Comments by "busodelor 1" (@busodelor1977) on "Österreichs Bundesheer"
channel.
-
4
-
3
-
2
-
2
-
Kaiser Maximilian 1, der "Letzte Ritter" schuf das Landlibell für Tirol, er brachte 1504 die Berichtsbezirke Kufstein, Kitzbühel und Rattenberg von Bayern weg zu Österreich, ihm sei gedankt Tiroler konnten nur zur Verteidigung des eigenen Landes zu den Waffen gerufen werden, die heutigen Tiroler Schützenkompagnien gibt es im Angedenken dieser Tradition
als dannn die Bayern, die sich Napoleon angedient und Tirol okkupiert haben, wurde dieses Privileg von den Bayern aberkannt, das paßte den Tirolern nicht so besonders?=????die lieben Nachbarn, ja immer lieb zu den Österreichern, der Preusse unter Maria Theresia klaute ihr blutigst Schlesien, 1866 Königgrätz kostete vielen Saoldaten das Leben, 1938 wurde Österreich von den Moffen anläßlich des Anschlusses total ausgepündert, österr. Vermögen waren ja jetzt Vermögen der Herrenrasse
aber nunmehr war der bayerische Regierungschef so großzügig und bot 1919 den Tirolern an, ihn am Arsch zu lecken. Heil Deutschland
2
-
2
-
2
-
2
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
das mit dem Deutschseinwollen kann ich dir nicht zustimmen, ich habe das von meinen Vorfahren nie gehört.
Fußball kann man in Österreich abschreiben, aber wieviele so kleine Länder gibt es denn, die Fußballgeschichet schrieben, ich denke, nicht allzu viele. Daß man sich in einem Gebirgsland auf andere Sportarten konzentriert, ist ja logisch.
Daß es in den div. deutschen Ländern Kaiser vor 1870 gab, ist mir neu, da muß ich mich noch schlau machen.1848 war Erzherzog Johann in Frankfurt glücklos, ist ja bekannt, gibt ja genug Lektüre.
Dass Ostösterreicher österreichbewußter sind, habe ich keine Ahnung, habe auch nie dort gelebt und kenne nicht allzu viele Leute.
Die "Verselbstständigung" der Kronländer wurde jedoch auch von den Siegermächten forciert, man wollte auf keinen Fall, daß sich At mit De vereint, um dieses nicht stärker zu machen. Du kennst ja sicher auch den Ausspruch von Clemenceau: Der Rest ist Österreich.
Woran machst du denn die Überheblichkeit fest?
Im Vorjahr gab es in Sbg. Gedenkveranstaltungen: 200 Jahre bei Österreich. Ein bekannter Sbg. Sagte, da gibt es nichts zu feiern, vorher war Sbg. reich, dann wurde es buchstäblich eine arme RANDERSCHEINUNG: vORHER HABEN DIE wIENER UND VOR ALLEM IE bAYERN NOCH WERTVOLLE Schätze geklaut. Nach 1816 kam BerchtesgaDEN ZU bAYERN; DAS zILLERTAL ZU Tirol und auch das Brixental). aber das weißt duch sicher alles. Damit waren meine Vorfahren salzburgstämmig.
1
-
1
-
selbstverständlich sind diese Altvorderen schon im Jenseits, ERrzählungen halten sich eben hartnäckig.
Meine männl. Vorfahren waren größtenteils Tiroler Kaiserjägeer, so wie ursprüngl. die meisten Tiroler. Nach den großen Verlusten in Galizien wurden die Regimenter mit Soldaten aus der ganzen Monacrhie aufgefüllt. Der Tiroler Landesteil Welschtirol, bis hinunter zum Gardasee sagt wir offensichtlich nichts, gehörte halt zur gefürsteten Grafschaft Tirol. Die Italiener glaubten damals, die Welschtiroler würden in Scharen überlaufen (in WK 1), passierte aber nicht. Es gab den Spruch, befreit uns von den Befreiern.
Die Abstimmungsergebnisse sind ja reichlich dokumentiert und wissen nunmehr wirklich schon die meisten, auh die 1938. Die so "charmante" 1 000-Mark-Sperre traf meine Vorfahren in dem Tourismusgbiet ganz besonders.
Was die kleindeutsche Lösung anbelangt - (vor 1866)die Habsburger sollten also auf ihre nichtdeutschsprachigen Kronländer, die größtenteils Erbschaften waren, verzichten - ganz ganz schlau. Übrigens verbündeten sich vorher noch dier Piefke-Widerlinge it denItalienern gegen Österreich, gegen den "deutschen Bruder", wie dA IMMER AUSGEKOTZT WURDE:
Da schrieb einmal so ein superschlauer Piefke: Das Furzland Österreich kennt ohnehin niemand, ist aber gleichzeitig dAS UNBELIEBTESTE DER Welt. Ich lebe sehr gerne in diesem Furzland, der Lebensstandard ist nicht schlecht, die Landschaft schön, viele würden z.B. ganz gerne in Tirol wohnen.
Meine "Weisheiten" entnehme ich z.T. dem Putzger "Historischer Weltatlas" vom Österr. Bundessverlag.
Des weiteren werde ich von einem Freund bestens informiert, er promovierte vor 10 Jahren in Geschichtswissenschaften. Aber egal, wenn du es besser weißt oder auch nicht, ist dein Bier, ist doch wurscht.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1