Comments by "Samael Dementi" (@samaeldementi9550) on "DW Deutsch"
channel.
-
1
-
1
-
1
-
Der Rubel ist gestiegen, weill Moskau massive Steuererleichterungen für russische Unternehmen eingeführt hat, die ihr Geld nach Russland zurückholen. Hinzu kommt, dass russische Bürger nun steuerfrei Gold und andere Edelmetalle im Land lagern dürfen. Auch die Ölverkäufe werden so undeutlich und falsch angegeben, dass es den Rubel verzerrt.
Russland hat gar nicht die Möglichkeit, die europäischen Ausfälle an Öl und Gas zu kompensieren. Gut 60% des Erdgases gingen 2021 nach Europa. Nach Ostasien und Indien existieren gar nicht genügend Pipelines. Wenn Europa sich zum Grössen Teil VOB russischem Gas abgekoppelt, verliert Moskau 30% der Staatseinnahmen. Hinzu kommen dann noch die Ausfälle von Öl, Weizen, Platin, Diamanten, etc.
Der aktuelle Aufschwung des Rubels ist nichts anderes als die Volge des Ausverkaufs.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@abgesichertermodus-4767
Ja. Denn praktisch sämtliche Flugzeuge der Russen sind von westlichen Herstellern geleast, oder auf deren Ersatzteile angewiesen.
Die grössten Halbleiterhersteller der Welt, die den Markt praktisch zu 100% beherrschen, sitzen alle in Taiwan, Südkorea, den USA und Europa. Ohne diese Chips funktioniert kein Computersystem. Aktuell herrscht global eine knappheit bei allen Halbleitern. China und Indien haben selbst nicht mal ansatzweise genug um ihren eigenen Bedarf zu deken.
Auch komplexe chemische Verbindungen, die bspw. In Japan, Deutschlan und bei uns in der Schweiz hergestellt werden, sind nun gestrichen.
Allein die sanktionierung dieser Produkte hat dazu geführt, dass die Produktion von russischen Kampfflugzeugen, Panzern und Lenkraketen komplett eingebrochen ist. Praktisch alle wichtigen Komponenten für diese Kriegsgeräte stammen aus westlicher Produktion.
Nicht einmal das Panzerglas für ihre Fahrzeuge können die Russen selbst herstellen.
Und du willst mir weis machen, dass Dreckslöcher wie Pakistan diesen Ausfall kompensieren könnten?😉
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1