Hans Peter Stolz
BILD
comments
Comments by "Hans Peter Stolz" (@hanspeterstolz7051) on "Explodierende Energiekosten: „Das ist ein Verbrechen am Volk“ | Energie-Fachberater Michael Schäfer" video.
3
2
Mit diesem Essay wird Ihnen ein Herrschaftswissen zuteil, mit dem sie den Träumereien der Politik und den Modellabbildungsspielchen derer, die glauben, daß ganze Universum im Computer abbilden zu können, entgehen können. Vor allem kann ihnen mit diesem Wissen niemand mehr Angst machen.
C02 - und Temperaturentwicklung von 2000 bis 2100 ( nach Arrhenius )
Jahr ppm Temperaturanstieg*
2000 385 0,74 °C
2010 399 0,87 °C
2020 415 1,03 °C
2030 431 1,22 °C
2040 447 1,45 °C
2050 464 1,71 °C
2060 482 2,03 °C
2070 500 2,40 °C
2080 519 2,84 °C
2090 539 3,37 °C
2100 560 4,00 °C
* bezogen auf die Zeit der Dampfmaschine
Nach den Lebzeiten der Babyboomer wird es richtig ungemütlich.
In den Klima - Krümeln suchen bringt nichts mehr.
Schon Ockham war der Meinung, dass einfache elegante Erklärungen eine grössere Chance hätten, wahr zu sein, als komplizierte und umständliche. Er empfahl, nur soviel Annahmen zu machen, wie unbedingt notwendig sind um eine gewisse Erklärungsleistung zu erbringen. ( ich liebe Ockhams Rasiermesser ). So wird sich nach den vom alten Schweden Svante Arrhenius 1890 entwickelten Grundlagen im Jahre 2100 ein Temperaturplus von ca. 4 °C einstellen, tropische Verhältnisse, auch ganz ohne Grüne. Wer von der grossen Temperaturabbremsung träumt, gehört in die Unterbringung. Das Ding geht seinen Weg und ist mit grössten globalen Anstrengungen allenfalls ein ganz wenig marginal zu beeinflussen. Was hilft? Grundstücke in höheren Lagen kaufen.
1
1
1
1
1
1
1
1
1
Optimist oder Pessimist:
Der Optimist stellt sich ein Energieversorgungsproblem so vor: Eines morgens wird das Duschwasser ein wenig weniger warm sein und das Kaffeewasser wird statt zu kochen nur noch 95 Grad Celsius heiss sein. Das sind doch keine Einbußen, die es uns unmöglich machen, hier weiterhin gut und gerne zu leben. Weit gefehlt. Der Pessimist geht davon aus, dass Netzprobleme dafür sorgen, dass man im Winter plötzlich, im günstigsten Fall sukzessive, unter der Dusche einen herzzerreissenden Schrei ausstösst und Hochvunerable, im Lauterbach'schen Sinne, gar eine fulminante Herzattacke erleiden. Diese Altergruppe kennt ja noch die Weltneuheit Nesquik - Kakao, der sich mit kalter Milch zubereiten lässt. Raten Sie mal, welche Einstellungsweise besser ist.
1
1
1
1
1
Neurodermitis zählt zu den häufigsten Hauterkrankungen des Säuglings- und Kindesalters. Wie bekommt man die Beschwerden in den Griff?
Das Ekzem wird heute fälschlicherweise als Neurodermitis bezeichnet. Es ist eine Stoffwechselerkrankung und keine Nervenkrankheit und auch keine Entzündung. Dr. Max Otto Bruker / Lahnstein behandelte Ekzeme ausschliesslich mit vitalstoffreicher Vollwertkost ohne tierischem Eiweiß. Beispiel: Linkes ( bei mir vorhandenes ) Foto: Melanie B., Ostern 1996. Die Neurodermitis ( Ekzem ) war am ganzen Körper vorhanden und nicht nur im Gesicht. Rechtes Foto ( bei mir vorhanden ): Melanie im Sommer 1996 nach Einhaltung einer vitalstoffreichen Ernährung ohne tierischem Eiweiß mit gesundem Hautbild am ganzen Körper. Die Bilder sind in " Naturheilkunde " ( emu-vlg ) auf der Seite römisch zwei zu sehen. Die Behandlungen mit vitalstoffreicher Vollwertkost, und z.B. wie hier bei Neurodermitis auch ohne tierisches Eiweis, hat Dr. Bruker in sechs Jahrzehnten klinisch geprüft.
PS: Bei vielen Krankheiten ( Erkrankungen des Bewegungsapparates, Rheuma, Infektanfälligkeit, Hautausschläge, Ekzeme, sogenannte Allergien ) ist die Einschränkung oder - je nach Schweregrad - Vermeidung des tierischen Eiweißes notwendig. Zum Tiereiweiss zählen: Milch, Joghurt, Quark, Käse, Fleisch, Wurst, Fisch und Eier.
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
Wann hört man auf, sich etwas vorzumachen.
2100 wird es nach den Arrhenius- Gleichungen ein globales Temperaturplus von 4 °C geben. Solche Steigerungen hält auch Hans von Storch bei den üblichen guten Vorsätzen für möglich. Man sieht es ja auch an den erfolglosen Temperaturbremsversuchen der Vorjahre. Im nächsten Jahr werden es wieder 0,02 °C mehr sein.
Mit diesem Essay wird Ihnen ein Wissen zuteil, mit dem sie den Träumereien der Politik und den Modellabbildungen derer, die glauben, daß ganze Universum im Computer abbilden zu können, entgehen können. Vor allem kann ihnen mit diesem Wissen niemand mehr Angst machen, weil der Vorgang unabänderlich ist.
C02 - und Temperaturentwicklung von 2000 bis 2100 ( nach Arrhenius )
Jahr ppm Temperaturanstieg*
2000 385 0,74 °C
2010 399 0,87 °C
2020 415 1,03 °C
2030 431 1,22 °C
2040 447 1,45 °C
2050 464 1,71 °C
2060 482 2,03 °C
2070 500 2,40 °C
2080 519 2,84 °C
2090 539 3,37 °C
2100 560 4,00 °C
Diese Wertepaare basieren auf den Arrheniusgleichungen** und wurden zusätzlich noch einer Korrelationsprüfung unterzogen. Es ergab sich eine Korrelation von 98 Prozent, bei einem erreichbaren Höchstwert von 100 Prozent.
* bezogen auf die Zeit der Dampfmaschine
** Schon Ockham war der Meinung, dass einfache elegante Erklärungen, wie die von Arrhenius, eine grössere Chance hätten, wahr zu sein, als komplizierte und umständliche. Er empfahl, nur soviel Annahmen zu machen, wie unbedingt notwendig sind um eine gewisse Erklärungsleistung zu erbringen. ( ich liebe Ockhams Rasiermesser ). So wird sich nach den vom alten Schweden Svante Arrhenius 1890 entwickelten Grundlagen im Jahre 2100 ein Temperaturplus von ca. 4 °C einstellen, tropische Verhältnisse, auch ganz ohne Grüne.
Wer von der grossen Temperaturabbremsung träumt, gehört in die Unterbringung. Das Ding geht seinen Weg und ist mit grössten globalen Anstrengungen allenfalls ein ganz wenig marginal zu beeinflussen. Eine hohe Anpassungsleistung, mit den Temperaturen umzugehen, ist allerdings erforderlich. Die Babyboomer werden mit ca. 1,5 °C noch halbwegs mit dem Schrecken davon kommen.
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
Nicht die Finger beim Löschen brechen.
Alle an der Demokratie Beteiligten sollten daran arbeiten, Regierungen und Volksvertreter hervorzubringen, die fachgerecht und ideologiefrei sind und zum Wohle des Volkes arbeiten.
Aber wie minderwertig ist das, was die Parteien dem Volk zur Wahl vorschlagen oder gar die Partei selbst. Zum Beispiel Ideologisch verblendete Parteien oder total Partikularinteressen vertretende Parteien.
Bei den komplexen heutigen Gemengelagen, wo eh schon alles auf Kante genäht ist, funktioniert das nicht mehr. In Ostelbien, dass seit den Ottomanen für den Westen stets unheilfördernd wirkt, hört man schon wieder die Trommeln.
In allen Nachkriegskabinetten von Konrad Adenauer bis Helmut Kohl sassen bodenständige Fachleute, auf die man sich verlassen konnte, und die Werktätigen keine Sorge zu haben brauchten, das ihr sauer verdientes Geld in Massen exportiert wird.
1
1
1
1
1
1