Comments by "Xyz Same" (@xyzsame4081) on "Jung & Naiv" channel.

  1. Siehe mein Kommentar oben zur Körpersprache von Hr. Breul - ich glaube, dass die Regierungen in Europa von den Leuten, die in den USA wirklich das Sagen haben * angewiesen wurden ! sich den Ausweisungen und der Vorverurteilung anzuschließen. GB spielt wieder mal den eifrigen Zuträger für die USA und nützt den Vorfall weidlich aus.. (Tony Blair war auch ganz eifrig dabei Bush und Dick Cheney bei den Kriegsplänen gegen Irak im Jahr 2003 zu unterstützen, da haben sich D und F weise herausgehalten, es war damals natürlich schon klar für Leute, die sich näher damit beschäftig haben, dass die Sache zum Himmel stinkt). (* nicht Trump, und vor ihm auch nur teilweise Obama, aber der war wenigstens nicht doof) Nur wenige unbedeutende Länder haben sich getraut, sich herauszuhalten (im Fall Skripal). Die meisten haben "anstandshalber" zumindest einen russischen Diplomaten ausgewiesen, z.B. Belgien. Die stehen auch nicht mit voller Überzeugung dahinter - aber sie trauen sich offensichtlich auch nicht, den Gehorsam zu verweigern. (Österreich hat keinen ausgewiesen, erklärte sich aber sonst "solidarisch" - was eine typisch österreichische Lösung ist). Und weil die deutsche Regierung schon ganz gerne - wenn's nicht zu viel Mühe macht - ein paar Fakten hätte für einen so schwerwiegenden diplomatischen Zwist mit Russland, hat die Regierung von GB eine schwindlige Zusammenfassung gemacht - mit dem Versprechen, dass sie es aber ganz bestimmt wissen (und wahrscheinlich auch mit dem Versprechen, dass noch mehr nachkommt, und die kommenden Untersuchungsergebnisse des britischen Labors reine Formsache sein würden). Sodass man auch das Stimmvieh ruhig stellen kann (in D und in GB - dort kaufen die Bürger die Geschichte auch nicht, die haben die Iraklüge weder vergessen noch verziehen). Der deutsche Stimm-Pöbel wäre ja noch egal, und die Presse und Medien sind auch keine Herausforderung. Aber die deutsche Industrie, inkl. Energie liebt die Sanktionen und auch die schlechtere Stimmung mit Russland nicht. Der US Kongress hat letzten August Sanktionen gegen Russland (und Iran) beschlossen bzw. deren Verlängerung, Verschärfung. Das wirkt sich auch auf die europäischen !! Energiekonzerne aus, die gerade ein großes Projekt mit Russland planen. Wenn diese Konzerne weiter mit Russland Geschäfte mahcen, müssten die USA sie eigentlich mit Sanktionen für den US Markt belegen. Da gab es seitens der EU auch Aussagen, dass sie dann mit Sanktionen für US Konzerne in Europa zurückschlagen würden. Bei dem Projekt ist alles versammelt was in Europa Rang und Namen hat in der Branche. Auch (aber nicht nur) die Konzerne der Länder, die das Gas hauptsächlich bekommen (D, A, ich glaube auch CH), andere mischen zu Investmentzwecken mit. In solchen Fällen kann sich sogar die rückgratlose EU zu starken Meldungen gegenüber den "transatlantischen" Freunden aufraffen. Die Wortspenden waren unüblich scharf. Es war auch nicht hilfreich, dass mindestens ein Kongressabgeordneter vor der Abstimmung offen damit geworben haben, dass es viel besser wäre, wenn die Europäer US Liquid Gas gewonnen mit Fracking kaufen würden - Geschäft in seinem Bundesstaat, wahrscheinlich Wahlkampfinanzierung durch die Industrie UND allgemein Russland und Europa getrennt halten. (Das bedeuted Umweltbelastung in den USA und ist natürlich teurer, und die Infrastruktur dafür gibt es auch noch nicht). Die Abhängigkeit von russischer Energie ist wahrscheinlich der wichtigste !! korrigierende Einfluss gegenüber der US-Nato-Unterwürfigkeit. Sie würden sich von den USA wahrscheinlich viel weiter treiben lassen, wenn nicht elementare Bedürfnisse im Weg stünden. Die Neocons, die "Israel über alles" Fraktion in den USA (eine kleiner aber immens reicher Teil der politischen Klasse, die die US Politik über Geld beherrscht) und die Leute die am Krieg / Rüstungsgeschäft verdienen, hatten sich die Niederlage und Balkanisierung Syriens schön ausgedacht - das wird auch nix. Und daran ist natürlich Russland schuld. Und Russland garantiert auch die Energieunabhängigkeit Chinas. Die USA warteten nur auf einen "Anlass", notfalls wird einer geschaffen. Und der wird dann heftigst medial ausgeschlachtet. Die tributpflichtigen euorpäischen Staaten (Formulierung Zbigniew Brzezinski, The Grand Chessboard) müssen mit. Die mediale Beeinlfussung der Bürger ging früher gut, es ist nicht so schwer die Massenmedien zu "lenken". Jetzt ist das Internet etwas störend, weil man dort nicht kontrollieren kann welche Nachrichten sich verbreiten. Daran arbeiten sie gerade.
    1