Comments by "Samael Dementi" (@samaeldementi9550) on "ZDF heute-show"
channel.
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@barenon2504
Danke für die Auskunft. Es war mir wichtig sicher zu gehen bevor ich dich in der Luft zerreisst.
Zu Sache.
Aktuell gibt es weltweit rund 20 Länder, in denen es für bestimmte Berufsgruppen, oder Senioren eine Impfpflicht gibt. 15 davon sind Diktaturen, Autokratien, oder Demokratien mit sehr zweifelhaftem Ruf. Ausser Deutschland und Österreich beabsichtigt kein einziges westliches Land eine allgemeine Impfpflicht einzuführen. Vor allem nicht nach den in praktisch ganz Europa alle entweder geimpft, oder genesen sind.
Offensichtlich ist die Mehrheit der Bürger und Politiker auf diesem Kontinen nicht der gleichen Ansicht wie viele Deutsche und Österreicher.
Was mich verwundert, oder eben nicht, ist dass vor nicht einmal einem Jahr der deutsche Ethikrat offen kommuniziert hat, dass auch nur eine teilweise Impfpflicht nicht vertrettbar ist. Auch die Parteien von Links bis Rechts behaupteten noch grossspurig, dass es mit ihnen keine Impfpflicht geben wird. Was natürlich nicht überrascht, denn bis vor kurzem waren noch Wahlen.
Und plötzlich, kurz nach der Regierungsbildung machten, alle eine 180 Grad Drehung. Vor allem die FDP, die ihren Wählern praktisch ins Gesicht gespuckt hat.
Glücklicherweise lockern immer mehr Länder ihre Massnahmen, oder öffnen ganz. Wodurch es für Deutschland und Österreich immer schwieriger wird, eine Impfpflicht in Erwägung zu ziehen.
Sogar Israel, dass lange Zeit als vorbildlich bei der Impfquote galt, wird am 1. März den "Green Pass", dass Impfzertifikat, auslaufen lassen und aufheben, da dieser keinen Sinn mehr macht.
Übrigens bin ich kein Impfgegner. Sondern Liberalist. Jeder sollte das Recht und die Möglichkeit haben sich impfen zu lassen. Jedoch darf keiner dazu gezwungen werden. Das ist sogar in eurem deutschen Grundgesetz Art. 2 verankert.
Eine letzte kleine Anmerkung noch zu deinem Faschismusvorwuf. Erbschuld ist etwas für Extremisten und Idioten. 😉
1
-
@barenon2504
Schwaches Video mit jede Menge Halbwissen. Hätte dieser Mann die Werke Ludwig von Mises, oder Friedrich August von Hayek, die er erwähnt hat, wirklich gelesen und sie in Relation zu den letzten 70 Jahren gesetzt, hätte er schnell festgestellt, dass die Länder in denen die Wirtschaft frei und eben Neoliberal strukturiert ist heute mit Abstand die wohlhabendsten sind.
Er hat Bangladesch erwähnt. Hat aber vergessen zu betonen, dass in den 70ern Hunderttausende verhungert sind. Das vor allem wegen einer katastrophalen Agrarpolitik der damaligen Regierung.
In Deutschland sehen wir die höchste Steuerlasst aller Industriestaaten. In Frankreich und Spanien ein Rentensystem und Gewerkschaften, die diese Länder praktisch ausbluten lassen. In Italien sehen wir einen Beamtenapparat der noch weitaus ineffizienter und aufgeblähter ist als in Deutschland, was schon was heissen will.
Wir Schweizer sind bisher deutlich besser damit gefahren jede unnötige Staatseinmischung und Steuererhöhung mit unserem Instrument der direkten Demokratie im Keim zu ersticken. Auch unsere wenigen Gewerkschaften und Arbeitnehmerverbände scheitern mit ihren radikalen Ideen beim Stimmvolk seit Jahren immer wieder. Zurecht!
Das die Kinder bei euch immer noch unter Einschrenkungen leiden ist allein der Politik geschuldet. Bei uns sind praktisch alle Beschränkungen für Jugendliche und Kinder aufgehoben. Überhaupt sind Menschen unter 30 die Altersgruppe, die mit Abstand am wenigsten schwehre Fälle zu verzeichnen hatte. In Deutschland sprechen wir hier in 2 Jahren von 200 bis 300 Fällen.
Sehen Europäer für dich so aus wie Japaner? Und ja, Vergangenheitsbewältigung ist wichtig. Doch wer alles in der Gegenwart an den schlimmsten Zuständen der Geschichte bemisst, kann kein vernünftiges Urteil fällen.
1
-
1
-
@barenon2504
Diese Studien hätte ich gerne mal gesehen.
Die Finanzspritzen des Marshall-Plans machten gerade mal 2% der gesammten Wirtschaftleistung der ersten 5 Jahre der deutschen Nachkriegszeit aus. Der Marshall-Plan der als grosse Rettung Deutschlands verherrlicht wird ist nur ein schönes Märchen. Und deine Theorie des NS-Vermögens erklärt nicht, warum Frankreich, Italien, Belgien, etc., die vergleichbare Wirtschaftsschäden erlitten haben, bis in die 70er ähnlich erfolgreich waren wie Deutschland.
Nur ein winziger Bruchteil des Staatsvermögens der NSDAP überdauerte den Krieg. Das Meissten verbrannte und verpuffte in Form von Panzern, Flugzeugen und anderem Kriegsgerät. Deutschland war 1945 so gut wie pleite.
Ich habe allmählich den Verdacht, dass an Deutschen Schulen selbst einfachste ökonomische und wirtschaftliche Zusammenhänge gar nicht mehr gelehrt werden.
Anderes Beispiel. Ein Fass Öl ist aktuell rund 90 US-Dollar wert. Doch aus dessen Inhaltsstoffen kann man unzählige Produkte herstellen die in der Summe Tausendfach mehr wert sind als das reine Öl.
Das Fass wird über einen Hafen oder über Pipelines zu Raffinerieen verfrachtet. Ein Aufschlag von 10%.
Danach wird es zu Benzien, Schweröl, Kerosien, Diesel, Roplastik, etc. raffiniert. 80% Preisaufschlag.
Alle Stoffe werden weitertransportiert 10% Preisaufschlag.
Aus dem Roplastik werden Amaturen, Spritzengehäuse, Farben, Lack, Kleidung, Knöpfe, Schläuche und noch vieles mehr. 400%-1500% Preisaufschlag.
Am Ende wurden aus einem Fass Öl im Wert von 90 US-Dollar Produkte mit einem Gesammtwert von 780 - 2350 US-Dollar. Das ist Wertschöpfung in ihrer einfachsten Form. Und darauf baut der gesammte Wohlstand der Welt auf.
Deine Vorstelung von Wohlstand durch Raub und Ausbeutung gleicht fast 1 zu 1 der der Nazis. Denn auch sie glaubten nur überleben zu können, wenn sie Andere ausplüdern.
Doch wie bereits gesagt ist das eine veraltete Vorstellung, die heute nur noch von Sozialisten geteilt wird.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@0isay
Bei uns gibt es eine Redewendung. "Ein Schweizer hat nur einen Freund." Und das trifft es so ziemlich. Wir sind zwar Freundlich und unsere direkte Gemeinde ist uns wichtig. Doch alles darüber hinaus ist uns zu stressig.
Trotzdem steht mir der der Westschweizer, der nur Französisch spricht näher, als ein Berliner, oder Wiener, den ich verstehen könnte.
Die Wehrpflicht wird bei uns nicht so sehr als Kollektivpflicht betrachtet. Sondern als eine Schule um endgültig erwachsen zu werden.
Bei der letzten Volksabstimmung zur Wehrplicht, 2013, wurde diese mit 73% der Stimmberechtigten Bürger bestätigt.
Und ja. Bei uns läuft natürlich auch nicht alles Rund. Doch ich wage zu behaupten, dass es uns etwas besser ergeht, als den Österreichern, Franzosen, Italienern, oder Deutschen.
1
-
1
-
1