Youtube comments of Samael Dementi (@samaeldementi9550).

  1. 1500
  2. 188
  3. 148
  4. 119
  5. 97
  6. 83
  7. 75
  8. 72
  9. 67
  10. 58
  11. 57
  12. 50
  13. 47
  14. 43
  15. 41
  16. 38
  17. 38
  18. 38
  19. 37
  20. 37
  21. 25
  22. 24
  23. 23
  24. 23
  25. 23
  26. 22
  27. 21
  28. 21
  29. 21
  30. 20
  31. 20
  32. 18
  33. 16
  34. 16
  35. 16
  36. 15
  37. 15
  38. 15
  39. 14
  40. 14
  41. 14
  42. 13
  43. 13
  44. 13
  45. 13
  46. 12
  47. 12
  48. 12
  49. 11
  50. 11
  51. 11
  52. 10
  53. 10
  54. 9
  55. 9
  56. 9
  57. 9
  58. 9
  59. 9
  60. 9
  61. 9
  62. 9
  63. 8
  64. 8
  65. 8
  66. 8
  67. 8
  68. 8
  69. 8
  70. 8
  71. 8
  72. 8
  73. 7
  74. 7
  75. 7
  76. 7
  77. 7
  78. 7
  79. 7
  80. 7
  81. 7
  82. 7
  83. 7
  84. 6
  85. 6
  86. 6
  87. 6
  88. 6
  89. 6
  90. 6
  91. 6
  92. 6
  93. 6
  94. 6
  95. 6
  96. 6
  97. 6
  98. 6
  99. 6
  100. 6
  101. 6
  102. 6
  103. 6
  104. 6
  105. 5
  106. 5
  107. 5
  108. 5
  109. 5
  110. 5
  111. 5
  112. 5
  113. 5
  114. 5
  115. 5
  116. 5
  117. 5
  118. 5
  119. 5
  120. 5
  121. 5
  122. 5
  123. 5
  124. 5
  125. 5
  126. 5
  127. 5
  128. 5
  129. 5
  130. 5
  131. 5
  132. 5
  133. 5
  134. 5
  135. 5
  136. 5
  137. 5
  138. 5
  139. 4
  140. 4
  141. 4
  142. 4
  143. 4
  144. 4
  145. 4
  146. 4
  147. 4
  148. 4
  149. 4
  150. 4
  151. 4
  152. 4
  153. 4
  154. 4
  155. 4
  156. 4
  157. 4
  158. 4
  159. 4
  160. 4
  161. 4
  162. 4
  163. 4
  164. 4
  165. 4
  166. 4
  167. 4
  168. 4
  169. 4
  170. 4
  171. 4
  172. 4
  173. 4
  174. 4
  175. 4
  176. 4
  177. 4
  178. 4
  179. 4
  180. 4
  181. 4
  182. 4
  183. 4
  184. 4
  185. 4
  186. 4
  187. 4
  188. 4
  189. 4
  190. 4
  191. 4
  192. 4
  193. 4
  194. 4
  195. 4
  196. 4
  197. 4
  198. 4
  199. 4
  200. 4
  201. 4
  202. 4
  203. 4
  204. 4
  205. 4
  206. 4
  207. 4
  208. 4
  209. 4
  210. 4
  211. 4
  212. 4
  213. 4
  214. 4
  215. 4
  216. 4
  217. 4
  218. 4
  219. 4
  220. 3
  221. 3
  222. 3
  223. 3
  224. 3
  225. 3
  226. 3
  227. 3
  228. 3
  229. 3
  230. 3
  231. 3
  232. 3
  233. 3
  234. 3
  235. 3
  236. 3
  237. 3
  238. 3
  239. 3
  240. 3
  241. 3
  242. 3
  243. 3
  244.  @davidz.9514  Gerne Feigling. Wie ich bereits ausführte kann man über Trump denken was man will. Aber auch er hat seine Lichtmomente. So wie es sie auch bei den eher Liberalen und Linken gibt. Sich zu versteifen und alles was von konservativer Seite kommt von vornherein als Falsch, oder gar Böse abzustempeln zeugt nicht von Intelligenz. Sondern von Demagogie und auch Extremismus. Es ist schlicht und ergreifend Dumm. Meine Argumente gegen die Rede sind, dass sie globale Veränderungen in Kürzester Zeit Fordert. Völlig ungeachtet wirtschaftlicher, sozialer, ökologischer und gesellschaftlicher Probleme die daraus resultieren können. Man sieht es ja schon bei euch in Deutschland. Die CO2 Steuer auf Treibstoff trifft wieder mal den kleinen Mann. Vor allem die Landbevölkerung die keinen ÖV-Anschluss hat. Mittlerweile fordert die Windkraftlobby die Artenschutzgesetze zu lockern um ihre Ziele die sie mit der Regierung vereinbart haben doch noch irgend wie zu erreichen. Die Grünen kollidieren mit ihrem drang mehr Windkraftwerke zu bauen immer mehr mit der Öffentlichkeit und vor allem mit Ökoaktivisten. Elektroautos sind noch nicht mal ansatzweise konkurrenzfähig und trotz des fehlenden Treibstoffverbrauchs in ihrer Herstellung immer noch so schädlich für die Umwelt, dass man diese mindestens über 10 Jahre fahren müsste um ein positive CO2 Bilanz zu erreichen. Die Forderungen und Anschuldigungen in der Rede von Greta Thunberg sind illusorisch und verfehlt. Du bist dran. Sofern du es dir anders überlegt hast.
    3
  245. 3
  246. 3
  247. 3
  248. 3
  249. 3
  250. 3
  251. 3
  252. 3
  253. 3
  254. 3
  255. 3
  256. 3
  257. 3
  258. 3
  259. 3
  260. 3
  261. 3
  262. 3
  263. 3
  264. 3
  265. 3
  266. 3
  267. 3
  268. 3
  269. 3
  270. 3
  271. 3
  272. 3
  273. 3
  274. 3
  275. 3
  276. 3
  277. 3
  278. 3
  279. 3
  280. 3
  281. 3
  282. 3
  283. 3
  284. 3
  285. 3
  286. 3
  287. 3
  288. 3
  289. 3
  290. 3
  291. 3
  292. 3
  293. 3
  294. 3
  295. 3
  296. 3
  297. 3
  298. 3
  299. 3
  300. 3
  301. 3
  302. 3
  303. 3
  304. 3
  305. 3
  306. 3
  307. 3
  308. 3
  309. 3
  310. 3
  311. 3
  312. 3
  313. 3
  314. 3
  315. 3
  316. 3
  317. 3
  318. 3
  319. 3
  320. 3
  321. 3
  322. 3
  323. 3
  324. 3
  325. 3
  326. 3
  327. 3
  328. 3
  329. 3
  330. 3
  331. 3
  332. 3
  333. 3
  334. 3
  335. 3
  336. 3
  337. 3
  338. 3
  339. 3
  340. 3
  341. 3
  342.  @kaiz6377  Sie vergleichen hier nicht Äpfel mit Birnen, sondern mit Zigelsteinen. Das China der frühen 50er ist nicht das China von heute. Zu der Zeit lag die Geburtenrate pro Frau bei 4-5 Kindern. Weswegen es sich das Reich der Mitte leisten konnte in diesem Krieg über 400'000 Soldaten zu Opfern, während die USA und ihre Verbündeten "nur" 40'000 Tote zu beklagen hatten. Heute leidet China an einem Problem, dass auch die übrigen Industriestaaten kennen. Überalterung. Die radikale 1 Kindpolitik, von 1979-2015, führte dazu, dass die Chinesische Bevölkerung jetzt noch schneller überaltert als etwa Deutschland Japan, oder Norwegen. Nun sind Soldaten kostbar und teuer in der Ausbildung und dürfen nicht mehr verheitzt werden wie in den früheren Konflikten Chinas. In Tibet und Xinjian drohen immer wieder Aufstände durch die dort ansässigen Minderheiten. Weswegen die chinesische Militärführung in diesen Provinzen ständig an die Hunderttausend Soldaten stationiert hat. Rechnet man die Soldaten hinzu, die an der Indischen-, Nordkoreanischen-, Afghanischen- und Vietnamesischen Grenze permanent stationiert sein müssen reduziert sich die Stärke der rund 2,5 Millionen Soldaten um die Hälfte. Der Konflikt mit den Taliban ist nicht Vergleichbar mit einem klassischen Konflikt zwischen Nationalstaaten. Die USA sind in die selbe Falle getappt wie zuvor die Sowjets. Und das wissen die Chinesen. Einen Gegner zu bekämpfen, der keine festen Stützpunkte, Uniformen und Ländergrenzen hat, ist so gut wie unmöglich. Weswegen China auch jeden inneren Aufstand im Keim erstickt. Darum war es auch wesentlich leichter den IS zu zerschlagen, als den Taliban ewig stand zu halten. In dem Moment als die Führung des IS ein eigenes Gebiet für sich reklamierten, dass sie verteidigen mussten, hatten sie bereits verloren. Da reichten am Boden auch ein paar 3. klassige irakische Soldaten und kurdische Milizen um den IS zurückdrängen. China ist ein Nationalstaat mit festen Grenzen und eigenem Gebiet, dass es verteidigen muss. Hinzu kommt die Tatsache, dass dieses Land wirtschaftlich zwar extrem Mächtig ist, jedoch alles von Export abhängt, der im Kriegsfall zusammenbrechen würde. Noch ein Unterschied zum China der 50er. Denn damals existierte in dem Land faktisch keine Exportwirtschaft.
    3
  343. 3
  344. 3
  345. 3
  346. 3
  347. 3
  348. 3
  349. 3
  350. 3
  351. 3
  352. 3
  353. 3
  354. @Gregori Six Nein, das ist ein Trugschluss. Die Geburtenrate sinkt, wenn Wohlstand mit Bildung der Frau und einer stabilen Wirtschaft zusammen kommen. Nehmen wir Ghana, Mali und den Senegal als Beispiel. In allen 3 Ländern hat sich die Wirtschaftslage seit den 60ern massiv verbessert. Die Menschen verdienen um ein vielfaches mehr als noch vor 60 Jahren. Die Wirtschaft brummt. Auch die Gesundheitsversorgung hat sich gewaltig verbessert. Doch jetzt kommt das Entscheidende. Trotz dieser Tatsache, gibt es heute mehr Morde, mehr Armut und mehr Kindersterblichkeit als noch vor 60 Jahren, pro Kopf und das in allen 3 Ländern. In Ghana ist die Bevölkerung von 1960 bis 2017 von 6,6 auf 28,8 Millionen gestiegen. In Mali von 5,2 auf 18,5. Und im Senegal von 3,2 auf 15,8. Das ist in allen 3 Ländern mindestens eine Verdreifachung. Stellen sie sich mal vor, Deutschland währe nach dem grossen Krieg, von 1950 bis 2000 anstatt von 68 auf 82 Millionen, von 68 auf 204 Millionen gesprungen! Glauben sie ernsthaft, dass diese Menschenmassen überall einen Job gefunden hätten?! Oder anders formuliert. Glauben sie ernsthaft, dass die unzähligen jungen Männer sich nicht wieder von irgend welchen radikalen Ideologen hätten verführen lassen, wie immer der Fall ist, wenn der Kriegsindex bei über 2,5 liegt?! Der Zeit kurz vor dem 1. Weltkrieg ist ein Paradebeispiel für eine Gesellschaft, in der es zu viele junge Männer gibt, die keine Aufstiegschancen haben und die leicht zu verführen sind. Um das Jahr 1900 herum lag die Geburtenrate in ganz Mittel- und Westeuropa bei 4 Kindern pro Frau. Das gleiche galt übrigens auch in den Jahren vor dem 30 Jährigen Krieg und schlicht durch die gesamte Kolonialzeit hindurch.
    3
  355. 3
  356. 3
  357. 3
  358. 3
  359. 3
  360. 3
  361. 3
  362. 3
  363. 3
  364. 3
  365. 3
  366. 3
  367. 3
  368. 3
  369. 3
  370. 3
  371. 3
  372. 3
  373. 3
  374. 3
  375. 3
  376. 3
  377. 3
  378. 3
  379. 3
  380. 3
  381. 3
  382. 3
  383. 3
  384. 3
  385. 3
  386. 3
  387. 3
  388. 3
  389. 3
  390. 3
  391. 3
  392. 3
  393. 3
  394. 3
  395. 3
  396. 3
  397. 3
  398. 3
  399. 3
  400. 3
  401. 3
  402. 3
  403. 3
  404. 3
  405. 3
  406. 3
  407. 3
  408. 3
  409. 3
  410. 3
  411. 3
  412. 3
  413. 3
  414. 3
  415. 3
  416. 3
  417. 3
  418. 3
  419. 3
  420. 3
  421. 3
  422. 3
  423. 3
  424. 3
  425. 3
  426. 3
  427. 3
  428. 3
  429. 3
  430. 3
  431. 3
  432. 3
  433. 3
  434. 2
  435. 2
  436. 2
  437. 2
  438. 2
  439. 2
  440. 2
  441. 2
  442. 2
  443. 2
  444. 2
  445. 2
  446. 2
  447. 2
  448. 2
  449. 2
  450. 2
  451. 2
  452. 2
  453. 2
  454. 2
  455. 2
  456. 2
  457. 2
  458. 2
  459. 2
  460. 2
  461. 2
  462. 2
  463. 2
  464. 2
  465. 2
  466. 2
  467. 2
  468. 2
  469. 2
  470. 2
  471. 2
  472. 2
  473. 2
  474. 2
  475. 2
  476. 2
  477. 2
  478. 2
  479. 2
  480. 2
  481. 2
  482. 2
  483. 2
  484.  @rodg437  28 Ct? Wo haben sie die Zahl bitte hehr? Alle Handelsblätter zeigen für die letzten Monate eine Strompreis von 34 - 42 Cent pro KWh auf. Egal ob Handelsblatt, oder Wirtschaftswoche. Nur der günstigste Anbieter verkauft ab 26 Cent. Und das auch nur für Neukunden. Europaweit steht Deutschland bei den Strompreisen auf dem 3. Platz. Die allergünstigsten E-Autos liegen aktuell bei 13'000 Euro. Aber nur in der Grundausstatung und mit Rabatt. Die meissten Modelle liegen bei 25'000 und darüber. Wenn man bedenkt, dass man als vierköpfige Familie ab einem verfügbaren Jahreseinkommen von 36'000 bereits zur deutschen Mittelschicht gehört, ist das immer noch viel Geld. Singles fallen schon ab 20'000 in diese Kategorie. Nur 24% gehörten 2023 zur Mittelschicht. Die überwältigende Mehrheit also nicht. Was bedeutet, dass sich die meissten Deutschen ein E-Auto in der Anschaffung schlicht nicht leisten können. Aktuell sind rund 5% des Strassenverkehrs elektrifiziert. Um den Strombedarf für die komplette elektrifizierung zu decken (aktuell 66 Millionen Autos) währen zusätzlich gut 100 Terawatstunden notwendig. Oder anders gesagt eine 15% höhere Stromerzeugung, als jetzt. Hinzu kommen noch Millionen an Ladestationen und zahllose neue Trassen und Leitungen. Das alles wird den Deutschen Steuerzahle wohl weit über 100 Milliarden kossten. Was nichts anderes bedeutet, als das E-Autos immer noch weitaus teurer sind und auch bleiben werden. Sowohl direkt, als auch indirekt
    2
  485. 2
  486. 2
  487. 2
  488. 2
  489. 2
  490. 2
  491. 2
  492. 2
  493. 2
  494. 2
  495. 2
  496. 2
  497. 2
  498. 2
  499. 2
  500. 2
  501. 2
  502. 2
  503. 2
  504. 2
  505. 2
  506. 2
  507. 2
  508. 2
  509. 2
  510. 2
  511. 2
  512. 2
  513. 2
  514. 2
  515. 2
  516. 2
  517. 2
  518. 2
  519. 2
  520. 2
  521. 2
  522. 2
  523. 2
  524. 2
  525. 2
  526. 2
  527. 2
  528. 2
  529. 2
  530. 2
  531. 2
  532. 2
  533. 2
  534. 2
  535. 2
  536. 2
  537. 2
  538. 2
  539. 2
  540.  @adur6400  Die üblichen Schlagwörter. Das habe ich erwartet. Denn wenn man genau hinsieht und sich auch nur 5 Minuten mit diesen Themen beschäftigt fallen diese Vorwürfe in sich zusammen wie ein Kartenhaus. Zur Ausbeutung des Südens. Laut dem deutschen Handelsregister beschäftigen hunderte Deutsche Unternehmen allein im Subsahararaum Hunderttausende Menschen, die deutlich besser bezahlt werden als es im jeweiligen Land der Durchschnitt ist. Rechnet man alle Europäischen-, Nordamerikanischen- und Ostasiatischen Unternehmen zusammen, kommt man auf Dutzende Millionen von Menschen, die von heute auf Morgen arbeitslos währen, wenn die Industrieländer sich zurückziehen würden. Ein weiterer Punkt der nicht greift ist die Ausbeutung der Rohstoffe. Zuvor ein simpler Fakt. Rohstoffe, egal ob Öl, Kupfer, oder Kaffee sind extrem billige Ware und werden erst durch die Verarbeitung und Rafinierung zu einem wertvollen Produkt. Wenn sich nun ganze Länder auf den Ab- und Anbau nur eines Rohstoffes fokussieren, ohne diese auch selbst zu verehdeln, werden die Bauern und Arbeiter immer arm bleiben. Ein Beispiel: Die grössten Kaffeeexporteure der Welt sind bekanntermassen Länder wie Kolumbien, Honduras, Äthiopien und vor allem Brasilien. Doch der weltweit mit Abstand grösste Exporteur von Kaffeeprodukten, wie Kapseln, oder gemahlenem Kaffee, ist die kleine Schweiz. Und dieses Land macht auch das meiste Geld mit diesen Produkten. Ganz einfach weil die schweizer Firmen die nötige Infrastruktur über Jahrzehnte aufgebaut haben die nötig ist, um die rohen Kaffeebohnen zu verarbeiten, wodurch daraus erst ein wertvolles Produkt wird. So läuft das mit so gut wie allen Rohstoffen. Würden die ärmeren Länder sich darauf konzentrieren ihre Industrie auf ihre eigene Erzeugnisse auszurichten, würden sie nach kurzer Zeit aufblühen. So jedoch sind sie darauf angewiesen, dass ihre Grundstoffe von ausländischen Unternehmen gekauft werden. Simple Wertschöpfung. Freiheit wird nicht von Unternehmen definiert und bestimmt. Sondern vom Staat. Aus diesem Grund sind die Menschen in den Ländern in denen sich der Staat am wenigsten einmischt und der Markt sich am ungestörtesten entfalten kann auch die freisten der Welt. Und damit meine ich nicht die USA, Frankreich, oder gar Deutschland. Sondern Australien, Singapur, Norwege, oder eben meine Heimat die Schweiz. Je fortschrittlicher eine Gesellschaf ist um so niedriger ist auch die Umweltverschmutzung und Zerstörung. Man vergleiche nur mal die alte BRD mit der DDR. Als Ende der 80er im Westen die Autos und Fabriken bereits serienmässig mit Filtern ausgestattet waren um mehr Kunden anzulocken, wurde in der antikapitalistischen DDR immer noch Altöl und Chemikalien in Seen und Flüsse gekippt. Heute sind Russland und China, die weit davon entfernt sind kapitalistische Gesellschaften zu sein, die grössten treibhausgaserzeugenden Länder der Welt.
    2
  541. 2
  542. 2
  543. 2
  544. 2
  545. 2
  546. 2
  547. 2
  548. 2
  549. 2
  550. 2
  551. 2
  552. 2
  553. 2
  554. 2
  555. 2
  556. 2
  557. 2
  558. 2
  559. 2
  560. 2
  561. 2
  562. 2
  563. 2
  564. 2
  565. 2
  566. 2
  567. 2
  568. 2
  569. 2
  570. 2
  571. 2
  572. 2
  573. 2
  574. 2
  575. 2
  576. 2
  577. 2
  578. 2
  579. 2
  580. 2
  581. 2
  582. 2
  583. 2
  584. 2
  585. 2
  586. 2
  587. 2
  588. 2
  589. 2
  590. 2
  591. 2
  592. 2
  593. 2
  594. 2
  595. 2
  596. 2
  597. 2
  598. 2
  599. 2
  600. 2
  601. 2
  602. 2
  603. 2
  604. 2
  605. 2
  606. 2
  607. 2
  608. 2
  609. 2
  610. 2
  611. 2
  612. 2
  613. 2
  614. 2
  615. 2
  616. 2
  617. 2
  618. 2
  619. 2
  620. 2
  621. 2
  622. 2
  623. 2
  624. 2
  625. 2
  626. 2
  627. 2
  628. 2
  629. 2
  630. 2
  631. 2
  632. 2
  633. 2
  634. 2
  635. 2
  636. 2
  637. 2
  638. 2
  639. 2
  640. 2
  641. 2
  642. 2
  643. 2
  644. 2
  645. 2
  646. 2
  647. 2
  648. 2
  649. 2
  650. 2
  651. 2
  652. 2
  653. 2
  654. 2
  655. 2
  656. 2
  657. 2
  658. 2
  659. 2
  660. 2
  661. 2
  662. 2
  663. 2
  664. 2
  665. 2
  666. 2
  667. 2
  668. 2
  669. 2
  670. 2
  671. 2
  672. 2
  673. 2
  674. 2
  675. 2
  676. 2
  677. 2
  678. 2
  679. 2
  680. 2
  681. 2
  682. 2
  683. 2
  684. 2
  685. 2
  686. 2
  687. 2
  688. 2
  689. 2
  690. 2
  691. 2
  692. 2
  693. 2
  694. 2
  695. 2
  696. 2
  697. 2
  698. 2
  699. 2
  700. 2
  701. 2
  702. 2
  703. 2
  704. 2
  705. 2
  706. 2
  707. 2
  708. 2
  709. 2
  710. 2
  711. 2
  712. 2
  713. 2
  714. 2
  715. 2
  716. 2
  717. 2
  718. 2
  719. 2
  720. 2
  721. 2
  722. 2
  723. 2
  724. 2
  725. 2
  726. 2
  727. 2
  728. 2
  729. 2
  730. 2
  731. 2
  732. 2
  733. 2
  734. 2
  735. 2
  736. 2
  737. 2
  738. 2
  739. 2
  740. 2
  741. 2
  742. 2
  743. 2
  744. 2
  745. 2
  746. 2
  747. 2
  748. 2
  749. 2
  750. 2
  751. 2
  752. 2
  753. 2
  754. 2
  755. 2
  756. 2
  757. 2
  758. 2
  759. 2
  760. 2
  761. 2
  762. 2
  763. 2
  764. 2
  765. 2
  766. 2
  767. 2
  768. 2
  769. 2
  770. 2
  771. 2
  772. 2
  773. 2
  774. 2
  775. 2
  776. 2
  777. 2
  778. 2
  779. 2
  780. 2
  781. 2
  782. 2
  783. 2
  784. 2
  785. 2
  786. 2
  787. 2
  788. 2
  789. 2
  790. 2
  791. 2
  792. 2
  793. 2
  794.  @kaiz6377  Chinas Bevölkerungswachstum liegt seit 2020 mit 0,3% auf dem gleichen Nivou von Deutschland (0,2%), den USA (0,4%) und Grossbritannien (0,6). Und es ist mittlerweile deutlich niedriger als das von Kanada (1,1), Australien (1,3), oder Neuseeland (2,1). Hinzu kommt das Problem, dass China, im Gegensatz zu den westlichen Ländern, kaum bis gar keine Zuwanderung zulässt. Allein in die USA wandern jährlich 10 Millionen Menschen ein, davon gut 100,000 junge hoch qualifizierte Chinesen legal und rund 30'000 illegal. Was dazu führ, dass die Vereinigten Staaten wesentlich langsamer überaltert als China. In 20 Jahren wird China eine noch schmerzvoller Überalterung durchmachen müssen, als die europäischen Länden. Was ich persönlich weder Gut noch Schlecht finde. Gerade weil die Taliban keine festen Strukturen hatten und jederzeit überall zuschlagen konnten, haben sie die Westmächte zermürbt. Genau so wie zuvor die Sowjetunion in den 80ern. Gegen Asymetrische Kriegsführung helfen kein noch so hoch entwickelten Waffen. China wird in den nächste Jahrzehnten alles daran setzten einen derartigen Konflikt zu vermeiden. Denn auf lange Sicht zwingen Guerillataktiken jede Weltmacht in die Knie. Was in Xinjian und Tibet passiert interessiert mich nicht. Wichtig ist nur, dass die Ereignisse in diesen Provinzen massive militärische Kräfte Chinas binden. Die USA haben in ihren vergangenen offiziellen Verkündungen offen dargelegt, dass ihr einziges Ziel darin liegt Taiwan zu verteidigen. Und, man muss es einfach sagen, auch das nur halbherzig. Chinas Wirtschaft ist massiv vom Import von Rohstoffen abhängig. Diese kommen zu über 90% über das Meer. Und da China faktisch nur verfeindete Staaten um sich hat, die im Ernstfall die Seerouten unterbrechen könnten, sollte es sich einen Krieg gut überlegen. Übrigens liegt der jährliche Durchschnittslohn in Taiwan mit 20'600 US-Dollarn mit 3'000 Dollar über dem Chinas.
    2
  795. 2
  796. 2
  797. 2
  798. 2
  799. 2
  800. 2
  801. 2
  802. 2
  803. 2
  804. 2
  805. 2
  806. 2
  807. 2
  808. 2
  809. @Gregori Six Noch ein Anmerkung. Ja. Nicht alle Kriege und extremen Verhältnisse innerhalb der Staaten (hohe Mord- und Kriminalitätsrate) sind auf einen unkontrollierten Bevölkerungsanstieg zurückzuführen. Doch das ist kein Argument gegen diese schlichte Tatsache. Übrigens halte ich nicht sehr viel davon, die Schuld für das versagen so vieler ehemaliger Kolonialstaaten bei den westlichen Mächten zu suchen. Nicht wenigen Nationen ging es kurz nach der "Entmachtung" der ehemaligen Herren weitaus besser als heute. Bei denjenigen, die sich wirtschaftlich und friedenstechnisch gut entwickelt haben, kann man dies auf ein paar einfache Gründe zurückführen. Kluge Wirtschaftspolitik, vernünftige Gesundheitsplanung und Verhütung und hohe Alphabetisierung. Die Menschen in Afrika sind keine kleinen Kinder die man an der Hand nehmen muss. Sie sind für sich selbst verantwortlich. Auch für ihre Diktatoren und für ihre Unterdrückung. Wenn es ihnen nicht passt haben sie jedes Recht sich aufzulehnen. Doch zu oft wählen sie einen Verrückten, oder unterstützen sie einen Putschisten, der kaum besser ist, als der vorangehende Despot. Um noch einmal auf die Überbevölkerung zurückzukommen. Friedrich Nietzsche beschrieb seine Sicht dieser Gefahr bereits 1882 in seinem Buch "Die fröhliche Wissenschaft" mit den Worten "Wie Explosionsbedürftig die Kraft junger Männer daliegt. … Das, was sie reizt, ist der Anblick des Eifers, der um eine Sache ist, und gleichsam der Anblick der brennenden Lunte - nicht die Sache selber. Die feineren Verführer verstehen sich deshalb darauf, ihnen die Explosion in Aussicht zu stellen und von der Begründung ihrer Sache abzulenken. Mit Gründen gewinnt man diese Pulverfässer nicht!" Prophetische Worte. Den er erkannte die Gefahr, der rasch ansteigenden jungen Bevölkerung in Europa, die 32 Jahre später im 1. Weltkrieg münden sollte.
    2
  810. 2
  811. 2
  812. 2
  813. 2
  814. 2
  815. 2
  816. 2
  817. 2
  818. 2
  819. 2
  820. 2
  821. 2
  822. 2
  823.  @UVCMD  Snowden ist wohl eines der wenigen Negativbeispiele. Ansonsten fallen mir persönlich nur politische Dissidenten ein, die im Westen Zuflucht suchten. Allein aus China sind 2017 über 30`000 Menschen geflohen und baten in westlichen Ländern um politisches Asyl. Und ja. Die Entfremdung mit Russland ist zwischen dem Jahr 2000 - 2014 massiv aufgetreten. Doch auch Russland ist an diesem Prozes nicht unschuldig. Es sind Ereignisse, die von Russland anders war Genomen wurden, als vom Westen. So wurde die Einführung der Demokratie in Russland gefeiert. In Russland bedeutete diese in den 90ern jedoch Chaos und Armut. Als Putin im Jahr 2000 Boris Jelzin ablöste änderte er den Kurs der kompletten Öffnung der russischen Wirtschaft. Sehr zum Missfallen der westlichen Industriemächte und Regierungen. Doch sein harter Kurs schuf Ordnung und schaffte dir Grundlagen für bescheidenen Wohlstand. Dazu kommt, dass der Westen Russland über 2 Jahrzehnte nicht als Weltmacht war genommen hat, was die Russen in ihrem Denken sehr gekränkt hat. Gleichwohl war Russland von 1991 bis etwa 2013 bestenfalls eine Regionalmacht. Nebenbei trübte die Unterdrückung der Opposition und die Verhaftung von Journalisten das Bild des freien und modernen Russlands im Westen zusätzlich ein..... Warum sollte man. Russland hat seinerseits keine Probleme mit dem Schlächter Assad, oder mit dem islamistischen Mullahregime Iran zu kooperieren. Das nicht viel anders ist, als Saudi Arabien. Und im Gegensatz zu Russland, oder China gibt es im Westen eine breite öffentliche Basis, die die Zusammenarbeit mit Diktaturen verurteilt. Du bist ja schliesslich der beste Beweis dafür. Ähnliches sucht man in den Gesellschaften der russischen Autokratie und der chinesischen Diktatur vergebens. Ich befürworte lieber einen nicht perfekten Westen, der zumindest versucht. Menschenrecht für alle (oder zumindest für die eigenen Bürger) zu erkämpfen, als Diktaturen, die diese ignorieren und nicht selten auch bekämpfen.
    2
  824. 2
  825. 2
  826. 2
  827. 2
  828. 2
  829. 2
  830. 2
  831. 2
  832. 2
  833. 2
  834. 2
  835. 2
  836. 2
  837. 2
  838. 2
  839. 2
  840. 2
  841. 2
  842. 2
  843. 2
  844. 2
  845. 2
  846. 2
  847. 2
  848. 2
  849. 2
  850. 2
  851. 2
  852. 2
  853. 2
  854. 2
  855. 2
  856. 2
  857. 2
  858. 2
  859. 2
  860. 2
  861. 2
  862. 2
  863. 2
  864. 2
  865. 2
  866. 2
  867. 2
  868. 2
  869. 2
  870. 2
  871. 2
  872. 2
  873. 2
  874. 2
  875. 2
  876. 2
  877. 2
  878. 2
  879. 2
  880. 2
  881. 2
  882. 2
  883. 2
  884. 2
  885. 2
  886. 2
  887. 2
  888.  @paul_ausberlin_2231  Hast du schon mal etwas von Kelly Thomas gehört? Er wurde 2011 von 6 Polizisten zu Tode geprügelt. Einer davon war hispanischer Abstammung. Ein anderer interessanter Fall war Tony Timpa. Dieser litt unter Schizophrenie und starb 2016 vor den Augen mehrerer Polizisten die ihn auch noch auslachten. Davor hat ihn ein Sicherheitsdienst über mehrere Minuten lang am Boden fixiert und ihm die Luft abgedrückt. Einer der Beamten war Schwarz. Oder Daniel Leetin Shaver, ebenfalls 2016. Dieser wurde von einem Polizisten zuerst dazu gezwungen auf die knie zu gehen, bevor er ihn einfach erschoss. Der Polizist war Weiss. Diese 3 Opfer waren Weiss. Unter den Tätern bei der Polizei waren Schwarze und Latinos. Ist das jetzt in irgend einer Art rassistisch gegenüber Weissen? Nein! Es ist Polizeigewalt! Genau so wenig ist es Rassismus gegenüber Schwarzen, wenn ein Weisser Polizist schiesst. Es ist Polizeigewalt. Warum hört man in den Medien kaum bis gar nichts über Fälle, in denen Weisse auf vergleichbare Art und Weise von US-Polizisten getötet werden. Zumal es noch viel mehr sind als Schwarze? Weil es nicht in das Opfernarrativ passt, dass immer wieder aufgebaut wird. Wir können ja mal über die FBI-Kriminalstatistiken reden. Aber mir wurden hier schon mehrfach Kommentare Gelöscht, weil ich diese Links hier unter diesem Video eingeführt habe. Auch in dieser Diskussion zwischen uns beiden. Nur so viel. Schwarze begehen über 50% der Mord- und Raubdelikte in den USA. Dabei machen diese gerade mal 13% der Gesamtbevölkerung der USA aus. Auch bei fasst allen anderen Kategorien sind Schwarze massiv überrepräsentiert. Sowohl bei Autodiebstahl als auch Brandstiftung.
    2
  889. 2
  890. 2
  891. 2
  892. 2
  893. 2
  894. 2
  895. 2
  896. 2
  897. 2
  898. 2
  899. 2
  900. 2
  901. 2
  902. 2
  903. 2
  904. 2
  905. 2
  906. 2
  907. 2
  908. 2
  909. 2
  910. 2
  911. 2
  912. 2
  913. 2
  914. 2
  915. 2
  916. 2
  917. 2
  918. 2
  919. 2
  920. 2
  921. 2
  922. 2
  923. 2
  924. 2
  925. 2
  926. 2
  927. 2
  928. 2
  929. 2
  930. 2
  931. 2
  932. 2
  933. 2
  934. 2
  935. 2
  936. 2
  937. 2
  938. 2
  939. 2
  940. 2
  941. 2
  942. 2
  943. 2
  944. 2
  945. 2
  946. 2
  947. 2
  948. 2
  949. 2
  950. 2
  951. 2
  952. 2
  953. 2
  954. 2
  955. 2
  956. 2
  957. 2
  958. 2
  959. 2
  960. 2
  961. 2
  962. 2
  963. 2
  964. 2
  965. 2
  966. 2
  967. 2
  968. 2
  969. 2
  970. 2
  971. 2
  972. 2
  973. 2
  974. 2
  975. 2
  976. 2
  977. 2
  978. 2
  979. 2
  980. 2
  981. 2
  982. 2
  983. 2
  984. 2
  985. 2
  986. 2
  987. 2
  988. 2
  989. 2
  990. 2
  991. 2
  992. 2
  993. 2
  994. 2
  995. 2
  996. 2
  997. 2
  998. 2
  999. 2
  1000. 2
  1001. 2
  1002. 2
  1003. 2
  1004. 2
  1005. 2
  1006. 2
  1007. 2
  1008. 2
  1009. 2
  1010. 2
  1011. 2
  1012. 2
  1013. 2
  1014. 2
  1015. 2
  1016. 2
  1017. 2
  1018. 2
  1019. 2
  1020. 2
  1021. 2
  1022. 2
  1023. 2
  1024. 2
  1025. 2
  1026. 2
  1027. 2
  1028. 2
  1029. 2
  1030. 2
  1031. 2
  1032. 2
  1033. 2
  1034. 2
  1035. 2
  1036. 2
  1037. 2
  1038. 2
  1039. 2
  1040. 2
  1041. 2
  1042. 2
  1043. 2
  1044. 2
  1045. 2
  1046. 2
  1047. 2
  1048. 2
  1049. 2
  1050. 2
  1051. 2
  1052. 2
  1053. 2
  1054.  @dinosaurslikemilk7514  Die Zusammensetzung der Religionen ist sicher ein etwas härterer Eingriff durch den Staat. Das hat jedoch einen einfachen Grund. Die Meissten Ostasiatischen Völker misstrauen, oder hassen sich regelrecht. Diese Massnahme bewahrt den sozialen Frieden. Auf der anderen Seite ist der Wohnungsmarkt so effizient geregelt, dass sich 90% der Einwohner eine luxuriöse Wohnung leisten können. Trotz der Tatsache, dass Singapur zu den teuersten Städten der Welt gehört. Der Staat baut die sehr komfortablen Hochhäuser, mit Restaurants und Arztpraxen und verkauft sie an Intressenten. Diese können sich das leisten, da sie über mehrere Jahre auf Teile ihrer Rente verzichten. Danach gehört den Eigentümern eine hochqualitative Immobilie die im Wert weiter zunimmt und die man später mit Gewinn wieder verkaufen kann. Ähnlich funktionirt das auch bei uns in der Schweiz. Grob gesagt ist der Wohnungsmarkt zu 100% liberalisiert, da es keine Sozialwohnungen für Geringverdiener gibt. Auch in anderen Bereichen, wie dem Bankensektor, oder der Industrie ist Singapur extrem wenig von Staatseingriffen betroffen. Ja, die Preise bei uns in der Schweiz sind hoch. Die Gehälter aber ebenfalls. Was dazu führt, dass Importe für uns spottbillig sind. Hinzu kommt, dass die Schweiz 33 Freohandelsabkommen mit 44 Staaten unterhält, die alle zollfrei ihre Währen importieren können. Der einzige Bereich im dem wir uns schützen, ist die Landwirtschaft. Auch unsere Bürokratie ist extrem effizient und gering an Beamten. Mit 14% an Staatsbediensteten haben wir gerade mal halb so viele wie Dänemark, Schweden, oder Deutschland. Wobei hier Soldaten und Polizei mit einbezogen sind. Unsere direkte Demokratie sorgt dafür, das die Bürokratie nicht überhand nimmt und unnötige Steuern und Gesetze im Keim erstickt werden.
    2
  1055. 2
  1056. 2
  1057. 2
  1058. 2
  1059.  @acunercesur6077  Ach du meine Güte. Diese Leier also. Ja, der Einmarsch in den Irak und Afghanistan war mit Sicherheit nicht die klügste Idee. Eine Hand voll Spezialkomandos hätte diese Arbeit deutlich effizienter erledigen können, wie sich im Nachhinein ja herausgestellt hat. Das anschliessende Chaos ist jedoch nicht im Mindesten die Schuld der Westmächte. Im Irak war dies vor allem die Schuld des ISI, der Vorgängerorganisation des späteren IS. Diese schürte aktiv den Hass zwischen den Sunniten und Schiiten. Der Rest ist Geschichte. 10 Jahre Bombenanschläge, Entführungen und Mordanschläge mit dem Ergebniss von 700'000 Toten. In Afghanistan konnten wir ein ähnliches Schauspiel beobachten. Die Taliban, lokale Warlords und verschiedene Stammesgruppierungen haben sich in den 20 Jahren der Besatzung genau so die Köpfe eingeschlagen wie in den Jahrhunderten zuvor. Also alles beim Alten. Bei dieser Entwicklung verspüre ich nicht im Mindesten auch nur irgend einen Anflug von Schuld. Zumal man mich auch nicht gefragt hat, ob wir Europäer dort Krieg führen sollten. Und so denkt mittlerweile auch die Mehrheit der Europäer. Egal ob Grossbritannien, Italien, Dänemark, Österreich, Norwegen, ganz Osteuropa, oder meine Heimat die Schweiz. Überall wurden in den letzten Jahren Parteien gewählt, oder eine Migrationspolitik eingeführt, die kaum bis gar keine Armutsmigranten aus 3. Staatländern mehr zulässt. Nur bei euch in Deutschland gibt es immer noch eine immer kleiner werdende Gruppe von Träumern, die glaubt wir hätten eine Verantwortung. Du solltest dich damit abfinden.
    2
  1060. 2
  1061. 2
  1062. 2
  1063. 2
  1064. 2
  1065. 2
  1066. 2
  1067. 2
  1068. 2
  1069. 2
  1070. 2
  1071. 2
  1072. 2
  1073. 2
  1074. 2
  1075. 2
  1076. 2
  1077. 2
  1078. 2
  1079. 2
  1080. 2
  1081. 2
  1082. 2
  1083. 2
  1084. 2
  1085. 2
  1086. 2
  1087. 2
  1088. 2
  1089. 2
  1090. 2
  1091. 2
  1092. 1
  1093. 1
  1094. 1
  1095. 1
  1096. 1
  1097. 1
  1098. 1
  1099. 1
  1100. 1
  1101. 1
  1102. 1
  1103. 1
  1104. 1
  1105. 1
  1106. 1
  1107. 1
  1108. 1
  1109. 1
  1110. 1
  1111. 1
  1112. 1
  1113. 1
  1114. 1
  1115. 1
  1116. 1
  1117. 1
  1118. 1
  1119. 1
  1120. 1
  1121. 1
  1122. 1
  1123.  @nagynorbert44  Ich bin Schweizer. Sprechen Sie nicht von Europa, als währe alles hier auf diesem Niveau von manchen Deutschen Regionen. 5G ist bei uns bereits flächendeckend im Ensatz. Die Finanzen, dass Bezahlen, oder Lieferungen regelt meine Freundin nur noch mit dem Handy. Auch in Geschäften. Sie muss nicht einmal mehr zur Kasse. QR-Codes sind bei uns in der Schweiz schon seit Jahren Standart. Meine Rechnungen zahle ich ohnehin nur noch digital. In Norwegen, den Niederlanden und Ungarn ist die 5G Abdeckung bei über 85%. Geruchskinos gab es hier im Westen schon vor Jahrzehnten. Und sie haben sich als totaler Flop herausgestellt. Elon Musk hat mit seiner Privaten Firma SpaceX 2400 Starlink Sateliten ins All befördert, die globales Internet ermöglichen. Und das zu deutlich geringeren Kosten als das chinesische Raumfahrtprogramm. Denn seine Raketen sind wiederverwertbar. Und jetzt kommen wir zu den Punkten auf die es ankommt. Den ökonomischen und wirtschaftlichen Aspekt. Um diese gewaltige elektronische Überwachungsmaschinerie aufrechterzuhalten, denn nichts anderes ist diese totale Digitalisierung in China, muss Peking jährlich Halbleiter im Wert von über 300 Milliarden US-Dollar importieren. Gerade mal 30% der benötigten Halbleiter kann China selbst herstellen. Das trotz Investitionen von über 50 Milliarden in diese jeweilige Forschung. Und auch hier nur in minderer Qualität. Gleichzeitig sind die USA immer noch unangefochtene Spitzenreiter, wenn es um hochqualitative Chips geht. Betrachten wir kurz den extremen Bauboom der in China über die letzten 3 Jahrzehnte stattgefunden hat. Im "Land der Mitte" gibt es Dutzende Städte mit Tausenden gewaltigen Wohnblöcken und Wolkenkratzern, die seit Jahren völlig lehr stehen, oder noch nie bezogen worden sind. China steckt aktuell in einer der schlimmsten Imobilienkriesen der Geschichte, die ohne weiteres mit der von 2007/2008 vergleichbar ist. Die 2. grösste Imobilienfirma der Welt, ein Chinesischer Konzer, ist praktisch bankrott. Rund 400 Milliarden US-Dollar an chinesischem Privatvermögen sind bereits vernichtet. Dutzende Millionen Chinesen, die ihr ganzes Leben gearbeitet haben stehen vor dem Nichts. Hinzu kommt, dass der Staat diese ganzen unbewohnten Gebäude nun weiterhin verwalten muss. Was zusätzliche Milliarden kosstet. Die Chinesische Wirtschaft ist extrem ineffizient. Mann vergleiche nur das BIP Chinas (17,5 Billionen) mit dem der USA (23 Billionen) und der EU (14,4 Billionen). Und dann stellt man diese Zahle den jeweiligen Bevölkerungsgrössen gegenüber. China hat eine 4 mal grössere Bevölkerung, als die USA und trotzdem ein deutlich niedrigeres BIP. Und auch im Vergleich zu Europa, dessen Bevölkerung immer noch fast 3 mal kleiner ist, zeigt sich die Schwäche Chinas. Gleichzeitig steigen die Schulden Pekings seit Jahren immens. Zwischen 2015, bis Anfang 2022 haben diese um über 70% zugelegt, während die der USA seit 4 Jahren stagnieren. Und sie werden weiter wachsen, denn China stösst an die Grenzen des möglichen. Zu viele Milliarden sind in unnötige, oder verfehlte Projekte geflossen. Gleichzeitig gelten immer noch rund 500 Millionen Chinesen als arm. Menschen die dem Staat auf der Tasche liegen, denn China kann sich nicht selbst ernähren und musste allein 2021 Lebensmittel im Wert von über 210 Milliarden US-Dollar importieren. Hinzu kommt eine sich entfallende demographische Katasrophe, gegen die unser europäisches Rentenproblem wie ein schlechter Scherz wirkt. Jetzt beginnt sich die brutale 1 Kindpolitik Pekings zu rächen, die erst 2015 aufgehoben wurde. Bis Anfang der 2030er werden gut 100 Millionen zusätzliche chinesische Rentner versorgt werden müssen. Während die USA weiter wächst und die bessten Fachkräfte der Welt anzieht. Und Europa kann sich zumindest stabilisieren.
    1
  1124. 1
  1125. 1
  1126. 1
  1127. 1
  1128. 1
  1129. 1
  1130. 1
  1131. 1
  1132. 1
  1133. 1
  1134. 1
  1135. 1
  1136. 1
  1137. 1
  1138. 1
  1139. 1
  1140. 1
  1141. 1
  1142. 1
  1143. 1
  1144. 1
  1145. 1
  1146. 1
  1147. 1
  1148. 1
  1149. 1
  1150. 1
  1151. 1
  1152. 1
  1153. 1
  1154. 1
  1155. 1
  1156. 1
  1157. 1
  1158. 1
  1159. 1
  1160. 1
  1161. 1
  1162.  @SumOfAllEvil  Gerade ihr Deutschen solltet euch davor hüten euch noch mehr aufzubürden. Mittlerweile ist es fast nur noch peinlich. Ihr wollt in allem die Guten und Besten sein. Sei es bei der Energiepolitik, bei der Europolitik und vor allem beim Humanismus. Dabei lebt ihr seit gut 2 Dekaden nur noch von eurer Substanz. Eure Infrastruktur fällt immer weiter zurück und auseinander. Eure Bildungspolitik ist hoffnungslos zerrüttet. Ihr habt mit die höchsten Steuern in ganz Europa, fast genau so hoch wie die Schweden. Trotzdem ist eure unfähige Regierung, mit all dem Geld, nicht in der Lage dafür zu sorgen, dass die Anzahl der Deutschen die als Arm gelten von Jahr zu Jahr immer grösser wird. Dazu seit ihr mit 15% der grösste Zahlmeister der ganzen EU, in der Deutsche zwar die meisten Beamtenposten belegen, sich jedoch trotzdem nirgends durchsetzen können. Und jetzt setzen sich immer mehr Träumer in Deutschland die Idee in den Kopf auch noch Afrika und den Nahen- und Mittleren Osten auf Schiene zu bringen. Zwei Weltregionen die jetzt schon mehr als doppelt so viele Menschen Bevölkern wie ganz Europa mit Russland zusammen. Also über 1,8 Milliarden. Eine Bevölkerung die sich laut UNO-Prognosen in den nächsten 30 Jahren, auf Grund der extremen Geburtenraten, noch einmal auf 3,6 Milliarden verdoppeln wird. Und das bei stagnierender, teils schrumpfender, Wirtschaft in beiden Regionen. Dazu kommen noch etliche religiöse, ethnische und allgemein ideologische Konflikte. Die G3-Gewehre und allgemein Westliche Faustwaffen sind höchst selten in den Kriegsgebieten der 3. Welt. Russische und Chinesische AKs und RPGs bilden die Masse der Waffen in allen Konfliktgebieten in Afrika und dem Nahen- und Mittleren Osten. Die G3-Gewehre stamme meist aus Iranischer Produktion. Bis ende der 70er hatte die Bundesrepublik einen eine Lizenz für G3-Gewehre an das damalige Persien vergeben. Mit Fabrik. Nur brach dort 1978 die islamische Revolution aus. Heute verkauft und verschenkt der Iran das G3 an alle möglichen potenziellen Verbündeten.
    1
  1163.  @SumOfAllEvil  Die Corona Skeptiker haben, auch wenn ich nicht mit ihnen Sympathisiere, einen richtigen Punkt. Wo sind den eure deutschen Bürgerrechte? Wo ist die Mitsprache eurer Volksvertreter im Bundestag? Warum kann ein Ministerrat (Exekutive) sich über die Legislative hinwegsetzen und dabei ständig die Zielsetzung verschieben, ohne Rechenschaft ablegen zu müssen? FRONTEX wird, und das ist auch gut so, ganz im Gegenteil in den nächsten Jahren zu einer grossen EU-Behörde ausgebaut. Das Budget wurde für dieses Jahr auf rund 11 Milliarden Euro erhalten. Und es wurde nirgends formuliert, dass es nicht noch mehr wird. Zusätzlich hat FRONTEX den Auftrag erhalten ihr Personal auf rund 10`000 Mann aufzustocken. Diese Behörde wird nicht stillgelegt. Sondern gerade erst so richtig aufgebaut. Damit die EU und der Schengenraum endlich eine Grenze haben die diesen Namen auch verdient. YouTube-Videos sind keine vernünftige Quelle für komplexe Wirtschaftszusammenhänge. Der Hass auf den Westen von "Jean Ziegler". Ein Werk, dass man ohne weiteres als populistische Hassrede auf alles Westliche bezeichnen kann. Diese Mann bezeichnet sich offen als Kommunist. In meinen Augen genau so schlimm, wie wenn jemand offen von sich sagt er sei Faschist. Was Ziegler, und auch andere mit seiner Geisteshaltung, immer wieder ausser Acht lassen ist die Tatsache, dass gerade die Staaten und Nationen in Afrika und dem Nahen- und Mittleren Osten in den letzten Jahrzehnten erfolgreich wurden, die mit den Industrienationen des Westens und auch des Ostens zusammengearbeitet haben. Allen voran Botswana, Kenia, Nigeria, Marokko, oder auch Ghana. Wohingegen Länder wie Somalia, der Sudan, Ruanda, die Republik Simbabwe, durch interne Völkermorde, Bürgerkriege, oder strikte Weigerung westliche Investitionen zuzulassen, heute zu den ärmsten Ländern der Welt gehören. Ich empfehle hier die Bücher "Liberalismus" von Ludwig von Mises. Auch zu empfehlen ist "China First: Die Welt auf dem Weg ins chinesische Jahrhundert" von Theo Sommer. Beide beschäftigen sich intensiv mit den Mechanismen des freien Marktes. Etwas das Linke "Intellektuelle" gerne vermeiden.
    1
  1164. 1
  1165. 1
  1166. 1
  1167. 1
  1168. 1
  1169. 1
  1170. 1
  1171. 1
  1172. 1
  1173. 1
  1174. 1
  1175. 1
  1176. 1
  1177. 1
  1178. 1
  1179. 1
  1180. 1
  1181. 1
  1182. 1
  1183. 1
  1184. 1
  1185. 1
  1186. 1
  1187. 1
  1188. 1
  1189. 1
  1190. 1
  1191. 1
  1192. 1
  1193. 1
  1194. 1
  1195. 1
  1196. 1
  1197. 1
  1198. 1
  1199. 1
  1200. 1
  1201. 1
  1202. 1
  1203. 1
  1204. 1
  1205. 1
  1206. 1
  1207. 1
  1208.  @zarzarran8888  Taiwan und die Ukraine haben eine Grundverschiedene Vorgeschichte. Taiwan ist der letzte Rest an Teritorium des alten Chinas, dass von 1920 - 1949 von der Kuomintang regiert wurde. Ehe sie von den Kommunisten unter Mao Zedon vertrieben wurden. Man kann also sagen, dass Taiwan noch eher das Recht hat sich als die rechtmässige "Republik Chinas" zu bezeichnen und dass Peking und die Kommunistische Partei illegitim ist. Das die Meissten Staaten zu Taiwan offiziell keine diplomatischen Kontakte habe ist reiner Oportunismus. Peking verurteilt praktisch jeden der Taiwan anerkennt mit Handelsboikoten. Trotzdem haben die meisten Länder eine "inoffizielle Botschaft" auf Taiwan. Für uns Schweizer ist es dass "Handelsbüro der Schweizer Industrie" in Taipeh. Ähnliches gilt für Deitschla, die USA, Grosbritanien und sogar Russland. Die Ukraine entstand als Staat offiziell 1994. In diesem Jahr anerkannten praktisch alle Länder der Welt die Souveränität dieses Landes. Sogar Russland erklärte im Memorandum von Budapest, dass es die Grenzen der Ukraine anerkennen und respektieren würde. Doch das war offensichtlich eine Lüge. Ohne die Beeinflussung russischer Medien und Angeboten Seiten Moskaus, währen die Menschen der Ostukraine nie auf die Idee gekommen, sich abspalten zu wollen. Vor 20 Jahren gab es faktisch noch keine Opposition im Donbas. Das gleiche Spiel verfolgt Moskau auch in Moldau und Georgien, wo die Russen ebenfalls die russisch sprachige Minderheit dieser Länder zur Segregation anstachelten. Seit 2014 ist der Donbas suksesiv heruntergewirtschaftet worden. Hätte der Osten der Ukraine letztes Jahr noch zu Kiev gehört, währe es die ärmste Region des Landes gewesen. Ohne die Kontakte zu Westeuropa, die über die Westukraine verliefen, war die Industriekraft des Donbas nutzlos. In den letzten 8 Jahren, bis zum Ausbruch des Krieges Anfang dieses Jahres, wanderten gut 1,5 Millionen Menschen aus der Ostukraien aus. Was der Hälfte der ehemaligen Bevölkerung des Donbas entsprach. Die überwältigende Mehrheit davon in den Wersten der Ukraine. Gleichzeitig wurden die Betriebe im Donbas von Russischen Oligarchen für Spotpreise aufgekauft und ausgeschlachtet. Im Grunde kann man die Situation in Taiwan und der Ukraine so zusammenfassen. Taiwan war noch nie Teil des Staatsgebietes der Kommunistischen Partei in Peking. Weswegen diese auch keinen Anspruch daraud hat. Und der Donbas währe ohne die Einmischung Russlands nie zur rebellischen Republik geworden.
    1
  1209. 1
  1210. 1
  1211. 1
  1212. 1
  1213. 1
  1214. 1
  1215. 1
  1216. 1
  1217. 1
  1218. 1
  1219. 1
  1220. 1
  1221. 1
  1222. 1
  1223. 1
  1224. 1
  1225. 1
  1226. 1
  1227. 1
  1228. 1
  1229. 1
  1230. 1
  1231. 1
  1232. 1
  1233. 1
  1234. 1
  1235. 1
  1236. 1
  1237. 1
  1238. 1
  1239. 1
  1240. 1
  1241. 1
  1242. 1
  1243. 1
  1244. 1
  1245. 1
  1246. 1
  1247. 1
  1248. 1
  1249. 1
  1250. 1
  1251. 1
  1252. 1
  1253. 1
  1254. 1
  1255. 1
  1256. 1
  1257. 1
  1258. 1
  1259. 1
  1260. 1
  1261. 1
  1262. 1
  1263. 1
  1264. 1
  1265. 1
  1266. 1
  1267. 1
  1268. 1
  1269. 1
  1270. 1
  1271. 1
  1272. 1
  1273. 1
  1274. 1
  1275. 1
  1276. 1
  1277. 1
  1278. 1
  1279. 1
  1280. 1
  1281. 1
  1282. 1
  1283. 1
  1284. 1
  1285. 1
  1286. 1
  1287. 1
  1288. 1
  1289. 1
  1290. 1
  1291. 1
  1292. 1
  1293. 1
  1294. 1
  1295. 1
  1296. 1
  1297. 1
  1298. 1
  1299. 1
  1300. 1
  1301. 1
  1302. 1
  1303. 1
  1304. 1
  1305. 1
  1306. 1
  1307. 1
  1308. 1
  1309. 1
  1310. 1
  1311. 1
  1312. 1
  1313. 1
  1314. Bewiesen ist nur, dass es in den letzten 200 Jahren, seit Beginn der Messung, immer wärmer Wurde. Übrigens begannen diese genau nach dem Ende der "kleinen Eiszeit", vom 15. - bis ins 19. Jahrhundert. Das der CO2 Anteil in der Atmosphäre zugenommen hat ist ebenfalls erwiesen. Es ist noch zu erwähnen, dass der IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change) auf den sich alle Stützen, einzig und allein den CO2 Gehalt misst und diesen zu 100% dem Menschen anlastet. Dabei gibt es noch zahlreiche andere Vorgänge und Faktoren, die dieses empfindliche System beeinflussen. Der Planktongehalt in den Ozeanen, die Sonneneinstrahlung, Methan und andere Gase, etc. Mal eine andere Frage. Ist es sinnvoll, die deutsche Wirtschaft durch Verbote von Verbrennungsmotoren ohne fliesenden Übergang, erhöhte CO2 Steuern, oder Fahrverbote in Innenstädten zusätzlich zu belasten, nur um den Weltweiten Emissionsausstoss um ein paar Prozentpunkte hinter dem Komma zu senken? Vergiss nicht. Allein China, die USA, Russland und Indien produzieren zusammen fast 60% des Ausstosses. Und die kümmern sich zur Zeit einen Scheissdreck um das Klima, um es mal drastisch auszudrücken. Vor allem China wird in den nächsten Jahre dutzende neue Kohlekraftwerke bauen um seine hungrige Wirtschaft mit Energie zu versorgen. Und Indien beginnt gerade erst mit seinem wirtschaftlichen Aufstieg. Es wird wohl eher schwierig den Menschen in Deutschland und Europa zu vermitteln, dass sie auf wirtschaftliche und private Annehmlichkeiten verzichten müssen, ohne nennenswerten Effekt für das Weltweite Klima zu generieren.
    1
  1315. 1
  1316. 1
  1317. 1
  1318. 1
  1319. 1
  1320. 1
  1321. 1
  1322. 1
  1323. 1
  1324. 1
  1325. 1
  1326. 1
  1327. 1
  1328. 1
  1329. 1
  1330. 1
  1331. 1
  1332. 1
  1333. 1
  1334. 1
  1335. 1
  1336. 1
  1337. 1
  1338. 1
  1339. 1
  1340. 1
  1341. 1
  1342. 1
  1343. 1
  1344. 1
  1345. 1
  1346. 1
  1347. 1
  1348.  @PaxGermanica22  Im UN-sicherheitsrat sind Demokratien mit 1 zu 2 massiv in der Minderheit. Mehr als 65% aller Staaten der Welt sind Autokratien und Diktaturen. Es ist schon schwer eine Mehrheit für einen humanitären Einsatz gegen den Hunger in einem Land zusammenzubekommen. Geschweige denn für einen kleinen Militäreinsatz. Hinzu kommt, dass China und Russland, genau wie Frankreich, Grossbritannien und die USA, ein Vetorecht haben, mit dem sie jeden militärischen Einsatz gegen befreundete Diktaturen verhindern können. Was in der Vergangenheit schon mehrfach passiert ist. Zweitens ist noch zu erwähnen, dass die Menschen auf dieser Welt nicht gleich sind. Ein Taiwanese, oder Japaner ist in seinem Denken einem Deutschen, oder Schweizer weitaus näher, als einem Nigerianer, oder Afghanen. Bleiben wir gleich bei Afghanistan. In den letzten 20 Jahren sind vom Westen aus rund 1 Billion US-Dollar in das Land am Hindukusch geflossen. Die afghanische Armee wurde mit modernen Waffen aufgerüstet und war den Taliban materiell und zahlenmässig weit überlegen. Trotzdem ist das Heer innert Tagen zusammengebrochen. Ganz einfach weil die Soldaten sich eher zu ihrem Stamm, oder ihrer Ethnie verbunden fühlten und die Ideologie der Taliban meisst positiver sehen, als die freiheitlichen Werte des Westens. Gleiches gilt auch für die afghanischen Zivilisten. Und auch für die Mehrheit der Muslime in der islamischen Welt. Von Mali bis Indonesien. Warum soll man Menschen helfen, die das gar nicht wollen?
    1
  1349. 1
  1350. 1
  1351. 1
  1352. 1
  1353. 1
  1354. 1
  1355. 1
  1356. 1
  1357. 1
  1358. 1
  1359. 1
  1360. 1
  1361. 1
  1362. 1
  1363. 1
  1364. 1
  1365. 1
  1366. 1
  1367. 1
  1368. 1
  1369. 1
  1370. 1
  1371. 1
  1372. 1
  1373. 1
  1374. 1
  1375. 1
  1376. 1
  1377. 1
  1378. 1
  1379. 1
  1380. 1
  1381. 1
  1382.  @jordanupippen1492  Wach du lieber auf. Dieses Video wirkt, als währe es vor 10 Jahren produziert worden. Chinas Wirtschaftswachstum sinkt seit 20 Jahren, und wird in 5 Jahren das der USA erreichen, während das der USA seit 30 Jahren stabile bei 2% - 3% liegt. Die Chinesischen Staatsschulden sind im Verhältniss zum BIP seit 2015 um 80% gestiegen. Die extreme Lockdownpolitik Pekings verschärft das ganze zusätzliche. Und sie steigen weiter. Die Schulden der USA stagnieren seit 4 Jahren. Hinzu kommt, dass die Chinesische Wirtschaft extrem ineffizient ist. Die Bevölkerung der USA ist 4 mal kleiner als die Chinas. Trotzdem ist die jährliche Leistung der US-Staaten mit aktuell 23 Billionen US-Dollar um 5 Billionen höher als die Chinas. Das Seidenstrasse-Projekt hat sich als totaler Flop herausgestellt. Nach wie vor ist Europa und Nordamerika der wichtigste Abnehmet chinesischer Waren und wichtigster Lieferant hochwertiger Produkte. Mit keinem Wort wurde hier die Demographische Katastrophe angedeutet, auf die die Chinesen zusteuern. China steht vor einem Rentenproblem, gegen das unsere Europäischen Sorgen wie ein schlechter Witz wirken. Seit 2020 schrumpft die Chinesische Bevölkerung. In 10 Jahren werden 100 Millionen Chinesen zusätzlich in Rente gehen. Und dann jedes folgende Jahrzeht 100 Millionen weitere. Nun rächt sich die 1 Kindpolitik die erst 2015 abgeschafft wurde. Auch wurde mit keinem Wort die militärische Isolation erwähnt. China ist von Feinden umgeben, die an der Seite der USA stehen.
    1
  1383. 1
  1384. 1
  1385. 1
  1386. 1
  1387. 1
  1388. 1
  1389. 1
  1390. 1
  1391. 1
  1392. 1
  1393. 1
  1394. 1
  1395. 1
  1396. 1
  1397. 1
  1398. 1
  1399. 1
  1400. 1
  1401. 1
  1402. 1
  1403. 1
  1404. 1
  1405. 1
  1406. 1
  1407. 1
  1408. 1
  1409. 1
  1410. 1
  1411. 1
  1412. 1
  1413. 1
  1414. 1
  1415. 1
  1416. 1
  1417. 1
  1418. 1
  1419. 1
  1420. 1
  1421. 1
  1422. 1
  1423. 1
  1424.  @germanconvert1903  Die Klimahysterie konzentriert sich eher auf Deutschland und bleibt bei den übrigen Westlichen Nationen nur ein Lippenbekenntnis. Vor ein paar Wochen haben wir in der Schweiz bei einer unserer Volksabstimmungen ein CO2 Gesetz der Grünen begraben. Auch in Frankreich, Österreich, Japan, oder auch den USA bleiben die Anstrengufmgen eher verhalten. Ja, die Demographie ist sicher ein Faktor für den kommenden Rückschritt Chinas. Das Bevölkerungswachstum ist 2020 mit 0,5 das erste mal auf dem Stand der Mittel- und Westeuropäischen Länder angekommen. Die 3 Kindpolitik verfängt nicht, da es wesentlich einfacher ist Kinder zu verbieten, als die Menschen anzuregen welche zu bekommen. Da China an der Schwelle zu einem Industriestaat steht kommt noch hinzu, dass nun auch die Chinesen ihre Energie lieber in 2, oder 1 Kind investieren. Doch was die USA gegenüber China wirtschaftlich überlegen macht, ist die freie Marktwirtschaft. Man bedenke die Tatsache, dass die Bevölkerung Chinas 4 mal so gross ist wie die der USA, die Amerikaner 2020 aber trotzdem ein BIP vorweisen das mit 20,9 Billionen rund 1/3 grösser ist als das Chinas. Das Wachstum Chinas sank in den letzten 10 Jahren von 10,6% im Jahr 2010 auf 5,9% im Jahr 2019, wohingegen das der USA seit 20 Jahren konstant bei 1% - 3% liegt. Die härteren Restriktionen unter Xi Jinpin führen seit einigen Jahren dazu, dass Investitionen zurückgehen und Jährlich rund 100'000 gut ausgebildete Chinesen das Land verlassen. Ironischerweise um überwiegend in die USA einzuwandern. Das geht mittlerweile so weit, dass die Chinesen nach den Mexikanern die 2. Grösste Einwanderergruppe in den USA sind und diese in den nächsten 2 Jahrzehnten wohl überhohlen werden. Junge gut ausgebildete Chinesen leben anscheinend lieber in liberalen offenen Gesellschaften, als in einem totalitären Überwachungsstaat. So laufen China zusätzlich inovative Köpfe davon.
    1
  1425. 1
  1426. 1
  1427. 1
  1428. 1
  1429. 1
  1430. 1
  1431. 1
  1432. 1
  1433. 1
  1434. 1
  1435. 1
  1436. 1
  1437. 1
  1438. 1
  1439. 1
  1440. 1
  1441. 1
  1442. 1
  1443. 1
  1444. 1
  1445. 1
  1446. 1
  1447. 1
  1448. 1
  1449. 1
  1450. 1
  1451. 1
  1452. 1
  1453. 1
  1454. 1
  1455. 1
  1456. 1
  1457. 1
  1458. 1
  1459. 1
  1460. 1
  1461. 1
  1462. 1
  1463. 1
  1464. 1
  1465. 1
  1466. 1
  1467. 1
  1468. 1
  1469. 1
  1470. 1
  1471. 1
  1472. 1
  1473. 1
  1474. 1
  1475. 1
  1476. 1
  1477. 1
  1478. 1
  1479. 1
  1480. 1
  1481. 1
  1482. 1
  1483. 1
  1484. 1
  1485. 1
  1486. 1
  1487. 1
  1488. 1
  1489. 1
  1490. 1
  1491. 1
  1492. 1
  1493. 1
  1494. 1
  1495. 1
  1496. 1
  1497. 1
  1498. 1
  1499. 1
  1500. 1
  1501. 1
  1502. 1
  1503. 1
  1504. 1
  1505. 1
  1506. 1
  1507. 1
  1508. 1
  1509. 1
  1510. 1
  1511. 1
  1512. 1
  1513. 1
  1514. 1
  1515. 1
  1516. 1
  1517. 1
  1518. 1
  1519. 1
  1520. 1
  1521. 1
  1522. 1
  1523. 1
  1524. 1
  1525. 1
  1526. 1
  1527. 1
  1528. 1
  1529. 1
  1530. 1
  1531. 1
  1532. 1
  1533. 1
  1534. 1
  1535. 1
  1536. 1
  1537. 1
  1538. 1
  1539. 1
  1540. 1
  1541.  @asterix-pz6ll  Die BRICS waren vor 10 Jahren vielleicht noch ein einigermassen relevantesten Wirtschaftsbündnis. Doch das ist vorbei. Südafrika steht kurz davor ein Faildstate zu werden. Dort herrscht seit gut 30 Jahren eine hart Linke extrem korrupte Partei, die das Land wirtschaftlich praktisch bedeutungslos gemacht hat. Ausser Gold und Diamanten hat dass es nichts mehr zu bieten. Zudem ist Südafrika wirtschaftlich deutlich stärker mit Europa und den USA verflochten, als mit Russland, oder China. Gleiches gilt auch für Brasilien, dass im Grossen und Ganzen Neutral ist und in Südamerika sogar mit den USA zusammenarbeitet, um Venezuela in Schach zu halten. Indien nähert sich seit Jahren immer stärker den USA an und hat seit dem Ausbruch des ukrainekrieges praktisch alle relevanten Rüstungsverträge mit Russland gekündigt. Letztes Jahr hat Neu-Delhi einen Freundschaftskredit von Washington in Höhe von 500 Millionen US-Dollar erhalten, um damit US-Waffen zu kaufen. In Ostasien ist Indien seit Jahren im Militärbündnis QUAD in dem auch Japan, Grossbritannien und die USA sind. Denn Indien und China sind seit dem Krieg von 1962 verfeindet und haben permanent Zehntausende Soldaten an der gemeinsamen Grenze stationiert. Russland hatte vor dem Krieg bereits eine Wirtschaftsleistung, die 4 mal kleiner war als die Deutschlands. Nun ist das Land vollständig von chinesischen Importen abhängig, welche immer teurer werden. Für China ist Russland nun nichts weiter, als ein Juniorpartner, denn Peking ausnehmen wird. Denn auch für China ist der Westen wirtschaftlich um ein Vielfaches wichtiger, als es Russland, Brasilien, oder Südafrika sind. 2021 machten die In- und Exporte Chinas mit den USA, Europa und seinen Verbündeten in Ostasien und dem Rest Amerikas über 60% aus. Der mit Russland noch nicht einmal 2%. Die BRICS als Bündniss sind bedeutungslos.
    1
  1542. 1
  1543. 1
  1544. 1
  1545. 1
  1546. 1
  1547. 1
  1548. 1
  1549. 1
  1550. 1
  1551. 1
  1552. 1
  1553. 1
  1554. 1
  1555. 1
  1556. 1
  1557. 1
  1558. 1
  1559. 1
  1560. 1
  1561. 1
  1562. 1
  1563. 1
  1564. 1
  1565. 1
  1566. 1
  1567. 1
  1568. 1
  1569. 1
  1570. 1
  1571. 1
  1572. 1
  1573. 1
  1574. 1
  1575. 1
  1576. 1
  1577. 1
  1578. 1
  1579. 1
  1580. 1
  1581. 1
  1582. 1
  1583. 1
  1584. 1
  1585. 1
  1586. 1
  1587. 1
  1588. 1
  1589. 1
  1590. 1
  1591. 1
  1592. 1
  1593. 1
  1594. 1
  1595. 1
  1596. 1
  1597. 1
  1598. 1
  1599. 1
  1600. 1
  1601. 1
  1602. 1
  1603. 1
  1604. 1
  1605. 1
  1606. 1
  1607. 1
  1608. 1
  1609. 1
  1610. 1
  1611. 1
  1612. 1
  1613. 1
  1614. 1
  1615. 1
  1616. 1
  1617. 1
  1618. 1
  1619. 1
  1620. 1
  1621. 1
  1622. 1
  1623. 1
  1624. 1
  1625. 1
  1626. 1
  1627. 1
  1628. 1
  1629. 1
  1630. 1
  1631. 1
  1632. 1
  1633. 1
  1634. 1
  1635. 1
  1636. 1
  1637. 1
  1638. 1
  1639. 1
  1640. 1
  1641. 1
  1642. 1
  1643. 1
  1644. 1
  1645. 1
  1646. 1
  1647. 1
  1648. 1
  1649. 1
  1650. 1
  1651. 1
  1652. 1
  1653. 1
  1654. 1
  1655. 1
  1656. 1
  1657. 1
  1658. 1
  1659. 1
  1660. 1
  1661. 1
  1662. 1
  1663. 1
  1664. 1
  1665. 1
  1666. 1
  1667. 1
  1668. 1
  1669. 1
  1670. 1
  1671. 1
  1672. 1
  1673. 1
  1674. 1
  1675. 1
  1676. 1
  1677. 1
  1678. 1
  1679. 1
  1680. 1
  1681. 1
  1682. 1
  1683. 1
  1684. 1
  1685. 1
  1686. 1
  1687. 1
  1688. 1
  1689. 1
  1690. 1
  1691. 1
  1692. 1
  1693. @Schnarch Schlaf Hatten wir Zwei nicht schon mal das Vergnügen, oder teusche ich mich da? Egal, zur Sache. Das Schweizer Bankegeheimnis ist seit 15 Jahren Geschichte. Heute sind Banken jederzeit dazu verpflichtet mit ausländischen Behörden zu kooperieren. Doch selbst davor war das Bankgeheimnis nie entscheidend für den Finanzstandort Schweiz. Unsere gut 240 Finanzinstitute sind international deshalb so beliebt, weil sie stabile sind und, im Gegensatz zu vielen anderen Banken in Europa, grosse Rücklagen haben. Unsere Schweizer Nationalbank bunkert aktuell umgerechnet über 900 Milliarden Euro. Dieses Geld wurde über Jahrzehnte an den Aktienmärken erwirtschaftet. Die Europäische Zentralbank hatte 2022 gerade mal 120 Milliarden Euro an Reserven und "verbrennt" aktuell deutlich mehr. Überhaupt nimmt der Finanzsektor in der Schweiz gerade mal 9% der gesammten Wirtschaftsleistung ein. Weitaus wichtiger sind unsere Pharma- und Chemieindustrie, unsere Elektronik, der Tourismus und die Feinmechanik. Das wir im Wirtschaftsraum der EU agieren und trotzdem kein Mitglied sind hat seine Gründe. Zudem übernehmen wir in Wirtschafts- und Zollfragen regelmässig EU-Recht. So etwas nennt man allgemein Handelsabkommen. Hier ein paar Länder mit denen die EU ebenfalls vergleichbare Abkommen geschlossen hat. Kanada, Südafrika, der Ukraine, Ägypten, Marokko, Algerien, Japan, Südkorea, Vietnam, etc. Also reg dich ab. Ausser dem Lohnschutz und der Personenfreizügigkeit übernehmen wir praktisch jedes EU-Recht. Wie wir in der Schweiz unsere Steuern Handhaben geht die Deutschen nichts an. Bei uns sind die Steuern allgemein niedrig. Ich habe ein Jahreseinkommen von rund 55'000 CHF. Davon musste ich vorletztes Jahr nur rund 10% als Einkommenssteuer an den Staat abgeben. Da ich nun Vater bin waren es letztes Jahr noch nicht einmal mehr 5%. Ich bin nicht nur in der Lage für mein Alter zurückzulegen und in Aktien zu investieren, sondern auch für meinen Sohn einen Langzeit-Fong einzurichten. Das nenne ich Soziale Marktwirtschaft! Ein Staat der seine Bürger ausnimmt ist nicht sozial. Sondern verbrecherisch! Wie du zu Rechten Parteien stehst zeigt offen auf wie totalitär du bist. Offensichtlich bist du weitaus näher am Extremismus als ich. Denn mir würde es nie in den Sinn kommen Linke Parteien zu verbieten. Auch wenn ich diese noch so sehr verachte.
    1
  1694. 1
  1695. 1
  1696. 1
  1697. 1
  1698. 1
  1699. 1
  1700. 1
  1701. 1
  1702. 1
  1703. 1
  1704. 1
  1705. 1
  1706. 1
  1707. 1
  1708. 1
  1709. 1
  1710. 1
  1711. 1
  1712. 1
  1713. 1
  1714. 1
  1715. 1
  1716. 1
  1717. 1
  1718. 1
  1719. 1
  1720. 1
  1721. 1
  1722. 1
  1723. 1
  1724. 1
  1725. 1
  1726. 1
  1727. 1
  1728. 1
  1729. 1
  1730. 1
  1731. 1
  1732. 1
  1733. 1
  1734. 1
  1735. 1
  1736. 1
  1737. 1
  1738. 1
  1739. 1
  1740. 1
  1741. 1
  1742. 1
  1743. 1
  1744. 1
  1745. 1
  1746. 1
  1747. 1
  1748. 1
  1749. 1
  1750. 1
  1751. 1
  1752. 1
  1753. 1
  1754. 1
  1755. 1
  1756. 1
  1757. 1
  1758. 1
  1759. 1
  1760. 1
  1761. 1
  1762. 1
  1763. 1
  1764. 1
  1765. 1
  1766. 1
  1767. 1
  1768. 1
  1769. 1
  1770. 1
  1771. 1
  1772. 1
  1773. 1
  1774. 1
  1775. 1
  1776. 1
  1777. 1
  1778. 1
  1779. 1
  1780. 1
  1781. 1
  1782. 1
  1783. 1
  1784. 1
  1785. 1
  1786. 1
  1787. 1
  1788. 1
  1789. 1
  1790. 1
  1791. 1
  1792. 1
  1793. 1
  1794. 1
  1795. 1
  1796. 1
  1797. 1
  1798. 1
  1799. 1
  1800. 1
  1801. 1
  1802. 1
  1803. 1
  1804.  @JohannFriedmann  Als Russland 2022 die Krim annektierte und begann die Seperatisten mit Donbass mit Waffen und Geld zu versorgen, flohen bis 2022 rund 1,3 Millionen Menschen in den Westen des Landes, nach Polen und ein paar auch zu uns in Mitteleuropa. Als der Krieg dann 2022 voll ausbrach, flohen nach Quelle rund 5 - 6 Millionen Ukrainer in den Westen. Die meisten davon nach Polen und Deutschland. Wie viele werden wohl fliehen, wenn Russland seine Maximalforderungen durchsetzt, die nichts anderes bedeuten, als dass die Ukraine zu einem Marionettestaat wird?! Neutralität funktioniert nur, wenn man keine aggressiven Nachbarn hat, oder stark militarisiert ist. Beides trifft auf Deutschland nur bedingt zu. Aktuell ist die Deutsche Bundeswehr so schwach, dass sogar wir Schweizer kaum Probleme mit einem Einmarsch hätten, da unser Militär für die Grösse unseres Landes sehr gut ausgerüstet ist. Deutschland ist die stärkste Wirtschaftsmacht in Europa und steht militärisch trotzdem hinter Frankreich, Grossbritannien und zunehmend auch Polen. Sollte die EU weiterhin an Macht verlieren, was ich als Schweizer begrüsse, wird militärische Stärke eine neue zusätzlich Währung im internationalen europäischen Spiel. Schon jetzt spricht man in Warschau, oder Paris zunehmend mit Verachtung von Deutschland bezüglich seines militärischen Beitrags. Sollten nach dem Krieg nun plötzlich hunderttausende kriegsgestählte russische Soldaten an den Grenzen zu Schweden, Finnland, Polen und Rumänien stehen, wird der Druck auf Deutschland sein Militär ebenfalls massiv aufzurüsten noch deutlich stärker steigen. Dagegen werden die paar Milliarden, die bisher in die Ukraine geflossen sind wie Kleingeld aussehen.
    1
  1805. 1
  1806. 1
  1807. 1
  1808. 1
  1809. 1
  1810. 1
  1811. 1
  1812. 1
  1813. 1
  1814. 1
  1815. 1
  1816. 1
  1817. 1
  1818. 1
  1819. 1
  1820. 1
  1821. 1
  1822. 1
  1823. 1
  1824. 1
  1825. 1
  1826. 1
  1827. 1
  1828. 1
  1829. 1
  1830. 1
  1831. 1
  1832. 1
  1833. 1
  1834. 1
  1835. 1
  1836. 1
  1837. 1
  1838. 1
  1839. 1
  1840. 1
  1841. 1
  1842. 1
  1843. 1
  1844. 1
  1845. 1
  1846. 1
  1847. 1
  1848. 1
  1849. 1
  1850. 1
  1851. 1
  1852. 1
  1853. 1
  1854. 1
  1855. 1
  1856. 1
  1857. 1
  1858. 1
  1859. 1
  1860. 1
  1861. 1
  1862. 1
  1863. 1
  1864. 1
  1865. 1
  1866. 1
  1867. 1
  1868. 1
  1869. 1
  1870. 1
  1871. 1
  1872. 1
  1873. 1
  1874. 1
  1875. 1
  1876. 1
  1877. 1
  1878. 1
  1879. 1
  1880. 1
  1881. 1
  1882. 1
  1883. 1
  1884. 1
  1885. 1
  1886. 1
  1887. 1
  1888. 1
  1889. 1
  1890. 1
  1891. 1
  1892. 1
  1893. 1
  1894. 1
  1895. 1
  1896. 1
  1897. 1
  1898. 1
  1899.  @hi.2842  Nein! Und zwar aus 2 Gründen. Aber vorher noch einmal die Definition des Kapitalismus. Dieser funktioniert abgekoppelt von jeglicher staatlicher Kontrolle. Der Staat gibt höchstens den Rahmen vor. Je mehr Einfluss der Staat auf den freien Markt nimmt, um so schwächer und nichtiger wird der Kapitalismus. Zu Grund 1. Die Aussage, dass es den Menschen in Ostasien immer schlechter geht ist falsch. Das Gegenteil ist der Fall. Bangladesch und China waren bis vor 4 Jahrzehnten noch extrem diktatorisch geführte Länder in denen die Armut allgegenwärtig war. In Bangladesch hatten die Menschen praktisch nichts. 1974 wurden bei einer Hungerkatastrophe Hunderttausende dahingerafft. Inoffizielle 1,5 Millionen Tote. Das Land hatte nicht mal Geld um auf dem internationalen Markt Lebensmittel zu kaufen. China traff es noch schlimmer. Die verrückten sozialistischen Ideen Maos und seiner Mittstreiter haben dazu geführt, dass ganze Landstrich nicht mehr beackert und bestellt wurden. Die Folge war die schlimmste Hungerkatastrophe in der Menschheitsgeschichte mit 30 - 50 Millionen Toten, je nach Quelle. Dann Ende der 70er öffnete sich China allmählich für den internationalen Markt. In nur 40 Jahren hat der Kapitalismus und dessen Möglichkeiten dazu geführt, dass sich 600 Millionen Chinesen aus extremer Armut befreien konnten. Durch Fleiss, Unternehmergeist und kluge Bewirtschaftung. Den gleichen Weg beschreitet aktuell Bangladesch. Die Zustände in dem Land sind vergleichbar mit denen Chinas in den 90ern. Heute leben die überwältigende Mehrheit der Menschen in ganz Ostasien deutlich besser als noch vor einer, oder zwei Generationen. Das ist ein Fakt. Zu Grunfmd 2, weswegen ich wiedersprechen. In Afrika gibt es fast ausschliesslich Diktaturen. Diktaturen in denen der freie Markt in zahlreichen Bereichen massiv eingeschränkt wird. Allein die extreme Korruption ist pures Gift für jede Volkswirtschaft. Die wenigen Staaten in denen der Kapitalismus einigermassen angekommen ist gehören dementsprechend auch zu den wohlhabendsten des Kontinents. Hervorzuheben währen hier Botswana und Kenia.
    1
  1900. 1
  1901. 1
  1902. 1
  1903. 1
  1904. 1
  1905. 1
  1906. 1
  1907. 1
  1908. 1
  1909. 1
  1910. 1
  1911.  @SickBoy2401  Und an diesem peinlich klischeehaften Komentar merkt man um so mehr, dass ihr Deutschen dringend mehr Bildung im Bereich der Finanzpolitik und klassischer Ökonomie benötigt. Wie stellst du die das vor? Glaubst du etwa, dass jeder Schweizer am Monatsanfang zu seiner örtlichen Bank geht und da ein paar Tausender geschenkt bekommt?! Banken sind Privatunternehmen. Ja, der Finanzsektor ist mit 9,6% gut 5% grösser als in Deutschland (4,8%). Doch bei weitem nicht die Tragende Säule unserer Wirtschaft. Die Schweiz ist, genau wie Deutschland, ein Industriestaat. Wir sind führend in der Pharmazeutischen- und Chemischen-Industrie. Hinzu kommen zahlreiche Spitzenprodukte aus der Feinmechanik und der Elektronik. Genau wie in Deutschland ist der Grundbaustein für unseren Wohlstand unser Unternehmertum. Die Schweiz beherbergt rund 600'000 Betriebe, wobei die Einzelunternehmen den Löwenanteil bilden. In Deutschland sind es gut 3,25 Millionen Unternehmen. Getragen wird das ganze insbesondere von den konkurenzfähigen mittelständischen Betrieben. Hinzu kommen natürlich niedrige Steuern die praktisch halb so hoch sind wie bei euch. Im Gegensatz zu Deutschland lassen wir uns nicht vom Staat die Taschen lehren. Unsere direkte Demokratie verhindert das. Im Grunde jedes mal, wenn eine Partei, oder Grupierug die Steuern in irgend einem Bereich anheben will, wird dies in einer Volksentscheidung krachend abgelehnt. So hat jeder Schweizer mehr in der Tasche um zu leben. Im Gegensatz zu den bemitleidenswerten Deutschen.
    1
  1912. 1
  1913. 1
  1914. 1
  1915. 1
  1916. 1
  1917. 1
  1918. 1
  1919. 1
  1920. 1
  1921. 1
  1922. 1
  1923. 1
  1924. 1
  1925. 1
  1926. 1
  1927. 1
  1928. 1
  1929. 1
  1930. 1
  1931. 1
  1932. 1
  1933. 1
  1934. 1
  1935. 1
  1936. 1
  1937. 1
  1938. 1
  1939. 1
  1940. 1
  1941. 1
  1942. 1
  1943. 1
  1944. 1
  1945. 1
  1946. 1
  1947. 1
  1948. 1
  1949. 1
  1950. 1
  1951. 1
  1952. 1
  1953. 1
  1954. 1
  1955. 1
  1956. 1
  1957. 1
  1958. 1
  1959. 1
  1960. 1
  1961. 1
  1962. 1
  1963. 1
  1964. 1
  1965. 1
  1966. 1
  1967. 1
  1968. 1
  1969. 1
  1970. 1
  1971. 1
  1972. 1
  1973. 1
  1974. 1
  1975. 1
  1976. 1
  1977. 1
  1978. 1
  1979. 1
  1980. 1
  1981. 1
  1982. 1
  1983. 1
  1984. 1
  1985. 1
  1986. 1
  1987. 1
  1988. 1
  1989. 1
  1990. 1
  1991. 1
  1992. 1
  1993. 1
  1994. 1
  1995. 1
  1996. 1
  1997. 1
  1998. 1
  1999. 1
  2000. 1
  2001. 1
  2002. 1
  2003. 1
  2004. 1
  2005. 1
  2006. 1
  2007. 1
  2008. 1
  2009. 1
  2010. 1
  2011. 1
  2012. 1
  2013. 1
  2014. 1
  2015. 1
  2016. 1
  2017. 1
  2018. 1
  2019. 1
  2020. 1
  2021. 1
  2022. 1
  2023. 1
  2024. 1
  2025. 1
  2026. 1
  2027. 1
  2028. 1
  2029. 1
  2030. 1
  2031. 1
  2032. 1
  2033. 1
  2034. 1
  2035. 1
  2036. 1
  2037. 1
  2038. 1
  2039. 1
  2040. 1
  2041. 1
  2042. 1
  2043. 1
  2044. 1
  2045. 1
  2046. 1
  2047. 1
  2048. 1
  2049. 1
  2050. 1
  2051. 1
  2052. 1
  2053. 1
  2054. 1
  2055. 1
  2056. 1
  2057. 1
  2058. 1
  2059. 1
  2060. 1
  2061. 1
  2062. 1
  2063. 1
  2064. 1
  2065. 1
  2066. 1
  2067. 1
  2068. 1
  2069. 1
  2070. 1
  2071. 1
  2072. 1
  2073. 1
  2074. 1
  2075. 1
  2076. 1
  2077. 1
  2078. 1
  2079. 1
  2080. 1
  2081. 1
  2082. 1
  2083. 1
  2084. 1
  2085. 1
  2086. 1
  2087. 1
  2088. 1
  2089. 1
  2090. 1
  2091. 1
  2092. 1
  2093. 1
  2094. 1
  2095. 1
  2096. 1
  2097. 1
  2098. 1
  2099. 1
  2100. 1
  2101. 1
  2102. 1
  2103. 1
  2104. 1
  2105. 1
  2106. 1
  2107. 1
  2108. 1
  2109. 1
  2110. 1
  2111. 1
  2112. 1
  2113. 1
  2114. 1
  2115. 1
  2116. 1
  2117. 1
  2118. 1
  2119. 1
  2120. 1
  2121. 1
  2122. 1
  2123. 1
  2124. 1
  2125. 1
  2126. 1
  2127. 1
  2128. 1
  2129. 1
  2130. 1
  2131. 1
  2132.  @kotzikacki7658  Du beschwerst dich darüber, dass in den USA vor über einem halben Jahrhundert Rassentrennung herrschte. Also musst du entweder davon ausgehen, dass diese Gesellschaft heute noch genau so ist, oder du bist ein Verfechter von Erbschuld. Die in meinen Augen nur etwas für Extremisten und Idioten ist. Die USA sind, im Gegenteil, um so viel empfindlicher gegenüber Rassismus geworden, dass es fast schon Grotesk ist. Sind dir die Worte "Affirmative Action" ein Begriff? Colleges wurden wegen dieser Praxis schon vor Gericht gezerrt. In Südafrika war die Trennung der Rassen bis in die 90er das normalste überhaupt. Rassentrennung gab und gibt es in so gut wie allen Kulturen. In Südafrika werden seit einigen Jahren vor allem Weisse Farmer enteignet, weil sie Weiss sind. Genau so wie in Simbabwe vor 20 Jahren, wo auch Hunderte Weisse einfach gelyncht wurden. In China dürfen heute Schwarze Arbeiter nur in festgelegten Wohnquartieren leben. Auf die es immer wieder Überfälle von Seiten der Chinese gibt. In Ruanda wurden in den 90ern rund 1 Millionen ethnische Tutsis von den Hutu-Milizen in nur 100 Tagen abgeschlachtet. Aus rassistischen Gründen. Und wenn Trump so eine Witzfigur ist, warum übernimmt Joe Biden dann seine Politik fast ohne Abweichungen? Bis auf den "Green Deal" und die Wieder Aufgleisung der Gesundheitsreform bleibt alles beim Alten. Sowohl in der Aussen- als auch in der Innenpolitik. Nicht einmal bei der Corona Bekämpfung kann er grossartig etwas tun. Weil, oh Überraschung, er in den einzelnen Bundesstaaten keinerlei Befugnisse hat. Genau das gleiche was auch Trump immer wieder sagte.
    1
  2133. 1
  2134. 1
  2135. 1
  2136. 1
  2137. 1
  2138. 1
  2139. 1
  2140. 1
  2141. 1
  2142. 1
  2143. 1
  2144. 1
  2145. 1
  2146. 1
  2147. 1
  2148. 1
  2149. 1
  2150. 1
  2151. 1
  2152. 1
  2153. 1
  2154. 1
  2155. 1
  2156. 1
  2157. 1
  2158. 1
  2159. 1
  2160. 1
  2161. 1
  2162. 1
  2163. 1
  2164. 1
  2165. 1
  2166. 1
  2167. 1
  2168. 1
  2169. 1
  2170. 1
  2171. 1
  2172. 1
  2173. 1
  2174. 1
  2175. 1
  2176. 1
  2177. 1
  2178. 1
  2179. 1
  2180. 1
  2181. 1
  2182. 1
  2183. 1
  2184. 1
  2185. 1
  2186. 1
  2187. 1
  2188. 1
  2189. 1
  2190. 1
  2191. 1
  2192. 1
  2193. 1
  2194. 1
  2195. 1
  2196. 1
  2197. 1
  2198. 1
  2199. 1
  2200. 1
  2201. 1
  2202. 1
  2203. 1
  2204. 1
  2205. 1
  2206. 1
  2207. 1
  2208. 1
  2209. 1
  2210. 1
  2211. 1
  2212. 1
  2213. 1
  2214. 1
  2215. 1
  2216. 1
  2217. 1
  2218. 1
  2219. 1
  2220. 1
  2221. 1
  2222. 1
  2223. 1
  2224. 1
  2225. 1
  2226. 1
  2227. 1
  2228. 1
  2229. 1
  2230. 1
  2231. 1
  2232. 1
  2233. 1
  2234. 1
  2235. 1
  2236. 1
  2237. 1
  2238. 1
  2239. 1
  2240. 1
  2241. 1
  2242. 1
  2243. 1
  2244. 1
  2245. 1
  2246. 1
  2247. 1
  2248. 1
  2249. 1
  2250. 1
  2251. 1
  2252. 1
  2253. 1
  2254. 1
  2255. 1
  2256. 1
  2257. 1
  2258. 1
  2259. 1
  2260. 1
  2261. 1
  2262. 1
  2263. 1
  2264. 1
  2265. 1
  2266. 1
  2267. 1
  2268. 1
  2269. 1
  2270. 1
  2271. 1
  2272. 1
  2273. 1
  2274. 1
  2275. 1
  2276. 1
  2277. 1
  2278. 1
  2279. 1
  2280. 1
  2281. 1
  2282. 1
  2283. 1
  2284. 1
  2285. 1
  2286. 1
  2287. 1
  2288. 1
  2289. 1
  2290. 1
  2291. 1
  2292. 1
  2293. 1
  2294. 1
  2295. 1
  2296.  @gentlyhug869  Stellen Sie sich vor Russland gewinnt und plötzlich sind Hunderttausende kriegsgestählte russische Soldaten in der Ukraine stationiert. Wie würde Polen wohl auf diese direkte Nachbarschaft reagieren?! Was würde Finnland, Schweden, Norwegen und Estland tun?! Würden diese nichts tun, oder noch schneller und massiver aufrüsten?! Und was würden diese von euch Deutschen erwarten?! Bereits jetzt setzten die übrigen NATO-Länder Deutschland massive unter Druck ihr Militär endlich wieder aufzurichten. Was würde aus den Millionen an Ukrainern werden, die nicht unter russischer Herrschaft leben wollen?! Wie viele davon würden nach Westen fliehen? Allein schon um diese mögliche Flüchtlingswelle zu verhindern die um ein Vielfaches mehr Kossten verursachen würde als die heutigen Ausgaben, muss die Ukraine gehalten werden. Gehen wir mal einen Schritt weiter. Die Diktaturen der Welt bebachten ganz genau wie der Westen diesen Krieg handhabt. Wenn wir Russland einfach gewinnen lassen ist das ein deutliches Signal dafür, dass Eroberungen nach Jahrzehnten wieder möglich sind. Aktuell gibt es rund 3 Dutzend Grenzkonflikte, die von den jeweiligen Beteiligten am liebsten mit Gewalt gelöst werden würde. Venezuela hat bereits 2/3 seines Nachbarn Guyana beansprucht und rüsstet seine Armee. Gleiches sehen wir bei Pakistan, Indien und China, die ebenfalls wieder mit den Huffen scharren. Der Konflikt im roten Meer beeinflusst gut 30% der Lieferungen für Europa, was die Preise wieder steigen liess. Man stelle sich vor, dass würde 2, oder 3 anderen Noralgischen Punkten auf der Welt passieren.
    1
  2297. 1
  2298. 1
  2299. 1
  2300. 1
  2301. 1
  2302. 1
  2303.  @Chris-z3c9g  Ich zeige Ihnen 3 Punkt auf die mit grosser Wahrscheinlichkeit eintreten werden, wenn Russland in der Ukraine siegt. 1. Bereits in den Jahren zwischen 2014 und 2022 sind rund 40% der Bevölkerung die im von den Russen kontrollierten Donbas, im Osten der Ukraine, lebten in den Westen abgewandert. Vor allem aus wirtschaftlichen Gründen und weil die politische Verfolgung dort immens war/ist. Wie viele Millionen Ukrainer werden wohl aus dem Land fliehen, wenn das Land zu einem Vasallen Moskaus wird und sie ihr Truppen dort stationieren können?! Wir haben in mehrere zurückeroberten Ortschaften gesehen, dass die Russen in kurzer Zeit hunderte Kriegsverbrechen an der Zivilbevölkerung begangen haben. Diese Menschen würden mit grosser Wahrscheinlichkeit nach Polen, aber vor allem auch zu euch nach Deutschland strömen. Wollt ihr das wirklich. Punkt 2. Wenn Russland gewinnt stehen an der Grenze zu Polen, Finnland Moldau, Estland und Lettland aus einen Schlag Hunderttausende kriegsgestählte russische Veteranen. Die Osteuropäer, Schweden und Norweger hassen Russland für die ständigen Drohungen und wirtschaftlichen Sanktionen über die letzten 3 Jahrzehnte. Schon jetzt findet in diesen Ländern eine massive Aufrüstung statt. Sollten die Russen siegen wird sich diese Aufrüstung verstärken und vor allem die Osteuropäer werden von Deutschland verlangen ebenfalls massiv aufzurüsten um den versprochenen Beitrag zu leisten. Diese Aufrüstung würde weitere hunderte Milliarden kossten. Um ein Vielfaches mehr als die aktuellen Ausgaben für die Ukraine. Trump wird die Wahlen sehr wahrscheinlich gewinnen. Bereits in seiner letzten Amtszeit drohte er mit einem Austritt aus der NATO, sofern die anderen NATO-Länder ihr 3% Ziel für die Rüstung nicht einhalten. Im Falle Deutschlands währen das rund 120 Milliarde Euro, die jährlich in die Bundeswehr fliessend müssten. Punk 3. Deutschland ist ein Exportland. Ihr seit auf funktionierende globale Handelswege angewiesen. Der kleine Aufstand der Huthi-Jihadisten in Jemen sorgt seit Monaten dafür, dass die Wasserstrasse im Roten Meer zu gefährlich für den Wahrentransport ist. Über diese Route kommen 30% der Güter und gut 50% des Erdöls nach Europa. Ein massiver Grund für die zusätzliche Verteuerung. Der Krieg in der Ukraine wir global von zahlreichen Diktaturen ganz genau beobachtet. Sollte der Westen es Russland gestattennach Jahrzehnten wieder fremdes Land zu erobern, ist dies ein deutliches Signal in die Welt, dass wir andere Nicht mehr vor Agressoren verteidigen werden. Aktuell gibt es weltweit 3 Dutzend Grenzkonflickte, deren Beteiligte diese gerne militärisch lösen würden. Wenn nur ein Teil dieser Konflikte in offenen Krieg ausarten würde, würde das den internationalen Handel in vielen Bereichen einbrechen lassen. China, Indien und Pakistan scharren schon mit den Huffen. Der Iran steht kurz vor einem Konflikt mit Saudi Arabien. Venezuela beanspruchte letztes Jahr 2/3 des Teritoriums seines Nachbarn Guyana und rüstet bereits seine Armee. In halb Afrika kommt es zunehmend zu Spannungen und Streitigkeiten um die Regierungen. Ägypten und Äthiopien drohen nun offen mit Krieg. Das nur mal so als kleiner Einblick in die Lage. Denken Sie also keine Sekunde mehr, dass der Krieg in der Ukraine ein isoliertes Ereignis ist, dass uns nichts an geht.
    1
  2304. 1
  2305. 1
  2306. 1
  2307. 1
  2308. 1
  2309. 1
  2310. 1
  2311.  @nagynorbert44  Das BIP Chinas lag 2021 bei 17,45 Billionen. Das der USA bei 23 Billionen. Wenn man bedenkt, dass die Bevölkerung der USA vier mal geringer ist als die Chinas, ist das ein vernichtendes Ergebniss. Die Hälfte des BIPs einer modernen Wirtschaft stammt von den höheren Mindberufen, wie IT, Mechatronik, Ingenieureswesen, oder Pharmazeutik. In all diesen Bereichen ist die USA nach wie vor führend. Die komplexesten Halbleiter werden nach wie vor in den USA hergestellt. Während die USA ihren Bedarf grösstenteils deken können und den Rest aus Taiwan importieren, gab China allein 2020 rund 350 Milliarden US-Dollar für Halbleiterimporte aus. Der Punkt ist, dass die USA es nicht mehr nötig hat, sich eine grosse und teure Industrie zu leisten, da sie bei den Schlüsseltechnologien führend sind. Die Schuldenbilanz der USA ist zwar nicht überragend. Doch die Chinas steigt in einem verheerenden Tempo. Lag diese 2015 noch bei 41% zum BIP, so steht sie heute bei über 70%. Während die Schulden der USA heute bei 125% liegen und sogar wieder am Schrumpfen sind, wird China die USA als am stärksten verschuldetes Land der Welt in gut 10 Jahren ablösen. Das Land der Mitte kann sich noch nicht einmal selbst ernähren. Der Input die die Chinesische Wirtschaft ist für das was dabei rauskommt deutlich höher als in anderen Industriestaaten. Das bedeutet, dass China für die gleiche Menge an Produkten mehr Rohstoffe verbraucht. Daher auch der extreme Kontrasst im BIP. Über die Hälfte der Chinesischen Betriebe gehören dem Staat. Und wir wissen alle wie ineffizient diese sind.
    1
  2312. 1
  2313. 1
  2314. 1
  2315. 1
  2316. 1
  2317. 1
  2318. 1
  2319. 1
  2320. 1
  2321. 1
  2322. 1
  2323. 1
  2324. 1
  2325. 1
  2326.  @luis-tl7xf  Damit ich das richtig verstehe. Ich präsentiere Statistiken und Fakten. Und das einzige was du mir entgegenwirfst, sind persönliche Einschätzungen und Gefühle. Ich habe Neuigkeiten für dich. Gefühle sind keine Fakten. Wenn ich nur mit Gefühlen argumentieren würde, würde ich fordern, jede linke Partei zu verbieten, da nicht wenige Mittelglieder von diesen Sympathien für Linksextremisten haben. Doch mein Wissen über freie Meinungsäusserung und mein gesunder Menschenverstand sagen mir, dass dies falsch währe. Natürlich gibt es in jeder Gesellschaft Rassisten. Es ist nicht möglich eine freie Gesellschaft zu schaffen, in der einige die Rede- und Meinungsfreiheit nicht auch auf diese weise "Nutzen". Doch zu behaupten, oder anzudeuten, dass ein ganzes Volk (wie etwa die Deutschen) perse aus Rassisten besteht ist nicht minder Rassistische. Ich hätte da mal eine Frage. Wo sind eigentlich immer die Ost- und Südostasiaten wenn es darum geht, sich über Rassismus zu beklagen? Denn diese müssen sich ja durch die gleichen Einwanderungsbehörden arbeiten und genau so Jobs und Wohnungen suchen. Und warum schneiden diese so viel besser an den Universitäten ab, als Zuwanderer aus den Maghreb-Staaten, oder dem Nahen- und Mittleren Osten? Sogar noch besser als der Durchschnitt der hier ansässigen Mitteleuropäer, also der "Biodeutschen"? Und das ja nicht nur bei euch in Deutschland. Sondern auch in Frankreich, Grossbritannien, den USA, oder auch bei uns in der Schweiz. Könnte es vielleicht daran liegen, dass es kulturelle Unterschiede gibt, die sich auch in Bildungsaffinität, patriarchalen Vorstellungen und gewalttätigem Verhalten ausdrücken?
    1
  2327. 1
  2328. 1
  2329. 1
  2330. 1
  2331. 1
  2332. 1
  2333. 1
  2334.  @gerdbrauer2744  Hier mal kurzer Crashkurs. Brasilien ist neutral. Das Land beliefert sowohl die USA, als auch China und pflegt freundschaftliche Beziehungen zu Washington. Seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine hat Brasilien praktisch alle Waffenkäufe aus Russland gestrichen, da diese offensichtlich eher 2. Wahl sind. Gleiches gilt für Indien, dass nach Jahrzehnten der Rüstungszusammenarbeit praktisch alle Waffendeals gestoppt hat. Die Gelegenheit haben die USA ergriffen und Neu-Delhi einen Freundschaftskredit in Höhe von 500 Millionen US-Dollarn gewährt um einige US-Waffen zu erwerben. Mit China ist Indien seit dem Krieg in den 60er verfeindet und hat permanent Zehntausende Soldaten an der gemeinsamen Grenze stationiert. Neu-Delhi steht kurz davor dem Ostpazifischen Verteidigungsbündniss AUKUS beizutreten, dass sich gegen China richtet. In diesem sind Japan, Australien, Grossbritannien und die USA. Südafrika stagniert seit Jahren. Das Land wird von einer Linksradikalen Regierung nach der Anderen dominiert und fällt zunehmend in die Bedeutungslosigkeit. China kämpft mit einer gewaltigen Imobilienkriese und steuert auf eine demographische Bombe zu, gegen die unser europäisches Rentenproblem wie ein schlechter Witz wirkt. Einkindpolitik lässt grüssen. Und Russland ist wirtschaftlich so isoliert, dass die einzigen 2 Exportsektoren Rüstung und Rohstoffe fast völlig eingebrochen sind. Europa hat bis Anfang dieses Jahres 84% der russischen Öl- und Gasexporte bezogen. Das ist nun vorbei. China kann das nicht mal Ansatzweise ausgleichen, da nur eine Pipeline ins "Reich der Mitte" führt. Und Russische Waffen will ohnehin niemand mehr kaufen.
    1
  2335. 1
  2336. 1
  2337. 1
  2338. 1
  2339. 1
  2340. 1
  2341. 1
  2342. 1
  2343. 1
  2344. 1
  2345. 1
  2346. 1
  2347. 1
  2348. 1
  2349. 1
  2350. 1
  2351. 1
  2352. 1
  2353. 1
  2354. 1
  2355. 1
  2356. 1
  2357. 1
  2358. 1
  2359. 1
  2360. 1
  2361. 1
  2362. 1
  2363. 1
  2364. 1
  2365. 1
  2366. 1
  2367. 1
  2368. 1
  2369. 1
  2370. 1
  2371. 1
  2372. 1
  2373. 1
  2374. 1
  2375. 1
  2376. 1
  2377. 1
  2378. 1
  2379. 1
  2380. 1
  2381. 1
  2382. 1
  2383. 1
  2384. 1
  2385. 1
  2386. 1
  2387. 1
  2388. 1
  2389. 1
  2390. 1
  2391. 1
  2392. 1
  2393. 1
  2394. 1
  2395. 1
  2396. 1
  2397. 1
  2398. 1
  2399. 1
  2400. 1
  2401. 1
  2402. 1
  2403. 1
  2404. 1
  2405. 1
  2406. 1
  2407. 1
  2408. 1
  2409. 1
  2410. 1
  2411. 1
  2412. 1
  2413. 1
  2414. 1
  2415. 1
  2416. 1
  2417. 1
  2418. 1
  2419. 1
  2420. 1
  2421. 1
  2422. 1
  2423. 1
  2424. 1
  2425. 1
  2426. 1
  2427. 1
  2428. 1
  2429. 1
  2430. 1
  2431. 1
  2432. 1
  2433. 1
  2434. 1
  2435. 1
  2436. 1
  2437. 1
  2438. 1
  2439. 1
  2440. 1
  2441. 1
  2442. 1
  2443. 1
  2444. 1
  2445. 1
  2446. 1
  2447. 1
  2448. 1
  2449. 1
  2450. 1
  2451. 1
  2452. 1
  2453. 1
  2454. 1
  2455. 1
  2456. 1
  2457. 1
  2458. 1
  2459. 1
  2460. 1
  2461. 1
  2462. 1
  2463. 1
  2464. 1
  2465. 1
  2466. 1
  2467. 1
  2468. 1
  2469. 1
  2470. 1
  2471. 1
  2472. 1
  2473. 1
  2474. 1
  2475. 1
  2476. 1
  2477. 1
  2478. 1
  2479. 1
  2480. 1
  2481. 1
  2482. 1
  2483. 1
  2484. 1
  2485. 1
  2486. 1
  2487. 1
  2488. 1
  2489. 1
  2490. 1
  2491. 1
  2492. 1
  2493. 1
  2494. 1
  2495. 1
  2496. 1
  2497. 1
  2498. 1
  2499. 1
  2500. 1
  2501. 1
  2502. 1
  2503. 1
  2504. 1
  2505. 1
  2506. 1
  2507. 1
  2508. 1
  2509. 1
  2510. 1
  2511. 1
  2512. 1
  2513. 1
  2514. 1
  2515.  @jones13jm  Das tut ja richtig weh beim Lesen. Der Konflikt zwischen Indien und China hatte nie irgend einen Anhang des Westens. Er ist historisch begründet. Beide Länder sind extrem nationalistisch aufgeladen. An der Grenze zu Aksai Chin stehen sich gut 100'000 Soldaten auf beiden Seiten gegenüber und befestigen seit Jahren ihre Stellungen. Das beide Länder zu den BRICS gehören ist irrelevant. Diese haben sich nie gemeinsam organisiert. Indien steht mittlerweile in einem Militärbündniss mit den USA (LEMOA). Die Amerikaner dürfen seit 2016 indische Häfen und Stützpunkte für ihre Soldaten und Schiffe nutzen. Was die Regierung Modis und die meissten Parteien Indiens unterstütze. Japan, der wichtigste Verbündete der USA im Pazifik, ühbt mittlerweile mit Indien bei dem jährlichen Seemanöfer "Malabar", dass sich gegen China richtet. Schliess nicht von Deutschland auf andere Länder. Der Fall Schröder hat die Regierung Merkels nicht davon abgehalten, sich nicht bei der Operation in Lybien und beim Krieg in Syrien nicht zu beteiligen. Was die Washington zwar bedauert, aber nicht kritisiert hat. Hinzu kommt, dass die USA die starke Abhängigkeit Deutschlands von Russischem Gas zwar immer kritisierte, diese aber niemals aktive angegriven hat. Trotzdem bereut Berlin nun seinen Oportunismus. Denn praktisch alle übrigen europäischen Länder misstrauen Deutschland nun. Vor allem die Osteuropäer, die aus historischen Gründen in deutlich härterer Feindschaft zu Russland stehen.
    1
  2516. 1
  2517. 1
  2518. 1
  2519. 1
  2520. 1
  2521. 1
  2522. 1
  2523. 1
  2524. 1
  2525. 1
  2526. 1
  2527. 1
  2528. 1
  2529. 1
  2530. 1
  2531. 1
  2532.  @elkeschonbeck1961  Diese Instabilität wurde nicht erst von der AfD erzeugt. Sie ist nur das Symptom einer Entwicklung, die bei euch in Deutschland seit mindesten 2 Dekaden läuft. Wenn eure Wirtschaft so dermassen einbricht, dann liegt das mit Sicherheit nicht an den Konservativen. Denn die Bundesländer die von Diesen regiert werden, stehen alle deutlich besser da, als bspw. Berlin, oder NRW. Und in diese explosive Mengelage importiert ihr euch auch noch knapp 2 Million zusätzliche Esser, die für die Gesellschaft keinen Mehrwert haben. Ich sehe keinerlei Anzeichen dafür, dass ihr Deutschen euch in irgend einer Form in einer Rechte Diktatur entwickeln könnten. Eher das Gegenteil ist der Fall. Eure Politik ist zur Zeit weit aus Linker, als in allen umliegenden Europäischen Ländern. Vor allem Linker, als bei uns Schweizern. Und selbst wenn sich unwahrscheinlicher weise ein Diktator an die Macht putschen sollte, hätte er kaum die Möglichkeit Kriege zu führen. Es gibt einen einfachen Grund, warum Europa seit dem Ende des Krieges (1945) in frieden verweilt. Demographie!!! Es gibt einfach nicht mehr genügend junge beschäftigungslose Männer, die in den europäischen Nationen Millionenheere füllen könnten. Selbst wenn ihr die Wehrpflicht wieder einführen würdet so wie sie bei uns existiert. Das erkennt man schon daran, wie verzweifelt die EU-Botschafter in Deutschland, Frankreich, oder Italien um ein paar Hundert Soldaten schachern müssen um in Mali, Afghanistan, oder dem Sudan aktiv zu bleiben.
    1
  2533. 1
  2534. 1
  2535. 1
  2536. 1
  2537.  @pyrolux7989  So. Nun habe ich Zeit ausführlich zu antworten. Zu Punkt 1. Freiheit definiert sich im klassischen Sinne vor allem durch folgende Punkte. Das Recht auf Bewegungsfreiheit, das Recht auf Meinungsfreiheit, das Recht auf Eigentum, das Recht das eigene Land zu verlassen und zurückzukehren, oder auch das Recht auf körperliche Unversehrtheit. Jede dieser Freiheiten kann einzig durch den Staat eingeschränkt werden und nie durch den freien Markt. Was in der Vergangenheit ja oft genug in sozialistischen Ländern geschehen ist. Übrigens zahlen bei euch in Deutschland die Reichen 10% rund 50% der Steuern, während die ärmeren 50% der Steuerpflichtigen nicht einmal 9% der Steuer- und Sozialabgaben beisteuern. Die ärmeren provitieren also direkt von den Reichen. Solidarität in Reinkultur. Zu Punkt 2. Es gab und gibt keine Monopole im freien Markt. Monopole entstehen immer nur dann, wenn der Staat mit Subventionen und Verboten direkt in den Markt eingreift. Das einzige Beispiel, dass ich allethalber höre ist Apple, da offensichtlich keinem Kritinker ein brauchbares Beispiel einfällt. Und selbst dieser Konzern hatte nie ein absolutes Monopol und steht aktuell am Scheideweg. Auf dem Höhepunkt der Marktmacht von Apple beherrschte der Smartphonehersteller gerade mal 20% des weltweiten Markktes. Samsung steht seit Jahren auf der gleichen Stuffe mit Apple. Und bis zum Handelskrieg zwischen den USA und China war Huawei, kurz davor die Marke mit dem Äpfel auf den 3. Platz zu verweisen. Oligarchie und echte Monopole findet man ausschliesslich in Diktaturen und Autokratien wie Russland, oder China, die alles Andere als kapitalistisch (marktwirtschaftlich) sind. Zu Punkt 3. Die USA spielen bei den westlichen Marktwirtschaften gerade mal im vorderen Mittelfeld. Das liegt eben an den weiter oben bereits genannten Gründen. Subventionen und Einflussnahme durch den Staat. Dabei kann man noch nicht mal von den USA als ganzes sprechen. Von Bundesstaat zu Bundesstaat gibt es gewaltige Unterschiede. Kalifornien und New York sind passende Negativbeispiele. Hohe Steuern, viele staatliche Einschränkungen, massive Subventionen für Unternehmen und Konzerne die den jeweiligen Regierungen nahe stehen. Auf der Anderen Seite haben wir Bundesstaaten wie Texas, oder Florida, in denen man wenig bis gar keine Einkommensteuer zahlen muss. Ironischerweise findet man die grösste Ungleichheit in den USA in New York und Kalifornien, den beiden Küstenstaaten mit den grössten Sozialausgaben. 40% aller Obdachlosen in den USA ballen sich dirt. Wenn du eine echte kapitalistische Gesellschaft sehen willst, blicke einfach mal zu uns in die Schweiz. Unter einem Anderen meiner Kommentare hast du Schweden erwähnt. Das skandinavische Land ist marktwirtschaftlich deutlich freier als die USA, oder gar Deutschland. Eine Firma, oder ein Unternehmen kann man dort ganz einfach zuhause vom PC aus gründen, ohne auch nur einmal ein Amt zu betreten, währen die hohen Steuern nicht, die immer noch niedriger als in Deutschland sind, würde Schweden wie die Schweiz zu den marktwirtschaftlich freisten, also kapitalistischsten, der Welt gehören.
    1
  2538.  @pyrolux7989  Zu Punkt 1: Lohnarbeit währe Sklaverei wenn man nicht die Wahl hätte. Jedem in einer freien Marktwirtschaft steht es jederzeit frei sein eigener Boss zu werden. Was jedes Jahr allein in Deutschland auch zehntausende Male geschieht. Menschliche Kollektive sind in etwa so realistisch wie Unsterblichkeit. Das aus dem einfachen Grund weil Menschen nicht Gleich sind und auch niemals ohne Zwang gleich gemacht werden können. Das ist auch der Grund, weswegen jede sozialistische Gesellschaft der Geschichte gescheitert ist und auch immer Scheitern wird. Zu Punkt 2: Offensichtlich verstehst du weder den Begriff Kapitalismus noch den des Faschismus. Wie oben bereits erklärt gab und gibt es im freien Markt kein Monopol. In der gesamten Geschichte existierte nie auch nur ein einziges Unternehmen, dass in seiner persönlichen Sparte in einem Land länger als ein paar Jahre an der Spitze stand. Und das niemals auch vollkommen. Vonovia kontrolliert auf dem Deutschen Markt gerade mal 1,5% der Wohnungen. Und jedes Jahr kommen Zehntausende hinzu, die sie niemals kontrollieren werden. Was Facebook, Google und Co. betrifft, gilt für diese das gleiche wie für Apple. Sie sind weder die Einzigen an der Spitze, noch werden sie das auf lange Sicht bleiben. Kannst du dich an Nokia erinnern?! Dieses Unternehmen kontrollierte mal rund 35% des weltweiten Telefonmarktes. Ein Wert den Apple nie erreichte und wohl auch nie mehr erreichen wird. Wie bereits gesagt gab es und gibt es echte Monopole ausschliesslich in Autokratien und Diktaturen. Diktaturen wie den Sozialismus und den Faschismus. Der Faschismus ist eine extrem nationalistische Ideologie, die das ganze der Gesellschaft über die Interessen des Einzellnen stellt. Er läuft absolut gegensätzlich zum Kapitalismus und ist noch am ehesten mit den Sozialismus verwandt. Weswegen in beiden Ideologien, sowohl im Faschismus als auch im Sozialismus, immer wieder die gleichen Instrumente der Unterdrückung angewandt werden. Der Kapitalismus ist keine Idee durch den Staat. Er ist die Abwehsenheit von Staat und Kontrolle. Daher ist der Vergleich von Kapitalismus und Faschismus absolut unlogisch. Zu Punkt 3: Die USA stützen rund 18% ihrer Bürger mit den staatlichen Gesundheitsdiensten Medicaid und Medicare. Gleichzeitig gibt es Hunderttausende gesetzliche Bestimmungen und Gesetzte die es für einen normalen Bürger praktisch unmöglich machen durchzuklicken. Es gibt rund 1000 Versicherungen in den USA die alle einen gewaltigen Aufwand betreiben um sich im Dickicht der Gesetzte zurechtzufinden und so maximalen Provit herauszuholen um zu überleben. Das amerikanische Gesundheitssystem ist so teuer, weil die schlechtesten Eigenschaften aus beiden Welten vereint. Extreme staatliche Regulierung bei gleichzeitig Hunderter privater Anbieter, die ihre Kosten auf die Kunden abwälzen. Wenn du ein Beispiel für ein absolut privatisiertes Gesundheitssystem haben willst, musst du nur zu uns in die Schweiz schauen. Unser Bund hat ein paar einfache aber feste Gesetzte aufgestellt, die seit Jahrzehnten gelten. Es gibt einige Dutzend private Krankenkassen die sich voll und ganz auf den Service konzentrieren und sich immer wieder gegenseitig mit günstigen Zusatzangeboten unterbieten. In Deutschland liegen die staatlichen Krankenkassenbeiträge 2022 bei rund 14,5%. Bei uns in der Schweiz liegen diese bei 10%. Aber auch nur dann, wenn man ein absoluter Geringverdiener ist. Denn die Beiträge sind nicht an das Gehalt gekoppelt.
    1
  2539. 1
  2540. 1
  2541. 1
  2542. 1
  2543. 1
  2544. 1
  2545. 1
  2546. 1
  2547. 1
  2548. 1
  2549. 1
  2550. 1
  2551. 1
  2552. 1
  2553. 1
  2554. 1
  2555. 1
  2556. 1
  2557. 1
  2558. 1
  2559. 1
  2560. 1
  2561. 1
  2562. 1
  2563. 1
  2564. 1
  2565. 1
  2566. 1
  2567. 1
  2568. 1
  2569. 1
  2570. 1
  2571. 1
  2572. 1
  2573. 1
  2574. 1
  2575. 1
  2576. 1
  2577. 1
  2578. 1
  2579. 1
  2580. 1
  2581. 1
  2582. 1
  2583. 1
  2584. 1
  2585. 1
  2586. 1
  2587. 1
  2588. 1
  2589. 1
  2590. 1
  2591. 1
  2592. 1
  2593. 1
  2594. 1
  2595. 1
  2596. 1
  2597. 1
  2598. 1
  2599. 1
  2600. 1
  2601. 1
  2602. 1
  2603. 1
  2604. 1
  2605. 1
  2606. 1
  2607. 1
  2608. 1
  2609. 1
  2610. 1
  2611. 1
  2612. 1
  2613. 1
  2614. 1
  2615. 1
  2616. 1
  2617. 1
  2618. 1
  2619. 1
  2620. 1
  2621. 1
  2622. 1
  2623. 1
  2624. 1
  2625. 1
  2626. 1
  2627. 1
  2628. 1
  2629. 1
  2630. 1
  2631. 1
  2632. 1
  2633. 1
  2634. 1
  2635. 1
  2636. 1
  2637. 1
  2638. 1
  2639. 1
  2640. 1
  2641. 1
  2642. 1
  2643. 1
  2644. 1
  2645. 1
  2646. 1
  2647. 1
  2648. 1
  2649. 1
  2650. 1
  2651. 1
  2652. 1
  2653. 1
  2654. 1
  2655. 1
  2656. 1
  2657. 1
  2658. 1
  2659. 1
  2660. 1
  2661. 1
  2662. 1
  2663. 1
  2664. 1
  2665. 1
  2666. 1
  2667. 1
  2668. 1
  2669. 1
  2670. 1
  2671. 1
  2672. 1
  2673. 1
  2674. 1
  2675. 1
  2676.  @harris9382  Chinas Zukunftspläne sind grösstenteils Wunschdenken. Gerade jetzt zerstört die Kommunistische Parte, durch ihre extreme Coronapolitik, mehrere Jahre des wirtschaftlichen Erfolgs. Vor kurzem wurde die 21 Millionenstadt Chengdu wegen 130 positiven Coronafällen komplett abgeriegelt. Und das ist kein Einzelfall. In den letzten Monaten wurde über mehrere Wochen praktisch die gesammte chinesische Küstenregion isoliert. Dort liegt auch das wirtschaftliche Herz Chinas. Und jetzt kommen wir zu den richtigen Problemen. China kämpft aktuell mit einer Imobilienkriese die mit der von 2007 in den USA vergleichbar ist und die die Welt in eine Wirtschaftskriese gestürzt hat. Nur mit dem Unterschied, dass sich die Wucht diesesmal nur auf China verteilt. Bisher sind umgerechnet gut 400 Milliarden US-Dollar an chinesischen Privatvermögen vernichtet worden. Dieses Imobilienkriese hat ihren Ursprung in einem ernsten Problem. Chinas wirtschaftlicher Aufstieg wurde zwar zu grossen Teilen durch die Herstellung billiger Gühter befeuert. Doch genau so entscheidend war auch der extreme Bauboom der letzten 30 Jahre. Nun stehen jedoch Tausende Wolkenkratzer und Zehntausende Wohnblöcke lehr, da diese an völlig falschen und entlegenen Orten hochgezogen wurden, wo nie grosse Menschenmassen leben werden. Deren Instandhaltung und Energieversorgung kosstet Peking nun jedes dutzende Milliarden US-Dollar. China führt momentan nicht nur einen Handelskrieg mit den USA. Sondern auch mit Australien, als grösster Kohlelieverant und mit Taiwan als grösster Halbleiterhersteller. China musste allein 2020 Halbleiter (Computerchips) im Wert von 350 Milliarden US-Dollar importieren um seinen gewaltigen Hunger nach Überwachungselektronik zu stillen. China steuert auf eine demographische Bombe zu, gegen die unser europäisches Rentenproblem wie ein schlechter Scherz wirken. Die "Einkindpolitik" Pekings, die seit Ende der 70er bis 2015 konsequent durchgezogen wurde hat dazu geführt, dass der Altersschnitt der chinesischen Bevölkerung 3mal so schnell zunimmt wie in Deutschland, oder bei uns in der Schweiz. In 10 Jahren wird China mindestens 100 Millionen zusätzliche Rentner versorgen müssen. Gleichzeitig wird die arbeitende Bevölkerung um die Hälfte einbrechen. 2050 wird der Altersdurchschnitt in China bei über 50 liegen. Deutlich höher als in Europa. Und das sind nur ein paar der Probleme Pekings.
    1
  2677. 1
  2678. 1
  2679. 1
  2680. 1
  2681. 1
  2682. 1
  2683. 1
  2684. 1
  2685.  @Jam-qf1ji  Ich bin Schweizer. Wir haben eine deutlich härtere Migrationspolitik als Deutschland. Förderungen gibt es bei uns praktisch gar nicht. Bis auf ein paar Sprachkurse. Migranten, die keinen Wohnsitz, oder ein regelmässiges Gehalt vorweisen können, müssen unser Land innerhalb weniger Monate verlassen. Und trotz dieser Hürden hat die Schweiz einen Ausländeranteil von 25% (Stand 2021). Im Gegensatz zu Deutschland mit 13%. Der Anteil der Schweizer mit Migrationshintergrund ist mit 39% sogar noch weitaus höher. In Deutschland liegt der Anteil der Staatsbürger mit Migrationshintergrund bei 22%. Jetzt stellt sich die Frage, weswegen wir Schweizer in unseren Städten nicht noch mehr Probleme haben als Deutschland, wo der Ausländer- und Migrationsanteil unserer Bevölkerung doch deutlich höher ist. Die Antwort ist Simpel. Da wir so stark Aussieben, haben schlecht ausgebildete und mittellose Migranten aus islamischen Ländern und dem Subsahararaum praktisch keine Möglichkeit bei uns einzuwandern. Genau diese Gruppen sind es, die in Deutschland seit Jahren immer mehr über die Stränge schlagen. Es sind nicht Philippier, Vietnamesen, Kanadier, Brasilianer, Kanadier, Japaner, Koreaner, oder Inder die Probleme machen. Sondern Marrokaner, Iraker, Algerier, Nigerianer, Syrer, Ägypter, oder Pakistanis. Solche Scenen wie an Silvester haben wir nicht zum ersten mal gesehen. Gleichen konnte man in Sommer in zahlreichen Freibädern beobachten. Oder auch bei der allseits bekannten Partyscene über die letzten. Jahre. Von Clankriminalität ganz zu schweigen. Und das alles beschränkt sich bei Leibe nicht auf Deutschland. In Schweden und Frankreich sind die Zustände mittlerweile noch schlimmer. Grossbritannien, Österreich und den Niederlanden ergeht es kaum besser. Und überall sind es Muslime, oder Afrikaner die ihre eigenen Gesellschaftsvorstellungen umsetzten. Noch ein Wort zur Gleichbehandlung. So etwas existiert nicht. Schon allein aus der Tatsache heraus, dass Menschen nun mal nicht gleich sind. Nicht einmal die selbe Person ist an zwei aufeinanderfolgenden Tagen gleich. Wie du behandelt wirst hängt davon ab, woher du kommst, was deine Fähigkeiten sind und wie du dich gegenüber deinen Mitmenschen verhältst. In dieser Reihenfolge.
    1
  2686. 1
  2687. 1
  2688. 1
  2689. 1
  2690. 1
  2691. 1
  2692. 1
  2693. 1
  2694. 1
  2695. 1
  2696. 1
  2697. 1
  2698. 1
  2699. 1
  2700. 1
  2701. 1
  2702. 1
  2703. 1
  2704. 1
  2705. 1
  2706. 1
  2707.  @andrehitstheroad1402  Dann erklär mir mal wie dieses Handelsbündnis heute noch aktiv ist. Südafrika wird seit mehreren Jahren von einer hart Linken Koalition nach der Anderen regiert und versinkt allmählich in der Bedeutungslosigkeit. Aktuell liegt das BIP bei 420 Milliarden. Das ist 10 mal weniger als das von Deutschland. Und das bei einer Bevölkerung von 60 Millionen. Der wichtigste Handelspartner Südafrikas 2021 war die EU mit 38,5%. Dach kam China mit 11% und die USA mit 8,4%. Brasilien und Russland machen gerade mal 2% des Exports Südafrikas aus. Brasilien ist Neutral und beliefert einzig China mit Lebensmittel. Mit Indien, Russland und Südafrika bestehen wenige bis gar keine Handelsbeziehungen. Mit den USA hat Brasilien im Februar dieses Jahres das "Handels-Protokoll" erneuert, dass UNSCA nachempfunden ist. Dem Nordamerikanischen Handelsbündniss. China war 2021 mit 31% zwar das wichtigste Exportland für Brasilien, jedoch beschränkt sich das einzig auf Agrarerzeugnisse. An 2. Stelle kommen die USA mit 11%. Brasiliens Militär hat keinerlei Bündnisse mit China, oder Russland. Indien nähert sich seit 20 Jahren immer mehr dem Westen an. Spätestens seit dem Grenzkrieg zwischen China und Indien 1962 ist eine militärische Zusammenarbeit mit China hinfällig. Indien hat seit 60 Jahren permanent Zehntausende Soldaten an der chinesischen Grenze stationiert und sieht Peking als Rivalen in der Region. Zudem ist Indien seit 2017 Mitglied beim leichten Militärbündnis QUAD. Zusammen mit Japan, Australien und den USA. Dieses ist gegen China gerichtet. Zudem wird Indien wohl bald auch AUKUS beitreten und damit mit Grossbritannien und ebenfalls den USA in einem weiteren Militärbündniss stehen. Dieses Jahr hat Neu-Delhi von Washington einen Feundschaftskredit in Höhe von 500 Millionen US-Dollar erhalten um amerikanische Waffen zu kaufen. 2021 waren die USA mit 18,1% der wichtigste Handelspartner Indiens. An 2. Stelle kamen die Vereinigten arabischen Emirate mit 6,4% und 3. China mit 5,8%. Zu Russland nur ein paar Zahlen. Das russische Wirtschaftsminister veröffentlichte, dass die Inflation im Land im Oktober bei über 12% lag. Die Arbeitslosigkeit in Moskau nehme immer mehr zu. 2021 machten der Öl- und Gas-Handel 49% des Russischen Staatshaushaltes aus. Dieser ist mittlerweile um über 80% eingebrochen. Denn bis Februar war Europa mit 84% der mit Abstand grösste Abnehmer. Ich überlass es dir darüber nachzudenken, was allein das für Auswirkungen auf Russland haben wird.
    1
  2708. 1
  2709. 1
  2710. 1
  2711. 1
  2712. 1
  2713. 1
  2714. 1
  2715. 1
  2716. 1
  2717. 1
  2718. 1
  2719. 1
  2720. 1
  2721. 1
  2722. 1
  2723. 1
  2724. 1
  2725. 1
  2726. 1
  2727. 1
  2728. 1
  2729. 1
  2730. @alexmuel7632  Ich möchte euch Deutsche hier an euer Grundgesetzes Artikel 16a erinnern. (1) Politisch Verfolgte genießen Asylrecht. (2) Auf Absatz 1 kann sich nicht berufen, wer aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Gemeinschaften oder aus einem anderen Drittstaat einreist, in dem die Anwendung des Abkommens über die Rechtsstellung der Flüchtlinge und der Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten sichergestellt ist. Die Staaten außerhalb der Europäischen Gemeinschaften, auf die die Voraussetzungen des Satzes 1 zutreffen, werden durch Gesetz, das der Zustimmung des Bundesrates bedarf, bestimmt. In den Fällen des Satzes 1 können aufenthaltsbeendende Maßnahmen unabhängig von einem hiergegen eingelegten Rechtsbehelf vollzogen werden. (3) Durch Gesetz, das der Zustimmung des Bundesrates bedarf, können Staaten bestimmt werden, bei denen auf Grund der Rechtslage, der Rechtsanwendung und der allgemeinen politischen Verhältnisse gewährleistet erscheint, daß dort weder politische Verfolgung noch unmenschliche oder erniedrigende Bestrafung oder Behandlung stattfindet. Es wird vermutet, daß ein Ausländer aus einem solchen Staat nicht verfolgt wird, solange er nicht Tatsachen vorträgt, die die Annahme begründen, daß er entgegen dieser Vermutung politisch verfolgt wird. (4) Die Vollziehung aufenthaltsbeendender Maßnahmen wird in den Fällen des Absatzes 3 und in anderen Fällen, die offensichtlich unbegründet sind oder als offensichtlich unbegründet gelten, durch das Gericht nur ausgesetzt, wenn ernstliche Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Maßnahme bestehen; der Prüfungsumfang kann eingeschränkt werden und verspätetes Vorbringen unberücksichtigt bleiben. Das Nähere ist durch Gesetz zu bestimmen. (5) Die Absätze 1 bis 4 stehen völkerrechtlichen Verträgen von Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaften untereinander und mit dritten Staaten nicht entgegen, die unter Beachtung der Verpflichtungen aus dem Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge und der Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten, deren Anwendung in den Vertragsstaaten sichergestellt sein muß, Zuständigkeitsregelungen für die Prüfung von Asylbegehren einschließlich der gegenseitigen Anerkennung von Asylentscheidungen treffen.
    1
  2731. 1
  2732. 1
  2733. 1
  2734. 1
  2735. 1
  2736. 1
  2737. 1
  2738. 1
  2739. 1
  2740. 1
  2741. 1
  2742. 1
  2743. 1
  2744. 1
  2745. 1
  2746. 1
  2747. 1
  2748. 1
  2749. 1
  2750. 1
  2751. 1
  2752. 1
  2753. 1
  2754. 1
  2755. 1
  2756. 1
  2757. 1
  2758. 1
  2759. 1
  2760. 1
  2761. 1
  2762. 1
  2763. 1
  2764. 1
  2765. 1
  2766. 1
  2767. 1
  2768. 1
  2769. 1
  2770. 1
  2771.  @cragking3606  Eine Antwort auf die Chinesische Wirtschaft hätte ich fast vergessen. China produtzierte diese ganzen elektronikprodukte nicht, es fügt sie zusammen. Ohne die komplexen Mechaniken und Teile, die hier in Europa, den USA, Südkorea und Japan hergestellt werden, würden in China immer noch nur Schrauben und billige Plastikprodukte hergestellt werden. Hier mal zwei Beispiele. Allein 2019 musste China Halbleiter (Computerchips) im Wert von über 350 Milliarden US-Dollar aus dem Westen importieren um den inländischen Bedarf überhaupt befriedigen zu können. Denn China ist nicht mal im Ansatz in der Lage seinen Verbrauch aus eigener Kraft zu deken. Dafür sind die Investitionen deutlich zu gering. Praktisch alle sensiblen Geräte, von Dronen, über Handys, bis hin zu Höhenmessgeräten für Flugzeuge benötigen digitale Gyroskope. Die Firmen die diese herstellen sitzen fast ausschliesslich in den USA, Europa und vor allem in Deutschland. Noch etwas worauf China angewiesen ist. Was die Textilien anbelangt, muss ich dir recht geben. China ist mit jährlich 150 Milliarden US-Dollar Umsatz nach wie vor der grösste Exporteur von Textilwaren. Jedoch ist das China mindestens genau so auf den Export mit dem Westen angewiesen wie wir auf China. Russland ist als Exportland mit nicht einmal 2% praktisch bedeutungslos. Die USA hingegen stehen für China mit über 17% deutlich an der Spitze. Nehmen wir die EU, Japan, Australien und Südkorea noch hinzu hängt Chinas Aussenhandel zu über 60% von seinen geopolitischen Gegnern ab.
    1
  2772.  @cragking3606  Ja China produtziert viel. Jedoch verbraucht China auch Unmengen an Rohstoffen. Und das nicht besonders ökonomisch. Damit will ich sagen, dass China viel zu viel Aufwand betreibt um die gleiche Menge an Produkten zu erzeugen, wie andere Industriestaaten. Das schlägt sich in der Wirtschaftsleistung nieder. China hatte 2021 ein BIP von rund 17,5 Billionen US-Dollar. Die USA jedoch hat im gleichen Zeitraum ein BIP von 23 Billionen US-Dollar Erwirtschaftet. Und das trotz der Tatsache, dass deren Bevölkerung 4 mal kleiner ist als die Chinas. Das BIP der Eurozoone lag 2021 übrigens 14,5 Billionen US-Dollar. Aber auch hier ist die Bevölkerung fast 3 mal kleiner als in China. Peking ist extrem misstrausch und zentralistisch. Die umsatzstärksten Unternehmen im Dienstleistungs- und Industriesektor in China gehören alle dem Staat, oder werden von diesem kontrolliert. Doch Umsatz ist nicht Gewinn. Um das Überleben dieser grossen Firmen zu garantieren muss Peking jährlich Summen im Billionenbereich investieren. Wir wissen beide, dass Staatsbetriebe in der Regel nicht gerade Ertragreich und effizient sind. Hinzu kommt, dass Peking es den privaten Unternehmen in seinem Land zusehend schwer macht und die Staatsbetriebe bevorzugt. In den letzten 10 Jahren ist die einfache Chemische- und Textilindustrie verstärkt in das umliegende Ausland Chinas abgewandert. Vietnam, Indonesien, die Philipinen und Bangladesch erwachsen zu einer ernsten Konkurenz für China. Diese Länder haben, im Gegensatz zu China, eine gesunde Geburtenrate von 2% - 2,5%. China liegt mit unter 1,7% auf einem absteigenden Ast. Das Durchschnittsalter steigt 3 mal schneller, als in Deutschland, oder bei uns in der Schweiz. Die 35 jährig anhaltende Einkindpolitik hat ein gewaltiges Loch in die Chinesische Demographie gerissen. In 20 Jahren wird es zu wenige Chinesen in erwerbsfähigen Alter geben, um noch mit allen umliegenden zu konkurrieren.
    1
  2773. 1
  2774. 1
  2775. 1
  2776. 1
  2777. 1
  2778. 1
  2779. 1
  2780. 1
  2781. 1
  2782. 1
  2783. 1
  2784. 1
  2785. 1
  2786. 1
  2787. 1
  2788. 1
  2789. 1
  2790. 1
  2791. 1
  2792. 1
  2793. 1
  2794. 1
  2795. 1
  2796. 1
  2797. 1
  2798. 1
  2799. 1
  2800. 1
  2801. 1
  2802. 1
  2803. 1
  2804. 1
  2805. 1
  2806. 1
  2807. 1
  2808. 1
  2809. 1
  2810. 1
  2811. 1
  2812. 1
  2813. 1
  2814. 1
  2815. 1
  2816. 1
  2817. 1
  2818. 1
  2819. 1
  2820. 1
  2821. 1
  2822. 1
  2823. 1
  2824. 1
  2825. 1
  2826. 1
  2827. 1
  2828. 1
  2829. 1
  2830. 1
  2831. 1
  2832. 1
  2833. 1
  2834. 1
  2835. 1
  2836. 1
  2837. 1
  2838. 1
  2839. 1
  2840. 1
  2841. 1
  2842. 1
  2843. 1
  2844. 1
  2845. 1
  2846. 1
  2847. 1
  2848. 1
  2849. 1
  2850. 1
  2851. 1
  2852. 1
  2853. 1
  2854. 1
  2855. 1
  2856. 1
  2857. 1
  2858. 1
  2859. 1
  2860. 1
  2861. 1
  2862. 1
  2863. 1
  2864. 1
  2865. 1
  2866. 1
  2867. 1
  2868. 1
  2869. 1
  2870. 1
  2871. 1
  2872. 1
  2873. 1
  2874. 1
  2875. 1
  2876. 1
  2877. 1
  2878. 1
  2879. 1
  2880. 1
  2881. 1
  2882. 1
  2883. 1
  2884. 1
  2885. 1
  2886. 1
  2887. 1
  2888. 1
  2889. 1
  2890. 1
  2891. 1
  2892. 1
  2893. 1
  2894. ​ @Sheogorath99  ​@AetraZ Punkt 1. Der Mann ist nicht Rechter als der Grossteil von unseren SVP-Politikern bei uns in der Schweiz. Und die sind seit bald 25 die mit Abstand stärkste Partei und durchgehend in unserer Regierung. In meinen Augen ein normaler Patriot. Zu Punkt 2. Die AfD plant die Remigration von allen, die laut Dublin 3 und dem Deutschen Grundgesetz keinerlei Recht haben, sich in Deutschland aufzuhalten. Was gut und gerne 4 Millionen Migranten betreifft. Bei uns in der Schweiz, in Polen, Finnland, Estland Lettland, Norwegen, oder der Slowakei hätten diese Armutsmigranten gar nicht erst Zutritt erhalten. Zu Punkt 3. Diese Einstufung der AfD als "gesichert Rechtsextrem" stammt vom Verfassungsschutz. Einem Inlandsgeheimdienst, der direkt dem Innenministerium unterstellt ist. Im Grund ein Witz. Kein Westliches Land in Europa, oder Nordamerika hat eine derartige Behörde, die gezielt die Opposition überwacht und zum Verbot empfehlen kann mit Ausnahme Deutschlands. Überwachungstaat ist das passende Wort. Zu Punkt 4. Bei dem Treffen in Potsdam, dass in keiner Weise geheim war, wurde nicht Gesetzteswiedriges besprochen. Bis heute wurde kein einziger Teilnehmer wegen irgend etwas angeklagt. Allerdings musste das Correktiv-Magazin seine Beurteilen des Treffens nach mehrere Gerichtsurteilen als Meinung und nicht als Tatsache Bericht umdeklarieren. Aldi nichts als heise Luft. Zu Punkt 5. Kein Land der Welt stellt ein Denkmal für sein schlimmstes Verbrechen ins Zentrum seiner Hauptstadt. Mit Ausnahme Deutschlands. Daher ist der Begriff "Denkmal der Schande" mehr als treffend. Zu Punkt 6. Zu sagen, dass nicht alle SS-Mittglieder Verbrecher waren ist historisch korrekt. Vor allem in den letzten 2 Kriegsjahren wurden Zehntausenden junge Männer und Jugendliche für die SS zwangsrekrutiert. Gerade ihr Deutschen, die von diesem Thema regelrecht besessen seit, solltet das wissen. Zu Punkt 7. Bei den geleakten Chstverläufe kam genau gar nichts raus. Dass schlimmste war die Beleidigung eines Linken Politikers als Ratte. Bei jeder Demo der Grünen, der Linken, oder der Antifa hört man schlimmeres.
    1
  2895. 1
  2896. 1
  2897. 1
  2898. 1
  2899. 1
  2900. 1
  2901. 1
  2902. 1
  2903. 1
  2904. 1
  2905. 1
  2906. 1
  2907. 1
  2908. 1
  2909. 1
  2910. 1
  2911. 1
  2912. 1
  2913. 1
  2914. 1
  2915. 1
  2916. 1
  2917. 1
  2918. 1
  2919. 1
  2920. 1
  2921. 1
  2922. 1
  2923. 1
  2924. 1
  2925. 1
  2926. 1
  2927. 1
  2928. 1
  2929. 1
  2930. 1
  2931. 1
  2932. 1
  2933. 1
  2934. 1
  2935. 1
  2936. 1
  2937. 1
  2938. 1
  2939. 1
  2940. 1
  2941. 1
  2942. 1
  2943. 1
  2944. 1
  2945. 1
  2946. 1
  2947. 1
  2948. 1
  2949. 1
  2950. 1
  2951. 1
  2952. 1
  2953. 1
  2954. 1
  2955. 1
  2956. 1
  2957. 1
  2958. 1
  2959. 1
  2960. 1
  2961. 1
  2962. 1
  2963. 1
  2964. 1
  2965. 1
  2966. 1
  2967. 1
  2968. 1
  2969. 1
  2970. 1
  2971. 1
  2972. 1
  2973. 1
  2974. 1
  2975. 1
  2976. 1
  2977. 1
  2978. 1
  2979. 1
  2980. 1
  2981. 1
  2982. 1
  2983. 1
  2984. 1
  2985. 1
  2986. 1
  2987. 1
  2988. 1
  2989. 1
  2990. 1
  2991. 1
  2992. 1
  2993. 1
  2994. 1
  2995. 1
  2996. 1
  2997. 1
  2998. 1
  2999. 1
  3000. 1
  3001. 1
  3002. 1
  3003. 1
  3004. 1
  3005. 1
  3006. 1
  3007. 1
  3008. 1
  3009. 1
  3010. 1
  3011. 1
  3012. 1
  3013. 1
  3014. 1
  3015. 1
  3016. 1
  3017. 1
  3018. 1
  3019. 1
  3020. 1
  3021. 1
  3022. 1
  3023. 1
  3024. 1
  3025. 1
  3026. 1
  3027. 1
  3028. 1
  3029. 1
  3030. 1
  3031. 1
  3032. 1
  3033. 1
  3034. 1
  3035. 1
  3036. 1
  3037. 1
  3038. 1
  3039. 1
  3040. 1
  3041. 1
  3042. 1
  3043. 1
  3044. 1
  3045. 1
  3046. 1
  3047. 1
  3048. 1
  3049. 1
  3050. 1
  3051. 1
  3052. 1
  3053. 1
  3054. 1
  3055. 1
  3056. 1
  3057. 1
  3058. 1
  3059. 1
  3060. 1
  3061. 1
  3062. 1
  3063. 1
  3064. 1
  3065. 1
  3066. 1
  3067. 1
  3068. 1
  3069. 1
  3070. 1
  3071. 1
  3072.  @Moobby  Der Klimawandel ist nicht mehr aufzuhalten. Höchstens noch etwas abzuschwächen. Euer verantwortungsvolles Handelns wird euch hunderte Milliarden kosten und weit zurückwerfen. Eure kommenden Generationen werden es euch sicher danken. Anstatt krampfhaft die gesamte Energiewirtschaft umzubauen solltet ihr Gelder in Dammprojekte gegen Überschwemmungen, Wasserspeicher gegen Dürren und eure marode Infrastruktur investieren. Ja, China ist Marktführer bei Photovoltaikanlagen. Doch das ist nur das Erbe ihrer gescheiterten grünen Energiepolitik. Daraus schlagen sie jetzt wenigsten Kapital. Was glaubst du wohl, warum die deutsche und allgemein die europäische Solarindustrie am Boden liegt. Sie wurde in den vergangenen Jahren von der chinesischen Konkurrenz vernichtet. Was ich von diesen Ländern in Afrika und dem Nahen- und Mittleren Osten halte würde hier jetzt wohl den Ramen sprengen. Zur Vereinfachung verlinke ich hier ein Video das ich vor längerer Zeit gefunden habe, dass meine Meinung zu diesen deutlich veranschaulicht…. https://www.youtube.com/watch?v=Eze8WVMt-XQ&t=118s …. Die Wissenschaft ist sich absolut nicht einig. Selbst die NASA-Berichte und Wissenschaftler sind sich über die genauen Auswirkungen nicht einig.... https://ruhrkultour.de/nasa-bestaetigt-klimaabkuehlung/ ….. Und die müssen es ja wissen. Denn sie stehen an forderte Front der Klimaforschung. Auch das IPCC ist mit seinen Vorhersagen in der jüngeren Vergangenheit immer wieder auf die Nase gefallen..... https://www.zeit.de/2010/05/U-IPCC …..
    1
  3073. 1
  3074. 1
  3075. 1
  3076. 1
  3077. 1
  3078. 1
  3079. 1
  3080. 1
  3081. 1
  3082. 1
  3083. 1
  3084. 1
  3085. 1
  3086. 1
  3087. 1
  3088. 1
  3089. 1
  3090. 1
  3091. 1
  3092. 1
  3093. 1
  3094. 1
  3095. 1
  3096. 1
  3097. 1
  3098. 1
  3099. 1
  3100. 1
  3101. 1
  3102. 1
  3103. 1
  3104. 1
  3105. 1
  3106. 1
  3107. 1
  3108. 1
  3109. 1
  3110. 1
  3111. 1
  3112. 1
  3113. 1
  3114. 1
  3115. 1
  3116. 1
  3117. 1
  3118. 1
  3119.  @barenon2504  Danke für die Auskunft. Es war mir wichtig sicher zu gehen bevor ich dich in der Luft zerreisst. Zu Sache. Aktuell gibt es weltweit rund 20 Länder, in denen es für bestimmte Berufsgruppen, oder Senioren eine Impfpflicht gibt. 15 davon sind Diktaturen, Autokratien, oder Demokratien mit sehr zweifelhaftem Ruf. Ausser Deutschland und Österreich beabsichtigt kein einziges westliches Land eine allgemeine Impfpflicht einzuführen. Vor allem nicht nach den in praktisch ganz Europa alle entweder geimpft, oder genesen sind. Offensichtlich ist die Mehrheit der Bürger und Politiker auf diesem Kontinen nicht der gleichen Ansicht wie viele Deutsche und Österreicher. Was mich verwundert, oder eben nicht, ist dass vor nicht einmal einem Jahr der deutsche Ethikrat offen kommuniziert hat, dass auch nur eine teilweise Impfpflicht nicht vertrettbar ist. Auch die Parteien von Links bis Rechts behaupteten noch grossspurig, dass es mit ihnen keine Impfpflicht geben wird. Was natürlich nicht überrascht, denn bis vor kurzem waren noch Wahlen. Und plötzlich, kurz nach der Regierungsbildung machten, alle eine 180 Grad Drehung. Vor allem die FDP, die ihren Wählern praktisch ins Gesicht gespuckt hat. Glücklicherweise lockern immer mehr Länder ihre Massnahmen, oder öffnen ganz. Wodurch es für Deutschland und Österreich immer schwieriger wird, eine Impfpflicht in Erwägung zu ziehen. Sogar Israel, dass lange Zeit als vorbildlich bei der Impfquote galt, wird am 1. März den "Green Pass", dass Impfzertifikat, auslaufen lassen und aufheben, da dieser keinen Sinn mehr macht. Übrigens bin ich kein Impfgegner. Sondern Liberalist. Jeder sollte das Recht und die Möglichkeit haben sich impfen zu lassen. Jedoch darf keiner dazu gezwungen werden. Das ist sogar in eurem deutschen Grundgesetz Art. 2 verankert. Eine letzte kleine Anmerkung noch zu deinem Faschismusvorwuf. Erbschuld ist etwas für Extremisten und Idioten. 😉
    1
  3120.  @barenon2504  Schwaches Video mit jede Menge Halbwissen. Hätte dieser Mann die Werke Ludwig von Mises, oder Friedrich August von Hayek, die er erwähnt hat, wirklich gelesen und sie in Relation zu den letzten 70 Jahren gesetzt, hätte er schnell festgestellt, dass die Länder in denen die Wirtschaft frei und eben Neoliberal strukturiert ist heute mit Abstand die wohlhabendsten sind. Er hat Bangladesch erwähnt. Hat aber vergessen zu betonen, dass in den 70ern Hunderttausende verhungert sind. Das vor allem wegen einer katastrophalen Agrarpolitik der damaligen Regierung. In Deutschland sehen wir die höchste Steuerlasst aller Industriestaaten. In Frankreich und Spanien ein Rentensystem und Gewerkschaften, die diese Länder praktisch ausbluten lassen. In Italien sehen wir einen Beamtenapparat der noch weitaus ineffizienter und aufgeblähter ist als in Deutschland, was schon was heissen will. Wir Schweizer sind bisher deutlich besser damit gefahren jede unnötige Staatseinmischung und Steuererhöhung mit unserem Instrument der direkten Demokratie im Keim zu ersticken. Auch unsere wenigen Gewerkschaften und Arbeitnehmerverbände scheitern mit ihren radikalen Ideen beim Stimmvolk seit Jahren immer wieder. Zurecht! Das die Kinder bei euch immer noch unter Einschrenkungen leiden ist allein der Politik geschuldet. Bei uns sind praktisch alle Beschränkungen für Jugendliche und Kinder aufgehoben. Überhaupt sind Menschen unter 30 die Altersgruppe, die mit Abstand am wenigsten schwehre Fälle zu verzeichnen hatte. In Deutschland sprechen wir hier in 2 Jahren von 200 bis 300 Fällen. Sehen Europäer für dich so aus wie Japaner? Und ja, Vergangenheitsbewältigung ist wichtig. Doch wer alles in der Gegenwart an den schlimmsten Zuständen der Geschichte bemisst, kann kein vernünftiges Urteil fällen.
    1
  3121. 1
  3122.  @barenon2504  Diese Studien hätte ich gerne mal gesehen. Die Finanzspritzen des Marshall-Plans machten gerade mal 2% der gesammten Wirtschaftleistung der ersten 5 Jahre der deutschen Nachkriegszeit aus. Der Marshall-Plan der als grosse Rettung Deutschlands verherrlicht wird ist nur ein schönes Märchen. Und deine Theorie des NS-Vermögens erklärt nicht, warum Frankreich, Italien, Belgien, etc., die vergleichbare Wirtschaftsschäden erlitten haben, bis in die 70er ähnlich erfolgreich waren wie Deutschland. Nur ein winziger Bruchteil des Staatsvermögens der NSDAP überdauerte den Krieg. Das Meissten verbrannte und verpuffte in Form von Panzern, Flugzeugen und anderem Kriegsgerät. Deutschland war 1945 so gut wie pleite. Ich habe allmählich den Verdacht, dass an Deutschen Schulen selbst einfachste ökonomische und wirtschaftliche Zusammenhänge gar nicht mehr gelehrt werden. Anderes Beispiel. Ein Fass Öl ist aktuell rund 90 US-Dollar wert. Doch aus dessen Inhaltsstoffen kann man unzählige Produkte herstellen die in der Summe Tausendfach mehr wert sind als das reine Öl. Das Fass wird über einen Hafen oder über Pipelines zu Raffinerieen verfrachtet. Ein Aufschlag von 10%. Danach wird es zu Benzien, Schweröl, Kerosien, Diesel, Roplastik, etc. raffiniert. 80% Preisaufschlag. Alle Stoffe werden weitertransportiert 10% Preisaufschlag. Aus dem Roplastik werden Amaturen, Spritzengehäuse, Farben, Lack, Kleidung, Knöpfe, Schläuche und noch vieles mehr. 400%-1500% Preisaufschlag. Am Ende wurden aus einem Fass Öl im Wert von 90 US-Dollar Produkte mit einem Gesammtwert von 780 - 2350 US-Dollar. Das ist Wertschöpfung in ihrer einfachsten Form. Und darauf baut der gesammte Wohlstand der Welt auf. Deine Vorstelung von Wohlstand durch Raub und Ausbeutung gleicht fast 1 zu 1 der der Nazis. Denn auch sie glaubten nur überleben zu können, wenn sie Andere ausplüdern. Doch wie bereits gesagt ist das eine veraltete Vorstellung, die heute nur noch von Sozialisten geteilt wird.
    1
  3123. 1
  3124. 1
  3125. 1
  3126. 1
  3127. 1
  3128. 1
  3129. 1
  3130. 1
  3131. 1
  3132. 1
  3133. 1
  3134. 1
  3135. 1
  3136. 1
  3137. 1
  3138. 1
  3139. 1
  3140. 1
  3141. 1
  3142. 1
  3143. 1
  3144. 1
  3145. 1
  3146. 1
  3147. 1
  3148. 1
  3149. 1
  3150. 1
  3151. 1
  3152. 1
  3153. 1
  3154. 1
  3155. 1
  3156. 1
  3157. 1
  3158. 1
  3159. 1
  3160. 1
  3161. 1
  3162. 1
  3163. 1
  3164. 1
  3165. 1
  3166. 1
  3167. 1
  3168. 1
  3169. 1
  3170. 1
  3171. 1
  3172. 1
  3173. 1
  3174. 1
  3175. 1
  3176. 1
  3177. 1
  3178. 1
  3179. 1
  3180. 1
  3181. 1
  3182. 1
  3183. 1
  3184. 1
  3185. 1
  3186. 1
  3187. 1
  3188. 1
  3189. 1
  3190. 1
  3191. 1
  3192. 1
  3193. 1
  3194. 1
  3195. 1
  3196. 1
  3197. 1
  3198. 1
  3199. 1
  3200. 1
  3201. 1
  3202. 1
  3203. 1
  3204. 1
  3205. 1
  3206. 1
  3207. 1
  3208. 1
  3209. 1
  3210. 1
  3211. 1
  3212. 1
  3213. 1
  3214. 1
  3215. 1
  3216. 1
  3217. 1
  3218. 1
  3219. 1
  3220. 1
  3221. 1
  3222. 1
  3223. 1
  3224. 1
  3225. 1
  3226. 1
  3227. 1
  3228. 1
  3229. 1
  3230. 1
  3231. 1
  3232. 1
  3233. 1
  3234. 1
  3235. 1
  3236. 1
  3237. 1
  3238. 1
  3239. 1
  3240. 1
  3241. 1
  3242. 1
  3243. 1
  3244. 1
  3245. 1
  3246. 1
  3247. 1
  3248. 1
  3249. 1
  3250. 1
  3251. 1
  3252. 1
  3253. 1
  3254. 1
  3255. 1
  3256. 1
  3257. 1
  3258. 1
  3259. 1
  3260. 1
  3261. 1
  3262. 1
  3263. 1
  3264. 1
  3265. 1
  3266. 1
  3267. 1
  3268. 1
  3269. 1
  3270. 1
  3271. 1
  3272. 1
  3273. 1
  3274. 1
  3275. 1
  3276. 1
  3277. 1
  3278. 1
  3279. 1
  3280. 1
  3281. 1
  3282. 1
  3283. 1
  3284. 1
  3285. 1
  3286. 1
  3287. 1
  3288. 1
  3289. 1
  3290. 1
  3291. 1
  3292. 1
  3293. 1
  3294. 1
  3295. 1
  3296. 1
  3297. 1
  3298. 1
  3299. 1
  3300. 1
  3301. 1
  3302. 1
  3303. 1
  3304. 1
  3305. 1
  3306. 1
  3307. 1
  3308. 1
  3309. 1
  3310. 1
  3311. 1
  3312. 1
  3313. 1
  3314. 1
  3315. 1
  3316. 1
  3317. 1
  3318. 1
  3319. 1
  3320. 1
  3321. 1
  3322. 1
  3323. 1
  3324. 1
  3325. 1
  3326. 1
  3327. 1
  3328. 1
  3329.  @antonmiller5150  Gesagt hat mir das vor allem das "Kommunistische Manifest" von Karl Marx und Engels. Auch "Das Kapital" ist bei genauerer Betrachtung eine Anleitung zum ökonomischen Niedergang. Der Kommunismus (Sozialismus) endete immer in gesellschaftlicher Stagnatione und Verarmung. Alle Länder die von dieser Ideologie durchtränkt sind, waren/sind Diktaturen der übelsten Sorte. In meinen Augen sind Kommunisten (Sozialisten) der selbe verachtenswerte Abschaum wie Faschisten. Wenn du mir bezüglich des Wahlverhaltens der Taiwanesen nicht glaubst, steht es dir jederzeit frei mir das Gegenteil zu beweisen. Ho-Chi-Minh sagte Mitte der 40er, kurz vor dem Beginn des ersten Indochinakrieges und dem Einmarsch der Franzosen in Vietnam einen Satz, der an jeder Milirärakademie gelehrt werde sollte. "Wir werden Einen von Euch töten und Ihr 10 von Uns. Aber Ihr werdet zuerst müde werden!" Vietnam erlebte bis in die 80er eine monumentale Bevölkerungsexplosion. Für jeden nordvietnamesischen Soldaten, den die Franzosen bis 1954, und ab den 60ern die Amerikaner, töteten,kamen 2 frische nach. In diesen Jahrzehnten lag die Geburtenrate der Menschen in Südostasien bei 5-7 Kinder pro Frau. Gleiches galt auch für China, bis zur Einführung der Einkindpolitik 1979. In Korea konnten es sich die Chinesen leisten Hunderttausende Soldaten zu verheitzten und die Amerikaner zu überrollen. In beiden Kriegen, ob Korea, oder Vietnam war das Verhältnis der Gefallenen 1 zu 10, bzws. 1 zu 20. Der Sieg der kommunistischen Länder hatte nichts mit irgend einer moralischen, oder Strategischen Überlegenheit zu tun. Sondern nur mit schlichter Überzahl. Doch das ist heute vorbei.
    1
  3330. 1
  3331. 1
  3332.  @milltony5672  Es überrascht mich nicht, dass dir abseits von Schokolade und Banken kein Schweizer Unternehmen bekannt ist. Denn abseits von den grossen Autofirmen der Deutschen Industrie, kennt wohl auch kaum jemand Unternehmen wie SMA, oder die DESMA Schumaschienen GmbH. Obwohl diese zur Weltspitze in ihren wirtschaftssektoren gehören. Allein in meinen Ort und den 2 Nachbargemeinden gibt es die BEZEMA AG, die praktisch alle Textilfarbstoffe für Europa und weite Teile Asiens herstellen, die SFS Group, die über 100,000 verschiedene Verbundelemente in praktisch alle Länder der Welt exportieren und Leica Geosystems, die seit 200 Jahren die besten Messinstrumente für den Bau, die Geologie und Meteorologie herstellt. Es sind Tausende ähnliche Betriebe bei uns in der Schweiz und Zehntausende in Deutschland, die kaum sichtbar sind, aber das wirtschaftliche Rückgrat unserer Nationen bilden. Die Schweiz hatte nie nennenswerte Gewerkschaften. Und trotzdem haben wir Lohnschutz deutlich sicherere Arbeitsverträge als in den umliegenden EU-Ländern. Überhaubt haben sich die Gewerkschaften in Deutschland, Frankreich und Italien über die letzten Jahrzehnte zu korrupten und parasitären Verbindungen entwickelt, die mehr mit der Politik, als mit den normalen Arbeitnehmern zusammenarbeiten. In den USA können sich 80% der Bürger eine private Krankenversicherung leisten. Die restlichen 20% können, oder könnten die staatliche Versorgung Madicaid und Medicare in Anspruch nehmen. Nur sind die sensationslüsternen Deutschen Medion logischerweise nur auf die absolute Unterschicht fixiert. Das der Mittelstand in den USA gemessen an der Bevölkerung grösser ist, als in Deutschland, oder Deutschland mittlerweile den grössten Niedriglohnsektor von ganz Europa hat ist hier scheinbar nicht relevant. Übrigens gibt es ein Land, in dem 100% der Bürger privat Krankenversichert sind, da es keine staatliche Versicherung gibt. Und das ist meine Heimat die Schweiz. Es gibt nicht den Kapitalismus und den Sozialismus. Die Übergänge sind fliessend und es gibt zahlreiche Abstuffengen. Bürokratie, unternehmerfreundliche Gesetzte, niedrige Steuern, niedrige Zölle, gut ausgebildete Fachkräfte, Infrastruktur, oder wenig Korruption sind einige Kriterien die ein Land erfolgreich machen. Dass viele Staaten in Afrika, Südamerika und Zentralasien in der Vergangenheit scheiterten, lag und liegt vor allem daran das mehrere dieser Punkte missachtet, oder gezielt unterminiert wurden. Nehmen wir Angola als Beispiel. Das Land hat enorme Ölreserven. Nach dem Bürgerkrieg strömten Dutzende Ölförderfirmen aus der ganzen Welt in das Land, um dort eine Industrie aufzubauen. Doch die staatliche Korruption machte dem schnell ein Ende. Allein für das schmieren der Beamten für kleinste Baugenemigungen mussten die ausländischen Firmen hunderte Millionen zahlen. Sogar die Chinesen haben sich grösstenteils wieder zurückgezogen. Die reichste Frau Afrikas, Isabel dos Santos, verdankt ihre Vermögen in weiten Teilen dieser institutionellen Korruption. Heute gibt es einige wenige Förderfirmen in Angola. Das Volk bekommt praktisch nichts vom Ölreichtum, da sich die Politiker die Taschen vollstopfen. Die Schweiz ist mittlerweile ein besserer und beliebtester Standort als Deutschland, oder gar Frankreich. Und das für alle möglichen Firmen. Ganz einfach weil die Steuern bei uns nur halb so hoch sind und die Bürokratie, im Vergleich zu alle EU-Ländern verschwindend gering ist. Die Schweiz ist sogar unternehmerfreundlicher, als einige US-Bundesstaaten, wie etwa Kalifornien.
    1
  3333.  @milltony5672  Wie man's nimmt. Der Föderalismus den wir Schweizer pflegen, würde meiner Meinung nach auch Deutschland gut tun. Zumindest hätten eure Bundesländer dann die Freiheit von Berlin losgelöst zu agieren, oder Zusammenzuarbeiten. Etwa bei eurer Deutschen Bahn. Die US-Bundestaaten sind wie Tag und Nacht. New York und Kalifornien geben enorme Summen für den Sozialstaat aus und gehören zu den 3 Reichsten Bundesstaaten. Trotzdem ballen sich 20% aller Obdachlosen in den USA genau dort. Texas, dass der 2. reichste US-Bundesstaat ist, hat kaum Obdachlose und deutlich weniger arme Einwohner. Ein Grund dafür sind wohl die extrem niedrigen Staatsabgaben. Auf Bundesebene existiert noch nicht einmal eine private Einkommenssteuer. Es gibt viele gutbezahlte Jobs. Auch für Geringverdiener. Die Schweiz hat ähnlich liberale Waffengesetz wie in den meissten US-Staaten. Bei uns kommt eine Waffe auf 4 Personen. In jedem 2. Haushalt gibt es eine Waffe. Sehr oft ein Sturmgewehr. Es ist interessant, dass Bundesstaaten wie Illinois, Washington, New York, oder eben Kalifornien auch 2020 wieder die Demokraten gewählt und die strengsten Waffengesetzten haben, aber trotzdem die Grossstädre beherbergen, in denen die meissten Menschen in den USA erschossen werden. Die Schweiz ist sicher nicht unverzichtbar. Trotzdem konnten wir unsere Spezialisierung in den letzten 30 Jahren stark vorantreiben. Viele Industriesparten würden für längere Zeit deutliche Probleme haben, wenn die Schweiz von Heute auf Morgen verschwinden würde. Das gilt für Deutschland noch mehr. Nicht ohne Grund ist die BRD die 4. Stärkste Wirtschaftsmacht der Welt. Und wird das allem Anschein nach auch noch lange bleiben.
    1
  3334.  @milltony5672  Ja, Texas ist ein Ölland. Der Bundesstaat förderte in den letzten Jahren zwischen 25% - 30% der in den USA zu Tage gebrachten fossilen Rohstoffe. Meines Wissens nach gibt es in Texas 26 schwere Raffinerien die auch Gas verflüssigen und Exportieren. Doch auch hier zeigt sich bei genauerem Hinsehen noch ein anderes Bild. Die Sekundären- und Tärtiären- Wirtschaftssektoren werden seit gut 20 Jahren immer wichtiger für den Bundesstaat. Die verarbeitende Industrie in der Kosmetik, dem Maschinenbau und der Elektronik ist hierbei zu nennen. Hinzu kommen zahlreiche Pharmariesen. Aber am entschiedensten ist die gewaltige Waffenindustrie, die vielen privaten Forschungsinstitute und vor Allem die IT-Branche. "Texas Instruments" ist einer der 10 grössten Halbleiterhersteller der Welt. Wie bereits erwähnt, würde ein Verschwinden der Schweizer Industrie wohl nur zeitweise Probleme bereiten. Und das auch nur in einigen Industriesparten. Was jedoch bei einem Verschwinden der Schweiz deutlich verheerender währe, währen die gewaltigen Geldsummen die unkontrolliert wieder in den freien Devisenmark gelangen würden. Allein unsere Schweizer Nationalbank beherbergt ein Vermögen von über 1 Billion CHF. Das ist nach China und Japan die 3. grösste Deviesenreserve der Welt. Hinzu kommt noch einmal eine ähnliche Summe von den Privatbanken. Und das in allen Leitwährungen. Die Schweiz Bunkert mehr Euros, als Deutschland. Wenn dieses Geld jetzt in dieser Woche auf den Markt geworfen werden würde, würde sich die Inflation in der Eurozone mehr als verdoppeln.
    1
  3335. 1
  3336. 1
  3337. 1
  3338. 1
  3339. 1
  3340. 1
  3341. 1
  3342. 1
  3343. 1
  3344. 1
  3345. 1
  3346. 1
  3347. 1
  3348. 1
  3349. 1
  3350. 1
  3351. 1
  3352. 1
  3353. 1
  3354. 1
  3355. 1
  3356. 1
  3357. 1
  3358. 1
  3359. 1
  3360. 1
  3361.  @sogbav8899  Die Maschinen für die Automatisierung kommen nach wie vor überwiegend aus Europa und den USA. Schon mal etwas von der DESMA Schumaschienen GmbH gehört?! Ich bis vor kurzem auch nicht. Diese Firme baut jede 2. Schusohlenmaschine auf diesem Planeten. Sie ist nur ein Beispiel für die Zehntausenden mittelständischen Spitzenbetriebe bei euch in Deutschland und die Hunderttausenden in ganz Europa. Chinas Wirtschaft ist extrem Ineffizient. Im "Reich der Mitte" gibt es rund 160'000 Staatsbetriebe, die in vielen Fällen völlig marode sind und hunderte Millionen Chinesen beschäftigen, die auf dem freien Markt keine Chance hätten. Und diese werden nicht weniger. Seit Xi Jinpings Amtsantritt drangsaliert die chinesische Regierung immer mehr Unternehmen der Privatindustrie. Dieses System kosstet Peking jährlich umgerechnet hunderte Milliarden US-Dollar. Der einzige Grund für ihren Machtzuwachs über die letzten Jahre ist ihre Masse. 2021 betrug das BIP Chinas 17,5 Billionen US-Dollar. Das der USA 23 Billionen. Jedoch ist die Bevölkerung der USA 4 mal kleiner. Was bedeutet, dass die Wertschöpfung der USA der in China bei weitem überlegen ist. Chinas Wachstum baute zu grossen Teilen auf dem enormen Bauboom. Doch auch das ist vorbei. Seit etwa 2 Jahren steckt China in einer gewaltigen Imobilienkriese. Tausende Wolkenkratzer und Zehntausende Wohnblöcken im ganzen Land stehen lehr und werden wohl auch nur bewohnt werden. Nach meinem letzten Stand hat dieser Einbruch bereits 400 Milliarden US-Dollar an chinesischen Privatvermögen vernichtet. Der Altersschnitt in China wächst 3 mal so schnell wie in Europa. Die USA sind das grösste Einwandererland der Welt und ziehen jährlich Millionen junger Talente an. Darunter auch immer mehr gut ausgebildete chinesische Studenten, die ihre Chinesische Staatsbürgerschaft aufgeben. In einigen Jahren werden Chinesen die Mexikaner als grösste jährlich Zuwanderergruppe ablösen. Man könnte sagen, dass die USA China seine besten Leute absaugt.
    1
  3362. 1
  3363. 1
  3364. 1
  3365. 1
  3366. 1
  3367. 1
  3368. 1
  3369. 1
  3370. 1
  3371. 1
  3372. 1
  3373. 1
  3374. 1
  3375. 1
  3376. 1
  3377.  @YoranNesh  Ah. Das Märchen mit Russland und China. Hier mal ein paar Tatsachen. Russlands Wirtschaftsleistung war 2021 mit 1,77 Billionen US-Dollarn gerade mal so stark wie die Südkoreas. Und das auch nur, weil Europa mit 85% der wichtigste Abnehmer für Öl und Gas war. Doch das ist nun vorbei. China kann nicht einmal entfernt die Ausfälle Russlands im Westen kompensieren, da Peking A nicht so einen hohen Bedarf hat, B China bereits deutlich bessere Verträge mit Saudi-Arabien hat und jetzt schon mehr aus diesem Land importiert als aus Russland und C es zwischen Russland und China gar nicht die Infrastruktur gibt die nötig währe um die gewaltigen Mengen Gas und Öl zu befördern, die zuvor nach Europa gingen. Die wenigen Tauschgeschägte mit Tankerladungen mit einigen kleineren Ländern sind nur ein Tropfen auf den heissen Stein. Verheerend, wenn man bedenkt, dass 49% des Russischen Staatshaushaltes und 66% des Exports einzig und allein von diesen beiden Rohstoffen abhängt. Moskau steht am Abgrund. Chinas wichtigste Exportpartner waren 2021 die USA (17,16%), Japan (4,93%), Südkorea (4,43%) und Vietnam (4,1%). Allesamt Verbündete im Westen. Denn selbst Vietnam ist seit 2016 einem Militärbündniss mit den USA und gestattet der US-Navi Schiffe und Soldaten an seinen Häfen zu stationieren. Europa macht für China mit über 20% den grössten Exportbrocken aus. China ist im Handel zu über 60% vom Westen abhängig. Russland war 2021 mit gerade mal 2% Exportvolumen kaum der Rede wert. Und der Iran ist mit unter 1% kaum existent. Indien ist seit den 60ern praktisch im Kriegszustand mit China und hat permanent an die 100'000 Soldaten an der gemeinsamen Grenze stationiert. Auch Neu-Delhi handelt deutlich stärker mit Europa und den USA. Zusätzlich ist Indien auch seit kurzem ebenfalls in einem lockeren Militärbündnis mit Südkorea, Japan und den USA. Die Einführung der Zweikindpolitik hat in China nichts geändert. Das Bevölkerungswachstum ist über die letzten 7 Jahre weiter eingebrochen und hat seit letztem Jahr, durch die extreme Coronapolitik Pekings, einen neuen Tiefstand erreicht. Erst kürzlich wurde mit Chendu wegen 130 positiven Tests eine weitere Grossstadt komplett abgeriegelt, in der 21 Millionen Chinesen leben. Die Menschen dürfen ihre Wohnungen nicht verlassen. Und es ist kein Ende in Sicht. Gift für jede Paarbindung. China ist kein Einwanderungsland. Im Gegenteil. Jährlich verlassen rund 1 Millionen Chinesen das Land. Ironischerweise vor allem in die USA. Diese geben ihre Chinesische Staatsbürgerschaft in den meissten Fällen auf und übernehmen die der USA.
    1
  3378. 1
  3379. 1
  3380. 1
  3381. 1
  3382. 1
  3383. 1
  3384. 1
  3385. 1
  3386. 1
  3387. 1
  3388. 1
  3389. 1
  3390. 1
  3391. 1
  3392. 1
  3393. 1
  3394. 1
  3395. 1
  3396. 1
  3397. 1
  3398. 1
  3399. 1
  3400. 1
  3401. 1
  3402. 1
  3403. 1
  3404. 1
  3405. 1
  3406. 1
  3407. 1
  3408. 1
  3409. 1
  3410. 1
  3411. 1
  3412. 1
  3413. 1
  3414. 1
  3415. 1
  3416. 1
  3417. 1
  3418. 1
  3419. 1
  3420. 1
  3421. 1
  3422. 1
  3423. 1
  3424. 1
  3425. 1
  3426.  @SchnarchSchlaf-xz4ix  Von Richtern habe ich bisher noch keine Belege gelesen, oder auch nur davon gehört. Und das was von den Journalisten präsentiert wurde kann man nur als Lächerlicch bezeichnen. Beim Treffen in Potsdam wurde kein einziger Teilnehmer auch nur Angeklagt. Auf der Anderen Seite musste Correktiv seine Darstellung mehrfach korrigieren. Petr Bystron wird aktuell weder Angeklagt noch festgehalten. Es finden ausschliesslich Untersuchungen statt, wo in jedem 2. Satz hervorgehoben wird, dass die Unschuldsvermutung gilt. Etwas das ich bei keinem Skandal der letzten Jahre gelesen habe. Das ganze berut einzig und allein auf einem Video, bei dem man hört wie jemand Geld zählt. Keine Bilder, keine Namen und keine Stimmen. Das Bystron der 2. auf der Lister zur Europawahl ist und die Staatsanwalt genauso wie der deutsche Verfassungsschutz dem Innenministerium von Nancy Faeser unterstellt ist, ist natürlich rein zufällig. In meinen Augen wird hier Dreck geworfen. Warum wurde Maximilian Krah eigentlich nicht vom Verfassungsschutz darüber informiert, dass Jian G. ein mutmasslicher chinesischer Spion sein könnte? Immerhin ist dieser dem sächsischen Verfassungsschutz und sogar dem BND seit über 10 Jahren bekannt und wurde ein Jahr bevor er Mittarbeiter für Krah im Europaparlament wurde sogar zum Verdachtsfall. Krah hingegen gilt bei den laufenden Ermittlung nicht als Verdächtiger, sondern als Zeuge. Die einzigen die zaghafte Voruntersuchungen eingeleitet haben ist die Staatsanwaltschaft in Dresten. Bisher ohne Ergebnisse. Wie steht es eigentlich um den chinesischen Schleuserskandal im die CDU, wo Millionen geflossen sind, mehrere Personen verhaftet wurden, einer untergetaucht und mehrere Anklagen erhoben wurden? Und wie geht es eigentlich dem überführten Phädophilen der SPD? Was ist mit den Habeckfeals und seinen Lügen über die Abschaltung der Atomkraftwerke, die für Deutschland Milliarden an zusätzlichen Stromkosten verursachten?
    1
  3427. 1
  3428. 1
  3429. 1
  3430. 1
  3431. 1
  3432. 1
  3433. 1
  3434. 1
  3435. 1
  3436. 1
  3437. 1
  3438. 1
  3439. 1
  3440. 1
  3441. 1
  3442. 1
  3443. 1
  3444. 1
  3445. 1
  3446. 1
  3447. 1
  3448. 1
  3449. 1
  3450. 1
  3451. 1
  3452. 1
  3453. 1
  3454. 1
  3455. 1
  3456. 1
  3457. 1
  3458. 1
  3459. 1
  3460. 1
  3461. 1
  3462. 1
  3463. 1
  3464. 1
  3465. 1
  3466. 1
  3467. 1
  3468. 1
  3469. 1
  3470. 1
  3471. 1
  3472. 1
  3473. 1
  3474. 1
  3475. 1
  3476. 1
  3477. 1
  3478. 1
  3479. 1
  3480. 1
  3481. 1
  3482. 1
  3483. 1
  3484. 1
  3485. 1
  3486. 1
  3487. 1
  3488. 1
  3489. 1
  3490. 1
  3491. 1
  3492. 1
  3493. 1
  3494. 1
  3495. 1
  3496. 1
  3497. 1
  3498. 1
  3499. 1
  3500. 1
  3501. 1
  3502. 1
  3503. 1
  3504. 1
  3505. 1
  3506. 1
  3507. 1
  3508. 1
  3509. 1
  3510. 1
  3511. 1
  3512. 1
  3513. 1
  3514. 1
  3515. 1
  3516. 1
  3517. 1
  3518. 1
  3519. 1
  3520. 1
  3521. 1
  3522. 1
  3523. 1
  3524. 1
  3525. 1
  3526. 1
  3527. 1
  3528. 1
  3529. 1
  3530. 1
  3531. 1
  3532. 1
  3533. 1
  3534. 1
  3535. 1
  3536. 1
  3537. 1
  3538. 1
  3539. 1
  3540. 1
  3541. 1
  3542. 1
  3543. 1
  3544. 1
  3545. 1
  3546. 1
  3547. 1
  3548. 1
  3549. 1
  3550. 1
  3551. 1
  3552. 1
  3553. 1
  3554. 1
  3555. 1
  3556. 1
  3557.  @kontrollpunkt3530  Chinas Zukunftspläne sind grösstenteils Wunschdenken. Hier mal ein paar harte Fakten die bei euch in Deutschland wohl noch nicht so ganz durchgedrungen sind. Gerade jetzt zerstört die Kommunistische Parte, durch ihre extreme Coronapolitik, mehrere Jahre des wirtschaftlichen Erfolgs. Vor kurzem wurde die 21 Millionenstadt Chengdu wegen 130 positiven Coronafällen komplett abgeriegelt. Und das ist kein Einzelfall. In den letzten Monaten wurde über mehrere Wochen praktisch die gesammte chinesische Küstenregion isoliert. Dort liegt auch das wirtschaftliche Herz Chinas. Dies hat Schäden in Billionenhöhe verursacht! Und jetzt kommen wir zu den richtigen Problemen. China kämpft aktuell mit einer Imobilienblase die mit der von 2007 in den USA vergleichbar ist und die die Welt in eine Wirtschaftskriese gestürzt hat. Nur mit dem Unterschied, dass sich die Wucht diesesmal nur auf China konzentriert. Bisher sind umgerechnet gut 400 Milliarden US-Dollar an chinesischem Privatvermögen vernichtet worden. Millionen Chinesen stehen praktisch vor dem Nichts. Dieses Imobilienkriese hat ihren Ursprung in einem noch ernsteren Problem. Chinas wirtschaftlicher Aufstieg wurde zwar zu grossen Teilen durch die Herstellung billiger Güter befeuert. Doch genau so entscheidend war auch der extreme Bauboom der letzten 30 Jahre. Nun stehen jedoch Tausende Wolkenkratzer und Zehntausende Wohnblöcke lehr, da diese an völlig falschen und entlegenen Orten hochgezogen wurden, wo nie grosse Menschenmassen leben werden. Deren Instandhaltung und Energieversorgung kosstet Peking nun jedes Jahr dutzende Milliarden US-Dollar. China führt momentan nicht nur einen Handelskrieg mit den USA. Sondern auch mit Australien, als grösster Kohlelieverant und mit Taiwan als grösster Halbleiterhersteller. China musste allein 2020 Halbleiter (Computerchips) im Wert von 350 Milliarden US-Dollar importieren um seinen gewaltigen Hunger nach Überwachungselektronik zu stillen. China steuert auf eine demographische Bombe zu, gegen die unser europäisches Rentenproblem wie ein schlechter Scherz wirken. Die "Einkindpolitik" Pekings, die seit Ende der 70er bis 2015 konsequent durchgezogen wurde hat dazu geführt, dass der Altersschnitt der chinesischen Bevölkerung 3mal so schnell zunimmt wie in Deutschland, oder bei uns in der Schweiz. In 10 Jahren wird China mindestens 100 Millionen zusätzliche Rentner versorgen müssen. Gleichzeitig wird die arbeitende Bevölkerung um die Hälfte einbrechen. 2050 wird der Altersdurchschnitt in China bei über 50 liegen. Deutlich höher als in Europa. Und das sind nur ein paar der Probleme Pekings. Ja, China hält Staatsanleihen der USA. Doch diese beliefen sich aktuell auf "nur" 8% der gesammten US-Staatsschulden. Japan hält praktisch genau so viele Staatsanleihen der USA. Es ist noch zu erwähnen, dass Chinas Schuldenberg 4 mal so schnell wächst wie der der USA.
    1
  3558. 1
  3559. 1
  3560. 1
  3561. 1
  3562. 1
  3563. 1
  3564. 1
  3565. 1
  3566. 1
  3567. 1
  3568. 1
  3569. 1
  3570. 1
  3571. 1
  3572. 1
  3573. 1
  3574. 1
  3575. 1
  3576. 1
  3577. 1
  3578. 1
  3579. 1
  3580. 1
  3581. 1
  3582. 1
  3583. 1
  3584. 1
  3585. 1
  3586. 1
  3587. 1
  3588. 1
  3589. 1
  3590. 1
  3591. 1
  3592. 1
  3593. 1
  3594. 1
  3595. 1
  3596. 1
  3597. 1
  3598. 1
  3599. 1
  3600. 1
  3601. 1
  3602. 1
  3603. 1
  3604. 1
  3605. 1
  3606. 1
  3607. 1
  3608. 1
  3609. 1
  3610. 1
  3611. 1
  3612. 1
  3613. 1
  3614. 1
  3615. 1
  3616. 1
  3617. 1
  3618. 1
  3619. 1
  3620. 1
  3621. 1
  3622. 1
  3623. 1
  3624. 1
  3625. 1
  3626. 1
  3627. 1
  3628. 1
  3629. 1
  3630. 1
  3631. 1
  3632. 1
  3633. 1
  3634. 1
  3635. 1
  3636. 1
  3637. 1
  3638. 1
  3639. 1
  3640. 1
  3641. 1
  3642. 1
  3643. 1
  3644. 1
  3645. 1
  3646.  @acunercesur6077  Zu diesem Thema bevorzuge ich Bücher. "Der IS und die Fehler des Westens" von Nicolas Henin. "Die schwarze Macht" von Christoph Reuter. Und besonders empfehlen kann ich "Chaos: die Kriese in Afrika und dem Nahen Osten verstehen" von Gilles Kepel. Wie bereits erwähnt halte auch ich den Einmrsch nicht für die beste Idee. Denn in solchen Kriegen sind Dinge wie in Bau Ghraib vorprogrammier. Der Gründer des IS war Jordanier und hiess Abū Musʿab az-Zarqāwī. Sein Nachfolger, Abu Bakr al-Baghdadi der in einem Gefängnisse der US-Truppen sass und sich dort endgültig radikalisiert hat, war kaum mehr als ein spiritueller Führer für den IS. Das die USA gelogen haben ist nur teilweise richtig. Saddam hatte sehr wohl chemische Waffen. Doch diese stammten noch aus den 80ern und wurden von westlichen Staaten geliefert. Auch Deutschland beteiligte sich daran. Diese setzte Saddam gegen den Iran ein. Donald Rumsfeld log in der Hinsicht, dass die Iraker Trägerraketen besassen mit denen sie Europa erreichen konnten. Der Irak war nach dem Abzug der Westlichen Truppen auch kein chaotisches Land. Anders als Afghanistan behauptete die Bevölkerung ab 2014 gegen den IS und kämpfte an der Seite der YPG. Heute ist der Irak genau so stabile wie der Iran, Saudi Arabien, oder Jordanien. Wodurch Iraker nach internationalem Recht keinerlei Anspruch auf Asyl haben. Auch nicht diejenigen an der Grenze zu Polen. Das die Schweiz zu 10ü% neutral ist, ist ein Märchen. International ist das diplomatische Korp der Dreh- und Angelpunkt. Die offiziellen Kanähle zwischen der USA und dem Iran, den Seperatisten in der Ukraine und der EU, oder zwischen Nord- und Südkorea laufen grösstenteils über die Schweiz. Auch militärisch sind wir nicht inaktiv. Auch wenn eher im Hintergrund tätig. So überwachen Schweizer Generäle seit gut 60 Jahren die demarkationslinie Südkorea und haben bei Disputen noch vor den Amerikanern das letzte Wort. Die EU und vor allem Deutschland sind in den Sinne wichtig, da wir mitten in der EU sitzen und auch direkter Nachbar Deutschlands sind. Die kopflose Einladung der Deutschen Regierung 2015 hatte auch massive Auswirkungen auf uns. Zehntausende Migranten versuchten in den Jahren 2016 und 2017 illegal durch die Schweiz nach Deutschland zu reisen. Was auch wir mit einem Militäraufgebot an unserer südlichen Grenze beantwortet haben. Auch in anderen Bereichen sind wir eng mit der EU und Deutschland Verfechter. Insbesondere die marode Infrastruktur und die völlig desolate Energiepolitik der Deutschen bereitet uns zusehend Kopfzerbrechen.
    1
  3647. 1
  3648. 1
  3649. 1
  3650. 1
  3651. 1
  3652. 1
  3653. 1
  3654. 1
  3655. 1
  3656. 1
  3657. 1
  3658. 1
  3659. 1
  3660. 1
  3661. 1
  3662. 1
  3663. 1
  3664. 1
  3665. 1
  3666. 1
  3667. 1
  3668. 1
  3669. 1
  3670. 1
  3671. 1
  3672. 1
  3673. 1
  3674. 1
  3675. 1
  3676. 1
  3677. 1
  3678. 1
  3679. 1
  3680. 1
  3681. 1
  3682. 1
  3683. 1
  3684. 1
  3685. 1
  3686. 1
  3687. 1
  3688. 1
  3689. 1
  3690. 1
  3691. 1
  3692. 1
  3693. 1
  3694. 1
  3695. 1
  3696. 1
  3697. 1
  3698. 1
  3699. 1
  3700. 1
  3701.  @thomasmuller8687  Ja mag sein, dass er noch nie richtig gearbeitet hat. Doch das ist kein Beleg für Rassismus. Auch nicht die Ablehnung der aktuellen Seenotrettung im Mittelmeer. Mittlerweile sehen wir ja ganz eindeutig, dass die Rückführung der Migranten auf dem Mittelmeer und die Bekämpfung der Schlepper und NGOs dazu geführt hat, dass um ein vielfaches weniger Menschen ertrinken, da sie gar nicht mehr versuchen über das Meer zu kommen. Das gleiche konnten wir auch 2013/2014 vor der Küste Australiens beobachten, als sich deren Regierung geweigert hat Migranten, die über das Meer kommen, bei sich aufzunehmen und sogar Kriegsschiffe gegen diese eingesetzt hat. Nach kürzester Zeit sanken die Vermissten- und Todeszahlen auf den Zweistelligen Bereich. Das gleiche muss auch weiterhin im Mittelmeer gemacht werden. Wirtschaftspolitik und Migrationspolitik hängen nur bedingt zusammen. Es stimmt schon, dass Erfindungen und Idee nicht explizit auf eine Kultur, oder Ethnie beschränkt sind. Doch es liegt nun mal auf der Hand, dass bestimmte Kulturen und Gesellschaften weitaus weniger Bildungsaffin sind, als andere. Andernfalls hätten sichere islamisch dominierte Länder wie Saudi Arabien, oder Katar ähnlich hohe Bildungsleistungen, wie Japan, oder Südkorea. Dem ist jedoch nicht mal ansatzweise so. Seit 2015 hat euer Deutschland rund 2 Millionen Migranten aus Nordafrika, dem Subsahararaum und dem Nahen- und Mittleren Osten aufgenommen. Nun ist es so, dass laut dem BAMF rund 17% der Zuwanderer Analphabeten in der eigenen Sprache sind. Weitere 40% können kaum einen Satz ihrer Sprache schreiben. Die Zahlen des Wirtschaftsblattes sind noch ernüchternder. Dort wird auch beschrieben, dass vor allem Migranten aus Syrien und dem Irak bei simplen Rechnungsarten wie Subtrahieren und Dividieren scheitern. Deutschland hat sich keine hochqualifizierten Zuwanderer ins Land geholt. Sondern überwiegend Armutsmigranten die nun in den kommenden Jahren mit den bereits ansässigen Niedrigqualifizierten um schlecht bezahlte Jobs kämpfen werden. Die ja ohnehin immer weniger werden. Oder sie werden über Jahre hinweg ganz von Sozialleistungen abhängig sein. Auch international steht Deutschland immer isolierter da, wenn es um die Migrationspolitik geht. Kaum noch ein EU Land will die Belastung der Armutsmigration mittragen. Gleichzeitig hat Deutschland eine Fachkräfteabwanderung von jährlich über 100`000..... https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/streitthema-migration-die-abwanderung-von-deutschen-wird-vergessen/24240062.html ….. Auch zu uns in die Schweiz, da bei uns die Lebensbedingungen scheinbar besser sind als bei euch.
    1
  3702. 1
  3703. 1
  3704. 1
  3705. 1
  3706. 1
  3707. 1
  3708. 1
  3709. 1
  3710. 1
  3711. 1
  3712.  @migrationsforschermitbreit6744  Das hat mich jetzt aber zum lachen gebracht. Bevor ich Antworte nur noch eine Kleinigkeit. Ich bin Schweizer. Bei internationalem Handel und Wertschöpfung macht mir keiner so schnell etwas vor. Zur Sache. Das BIP der USA betrug 2021 rund 23 Billionen US-Dollar. Das Chinas 17,5 Billionen US-Dollar. Wenn man bedenkt, dass Chinas Bevölkerung 4 mal so gross ist wie die der USA, ist das nicht gerade beeindruckend. Das die Chinesen trotz so extremen Anstrengungen und einer massiven Überzahl es nicht schaffen wirtschaftlich mit den USA gleich zu ziehen hat einen einfachen Grund. Extreme Ineffizienz. 160'000 Unternehmen in China gehören direkt dem Staat. Weitere 200'000 kontrolliert Peking indirekt. Und wir wissen beide wie schlecht Staatsbetriebe arbeiten. Diese Firmen produzieren zwar viel, verbrauchen auf der anderen Seite aber auch viel mehr, als ihre westlichen Konkurrenten. Vor allem der personelle Kostensektor ist bei Chinesischen Stastsbetrieben meisst doppelt so hoch wie bei den privaten Gegegenstücke in Europa und den USA. Und jetzt kommen wir ans Eingemachte. 2021 war China mit 18,5% an Importen zwar der grösste Handelspartner für die USA. Jedoch gilt das gleich für China. Das Reich der Mitte kann sich nicht vollständig selbst ernähren und importierte letztes Jahr Agrarerzeugnissen im Wert von 59 Milliarden Euro. Im gleichen Jahr musste China Halbleiter im Wert von 430 Milliarden US-Dollar importieren. Was etwa 70% des dortigen Bedarfs entspricht. Diese kommen aus Japan, Taiwan und den USA. Die wichtigsten Importländer für China sind Taiwan (9,3%), Südkorea (7,9%), Japan (7,3%), USA (6,7%) und Australien (6,1%). Die nachfolgenden 10 gehören ebenfalls zum westlichen Bündniss und liefern zusammen über 60% der in China benötigten Waren. Schauen wir mal wie es in China selbst ausschaut. Gut 32% des wirtschaftlichen Aufschwungs in Chine der letzten 40 Jahre ist auf den inländischen Imobiliensektor zurückzuführen. Doch dieser steht gerade vor einem apokalyptischen Einbruch. Hunderte Wolkenkratzer und zehntausende Wohnblocke stehen seit Jahren lehr, weil niemand in diesen wohnen und arbeiten kann, oder will. Die Vollge währe eigentlich ein sinkender Imobilienpreise. Doch das Gegenteil ist der Fall. Die Chinesen machen aktuell den gleichen Fehler wie die Amerikaner vor 2007/2008, was zur damaligen Weltwirtschaftskriese geführt hat. Nur dieses mal beschränkt sich die kommende Katastrophe kommplett auf China, da nur chinesische Imobilienfirmen und Banken das Risiko tragen. Evergrande, das 2. grösste Imobilienunternehmen Chinas, steht mit 300 Milliarden US-Dollar Schulden da und ist faktisch pleite. Wenn die Imobilienblase platzt verlieren hunderte Millionen Chinesen ihre Erparnisse, die in ihren Häusern stecken und dann nichts mehr wert sind. Doch wirklich problematisch für China ist deren demographische Entwicklungen. Chinas 1 Kindpolitik hat dazu geführt, dass 35 Jahre lang jede Familie nur ein Kind bekommen durfte, wo sie zuvor im Schnitt 3-5 hatte. Was glaubst du wohl was das mit einer Gesellschaft macht? Bereits 2020 ging Peking von einer Stagnation des inländischen Bevölkerungswachstums aus. Der Altersdurchschnitt steigt in China rund 3 mal schneller als in Europa, währen er in den USA, durch eine jährliche legale Zuwanderung von 700'000 bis 1,5 Millionen junger oft gut ausgebildete Migranten, stagniert. In 15 Jahren ist der Altersschnitt in China höher als in Deutschland, oder bei uns in der Schweiz. Das wird die Rentenkassen enorm belasten. Zusätzlich gelten in China immer noch 600 Millionen Menschen als arm. Ich würde gerne mal wissen wie die Chinesen im armen Westen des Landes unser europäische Lebensweise finden. Immerhin verdienen die bis zu 4 mal weniger, als ihre Landsleute an der pazifischen Ostküste. Zusätzlich kommt aktuell noch die zerstörerische "Null Covid Politik" hinzu, die das Land seit 2 Jahren lämt und den wirtschaftlichen Erfolg der letzten 5 Jahre zerstört hat. Deine Sicht auf die Weltlage ist veraltet. Schon vor 10 Jahren war abzusehen, dass China den Kampf um die Weltspitze verlieren wird.
    1
  3713. 1
  3714.  @migrationsforschermitbreit6744  So, da bin ich wieder. Arbeit und Familie gehen nun mal vor. Taiwan ist zwar wirtschaftlich relevant für China. Jedoch ist die Pazifikinsel für Peking mehr ein Prestigeobjekt, als ein tatsächlich notwendiges zu eroberndes Ziel. Ein Einmarsch würde Milliarden kosten und wohl auch einiges an Sanktionen provozieren. Zudem ist nicht garantiert, dass die Halbleiterwerke mit ihren Betrieben intakt blieben. Selbst wenn die USA Taiwan fallen lassen würde, währen die Kosten enorm. Da währe kurz- bis mittelfristig ein weicheres Ziel doch weitaus interessanter für Peking. Die äussere Mandschurei, die während den Opiumkrigen im 19. Jahrhundert von Russland annektiert wurde, steht seit längerem im Fokus der Hardliner in Peking, was hier im Westen kaum bekannt ist. Dessen Verlust haben die Chinesen den Russen nie verziehen. Chinas Schulden lagen 2021 bei rund 71,5% zu ihrem BIP. 2015 ware es noch 41,5%. Das bedeutet, dass die Schulden Pekings in 6 Jahren um 72% gestiegen sind. Die Schulden der USA lagen 2021 bei 128,1% zum BIP. 2015 waren es noch 105,1%. Also ein Plus von 28%. Was bedeutet, dass die Schulden Chinas seit Jahren fast 3 mal so schnell zu nehmen als die der USA. Übrigens haben die Schulden Washingtons 2020 noch 134,5% zum BIP betragen und werden wohl auch dieses Jahr um weitere 5% zurückgehen. Während man in China von einer Zunahme um 4% - 6% rechnet. Deutschland Schulden liegen aktuell bei 69,3%. Die Grossbritanniens bei 87,8%. Die meiner Heimat der Schweiz bei 27,8%. Die Polens bei 46%. Die 112,5%. China ist längst im Club der verschuldeten Länder angekommen. Die Fertalitätsrate Chinas ist irrelevant. Der ausschlaggebende Punkt ist, dass durch die Jahrzehntelange Einkindpolitik zu viele Chinesen zu schnell ins Rentenalter kommen. Ein Problem das die USA einfach nicht in dem Ausmass haben und deswegen auch nicht damit fertigt werden müssen. Auch wenn Wikipedia bei Grundfragen natürlich eine Quelle für mich ist, beziehe ich meine Informationen doch aus etwas mehr Richtungen. Da währen die NZZ, das Handelsblatt, mehrere Bücher von langjährigen Diplomaten, Daten der WTO, Veröffentlichungen der Indischen, Japanischen, Vietnamesischen, Taiwanesischen und natürlich US-Amerikanischen Regierung, demographische Erhebungen der UNO und WHO und mein Lieblingsbuch "Söhne und Weltmach" von Gunar Heinsohn..
    1
  3715. 1
  3716. 1
  3717. 1
  3718. 1
  3719. 1
  3720. 1
  3721. 1
  3722. 1
  3723. 1
  3724. 1
  3725. 1
  3726. 1
  3727. 1
  3728. 1
  3729. 1
  3730. 1
  3731. 1
  3732. 1
  3733. 1
  3734. 1
  3735. 1
  3736. 1
  3737. 1
  3738. 1
  3739. 1
  3740. 1
  3741. 1
  3742. 1
  3743. 1
  3744. 1
  3745. 1
  3746. 1
  3747. 1
  3748. 1
  3749. 1
  3750. 1
  3751. 1
  3752. 1
  3753. 1
  3754. 1
  3755. 1
  3756. 1
  3757. 1
  3758. 1
  3759. 1
  3760. 1
  3761. 1
  3762. 1
  3763. 1
  3764. 1
  3765. 1
  3766. 1
  3767. 1
  3768. 1
  3769. 1
  3770. 1
  3771. 1
  3772. 1
  3773. 1
  3774. 1
  3775. 1
  3776. 1
  3777. 1
  3778. 1
  3779. 1
  3780. 1
  3781. 1
  3782. 1
  3783. 1
  3784. 1
  3785. 1