Comments by "" (@LX.M) on "NDR Doku"
channel.
-
697
-
96
-
26
-
17
-
16
-
12
-
12
-
11
-
11
-
10
-
9
-
9
-
9
-
8
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
"Was machen die Niederländer anders?"
Erstens die Fortbewegungsmittel trennen. Zweitens dem Radverkehr eine höhere Priorität geben. Aber ganz grundlegend haben sie erkannt, dass nicht das Auto das Maß aller Dinge ist.
Ich behaupte, dass das überhaupt möglich war liegt daran, dass nicht mehrere weltweit agierende Autohersteller in den Niederlanden gibt, deswegen weniger Autolobby, deswegen eine rationalere (und kostengünstigere) Wahl des Verkehrsmittels insbesondere in Städten.
Da die StVO und die Gehirne vieler Menschen "Straßenverkehr" mit "Autoverkehr" gleichsetzen, führt das, wie in der Doku auch kurz angerissen, zu der absurden Situation, dass man (zum Beispiel) nicht einfach so den Kreisverkehr von zwei auf eine Spur umbauen kann, um dem Radverkehr mehr Raum zu geben, weil damit die "Leichtigkeit des [Auto-]Verkehrs" nicht mehr gegeben ist - eine Rechtslage die zum Glück gerade im Begriff ist sich zu ändern.
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
@Gott-auf-Erden Selten so einen Stuss gelesen. Jeder Gewerbetreibende kennt die jeweiligen Risiken, und wenn er schlau ist, preist er einen gewissen "Ausfall" mit ein. Auch bei jeder Geldanlage gibt es ein Verlustrisiko. Warum sollte es Aufgabe des Staates sein, das wirtschaftliche Risiko deiner beruflichen Tätigkeit zu tragen, nur weil du Vermieter bist?
Was sollen Handwerker, Gastronomen, Medizinisches Personal, Landwirte, Logistiker, Einzelhändler etc. pp. dazu sagen, deren Gewerbe mindestens genauso gesellschaftlich relevant sind?
4
-
4
-
4
-
4
-
3
-
3
-
3
-
3