Comments by "Seg Ka" (@segka8536) on "ZDF heute-show"
channel.
-
103
-
74
-
60
-
48
-
44
-
34
-
29
-
27
-
26
-
25
-
22
-
20
-
20
-
19
-
19
-
18
-
14
-
13
-
13
-
13
-
13
-
13
-
12
-
11
-
11
-
11
-
11
-
10
-
10
-
9
-
9
-
9
-
9
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
6
-
6
-
6
-
6
-
Das finde ich nicht schockierend. Der Vergleich ist auch nicht sinnvoll. Man muss unsere Fähigkeiten in Sachen Infrastruktur (Straßen, Brücken, Gleise), Digitale Infrastruktur, Bildung und anderer Themen eher mit Ländern wie Frankreich, Spanien und Holland vergleichen. Das macht viel mehr Sinn. Da sind wir bereichsweise sicherlich auch hintendran, aber man kann viel besser überblicken, mit welchen Kosten und welchem Zeitrahmen man beim Aufholen zu rechnen hat. Es macht einfach keinen Sinn, sich bei der Pflege mit Schweden, bei der Schieneninfrastruktur mit der Schweiz und bei der Digitalisierung mit Estland zu vergleichen. Man sieht zwar, was sein kann, aber die Umsetzung ist einfach nicht realistisch. Erst recht nicht bei einer Nation, die eine mindestens 60-fache Bevölkerungszahl hat.
6
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
3
-
3
-
3
-
Der Zusammenhang zwischen Kirche und Staat in Deutschland ist dringend immer wieder zu beleuchten in Deutschland und gerade die Aufarbeitung vieler Verbrechen innerhalb der Kirche, aber auch die Finanzierung. Aber das sehr reißerische Auftreten von diesem Reporter oder Comedian ist schon nicht mehr anständig, da es über die Aufklärung über Missstände hinaus geht. Mich erinnert es an die Werbevideos von dubiosen Finanzdienstleistern, nur eben anders herum. Auch wenn das Thema natürlich eine low hanging fruit ist, sollte man ein bisschen die Contenance wahren. Zudem muss man bestimmte Fakten zur Finanzierung eben anständigerweise in den historischen Zusammenhang stellen. Das ist wie bei Entschädigungszahlungen an damalige Kriegs- und Systemopfergruppen im 2. Weltkrieg. Man kann über die Entschädigungszahlungen und deren Höhe immer gerne sprechen, aber den Fakt einfach wegzulassen, dass es im Kontext einer Entschädigung oder eines Ausgleichs steht, finde ich schon einer öffentlich-rechtlich finanzierten Sendung sehr unwürdig und hat auch mit Journalismus nicht mehr zu tun.
Die Frage, warum die Kirchensteuer als eine Art Verein überhaupt eine Steuer ist hätte er anständigerweise vielleicht auch in den Kontext der Frage stellen können, warum der Rundfunkbeitrag keine Steuer ist, da man aus diesem Verein nicht austreten kann.
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@wertzui8854 Meiner Meinung nach nicht, weil es dadurch unpolitisch wird und nicht antisemithisch, wie du es darstellst. Wenn man sagt, dass dort jeder ohne Einschränkungen seinen Rotz reinhacken kann, dann ist es eben etwas Anderes, als wenn man nur bestimmte Feindseligkeiten ignoriert. Damit spreche ich mich nicht für Antisemitismus und andere undemokratische Gedanken aus. Ich finde nur diese einseitige Darstellung, die gerne gewählt wird, etwas unangenehm. Es liegt ja auf der Hand, dass Leute mit verqueren Ansichten auch kommunizieren. Und wenn eine Plattform das gestattet, dann wird dort eben die Dichte an solchen Ansichten größer, wenn Youtube zunehmend selbst bei sehr mäßigen Aussagen Strikes verteilt.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@holgerrussel Die russischsprachigen Kollegen sind dann vielleicht so primitiv wie dieses Medium. Genauso wie es eben vorallem auch in den USA Kanäle gibt, die primitive Parolen bieten. Und die deutsche Bild ist zwar nicht bekannt für Fake News, ist aber definitiv auch ein Hetzmedium. Das erkennt man leicht auf deren Youtube-Channel in den Kommentarbereichen, in denen gerade bei Coronapositionen exstatisch applaudiert und auf widerlichste Weise vorallem zu aktuellen Themen gesprochen wird. Was da über einen Herrn Lauterbach gesagt wird, müsste eigentlich schon strafverfolgt werden.
Mich stört einfach diese Einseitigkeit bei der Sache. Russland und China Kacka, freier Westen differenziert. Ich kenne RT nicht, aber RT Deutsch. Da weiß man vorab schon, wie berichtet wird. Zumeist sehr einseitig und anti-Westen, aber es enthält dennoch oft eine Perspektive wie bspw. Gespräche mit Dirk Müller oder Max Otte. Und wenn Beiträge volksverhetzend sind, sind sie strafrechtlich relevant und können von deutscher Seite aus gelöscht werden. Ansonsten ist es Meinungsfreiheit. Allerdings für problematisch halte ich es, dass Youtube/Google als Privatunternehmen die Entscheidungshoheit darüber hat, was in Ordnung ist und was nicht. Das halte ich für sehr kritisch. Daher kann ich kein Beifall klatschen, wenn Youtube Kanäle löscht, und muss auch vehement widersprechen, wenn Leute das tun.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@ThePlayersPassion Ich rede nicht davon, jede E-Nummer und jede Verklausulierung eines Geschmacksverstärkers zu kennen. Ich rede davon, dass man auf einem Blick schon mal den Zuckeranteil, den Salzanteil, der Fettanteil (in gesättigt und ungesättigt) und die Kalorien sieht. Das ist ja das, wovon wir gesprochen haben. Man muss wirlich nur kurz draufschauen und sieht, wieviel Zucker in der Cola ist und wieviel Kalorien der Pudding oder was auch immer hat. Das sollte wirklich zuzumuten sein.dafür ist es ja da.
Warum Menschen immer weniger Zeit haben, habe ich noch nie verstanden. Ich selbst bin ohne Familie und damit sicher alles andere als ausgelastet. Allerdings habe ich Freunde mit Familie, die komischerweise sämtliche Serien durchgeglotzt haben, die sie mir dann empfehlen. Ich weiß nicht, ob man sich heutzutage nicht selbst die Zeit raubt. Natürlich gibt es immer noch den Fall der alleinerziehenden Mutter mit vier Kindern. Das mag sein, dass sie nicht kochen kann.
Ich sehe in vielen Punkten Handlungsbedarf. Das betrifft aber mehr die intransparente Verklausulierung. Das sind Dinge erlaubt, die der Bürger einfach nicht nachvollziehen kann. Ich bin auch für Verbote. Warum soll das nicht möglich sein? Oder eine hohe Besteuerung, bzw. künstliche Preiserhöhung, wenn Produkte umweltschädlich sind. Ansonsten wüsste ich keine sinnvolle Lösung. Wie eingangs gesagt sehe ich es als sehr problematisch an, dass der mündige Bürger offenbar an nichts Verantwortung trägt. Offenbar sind es immer finstere Mächte - überspitzt gesagt der Teufel -, der die Leute verführt und gegen die sie sich nicht wehren können.
1
-
@ThePlayersPassion Der NutriScore ist meines Wissens von der Industrie eingeführt worden und es istteilweise völlig unklar, wie die Buchstaben zustande kommen.
"Der "mündige" Bürger ist zu bequem/in Eile die Verpackung um zu drehen. " - Na wenigstens bist du ehrlich. So viel zum aufgeklärten und mündigen Verbraucher. Das mit dem light-Begriff und der Streckung von bspw. Hack ist ein guter Punkt. Es gibt die Tabelle, aus der das eindeutig hervorgeht. Ich verstehe aber, dass der Trick ärgerlich ist, weil wenn man sich wirklich gar nicht um seine Ernährung kümmert, man darauf reinfallen kann. Aber dass es überhaupt möglich ist, bewusst zu betrügen, sind die speziellen Punkte, die ich bspw. definitiv ändern lassen würde.
Ich bin für eine Werbung, die eindeutig auf Kinder zugeschnitten ist. Und auch gegen Werbung wie schöne Apfelplantagen in Apfeltees, wenn der Tee nur homöopathische Menschen an Früchten enthält.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@holger_p Es ist ja auch kein sehr sachliches Thema, weswegen man schwer begründen kann. Ich bestehe aber darauf, dass ich keine Hausfrauenehe meine, sondern immer wieder betone, dass auch Männer den Bereich übernehmen können. In meinem Bekanntenkreis habe ich einen Fall, wo der Mann sich um den Haushalt und die Kinder kümmert und die Frau arbeitet. Das scheint seit vielen Jahren sehr gut zu funktionieren.
Und nein, ich habe auch nicht gesagt, dass beide um 17 Uhr von der Arbeit heimkommen und der eine Haushalt macht und der andere fernglotzt. Ich sagte Arbeitsteilung. Bitte fair bleiben. Ich habe es in den Kommentaren mehrfach erklärt. Wenn beide Arbeiten, dann machen auch beide den Haushalt. Wenn einer voll arbeitet, der andere halb, dann macht der mit dem Halbzeitjob eben etwas mehr. Und wenn einer gar nicht arbeitet, kann er entsprechend dann noch mehr machen. So dass der Beitrag zum Gesamten ausgewogen ist (sofern natürlich beide gleichermaßen arbeitsfähig sind natürlich). Ich weiß gar nicht, wo das Problem ist. Für mich ist das logisch.
Und dass eine gegenseitige Wertschätzung Vorraussetzung ist, ist ja auch klar. Es geht ja nicht, dass bspw. der Manager dann heim kommt und erwartet, dass er die Füße von der Alten massiert bekommt. Das wäre 50er Jahre.
1
-
1
-
1
-
1
-
@thorstenl2442 "Und das sie meinen, das man dem Staat was schuldet nur weil man selbst was aus sich gemacht hat, ist dich ein Witz." - Es wird immer zum Witz erklärt, aber natürlich ungern begründet.
"Und nicht alle zahlen das zurück. Wer als Meister besteht, eine Firma gründet und einen ausbildet bekommt, 100% geschenkt."- Das ist ja wohl eine Kopplung an viele Anforderungen, die von Medizinern keiner erwartet. Der Ausbildungsplatz zum Mediziner kostet viel Geld. Davon zahlt man als Student nur einen kleinen Bruchteil, der dank BaföG auch noch in etwa halbiert wird.
Ich kann aus persönlicher Sicht verstehen, dass man sich die Rosinen dort rauspickt, wo es gut ist. Ich kann auch verstehen, dass reiche Leute ihre Steuern nicht gerne in Deutschland zahlen, aber im Zweifel die deutschen Gerichte bemühen. Dafür habe ich Verständnis. Es bleibt aber dabei, dass es schwer begründbar ist, inwiefern es eine faire Handlung ist. Wenn Leute gehen wollen, dann sollen sie es tun. Aber nicht hier die Studienplätze wegnehmen, um sich für fast lau ausbilden zu lassen und dann in anderen System das große Geld und andere Umstände abzugreifen.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@Sir_Ansbach_94 Interessant, dass du dich offenbar angegriffen fühlst und mit den Totschlagworten "Whataboutismus" und "Geschwurbel" kommst, es sogar widerholst. Ich weiß durchaus, was Protest bedeutet. Das ist mehr als ein Facebook-Shitstorm, der aber tatsächlich auch effektiv sein kann. Protest bedeutet, dass man aus der eigenen Wohlfühlzone rausgeht, um aktiv Dinge zu ändern. Natürlich ist ein Facekook-Kommentar wie immer auch besser als gar nichts.
Es ist keine Doppelmoral, ein Smartphone zu besitzen und vegan zu leben, weil es nicht die gleichen Themen betrifft/betreffen muss. Es wäre aber widerum ulkig, wenn man die WM in Katar boykottiert und dann über eine Gasheizung den eigenen Arsch wärmt, der ja ggf. aus Katar kommen wird. Und bevor du es berichtigst: ich weiß, dass nicht jeder einzelne dieses Landes eine Gasheizung hat. Es gibt auch welche ohne.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@Geli07 Hier ging es um den Lehramtsberuf und nicht den Polizisten. Daher nicht das Thema wechseln.
Auf Arbeitnehmerrechte verzichtet man formal, aber die hat ein Minister auch nicht. Er kann auch nicht für mehr Gehalt streiken. Das wäre ja auch irgendwie albern.
Unterwerfung? Das muss man mal ausmalen, was das bedeutet. Ich sehe eher Arbeitsblockade und Leute, die sich dumm stellen. Man ist wohl kaum versklavt.
Versetzung nach Gutdünken des Dienstherrn? Kennst du in deinem Bekanntenkreis dazu Beispiele? Es liegt vielleicht an mir, aber ich kenne keinen einzigen Fall in meinem Dunstkreis, dass jemand nicht seine Familie gründen, das Haus bauen und sesshaft bleiben konnte, weil es eine Versetzung gab. Ich erinnere mich, dass die meisten deswegen sogar extra geheiratet. Wie sehr es sie tatsächlich davor bewahrt, gehen zu müssen, oder ob sie nie zur Versetzung geplant waren, weiß ich natürlich nicht.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@johncatty6560 Ich habe keine Kinder, weswegen mir das generell nicht so wichtig ist. Und niemand soll etwas feiern, was er nicht will und kann es feiern wie er will. Es wäre ja sehr albern, sowas aufzudrängen. Und von einem Aufreger war ich wohl weit weg.
In dieser Satire wurde das Thema allerdings aufgegriffen und eben nicht sauber bearbeitet, weil eben diese Begründung fehlt. Natürlich ist der Kindergarten mir keine Erklärung schuldig, aber das Satireformat ist es, wenn man das Thema in dieser Form behandelt. Es geht also nicht darum, dass es ein Kindergarten ist oder zehn, es geht auch nicht darum, dass sie Weihnachten mit einem Weihnachtsbaum feiern (was ja wie gesagt viele Gründe haben kann), sondern es geht hierbei alleinig um die Frage, warum sie es nicht machen, weil ja das Kernthema der Sendung die kuturelle Abschaffung der Feier ist aus angeblicher Rücksichtnahme auf andere Kulturen.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1