Comments by "0x777" (@0x777) on "ZDFheute Nachrichten"
channel.
-
20
-
5
-
Das hat diverse Gründe.
1. Demographischer Wandel. Die "Boomer" gehen in Pension, die "Zoomer" sind nur ein Bruchteil derjenigen die da wegfallen. Es kommen jedes Jahr rund 10-20% weniger Arbeitskräfte nach als in Pension gehen. Ja, tatsächlich. Schaut mal die Alterspyramide an. Wir werden bis 2035 etwa 20% unserer Gesamtarbeitskräfte einbüßen. Das ist, gelinde gesagt, sehr viel.
2. Verrückte Anforderungsprofile. Anders kann man's nicht mehr ausdrücken. Da wird erwartet, dass man 50 Stunden (all-in) die Woche arbeitet, mindestens 5 Jahre Erfahrung (oft genug mit einer Technologie die's noch nicht mal so lang gibt) und alles für Mindestlohn. Dass man dafür bestenfalls den berühmten "Finger" statt einer Bewerbung bekommt sollt klar sein.
3. Keine Wertschätzung. Mein Großvater war von seiner Ausbildung bis zur Pensionierung in der gleichen Firma. Dort gab es diese. Kein "socializing" oder "teambuilding", sondern gegenseitigen Respekt. Sein Chef war vom ersten bis zum letzten Tag für ihn "Herr Direktor" und er war "Herr (name)". Worauf es aber ankam war, dass der Chef von JEDEM Mitarbeiter die private Situation kannte. Der hat auf dem täglichen Weg durch die Halle mit den Arbeitern gesprochen, hat den, bei dem grad ein Kind krank war gefragt wie's denn wurde und, etwas das mein Großvater immer wieder erzählt hat, weil's ihn eben beeindruckt hat, als das Kind von einem Mitarbeiter starb war Herr Direktor auf der Beerdigung. Da konnte man vom Mitarbeiter auch etwas erwarten, weil auch er wußte, dass er nicht nur "irgendwer" war sondern ein wertgeschätzter, wertvoller Mitarbeiter. Nicht wegen des Lohns, sondern weil er auch das Gefühl hatte, als Mensch zu existieren.
In kurz: Ihr habt uns die ganze Zeit wie das notwendige Übel zur Leistungserbringung behandelt. Jetzt behandeln wir Euch wie das notwendige Übel um an Geld zu kommen.
Payback's a bitch!
2
-
2
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1