Comments by "Axxe" (@Axxe80) on "MrWissen2go" channel.

  1. 8
  2. 5
  3. 5
  4. 5
  5. 5
  6. 5
  7. 5
  8. 4
  9. 4
  10. 4
  11.  @aminakor2199  Nicht jeder, der die AfD ablehnt, ist rot/grün-Fan. Deine Behauptung zu den Sozialleistungen für Migranten ist schlicht sachlich falsch. Jene erhalten bestenfalls (!) Hartz4-Niveau, meist deutlich weniger. Die Behauptung von Wahlbetrug ist nicht nur unbewiesen, sondern auch vollkommen abwegig. Die Wahlscheine werden grundsätzlich von mehreren Wahlhelfern gemeinsam ausgezählt - die nicht alle Anhänger nur einer Partei sind. Die Wahrscheinlichkeit, dass gleich mehrere Wahlhelfer zugleich riskieren, sich gemeinsam strafbar zu machen, ist äußerst gering. Zudem hat JEDER das Recht, bei der Stimmauszählung im Wahllokal anwesend zu sein. Ferner werden auch die Wahlen in Deutschland routinemäßig durch die OSZE beobachtet und bewertet. Selbst kleine Unregelmäßigkeiten sind in der Vergangenheit an die Öffentlichkeit geraten sind und korrigiert worden, wofür die Wiederholungswahl in Berlin das beste Beispiel ist. Zudem decken sich die Wahlergebnisse regelmäßig äußerst gut mit den Umfragen, die von ganz verschiedenen Umfrageinstituten erstellt werden. Und nein, die AfD hat nicht 15% gehabt, wieso sollte das Müll sein? Ich schrieb "Bei der letzten Bundestagswahl erzielte sie 10,3%" und so ist es auch. Die letzte Bundestagswahl war am 26.09.2021 und die AfD erzielte exakt 10,3% und nicht die 15%, die Du Dir hier zusammenphantasierst. Die AfD hat auf Bundesebene auch niemals zuvor 15% gehabt, ihr bestes Ergebnis waren 12,6% und das war 2017. Vielleicht einfach mal selbst nachschauen, bevor man anderen "Müll" unterstellt.
    4
  12. 4
  13. 4
  14. 4
  15. Da erst in der 1990 geänderten Fassung der Präambel von der Vollendung der Einheit und Freiheit Deutschlands die Rede ist, kannst Du Dich nur auf jene beziehen. Dort steht allerdings: "Die Deutschen in den Ländern Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen haben in freier Selbstbestimmung die Einheit und Freiheit Deutschlands vollendet. Damit gilt dieses Grundgesetz für das gesamte Deutsche Volk." Wo genau steht dort jetzt bitte etwas davon, dass nicht nur BRD und DDR, sondern auch Danzig, Königsberg und Ostpreußen gemeint sei? Eine entsprechende Volksabstimmung wird es auch niemals geben, da diese Gebiete heutzutage völkerrechtlich eindeutig polnisches resp. russisches Staatsgebiet sind. Deutschland hat dies mehr als nur einmal anerkannt: 1) Görlitzer Grenzabkommen zwischen der DDR und Polen (1950): Oder-Neiße-Linie wird als endgültige Grenze von der DDR anerkannt. 2) Warschauer Vertrag zwischen der BRD und Polen (1970): Die BRD erkennt die Oder-Neiße- Linie als Grenze an, indem sie die aktuellen Grenzen als unverletzlich bestätigt und sich verpflichtet, keine Gebietsansprüche gegenüber Polen zu erheben. 3) Moskauer Vertrag zwischen der BRD und der UdSSR (1970): Die BRD verpflichtet sich, die bestehenden Grenzen zu achten und keine Gebietsansprüche gegenüber anderen Staaten zu erheben; die Oder-Neiße-Linie wird als unverletzliche Grenze anerkannt. 4) Zwei-plus-Vier-Vertrag (1990) zwischen Frankreich, Großbritannien, den USA, der Sowjetunion, der BRD und der DDR: Das wiedervereinigte Deutschland erkennt die Gebiete der BRD, der DDR und Berlins als Staatsgebiet an. Die bestehenden Grenzen werden als endgültig anerkannt und Deutschland verpflichtet sich erneut, keine Gebietsansprüche gegenüber Polen oder der UdSSR zu erheben. 5) Deutsch-polnischer Grenzvertrag (1990) zwischen Deutschland und Polen: Das wiedervereinigte Deutschland bestätigt das Görlitzer Abkommen von 1950 und somit die Oder-Neiße-Linie als endgültige Grenze zwischen Deutschland und Polen. Und selbstverständlich wäre es möglich, eine neue Verfassung ohne Volksabstimmung in Kraft zu setzen. Da allerdings niemand eine neue Verfassung fordert, zumal es auch keinerlei Notwendigkeit für eine solche gibt, ist diese Frage vollkommen irrelevant.
    4
  16. 4
  17. 4
  18. Ach so und wie sehen die tollen AfD-Konzepte aus? Energiewende: Einfach gar nix machen, Klimawandel ignorieren und fleißig Gas beim Despoten Putin kaufen. Klimaschutz: Nicht nötig - Frau van Storch hat ja bereits beschlossen, dass der Klimawandel nicht menschengemacht sein kann. Migration: "Dem Flüchtling ist es doch egal, an welcher Grenze, an der griechischen oder an der deutschen, er stirbt." (Günter Lenhardt, AfD) Wirtschaft: Neoliberalismus pur. Soziale Marktwirtschaft unnötig. Renten: Ach, das unkonkrete Rentenkonzept, das die AfD sich notdürftig zusammengekleistert hat, als immer mehr offenbar wurde, dass die keines haben? Und dann noch die Märchen, die Du direkt von dem AfD-Propaganda-Lautsprecher übernommen hast, der hier vor einigen Tagen die Kommentarspalte vollspammte. Die Behauptung des hohen Migrantenanteils ist sowohl was die Bundestagsfraktion angeht falsch ("Die Linke hat mit 28,2 Prozent den höchsten Anteil an Abgeordneten mit Migrationshintergrund. (..) In der neuen SPD-Fraktion haben 17 Prozent der Abgeordnete einen Migrationshintergrund. (...) Der Anteil der Abgeordneten mit Migrationshintergrund in der AfD liegt bei 7,2 Prozent"(Handelsblatt)) als auch was die Wähler angeht ("Politische Präferenzen von Menschen mit Migrationshintergrund", Prof. Andreas Wüst). Auch die Behauptung der "Professoren-Partei" ist unzutreffend: "Die meisten Akademiker finden sich – gemessen an der Zahl der Abgeordneten – in der FDP-Fraktion (87,5 Prozent), gefolgt von den Grünen (85 Prozent), Union (84,5 Prozent) und AfD (79,7 Prozent)." (Stand 2019; Quelle: Report-K)
    4
  19. 4
  20. 4
  21. 4
  22. 4
  23. 4
  24. 4
  25. 3
  26. 3
  27. 3
  28. 3
  29. 3
  30. 3
  31. 3
  32. 3
  33. 3
  34. 3
  35. 3
  36. 3
  37.  @frankcastle7387  Zum einen hat mein Beitrag keinerlei Unhöflichkeit enthalten. Und zum anderen ist Deine alberne arrogante Überheblichkeit und Einbildung, hier der mega-intelligente Hobby-Jurist zu sein, reichlich albern, wo doch offensichtlich einzig Du hier derjenige bist, der Rechtstexte nicht verstehend lesen kann. Du postest es sogar noch selbst und raffst es immer noch nicht. Wer hier wohl den Uhu schnüffelt?! Aber bitte sehr, hier nochmal für Dich: Zitat von mir: "Was dort steht, bezieht sich AUSSCHLIESSLICH auf Berlin" Zitat Art. 2: "in oder in Bezug auf Berlin" Zitat von mir: "Außerdem steht dort, dass die aufgrund des Handels der Alliierten entstandenen Rechte und Verpflichtungen fortgelten, und NICHT, dass irgendwelche alliierten Vorbehaltsrechte selbst fortgelten würden." Zitat Art. 2: "Alle Rechte und Verpflichtungen, die durch gesetzgeberische, gerichtliche oder Verwaltungsmaßnahmen der alliierten Behörden in oder in bezug auf Berlin oder aufgrund solcher Maßnahmen begründet oder festgestellt worden sind, sind und bleiben in jeder Hinsicht nach deutschem Recht in Kraft" Zitat von mir: "Ferner steht dort, dass diese Rechte und Verpflichtungen jetzt in deutsches Recht überführt werden und nur noch deutschem Recht unterstehen - was Deutschland die Freiheit gibt, mit diesen Rechten und Verpflichtungen nach eigenem Belieben zu verfahren." Zitat Art. 2: "bleiben in jeder Hinsicht nach deutschem Recht in Kraft, ohne Rücksicht darauf, ob sie in Übereinstimmung mit anderen Rechtsvorschriften begründet oder festgestellt worden sind. Diese Rechte und verpflichtungen unterliegen ohne Diskriminierung denselben künftigen gesetzgeberischen, gerichtlichen und Verwaltungsmaßnahmen wie gleicharte nach deutschem Recht begründete oder festgestellte Rechte und Verpflichtungen."
    3
  38. 3
  39. 3
  40. 3
  41. 3
  42. 3
  43. 3
  44. 3
  45. 3
  46. 3
  47. 3
  48. 3
  49. 3
  50. 3
  51. 3
  52. 3
  53. 3
  54. 3
  55. 3
  56. 3
  57. 3
  58. 3
  59. 3
  60. 3
  61. 3
  62. 3
  63. 3
  64. 3
  65. 3
  66. 3
  67. 3
  68. 3
  69. 3
  70. 3
  71. 3
  72. 3
  73. 2
  74. 2
  75. 2
  76. 2
  77. 2
  78. 2
  79. 2
  80. 2
  81. 2
  82. 2
  83. 2
  84. 2
  85. 2
  86. 2
  87. 2
  88. 2
  89. 2
  90. 2
  91. 2
  92. 2
  93. 2
  94. 2
  95. 2
  96. 2
  97. 2
  98. 2
  99. 2
  100. 2
  101. 2
  102. 2
  103. 2
  104. 2
  105. 2
  106. 2
  107. 2
  108. 2
  109. 2
  110. 2
  111. 2
  112. 2
  113. 2
  114. 2
  115. 2
  116. 2
  117. 2
  118. 2
  119. 2
  120. 2
  121. 2
  122. 2
  123. 2
  124. 2
  125. 2
  126. 2
  127. 2
  128. 2
  129. 2
  130. 2
  131. 2
  132. 2
  133. 2
  134. 2
  135. 2
  136. 2
  137. 2
  138. 2
  139.  @binichs4547  Kann ich Dir verrraten: Weil der YT-Algorithmus der allerletzte Shice ist. Aus meinen Beobachtungen und diversen Tests, habe ich hier ein paar Feststellungen machen können. Was passiert sein könnte bei Dir (die Liste ist natürlich ohne jeglichen Anspruch auf Vollständigkeit): 1. Das Wort Zitat triggert den Algorithmus sehr gerne, insbesondere, wenn es mehr als einmal auftaucht. Das hat mir gerade erst gestern einen Beitrag entfernt, als ich nicht aufgepasst und mitgezählt hatte. 2. Wenn ein Wort mehr als drei mal im Post auftaucht, wird der Kommentar meist ebenfalls instant gelöscht. Daher schreibe ich in einem Kommentar im Text auch immer mal "Reichsbürger" und mal "Reichsdepp". Dies gilt übrigens auch für Zeichenfolgen. 3. Die Nennung von Websiten auch ohne Link triggert den Algorithm. Ich vermute der schaut nach "wort(punkt ohne leerzeichen davor und dahinter)bekannte TLDs". 4. Das 1:1 kopieren von Texten triggert meist. Es hilft hier, nach dem Einkopieren im Text ein paar Änderungen vorzunehmen, also z.B. bei Auslassungen. Anhand von mitkopierten, unsichtbaren Absatzmarkern scheint das ebenfalls detektiert zu werden, weshalb ich bei eingefügten Texten grundsätzlich die Absätze lösche und neu setze (hilft auch gegen das scheinbar zufällige Einfügen von Leerzeilen nach dem Posten). 5. Den fertigen Kommentar, zumindest wenn er etwas länger war, auf jeden Fall im Texteditor speichern. 20-30 Sekunden warten, Kommentxre neu laden. Wenn weg, dann Text prüfen auf o.g. Punkte vor dem erneuten Posten. Wenn Beitrag nach 60 Sekunden noch immer vorhanden, dann ist alles gut gegangen. 6. Ja, die Leute bei YouTube haben offensichtlich ebenfalls ein ernsthaftes Meisenproblem - vermutlich sind in den USA die Akutornithologen einfach mit den Trumpisten zu sehr ausgelastet, um dort mal vorbeizuschauen...
    2
  140. 2
  141. 2
  142. 2
  143. 2
  144. 2
  145. 2
  146. 2
  147. 2
  148. 2
  149. 2
  150. 2
  151. 2
  152. 2
  153. 2
  154. 2
  155. 2
  156. 2
  157. 2
  158. 2
  159. 2
  160. 2
  161. 2
  162. 2
  163. 2
  164. 2
  165. 2
  166. 2
  167. 2
  168. 2
  169. 2
  170. 2
  171. 2
  172. 2
  173. 2
  174. 2
  175. 2
  176. 2
  177. 2
  178. 2
  179. 2
  180. 2
  181. 2
  182. 2
  183. 2
  184. 2
  185. 2
  186. 2
  187. 2
  188. 2
  189. 2
  190. 2
  191. 2
  192. 2
  193. 2
  194. 2
  195. 2
  196. 2
  197. 2
  198. Ach, die AfD hat nichts mit Rechtsextremismus zu tun? "Von der NPD unterscheiden wir uns vornehmlich durch unser bürgerliches Unterstützer-Umfeld, nicht so sehr durch Inhalte." (Dubravko Mandic, AfD-Stadtrat) "Ich gehe nicht davon aus, dass man jedes einzelne NPD-Mitglied als extremistisch einstufen kann." (Bernd Höcke, AfD) "Dem Flüchtling ist es doch egal, an welcher Grenze, an der griechischen oder an der deutschen, er stirbt." (Günter Lenhardt, AfD) "Man müsse den Satz von Max Frisch, „dem zufolge wir Gastarbeiter riefen, aber Menschen bekamen, vielleicht korrigieren: Wir riefen Gastarbeiter, bekamen aber Gesindel“." (Nikolaus Fest, AfD) "Das große Problem ist, dass man Hitler als das absolut Böse darstellt." (Bernd Höcke, AfD) "Brennende Flüchtlingsheime sind kein Akt der Aggression, sondern ein Akt der Verzweiflung gegen Beschlüsse von oben." (Sandro Hersel, AfD) "Wenn die Franzosen zu Recht stolz auf ihren Kaiser sind und die Briten auf Nelson und Churchill, haben wir das Recht, stolz zu sein auf die Leistungen deutscher Soldaten in zwei Weltkriegen." (Alexander Gauland, AfD) "Bei uns bekannten Revolutionen wurden irgendwann die Funkhäuser sowie die Pressehäuser gestürmt und die Mitarbeiter auf die Straße gezerrt. Darüber sollten Medienvertreter hierzulande einmal nachdenken." (AfD KV Hochtaunus) Homosexuelle ins Gefängnis? Dazu Andreas Gehlmann, AfD: "Das sollten wir in Deutschland auch machen!" "Ich würde niemanden verurteilen, der ein bewohntes Asylantenheim anzündet!" (Marcel Grauf, AfD) "Wer versucht, die AfD zu richten, den richtet die AfD!" (Hans-Thomas Tillschneider, AfD) "Wenn du Direktkandidat bist, solltest du solche Sätze mit “gehören an die Wand gestellt" besser vermeiden. Es schadet ungemein, wenn die Presse sowas ausschlachtet. Deshalb sollten wir grade jetzt genau überlegen, wie wir Dinge formulieren." (Daniel Roi, AfD) "Ist es nicht so, dass den Anwohnern oder Bewohnern einer Kommune alternativlos – wie immer – eine Einrichtung vor die Nase gesetzt wird, die sie einfach nicht haben wollen und deshalb in Form von zivilem Ungehorsam die geplanten Flüchtlingsunterkünfte einfach abfackeln?" (Alfred Bamberger, zu dem Zeitpunkt Kreissprecher der AfD) "Wir können die (Migranten) nachher immer noch alle erschixxxxn, das ist überhaupt kein Thema, oder vergaxxx, oder wie Du willst, mir egal." (Christian Lüth, zu dem Zeitpunkt Pressesprecher der AfD-Fraktion)
    2
  199. 2
  200. 2
  201. 2
  202. 1
  203. 1
  204. 1
  205. 1
  206. 1
  207. 1
  208. 1
  209. 1
  210. 1
  211. 1
  212. 1
  213. 1
  214. 1
  215. 1
  216. 1
  217. 1
  218. 1
  219. 1
  220. 1
  221. 1
  222. 1
  223. 1
  224. 1
  225. 1
  226. 1
  227. 1
  228. "Das haben wir mit Gauland lange besprochen: Je schlechter es Deutschland geht, desto besser für die AfD." (Christian Lüth, zu dem Zeitpunkt der Pressesprecher der AfD-Fraktion) "Von der NPD unterscheiden wir uns vornehmlich durch unser bürgerliches Unterstützer-Umfeld, nicht so sehr durch Inhalte." (Dubravko Mandic, AfD-Stadtrat) "Ich gehe nicht davon aus, dass man jedes einzelne NPD-Mitglied als extremistisch einstufen kann." (Bernd Höcke, AfD) "Dem Flüchtling ist es doch egal, an welcher Grenze, an der griechischen oder an der deutschen, er stirbt." (Günter Lenhardt, AfD) "Das große Problem ist, dass man Hitler als das absolut Böse darstellt." (Bernd Höcke, AfD) "Man müsse den Satz von Max Frisch, „dem zufolge wir Gastarbeiter riefen, aber Menschen bekamen, vielleicht korrigieren: Wir riefen Gastarbeiter, bekamen aber Gesindel“." (Nikolaus Fest, AfD) "Brennende Flüchtlingsheime sind kein Akt der Aggression, sondern ein Akt der Verzweiflung gegen Beschlüsse von oben." (Sandro Hersel, AfD) "Wenn die Franzosen zu Recht stolz auf ihren Kaiser sind und die Briten auf Nelson und Churchill, haben wir das Recht, stolz zu sein auf die Leistungen deutscher Soldaten in zwei Weltkriegen." (Alexander Gauland, AfD) "Bei uns bekannten Revolutionen wurden irgendwann die Funkhäuser sowie die Pressehäuser gestürmt und die Mitarbeiter auf die Straße gezerrt. Darüber sollten Medienvertreter hierzulande einmal nachdenken." (AfD KV Hochtaunus) Homosexuelle ins Gefängnis? Dazu Andreas Gehlmann, AfD: "Das sollten wir in Deutschland auch machen!" "Ich würde niemanden verurteilen, der ein bewohntes Asylantenheim anzündet!" (Marcel Grauf, AfD) "Wer versucht, die AfD zu richten, den richtet die AfD!" (Hans-Thomas Tillschneider, AfD) "Wenn du Direktkandidat bist, solltest du solche Sätze mit “gehören an die Wand gestellt" besser vermeiden. Es schadet ungemein, wenn die Presse sowas ausschlachtet. Deshalb sollten wir grade jetzt genau überlegen, wie wir Dinge formulieren." (Daniel Roi, AfD) "Ist es nicht so, dass den Anwohnern oder Bewohnern einer Kommune alternativlos – wie immer – eine Einrichtung vor die Nase gesetzt wird, die sie einfach nicht haben wollen und deshalb in Form von zivilem Ungehorsam die geplanten Flüchtlingsunterkünfte einfach abfackeln?" (Alfred Bamberger, zu dem Zeitpunkt Kreissprecher der AfD) "Wir können die (Migranten) nachher immer noch alle erschixxxxn, das ist überhaupt kein Thema, oder vergaxxx, oder wie Du willst, mir egal." (Christian Lüth, zu dem Zeitpunkt Pressesprecher der AfD-Fraktion) "Diese Schweine sind nichts anderes als Marionetten der Siegermächte des 2. Weltkrieges und haben die Aufgabe, das deutsche Volk klein zu halten indem molekulare Bürgerkriege in den Ballungszentren durch Überfremdung induziert werden sollen." (Alice Weidel, AfD, über die deutsche Regierung) Kontakte zu: Pegida, Reichsbürgern, NPD, Identitären, "Einiges Russland" (= Putins Partei). Politologen, Historiker und andere Fachleute stufen die AfD als (zumindest in Teilen) rechtsextrem ein. Der Verfassungsschutz stufte Teile der AfD ebenfalls so ein. Die AfD duldet Rechtsextremisten, Antisemiten u.ä. Personen in der Partei. Usw. usw.
    1
  229. 1
  230. 1
  231. 1
  232. 1
  233. 1
  234. 1
  235. 1
  236. 1
  237. 1
  238. 1
  239. 1
  240. 1
  241. 1
  242. 1
  243. 1
  244. 1
  245. 1
  246. 1
  247. 1
  248. 1
  249. 1
  250. 1
  251. 1
  252. 1
  253. 1
  254. - Soziologen, Politologen und Historiker stufen Höcke als Rechtsextremisten ein - der Verfassungsschutz stuft ihn ebenfalls so ein - er verbreitet Inhalte von Rechtsextremisten und macht sich entsprechende Thesen zu eigen - er demonstrierte schon öfters auch gern mit Neonazis, z.B. von der NPD - er schreibt Artikel für rechtsextremistische Zeitschriften - er pflegt freundschaftliche Kontakte zu NPD-Kadern und Neonazis - seine eigene Partei hat mehrfach versucht, ihn vor die Tür zu setzen, da er selbst vielen AfDlern zu extrem ist - in einem Artikel verherrlichte er die Ideologie der NSDAP - er hält Zuwanderung für schlimmer als den Ho..c...t - er kloppt gern mal ein paar rassistische Parolen - er möchte Volksverhetzung, H.-Leugnung und die Verwendung von NS-Symbolik legalisieren - er wüncht sich eine Zusammenarbeit mit FN & FPÖ - Pegida findet er ganz super... - ...und die "Identitären" auch (obwohl die selbst von der AfD abgelehnt werden) - er nimmt öffentlich verurteilte H.-Leugner in Schutz - Kontakte zu Reichsbürgern sind auch kein Problem für ihn - auf Facebook postet er Liedtexte der HJ - er verbreitet Verschwörungsmärchen von NWO, "Bevölkerungsaustausch", "d..p sta.." und Wahlfälschung - von ihm kamen oftmals diffuse Drohungen, was anderen "nach dem Systemwechsel" alles blühe - u.v.m. "Ich gehe nicht davon aus, dass man jedes einzelne NPD-Mitglied als extremistisch einstufen kann." (Bernd Höcke, AfD) "Das große Problem ist, dass man Hitler als das absolut Böse darstellt." (Bernd Höcke, AfD)
    1
  255. 1
  256. 1
  257. 1
  258. 1
  259. 1
  260. 1
  261. 1
  262. 1
  263. 1
  264. 1
  265. 1
  266. 1
  267. 1
  268. 1
  269. 1
  270. 1
  271. 1
  272. 1
  273. 1
  274. 1
  275. 1
  276. 1
  277. 1
  278. 1
  279. 1
  280. 1
  281. 1
  282. 1
  283. 1
  284. 1
  285.  @El_Fabricio  Zitat: "Auf den Begriff „Volksverräter“ erwidert Habeck: „Das ist ein Nazibegriff. Es gibt kein Volk, und es gibt deswegen auch keinen Verrat am Volk. Das ist ein böser Satz, um Menschen auszugrenzen und zu stigmatisieren.“ Am 8. Mai 2018 veröffentlichte Habeck auf seinem persönlichen Blog einen Beitrag, in dem er von Anfeindungen aufgrund seiner Aussage berichtet. In Tweets sei das Zitat teils beliebig umgeschnitten und damit der Zusammenhang, „nämlich der Volksbegriff der Nazis, bewusst ignoriert und ausgeblendet“ worden. „Volksverräter“-Begriff ist NS-belastet Der Literaturwissenschaftler Victor Klemperer bemerkte laut Bundeszentrale für politische Bildung bereits 1947 in einer Studie zu Sprachveränderungen während des NS-Regimes, dass das Wort „Volk“ im Dritten Reich zunehmend verwendet wurde: „’Volk’ wird jetzt beim Reden und Schreiben so oft verwandt wie Salz beim Essen, an alles gibt man eine Prise Volk: Volksfest, Volksgenosse, Volksgemeinschaft, volksnah, volksfremd, volksentstammt …“ Auch das Wort „Volksverräter“ wurde in der NS-Zeit vermehrt gebraucht. Während des NS-Regimes wurde der „Volksverrat“ laut Gesellschaft für deutsche Sprache erstmals als Straftatbestand eingeführt. Zuvor habe es einen ähnlichen Straftatbestand gegeben, nämlich den Landesverrat. Erst mit dem Wort „Volksverrat” sei jedoch eine Abgrenzung zwischen Deutschen und Nichtdeutschen entstanden." (Correctiv) Woran kann man erkennen, dass Höcke ein Rechtsextremist ist? - Soziologen, Politologen und Historiker stufen ihn als Rechtsextremisten ein - der Verfassungsschutz stuft ihn ebenfalls so ein - er verbreitet Inhalte von Rechtsextremisten und macht sich entsprechende Thesen zu eigen - er demonstrierte schon öfters auch gern mit Neonazis, z.B. von der NPD - er schreibt Artikel für rechtsextremistische Zeitschriften - er pflegt freundschaftliche Kontakte zu NPD-Kadern und Neonazis - seine eigene Partei hat mehrfach versucht, ihn vor die Tür zu setzen, da er selbst vielen AfDlern zu extrem ist - in einem Artikel verherrlichte er die Ideologie der NSDAP - er hält Zuwanderung für schlimmer als den Ho..c...t - er kloppt gern mal ein paar rassistische Parolen - er möchte Volksverhetzung, H.-Leugnung und die Verwendung von NS-Symbolik legalisieren - er wüncht sich eine Zusammenarbeit mit FN & FPÖ - Pegida findet er ganz super... - ...und die "Identitären" auch (obwohl die selbst von der AfD abgelehnt werden) - er nimmt öffentlich verurteilte H.-Leugner in Schutz - Kontakte zu Reichsbürgern sind auch kein Problem für ihn - auf Facebook postet er Liedtexte der HJ - er verbreitet Verschwörungsmärchen von NWO, "Bevölkerungsaustausch", "d..p sta.." und Wahlfälschung - von ihm kamen oftmals diffuse Drohungen, was anderen "nach dem Systemwechsel" alles blühe - usw. usw. EDIT: Formatierung repariert.
    1
  286. 1
  287. 1
  288. 1
  289. 1
  290. 1
  291. 1
  292. 1
  293. 1
  294. 1
  295. 1
  296. 1
  297. 1
  298. 1
  299. 1
  300. "Das haben wir mit Gauland lange besprochen: Je schlechter es Deutschland geht, desto besser für die AfD." (Christian Lüth, zu dem Zeitpunkt der Pressesprecher der AfD-Fraktion) "Von der NPD unterscheiden wir uns vornehmlich durch unser bürgerliches Unterstützer-Umfeld, nicht so sehr durch Inhalte." (Dubravko Mandic, AfD-Stadtrat) "Dem Flüchtling ist es doch egal, an welcher Grenze, an der griechischen oder an der deutschen, er stirbt." (Günter Lenhardt, AfD) "Das große Problem ist, dass man Hitler als das absolut Böse darstellt." (Bernd Höcke, AfD) "Man müsse den Satz von Max Frisch, „dem zufolge wir Gastarbeiter riefen, aber Menschen bekamen, vielleicht korrigieren: Wir riefen Gastarbeiter, bekamen aber Gesindel“." (Nikolaus Fest, AfD) "Brennende Flüchtlingsheime sind kein Akt der Aggression, sondern ein Akt der Verzweiflung gegen Beschlüsse von oben." (Sandro Hersel, AfD) "Wenn die Franzosen zu Recht stolz auf ihren Kaiser sind und die Briten auf Nelson und Churchill, haben wir das Recht, stolz zu sein auf die Leistungen deutscher Soldaten in zwei Weltkriegen." (Alexander Gauland, AfD) "Bei uns bekannten Revolutionen wurden irgendwann die Funkhäuser sowie die Pressehäuser gestürmt und die Mitarbeiter auf die Straße gezerrt. Darüber sollten Medienvertreter hierzulande einmal nachdenken." (AfD KV Hochtaunus) Homosexuelle ins Gefängnis? Dazu Andreas Gehlmann, AfD: "Das sollten wir in Deutschland auch machen!" "Ich würde niemanden verurteilen, der ein bewohntes Asylantenheim anzündet!" (Marcel Grauf, AfD) "Wer versucht, die AfD zu richten, den richtet die AfD!" (Hans-Thomas Tillschneider, AfD) "Wenn du Direktkandidat bist, solltest du solche Sätze mit “gehören an die Wand gestellt" besser vermeiden. Es schadet ungemein, wenn die Presse sowas ausschlachtet. Deshalb sollten wir grade jetzt genau überlegen, wie wir Dinge formulieren." (Daniel Roi, AfD) "Ist es nicht so, dass den Anwohnern oder Bewohnern einer Kommune alternativlos – wie immer – eine Einrichtung vor die Nase gesetzt wird, die sie einfach nicht haben wollen und deshalb in Form von zivilem Ungehorsam die geplanten Flüchtlingsunterkünfte einfach abfackeln?" (Alfred Bamberger, zu dem Zeitpunkt Kreissprecher der AfD) "Wir können die (Migranten) nachher immer noch alle erschixxxxn, das ist überhaupt kein Thema, oder vergxxxn, oder wie Du willst, mir egal." (Christian Lüth, zu dem Zeitpunkt Pressesprecher der AfD-Fraktion)
    1
  301. 1
  302. 1
  303. 1
  304. 1
  305. 1
  306. 1
  307.  @Socom1994  Deine Behauptung zu Koalitionsverträgen ist schlicht unzutreffend. Der Koalitionsvertrag als Vertrag zwischen den Parteien, die eine Koalition eingehen wollen, enthält vor allem inhaltliche Punkte. Deswegen wurde da nicht "so gut wie jeder" Koalitionsvertrag gebrochen, sondern tatsächlich so wie keiner. Würde eine Partei vertragsbrüchig, würde/n die andere/n beteiligte/n Partei/en den Koalitionsvertrag aufkündigen und die Koalition verlassen und damit Neuwahlen auslösen. Die vertragsbrüchige Partei würde in einem solchen Fall nicht nur massiv Ansehen bei den Wählern verlieren, auch würden andere Parteien danach sehr genau überlegen, eine Koalition mit ihr einzugehen. Deswegen einigt man sich ja VOR der Regierungsbildung auf diesen Vertrag und hält sich dann auch daran. Anfangsinhalte, für die es extra Prozente bei der Wahl gab, kann es dort auch nicht geben, weil der Koalitionsvertrag logischerweise erst NACH einer Wahl ausgehandelt wird. Solltest Du stattdessen meinen, dass die Parteien zentrale Wahlkampfversprechen dann nicht in den Koalitionsvertrag bekommen: Das kommt fast nie vor. Denn jede Partei weiß, dass sie dafür von ihren Wählern bei der nächsten Wahl abgestraft werden wird, weshalb zumindest bei den wichtigsten Forderungen versucht wird, jede der beteiligten Parteien hier ihren Punkt machen zu lassen. Wenn nicht, hätte die Partei schlecht verhandelt oder wäre eine Koalition eingegangen, die sie besser nicht eingegangen wäre. Mir fiele kein derartiges Beispiel ein. Der fertige Koalitionsvertrag wird dann von der jeweiligen Partei per Abstimmung, z.B. auf einem Sonderparteitag, angenommen - bei der SPD wurde sogar einmal eine komplette Mitgliederbefragung durchgeführt. Den thematischen Zusammenhang Deiner Forderung, Politiker für Fehlplanungen zur Rechenschaft zu ziehen, mit dem Thema, über das wir bis hierher sprachen, erkenne ich nicht und lasse ihn daher unkommentiert.
    1
  308. 1
  309. 1
  310. 1
  311. 1
  312. 1
  313. 1
  314. 1
  315. 1
  316. 1
  317. 1
  318. 1
  319. 1
  320. 1
  321. 1
  322. 1
  323. 1
  324. 1
  325. 1
  326. 1
  327. 1
  328. 1
  329. 1
  330. 1
  331. 1
  332. 1
  333. 1
  334. 1
  335. 1
  336. 1
  337. 1
  338. 1
  339. 1
  340. 1
  341. 1
  342. 1
  343. 1
  344. 1
  345. 1
  346. 1
  347. 1
  348. 1
  349. 1
  350. 1
  351. 1
  352. 1
  353. 1
  354. 1
  355. 1
  356. 1
  357. 1
  358. 1
  359. 1
  360. 1
  361. 1
  362. 1
  363. 1
  364. 1
  365. 1
  366. 1
  367. 1
  368. 1
  369. 1
  370. 1
  371. 1
  372. 1
  373. 1
  374. 1
  375. 1
  376. 1
  377. 1
  378. 1
  379. 1
  380. 1
  381. 1
  382. 1
  383. 1
  384. 1
  385. 1
  386. 1
  387. 1
  388. 1
  389. 1
  390. 1
  391. 1
  392. 1
  393. 1
  394. 1
  395. 1
  396. 1
  397. 1
  398. 1
  399. 1
  400. 1
  401. 1
  402. 1
  403. 1
  404. 1
  405. 1
  406. 1
  407. 1
  408. 1
  409. 1
  410. 1
  411. 1
  412. 1
  413. 1
  414. 1
  415. 1
  416. 1
  417. 1
  418. 1
  419. 1
  420. 1
  421. 1
  422. 1
  423. 1
  424. 1
  425. Warum sollte auch nicht auf den Rechtsextremismus innerhalb der AfD hingewiesen werden? "Von der NPD unterscheiden wir uns vornehmlich durch unser bürgerliches Unterstützer-Umfeld, nicht so sehr durch Inhalte." (Dubravko Mandic, AfD-Stadtrat) "Dem Flüchtling ist es doch egal, an welcher Grenze, an der griechischen oder an der deutschen, er stirbt." (Günter Lenhardt, AfD) "Das große Problem ist, dass man Hitler als das absolut Böse darstellt." (Bernd Höcke, AfD) "Man müsse den Satz von Max Frisch, „dem zufolge wir Gastarbeiter riefen, aber Menschen bekamen, vielleicht korrigieren: Wir riefen Gastarbeiter, bekamen aber Gesindel“." (Nikolaus Fest, AfD) "Wenn die Franzosen zu Recht stolz auf ihren Kaiser sind und die Briten auf Nelson und Churchill, haben wir das Recht, stolz zu sein auf die Leistungen deutscher Soldaten in zwei Weltkriegen." (Alexander Gauland, AfD) "Bei uns bekannten Revolutionen wurden irgendwann die Funkhäuser sowie die Pressehäuser gestürmt und die Mitarbeiter auf die Straße gezerrt. Darüber sollten Medienvertreter hierzulande einmal nachdenken." (AfD KV Hochtaunus) Homosexuelle ins Gefängnis? Dazu Andreas Gehlmann, AfD: "Das sollten wir in Deutschland auch machen!" "Ich würde niemanden verurteilen, der ein bewohntes Asylantenheim anzündet!" (Marcel Grauf, AfD) "Wer versucht, die AfD zu richten, den richtet die AfD!" (Hans-Thomas Tillschneider, AfD) "Wenn du Direktkandidat bist, solltest du solche Sätze mit “gehören an die Wand gestellt" besser vermeiden. Es schadet ungemein, wenn die Presse sowas ausschlachtet. Deshalb sollten wir grade jetzt genau überlegen, wie wir Dinge formulieren." (Daniel Roi, AfD) "Ich gehe nicht davon aus, dass man jedes einzelne NPD-Mitglied als extremistisch einstufen kann." (Bernd Höcke, AfD) "Wir können die (Migranten) nachher immer noch alle erschixxxxn, das ist überhaupt kein Thema, oder vergxxxn, oder wie Du willst, mir egal." (Christian Lüth, zu dem Zeitpunkt Pressesprecher der AfD-Fraktion)
    1
  426. 1
  427. 1
  428. 1
  429. 1
  430. 1
  431. 1
  432. 1
  433. 1
  434. 1
  435. 1
  436. 1
  437. 1
  438. 1
  439. 1
  440. 1
  441. 1
  442. 1
  443. 1
  444. 1
  445. 1
  446. 1
  447. 1
  448. 1
  449. 1
  450. 1
  451. 1
  452. 1
  453. 1
  454. 1
  455. 1
  456. 1
  457. 1
  458. 1
  459. 1
  460. 1
  461. 1
  462. 1
  463. 1
  464. 1
  465. 1
  466. 1
  467. 1
  468. 1
  469. 1
  470. 1
  471. 1
  472. 1
  473. 1
  474. 1
  475. 1
  476. 1
  477. 1
  478. 1
  479. 1
  480. 1
  481. 1
  482. 1
  483. 1
  484. 1
  485. 1
  486. 1
  487. 1
  488. 1
  489. 1
  490. 1
  491. 1
  492. 1
  493. 1
  494. 1
  495.  @frankcastle7387  Na klar, der verkrachte Physik-Lehrer, der für seine Beteiligung an entsprechenden Planungen ja erst kürzlich eine Razzia im Hause hatte, mal wieder mit seinem groben Schwachsinn. Und nur ausnahmsweise noch ein Kommentar von mir - und das auch nur, weil ich mich dafür lediglich wiederholen muss: DAS hier habe ich Dir schon vor 10 Tagen geschrieben, aber das begreifst Du ja schlicht nicht: "Zitat von mir: "Was dort steht, bezieht sich AUSSCHLIESSLICH auf Berlin" Zitat Art. 2: "in oder in Bezug auf Berlin" Zitat von mir: "Außerdem steht dort, dass die aufgrund des Handels der Alliierten entstandenen Rechte und Verpflichtungen fortgelten, und NICHT, dass irgendwelche alliierten Vorbehaltsrechte selbst fortgelten würden." Zitat Art. 2: "Alle Rechte und Verpflichtungen, die durch gesetzgeberische, gerichtliche oder Verwaltungsmaßnahmen der alliierten Behörden in oder in bezug auf Berlin oder aufgrund solcher Maßnahmen begründet oder festgestellt worden sind, sind und bleiben in jeder Hinsicht nach deutschem Recht in Kraft" Zitat von mir: "Ferner steht dort, dass diese Rechte und Verpflichtungen jetzt in deutsches Recht überführt werden und nur noch deutschem Recht unterstehen - was Deutschland die Freiheit gibt, mit diesen Rechten und Verpflichtungen nach eigenem Belieben zu verfahren." Zitat Art. 2: "bleiben in jeder Hinsicht nach deutschem Recht in Kraft, ohne Rücksicht darauf, ob sie in Übereinstimmung mit anderen Rechtsvorschriften begründet oder festgestellt worden sind. Diese Rechte und verpflichtungen unterliegen ohne Diskriminierung denselben künftigen gesetzgeberischen, gerichtlichen und Verwaltungsmaßnahmen wie gleicharte nach deutschem Recht begründete oder festgestellte Rechte und Verpflichtungen." Und jetzt geh gefälligst ENDLICH zum Ornithologen, ist ja nicht mehr auszuhalten, dieser Stuss.
    1
  496. 1
  497. 1
  498. 1
  499. 1
  500. 1
  501. 1
  502. 1
  503. 1
  504. 1
  505. 1
  506. 1
  507. 1
  508. 1
  509. 1
  510. 1
  511. 1
  512. 1
  513. 1
  514. 1
  515. 1
  516. 1