Comments by "Her Royal Fluffiness Celestia, Princess of Cake" (@CakePrincessCelestia) on "Simplicissimus" channel.

  1. 90
  2. 4
  3. 3
  4. 3
  5. 3
  6. 2
  7. 2
  8. 1
  9. 0:08 Poccnr left the chat. 3:09 Nein, aber wir haben ihn trotzdem bekommen. Früher in den späten 80ern und 90ern war die noch besser, ebenso die Fanta, die heute absolut ungenießbar ist. Alleine schon der Wechsel von Citronensäure auf die billigere Phosphorsäure hat da schon einiges ausgemacht... 4:14 Damals sind die Leute noch auf die Straße gegangen, wenn eine Firma ihr Produkt verschlechtert hat. Heute kommen Google und Co ungeschoren für das Entfernen von Features davon und keinen störts - und wenn man es dann irgendwo im Netz bemängelt, wird man noch von den Fanbois denunziert... "Komisch, ich hab das Problem nicht, was willst du eigentlich? Ist doch alles geil!!1!11einself" 9:16 Darauf erstmal nen Schluck Schwip-Schwap! XD - das schmeckt übrigens viel geiler als Mezzo Mix. Aber nur mit etwas "Gummizitrone" drinne. Wobei richtiges Spezi noch besser ist, aber da kommt ich nicht so leicht ran ;) Bei reiner Cola bevorzuge ich auch eindeutig Coke. Wenn ich in Dänemark wäre, würde ich mir aber nur noch Jolly gönnen, das ist die beste, die ich kenne. Besonders geil war die durchsichtige in den 90ern... PS: Was mich richtig ankübelt: Mittlerweile gibts ja die Sirups zu kaufen, dämlicherweise aber mit Süßstoffen zersetzt, absolut ekelerregend! Warum nicht einfach Classic und Diet anbieten? Ist bei den Pepsi-Äquivalenten (die waren sogar in der Form zuerst da) auch nicht anders. Würde mir gerne das Zeug selbst mischen, hab nämlich geiles Trinkwasser hier und früher hatten wir noch die gute, alte in der Küche. So ne Coke hatte ich seitdem nie wieder... meine Eltern haben damals beide bei Coca-Cola gearbeitet, daher das Ding zuhause, ist ja eigentlich Gastro-Bedarf - erinner mich auch noch an die Stories, wie sie damals in der Gastronomie die leeren Flaschen abgeholt hatten und sich dann auch die von Pepsi haben mitgeben lassen, um diese dann freitags nachmittags auf dem Firmengelände mit Freude zu smashen - Pepsico-Mitarbeiter haben vermutlich das gleiche mit Coke-Flaschen gemacht... soviel zum Thema Cola-Krieg XD
    1
  10. 1
  11. 1
  12. 1
  13. 1
  14. 5:24 Hier muss man dazusagen, dass es ja nicht nur die Logos betrifft. Das generelle Design wird immer einfacher. Wo sind die frohen Farben von Luna (Windows XP) geblieben? Selbst das Windows Logo ist nur noch ein Trapez mit hässlichen weißen Klötzen. Ebenso die ganze Benutzeroberfläche. Grautöne regieren. Nicht nur bei MS, auch bei Google, Apple und Co. Überall das gleiche. Einer machts vor, alle machen es nach. Erinnert sich noch einer an die Spiegelungen, die in der Vista-Oberfläche waren? Die tauchten plötzlich überall auf - und verschwanden auch genau so wieder, als MS den Metro Style mit Win 8 brachte. Jetzt kommt der Elefant im Raum: Es soll lesbarer sein - ist es aber nicht. Ich kann den bunten Kram wesentlich besser auseinanderhalten als 50 shades of grey. In Windows 10 sehe ich schon nicht mehr, wo ein Fenster aufhört und dahinter das andere anfängt, außer ich schalte den Dark Mode ein - der funzt aber nicht überall... nein, deswegen wird es nicht gemacht. Die Frage danach, warum alles vereinfacht wird, lässt sich leicht beantworten. Es ist billiger, es ist idiotensicherer, es schafft weniger Supportaufwand (Stichwort Feature-Wegfall) und man erreicht ne breitere Masse. Kurzum: Es geht darum, dass die Kasse klingelt, nicht mehr, nicht weniger. Und um diese Vereinfachung, oder auch Casualisierung (war im Gaming Bereich etwa um Oblivion herum auch mal so ein Unwort) muss natürlich auch mit dem Firmenlogo repräsentiert werden, soll ja zusammenpassen... Oder ein ganz anderes Beispiel (das aber im Video schön genutzt wurde): Softwareversionen. Major.minor(.buno). Der Firefox hat fast 10 Jahre gebraucht, um bei Version 4.0 anzukommen. Und ungefähr genauso lange, um auf Version 69 (nice) zu kommen. Warum? Ganz einfach. Google hat damit angefangen und den alten Standard abgesetzt und jeder Release ist seitdem ne Major, egal was drin ist. Macht das Sinn? Sieht das besser aus? Ist es leichter zu verstehen? Erkenne noch ich irgendwo, ob es eine bahnbrechende Neuerung gibt? 6:12 to blend in = sich einfügen, vermischen, optisch angleichen Die Realität: bland, wie im erwähnten "blanding": fade, langweilig, nichtssagend, ausdruckslos Well played. 7:12 Eigentlich...
    1
  15. 1
  16. 1
  17. 1
  18. 1
  19. 1
  20. 1
  21. 1
  22. 1
  23. 1
  24. 1
  25. 1
  26. 1
  27. 1
  28. 1
  29. 1
  30. 1
  31. 1
  32. 1
  33. 1