Comments by "" (@bassiwin4919) on "Ukraine im Angriff: Beginn der zweiten Kursk-Offensive gemeldet! Lagebericht (399)" video.

  1. 11
  2. 9
  3. 9
  4. 9
  5. 9
  6. 9
  7. 9
  8. 8
  9. 8
  10. 8
  11. 8
  12. 8
  13. 8
  14. 8
  15. 8
  16. 7
  17. 7
  18. 7
  19. 7
  20. 7
  21. 7
  22. 7
  23. 7
  24. 7
  25. 7
  26. 7
  27. 7
  28. 7
  29. 6
  30. 6
  31. 6
  32. 6
  33. 6
  34. 6
  35. 6
  36. 6
  37. 6
  38. 6
  39. 6
  40. Dein Post wirkt erneut wie eine Mischung aus Polemik und unbelegten Behauptungen. Du schilderst Szenarien, die wie aus einem Propagandadrehbuch entnommen scheinen, und berufst dich dabei auf ein „nicht verfügbares Video“, das die Grundlage deiner Behauptungen sein soll. Wie soll man das ernst nehmen, wenn weder Quelle noch Kontext überprüfbar sind? Deine Beschreibung einer „dämonischen Bandera-Postmoderne“ und einer „Pseudo-Orthodoxie“ wirkt mehr wie ein Versuch, emotional zu manipulieren, als eine ernsthafte Analyse. Solche Begriffe entmenschlichen die Gegenseite und tragen nichts zu einer sachlichen Diskussion bei. Wenn du wirklich glaubst, dass es hier um einen „Zusammenbruch der Gesellschaft“ geht, warum argumentierst du dann nicht mit überprüfbaren Fakten statt mit diffusen Anschuldigungen? Auch dein Vorwurf gegen die „Poroschenko-Kirche“ zeigt, dass du mehr daran interessiert bist, Feindbilder zu zeichnen, als die Realität differenziert zu betrachten. Glaubst du wirklich, dass religiöse Institutionen oder Symbole gezielt dafür genutzt werden, Menschen zu „fangen“? Oder ist das nicht eher ein weiteres Narrativ, das den Konflikt unnötig dramatisiert und polarisiert? Vielleicht solltest du hinterfragen, ob diese Art von Kommentaren wirklich der Wahrheit dient – oder ob sie einfach nur dazu beiträgt, den Konflikt weiter anzuheizen. Eine Diskussion lebt von belegbaren Argumenten, nicht von emotionalen Übertreibungen. Denk mal darüber nach.
    6
  41. 6
  42. 5
  43. 5
  44. 5
  45. 5
  46. 5
  47. 5
  48. 5
  49. 5
  50. 5
  51. 5
  52. 5
  53. 5
  54. 5
  55. 5
  56. 5
  57. 5
  58. 5
  59. 5
  60. 5
  61. 5
  62. Deine "Analyse" ist emotional geladen. Und sie scheint viele Faktoren auszublenden, die eine differenzierte Betrachtung notwendig machen. Du sprichst von einer „aussichtslosen Lage“ der Ukraine und gibst dabei vor allem dem Westen und der NATO die Schuld. Aber wo bleibt die Verantwortung Russlands, das diesen Krieg begonnen hat? Es war Russland, das die Ukraine 2014 destabilisiert und 2022 eine großangelegte Invasion gestartet hat. Dass ein Land sich dagegen verteidigt, ist kein Zeichen von „Spielball-Dasein“, sondern von Souveränität. Du bezeichnest diejenigen, die Waffen liefern oder Verteidigung fördern, als „Moral-Verbrecher“. Aber was wäre die Alternative? Hätte die Ukraine keine Unterstützung erhalten, hätte sie vermutlich längst ihre Unabhängigkeit verloren. Ist es moralisch verwerflich, einem Land zu helfen, das brutal überfallen wurde? Wäre es wirklich moralisch, einfach zuzusehen? Und was die Forderung nach „Neutralität“ betrifft: Neutralität bedeutet nicht, Unrecht zu ignorieren. Wenn eine Demokratie von einer autoritären Macht angegriffen wird, ist Schweigen oder Passivität keine Tugend, sondern ein Weg, Aggressionen zu legitimieren. Vielleicht wäre es sinnvoller, den Begriff „Moral“ auch auf die Seite der Angegriffenen zu beziehen. Ist es nicht moralisch richtig, einem Land zu helfen, das für seine Freiheit kämpft? Denk darüber nach, ob deine Forderung nach Neutralität in dieser Situation nicht eher den Aggressor stärkt. Neutralität ist keine Lösung, wenn eine Seite offensichtlich Opfer ist.
    5
  63. 4
  64. 4
  65. 4
  66. 4
  67. 4
  68. 4
  69. 4
  70. 4
  71. 4
  72. 4
  73. 4
  74. 4
  75. 4
  76. 4
  77. 4
  78. 4
  79. 4
  80. 4
  81. 4
  82. 3
  83. 3
  84. 3
  85. 3
  86. 3
  87. 3
  88. 3
  89. 3
  90. 3
  91. 3
  92. 3
  93. 3
  94. 3
  95. 3
  96. 3
  97. ​@Comrat-Gagausia Deine gewohnte übelriechende Taktik, jede kritische Anmerkung als "verqueres Weltbild" oder "Desinformation" abzustempeln, zeigt einmal mehr, wie wenig du tatsächlich an einer sachlichen Auseinandersetzung interessiert bist! Es mag bequemer sein, anderen Arroganz und ein "Wahrheitsministerium" zu unterstellen, anstatt sich mit den komplexen Fakten auseinanderzusetzen. Wir wissen alle, dass du das nicht kannst, der formhalber erwähne ich es dennoch hier. Du sprichst von "zahlreichen Beweisen" für die Behauptungen über das Kernkraftwerk Saporoschje, doch wo sind erneut diese Beweise? Desinformation! Märchenstunde in gagausien Statt sie vorzulegen, greifst du erneut auf diffuse Anschuldigungen und Schlagworte wie "UkroNazis" zurück – eine Rhetorik, die eher spaltet, als aufklärt. (typisch russisch!) Wenn du tatsächlich so überzeugt bist, warum stützt du dich dann auf abgedroschene Propagandaphrasen, anstatt überprüfbare Quellen zu präsentieren? Zu behaupten, es sei "absurd", dass Russland selbst für Schäden am Kraftwerk verantwortlich sein könnte, zeigt, wie einseitig du Argumente bewertest. Die Geschichte ist voll von Beispielen, in denen Akteure auf beiden Seiten Risiken eingegangen sind, um taktische Vorteile zu erzielen. Dein kategorisches Ausschließen dieser Möglichkeit wirkt daher mehr wie eine Ablenkung als ein Argument. Vielleicht solltest du weniger Energie darauf verwenden, andere zu diffamieren, und mehr darauf, stichhaltige und belegbare Fakten zu liefern. Denn ohne diese bleibt dein Kommentar nicht mehr als ein weiterer Baustein in einer ideologischen Mauer, die den Dialog verhindert. Btw Immer noch traurig, am Silvesterabend hier allein jemanden gesucht zu haben, versucht eine Rede deines gelieeeeeeebten Führers pootin an den Mann zu bringen?? ?? ? ? schluchz
    3
  98. 3
  99. 2
  100. 2
  101. 2
  102. 2
  103. 2
  104. 2
  105. 2
  106. 2
  107. 2
  108. 2
  109. 2
  110. 2
  111. 2
  112. 1
  113. 1
  114. 1
  115. 1
  116. 1
  117. 1
  118. 1
  119. 1
  120. 1
  121. ​ @UkroSSBatalion  Du legst wiederholt den Fokus darauf, die NATO und den Westen für sämtliche Entwicklungen verantwortlich zu machen, während du Russlands Rolle in den Ereignissen vollkommen ignorierst oder verharmlost. Du fragst, wie NATO-Invasionen und Regierungsumstürze gerechtfertigt werden können, aber wie rechtfertigst du eine massive Invasion in ein souveränes Nachbarland wie die Ukraine, bei der tausende Zivilisten getötet und Städte zerstört wurden? Fehlverhalten der einen Seite legitimiert doch nicht automatisch das der anderen. Dein Argument, dass die NATO Russland „gezwungen“ habe, in die Ukraine einzumarschieren, ist besonders fragwürdig. Niemand hat Russland gezwungen, Grenzen zu verletzen oder einen Krieg zu beginnen. Der Wunsch der Ukraine nach Unabhängigkeit und einer europäischen Perspektive ist nicht die Schuld der NATO – das ist die Entscheidung eines souveränen Staates. Es scheint, als würdest du die Verantwortung Russlands absichtlich ausblenden, um das eigene Narrativ zu stützen. Und was deine Erwähnung von 2014 betrifft: Der Sturz von Janukowitsch war eine Folge massiver Korruption und eines demokratischen Protestes des ukrainischen Volkes – keine „amerikanische Verschwörung“. Vielleicht solltest du dich genauer mit den Ereignissen beschäftigen, anstatt einfache Schuldzuweisungen zu machen. Verantwortung beginnt immer bei den eigenen Taten – warum stellst du diese Frage nicht an Russland? Oder ist es einfacher, die Schuld immer nur bei anderen zu suchen?
    1