Youtube comments of Samael Dementi (@samaeldementi9550).
-
1500
-
188
-
148
-
119
-
97
-
83
-
75
-
72
-
67
-
58
-
57
-
50
-
47
-
43
-
41
-
38
-
38
-
38
-
37
-
37
-
25
-
24
-
23
-
23
-
23
-
22
-
21
-
21
-
21
-
20
-
20
-
18
-
16
-
16
-
16
-
15
-
15
-
15
-
14
-
14
-
14
-
13
-
13
-
13
-
13
-
12
-
12
-
12
-
11
-
11
-
11
-
10
-
10
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
9
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
8
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
7
-
6
-
@gamuss1234
Die Schweiz hat einen Migrationsanteil von über 38%. Deutlich mehr als Deutschland. Nur lassen wir, im Gegensatz zu Deutschland, nicht jeden homophoben antidemokratischen Islamisten bei uns leben. Wenn wir für diese Haltung als rückständig gelten, bin ich es gern.
Die zahlreichen Brasilianer, Tamilen, Vietnamesen, Franzosen, Italiener, Philippiner, Deutschen, Albaner, Serben, etc. geniessen den sozialen Frieden der bei uns herrscht jedenfalls deutlich.
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
6
-
5
-
5
-
@Fathur1Rabbani Halt mal lieber den Ball flach. Ca. 40% der Arbeitslosen gehören kulturell und vom Glauben her zum Islam. Gleichzeitig schneiden die Kinder der Muslime in Deutschland und auch in ganz Europa, immer schlechter ab als der allgemeine durchschnitt. Das geht gegen den gängigen Trennt, wonach die Kinder der 3. Generation einer Einwanderungsgruppe gleich oder besser gebildet sind als die ansässigen Deutschen. Die Polen, Russen, Franzosen, Chinesen, oder auch die Iren schneiden mittlerweile genau so gut in der Schule ab wie die gebürtigen Deutschen. Die Vietnamesen sind mittlerweile sogar überdurchschnittlich begabt und studieren in der Regel. Bei den Türken in Deutschland, den Marokkanern und Algeriern in Frankreich und den Pakistanis in Grossbritannien sieht man den gegenteiligen Trent. Gleichzeitig bekommen die Muslime in Sozialer Hinsicht fast die komplette mediale Aufmerksamkeit. Ich kann mich nicht daran erinnern, wann in einer Talkshow zuletzt mal über die schlechten Zustände bei Russen, Polen, Chinesen, oder Vietnamesen in Deutschland debattiert wurde.
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
5
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
4
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
@kaiz6377
Sie vergleichen hier nicht Äpfel mit Birnen, sondern mit Zigelsteinen.
Das China der frühen 50er ist nicht das China von heute. Zu der Zeit lag die Geburtenrate pro Frau bei 4-5 Kindern. Weswegen es sich das Reich der Mitte leisten konnte in diesem Krieg über 400'000 Soldaten zu Opfern, während die USA und ihre Verbündeten "nur" 40'000 Tote zu beklagen hatten.
Heute leidet China an einem Problem, dass auch die übrigen Industriestaaten kennen. Überalterung. Die radikale 1 Kindpolitik, von 1979-2015, führte dazu, dass die Chinesische Bevölkerung jetzt noch schneller überaltert als etwa Deutschland Japan, oder Norwegen. Nun sind Soldaten kostbar und teuer in der Ausbildung und dürfen nicht mehr verheitzt werden wie in den früheren Konflikten Chinas.
In Tibet und Xinjian drohen immer wieder Aufstände durch die dort ansässigen Minderheiten. Weswegen die chinesische Militärführung in diesen Provinzen ständig an die Hunderttausend Soldaten stationiert hat. Rechnet man die Soldaten hinzu, die an der Indischen-, Nordkoreanischen-, Afghanischen- und Vietnamesischen Grenze permanent stationiert sein müssen reduziert sich die Stärke der rund 2,5 Millionen Soldaten um die Hälfte.
Der Konflikt mit den Taliban ist nicht Vergleichbar mit einem klassischen Konflikt zwischen Nationalstaaten. Die USA sind in die selbe Falle getappt wie zuvor die Sowjets. Und das wissen die Chinesen. Einen Gegner zu bekämpfen, der keine festen Stützpunkte, Uniformen und Ländergrenzen hat, ist so gut wie unmöglich. Weswegen China auch jeden inneren Aufstand im Keim erstickt.
Darum war es auch wesentlich leichter den IS zu zerschlagen, als den Taliban ewig stand zu halten. In dem Moment als die Führung des IS ein eigenes Gebiet für sich reklamierten, dass sie verteidigen mussten, hatten sie bereits verloren. Da reichten am Boden auch ein paar 3. klassige irakische Soldaten und kurdische Milizen um den IS zurückdrängen.
China ist ein Nationalstaat mit festen Grenzen und eigenem Gebiet, dass es verteidigen muss. Hinzu kommt die Tatsache, dass dieses Land wirtschaftlich zwar extrem Mächtig ist, jedoch alles von Export abhängt, der im Kriegsfall zusammenbrechen würde. Noch ein Unterschied zum China der 50er. Denn damals existierte in dem Land faktisch keine Exportwirtschaft.
3
-
@UC-fS5JNLwiu3dOCYnIAWReA
Der Westen macht 2/3 der globalen Finanz- und Wirtschaftsmacht aus. Wenn Südamerika, Afrika und der Nahe- und Mittlere Osten neutral sind und weder Russland noch den Westen unterstützen, ist das irrelevant.
Hier mal ein paar Zahlen. Die EU erwirtschaftete 2021 ein BIP von umgerechnet 15 Billionen US-Dollar. Die USA 23 Billionen. Japan, Südkorea, Taiwan, Neuseeland, Kanada, und Australien kommen auf 11 Billionen US-Dollar. Allein diese westlichen Staaten haben eine wirtschaftliche Macht von 48 Billionen!
Dagegen steht Russland mit gerade mal 1,8 Billionen US-Dollar (Stand 2021).
Hinzu kommt, dass praktisch die komplette Hochtechnologie der gesammten Welt in den von mir genannten Ländern hergestellt werden. Egal ob Halbleiter aus Taiwan, Südkorea, Japan und den USA, oder Gyroskope, Elektronik und komplexe chemische Kommponenten aus Europa. Russland hat nichts davon.
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
@feinegrafik
Falsch! Die Zahl der Leute die über das Mittelmeer flüchten hat abgenommen, weil die NGOs eine nach der anderen festgesetzt und ihre Schiffe beschlagnahmt wurden. Gerade weil die NGOs die Migranten nicht mehr auf das Meer locken, können die Schlepper diese auch nicht mehr dazu überreden in einer Nussschale mitten im Nichts auf "Rettung" zu warten.
Vor allem die italienische Regierung hat zahlreiche Schiffe von linken Weltverbesserern beschlagnahmt.
Überhaupt. Was ist das für einen komische Aussage? Warum sollte der Zustrom von Migranten, die über das Mittelmeer wollen abnehmen, wenn immer mehr NGOs diese aus dem Wasser fischen? Weltweit sind rund 60 Millionen Menschen unterwegs, die in ein Industrieland wollen. Der Zustrom hat in den vergangenen 3 Jahren nicht abgenommen. Er wurde nur blockiert.
In der Hochphase der Mittelmeerroute, 2016 und 2017, schipperten Dutzende NGO-Schiffe zwischen der afrikanischen und der europäischen Küste hin und her. Was auch dazu geführt hat, dass der Zustrom von Migranten ab 2015 immer grösser wurde. Was wiederum dazu geführt hat, dass 2016 und 2017 rund 8`000 Menschen ertranken. Jetzt, wo so gut wie alle Schiffe beschlagnahmt wurden, waren es in der ersten Hälfte 2020 nicht einmal mehr 400 Ertrunkene. Tendenz weiter fallend.
3
-
3
-
@Gregori Six
Nein, das ist ein Trugschluss. Die Geburtenrate sinkt, wenn Wohlstand mit Bildung der Frau und einer stabilen Wirtschaft zusammen kommen.
Nehmen wir Ghana, Mali und den Senegal als Beispiel. In allen 3 Ländern hat sich die Wirtschaftslage seit den 60ern massiv verbessert. Die Menschen verdienen um ein vielfaches mehr als noch vor 60 Jahren. Die Wirtschaft brummt. Auch die Gesundheitsversorgung hat sich gewaltig verbessert.
Doch jetzt kommt das Entscheidende. Trotz dieser Tatsache, gibt es heute mehr Morde, mehr Armut und mehr Kindersterblichkeit als noch vor 60 Jahren, pro Kopf und das in allen 3 Ländern. In Ghana ist die Bevölkerung von 1960 bis 2017 von 6,6 auf 28,8 Millionen gestiegen. In Mali von 5,2 auf 18,5. Und im Senegal von 3,2 auf 15,8. Das ist in allen 3 Ländern mindestens eine Verdreifachung.
Stellen sie sich mal vor, Deutschland währe nach dem grossen Krieg, von 1950 bis 2000 anstatt von 68 auf 82 Millionen, von 68 auf 204 Millionen gesprungen!
Glauben sie ernsthaft, dass diese Menschenmassen überall einen Job gefunden hätten?! Oder anders formuliert. Glauben sie ernsthaft, dass die unzähligen jungen Männer sich nicht wieder von irgend welchen radikalen Ideologen hätten verführen lassen, wie immer der Fall ist, wenn der Kriegsindex bei über 2,5 liegt?!
Der Zeit kurz vor dem 1. Weltkrieg ist ein Paradebeispiel für eine Gesellschaft, in der es zu viele junge Männer gibt, die keine Aufstiegschancen haben und die leicht zu verführen sind. Um das Jahr 1900 herum lag die Geburtenrate in ganz Mittel- und Westeuropa bei 4 Kindern pro Frau. Das gleiche galt übrigens auch in den Jahren vor dem 30 Jährigen Krieg und schlicht durch die gesamte Kolonialzeit hindurch.
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
Ist er nicht. Denn was die Kritiker des Kapitalismus nie begreifen werden, weil sie entweder zu Ignorant sind, oder keine Ahnung haben, ist dass der Kapitalismus Wachstum in allen Aspekten bedeutet.
Wenn ein Unternehmen auf erneuerbare Energie umsteigt, um Kosten einzuspahren, ist das genau so kapitalistisches Denken, wie vertikaler Anbau von Lebensmitteln, der die Böden schont, Platz spart und 90% weniger Wasser benötigt.
Krieg ist niemals kapitalistisch, sondern immer politisch. Nur eine winzige Sparte von Unternehmen profitiert vom Krieg. Doch der globale Markt leidet unter Engpässen, Rohstoffmangel und verzögerten Lieferungen.
Krieg ist Antikapitalistisch!
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
3
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
Ja. Doch der Nahe- und Mittlere Osten ist ein hoffnungsloser Fall. Dort spielen die 3 entscheidenden Faktoren zusammen, die schon immer für Chaos gesorgt haben. Eine stagnierende, oder gar abnehmende Wirtschaft, was zu Jobverfall und hoher Arbeitslosigkeit führt. Eine Ideologie die als Grund für Extremismus und Terrorismus herhalten kann. Und, wohl der wichtigste Grund, eine extreme Bevölkerungsexplosion, die seit Jahrzehnten anhält und wohl auch noch 3-4 Jahrzehnte anhalten wird. Das Durchschnittsalter in der islamischen Welt liegt unter 30 Jahren. Stell dir nur mal diese Mischung vor. Millionen junger Männer, ohne Perspektive und ohne Jobaussichten, die jedem Islamisten-, oder Jihadisten-Führer nachrennen, der ihnen Besserung verspricht und sei es auch nur nach dem Tot. Du hast schon recht. Frieden wünscht sich jedes Land. Aber eben nicht jeder Mensch.
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
@adur6400
Die üblichen Schlagwörter. Das habe ich erwartet. Denn wenn man genau hinsieht und sich auch nur 5 Minuten mit diesen Themen beschäftigt fallen diese Vorwürfe in sich zusammen wie ein Kartenhaus.
Zur Ausbeutung des Südens. Laut dem deutschen Handelsregister beschäftigen hunderte Deutsche Unternehmen allein im Subsahararaum Hunderttausende Menschen, die deutlich besser bezahlt werden als es im jeweiligen Land der Durchschnitt ist. Rechnet man alle Europäischen-, Nordamerikanischen- und Ostasiatischen Unternehmen zusammen, kommt man auf Dutzende Millionen von Menschen, die von heute auf Morgen arbeitslos währen, wenn die Industrieländer sich zurückziehen würden.
Ein weiterer Punkt der nicht greift ist die Ausbeutung der Rohstoffe. Zuvor ein simpler Fakt. Rohstoffe, egal ob Öl, Kupfer, oder Kaffee sind extrem billige Ware und werden erst durch die Verarbeitung und Rafinierung zu einem wertvollen Produkt.
Wenn sich nun ganze Länder auf den Ab- und Anbau nur eines Rohstoffes fokussieren, ohne diese auch selbst zu verehdeln, werden die Bauern und Arbeiter immer arm bleiben.
Ein Beispiel: Die grössten Kaffeeexporteure der Welt sind bekanntermassen Länder wie Kolumbien, Honduras, Äthiopien und vor allem Brasilien. Doch der weltweit mit Abstand grösste Exporteur von Kaffeeprodukten, wie Kapseln, oder gemahlenem Kaffee, ist die kleine Schweiz. Und dieses Land macht auch das meiste Geld mit diesen Produkten. Ganz einfach weil die schweizer Firmen die nötige Infrastruktur über Jahrzehnte aufgebaut haben die nötig ist, um die rohen Kaffeebohnen zu verarbeiten, wodurch daraus erst ein wertvolles Produkt wird.
So läuft das mit so gut wie allen Rohstoffen. Würden die ärmeren Länder sich darauf konzentrieren ihre Industrie auf ihre eigene Erzeugnisse auszurichten, würden sie nach kurzer Zeit aufblühen. So jedoch sind sie darauf angewiesen, dass ihre Grundstoffe von ausländischen Unternehmen gekauft werden. Simple Wertschöpfung.
Freiheit wird nicht von Unternehmen definiert und bestimmt. Sondern vom Staat. Aus diesem Grund sind die Menschen in den Ländern in denen sich der Staat am wenigsten einmischt und der Markt sich am ungestörtesten entfalten kann auch die freisten der Welt. Und damit meine ich nicht die USA, Frankreich, oder gar Deutschland. Sondern Australien, Singapur, Norwege, oder eben meine Heimat die Schweiz.
Je fortschrittlicher eine Gesellschaf ist um so niedriger ist auch die Umweltverschmutzung und Zerstörung. Man vergleiche nur mal die alte BRD mit der DDR. Als Ende der 80er im Westen die Autos und Fabriken bereits serienmässig mit Filtern ausgestattet waren um mehr Kunden anzulocken, wurde in der antikapitalistischen DDR immer noch Altöl und Chemikalien in Seen und Flüsse gekippt. Heute sind Russland und China, die weit davon entfernt sind kapitalistische Gesellschaften zu sein, die grössten treibhausgaserzeugenden Länder der Welt.
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
@DalaiDrama-hp6oj
Vorermittlungen sind keine Beweissicherung, oder aktive Zeugenbefragung. Bei diesen wird lediglich geprüft, ob überhaupt der Verdacht besteht, ob die entsprechende Person möglicherweise Gesetzteswiedrig gehandelt haben könnte.
Der Anwalt der das Cprrektiv-Magazin vor Gericht gegen den Juristen Ulrich Vosgerau vertreten hat, der beim Treffen anwesend war, musste einräumen, dass es sich bei dem Artikel um eine Meinung von Correktiv handelt. Was dazu führte, dass das Magazin diesen bei den entscheidenden Punkten korrigieren musste. Zudem mahnte das Gericht, dass wenn sich beweisen liesse, dass Correktiv das Treffen abgehört habe, es zu weiteren Anklagen kommen könnte.
Bei den Anklagepunkten die Ulrich Vosgerau persönlich betragen unterlag er.
2
-
2
-
@DalaiDrama-hp6oj
Richtig. Die Remigration wurde dort besprochen. Doch es war nie die Rede von Deportation, was zwangsläufig mit der NS-Zeit in Verbindung gesetzt wird. Das was in Potsdam diskutiert wurde liegt absolut im Rahmen des Deutschen Grundgesetzes.
In Deutschland befinden sich aktuell rund 300'000 Ausreisepflichtige, die ausgeschafft werden müssten, jedoch geduldet werden. Laut Deutschem Grundgesetz Artikel 16a Absatz 2 ist Deutschland keineswegs verpflichtet Menschen aus Marokko, Algerien, der Türkei, Tunesien, Ägypten, Pakistan, Sudan, Afghanistan, etc. aufzunehmen. Gleiches gilt auch für jedes andere EU Land und auch uns Schweizer. 9 von 10 Afghanen werden bei uns abgewiesen. Polen und ganz Osteuropa nehmen praktisch überhaupt keine Migranten aus islamischen Ländern auf und nichts kann sie dazu zwingen. Denn laut den Allgemeinen Menschenrechten gibt es kein Recht auf uneingeschränkte Migration.
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
@kaiz6377
Chinas Bevölkerungswachstum liegt seit 2020 mit 0,3% auf dem gleichen Nivou von Deutschland (0,2%), den USA (0,4%) und Grossbritannien (0,6). Und es ist mittlerweile deutlich niedriger als das von Kanada (1,1), Australien (1,3), oder Neuseeland (2,1). Hinzu kommt das Problem, dass China, im Gegensatz zu den westlichen Ländern, kaum bis gar keine Zuwanderung zulässt. Allein in die USA wandern jährlich 10 Millionen Menschen ein, davon gut 100,000 junge hoch qualifizierte Chinesen legal und rund 30'000 illegal. Was dazu führ, dass die Vereinigten Staaten wesentlich langsamer überaltert als China.
In 20 Jahren wird China eine noch schmerzvoller Überalterung durchmachen müssen, als die europäischen Länden. Was ich persönlich weder Gut noch Schlecht finde.
Gerade weil die Taliban keine festen Strukturen hatten und jederzeit überall zuschlagen konnten, haben sie die Westmächte zermürbt. Genau so wie zuvor die Sowjetunion in den 80ern. Gegen Asymetrische Kriegsführung helfen kein noch so hoch entwickelten Waffen. China wird in den nächste Jahrzehnten alles daran setzten einen derartigen Konflikt zu vermeiden. Denn auf lange Sicht zwingen Guerillataktiken jede Weltmacht in die Knie.
Was in Xinjian und Tibet passiert interessiert mich nicht. Wichtig ist nur, dass die Ereignisse in diesen Provinzen massive militärische Kräfte Chinas binden.
Die USA haben in ihren vergangenen offiziellen Verkündungen offen dargelegt, dass ihr einziges Ziel darin liegt Taiwan zu verteidigen. Und, man muss es einfach sagen, auch das nur halbherzig.
Chinas Wirtschaft ist massiv vom Import von Rohstoffen abhängig. Diese kommen zu über 90% über das Meer. Und da China faktisch nur verfeindete Staaten um sich hat, die im Ernstfall die Seerouten unterbrechen könnten, sollte es sich einen Krieg gut überlegen.
Übrigens liegt der jährliche Durchschnittslohn in Taiwan mit 20'600 US-Dollarn mit 3'000 Dollar über dem Chinas.
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
@Gregori Six
Noch ein Anmerkung. Ja. Nicht alle Kriege und extremen Verhältnisse innerhalb der Staaten (hohe Mord- und Kriminalitätsrate) sind auf einen unkontrollierten Bevölkerungsanstieg zurückzuführen. Doch das ist kein Argument gegen diese schlichte Tatsache.
Übrigens halte ich nicht sehr viel davon, die Schuld für das versagen so vieler ehemaliger Kolonialstaaten bei den westlichen Mächten zu suchen. Nicht wenigen Nationen ging es kurz nach der "Entmachtung" der ehemaligen Herren weitaus besser als heute.
Bei denjenigen, die sich wirtschaftlich und friedenstechnisch gut entwickelt haben, kann man dies auf ein paar einfache Gründe zurückführen.
Kluge Wirtschaftspolitik, vernünftige Gesundheitsplanung und Verhütung und hohe Alphabetisierung.
Die Menschen in Afrika sind keine kleinen Kinder die man an der Hand nehmen muss. Sie sind für sich selbst verantwortlich. Auch für ihre Diktatoren und für ihre Unterdrückung. Wenn es ihnen nicht passt haben sie jedes Recht sich aufzulehnen. Doch zu oft wählen sie einen Verrückten, oder unterstützen sie einen Putschisten, der kaum besser ist, als der vorangehende Despot.
Um noch einmal auf die Überbevölkerung zurückzukommen. Friedrich Nietzsche beschrieb seine Sicht dieser Gefahr bereits 1882 in seinem Buch "Die fröhliche Wissenschaft" mit den Worten "Wie Explosionsbedürftig die Kraft junger Männer daliegt. … Das, was sie reizt, ist der Anblick des Eifers, der um eine Sache ist, und gleichsam der Anblick der brennenden Lunte - nicht die Sache selber. Die feineren Verführer verstehen sich deshalb darauf, ihnen die Explosion in Aussicht zu stellen und von der Begründung ihrer Sache abzulenken. Mit Gründen gewinnt man diese Pulverfässer nicht!"
Prophetische Worte. Den er erkannte die Gefahr, der rasch ansteigenden jungen Bevölkerung in Europa, die 32 Jahre später im 1. Weltkrieg münden sollte.
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
@UVCMD Snowden ist wohl eines der wenigen Negativbeispiele. Ansonsten fallen mir persönlich nur politische Dissidenten ein, die im Westen Zuflucht suchten. Allein aus China sind 2017 über 30`000 Menschen geflohen und baten in westlichen Ländern um politisches Asyl. Und ja. Die Entfremdung mit Russland ist zwischen dem Jahr 2000 - 2014 massiv aufgetreten. Doch auch Russland ist an diesem Prozes nicht unschuldig. Es sind Ereignisse, die von Russland anders war Genomen wurden, als vom Westen. So wurde die Einführung der Demokratie in Russland gefeiert. In Russland bedeutete diese in den 90ern jedoch Chaos und Armut. Als Putin im Jahr 2000 Boris Jelzin ablöste änderte er den Kurs der kompletten Öffnung der russischen Wirtschaft. Sehr zum Missfallen der westlichen Industriemächte und Regierungen. Doch sein harter Kurs schuf Ordnung und schaffte dir Grundlagen für bescheidenen Wohlstand. Dazu kommt, dass der Westen Russland über 2 Jahrzehnte nicht als Weltmacht war genommen hat, was die Russen in ihrem Denken sehr gekränkt hat. Gleichwohl war Russland von 1991 bis etwa 2013 bestenfalls eine Regionalmacht. Nebenbei trübte die Unterdrückung der Opposition und die Verhaftung von Journalisten das Bild des freien und modernen Russlands im Westen zusätzlich ein..... Warum sollte man. Russland hat seinerseits keine Probleme mit dem Schlächter Assad, oder mit dem islamistischen Mullahregime Iran zu kooperieren. Das nicht viel anders ist, als Saudi Arabien. Und im Gegensatz zu Russland, oder China gibt es im Westen eine breite öffentliche Basis, die die Zusammenarbeit mit Diktaturen verurteilt. Du bist ja schliesslich der beste Beweis dafür. Ähnliches sucht man in den Gesellschaften der russischen Autokratie und der chinesischen Diktatur vergebens. Ich befürworte lieber einen nicht perfekten Westen, der zumindest versucht. Menschenrecht für alle (oder zumindest für die eigenen Bürger) zu erkämpfen, als Diktaturen, die diese ignorieren und nicht selten auch bekämpfen.
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
@dinosaurslikemilk7514
Die Zusammensetzung der Religionen ist sicher ein etwas härterer Eingriff durch den Staat. Das hat jedoch einen einfachen Grund. Die Meissten Ostasiatischen Völker misstrauen, oder hassen sich regelrecht. Diese Massnahme bewahrt den sozialen Frieden.
Auf der anderen Seite ist der Wohnungsmarkt so effizient geregelt, dass sich 90% der Einwohner eine luxuriöse Wohnung leisten können. Trotz der Tatsache, dass Singapur zu den teuersten Städten der Welt gehört.
Der Staat baut die sehr komfortablen Hochhäuser, mit Restaurants und Arztpraxen und verkauft sie an Intressenten. Diese können sich das leisten, da sie über mehrere Jahre auf Teile ihrer Rente verzichten. Danach gehört den Eigentümern eine hochqualitative Immobilie die im Wert weiter zunimmt und die man später mit Gewinn wieder verkaufen kann.
Ähnlich funktionirt das auch bei uns in der Schweiz. Grob gesagt ist der Wohnungsmarkt zu 100% liberalisiert, da es keine Sozialwohnungen für Geringverdiener gibt.
Auch in anderen Bereichen, wie dem Bankensektor, oder der Industrie ist Singapur extrem wenig von Staatseingriffen betroffen.
Ja, die Preise bei uns in der Schweiz sind hoch. Die Gehälter aber ebenfalls. Was dazu führt, dass Importe für uns spottbillig sind.
Hinzu kommt, dass die Schweiz 33 Freohandelsabkommen mit 44 Staaten unterhält, die alle zollfrei ihre Währen importieren können. Der einzige Bereich im dem wir uns schützen, ist die Landwirtschaft.
Auch unsere Bürokratie ist extrem effizient und gering an Beamten. Mit 14% an Staatsbediensteten haben wir gerade mal halb so viele wie Dänemark, Schweden, oder Deutschland. Wobei hier Soldaten und Polizei mit einbezogen sind.
Unsere direkte Demokratie sorgt dafür, das die Bürokratie nicht überhand nimmt und unnötige Steuern und Gesetze im Keim erstickt werden.
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
@acunercesur6077
Ach du meine Güte. Diese Leier also.
Ja, der Einmarsch in den Irak und Afghanistan war mit Sicherheit nicht die klügste Idee. Eine Hand voll Spezialkomandos hätte diese Arbeit deutlich effizienter erledigen können, wie sich im Nachhinein ja herausgestellt hat.
Das anschliessende Chaos ist jedoch nicht im Mindesten die Schuld der Westmächte. Im Irak war dies vor allem die Schuld des ISI, der Vorgängerorganisation des späteren IS. Diese schürte aktiv den Hass zwischen den Sunniten und Schiiten. Der Rest ist Geschichte. 10 Jahre Bombenanschläge, Entführungen und Mordanschläge mit dem Ergebniss von 700'000 Toten.
In Afghanistan konnten wir ein ähnliches Schauspiel beobachten. Die Taliban, lokale Warlords und verschiedene Stammesgruppierungen haben sich in den 20 Jahren der Besatzung genau so die Köpfe eingeschlagen wie in den Jahrhunderten zuvor. Also alles beim Alten.
Bei dieser Entwicklung verspüre ich nicht im Mindesten auch nur irgend einen Anflug von Schuld. Zumal man mich auch nicht gefragt hat, ob wir Europäer dort Krieg führen sollten.
Und so denkt mittlerweile auch die Mehrheit der Europäer. Egal ob Grossbritannien, Italien, Dänemark, Österreich, Norwegen, ganz Osteuropa, oder meine Heimat die Schweiz. Überall wurden in den letzten Jahren Parteien gewählt, oder eine Migrationspolitik eingeführt, die kaum bis gar keine Armutsmigranten aus 3. Staatländern mehr zulässt. Nur bei euch in Deutschland gibt es immer noch eine immer kleiner werdende Gruppe von Träumern, die glaubt wir hätten eine Verantwortung.
Du solltest dich damit abfinden.
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
2
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@nagynorbert44
Ich bin Schweizer. Sprechen Sie nicht von Europa, als währe alles hier auf diesem Niveau von manchen Deutschen Regionen.
5G ist bei uns bereits flächendeckend im Ensatz. Die Finanzen, dass Bezahlen, oder Lieferungen regelt meine Freundin nur noch mit dem Handy. Auch in Geschäften. Sie muss nicht einmal mehr zur Kasse. QR-Codes sind bei uns in der Schweiz schon seit Jahren Standart. Meine Rechnungen zahle ich ohnehin nur noch digital.
In Norwegen, den Niederlanden und Ungarn ist die 5G Abdeckung bei über 85%.
Geruchskinos gab es hier im Westen schon vor Jahrzehnten. Und sie haben sich als totaler Flop herausgestellt.
Elon Musk hat mit seiner Privaten Firma SpaceX 2400 Starlink Sateliten ins All befördert, die globales Internet ermöglichen. Und das zu deutlich geringeren Kosten als das chinesische Raumfahrtprogramm. Denn seine Raketen sind wiederverwertbar.
Und jetzt kommen wir zu den Punkten auf die es ankommt. Den ökonomischen und wirtschaftlichen Aspekt.
Um diese gewaltige elektronische Überwachungsmaschinerie aufrechterzuhalten, denn nichts anderes ist diese totale Digitalisierung in China, muss Peking jährlich Halbleiter im Wert von über 300 Milliarden US-Dollar importieren.
Gerade mal 30% der benötigten Halbleiter kann China selbst herstellen. Das trotz Investitionen von über 50 Milliarden in diese jeweilige Forschung. Und auch hier nur in minderer Qualität. Gleichzeitig sind die USA immer noch unangefochtene Spitzenreiter, wenn es um hochqualitative Chips geht.
Betrachten wir kurz den extremen Bauboom der in China über die letzten 3 Jahrzehnte stattgefunden hat.
Im "Land der Mitte" gibt es Dutzende Städte mit Tausenden gewaltigen Wohnblöcken und Wolkenkratzern, die seit Jahren völlig lehr stehen, oder noch nie bezogen worden sind. China steckt aktuell in einer der schlimmsten Imobilienkriesen der Geschichte, die ohne weiteres mit der von 2007/2008 vergleichbar ist. Die 2. grösste Imobilienfirma der Welt, ein Chinesischer Konzer, ist praktisch bankrott. Rund 400 Milliarden US-Dollar an chinesischem Privatvermögen sind bereits vernichtet. Dutzende Millionen Chinesen, die ihr ganzes Leben gearbeitet haben stehen vor dem Nichts.
Hinzu kommt, dass der Staat diese ganzen unbewohnten Gebäude nun weiterhin verwalten muss. Was zusätzliche Milliarden kosstet.
Die Chinesische Wirtschaft ist extrem ineffizient. Mann vergleiche nur das BIP Chinas (17,5 Billionen) mit dem der USA (23 Billionen) und der EU (14,4 Billionen). Und dann stellt man diese Zahle den jeweiligen Bevölkerungsgrössen gegenüber. China hat eine 4 mal grössere Bevölkerung, als die USA und trotzdem ein deutlich niedrigeres BIP. Und auch im Vergleich zu Europa, dessen Bevölkerung immer noch fast 3 mal kleiner ist, zeigt sich die Schwäche Chinas.
Gleichzeitig steigen die Schulden Pekings seit Jahren immens. Zwischen 2015, bis Anfang 2022 haben diese um über 70% zugelegt, während die der USA seit 4 Jahren stagnieren.
Und sie werden weiter wachsen, denn China stösst an die Grenzen des möglichen. Zu viele Milliarden sind in unnötige, oder verfehlte Projekte geflossen. Gleichzeitig gelten immer noch rund 500 Millionen Chinesen als arm. Menschen die dem Staat auf der Tasche liegen, denn China kann sich nicht selbst ernähren und musste allein 2021 Lebensmittel im Wert von über 210 Milliarden US-Dollar importieren.
Hinzu kommt eine sich entfallende demographische Katasrophe, gegen die unser europäisches Rentenproblem wie ein schlechter Scherz wirkt. Jetzt beginnt sich die brutale 1 Kindpolitik Pekings zu rächen, die erst 2015 aufgehoben wurde.
Bis Anfang der 2030er werden gut 100 Millionen zusätzliche chinesische Rentner versorgt werden müssen. Während die USA weiter wächst und die bessten Fachkräfte der Welt anzieht. Und Europa kann sich zumindest stabilisieren.
1
-
@nagynorbert44
Hasben sie überhaupt gelesen was ich geschrieben habe? Sehen sie irgendwo hier im Westen, oder sonst wo auf der Welt massenhaft chinesische Hightech-Produkte, die sich mit westlichen Standarts messen lassen?
Wie sieht es mit der Armut aus? Sollten sie das nächste mal in China sein, empfehle ich ihnen einen Besuch der Provinzen Qinghai, oder Yunnan und nicht die Küstenstädte. 200 Millionen Chinesen leben nach wie vor mit weniger als 5 Dollar am Tag. Und das wird wohl auch so bleiben. Der Unterschied zwischen der Bevölkerung der Städte des Ostens und der Landbevölkerung ist verheerend.
Das einzige was ich sehe ist, dass sie sich haben blenden lassen. Jeder der sich aucv nur 5 Minuten mit der Wertschöpfung Chinas auseinander setzen begreift, dass deren einziger Vorteil ihre Masse ist. Und nicht ihre Qualität. Und selbst das auch nur noch für 2 - 3 Jahrzehnte.
In den 50ern und Anfang der 60er des letzten Jahrhunderts glaubten viele Naivlinge, dass die Sowjetunion die USA und Westeuropa wirtschaftlich besiegen werde. Doch damals wie heute genügt ein kurzer Blick auf die Handelsbilanz, den Resourcenverbrauch und die tatsächliche Leistung um zu erkennen, dass China bereits jetzt wieder im Niedergang begriffen ist.
Wenn Sie dem wiedersprechen, rate ich Ihnen ihre Ansichten mit harten Zahlen zu untermauern.
Und noch einmal. Ich bin Schweizer. Die Standarts die sie aufgezählt haben gibt es auch bei uns. Vom QR-Code, bis zu 5G.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@SumOfAllEvil
Gerade ihr Deutschen solltet euch davor hüten euch noch mehr aufzubürden. Mittlerweile ist es fast nur noch peinlich. Ihr wollt in allem die Guten und Besten sein. Sei es bei der Energiepolitik, bei der Europolitik und vor allem beim Humanismus.
Dabei lebt ihr seit gut 2 Dekaden nur noch von eurer Substanz. Eure Infrastruktur fällt immer weiter zurück und auseinander. Eure Bildungspolitik ist hoffnungslos zerrüttet. Ihr habt mit die höchsten Steuern in ganz Europa, fast genau so hoch wie die Schweden. Trotzdem ist eure unfähige Regierung, mit all dem Geld, nicht in der Lage dafür zu sorgen, dass die Anzahl der Deutschen die als Arm gelten von Jahr zu Jahr immer grösser wird. Dazu seit ihr mit 15% der grösste Zahlmeister der ganzen EU, in der Deutsche zwar die meisten Beamtenposten belegen, sich jedoch trotzdem nirgends durchsetzen können.
Und jetzt setzen sich immer mehr Träumer in Deutschland die Idee in den Kopf auch noch Afrika und den Nahen- und Mittleren Osten auf Schiene zu bringen. Zwei Weltregionen die jetzt schon mehr als doppelt so viele Menschen Bevölkern wie ganz Europa mit Russland zusammen. Also über 1,8 Milliarden.
Eine Bevölkerung die sich laut UNO-Prognosen in den nächsten 30 Jahren, auf Grund der extremen Geburtenraten, noch einmal auf 3,6 Milliarden verdoppeln wird. Und das bei stagnierender, teils schrumpfender, Wirtschaft in beiden Regionen. Dazu kommen noch etliche religiöse, ethnische und allgemein ideologische Konflikte.
Die G3-Gewehre und allgemein Westliche Faustwaffen sind höchst selten in den Kriegsgebieten der 3. Welt. Russische und Chinesische AKs und RPGs bilden die Masse der Waffen in allen Konfliktgebieten in Afrika und dem Nahen- und Mittleren Osten.
Die G3-Gewehre stamme meist aus Iranischer Produktion. Bis ende der 70er hatte die Bundesrepublik einen eine Lizenz für G3-Gewehre an das damalige Persien vergeben. Mit Fabrik. Nur brach dort 1978 die islamische Revolution aus. Heute verkauft und verschenkt der Iran das G3 an alle möglichen potenziellen Verbündeten.
1
-
@SumOfAllEvil
Die Corona Skeptiker haben, auch wenn ich nicht mit ihnen Sympathisiere, einen richtigen Punkt. Wo sind den eure deutschen Bürgerrechte? Wo ist die Mitsprache eurer Volksvertreter im Bundestag? Warum kann ein Ministerrat (Exekutive) sich über die Legislative hinwegsetzen und dabei ständig die Zielsetzung verschieben, ohne Rechenschaft ablegen zu müssen?
FRONTEX wird, und das ist auch gut so, ganz im Gegenteil in den nächsten Jahren zu einer grossen EU-Behörde ausgebaut. Das Budget wurde für dieses Jahr auf rund 11 Milliarden Euro erhalten. Und es wurde nirgends formuliert, dass es nicht noch mehr wird. Zusätzlich hat FRONTEX den Auftrag erhalten ihr Personal auf rund 10`000 Mann aufzustocken.
Diese Behörde wird nicht stillgelegt. Sondern gerade erst so richtig aufgebaut. Damit die EU und der Schengenraum endlich eine Grenze haben die diesen Namen auch verdient.
YouTube-Videos sind keine vernünftige Quelle für komplexe Wirtschaftszusammenhänge.
Der Hass auf den Westen von "Jean Ziegler". Ein Werk, dass man ohne weiteres als populistische Hassrede auf alles Westliche bezeichnen kann. Diese Mann bezeichnet sich offen als Kommunist. In meinen Augen genau so schlimm, wie wenn jemand offen von sich sagt er sei Faschist.
Was Ziegler, und auch andere mit seiner Geisteshaltung, immer wieder ausser Acht lassen ist die Tatsache, dass gerade die Staaten und Nationen in Afrika und dem Nahen- und Mittleren Osten in den letzten Jahrzehnten erfolgreich wurden, die mit den Industrienationen des Westens und auch des Ostens zusammengearbeitet haben. Allen voran Botswana, Kenia, Nigeria, Marokko, oder auch Ghana.
Wohingegen Länder wie Somalia, der Sudan, Ruanda, die Republik Simbabwe, durch interne Völkermorde, Bürgerkriege, oder strikte Weigerung westliche Investitionen zuzulassen, heute zu den ärmsten Ländern der Welt gehören.
Ich empfehle hier die Bücher "Liberalismus" von Ludwig von Mises.
Auch zu empfehlen ist "China First: Die Welt auf dem Weg ins chinesische Jahrhundert" von Theo Sommer.
Beide beschäftigen sich intensiv mit den Mechanismen des freien Marktes. Etwas das Linke "Intellektuelle" gerne vermeiden.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@zarzarran8888
Taiwan und die Ukraine haben eine Grundverschiedene Vorgeschichte. Taiwan ist der letzte Rest an Teritorium des alten Chinas, dass von 1920 - 1949 von der Kuomintang regiert wurde. Ehe sie von den Kommunisten unter Mao Zedon vertrieben wurden. Man kann also sagen, dass Taiwan noch eher das Recht hat sich als die rechtmässige "Republik Chinas" zu bezeichnen und dass Peking und die Kommunistische Partei illegitim ist.
Das die Meissten Staaten zu Taiwan offiziell keine diplomatischen Kontakte habe ist reiner Oportunismus. Peking verurteilt praktisch jeden der Taiwan anerkennt mit Handelsboikoten. Trotzdem haben die meisten Länder eine "inoffizielle Botschaft" auf Taiwan. Für uns Schweizer ist es dass "Handelsbüro der Schweizer Industrie" in Taipeh. Ähnliches gilt für Deitschla, die USA, Grosbritanien und sogar Russland.
Die Ukraine entstand als Staat offiziell 1994. In diesem Jahr anerkannten praktisch alle Länder der Welt die Souveränität dieses Landes. Sogar Russland erklärte im Memorandum von Budapest, dass es die Grenzen der Ukraine anerkennen und respektieren würde. Doch das war offensichtlich eine Lüge.
Ohne die Beeinflussung russischer Medien und Angeboten Seiten Moskaus, währen die Menschen der Ostukraine nie auf die Idee gekommen, sich abspalten zu wollen. Vor 20 Jahren gab es faktisch noch keine Opposition im Donbas. Das gleiche Spiel verfolgt Moskau auch in Moldau und Georgien, wo die Russen ebenfalls die russisch sprachige Minderheit dieser Länder zur Segregation anstachelten.
Seit 2014 ist der Donbas suksesiv heruntergewirtschaftet worden. Hätte der Osten der Ukraine letztes Jahr noch zu Kiev gehört, währe es die ärmste Region des Landes gewesen. Ohne die Kontakte zu Westeuropa, die über die Westukraine verliefen, war die Industriekraft des Donbas nutzlos.
In den letzten 8 Jahren, bis zum Ausbruch des Krieges Anfang dieses Jahres, wanderten gut 1,5 Millionen Menschen aus der Ostukraien aus. Was der Hälfte der ehemaligen Bevölkerung des Donbas entsprach. Die überwältigende Mehrheit davon in den Wersten der Ukraine. Gleichzeitig wurden die Betriebe im Donbas von Russischen Oligarchen für Spotpreise aufgekauft und ausgeschlachtet.
Im Grunde kann man die Situation in Taiwan und der Ukraine so zusammenfassen. Taiwan war noch nie Teil des Staatsgebietes der Kommunistischen Partei in Peking. Weswegen diese auch keinen Anspruch daraud hat.
Und der Donbas währe ohne die Einmischung Russlands nie zur rebellischen Republik geworden.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@PaddysInn
Jeder Idiot, erkennt, dass diese Darstellungen in unserem aufgeklärten Europa nicht mehr der Zeit entsprechen. Was ich hier sehe ist eine Echauffierung über Dinge die von vornherein klar sind. So zusagen die Verurteilung von Mord, obwohl jedem bewusst ist, dass so etwas keine so tolle Sache ist.
Was die Prinzessinnen angeht mal eine kurze Frage. Findest du es verwerflich, wenn sich Mädchen und Frauen auf ihre feminine Seite berufen und gerne weiblich sind? Ich habe keine Probleme damit. Genau so wenig wie ich Probleme mit emanzipierten Frauen habe, die für sich selbst einstehen. Was ist aber das Problem Frauenfiguren die zurückhaltend dargestellt werden?
Ach und übrigens. Die arabische Kultur, die zu Zeiten Aladins dargestellt wird war extrem barbarisch. Disney hat hier übrigens nur das Original übernommen, dass, oh Überraschung, aus dem arabischen Kulturkreis stammt und in seinen Ursprüngen um ein vielfaches Grausamer ist als die Disney Darstellung.
So wohl die Protagonisten, als auch die Antagonisten sind arabisch. Wo ist hier also der Skandal?
1
-
@PaddysInn
Es wird immer ein gewisses Mass an Rassismus und Sexismus geben. Da kann die Gesellschaft noch so fortschrittlich sein. Vor allem dann, wenn diese immer wieder Menschen aus extrem intoleranten Kulturen einzugliedern versucht, brechen diese, für uns, veralteten Vorstellungen hervor.
Stell dir mal vorlegendes Bild vor. In 40 Jahren beschweren sich Frauen darüber, dass sie in ihrer Kindheit keine Weiblichen Rollen erleben durften, die auch weiblich und feminin sind. Solche Wesenszüge komplett auszumerzen kann genau so schädlich für Kinder sein.
Ich als Mann habe in meiner Kindheit Bezugspersonen in beiden Bereichen gesucht. Sowohl in maskulinen starken Charakteren, als auch in nachdenklichen zurückhaltenden Figuren.
Willst du das den heutigen Mädchen komplett absprechen? Und noch einmal. Wo ist der Schaden, der dadurch entsteht, wenn einige wenige Rollen eben immer noch das klassische Model präsentieren?
Die heutige Vorstellung von Fremdenhass ist aufs massivste politisch und ideologisch motiviert?
Auch hier noch einmal die Frage zu Aladin. In welcher Scene wird gezielt hass, oder Minderwertigkeit gegenüber Arabern geschürt?
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
Warst du mal auf einer Schule in Neukölln? Ich nicht. Aber schau dir das mal an.... https://www.youtube.com/watch?v=MW-fxgZTdvs …., oder das.... https://www.youtube.com/watch?v=iLJyKIOrWUM ….
Zugegeben. Etwas reisserisch. Doch es ist nun mal Realität. Rassismus entsteht überall da, wo es Minderheiten gibt. Sei lieber froh, dass die Deutschen in der Mehrheit so diszipliniert sind und versuchen Rassismus nicht zu zulassen. Aber mach dir auch bewusst, dass Rassismus immer existieren wird, solange es Menschen gibt.
Ist dir die Situation der weissen Bauern in Südafrika bekannt? Diese werden zu Zeit von der linken Regierung enteignet, weil sie Weiss sind. Dazu kommt noch, dass diese 6 mal häufiger ermordet werden als im Landesdurchschnitt. Erzähl mir nie wieder, es gäbe keinen Rassismus gegen Weisse. Wenn du glaubst, dass Rassismus nur von Weissen kommen kann und nur auf diese Ethnie beschränkt ist, bist du ebenfalls ein Rassist!
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
Bewiesen ist nur, dass es in den letzten 200 Jahren, seit Beginn der Messung, immer wärmer Wurde. Übrigens begannen diese genau nach dem Ende der "kleinen Eiszeit", vom 15. - bis ins 19. Jahrhundert. Das der CO2 Anteil in der Atmosphäre zugenommen hat ist ebenfalls erwiesen. Es ist noch zu erwähnen, dass der IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change) auf den sich alle Stützen, einzig und allein den CO2 Gehalt misst und diesen zu 100% dem Menschen anlastet. Dabei gibt es noch zahlreiche andere Vorgänge und Faktoren, die dieses empfindliche System beeinflussen. Der Planktongehalt in den Ozeanen, die Sonneneinstrahlung, Methan und andere Gase, etc.
Mal eine andere Frage. Ist es sinnvoll, die deutsche Wirtschaft durch Verbote von Verbrennungsmotoren ohne fliesenden Übergang, erhöhte CO2 Steuern, oder Fahrverbote in Innenstädten zusätzlich zu belasten, nur um den Weltweiten Emissionsausstoss um ein paar Prozentpunkte hinter dem Komma zu senken?
Vergiss nicht. Allein China, die USA, Russland und Indien produzieren zusammen fast 60% des Ausstosses. Und die kümmern sich zur Zeit einen Scheissdreck um das Klima, um es mal drastisch auszudrücken. Vor allem China wird in den nächsten Jahre dutzende neue Kohlekraftwerke bauen um seine hungrige Wirtschaft mit Energie zu versorgen. Und Indien beginnt gerade erst mit seinem wirtschaftlichen Aufstieg.
Es wird wohl eher schwierig den Menschen in Deutschland und Europa zu vermitteln, dass sie auf wirtschaftliche und private Annehmlichkeiten verzichten müssen, ohne nennenswerten Effekt für das Weltweite Klima zu generieren.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@PaxGermanica22
Im UN-sicherheitsrat sind Demokratien mit 1 zu 2 massiv in der Minderheit. Mehr als 65% aller Staaten der Welt sind Autokratien und Diktaturen. Es ist schon schwer eine Mehrheit für einen humanitären Einsatz gegen den Hunger in einem Land zusammenzubekommen. Geschweige denn für einen kleinen Militäreinsatz.
Hinzu kommt, dass China und Russland, genau wie Frankreich, Grossbritannien und die USA, ein Vetorecht haben, mit dem sie jeden militärischen Einsatz gegen befreundete Diktaturen verhindern können. Was in der Vergangenheit schon mehrfach passiert ist.
Zweitens ist noch zu erwähnen, dass die Menschen auf dieser Welt nicht gleich sind. Ein Taiwanese, oder Japaner ist in seinem Denken einem Deutschen, oder Schweizer weitaus näher, als einem Nigerianer, oder Afghanen.
Bleiben wir gleich bei Afghanistan. In den letzten 20 Jahren sind vom Westen aus rund 1 Billion US-Dollar in das Land am Hindukusch geflossen. Die afghanische Armee wurde mit modernen Waffen aufgerüstet und war den Taliban materiell und zahlenmässig weit überlegen. Trotzdem ist das Heer innert Tagen zusammengebrochen. Ganz einfach weil die Soldaten sich eher zu ihrem Stamm, oder ihrer Ethnie verbunden fühlten und die Ideologie der Taliban meisst positiver sehen, als die freiheitlichen Werte des Westens.
Gleiches gilt auch für die afghanischen Zivilisten. Und auch für die Mehrheit der Muslime in der islamischen Welt. Von Mali bis Indonesien.
Warum soll man Menschen helfen, die das gar nicht wollen?
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@zentrix4161
Mir war es schon immer ein Rätsel, wie Reichtum ganze Gesellschaften unterdrücken soll.
Fakt ist, dass Unterdrückung immer vom Staat ausgeht. Ist es nicht so, dass die Deutschen über 50% ihres Einkommens in Form von Steuern und Abgaben an den Staat abtretten müssen, ohne etwas gleichwertiges dafür zu bekommen!? Oder ganz Aktuell die unmässigen Coronamassnamen, während man in deutlich freieren Ländern wie Dänemark, oder bei uns in der Schweiz öffnet und niemals so drakonisch agierte?
Was ist mit der staatlich geführten EZB deren zerstörerische Geldpolitik der letzten Jahre nun dazu führt, dass eine Inflation den EURO entwertet, sodass die Menschen sich für Gleiches Geld noch weniger leisten können?!
In Ländern die deutlich wirtschaftsliberaler/kapitalistischer sind, leben die Menschen weitaus freier und wohlhabender. Und damit meine ich nicht Frakreich, die USA, oder gar Deutschland, dass wegen staatlichen Eingriffen immer weiter an Wirtschaftskraft und damit an Macht und Wohlstand einbüsst. Sondern Länder wie Norwegen, Singapur, oder eben die Schweiz.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@germanconvert1903
Die Klimahysterie konzentriert sich eher auf Deutschland und bleibt bei den übrigen Westlichen Nationen nur ein Lippenbekenntnis. Vor ein paar Wochen haben wir in der Schweiz bei einer unserer Volksabstimmungen ein CO2 Gesetz der Grünen begraben. Auch in Frankreich, Österreich, Japan, oder auch den USA bleiben die Anstrengufmgen eher verhalten.
Ja, die Demographie ist sicher ein Faktor für den kommenden Rückschritt Chinas. Das Bevölkerungswachstum ist 2020 mit 0,5 das erste mal auf dem Stand der Mittel- und Westeuropäischen Länder angekommen. Die 3 Kindpolitik verfängt nicht, da es wesentlich einfacher ist Kinder zu verbieten, als die Menschen anzuregen welche zu bekommen. Da China an der Schwelle zu einem Industriestaat steht kommt noch hinzu, dass nun auch die Chinesen ihre Energie lieber in 2, oder 1 Kind investieren.
Doch was die USA gegenüber China wirtschaftlich überlegen macht, ist die freie Marktwirtschaft. Man bedenke die Tatsache, dass die Bevölkerung Chinas 4 mal so gross ist wie die der USA, die Amerikaner 2020 aber trotzdem ein BIP vorweisen das mit 20,9 Billionen rund 1/3 grösser ist als das Chinas. Das Wachstum Chinas sank in den letzten 10 Jahren von 10,6% im Jahr 2010 auf 5,9% im Jahr 2019, wohingegen das der USA seit 20 Jahren konstant bei 1% - 3% liegt.
Die härteren Restriktionen unter Xi Jinpin führen seit einigen Jahren dazu, dass Investitionen zurückgehen und Jährlich rund 100'000 gut ausgebildete Chinesen das Land verlassen. Ironischerweise um überwiegend in die USA einzuwandern. Das geht mittlerweile so weit, dass die Chinesen nach den Mexikanern die 2. Grösste Einwanderergruppe in den USA sind und diese in den nächsten 2 Jahrzehnten wohl überhohlen werden.
Junge gut ausgebildete Chinesen leben anscheinend lieber in liberalen offenen Gesellschaften, als in einem totalitären Überwachungsstaat. So laufen China zusätzlich inovative Köpfe davon.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@holgermuller7920
Schau zu uns in die Schweiz. Die Wohlstands Ungleichheit ist bei uns extremer als in Deutschland, Frankreich, oder Grossbritannien. Trotzdem gilt unsere Gesellschaft als eine der stabilsten und friedlichsten der Welt.
Ich rate ihnen sich einmal ernsthaft mit Ökonomie und Wertschöpfung auseinanderzusetzen. Die reichen bunkern ihr Vermögen nicht auf einer Bank, oder in einem Tresor. Die Vermögen dieser Welt sind in Unternehmen und Staatsanleihen investiert. Das Geld der Reichen ermöglicht den Löwenanteil der Arbeitsplätze, die Stabilisierung der Währungen und ist massgeblich am Wohlstand beteiligt, der grösser ist, als es sich die Menschen vor 120 Jahren hätten vorstellen können.
Die Vermögen der Reichen zu beschneiden, oder gar einzuziehen wird nur eines bewirken. Einen massiven Wohlstands Verlust, Einbruch der Wirtschaft und einen Verfall der Währung.
Mittelfristig hat ein Staat dadurch sogar weniger Steuereinnahmen, die er als Sozialleistungen vergeben kann. Frag die Franzosen. Als die vor ein paar Jahren die Vermögens Steuer massiv angehoben haben sind tausende Millionäre und Milliardäre ausgewandert. Hinterher musste Paris mit weniger klar kommen, als zuvor.
Nicht ohne Grund verweigern wir Schweizer uns gegen praktisch jede Steuererhöhung. Auch gegen Reiche. Direkte Demokratie!
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@mervebonumi4722
Oha. Alle, oder gar keinen. Tja, ich habe die Erfahrung gemacht, dass Extreme nur etwas für Ideologen und Idioten sind.
Glücklicherweise muss ich mir als Schweizer nicht den Kopf darüber zerbrechen, da wir durch unsere direkte Demokratie eine klare und abgegrenzte Migrationspolitik haben, die eindeutig zwischen echten Flüchtlingen und schlichten Wirtschaftsmigranten unterscheidet.
Ägypten, Nigeria, Algerien, Marroko, Jordanien, Pakistan, Tschatschanien, Tunesien, Iran, etc. sind allesamt Staaten in denen seit mindestens 10 Jahren, teils über 50 Jahren, keinerlei kriegerische Konflikte mehr herrschen. Bürger aus diesen Ländern haben laut internationalem Flüchtlingsrecht keinerlei Anspruch auf Asyl. Es Sei den sie können nachweisen, dass zu einer politisch verfolgten Gruppe gehören. Was nur sehr selten der Fall ist.
Mittlerweile gilt in den meissten europäischen Ländern auch für Afghanen kein Asylrecht mehr. So auch bei uns in der Schweiz. Das einzige Land, dessen Regierung und grosse Teile der Bevölkerung, immer noch gegen jede Logik und Realpolitik jeden rein lässt ist Deutschland. Mit all seinen Konsequenzen.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@asterix-pz6ll
Die BRICS waren vor 10 Jahren vielleicht noch ein einigermassen relevantesten Wirtschaftsbündnis. Doch das ist vorbei.
Südafrika steht kurz davor ein Faildstate zu werden. Dort herrscht seit gut 30 Jahren eine hart Linke extrem korrupte Partei, die das Land wirtschaftlich praktisch bedeutungslos gemacht hat. Ausser Gold und Diamanten hat dass es nichts mehr zu bieten. Zudem ist Südafrika wirtschaftlich deutlich stärker mit Europa und den USA verflochten, als mit Russland, oder China.
Gleiches gilt auch für Brasilien, dass im Grossen und Ganzen Neutral ist und in Südamerika sogar mit den USA zusammenarbeitet, um Venezuela in Schach zu halten.
Indien nähert sich seit Jahren immer stärker den USA an und hat seit dem Ausbruch des ukrainekrieges praktisch alle relevanten Rüstungsverträge mit Russland gekündigt. Letztes Jahr hat Neu-Delhi einen Freundschaftskredit von Washington in Höhe von 500 Millionen US-Dollar erhalten, um damit US-Waffen zu kaufen.
In Ostasien ist Indien seit Jahren im Militärbündnis QUAD in dem auch Japan, Grossbritannien und die USA sind. Denn Indien und China sind seit dem Krieg von 1962 verfeindet und haben permanent Zehntausende Soldaten an der gemeinsamen Grenze stationiert.
Russland hatte vor dem Krieg bereits eine Wirtschaftsleistung, die 4 mal kleiner war als die Deutschlands. Nun ist das Land vollständig von chinesischen Importen abhängig, welche immer teurer werden.
Für China ist Russland nun nichts weiter, als ein Juniorpartner, denn Peking ausnehmen wird. Denn auch für China ist der Westen wirtschaftlich um ein Vielfaches wichtiger, als es Russland, Brasilien, oder Südafrika sind.
2021 machten die In- und Exporte Chinas mit den USA, Europa und seinen Verbündeten in Ostasien und dem Rest Amerikas über 60% aus. Der mit Russland noch nicht einmal 2%.
Die BRICS als Bündniss sind bedeutungslos.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@antonleissle226
Sie verstehen nicht.
In den 70ern und 80ern war die Friedensbewegung hier im Westen oberflächlich eine pazifistische Ansammlung aus allen Teilen der Gesellschaft. Nach dem Mauerfall zeigte sich jedoch anhand der Stasiakten, dass die DDR und die Sowjetunion tausende Künstler, Journalisten, Autoren, linke Politiker und sogar einige ehemalige Generäle entweder direkt finanzierte, oder diese über 3.Personen so beeinflusste, dass diese das Narrativ Moskaus wiederholten. An was erinnert sie diese Tatsache?
Wenn man die Argumente von Köppel, dem werten General Kujat und so vielen anderen zerlegt, bleibt nie etwas übrig. Frei nach dem Motto, 60% Wahrheit und 40% Lüge. Angefangen bei dem schädigen Argument, dass die NATO sich angeblich illegal ausgedehnt hätte, was Quatsch ist.
Was bitte bringt es uns hier im Westen real, wenn wir Russland gewähren lassen? Oder anders Gefragt, was währen die Konsequenzen? Denke sie mal 5 Minuten darüber nach, wie die Länder in Osteuropa und Skandinavien bei einem Sieg Russlands reagieren würden?
Grüsse von einem hart rechten Schweizer.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@Schnarch Schlaf
Hatten wir Zwei nicht schon mal das Vergnügen, oder teusche ich mich da? Egal, zur Sache.
Das Schweizer Bankegeheimnis ist seit 15 Jahren Geschichte. Heute sind Banken jederzeit dazu verpflichtet mit ausländischen Behörden zu kooperieren. Doch selbst davor war das Bankgeheimnis nie entscheidend für den Finanzstandort Schweiz. Unsere gut 240 Finanzinstitute sind international deshalb so beliebt, weil sie stabile sind und, im Gegensatz zu vielen anderen Banken in Europa, grosse Rücklagen haben.
Unsere Schweizer Nationalbank bunkert aktuell umgerechnet über 900 Milliarden Euro. Dieses Geld wurde über Jahrzehnte an den Aktienmärken erwirtschaftet. Die Europäische Zentralbank hatte 2022 gerade mal 120 Milliarden Euro an Reserven und "verbrennt" aktuell deutlich mehr.
Überhaupt nimmt der Finanzsektor in der Schweiz gerade mal 9% der gesammten Wirtschaftsleistung ein. Weitaus wichtiger sind unsere Pharma- und Chemieindustrie, unsere Elektronik, der Tourismus und die Feinmechanik.
Das wir im Wirtschaftsraum der EU agieren und trotzdem kein Mitglied sind hat seine Gründe. Zudem übernehmen wir in Wirtschafts- und Zollfragen regelmässig EU-Recht. So etwas nennt man allgemein Handelsabkommen. Hier ein paar Länder mit denen die EU ebenfalls vergleichbare Abkommen geschlossen hat. Kanada, Südafrika, der Ukraine, Ägypten, Marokko, Algerien, Japan, Südkorea, Vietnam, etc. Also reg dich ab. Ausser dem Lohnschutz und der Personenfreizügigkeit übernehmen wir praktisch jedes EU-Recht.
Wie wir in der Schweiz unsere Steuern Handhaben geht die Deutschen nichts an. Bei uns sind die Steuern allgemein niedrig. Ich habe ein Jahreseinkommen von rund 55'000 CHF. Davon musste ich vorletztes Jahr nur rund 10% als Einkommenssteuer an den Staat abgeben. Da ich nun Vater bin waren es letztes Jahr noch nicht einmal mehr 5%. Ich bin nicht nur in der Lage für mein Alter zurückzulegen und in Aktien zu investieren, sondern auch für meinen Sohn einen Langzeit-Fong einzurichten. Das nenne ich Soziale Marktwirtschaft!
Ein Staat der seine Bürger ausnimmt ist nicht sozial. Sondern verbrecherisch!
Wie du zu Rechten Parteien stehst zeigt offen auf wie totalitär du bist. Offensichtlich bist du weitaus näher am Extremismus als ich. Denn mir würde es nie in den Sinn kommen Linke Parteien zu verbieten. Auch wenn ich diese noch so sehr verachte.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@FreeriderNr2
Wenn es um die AfD geht sind das Innenministerium, die Länder und der Verfassungsschutz um keine Klage verlegen. Wie das Beispiel Höcke zeigt. Das gegen die Teilnehmer des Treffens in Potsdam, Bryston und Krah noch nicht einmal echte Ermittlungen gestartet wurden, vor allem gegen diejenigen, die keinerlei Imunität geniessen, zeigt mir, dass sie nichts in der Hand haben.
Im Gegensatz zu Krah viel diese ganze Geschichte rund um Scholz direkt in seinen Zuständigkeitsbereich. Krah hingegen hat einen Mitarbeiter ins EU-Parlament mitgenommen, der 2 deutschen Geheimdienstbehörden Jahre vor seinem Einzug 2019 bekannt war und davor sogar in der SPD Mitglied war. Das dieser mutmassliche chinesische Spion nicht schon vor 5 Jahren vom BND, oder dem deutschen Verfassungsschutz hochgenommen wurde und zugelassen wurde, dass er womöglich diese ganze Zeit hindurch das europäische Parlament auskundschaften konnte ist meinen Augen der wahre Skandal.
Ich bin gespannt, wie die übrigen EU-Mitglieder in den nächsten Wochen reagieren werden.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
Der Rubel ist gestiegen, weill Moskau massive Steuererleichterungen für russische Unternehmen eingeführt hat, die ihr Geld nach Russland zurückholen. Hinzu kommt, dass russische Bürger nun steuerfrei Gold und andere Edelmetalle im Land lagern dürfen. Auch die Ölverkäufe werden so undeutlich und falsch angegeben, dass es den Rubel verzerrt.
Russland hat gar nicht die Möglichkeit, die europäischen Ausfälle an Öl und Gas zu kompensieren. Gut 60% des Erdgases gingen 2021 nach Europa. Nach Ostasien und Indien existieren gar nicht genügend Pipelines. Wenn Europa sich zum Grössen Teil VOB russischem Gas abgekoppelt, verliert Moskau 30% der Staatseinnahmen. Hinzu kommen dann noch die Ausfälle von Öl, Weizen, Platin, Diamanten, etc.
Der aktuelle Aufschwung des Rubels ist nichts anderes als die Volge des Ausverkaufs.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
Der Artilerienachteil ist längst auf 2:1 geschrumpft. Hinzu kommt, dass die ukrainische Artilerie deutlich besser trifft.
Was sowohl die "Experten" hier im Westen, als auch die Befürworte Russlands immer noch nicht begriffen haben ist, dass dieser Krieg durch die Logistik entschieden wird. Russlands Armee ist zu 70% auf die Eisenbahn angewiesen. Da diese keine Palleten und Gabelstapler haben müssen sie jede Munitionskiste und Granate von Hand bewegen.
Mit dem Vorstoss in Kursk haben die Ukrainer einen Eisenbahnkontenpunkte der Russen erobert und beobachten nun in Echtzeit die Züge in ganz Westrussland. Die strategischen Munitionslager, die in den letzt 2 Wochen getroffen wurden, explodierten, weil die Russen Stunden benötigten um die Güterwagons mit Ausrüstung zu beladen. Perfekte Ziele für ukrainische Drohnen, mit einem grossen Zeitfenster.
Zusätzlich machen die Ukrainer immer mehr Jagt auf Transportzüge, die nachschub an die Front bringen. Es bringt den Russen überhaupt nichts, wenn sie kurz vor dem Ural 2 Millionen Granaten und 2'000 Panzer stehen hyben, diese aber nicht in die Ukraine kriegen.
Die nächsten Monate werden interessant.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@JohannFriedmann
Als Russland 2022 die Krim annektierte und begann die Seperatisten mit Donbass mit Waffen und Geld zu versorgen, flohen bis 2022 rund 1,3 Millionen Menschen in den Westen des Landes, nach Polen und ein paar auch zu uns in Mitteleuropa. Als der Krieg dann 2022 voll ausbrach, flohen nach Quelle rund 5 - 6 Millionen Ukrainer in den Westen. Die meisten davon nach Polen und Deutschland.
Wie viele werden wohl fliehen, wenn Russland seine Maximalforderungen durchsetzt, die nichts anderes bedeuten, als dass die Ukraine zu einem Marionettestaat wird?!
Neutralität funktioniert nur, wenn man keine aggressiven Nachbarn hat, oder stark militarisiert ist. Beides trifft auf Deutschland nur bedingt zu. Aktuell ist die Deutsche Bundeswehr so schwach, dass sogar wir Schweizer kaum Probleme mit einem Einmarsch hätten, da unser Militär für die Grösse unseres Landes sehr gut ausgerüstet ist.
Deutschland ist die stärkste Wirtschaftsmacht in Europa und steht militärisch trotzdem hinter Frankreich, Grossbritannien und zunehmend auch Polen. Sollte die EU weiterhin an Macht verlieren, was ich als Schweizer begrüsse, wird militärische Stärke eine neue zusätzlich Währung im internationalen europäischen Spiel. Schon jetzt spricht man in Warschau, oder Paris zunehmend mit Verachtung von Deutschland bezüglich seines militärischen Beitrags.
Sollten nach dem Krieg nun plötzlich hunderttausende kriegsgestählte russische Soldaten an den Grenzen zu Schweden, Finnland, Polen und Rumänien stehen, wird der Druck auf Deutschland sein Militär ebenfalls massiv aufzurüsten noch deutlich stärker steigen. Dagegen werden die paar Milliarden, die bisher in die Ukraine geflossen sind wie Kleingeld aussehen.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@ghadyn7azeqyemmak938 So ein Schwachsinn. So gar die Identitäre Bewegung, die ohne weiteres als einflussreichste konservative im deutschsprachigen Raum gelten kann, hat ihr Beileid und die Verachtung für diesen Anschlag ausgedrückt.
Anders herum könnte ich fragen wo eure Beileidsbekundungen sind. Tragen eure Imame, beispielsweise von der Al-Azhar Moschee in Kairo nun aus Solidarität christliche Kreuze?!
Und vergessen wir nicht, dass Anschläge wie die in Sri Lanka keine Seltenheit sind. So gut wie zu jedem Oster-, oder Weihnachtsfest, werden irgendwo in Ägypten, Indonesien, oder eben hier wieder in Sri Lanka Kirchen von Muslimen mit dutzenden gläubigen Christen beschossen, oder in die Luft gejagt.
In Ägypten kamen bei Anschlägen auf Christen 2011 21 Menschen ums Leben. Im Dezember 2016 waren es 24 Tote. 2017 Palmsonntag 26 Tote, am 26. Mai 28 und 29. Dezember 9 Tote. Alles Christen.
Und das sind nur die Opfer, die ich in Ägypten bei einer 2 Minutensuche gefunden habe.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@SickBoy2401
Und an diesem peinlich klischeehaften Komentar merkt man um so mehr, dass ihr Deutschen dringend mehr Bildung im Bereich der Finanzpolitik und klassischer Ökonomie benötigt.
Wie stellst du die das vor? Glaubst du etwa, dass jeder Schweizer am Monatsanfang zu seiner örtlichen Bank geht und da ein paar Tausender geschenkt bekommt?!
Banken sind Privatunternehmen. Ja, der Finanzsektor ist mit 9,6% gut 5% grösser als in Deutschland (4,8%). Doch bei weitem nicht die Tragende Säule unserer Wirtschaft.
Die Schweiz ist, genau wie Deutschland, ein Industriestaat. Wir sind führend in der Pharmazeutischen- und Chemischen-Industrie. Hinzu kommen zahlreiche Spitzenprodukte aus der Feinmechanik und der Elektronik. Genau wie in Deutschland ist der Grundbaustein für unseren Wohlstand unser Unternehmertum. Die Schweiz beherbergt rund 600'000 Betriebe, wobei die Einzelunternehmen den Löwenanteil bilden. In Deutschland sind es gut 3,25 Millionen Unternehmen. Getragen wird das ganze insbesondere von den konkurenzfähigen mittelständischen Betrieben.
Hinzu kommen natürlich niedrige Steuern die praktisch halb so hoch sind wie bei euch. Im Gegensatz zu Deutschland lassen wir uns nicht vom Staat die Taschen lehren. Unsere direkte Demokratie verhindert das. Im Grunde jedes mal, wenn eine Partei, oder Grupierug die Steuern in irgend einem Bereich anheben will, wird dies in einer Volksentscheidung krachend abgelehnt. So hat jeder Schweizer mehr in der Tasche um zu leben. Im Gegensatz zu den bemitleidenswerten Deutschen.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@eyojaaan
Die Befragungen waren anonym. Pew Research gilt als eines der besten und renommiertesten Meinungsforschungsinstitute der Welt. Sie werden von allen zitiert. Von der BBC, CNN, FOX News, Al Jazeera, der deutschen Presse, RT, etc.
Ausserdem herrscht in Palästina Demokratie, sondern eine Diktatur mit demokratischem Anstrich. Es gibt keine Opposition, die den Namen verdient, Kritiker an der Aussenpolitik werden bedroht, oder teils auch ermordet.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@abgesichertermodus-4767
Ja. Denn praktisch sämtliche Flugzeuge der Russen sind von westlichen Herstellern geleast, oder auf deren Ersatzteile angewiesen.
Die grössten Halbleiterhersteller der Welt, die den Markt praktisch zu 100% beherrschen, sitzen alle in Taiwan, Südkorea, den USA und Europa. Ohne diese Chips funktioniert kein Computersystem. Aktuell herrscht global eine knappheit bei allen Halbleitern. China und Indien haben selbst nicht mal ansatzweise genug um ihren eigenen Bedarf zu deken.
Auch komplexe chemische Verbindungen, die bspw. In Japan, Deutschlan und bei uns in der Schweiz hergestellt werden, sind nun gestrichen.
Allein die sanktionierung dieser Produkte hat dazu geführt, dass die Produktion von russischen Kampfflugzeugen, Panzern und Lenkraketen komplett eingebrochen ist. Praktisch alle wichtigen Komponenten für diese Kriegsgeräte stammen aus westlicher Produktion.
Nicht einmal das Panzerglas für ihre Fahrzeuge können die Russen selbst herstellen.
Und du willst mir weis machen, dass Dreckslöcher wie Pakistan diesen Ausfall kompensieren könnten?😉
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@kotzikacki7658
Du beschwerst dich darüber, dass in den USA vor über einem halben Jahrhundert Rassentrennung herrschte. Also musst du entweder davon ausgehen, dass diese Gesellschaft heute noch genau so ist, oder du bist ein Verfechter von Erbschuld. Die in meinen Augen nur etwas für Extremisten und Idioten ist.
Die USA sind, im Gegenteil, um so viel empfindlicher gegenüber Rassismus geworden, dass es fast schon Grotesk ist. Sind dir die Worte "Affirmative Action" ein Begriff? Colleges wurden wegen dieser Praxis schon vor Gericht gezerrt.
In Südafrika war die Trennung der Rassen bis in die 90er das normalste überhaupt.
Rassentrennung gab und gibt es in so gut wie allen Kulturen. In Südafrika werden seit einigen Jahren vor allem Weisse Farmer enteignet, weil sie Weiss sind. Genau so wie in Simbabwe vor 20 Jahren, wo auch Hunderte Weisse einfach gelyncht wurden.
In China dürfen heute Schwarze Arbeiter nur in festgelegten Wohnquartieren leben. Auf die es immer wieder Überfälle von Seiten der Chinese gibt.
In Ruanda wurden in den 90ern rund 1 Millionen ethnische Tutsis von den Hutu-Milizen in nur 100 Tagen abgeschlachtet. Aus rassistischen Gründen.
Und wenn Trump so eine Witzfigur ist, warum übernimmt Joe Biden dann seine Politik fast ohne Abweichungen? Bis auf den "Green Deal" und die Wieder Aufgleisung der Gesundheitsreform bleibt alles beim Alten. Sowohl in der Aussen- als auch in der Innenpolitik. Nicht einmal bei der Corona Bekämpfung kann er grossartig etwas tun. Weil, oh Überraschung, er in den einzelnen Bundesstaaten keinerlei Befugnisse hat. Genau das gleiche was auch Trump immer wieder sagte.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@gentlyhug869
Stellen Sie sich vor Russland gewinnt und plötzlich sind Hunderttausende kriegsgestählte russische Soldaten in der Ukraine stationiert. Wie würde Polen wohl auf diese direkte Nachbarschaft reagieren?! Was würde Finnland, Schweden, Norwegen und Estland tun?! Würden diese nichts tun, oder noch schneller und massiver aufrüsten?! Und was würden diese von euch Deutschen erwarten?! Bereits jetzt setzten die übrigen NATO-Länder Deutschland massive unter Druck ihr Militär endlich wieder aufzurichten.
Was würde aus den Millionen an Ukrainern werden, die nicht unter russischer Herrschaft leben wollen?! Wie viele davon würden nach Westen fliehen? Allein schon um diese mögliche Flüchtlingswelle zu verhindern die um ein Vielfaches mehr Kossten verursachen würde als die heutigen Ausgaben, muss die Ukraine gehalten werden.
Gehen wir mal einen Schritt weiter. Die Diktaturen der Welt bebachten ganz genau wie der Westen diesen Krieg handhabt. Wenn wir Russland einfach gewinnen lassen ist das ein deutliches Signal dafür, dass Eroberungen nach Jahrzehnten wieder möglich sind. Aktuell gibt es rund 3 Dutzend Grenzkonflikte, die von den jeweiligen Beteiligten am liebsten mit Gewalt gelöst werden würde. Venezuela hat bereits 2/3 seines Nachbarn Guyana beansprucht und rüsstet seine Armee. Gleiches sehen wir bei Pakistan, Indien und China, die ebenfalls wieder mit den Huffen scharren.
Der Konflikt im roten Meer beeinflusst gut 30% der Lieferungen für Europa, was die Preise wieder steigen liess. Man stelle sich vor, dass würde 2, oder 3 anderen Noralgischen Punkten auf der Welt passieren.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@Chris-z3c9g
Ich zeige Ihnen 3 Punkt auf die mit grosser Wahrscheinlichkeit eintreten werden, wenn Russland in der Ukraine siegt.
1. Bereits in den Jahren zwischen 2014 und 2022 sind rund 40% der Bevölkerung die im von den Russen kontrollierten Donbas, im Osten der Ukraine, lebten in den Westen abgewandert. Vor allem aus wirtschaftlichen Gründen und weil die politische Verfolgung dort immens war/ist. Wie viele Millionen Ukrainer werden wohl aus dem Land fliehen, wenn das Land zu einem Vasallen Moskaus wird und sie ihr Truppen dort stationieren können?! Wir haben in mehrere zurückeroberten Ortschaften gesehen, dass die Russen in kurzer Zeit hunderte Kriegsverbrechen an der Zivilbevölkerung begangen haben.
Diese Menschen würden mit grosser Wahrscheinlichkeit nach Polen, aber vor allem auch zu euch nach Deutschland strömen. Wollt ihr das wirklich.
Punkt 2. Wenn Russland gewinnt stehen an der Grenze zu Polen, Finnland Moldau, Estland und Lettland aus einen Schlag Hunderttausende kriegsgestählte russische Veteranen. Die Osteuropäer, Schweden und Norweger hassen Russland für die ständigen Drohungen und wirtschaftlichen Sanktionen über die letzten 3 Jahrzehnte. Schon jetzt findet in diesen Ländern eine massive Aufrüstung statt. Sollten die Russen siegen wird sich diese Aufrüstung verstärken und vor allem die Osteuropäer werden von Deutschland verlangen ebenfalls massiv aufzurüsten um den versprochenen Beitrag zu leisten. Diese Aufrüstung würde weitere hunderte Milliarden kossten. Um ein Vielfaches mehr als die aktuellen Ausgaben für die Ukraine.
Trump wird die Wahlen sehr wahrscheinlich gewinnen. Bereits in seiner letzten Amtszeit drohte er mit einem Austritt aus der NATO, sofern die anderen NATO-Länder ihr 3% Ziel für die Rüstung nicht einhalten. Im Falle Deutschlands währen das rund 120 Milliarde Euro, die jährlich in die Bundeswehr fliessend müssten.
Punk 3. Deutschland ist ein Exportland. Ihr seit auf funktionierende globale Handelswege angewiesen. Der kleine Aufstand der Huthi-Jihadisten in Jemen sorgt seit Monaten dafür, dass die Wasserstrasse im Roten Meer zu gefährlich für den Wahrentransport ist. Über diese Route kommen 30% der Güter und gut 50% des Erdöls nach Europa. Ein massiver Grund für die zusätzliche Verteuerung.
Der Krieg in der Ukraine wir global von zahlreichen Diktaturen ganz genau beobachtet. Sollte der Westen es Russland gestattennach Jahrzehnten wieder fremdes Land zu erobern, ist dies ein deutliches Signal in die Welt, dass wir andere Nicht mehr vor Agressoren verteidigen werden. Aktuell gibt es weltweit 3 Dutzend Grenzkonflickte, deren Beteiligte diese gerne militärisch lösen würden. Wenn nur ein Teil dieser Konflikte in offenen Krieg ausarten würde, würde das den internationalen Handel in vielen Bereichen einbrechen lassen. China, Indien und Pakistan scharren schon mit den Huffen. Der Iran steht kurz vor einem Konflikt mit Saudi Arabien. Venezuela beanspruchte letztes Jahr 2/3 des Teritoriums seines Nachbarn Guyana und rüstet bereits seine Armee. In halb Afrika kommt es zunehmend zu Spannungen und Streitigkeiten um die Regierungen. Ägypten und Äthiopien drohen nun offen mit Krieg.
Das nur mal so als kleiner Einblick in die Lage. Denken Sie also keine Sekunde mehr, dass der Krieg in der Ukraine ein isoliertes Ereignis ist, dass uns nichts an geht.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@nagynorbert44
Das BIP Chinas lag 2021 bei 17,45 Billionen. Das der USA bei 23 Billionen. Wenn man bedenkt, dass die Bevölkerung der USA vier mal geringer ist als die Chinas, ist das ein vernichtendes Ergebniss.
Die Hälfte des BIPs einer modernen Wirtschaft stammt von den höheren Mindberufen, wie IT, Mechatronik, Ingenieureswesen, oder Pharmazeutik. In all diesen Bereichen ist die USA nach wie vor führend.
Die komplexesten Halbleiter werden nach wie vor in den USA hergestellt. Während die USA ihren Bedarf grösstenteils deken können und den Rest aus Taiwan importieren, gab China allein 2020 rund 350 Milliarden US-Dollar für Halbleiterimporte aus.
Der Punkt ist, dass die USA es nicht mehr nötig hat, sich eine grosse und teure Industrie zu leisten, da sie bei den Schlüsseltechnologien führend sind.
Die Schuldenbilanz der USA ist zwar nicht überragend. Doch die Chinas steigt in einem verheerenden Tempo. Lag diese 2015 noch bei 41% zum BIP, so steht sie heute bei über 70%. Während die Schulden der USA heute bei 125% liegen und sogar wieder am Schrumpfen sind, wird China die USA als am stärksten verschuldetes Land der Welt in gut 10 Jahren ablösen.
Das Land der Mitte kann sich noch nicht einmal selbst ernähren. Der Input die die Chinesische Wirtschaft ist für das was dabei rauskommt deutlich höher als in anderen Industriestaaten. Das bedeutet, dass China für die gleiche Menge an Produkten mehr Rohstoffe verbraucht. Daher auch der extreme Kontrasst im BIP.
Über die Hälfte der Chinesischen Betriebe gehören dem Staat. Und wir wissen alle wie ineffizient diese sind.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@luis-tl7xf
Damit ich das richtig verstehe. Ich präsentiere Statistiken und Fakten. Und das einzige was du mir entgegenwirfst, sind persönliche Einschätzungen und Gefühle. Ich habe Neuigkeiten für dich. Gefühle sind keine Fakten.
Wenn ich nur mit Gefühlen argumentieren würde, würde ich fordern, jede linke Partei zu verbieten, da nicht wenige Mittelglieder von diesen Sympathien für Linksextremisten haben. Doch mein Wissen über freie Meinungsäusserung und mein gesunder Menschenverstand sagen mir, dass dies falsch währe.
Natürlich gibt es in jeder Gesellschaft Rassisten. Es ist nicht möglich eine freie Gesellschaft zu schaffen, in der einige die Rede- und Meinungsfreiheit nicht auch auf diese weise "Nutzen". Doch zu behaupten, oder anzudeuten, dass ein ganzes Volk (wie etwa die Deutschen) perse aus Rassisten besteht ist nicht minder Rassistische.
Ich hätte da mal eine Frage. Wo sind eigentlich immer die Ost- und Südostasiaten wenn es darum geht, sich über Rassismus zu beklagen? Denn diese müssen sich ja durch die gleichen Einwanderungsbehörden arbeiten und genau so Jobs und Wohnungen suchen. Und warum schneiden diese so viel besser an den Universitäten ab, als Zuwanderer aus den Maghreb-Staaten, oder dem Nahen- und Mittleren Osten? Sogar noch besser als der Durchschnitt der hier ansässigen Mitteleuropäer, also der "Biodeutschen"? Und das ja nicht nur bei euch in Deutschland. Sondern auch in Frankreich, Grossbritannien, den USA, oder auch bei uns in der Schweiz.
Könnte es vielleicht daran liegen, dass es kulturelle Unterschiede gibt, die sich auch in Bildungsaffinität, patriarchalen Vorstellungen und gewalttätigem Verhalten ausdrücken?
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@Savideth
Bei Frauen fällt mir längeres Leben, niedrigere Todesrate durch Gewalt und mehr Rechte bei Scheidungen ein.
Bei Männern mehr körperliche Arbeit (Forstarbeit, Strassenbau, Feuerwehr, Soldate, etc.), höhere Unfallgefahr bei der Arbeit, höhere Wahrscheinlichkeit angegriffen zu werden und eben allgemein der frühere Tod ein.
Übrigens. Der Lohn und die Rente hängen zusammen. Denn wenn eine Frau (oder auch ein Mann) in ihrem Leben weniger in der Arbeitswelt tätig war und dadurch auch weniger in die Rentenkassen eingezahlt hat, ist es normal, dass diese auch weniger Rente erhält.
Doch da Frauen ja bekanntermassen öfters auf die Kinder aufpassen und danach oft auch den Haushalt übernehmen und keiner geregelten Arbeit mehr nachgehen, haben sie auch weniger Möglichkeit für ihr Alter vorzusorgen.
Da könnte man noch etwas schrauben. Das gebe ich zu.
Doch das mit der Lohnungleichheit ist ein Mythos und bewegt sich mittlerweile bei 2-3% die sich dazu auch noch grösstenteils auf das untere und mittlere Management konzentrieren. Denn dort ist der Lohn meist verhandelbar.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@HM-im7ve
So etwas nennt sich Krieg. Auf beiden Seiten sterben unschuldige. Doch es waren wieder einmal die Hamas und die Führung der Palästinenser die die Lage mit ihrem Raketenbeschuss haben eskalieren lassen. Wenn sie glauben, dass auf so einen Beschuss keine Reaktion seitens der Israelischen Luftwaffe folgt, sind sie Realitätsfremd. Jedes Land der Welt würde so reagieren, wenn es so massiv beschossen wird.
Das beim Gegenschlag nun leider auch Zivilisten umkommen ist tragisch. Doch leider unumgänglich, wenn man die Stellungen der Hamas ausschalten will.
Der Nahe- und Mittlere Osten ist längst nicht mehr der Mittelpunkt des Weltgeschehens. Dieser hat sich schon vor rund 10 Jahren in den Pazifischen Raum um China und die Südostasiatischen Staaten verschoben.
Israel hat in den vergangenen Jahren mehrere Friedensverträge mit den umliegenden arabischen Ländern abgeschlossen. Mit Saudi Arabien arbeiten die Israelis hinter den Kulissen bereits zusammen. Der Gegner, für die arabischen Länder, heisst nicht mehr Israel, sondern Iran.
Palästina hat kaum noch Rückhalt in der Arabischen Welt, da die Interessen längst wo anders liegen.
Dafür, dass Araber so toll sind, sind sie ganz schon abhängig von China, Russland, Europa und den USA.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@elkeschonbeck1961
Diese Instabilität wurde nicht erst von der AfD erzeugt. Sie ist nur das Symptom einer Entwicklung, die bei euch in Deutschland seit mindesten 2 Dekaden läuft.
Wenn eure Wirtschaft so dermassen einbricht, dann liegt das mit Sicherheit nicht an den Konservativen. Denn die Bundesländer die von Diesen regiert werden, stehen alle deutlich besser da, als bspw. Berlin, oder NRW. Und in diese explosive Mengelage importiert ihr euch auch noch knapp 2 Million zusätzliche Esser, die für die Gesellschaft keinen Mehrwert haben.
Ich sehe keinerlei Anzeichen dafür, dass ihr Deutschen euch in irgend einer Form in einer Rechte Diktatur entwickeln könnten. Eher das Gegenteil ist der Fall. Eure Politik ist zur Zeit weit aus Linker, als in allen umliegenden Europäischen Ländern. Vor allem Linker, als bei uns Schweizern.
Und selbst wenn sich unwahrscheinlicher weise ein Diktator an die Macht putschen sollte, hätte er kaum die Möglichkeit Kriege zu führen. Es gibt einen einfachen Grund, warum Europa seit dem Ende des Krieges (1945) in frieden verweilt. Demographie!!! Es gibt einfach nicht mehr genügend junge beschäftigungslose Männer, die in den europäischen Nationen Millionenheere füllen könnten. Selbst wenn ihr die Wehrpflicht wieder einführen würdet so wie sie bei uns existiert. Das erkennt man schon daran, wie verzweifelt die EU-Botschafter in Deutschland, Frankreich, oder Italien um ein paar Hundert Soldaten schachern müssen um in Mali, Afghanistan, oder dem Sudan aktiv zu bleiben.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@pyrolux7989
So. Nun habe ich Zeit ausführlich zu antworten.
Zu Punkt 1. Freiheit definiert sich im klassischen Sinne vor allem durch folgende Punkte. Das Recht auf Bewegungsfreiheit, das Recht auf Meinungsfreiheit, das Recht auf Eigentum, das Recht das eigene Land zu verlassen und zurückzukehren, oder auch das Recht auf körperliche Unversehrtheit. Jede dieser Freiheiten kann einzig durch den Staat eingeschränkt werden und nie durch den freien Markt. Was in der Vergangenheit ja oft genug in sozialistischen Ländern geschehen ist.
Übrigens zahlen bei euch in Deutschland die Reichen 10% rund 50% der Steuern, während die ärmeren 50% der Steuerpflichtigen nicht einmal 9% der Steuer- und Sozialabgaben beisteuern. Die ärmeren provitieren also direkt von den Reichen. Solidarität in Reinkultur.
Zu Punkt 2. Es gab und gibt keine Monopole im freien Markt. Monopole entstehen immer nur dann, wenn der Staat mit Subventionen und Verboten direkt in den Markt eingreift.
Das einzige Beispiel, dass ich allethalber höre ist Apple, da offensichtlich keinem Kritinker ein brauchbares Beispiel einfällt. Und selbst dieser Konzern hatte nie ein absolutes Monopol und steht aktuell am Scheideweg. Auf dem Höhepunkt der Marktmacht von Apple beherrschte der Smartphonehersteller gerade mal 20% des weltweiten Markktes.
Samsung steht seit Jahren auf der gleichen Stuffe mit Apple. Und bis zum Handelskrieg zwischen den USA und China war Huawei, kurz davor die Marke mit dem Äpfel auf den 3. Platz zu verweisen.
Oligarchie und echte Monopole findet man ausschliesslich in Diktaturen und Autokratien wie Russland, oder China, die alles Andere als kapitalistisch (marktwirtschaftlich) sind.
Zu Punkt 3. Die USA spielen bei den westlichen Marktwirtschaften gerade mal im vorderen Mittelfeld. Das liegt eben an den weiter oben bereits genannten Gründen. Subventionen und Einflussnahme durch den Staat. Dabei kann man noch nicht mal von den USA als ganzes sprechen. Von Bundesstaat zu Bundesstaat gibt es gewaltige Unterschiede. Kalifornien und New York sind passende Negativbeispiele. Hohe Steuern, viele staatliche Einschränkungen, massive Subventionen für Unternehmen und Konzerne die den jeweiligen Regierungen nahe stehen.
Auf der Anderen Seite haben wir Bundesstaaten wie Texas, oder Florida, in denen man wenig bis gar keine Einkommensteuer zahlen muss. Ironischerweise findet man die grösste Ungleichheit in den USA in New York und Kalifornien, den beiden Küstenstaaten mit den grössten Sozialausgaben. 40% aller Obdachlosen in den USA ballen sich dirt.
Wenn du eine echte kapitalistische Gesellschaft sehen willst, blicke einfach mal zu uns in die Schweiz.
Unter einem Anderen meiner Kommentare hast du Schweden erwähnt. Das skandinavische Land ist marktwirtschaftlich deutlich freier als die USA, oder gar Deutschland. Eine Firma, oder ein Unternehmen kann man dort ganz einfach zuhause vom PC aus gründen, ohne auch nur einmal ein Amt zu betreten, währen die hohen Steuern nicht, die immer noch niedriger als in Deutschland sind, würde Schweden wie die Schweiz zu den marktwirtschaftlich freisten, also kapitalistischsten, der Welt gehören.
1
-
@pyrolux7989
Zu Punkt 1: Lohnarbeit währe Sklaverei wenn man nicht die Wahl hätte. Jedem in einer freien Marktwirtschaft steht es jederzeit frei sein eigener Boss zu werden. Was jedes Jahr allein in Deutschland auch zehntausende Male geschieht.
Menschliche Kollektive sind in etwa so realistisch wie Unsterblichkeit. Das aus dem einfachen Grund weil Menschen nicht Gleich sind und auch niemals ohne Zwang gleich gemacht werden können. Das ist auch der Grund, weswegen jede sozialistische Gesellschaft der Geschichte gescheitert ist und auch immer Scheitern wird.
Zu Punkt 2: Offensichtlich verstehst du weder den Begriff Kapitalismus noch den des Faschismus.
Wie oben bereits erklärt gab und gibt es im freien Markt kein Monopol. In der gesamten Geschichte existierte nie auch nur ein einziges Unternehmen, dass in seiner persönlichen Sparte in einem Land länger als ein paar Jahre an der Spitze stand. Und das niemals auch vollkommen. Vonovia kontrolliert auf dem Deutschen Markt gerade mal 1,5% der Wohnungen. Und jedes Jahr kommen Zehntausende hinzu, die sie niemals kontrollieren werden. Was Facebook, Google und Co. betrifft, gilt für diese das gleiche wie für Apple. Sie sind weder die Einzigen an der Spitze, noch werden sie das auf lange Sicht bleiben. Kannst du dich an Nokia erinnern?! Dieses Unternehmen kontrollierte mal rund 35% des weltweiten Telefonmarktes. Ein Wert den Apple nie erreichte und wohl auch nie mehr erreichen wird.
Wie bereits gesagt gab es und gibt es echte Monopole ausschliesslich in Autokratien und Diktaturen. Diktaturen wie den Sozialismus und den Faschismus.
Der Faschismus ist eine extrem nationalistische Ideologie, die das ganze der Gesellschaft über die Interessen des Einzellnen stellt. Er läuft absolut gegensätzlich zum Kapitalismus und ist noch am ehesten mit den Sozialismus verwandt. Weswegen in beiden Ideologien, sowohl im Faschismus als auch im Sozialismus, immer wieder die gleichen Instrumente der Unterdrückung angewandt werden.
Der Kapitalismus ist keine Idee durch den Staat. Er ist die Abwehsenheit von Staat und Kontrolle. Daher ist der Vergleich von Kapitalismus und Faschismus absolut unlogisch.
Zu Punkt 3: Die USA stützen rund 18% ihrer Bürger mit den staatlichen Gesundheitsdiensten Medicaid und Medicare. Gleichzeitig gibt es Hunderttausende gesetzliche Bestimmungen und Gesetzte die es für einen normalen Bürger praktisch unmöglich machen durchzuklicken. Es gibt rund 1000 Versicherungen in den USA die alle einen gewaltigen Aufwand betreiben um sich im Dickicht der Gesetzte zurechtzufinden und so maximalen Provit herauszuholen um zu überleben.
Das amerikanische Gesundheitssystem ist so teuer, weil die schlechtesten Eigenschaften aus beiden Welten vereint. Extreme staatliche Regulierung bei gleichzeitig Hunderter privater Anbieter, die ihre Kosten auf die Kunden abwälzen.
Wenn du ein Beispiel für ein absolut privatisiertes Gesundheitssystem haben willst, musst du nur zu uns in die Schweiz schauen. Unser Bund hat ein paar einfache aber feste Gesetzte aufgestellt, die seit Jahrzehnten gelten. Es gibt einige Dutzend private Krankenkassen die sich voll und ganz auf den Service konzentrieren und sich immer wieder gegenseitig mit günstigen Zusatzangeboten unterbieten. In Deutschland liegen die staatlichen Krankenkassenbeiträge 2022 bei rund 14,5%. Bei uns in der Schweiz liegen diese bei 10%. Aber auch nur dann, wenn man ein absoluter Geringverdiener ist. Denn die Beiträge sind nicht an das Gehalt gekoppelt.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@sunday525
Ja. Und dieses gilt vor allem für Kriegsflüchtlinge. Auf Jordanier, Algerier, Marrokaner, Tunesier, Nigerianer, Kenianer, Pakistani, Kasachen, Georgier, Usbeken, etc. trifft dies nicht zu. Auch Syrer, Iraker und Afghanen haben kein Recht mehr sich sich auf Asyl zu berufen.
Glücklicherweise befolgen mitlerweile die meisten europäischen Länder das Asylrecht Wortgetreu und nehmen nur noch echte Flüchtlige auf. Auch meine Heimat die Schweiz.
Nur Deutschland ist noch so freizügig mit der Aufnahmen von kulturfremden Armutsmigranten. Mit all ihren Konsequenzen.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@harris9382
Chinas Zukunftspläne sind grösstenteils Wunschdenken.
Gerade jetzt zerstört die Kommunistische Parte, durch ihre extreme Coronapolitik, mehrere Jahre des wirtschaftlichen Erfolgs. Vor kurzem wurde die 21 Millionenstadt Chengdu wegen 130 positiven Coronafällen komplett abgeriegelt. Und das ist kein Einzelfall. In den letzten Monaten wurde über mehrere Wochen praktisch die gesammte chinesische Küstenregion isoliert. Dort liegt auch das wirtschaftliche Herz Chinas.
Und jetzt kommen wir zu den richtigen Problemen.
China kämpft aktuell mit einer Imobilienkriese die mit der von 2007 in den USA vergleichbar ist und die die Welt in eine Wirtschaftskriese gestürzt hat. Nur mit dem Unterschied, dass sich die Wucht diesesmal nur auf China verteilt. Bisher sind umgerechnet gut 400 Milliarden US-Dollar an chinesischen Privatvermögen vernichtet worden.
Dieses Imobilienkriese hat ihren Ursprung in einem ernsten Problem. Chinas wirtschaftlicher Aufstieg wurde zwar zu grossen Teilen durch die Herstellung billiger Gühter befeuert. Doch genau so entscheidend war auch der extreme Bauboom der letzten 30 Jahre. Nun stehen jedoch Tausende Wolkenkratzer und Zehntausende Wohnblöcke lehr, da diese an völlig falschen und entlegenen Orten hochgezogen wurden, wo nie grosse Menschenmassen leben werden. Deren Instandhaltung und Energieversorgung kosstet Peking nun jedes dutzende Milliarden US-Dollar.
China führt momentan nicht nur einen Handelskrieg mit den USA. Sondern auch mit Australien, als grösster Kohlelieverant und mit Taiwan als grösster Halbleiterhersteller. China musste allein 2020 Halbleiter (Computerchips) im Wert von 350 Milliarden US-Dollar importieren um seinen gewaltigen Hunger nach Überwachungselektronik zu stillen.
China steuert auf eine demographische Bombe zu, gegen die unser europäisches Rentenproblem wie ein schlechter Scherz wirken. Die "Einkindpolitik" Pekings, die seit Ende der 70er bis 2015 konsequent durchgezogen wurde hat dazu geführt, dass der Altersschnitt der chinesischen Bevölkerung 3mal so schnell zunimmt wie in Deutschland, oder bei uns in der Schweiz.
In 10 Jahren wird China mindestens 100 Millionen zusätzliche Rentner versorgen müssen. Gleichzeitig wird die arbeitende Bevölkerung um die Hälfte einbrechen. 2050 wird der Altersdurchschnitt in China bei über 50 liegen. Deutlich höher als in Europa.
Und das sind nur ein paar der Probleme Pekings.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@Jam-qf1ji
Ich bin Schweizer. Wir haben eine deutlich härtere Migrationspolitik als Deutschland. Förderungen gibt es bei uns praktisch gar nicht. Bis auf ein paar Sprachkurse. Migranten, die keinen Wohnsitz, oder ein regelmässiges Gehalt vorweisen können, müssen unser Land innerhalb weniger Monate verlassen.
Und trotz dieser Hürden hat die Schweiz einen Ausländeranteil von 25% (Stand 2021). Im Gegensatz zu Deutschland mit 13%. Der Anteil der Schweizer mit Migrationshintergrund ist mit 39% sogar noch weitaus höher. In Deutschland liegt der Anteil der Staatsbürger mit Migrationshintergrund bei 22%.
Jetzt stellt sich die Frage, weswegen wir Schweizer in unseren Städten nicht noch mehr Probleme haben als Deutschland, wo der Ausländer- und Migrationsanteil unserer Bevölkerung doch deutlich höher ist. Die Antwort ist Simpel.
Da wir so stark Aussieben, haben schlecht ausgebildete und mittellose Migranten aus islamischen Ländern und dem Subsahararaum praktisch keine Möglichkeit bei uns einzuwandern.
Genau diese Gruppen sind es, die in Deutschland seit Jahren immer mehr über die Stränge schlagen. Es sind nicht Philippier, Vietnamesen, Kanadier, Brasilianer, Kanadier, Japaner, Koreaner, oder Inder die Probleme machen. Sondern Marrokaner, Iraker, Algerier, Nigerianer, Syrer, Ägypter, oder Pakistanis.
Solche Scenen wie an Silvester haben wir nicht zum ersten mal gesehen. Gleichen konnte man in Sommer in zahlreichen Freibädern beobachten. Oder auch bei der allseits bekannten Partyscene über die letzten. Jahre. Von Clankriminalität ganz zu schweigen.
Und das alles beschränkt sich bei Leibe nicht auf Deutschland. In Schweden und Frankreich sind die Zustände mittlerweile noch schlimmer. Grossbritannien, Österreich und den Niederlanden ergeht es kaum besser. Und überall sind es Muslime, oder Afrikaner die ihre eigenen Gesellschaftsvorstellungen umsetzten.
Noch ein Wort zur Gleichbehandlung. So etwas existiert nicht. Schon allein aus der Tatsache heraus, dass Menschen nun mal nicht gleich sind. Nicht einmal die selbe Person ist an zwei aufeinanderfolgenden Tagen gleich.
Wie du behandelt wirst hängt davon ab, woher du kommst, was deine Fähigkeiten sind und wie du dich gegenüber deinen Mitmenschen verhältst. In dieser Reihenfolge.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@andrehitstheroad1402
Dann erklär mir mal wie dieses Handelsbündnis heute noch aktiv ist.
Südafrika wird seit mehreren Jahren von einer hart Linken Koalition nach der Anderen regiert und versinkt allmählich in der Bedeutungslosigkeit. Aktuell liegt das BIP bei 420 Milliarden. Das ist 10 mal weniger als das von Deutschland. Und das bei einer Bevölkerung von 60 Millionen.
Der wichtigste Handelspartner Südafrikas 2021 war die EU mit 38,5%. Dach kam China mit 11% und die USA mit 8,4%. Brasilien und Russland machen gerade mal 2% des Exports Südafrikas aus.
Brasilien ist Neutral und beliefert einzig China mit Lebensmittel. Mit Indien, Russland und Südafrika bestehen wenige bis gar keine Handelsbeziehungen. Mit den USA hat Brasilien im Februar dieses Jahres das "Handels-Protokoll" erneuert, dass UNSCA nachempfunden ist. Dem Nordamerikanischen Handelsbündniss. China war 2021 mit 31% zwar das wichtigste Exportland für Brasilien, jedoch beschränkt sich das einzig auf Agrarerzeugnisse. An 2. Stelle kommen die USA mit 11%. Brasiliens Militär hat keinerlei Bündnisse mit China, oder Russland.
Indien nähert sich seit 20 Jahren immer mehr dem Westen an. Spätestens seit dem Grenzkrieg zwischen China und Indien 1962 ist eine militärische Zusammenarbeit mit China hinfällig. Indien hat seit 60 Jahren permanent Zehntausende Soldaten an der chinesischen Grenze stationiert und sieht Peking als Rivalen in der Region. Zudem ist Indien seit 2017 Mitglied beim leichten Militärbündnis QUAD. Zusammen mit Japan, Australien und den USA. Dieses ist gegen China gerichtet.
Zudem wird Indien wohl bald auch AUKUS beitreten und damit mit Grossbritannien und ebenfalls den USA in einem weiteren Militärbündniss stehen. Dieses Jahr hat Neu-Delhi von Washington einen Feundschaftskredit in Höhe von 500 Millionen US-Dollar erhalten um amerikanische Waffen zu kaufen.
2021 waren die USA mit 18,1% der wichtigste Handelspartner Indiens. An 2. Stelle kamen die Vereinigten arabischen Emirate mit 6,4% und 3. China mit 5,8%.
Zu Russland nur ein paar Zahlen.
Das russische Wirtschaftsminister veröffentlichte, dass die Inflation im Land im Oktober bei über 12% lag. Die Arbeitslosigkeit in Moskau nehme immer mehr zu.
2021 machten der Öl- und Gas-Handel 49% des Russischen Staatshaushaltes aus. Dieser ist mittlerweile um über 80% eingebrochen. Denn bis Februar war Europa mit 84% der mit Abstand grösste Abnehmer.
Ich überlass es dir darüber nachzudenken, was allein das für Auswirkungen auf Russland haben wird.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@lix701
Es ist richtig, dass die Pharmaindustrie Prifitorientiert ist.
Auf der Anderen Seite darf man jedoch nicht vergessen, dass sie praktisch die gesammte medizinische Forschung finanziert und da die Staaten dieses Feld gar nicht stemmen könnten. Hinzu kommen die unzähligen Nebenprodukte die anfallen. Bandagen, moderne Protesen, Implantate, Antibiotika, standardisierte Medikamente gegen Poken, Tollwut, Polio, Kinderlähmung, etc. Krankheiten die vor 2 Generationen nur Millionen dahingerafft haben und hunderten Millionen das Leben unerträglich gemacht haben, sind heute problemlos heilbar.
Warum wiederhole ich meine Aussage, dass die Pharmaindustrie um ein Vielfaches mehr Menschen Rettet, als durch ihre Produkte frühzeitig sterben.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@alexmuel7632
Ich möchte euch Deutsche hier an euer Grundgesetzes Artikel 16a erinnern.
(1) Politisch Verfolgte genießen Asylrecht.
(2) Auf Absatz 1 kann sich nicht berufen, wer aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Gemeinschaften oder aus einem anderen Drittstaat einreist, in dem die Anwendung des Abkommens über die Rechtsstellung der Flüchtlinge und der Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten sichergestellt ist. Die Staaten außerhalb der Europäischen Gemeinschaften, auf die die Voraussetzungen des Satzes 1 zutreffen, werden durch Gesetz, das der Zustimmung des Bundesrates bedarf, bestimmt. In den Fällen des Satzes 1 können aufenthaltsbeendende Maßnahmen unabhängig von einem hiergegen eingelegten Rechtsbehelf vollzogen werden.
(3) Durch Gesetz, das der Zustimmung des Bundesrates bedarf, können Staaten bestimmt werden, bei denen auf Grund der Rechtslage, der Rechtsanwendung und der allgemeinen politischen Verhältnisse gewährleistet erscheint, daß dort weder politische Verfolgung noch unmenschliche oder erniedrigende Bestrafung oder Behandlung stattfindet. Es wird vermutet, daß ein Ausländer aus einem solchen Staat nicht verfolgt wird, solange er nicht Tatsachen vorträgt, die die Annahme begründen, daß er entgegen dieser Vermutung politisch verfolgt wird.
(4) Die Vollziehung aufenthaltsbeendender Maßnahmen wird in den Fällen des Absatzes 3 und in anderen Fällen, die offensichtlich unbegründet sind oder als offensichtlich unbegründet gelten, durch das Gericht nur ausgesetzt, wenn ernstliche Zweifel an der Rechtmäßigkeit der Maßnahme bestehen; der Prüfungsumfang kann eingeschränkt werden und verspätetes Vorbringen unberücksichtigt bleiben. Das Nähere ist durch Gesetz zu bestimmen.
(5) Die Absätze 1 bis 4 stehen völkerrechtlichen Verträgen von Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaften untereinander und mit dritten Staaten nicht entgegen, die unter Beachtung der Verpflichtungen aus dem Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge und der Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten, deren Anwendung in den Vertragsstaaten sichergestellt sein muß, Zuständigkeitsregelungen für die Prüfung von Asylbegehren einschließlich der gegenseitigen Anerkennung von Asylentscheidungen treffen.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@cragking3606
Eine Antwort auf die Chinesische Wirtschaft hätte ich fast vergessen.
China produtzierte diese ganzen elektronikprodukte nicht, es fügt sie zusammen. Ohne die komplexen Mechaniken und Teile, die hier in Europa, den USA, Südkorea und Japan hergestellt werden, würden in China immer noch nur Schrauben und billige Plastikprodukte hergestellt werden.
Hier mal zwei Beispiele.
Allein 2019 musste China Halbleiter (Computerchips) im Wert von über 350 Milliarden US-Dollar aus dem Westen importieren um den inländischen Bedarf überhaupt befriedigen zu können. Denn China ist nicht mal im Ansatz in der Lage seinen Verbrauch aus eigener Kraft zu deken. Dafür sind die Investitionen deutlich zu gering.
Praktisch alle sensiblen Geräte, von Dronen, über Handys, bis hin zu Höhenmessgeräten für Flugzeuge benötigen digitale Gyroskope. Die Firmen die diese herstellen sitzen fast ausschliesslich in den USA, Europa und vor allem in Deutschland. Noch etwas worauf China angewiesen ist.
Was die Textilien anbelangt, muss ich dir recht geben. China ist mit jährlich 150 Milliarden US-Dollar Umsatz nach wie vor der grösste Exporteur von Textilwaren.
Jedoch ist das China mindestens genau so auf den Export mit dem Westen angewiesen wie wir auf China.
Russland ist als Exportland mit nicht einmal 2% praktisch bedeutungslos. Die USA hingegen stehen für China mit über 17% deutlich an der Spitze. Nehmen wir die EU, Japan, Australien und Südkorea noch hinzu hängt Chinas Aussenhandel zu über 60% von seinen geopolitischen Gegnern ab.
1
-
@cragking3606
Ja China produtziert viel. Jedoch verbraucht China auch Unmengen an Rohstoffen. Und das nicht besonders ökonomisch.
Damit will ich sagen, dass China viel zu viel Aufwand betreibt um die gleiche Menge an Produkten zu erzeugen, wie andere Industriestaaten. Das schlägt sich in der Wirtschaftsleistung nieder. China hatte 2021 ein BIP von rund 17,5 Billionen US-Dollar. Die USA jedoch hat im gleichen Zeitraum ein BIP von 23 Billionen US-Dollar Erwirtschaftet. Und das trotz der Tatsache, dass deren Bevölkerung 4 mal kleiner ist als die Chinas.
Das BIP der Eurozoone lag 2021 übrigens 14,5 Billionen US-Dollar. Aber auch hier ist die Bevölkerung fast 3 mal kleiner als in China.
Peking ist extrem misstrausch und zentralistisch. Die umsatzstärksten Unternehmen im Dienstleistungs- und Industriesektor in China gehören alle dem Staat, oder werden von diesem kontrolliert. Doch Umsatz ist nicht Gewinn. Um das Überleben dieser grossen Firmen zu garantieren muss Peking jährlich Summen im Billionenbereich investieren.
Wir wissen beide, dass Staatsbetriebe in der Regel nicht gerade Ertragreich und effizient sind. Hinzu kommt, dass Peking es den privaten Unternehmen in seinem Land zusehend schwer macht und die Staatsbetriebe bevorzugt.
In den letzten 10 Jahren ist die einfache Chemische- und Textilindustrie verstärkt in das umliegende Ausland Chinas abgewandert. Vietnam, Indonesien, die Philipinen und Bangladesch erwachsen zu einer ernsten Konkurenz für China.
Diese Länder haben, im Gegensatz zu China, eine gesunde Geburtenrate von 2% - 2,5%. China liegt mit unter 1,7% auf einem absteigenden Ast. Das Durchschnittsalter steigt 3 mal schneller, als in Deutschland, oder bei uns in der Schweiz.
Die 35 jährig anhaltende Einkindpolitik hat ein gewaltiges Loch in die Chinesische Demographie gerissen. In 20 Jahren wird es zu wenige Chinesen in erwerbsfähigen Alter geben, um noch mit allen umliegenden zu konkurrieren.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
Hier stimmt so vieles nicht, dass ich daran zweifle, ob dieser "Historiker" nicht irgend ein Schauspieler ist. Allein schon die Schuldzuweisung gegen Otto von Bismarck. Dieser war ein harter Gegner der Kolonialbestrehbungen des deutschen Kaisers. "So lange ich Reichskanzler bin, treiben wir keine Kolonialpolitik. Wir haben eine Flotte, die nicht fahren kann, und wir dürfen keine verwundbaren Punkte in fernen Weltteilen haben, die den Franzosen als Beute zufallen, sobald es losgeht."
Die Massaker in den Kolonien geschahen über 12 Jahre nachdem er von der Macht vertrieben wurde.
Auch sonst ist dieser "Historiker" eine Schande für seinen Berufsstand. Denn Geschichte muss immer im Kontext der jeweiligen Zeit betrachtet werden. Das ist eine Grundvoraussetzung für jeden Historiker. Würde man das nicht tun, währe heute wohl jede Person, die vor dem 20. Jahrhundert lebte ein Mörder, Antisemit, Intoleranz, oder sonst was.
Hier wird wieder mal versucht eine politisch ideologische Agenda durchzudrücken. An seinem letzten Ausspruch über BLM kann man das ganz deutlich erkennen. Geschichte ist nicht die Gegenwart und darf auch nicht mit dieser vermischt werden.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@Sheogorath99
@AetraZ
Punkt 1. Der Mann ist nicht Rechter als der Grossteil von unseren SVP-Politikern bei uns in der Schweiz. Und die sind seit bald 25 die mit Abstand stärkste Partei und durchgehend in unserer Regierung. In meinen Augen ein normaler Patriot.
Zu Punkt 2. Die AfD plant die Remigration von allen, die laut Dublin 3 und dem Deutschen Grundgesetz keinerlei Recht haben, sich in Deutschland aufzuhalten. Was gut und gerne 4 Millionen Migranten betreifft.
Bei uns in der Schweiz, in Polen, Finnland, Estland Lettland, Norwegen, oder der Slowakei hätten diese Armutsmigranten gar nicht erst Zutritt erhalten.
Zu Punkt 3. Diese Einstufung der AfD als "gesichert Rechtsextrem" stammt vom Verfassungsschutz. Einem Inlandsgeheimdienst, der direkt dem Innenministerium unterstellt ist. Im Grund ein Witz.
Kein Westliches Land in Europa, oder Nordamerika hat eine derartige Behörde, die gezielt die Opposition überwacht und zum Verbot empfehlen kann mit Ausnahme Deutschlands. Überwachungstaat ist das passende Wort.
Zu Punkt 4. Bei dem Treffen in Potsdam, dass in keiner Weise geheim war, wurde nicht Gesetzteswiedriges besprochen. Bis heute wurde kein einziger Teilnehmer wegen irgend etwas angeklagt. Allerdings musste das Correktiv-Magazin seine Beurteilen des Treffens nach mehrere Gerichtsurteilen als Meinung und nicht als Tatsache Bericht umdeklarieren. Aldi nichts als heise Luft.
Zu Punkt 5. Kein Land der Welt stellt ein Denkmal für sein schlimmstes Verbrechen ins Zentrum seiner Hauptstadt. Mit Ausnahme Deutschlands. Daher ist der Begriff "Denkmal der Schande" mehr als treffend.
Zu Punkt 6. Zu sagen, dass nicht alle SS-Mittglieder Verbrecher waren ist historisch korrekt. Vor allem in den letzten 2 Kriegsjahren wurden Zehntausenden junge Männer und Jugendliche für die SS zwangsrekrutiert.
Gerade ihr Deutschen, die von diesem Thema regelrecht besessen seit, solltet das wissen.
Zu Punkt 7. Bei den geleakten Chstverläufe kam genau gar nichts raus. Dass schlimmste war die Beleidigung eines Linken Politikers als Ratte. Bei jeder Demo der Grünen, der Linken, oder der Antifa hört man schlimmeres.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@Niko_from_Kepler
Chinas grössere Bevölkerung war in den letzten 40 Jahren natürlich ein grosser Vorteil für China. Doch das ist nun vorbei. Selbst wenn die KP in Peking Morgen Frauen zwingen 2 - 3 Kinder zu bekommen, würden die ersten frühestens in 18 - 20 Jahren in den Arbeitsmarkt eintreten. Zu späht. Denn die ersten dutzende Millionen Chinesen der älteren Jahrgänge werden in den nächsten 10 Jahren in Rente gehen.
Zusätzlich würden für diesen Zeitraum hunderte million Frauen, die arbeiten könnten, wegfallen.
China ist nicht nur Exportweltmeister, sondern auch Importweltmeister. So ist das Land massgeblich auf Lebensmittel, Kohle, Öl, Erze, Baumwolle und, am wichtigsten, Halbleiter aus dem Ausland angewiesen. Was uns noch mal zur KI führt.
China kann gerade mal 30% seines Bedarfs an Computerchips selbst decken. Der Rest muss aus den USA und Taiwan importiert werden. Und gerade die haben die USA und Taiwan 2022 massiv gedrosselt. China investiert zwar aktuell umgerechnet um die 140 Milliarden US-Dollar in die heimische Halbleiter Industrie. Jedoch ist diese erst im Aufbau begriffen und benötigt Jahrzehnte um die Menge und Qualität aus dem Westen auszugleichen. Auf der anderen Seite investiert allein die USA bis 2025 rund 280 Milliarden. Zusätzlich kommen in den nächsten Jahren noch 120 Milliarden von privaten Firmen, die neu Werke in den Staaten aufbauen wollen.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@acvano2519
Wurden sie nicht. Spätestens seit den 80ern stand es jedem Frei seinen Wohnort frei zu wählen. Genau so wie in Schweden, Grossbritannien, oder bei euch in Deutschland.
Interessant ist auch, dass Vietnamesen, Chinese, oder Inder, die in den letzten 5 Jahrzehnten ebenfalls Millionenfach nach Europa kamen nicht mal im Ansatz solche Probleme verursachen wie Algerier, Marokaner, Afghanen, Pakistanis, Iraker, Sudanesen, oder Tschetschenen.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@barenon2504
Danke für die Auskunft. Es war mir wichtig sicher zu gehen bevor ich dich in der Luft zerreisst.
Zu Sache.
Aktuell gibt es weltweit rund 20 Länder, in denen es für bestimmte Berufsgruppen, oder Senioren eine Impfpflicht gibt. 15 davon sind Diktaturen, Autokratien, oder Demokratien mit sehr zweifelhaftem Ruf. Ausser Deutschland und Österreich beabsichtigt kein einziges westliches Land eine allgemeine Impfpflicht einzuführen. Vor allem nicht nach den in praktisch ganz Europa alle entweder geimpft, oder genesen sind.
Offensichtlich ist die Mehrheit der Bürger und Politiker auf diesem Kontinen nicht der gleichen Ansicht wie viele Deutsche und Österreicher.
Was mich verwundert, oder eben nicht, ist dass vor nicht einmal einem Jahr der deutsche Ethikrat offen kommuniziert hat, dass auch nur eine teilweise Impfpflicht nicht vertrettbar ist. Auch die Parteien von Links bis Rechts behaupteten noch grossspurig, dass es mit ihnen keine Impfpflicht geben wird. Was natürlich nicht überrascht, denn bis vor kurzem waren noch Wahlen.
Und plötzlich, kurz nach der Regierungsbildung machten, alle eine 180 Grad Drehung. Vor allem die FDP, die ihren Wählern praktisch ins Gesicht gespuckt hat.
Glücklicherweise lockern immer mehr Länder ihre Massnahmen, oder öffnen ganz. Wodurch es für Deutschland und Österreich immer schwieriger wird, eine Impfpflicht in Erwägung zu ziehen.
Sogar Israel, dass lange Zeit als vorbildlich bei der Impfquote galt, wird am 1. März den "Green Pass", dass Impfzertifikat, auslaufen lassen und aufheben, da dieser keinen Sinn mehr macht.
Übrigens bin ich kein Impfgegner. Sondern Liberalist. Jeder sollte das Recht und die Möglichkeit haben sich impfen zu lassen. Jedoch darf keiner dazu gezwungen werden. Das ist sogar in eurem deutschen Grundgesetz Art. 2 verankert.
Eine letzte kleine Anmerkung noch zu deinem Faschismusvorwuf. Erbschuld ist etwas für Extremisten und Idioten. 😉
1
-
@barenon2504
Schwaches Video mit jede Menge Halbwissen. Hätte dieser Mann die Werke Ludwig von Mises, oder Friedrich August von Hayek, die er erwähnt hat, wirklich gelesen und sie in Relation zu den letzten 70 Jahren gesetzt, hätte er schnell festgestellt, dass die Länder in denen die Wirtschaft frei und eben Neoliberal strukturiert ist heute mit Abstand die wohlhabendsten sind.
Er hat Bangladesch erwähnt. Hat aber vergessen zu betonen, dass in den 70ern Hunderttausende verhungert sind. Das vor allem wegen einer katastrophalen Agrarpolitik der damaligen Regierung.
In Deutschland sehen wir die höchste Steuerlasst aller Industriestaaten. In Frankreich und Spanien ein Rentensystem und Gewerkschaften, die diese Länder praktisch ausbluten lassen. In Italien sehen wir einen Beamtenapparat der noch weitaus ineffizienter und aufgeblähter ist als in Deutschland, was schon was heissen will.
Wir Schweizer sind bisher deutlich besser damit gefahren jede unnötige Staatseinmischung und Steuererhöhung mit unserem Instrument der direkten Demokratie im Keim zu ersticken. Auch unsere wenigen Gewerkschaften und Arbeitnehmerverbände scheitern mit ihren radikalen Ideen beim Stimmvolk seit Jahren immer wieder. Zurecht!
Das die Kinder bei euch immer noch unter Einschrenkungen leiden ist allein der Politik geschuldet. Bei uns sind praktisch alle Beschränkungen für Jugendliche und Kinder aufgehoben. Überhaupt sind Menschen unter 30 die Altersgruppe, die mit Abstand am wenigsten schwehre Fälle zu verzeichnen hatte. In Deutschland sprechen wir hier in 2 Jahren von 200 bis 300 Fällen.
Sehen Europäer für dich so aus wie Japaner? Und ja, Vergangenheitsbewältigung ist wichtig. Doch wer alles in der Gegenwart an den schlimmsten Zuständen der Geschichte bemisst, kann kein vernünftiges Urteil fällen.
1
-
1
-
@barenon2504
Diese Studien hätte ich gerne mal gesehen.
Die Finanzspritzen des Marshall-Plans machten gerade mal 2% der gesammten Wirtschaftleistung der ersten 5 Jahre der deutschen Nachkriegszeit aus. Der Marshall-Plan der als grosse Rettung Deutschlands verherrlicht wird ist nur ein schönes Märchen. Und deine Theorie des NS-Vermögens erklärt nicht, warum Frankreich, Italien, Belgien, etc., die vergleichbare Wirtschaftsschäden erlitten haben, bis in die 70er ähnlich erfolgreich waren wie Deutschland.
Nur ein winziger Bruchteil des Staatsvermögens der NSDAP überdauerte den Krieg. Das Meissten verbrannte und verpuffte in Form von Panzern, Flugzeugen und anderem Kriegsgerät. Deutschland war 1945 so gut wie pleite.
Ich habe allmählich den Verdacht, dass an Deutschen Schulen selbst einfachste ökonomische und wirtschaftliche Zusammenhänge gar nicht mehr gelehrt werden.
Anderes Beispiel. Ein Fass Öl ist aktuell rund 90 US-Dollar wert. Doch aus dessen Inhaltsstoffen kann man unzählige Produkte herstellen die in der Summe Tausendfach mehr wert sind als das reine Öl.
Das Fass wird über einen Hafen oder über Pipelines zu Raffinerieen verfrachtet. Ein Aufschlag von 10%.
Danach wird es zu Benzien, Schweröl, Kerosien, Diesel, Roplastik, etc. raffiniert. 80% Preisaufschlag.
Alle Stoffe werden weitertransportiert 10% Preisaufschlag.
Aus dem Roplastik werden Amaturen, Spritzengehäuse, Farben, Lack, Kleidung, Knöpfe, Schläuche und noch vieles mehr. 400%-1500% Preisaufschlag.
Am Ende wurden aus einem Fass Öl im Wert von 90 US-Dollar Produkte mit einem Gesammtwert von 780 - 2350 US-Dollar. Das ist Wertschöpfung in ihrer einfachsten Form. Und darauf baut der gesammte Wohlstand der Welt auf.
Deine Vorstelung von Wohlstand durch Raub und Ausbeutung gleicht fast 1 zu 1 der der Nazis. Denn auch sie glaubten nur überleben zu können, wenn sie Andere ausplüdern.
Doch wie bereits gesagt ist das eine veraltete Vorstellung, die heute nur noch von Sozialisten geteilt wird.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@MüllerKlaus1933
Schwachsinn. Jährlich können kommen Zehntausende Hilfswillige von Dutzenden NGOs nach Palästina um den Menschen dort beim Bau von Häusern, Strassen und Siedlungen zu helfen.
Auf einigen Immobilienseiten kann man sogar Villen kaufen, oder mieten die in Rawabi gebaut wurden.
Es gibt Tourismustouren zu den Historischen Städten Palästinas.
In Palästina leben rund 4,7 Millionen Menschen in rund 2 Millionen Häusern. Du glaubst doch nicht ernsthaft, das die Israelis das alles platt machen, nur weil diese Kranken Irren von der Hamas ihre Raketen gezielt aus Wohngebieten abfeuern?!
Israel hätte nicht mal genügen Menschen um dieses Gebiet zu besiedeln. Ganz abgesehen davon, dass Palästina wirtschaftlich ein schwarzes Loch ist. Rund 50`000 Menschen arbeiten legal in Israel, da dort die Löhne doppelt, manchmal dreimal so hoch sind, wie in Palästina. Hinzu kommen noch rund 30`000 illegale, die wöchentlich über die Grenze gelangen und in Israel arbeiten.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
Nur kommen nicht nur ein paar Millionen. Sondern Dutzende, oder noch mehr. Haben sie sich mal die Geburtenrate der Afrikanischen Länder betrachtet?! In den letzten 6 Jahrzehnten hat sich die Bevölkerungszahl dieses Kontinents verfünffacht und steht aktuell bei über 1,2 Milliarden. Laut der UNO wird sich diese bis 2050 noch einmal auf 2,4 Milliarden verdoppeln.
Hinzu kommt der kulturelle Aspekt. Bereits jetzt ist offensichtlich, dass Migranten aus Afrika, dem Nahen- und Mittleren Osten überproportional krimineller und gewalttätiger sind, als heimische Bürger. In Berlin sind über 60% der Gefängnissinsassen Ausländer, oder "Asylanten". Deutsche mit Migrationshintergrund nicht nicht mitgezählt. In Köln sind es über 50%. Meisst eben aus den beschriebenen Regionen.
Zuguterletzt sprechen wir hier von schlecht ausgebildeten Armutsmigranten, die eine katastrophale Alphabetisierungsrate haben. Nicht ohne Grund sind praktisch alle Syrer, die seit 2015 eine Arbeitserlaubnis haben, im Niedriglohnsektor tätig. Gut die Hälfte ist nach wie vor Arbeitslos.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@ebruozturk6435
Und hier wird nur die Halbe Wahrheit erzählt.
Ja, die Europäer haben nach dem Fall von Konstantinopel in der Mitte des 15. Jahrhunderts das Osmanische Reich gemieden. Sklaven wurden ab da rund 400 Jahre lang von der Westküste Afrikas erbeutet.
Jedoch haben die Islamischen Reiche schon ab dem 8. Jahrhundert, 7 Jahrhunderte lang vor dem aufkommen der Europäer, Menschen in Afrika versklavt. Zusätzlich haben Korsarenpiraten zwischen dem 16. Und 18. Jahrhundert Christen von den europäischen Mittelmehrküste verschleppt und versklavt.
Im grossen und ganzen geht die moderne Forsching davon aus, dass die Muslime zwischen dem 8. Jahrhundert bis zum Anfang des 20. Jahrhundert etwa 30 Millionen Schwazafrikaner verschleppte. Viele in die Region um das rote Mehr, oder gar nach Indien.
Die Europäer haben in 400 Jahren etwa 12 bis höchstens 15 Millionen Afrikaner verschleppt. Was nicht überrascht, da die Muslime in Afrika 3 mal so lange Sklaverei betrieben.
Das kommunistische China hat seit seiner Gründung 1949 4 seiner direkten Nachbarländer Angegriffen. Südkorea, Indien, Vietnam und Tibet, welches sogar komplett erobert und annektiert wurde. Dabei wurden immer ähnlich Abenteuerliche Gründe vorgeschoben wie es die USA gerne mal tun.
Das ist auch ein Grund, weswegen heute praktisch alle Nachbarstaaten ausser Russland Nordkorea und Pakistan in einem Militärbündniss mit den USA stehen.
1
-
@ebruozturk6435
Ich war nicht derjenige, der den Vorwurf der Sklaverei zur Sprache gebracht hat.
Nicht die Türken (Osmanen) haben mit der Sklaverei in Afrika begonnen, sondern die Muslime ansich. Denn im 15. Jahrhundert beherrschten die Osmanen dieses Gebiet noch nicht. Im Islam ist es legitim, Ungläubige zu versklaven. Weder im Korran, noch in den Hadithen steht irgend ein Verbot. Auch im Alten Testament der Bibel und in der Tora der Juden gibt es kein Verbot der Sklaverei.
Als die Muslime im Jahrhundert nach Mohammeds Tot Nordafrika zwangsislamisierten, wurden auch zahlreiche Ungläubige versklaft. So auch auf der Iberischen Halbinsel (Heute Spanien und Portugal) und Südiatalien. Diese Gebiehte waren einst Islsamisch und in ihnen existierte die Sklaverei.
Erwähnenswert ist noch, dass es den Osmanen nie darum ging, sich Sklaven zu hohlen. Die Janitscharen sind dir sicher ein Begriff. Diese wurden vor allem aus ehemaligen christlichen Sklaven rekrutiert, die sich zum Islam bekennten.
Ich habe keine Abneigung gegen Türken, Araber und Chinesen. Wohl aber gegen die Haltung, dass diese nur arme Opfer sind/waren. Jedes grosse Reich ist auf Blut aufgebaut.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
Guter Witz. Russland und die Türkei kämpfen gerade um ihr wirtschaftliches überleben. Beide können sich einen langen Krieg gar nicht leisten.
Indien steht China seit 50 Jahren extrem feindlich gegenüber und hat über 100'000 Soldaten an der gemeinsamen Grenze stationiert. Man könnte sagen, dass die Hindus sich in permanentem Kriegszustand mit Peking befinden.
China hat in ganz Ostasien keinen einzigen Verbündeten mehr. Ausser Nordkorea natürlich. Südkorea, Singapur, Australien, Japan, Neuseeland, Taiwan und die Philippinen stehen mit den USA in einem Militärbündniss, dass doppelt so stark ist wie das Militär Chinas.
Sogar der ehemalige Totfeind der USA, Vietnam, erlaubt Washington seit 2016 Soldaten und Kriegsschiffe in ihrem Land zu stationieren, um besser gegen das nationalistische China gerüstet zu sein.
Überhaupt macht sich Peking gerade grosse Sorgen. Denn sie sehen die katastrophale Leistung ihres wichtigsten Verbündeten in der Ukraine.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@antonmiller5150
Gesagt hat mir das vor allem das "Kommunistische Manifest" von Karl Marx und Engels. Auch "Das Kapital" ist bei genauerer Betrachtung eine Anleitung zum ökonomischen Niedergang.
Der Kommunismus (Sozialismus) endete immer in gesellschaftlicher Stagnatione und Verarmung. Alle Länder die von dieser Ideologie durchtränkt sind, waren/sind Diktaturen der übelsten Sorte. In meinen Augen sind Kommunisten (Sozialisten) der selbe verachtenswerte Abschaum wie Faschisten.
Wenn du mir bezüglich des Wahlverhaltens der Taiwanesen nicht glaubst, steht es dir jederzeit frei mir das Gegenteil zu beweisen.
Ho-Chi-Minh sagte Mitte der 40er, kurz vor dem Beginn des ersten Indochinakrieges und dem Einmarsch der Franzosen in Vietnam einen Satz, der an jeder Milirärakademie gelehrt werde sollte.
"Wir werden Einen von Euch töten und Ihr 10 von Uns. Aber Ihr werdet zuerst müde werden!"
Vietnam erlebte bis in die 80er eine monumentale Bevölkerungsexplosion. Für jeden nordvietnamesischen Soldaten, den die Franzosen bis 1954, und ab den 60ern die Amerikaner, töteten,kamen 2 frische nach. In diesen Jahrzehnten lag die Geburtenrate der Menschen in Südostasien bei 5-7 Kinder pro Frau.
Gleiches galt auch für China, bis zur Einführung der Einkindpolitik 1979. In Korea konnten es sich die Chinesen leisten Hunderttausende Soldaten zu verheitzten und die Amerikaner zu überrollen.
In beiden Kriegen, ob Korea, oder Vietnam war das Verhältnis der Gefallenen 1 zu 10, bzws. 1 zu 20. Der Sieg der kommunistischen Länder hatte nichts mit irgend einer moralischen, oder Strategischen Überlegenheit zu tun. Sondern nur mit schlichter Überzahl.
Doch das ist heute vorbei.
1
-
@milltony5672
Irrelevant. Da die Monarchien sich Anfang des 20. Jahrhunderts selbst vernichtet haben, spielt das keine Rolle. Denn keiner in Europa, der in einer machtvollen Position ist, arbeitet daran die alten Strukturen wiederherzustellen.
Ganz anders beim Kommunismus/Sozialismus.
Trotz der Tatsache, dass jedes Einzelne sozialistisch regierte Land eine Diktatur ist und diese dutzende Millionen Menschen das Leben gekostet haben, gibt es heute immer noch gestörte Idioten, die glauben die Ideen von Marx und Engels seinen die Zukunft.
Der anfängliche Fortschritt in der Sowjetunion und dem Nachkrigschina mag beeindruckend wirken. Vergessen wir aber nicht, dass beide Länder sich praktisch aus dem Nichts und einem zerstörten Land heraus entwickelten.
Auch werden hierbei gerne die zahllosen Zwangsarbeiter und politischen Häftlinge ignoriert, die das alles ermöglicht haben. Vom Anfang bis zum Ende der Sowjetunion, wurden 20% des wirtschaftlichen Erfolgs des Landes durch Insassen des Gulags erarbeitet.
Nicht zu vergessen die Abermillionen Hungertoten die Furcht die völlig Realitätsferne Planwirtschaft resultierten.
Ich bin Schweizer. Bei uns hatte der Sozialismus nie eine Chance. Ganz einfach, weil dieser sich nur in totalitären Staaten durch totalitäre Mittel an die Macht hiefen kann. In freien Demokratien mit einer wachen Gesellschaft hat der Sozialismus genau so wenig Chansen an die Macht zu kommen, wie der Faschismus.
1
-
1
-
@milltony5672
Es überrascht mich nicht, dass dir abseits von Schokolade und Banken kein Schweizer Unternehmen bekannt ist. Denn abseits von den grossen Autofirmen der Deutschen Industrie, kennt wohl auch kaum jemand Unternehmen wie SMA, oder die DESMA Schumaschienen GmbH. Obwohl diese zur Weltspitze in ihren wirtschaftssektoren gehören.
Allein in meinen Ort und den 2 Nachbargemeinden gibt es die BEZEMA AG, die praktisch alle Textilfarbstoffe für Europa und weite Teile Asiens herstellen, die SFS Group, die über 100,000 verschiedene Verbundelemente in praktisch alle Länder der Welt exportieren und Leica Geosystems, die seit 200 Jahren die besten Messinstrumente für den Bau, die Geologie und Meteorologie herstellt.
Es sind Tausende ähnliche Betriebe bei uns in der Schweiz und Zehntausende in Deutschland, die kaum sichtbar sind, aber das wirtschaftliche Rückgrat unserer Nationen bilden.
Die Schweiz hatte nie nennenswerte Gewerkschaften. Und trotzdem haben wir Lohnschutz deutlich sicherere Arbeitsverträge als in den umliegenden EU-Ländern. Überhaubt haben sich die Gewerkschaften in Deutschland, Frankreich und Italien über die letzten Jahrzehnte zu korrupten und parasitären Verbindungen entwickelt, die mehr mit der Politik, als mit den normalen Arbeitnehmern zusammenarbeiten.
In den USA können sich 80% der Bürger eine private Krankenversicherung leisten. Die restlichen 20% können, oder könnten die staatliche Versorgung Madicaid und Medicare in Anspruch nehmen. Nur sind die sensationslüsternen Deutschen Medion logischerweise nur auf die absolute Unterschicht fixiert. Das der Mittelstand in den USA gemessen an der Bevölkerung grösser ist, als in Deutschland, oder Deutschland mittlerweile den grössten Niedriglohnsektor von ganz Europa hat ist hier scheinbar nicht relevant.
Übrigens gibt es ein Land, in dem 100% der Bürger privat Krankenversichert sind, da es keine staatliche Versicherung gibt. Und das ist meine Heimat die Schweiz.
Es gibt nicht den Kapitalismus und den Sozialismus. Die Übergänge sind fliessend und es gibt zahlreiche Abstuffengen. Bürokratie, unternehmerfreundliche Gesetzte, niedrige Steuern, niedrige Zölle, gut ausgebildete Fachkräfte, Infrastruktur, oder wenig Korruption sind einige Kriterien die ein Land erfolgreich machen. Dass viele Staaten in Afrika, Südamerika und Zentralasien in der Vergangenheit scheiterten, lag und liegt vor allem daran das mehrere dieser Punkte missachtet, oder gezielt unterminiert wurden.
Nehmen wir Angola als Beispiel. Das Land hat enorme Ölreserven. Nach dem Bürgerkrieg strömten Dutzende Ölförderfirmen aus der ganzen Welt in das Land, um dort eine Industrie aufzubauen. Doch die staatliche Korruption machte dem schnell ein Ende. Allein für das schmieren der Beamten für kleinste Baugenemigungen mussten die ausländischen Firmen hunderte Millionen zahlen. Sogar die Chinesen haben sich grösstenteils wieder zurückgezogen.
Die reichste Frau Afrikas, Isabel dos Santos, verdankt ihre Vermögen in weiten Teilen dieser institutionellen Korruption. Heute gibt es einige wenige Förderfirmen in Angola. Das Volk bekommt praktisch nichts vom Ölreichtum, da sich die Politiker die Taschen vollstopfen.
Die Schweiz ist mittlerweile ein besserer und beliebtester Standort als Deutschland, oder gar Frankreich. Und das für alle möglichen Firmen. Ganz einfach weil die Steuern bei uns nur halb so hoch sind und die Bürokratie, im Vergleich zu alle EU-Ländern verschwindend gering ist. Die Schweiz ist sogar unternehmerfreundlicher, als einige US-Bundesstaaten, wie etwa Kalifornien.
1
-
@milltony5672
Wie man's nimmt.
Der Föderalismus den wir Schweizer pflegen, würde meiner Meinung nach auch Deutschland gut tun. Zumindest hätten eure Bundesländer dann die Freiheit von Berlin losgelöst zu agieren, oder Zusammenzuarbeiten. Etwa bei eurer Deutschen Bahn.
Die US-Bundestaaten sind wie Tag und Nacht. New York und Kalifornien geben enorme Summen für den Sozialstaat aus und gehören zu den 3 Reichsten Bundesstaaten. Trotzdem ballen sich 20% aller Obdachlosen in den USA genau dort.
Texas, dass der 2. reichste US-Bundesstaat ist, hat kaum Obdachlose und deutlich weniger arme Einwohner. Ein Grund dafür sind wohl die extrem niedrigen Staatsabgaben. Auf Bundesebene existiert noch nicht einmal eine private Einkommenssteuer. Es gibt viele gutbezahlte Jobs. Auch für Geringverdiener.
Die Schweiz hat ähnlich liberale Waffengesetz wie in den meissten US-Staaten. Bei uns kommt eine Waffe auf 4 Personen. In jedem 2. Haushalt gibt es eine Waffe. Sehr oft ein Sturmgewehr.
Es ist interessant, dass Bundesstaaten wie Illinois, Washington, New York, oder eben Kalifornien auch 2020 wieder die Demokraten gewählt und die strengsten Waffengesetzten haben, aber trotzdem die Grossstädre beherbergen, in denen die meissten Menschen in den USA erschossen werden.
Die Schweiz ist sicher nicht unverzichtbar. Trotzdem konnten wir unsere Spezialisierung in den letzten 30 Jahren stark vorantreiben. Viele Industriesparten würden für längere Zeit deutliche Probleme haben, wenn die Schweiz von Heute auf Morgen verschwinden würde. Das gilt für Deutschland noch mehr. Nicht ohne Grund ist die BRD die 4. Stärkste Wirtschaftsmacht der Welt. Und wird das allem Anschein nach auch noch lange bleiben.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@YoranNesh
Ah. Das Märchen mit Russland und China. Hier mal ein paar Tatsachen.
Russlands Wirtschaftsleistung war 2021 mit 1,77 Billionen US-Dollarn gerade mal so stark wie die Südkoreas. Und das auch nur, weil Europa mit 85% der wichtigste Abnehmer für Öl und Gas war. Doch das ist nun vorbei.
China kann nicht einmal entfernt die Ausfälle Russlands im Westen kompensieren, da Peking A nicht so einen hohen Bedarf hat, B China bereits deutlich bessere Verträge mit Saudi-Arabien hat und jetzt schon mehr aus diesem Land importiert als aus Russland und C es zwischen Russland und China gar nicht die Infrastruktur gibt die nötig währe um die gewaltigen Mengen Gas und Öl zu befördern, die zuvor nach Europa gingen. Die wenigen Tauschgeschägte mit Tankerladungen mit einigen kleineren Ländern sind nur ein Tropfen auf den heissen Stein.
Verheerend, wenn man bedenkt, dass 49% des Russischen Staatshaushaltes und 66% des Exports einzig und allein von diesen beiden Rohstoffen abhängt. Moskau steht am Abgrund.
Chinas wichtigste Exportpartner waren 2021 die USA (17,16%), Japan (4,93%), Südkorea (4,43%) und Vietnam (4,1%). Allesamt Verbündete im Westen. Denn selbst Vietnam ist seit 2016 einem Militärbündniss mit den USA und gestattet der US-Navi Schiffe und Soldaten an seinen Häfen zu stationieren.
Europa macht für China mit über 20% den grössten Exportbrocken aus. China ist im Handel zu über 60% vom Westen abhängig. Russland war 2021 mit gerade mal 2% Exportvolumen kaum der Rede wert. Und der Iran ist mit unter 1% kaum existent.
Indien ist seit den 60ern praktisch im Kriegszustand mit China und hat permanent an die 100'000 Soldaten an der gemeinsamen Grenze stationiert. Auch Neu-Delhi handelt deutlich stärker mit Europa und den USA. Zusätzlich ist Indien auch seit kurzem ebenfalls in einem lockeren Militärbündnis mit Südkorea, Japan und den USA.
Die Einführung der Zweikindpolitik hat in China nichts geändert. Das Bevölkerungswachstum ist über die letzten 7 Jahre weiter eingebrochen und hat seit letztem Jahr, durch die extreme Coronapolitik Pekings, einen neuen Tiefstand erreicht. Erst kürzlich wurde mit Chendu wegen 130 positiven Tests eine weitere Grossstadt komplett abgeriegelt, in der 21 Millionen Chinesen leben. Die Menschen dürfen ihre Wohnungen nicht verlassen. Und es ist kein Ende in Sicht. Gift für jede Paarbindung.
China ist kein Einwanderungsland. Im Gegenteil. Jährlich verlassen rund 1 Millionen Chinesen das Land. Ironischerweise vor allem in die USA. Diese geben ihre Chinesische Staatsbürgerschaft in den meissten Fällen auf und übernehmen die der USA.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@SchnarchSchlaf-xz4ix
Von Richtern habe ich bisher noch keine Belege gelesen, oder auch nur davon gehört. Und das was von den Journalisten präsentiert wurde kann man nur als Lächerlicch bezeichnen.
Beim Treffen in Potsdam wurde kein einziger Teilnehmer auch nur Angeklagt. Auf der Anderen Seite musste Correktiv seine Darstellung mehrfach korrigieren.
Petr Bystron wird aktuell weder Angeklagt noch festgehalten. Es finden ausschliesslich Untersuchungen statt, wo in jedem 2. Satz hervorgehoben wird, dass die Unschuldsvermutung gilt. Etwas das ich bei keinem Skandal der letzten Jahre gelesen habe. Das ganze berut einzig und allein auf einem Video, bei dem man hört wie jemand Geld zählt. Keine Bilder, keine Namen und keine Stimmen.
Das Bystron der 2. auf der Lister zur Europawahl ist und die Staatsanwalt genauso wie der deutsche Verfassungsschutz dem Innenministerium von Nancy Faeser unterstellt ist, ist natürlich rein zufällig. In meinen Augen wird hier Dreck geworfen.
Warum wurde Maximilian Krah eigentlich nicht vom Verfassungsschutz darüber informiert, dass Jian G. ein mutmasslicher chinesischer Spion sein könnte? Immerhin ist dieser dem sächsischen Verfassungsschutz und sogar dem BND seit über 10 Jahren bekannt und wurde ein Jahr bevor er Mittarbeiter für Krah im Europaparlament wurde sogar zum Verdachtsfall.
Krah hingegen gilt bei den laufenden Ermittlung nicht als Verdächtiger, sondern als Zeuge. Die einzigen die zaghafte Voruntersuchungen eingeleitet haben ist die Staatsanwaltschaft in Dresten. Bisher ohne Ergebnisse.
Wie steht es eigentlich um den chinesischen Schleuserskandal im die CDU, wo Millionen geflossen sind, mehrere Personen verhaftet wurden, einer untergetaucht und mehrere Anklagen erhoben wurden? Und wie geht es eigentlich dem überführten Phädophilen der SPD? Was ist mit den Habeckfeals und seinen Lügen über die Abschaltung der Atomkraftwerke, die für Deutschland Milliarden an zusätzlichen Stromkosten verursachten?
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@hausbo3129
Wenn hier so viele denkende Menschen zusammenkommen, warum glaubt ihr dann einem Mann, der sich Jahrzehntelang von der russischen Propaganda täuschen liess? Ich bin nur ein Amateur. Und selbst ich bin vor 2 Jahren schon vor dem Angriff zum Schluss gekommen, dass die russische Armee völlig unzureichend ausgerüstet, ausgebildet und aufgestellt war und ist.
Warum haben wir noch keinen einzigen Armata T-14 im Gefecht gesehen? Was ist mit den ach so tollen Hyperschallraketen, die bereits mehrfach über Kiev abgeschossen wurden? Warum verschwinden immer wieder russische Offiziere, wenn sie die gravierenden Probleme an ihrer Front ansprechen? Warum sehen wir seit Wochen praktisch täglich, wie die Ukraine Drohnen in Moskau einschlagen lässt? Warum hat die Ukraine in nur 10 Wochen mehr Teritorium zurückerobert, als die Russen in den letzten 10 Monaten eingenommen haben?
Und aktuell am relevanteasten. Warum sehen wir zunehmend, dass die gleichen russischen Battalione mittlerweile ununterbrochen an der Front stehen ohne zur Erhohlung abgelöst zu werden, so wie es die Ukrainer tun?
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@kontrollpunkt3530
Chinas Zukunftspläne sind grösstenteils Wunschdenken. Hier mal ein paar harte Fakten die bei euch in Deutschland wohl noch nicht so ganz durchgedrungen sind.
Gerade jetzt zerstört die Kommunistische Parte, durch ihre extreme Coronapolitik, mehrere Jahre des wirtschaftlichen Erfolgs. Vor kurzem wurde die 21 Millionenstadt Chengdu wegen 130 positiven Coronafällen komplett abgeriegelt. Und das ist kein Einzelfall. In den letzten Monaten wurde über mehrere Wochen praktisch die gesammte chinesische Küstenregion isoliert. Dort liegt auch das wirtschaftliche Herz Chinas. Dies hat Schäden in Billionenhöhe verursacht!
Und jetzt kommen wir zu den richtigen Problemen.
China kämpft aktuell mit einer Imobilienblase die mit der von 2007 in den USA vergleichbar ist und die die Welt in eine Wirtschaftskriese gestürzt hat. Nur mit dem Unterschied, dass sich die Wucht diesesmal nur auf China konzentriert. Bisher sind umgerechnet gut 400 Milliarden US-Dollar an chinesischem Privatvermögen vernichtet worden. Millionen Chinesen stehen praktisch vor dem Nichts.
Dieses Imobilienkriese hat ihren Ursprung in einem noch ernsteren Problem.
Chinas wirtschaftlicher Aufstieg wurde zwar zu grossen Teilen durch die Herstellung billiger Güter befeuert. Doch genau so entscheidend war auch der extreme Bauboom der letzten 30 Jahre. Nun stehen jedoch Tausende Wolkenkratzer und Zehntausende Wohnblöcke lehr, da diese an völlig falschen und entlegenen Orten hochgezogen wurden, wo nie grosse Menschenmassen leben werden. Deren Instandhaltung und Energieversorgung kosstet Peking nun jedes Jahr dutzende Milliarden US-Dollar.
China führt momentan nicht nur einen Handelskrieg mit den USA. Sondern auch mit Australien, als grösster Kohlelieverant und mit Taiwan als grösster Halbleiterhersteller. China musste allein 2020 Halbleiter (Computerchips) im Wert von 350 Milliarden US-Dollar importieren um seinen gewaltigen Hunger nach Überwachungselektronik zu stillen.
China steuert auf eine demographische Bombe zu, gegen die unser europäisches Rentenproblem wie ein schlechter Scherz wirken. Die "Einkindpolitik" Pekings, die seit Ende der 70er bis 2015 konsequent durchgezogen wurde hat dazu geführt, dass der Altersschnitt der chinesischen Bevölkerung 3mal so schnell zunimmt wie in Deutschland, oder bei uns in der Schweiz.
In 10 Jahren wird China mindestens 100 Millionen zusätzliche Rentner versorgen müssen. Gleichzeitig wird die arbeitende Bevölkerung um die Hälfte einbrechen. 2050 wird der Altersdurchschnitt in China bei über 50 liegen. Deutlich höher als in Europa.
Und das sind nur ein paar der Probleme Pekings.
Ja, China hält Staatsanleihen der USA. Doch diese beliefen sich aktuell auf "nur" 8% der gesammten US-Staatsschulden. Japan hält praktisch genau so viele Staatsanleihen der USA. Es ist noch zu erwähnen, dass Chinas Schuldenberg 4 mal so schnell wächst wie der der USA.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@lesezeichen1603
Ja, das haben sie. Sie wollen nicht Gleichberechtigung, sondern Gleichheit. Und das ist unmöglich. Aus dem einfachen Grund, dass Menschen nun mal nicht gleich sind.
Es wird immer Menschen geben die homophob, rassistisch, gewalttätig, machtbesessen, arrogant, fanatisch, oder extremistisch sind. Und das in allen Ethnien, bei allen Geschlechtern und in allen Ideologien und Institutionen. So ist der Mensch.
Ich bin für Gleiche Rechte für alle. Aber was ich ganz sicher nicht tolerieren werde ist, dass Menschen einzig auf Grund ihres Geschlechts, sexueller Ausprägung, oder Herkunft bevorzugt werden. Wer so etwas befürwortet steht für mich auf einer Stufe mit Extremisten jeder Couleur. Denn dann geht es nicht mehr um Recht und Eigenverantwortung. Sondern um eingebildete Machtansprüche.
Das Mensche hier in Europa immer noch diskriminiert werden ist tragisch. Doch das gibt diesen noch lange nicht das Recht sich lukrative, oder einflussreiche Posten zu nehmen.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@acunercesur6077
Zur Sklaverei und dem Fortschritt nur Folgendes. Jedes Imperium der Geschichte, dass beginnen hat seinen Erfolg auf Sklaverei zu begründen ist untergegangen, oder stagnierte. So war es bei Rom, bei den Indischen Mogulherrschern, beim chinesischen Kaiserreich, bei den islamischen Sultanaten, oder auch bei den südamerikanischen Reichen der Inkas und Azteken. Sie alle bauten auf Sklaverei im Grössen Styl und das über Jahrhunderten oder gar Jahrtausende (China). Gebracht hat es ihnen nichts.
Innovationskraft hat nichts mit Sklaverei zu tun. Sie hemmt diese höchstens. Gerade die westlichen Nationen, die die Sklaverei zuerst verboten haben, explodierten daraufhin vor neuen technischen, medizinischen und geistigen Errungenschaften.
Übrigens war die Westliche Welt die erste in der Geschichte der Menschheit, die Sklaverei komplett verboten hat und dies auch bei anderen duchrsrtzte.
Die letzten Gesellschaften die hartnäckig an der Sklaverei festhielten, waren alle samt Islamisch. Auf der Arabischen Halbinsel würde Sklaverei bis in die 60er weiter praktiziert und nur durch den Druck der USA und Grossbritannien endlich verboten. Dafür sollte uns die Welt dankbar sein.
Übrigens ist Sklaverei extrem unrentabel und ökonomisch sehr ineffizient.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@thomasmuller8687
Ja mag sein, dass er noch nie richtig gearbeitet hat. Doch das ist kein Beleg für Rassismus.
Auch nicht die Ablehnung der aktuellen Seenotrettung im Mittelmeer. Mittlerweile sehen wir ja ganz eindeutig, dass die Rückführung der Migranten auf dem Mittelmeer und die Bekämpfung der Schlepper und NGOs dazu geführt hat, dass um ein vielfaches weniger Menschen ertrinken, da sie gar nicht mehr versuchen über das Meer zu kommen.
Das gleiche konnten wir auch 2013/2014 vor der Küste Australiens beobachten, als sich deren Regierung geweigert hat Migranten, die über das Meer kommen, bei sich aufzunehmen und sogar Kriegsschiffe gegen diese eingesetzt hat. Nach kürzester Zeit sanken die Vermissten- und Todeszahlen auf den Zweistelligen Bereich. Das gleiche muss auch weiterhin im Mittelmeer gemacht werden.
Wirtschaftspolitik und Migrationspolitik hängen nur bedingt zusammen. Es stimmt schon, dass Erfindungen und Idee nicht explizit auf eine Kultur, oder Ethnie beschränkt sind. Doch es liegt nun mal auf der Hand, dass bestimmte Kulturen und Gesellschaften weitaus weniger Bildungsaffin sind, als andere. Andernfalls hätten sichere islamisch dominierte Länder wie Saudi Arabien, oder Katar ähnlich hohe Bildungsleistungen, wie Japan, oder Südkorea. Dem ist jedoch nicht mal ansatzweise so.
Seit 2015 hat euer Deutschland rund 2 Millionen Migranten aus Nordafrika, dem Subsahararaum und dem Nahen- und Mittleren Osten aufgenommen.
Nun ist es so, dass laut dem BAMF rund 17% der Zuwanderer Analphabeten in der eigenen Sprache sind. Weitere 40% können kaum einen Satz ihrer Sprache schreiben. Die Zahlen des Wirtschaftsblattes sind noch ernüchternder. Dort wird auch beschrieben, dass vor allem Migranten aus Syrien und dem Irak bei simplen Rechnungsarten wie Subtrahieren und Dividieren scheitern.
Deutschland hat sich keine hochqualifizierten Zuwanderer ins Land geholt. Sondern überwiegend Armutsmigranten die nun in den kommenden Jahren mit den bereits ansässigen Niedrigqualifizierten um schlecht bezahlte Jobs kämpfen werden. Die ja ohnehin immer weniger werden. Oder sie werden über Jahre hinweg ganz von Sozialleistungen abhängig sein.
Auch international steht Deutschland immer isolierter da, wenn es um die Migrationspolitik geht. Kaum noch ein EU Land will die Belastung der Armutsmigration mittragen. Gleichzeitig hat Deutschland eine Fachkräfteabwanderung von jährlich über 100`000..... https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/streitthema-migration-die-abwanderung-von-deutschen-wird-vergessen/24240062.html ….. Auch zu uns in die Schweiz, da bei uns die Lebensbedingungen scheinbar besser sind als bei euch.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@0isay
Bei uns gibt es eine Redewendung. "Ein Schweizer hat nur einen Freund." Und das trifft es so ziemlich. Wir sind zwar Freundlich und unsere direkte Gemeinde ist uns wichtig. Doch alles darüber hinaus ist uns zu stressig.
Trotzdem steht mir der der Westschweizer, der nur Französisch spricht näher, als ein Berliner, oder Wiener, den ich verstehen könnte.
Die Wehrpflicht wird bei uns nicht so sehr als Kollektivpflicht betrachtet. Sondern als eine Schule um endgültig erwachsen zu werden.
Bei der letzten Volksabstimmung zur Wehrplicht, 2013, wurde diese mit 73% der Stimmberechtigten Bürger bestätigt.
Und ja. Bei uns läuft natürlich auch nicht alles Rund. Doch ich wage zu behaupten, dass es uns etwas besser ergeht, als den Österreichern, Franzosen, Italienern, oder Deutschen.
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
@migrationsforschermitbreit6744
Das hat mich jetzt aber zum lachen gebracht. Bevor ich Antworte nur noch eine Kleinigkeit. Ich bin Schweizer. Bei internationalem Handel und Wertschöpfung macht mir keiner so schnell etwas vor.
Zur Sache. Das BIP der USA betrug 2021 rund 23 Billionen US-Dollar. Das Chinas 17,5 Billionen US-Dollar. Wenn man bedenkt, dass Chinas Bevölkerung 4 mal so gross ist wie die der USA, ist das nicht gerade beeindruckend.
Das die Chinesen trotz so extremen Anstrengungen und einer massiven Überzahl es nicht schaffen wirtschaftlich mit den USA gleich zu ziehen hat einen einfachen Grund. Extreme Ineffizienz. 160'000 Unternehmen in China gehören direkt dem Staat. Weitere 200'000 kontrolliert Peking indirekt. Und wir wissen beide wie schlecht Staatsbetriebe arbeiten.
Diese Firmen produzieren zwar viel, verbrauchen auf der anderen Seite aber auch viel mehr, als ihre westlichen Konkurrenten. Vor allem der personelle Kostensektor ist bei Chinesischen Stastsbetrieben meisst doppelt so hoch wie bei den privaten Gegegenstücke in Europa und den USA.
Und jetzt kommen wir ans Eingemachte.
2021 war China mit 18,5% an Importen zwar der grösste Handelspartner für die USA. Jedoch gilt das gleich für China. Das Reich der Mitte kann sich nicht vollständig selbst ernähren und importierte letztes Jahr Agrarerzeugnissen im Wert von 59 Milliarden Euro. Im gleichen Jahr musste China Halbleiter im Wert von 430 Milliarden US-Dollar importieren. Was etwa 70% des dortigen Bedarfs entspricht. Diese kommen aus Japan, Taiwan und den USA.
Die wichtigsten Importländer für China sind Taiwan (9,3%), Südkorea (7,9%), Japan (7,3%), USA (6,7%) und Australien (6,1%). Die nachfolgenden 10 gehören ebenfalls zum westlichen Bündniss und liefern zusammen über 60% der in China benötigten Waren.
Schauen wir mal wie es in China selbst ausschaut.
Gut 32% des wirtschaftlichen Aufschwungs in Chine der letzten 40 Jahre ist auf den inländischen Imobiliensektor zurückzuführen. Doch dieser steht gerade vor einem apokalyptischen Einbruch. Hunderte Wolkenkratzer und zehntausende Wohnblocke stehen seit Jahren lehr, weil niemand in diesen wohnen und arbeiten kann, oder will. Die Vollge währe eigentlich ein sinkender Imobilienpreise. Doch das Gegenteil ist der Fall. Die Chinesen machen aktuell den gleichen Fehler wie die Amerikaner vor 2007/2008, was zur damaligen Weltwirtschaftskriese geführt hat. Nur dieses mal beschränkt sich die kommende Katastrophe kommplett auf China, da nur chinesische Imobilienfirmen und Banken das Risiko tragen. Evergrande, das 2. grösste Imobilienunternehmen Chinas, steht mit 300 Milliarden US-Dollar Schulden da und ist faktisch pleite.
Wenn die Imobilienblase platzt verlieren hunderte Millionen Chinesen ihre Erparnisse, die in ihren Häusern stecken und dann nichts mehr wert sind.
Doch wirklich problematisch für China ist deren demographische Entwicklungen. Chinas 1 Kindpolitik hat dazu geführt, dass 35 Jahre lang jede Familie nur ein Kind bekommen durfte, wo sie zuvor im Schnitt 3-5 hatte. Was glaubst du wohl was das mit einer Gesellschaft macht?
Bereits 2020 ging Peking von einer Stagnation des inländischen Bevölkerungswachstums aus. Der Altersdurchschnitt steigt in China rund 3 mal schneller als in Europa, währen er in den USA, durch eine jährliche legale Zuwanderung von 700'000 bis 1,5 Millionen junger oft gut ausgebildete Migranten, stagniert.
In 15 Jahren ist der Altersschnitt in China höher als in Deutschland, oder bei uns in der Schweiz. Das wird die Rentenkassen enorm belasten. Zusätzlich gelten in China immer noch 600 Millionen Menschen als arm. Ich würde gerne mal wissen wie die Chinesen im armen Westen des Landes unser europäische Lebensweise finden. Immerhin verdienen die bis zu 4 mal weniger, als ihre Landsleute an der pazifischen Ostküste.
Zusätzlich kommt aktuell noch die zerstörerische "Null Covid Politik" hinzu, die das Land seit 2 Jahren lämt und den wirtschaftlichen Erfolg der letzten 5 Jahre zerstört hat.
Deine Sicht auf die Weltlage ist veraltet. Schon vor 10 Jahren war abzusehen, dass China den Kampf um die Weltspitze verlieren wird.
1
-
1
-
@migrationsforschermitbreit6744
So, da bin ich wieder. Arbeit und Familie gehen nun mal vor.
Taiwan ist zwar wirtschaftlich relevant für China. Jedoch ist die Pazifikinsel für Peking mehr ein Prestigeobjekt, als ein tatsächlich notwendiges zu eroberndes Ziel. Ein Einmarsch würde Milliarden kosten und wohl auch einiges an Sanktionen provozieren. Zudem ist nicht garantiert, dass die Halbleiterwerke mit ihren Betrieben intakt blieben. Selbst wenn die USA Taiwan fallen lassen würde, währen die Kosten enorm.
Da währe kurz- bis mittelfristig ein weicheres Ziel doch weitaus interessanter für Peking. Die äussere Mandschurei, die während den Opiumkrigen im 19. Jahrhundert von Russland annektiert wurde, steht seit längerem im Fokus der Hardliner in Peking, was hier im Westen kaum bekannt ist. Dessen Verlust haben die Chinesen den Russen nie verziehen.
Chinas Schulden lagen 2021 bei rund 71,5% zu ihrem BIP. 2015 ware es noch 41,5%. Das bedeutet, dass die Schulden Pekings in 6 Jahren um 72% gestiegen sind. Die Schulden der USA lagen 2021 bei 128,1% zum BIP. 2015 waren es noch 105,1%. Also ein Plus von 28%. Was bedeutet, dass die Schulden Chinas seit Jahren fast 3 mal so schnell zu nehmen als die der USA.
Übrigens haben die Schulden Washingtons 2020 noch 134,5% zum BIP betragen und werden wohl auch dieses Jahr um weitere 5% zurückgehen. Während man in China von einer Zunahme um 4% - 6% rechnet.
Deutschland Schulden liegen aktuell bei 69,3%. Die Grossbritanniens bei 87,8%. Die meiner Heimat der Schweiz bei 27,8%. Die Polens bei 46%. Die 112,5%. China ist längst im Club der verschuldeten Länder angekommen.
Die Fertalitätsrate Chinas ist irrelevant. Der ausschlaggebende Punkt ist, dass durch die Jahrzehntelange Einkindpolitik zu viele Chinesen zu schnell ins Rentenalter kommen. Ein Problem das die USA einfach nicht in dem Ausmass haben und deswegen auch nicht damit fertigt werden müssen.
Auch wenn Wikipedia bei Grundfragen natürlich eine Quelle für mich ist, beziehe ich meine Informationen doch aus etwas mehr Richtungen. Da währen die NZZ, das Handelsblatt, mehrere Bücher von langjährigen Diplomaten, Daten der WTO, Veröffentlichungen der Indischen, Japanischen, Vietnamesischen, Taiwanesischen und natürlich US-Amerikanischen Regierung, demographische Erhebungen der UNO und WHO und mein Lieblingsbuch "Söhne und Weltmach" von Gunar Heinsohn..
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1
-
1