Comments by "OpenGL4ever" (@OpenGL4ever) on "René will Rendite" channel.

  1. 1
  2.  @hasanyanar8599  Das ist einfach falsch. Du hörst vor allem nicht zu und lernst nicht dazu. 1. Ein Kernreaktor aus den 80er, wie die Konvoiklasse hat eine elektrische netto Nennleistung von 1310 bis 1410 MW. 2. Der Punkt warum du nicht zuhörst. Was du machst, die 60 Windräder mal der Nennleistung und Zeit zu multiplizieren und dann zu glauben, dass sei der Jahresertrag nennt man Hirngaga. Ich habe dir gesagt, dass du die Nennleistung mit 5,4 % multiplizieren musst um die mittlere effektive Jahresleistung zu erhalten, wenn die Windräder in windschwachen Süddeutschland gebaut werden und mit 16 %, wenn sie in Norddeutschland gebaut werden. D.h. deine 16 Windkraftanlagen liefern im besten Fall nur (15 MW * 60 St * 0,16 * 365 d * 24 h)/(1000^2) =1,26 TWh pro Jahr und im schlechten Fall (15*60*0.054*365*24)/(1000^2) = 0,43 TWh pro Jahr Ein einziger Kernreaktor liefert dagegen wenn ich den schwächsten nehme bei einer Nettoleistung von 1310 MW und 30 Tagen Wartung (1310 MW * (365 d -30 d )*24 h)/(1000^2) = 10,53 TWh Das ist also 8,36 bzw. 24,49 mal so viel Strom und hier habe ich den schlechtesten Konvoireaktor aus der Liste genommen. Außerdem, bei einer Windkraftanlage mit 15 MW Nennleistung kannst du davon ausgehen, dass die noch wesentlich größere Flügelblätter hat, als den 6 MW Riesen, den ich zuvor genannt habe. D.h. der nötige Abstand beträgt dann nicht 1,5 km zum nächsten Windrad, sondern ist noch einmal deutlich größer. Du hast somit also auch keine nennenswerten Flächenvorteile. Mehr gewonnen wird lediglich durch die zusätzliche Höhe. Gegen die Kernenergie haben die aber trotzdem keine Chance. Wenn der Dual Fluid Reaktor fertig entwickelt ist und funktionieren wird, dann wird man hunderte weltweit davon bauen, das ergibt sich allein schon aufgrund seiner extremen ökonomischen Vorteile. Eine Gewinnzone ab 0,8 Cent/kWh kann kein erneuerbare Energien Erzeuger schlagen, mit Saisonspeicher schon einmal gar nicht. Tja und eine Lösung zum Saisonspeicherproblem hast du auch noch nicht genannt. Genaugenommen müsstest du den obigem Ertrag der Windkraftanlagen noch einen großen Teil abziehen und dann durch 4 teilen. Denn Power2Gas und zurück zu Strom hat einen Wirkungsgrad von ca. 25 %. Man muss also 4 kWh reinstecken um 1 KWh auf Abruf zu haben. Der obige Windstrom ist also nicht einmal in der Qualität mit dem Strom dieses einen Kernreaktors vergleichbar, denn unzuverlässiger Zappelstrom nützt niemandem etwas.
    1
  3. 1
  4. 1
  5. 1
  6. 1
  7. 1
  8. 1
  9. 1
  10. 1
  11. 1
  12. 1
  13. 1
  14. 1
  15. 1
  16. 1