR-Bürger waren!. Unter den Hunderten Freiheiten, die ich aufzählen könnte (die Zeit nehme ich mir aber nicht) die wichtigsten.
Wahlfreiheit: Zwischen vielen Parteien wählen können, damit auch die politische Führung des Landes abwählen können.
Reisefreiheit: Jederzeit ungehindert durch die Behörden sein Land zeitweilig oder auf Dauer verlassen können.
Informationsfreiheit: Ungehinderte Zugang zum Internet, zu den Medien anderer Länder (Fernsehen, Rundfunk, Zeitungen etc.)
Meinungsfreiheit: Sagen können, was man denkt, ohne Ärger mit staatlich Stellen, Geheimdienst etc. zu bekommen.
Organisationsfreiheit: Die Möglichkeit sich mit anderen Menschen gleicher Interessen oder Überzeugung zusammen zu schließen.
Versammlungs- und Demonstrationsfreiheit.
Z. Z. gibt es wegen einer Pandemie weltweit Einschränkungen von Freiheit, die aber mit politischer Unterdrückung nichts zu tun haben.
Wie "gut" die Schule in der DDR war, sieht man daran, dass es 30 Jahre nach dem Intergang der DDR immer noch Leute gibt, die die Propagandalügen aus dem Stabü- und Geschichtsunterricht immer noch im Kopf haben.
3
-
@ichmagkeinepolitiker9638 Gemeinsamkeiten von braunem und rotem Faschismus:
– Absoluter Wahrheits- und Machtanspruch einer Ideologie und einer Partei.
– Totalitäre Diktatur, die Herrschenden wollen jeden gesellschaftlichen und individuellen Lebensbereich bestimmen.
– Gleichschaltung aller Organisationen und Medien.
– Indoktrination der Menschen in Kindergärten, Schulen, Universitäten, Militär, kulturellen Einrichtungen, Theater, Kino, Fernsehen, Rundfunk, Zeitungen etc.
– Mobilisierung großer Teile der Bevölkerung in sozialrevolutionären Bewegungen bei strengem hierarchischen Aufbau der Gesellschaft und aller Organisationen und unbedingtem Gehorsam von unten nach oben.
– Militärparaden und Massenaufmärsche (Uniformiert oder halbuniformiert, Fackeln, Fahnen, Plakate, Parolen u. w.)
– Personenkult um den Führer.
– Keine Gewaltenteilung zwischen verschieden Personen und Personengruppen.
– Keine politischen und persönlichen Rechte und Freiheiten.
– Unterdrückung und Vernichtung Andersdenkender und nicht Angepasster, was mehrfach zu Massenmorden geführt hat.
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3