Comments by "David Stier" (@davidstier2797) on "ZDFheute Nachrichten"
channel.
-
16
-
11
-
7
-
4
-
4
-
3
-
3
-
3
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
@miloschmannn
"Aber es wird noch sehr darüber gestritten wie viel wir Menschen daran Schuld sind."
Soweit mir bekannt ist auch das (Mindest-)Ausmaß relativ unbestritten, sondern es geht lediglich darum, wie schwer die Folgen sind. Dieses Mindestmaß sorgt bereits für das Kippen des Co2-Gleichgewichts und eine Erderwärmung, die natürliche Faktoren nicht erklären können und gegensätzlich zum eigentlichen und "natürlichem" Klima steht, wonach sich die Erde abkühlen müsste.
"Und zu sagen es gibt keine Zwei Seiten oder vielleicht ja sogar mehr als zwei Seiten löst das Problem nicht."
Selbstverständlich löst es einige Probleme, wenn man sich endlich auf Lösungen konzentriert und die Zeit nicht mehr mit sog. "Klimaskeptikern" herumschlagen muss, die gerade in Form großer Unternehmen (z.B. Exxon) bemüht sind, jede Schutzmaßnahme zu blockieren.
Um´s vllt. nochmal unmissverständlicher zu formulieren: Bezüglich des (menschgemachten Anteil am) Klimawandels gibt es in den Wissenschaften keine zwei Meinungen, sondern nur Fakten, die beweisen, dass es einen Klimawandel gibt und das der Mensch erheblich dazu beiträgt, dass der "natürliche" Klimawandel aus den Fugen gerät. "Uneinigkeit" besteht höchstens, wie extrem die Folgen noch werden, wobei das tendenziell auch eher die Frage nach Pest oder Cholera ist.
Wo soll es hier "sogar mehr als zwei Seiten" geben?
2
-
2
-
1
-
1
-
1
-
@thorstenklein7797
"aber in den Jahren 2010, 11, 12, 13 gab es mehr Tote als 2020."
Das ist schlicht gelogen -> 2011: 89.938, 2012: 91.938, 2013: 90.402, 2020: 97.941.
"Daran sieht man das es keine Übersterblichkeit gab"
Nein, sieht man nicht, weil es nicht stimmt, wie die vorherigen Zahlen zeigen. Im Vergleich zu den Jahren, in denen es ang. mehr Tote gab es 2020 liegt die Übersterblichkeit bei rund 8% - trotz zahlreicher Einschränkungen: freiwillig und unfreiwillig. Auch bei Euromomo kann man zweifelsfrei eine Übersterblickeit feststellen.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@miloschmannn
"zu den Prognosen, wenn etwas prognostiziert wird und dann nicht eintritt glauben Sie dann weiteren Prognosen von der selben Quelle ?"
Prognosen sind, Überraschung, Prognosen, die selbstverständlich mit gewissen Wahrscheinlichkeiten versehen sind. Kann daher die Frage nicht nachvollziehen, aber vllt wird mit dem Treibhauseffekt deutlicher...
"Ich habe bloß das Problem dass ich keine Beweise für den Effekt finden kann."
Zunächst ist der Treibhauseffekt seit 1824 bekannt und selbstverständlich längst experimentell und durch Messungen bewiesen. Experimentell kann den Treibhauseffekt quasi jeder nachvollziehen. In der Natur ist er u.a. von Daniel Feldman vom Lawrence Berkeley (https://newscenter.lbl.gov/2015/02/25/co2-greenhouse-effect-increase/ )
Zu Wolfgang Thüne muss man nicht viele Worte verlieren. Er gehört in die Kategorie eines Shaviv. Tausende Wissenschaftler gegen einen Fernseh-Meteorologen mit windigen Messungen, die dem Treibhauseffekt nicht mal im Ansatz gerecht werden. Die Deutsche Meteorologische Gesellschaft hat Thünes "Thesen" längst widerlegt. Detailliert widerlegt die DMG Thünes Thesen und kommt zum
Schluß, "daß es am Grundprinzip des Treibhauseffektes, auch des menschgemachten, keinen Zweifel geben kann. Die Vorgänge stehen mit
allen physikalischen Gesetzen im Einklang, einschließlich des 2. Hauptsatzes der Thermodynamik." (Mitteilungen DMG 1/96).
Wieder gilt: Wissenschaft ist nur bedingt eine Frage der Meinung, sondern eine Frage der Fakten. Die sind und bleiben eindeutig.
1
-
1
-
1
-
1
-
1