Comments by "" (@NGeo-ci3qj) on "Abnehmen und schlank bleiben? Drei Methoden im Langzeittest | SWR Doku" video.
-
@Frühobst das liegt nicht an Lebensmittelindustrie, sondern an Überfluss von Lebensmittel, an unbegrenztem Zugang zu den Lebensmitteln. Ich komme ursprünglich RU, bin in der UdSSR aufgewachsen. Damals hat meine Mutter zum Beispiel ein mageres Huhn nach langem Schlangenstehen "ergattert" - und irgendwie zwischen 4 Familienmitgliedern geteilt. Mit Beilage die gerade Zuhause war - Reis, Kartoffeln. Einen Nachschlag hat es selten gegeben. Schokolade war Mangelware. Unsere Nachspeise war oft eine Scheibe Brot mit Zucker bestreut. Außerdem haben wir uns viel mehr bewegt. Es hat im Fernsehen nur zwei Sender gegeben und selten etwas interessantes. Es hat auch keine Handys gegeben. Die Kinder in der Freizeit waren viel draußen. Aber ich würde trotzdem sagen - niemand stopft dir dass Essen in den Mund hinein. Du alleine bestimmst was du isst. Ich (50+) habe fast 30 kg abgenommen, ohne Hilfe, OP, Osempik und viel Geld. Das Abnehmen ist eine "Kopfsache", das beginnt im Kopf. Die beste Methode ist eine ausgewogene Ernährung mit Kaloriendefizit. Ich brauche täglich ca 1800 kkal, das kann man nicht als "Diät" bezeichnen. Und reichlich Bewegung. Aber im Alter 50+ würde ich nicht übertreiben (Krafttraining & Co). Sondern Spaziergänge und Übungen Zuhause. Weniger ist oft mehr. Jetzt bin ich nicht schlank, aber ich nähere mich der oberen Grenze der WHO-Normalgewicht. Und ich bleibe wahrscheinlich dabei. Ich will mein Leben schließlich genießen.
1