Comments by "David Stier" (@davidstier2797) on "Jung & Naiv" channel.

  1. 97
  2. 53
  3. 48
  4. 46
  5. 24
  6. 13
  7. 11
  8. 9
  9. 7
  10. 7
  11. 7
  12. 6
  13. 6
  14. 6
  15. 5
  16. 5
  17. 4
  18. 4
  19. 4
  20. 4
  21. 3
  22. 2
  23. 2
  24. 2
  25. 2
  26. 2
  27. 2
  28. 2
  29. 1
  30.  @dynamicdissonance4016  Wenn ich etwas in meinen Aussagen implizit hätte erwähnen wollen, dann hätte ich das sicher getan. Nutz das also nicht als Ausrede um mir eine Aussage unter zuschieben - danke. "Aber wir wissen eigentlich das das in der Realität kaum möglich sein wird." Was wir aus der "Realität" wissen ist, dass klimaschädliche Industrie funktioniert, weil sie mit Milliarden künstlich am Leben erhalten wird. Eine Kilowattstunde "grüner" Strom ist real heute bereits günstiger als Kohlestrom. Auf der Rechnung ist umgekehrt: Warum? Subventionen über Subventionen bis hinzu hunderten Millionen jedes Jahr, um das Abstützen des gesamten Ruhrgebiets zu verhindern. Alles für "starke" Wirtschaft und "Weltmacht". Deutschland war bis vor wenigen Jahren "Weltmacht" in Sachen Erneuerbaren Energien. Ohne mit der Wimper zuzucken schickte man 80.000 Arbeitsplätze über den Jordan, um weiter klimaschädliche Industrie am Leben zu halten. Den Widerspruch, der du mit populistischen Argumenten zu übergehen versucht, ist ein realer Widerspruch! "Ich verstehe daher absolut die Moarlische Position der Grünen zweifel aber massiv an der Umsetzbarkeit - ich sehe daher die Rechten Positionen (sagen wir mal alles Rechts von CDU oder inklusive dieser) als garnicht unwählbar an." Erste "moralisch" durch "wissenschaftlich" und du kommst der Realität näher. Selbstverständlich kannst du rechte Positionen nicht unwählbar finden - es besteht eben der obige Widerspruch, wie du dann doch selbst feststellen musst ("da der Weg der Rechten vermutlich ins nichts Läuft"). Und doch: Die Grünen sind aktuell stärkste Partei mit Wählerpotential jenseits der 40%. Die notwendigen Maßnahmen sind bekannt und finanzierbar. Es müsste eben nur gemacht werden...
    1
  31. 1
  32. 1
  33. 1
  34. 1
  35. 1
  36. 1
  37. 1
  38. 1